boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Umfrageergebnis anzeigen: Seit ihr dafür das Kinder für öffentliche Singen Gema zahlen müssen?
Ja 11 20,75%
Nein 42 79,25%
Teilnehmer: 53. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 196Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 196
 
Themen-Optionen
  #126  
Alt 30.12.2010, 21:06
wotan01 wotan01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.05.2010
Beiträge: 233
Boot: Kutter , alt aber bezahlt
1.522 Danke in 542 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Segelmatt Beitrag anzeigen
So schnell bin ich nicht beleidigt, keine Sorge.
Meine kleine Satire sollte nur den Zusammenhang zwischen Dienstleistungen und geistigem Eigentum darlegen. Dazu ist ja schon mehrfach geschrieben worden, und wer diesen Zusammenhang nicht erkennen kann oder will, wird das auch nach wilder Forendiskussion nicht tun - bis er/sie selber betroffen ist.
Die Mitarbeiter der GEMA sowie die von ihr vertretenen Musiker haben übrigens auch Kinder und müssen Leistungen Dritter in Anspruch nehmen und bezahlen.
Zum Thema "von der Steuer absetzen" - damit sozialisiert man Kosten, soll heißen, der Staat, also wir alle, beteiligen sich daran. Natürlich kann und wird jede KiTa oder jeder Kindergarten solche Kosten und Gebühren von der Steuer absetzen.
Und nein, keine Firma, auch nicht die DGzRS, kann auf irgendetwas "verzichten" - Bilanzen müssen grundsätzlich ausgeglichen sein.
Das "Miteinander" von GEMA und KiTA könnte eben so aussehen, daß man zwar durchaus Kinderlieder singt - aber die neueren Lieder (mir fällt da saisonbedingt etwa die "Weihnachtsbäckerei" ein) eben nicht. Aber den Herrn Zuckowski 'mal eben so aus dem "Miteinander" ausschließen - das ist zutiefst unsozial, unabhängig davon, wieviel der Mann mit seinen Liedern bislang verdient hat.

Das freut mich daß du nicht gleich in die Luft gehst.
Ich möchte Keinem sein Geld oder den Anspruch darauf streitig machen...
Nur , die Gier nimmt überhand.
Mag die Gema recht haben - ich finde es nicht richtig dort in den Kitas abzukassieren.
Nun sag mir - hat die Gema das nicht gemerkt das in den Kitas gesungen wird ? Oder sind die Sänger so pleite daß sie nun jeden Cent einfordern ?
Darum gehts mir !
Mit Zitat antworten top
  #127  
Alt 30.12.2010, 21:32
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.364
Boot: Glastron MX 175
2.655 Danke in 1.483 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wotan01 Beitrag anzeigen
Nun sag mir - hat die Gema das nicht gemerkt das in den Kitas gesungen wird ?
So langsam muss es nun jeder mal verstanden haben
Es geht nicht um das singen, sondern um das kopieren.
Wenn man sich schon künstlich aufregt, sollte man zumindest die Grundzüge dessen verstanden haben, worüber man sich aufregt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #128  
Alt 30.12.2010, 21:52
wotan01 wotan01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.05.2010
Beiträge: 233
Boot: Kutter , alt aber bezahlt
1.522 Danke in 542 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
So langsam muss es nun jeder mal verstanden haben
Es geht nicht um das singen, sondern um das kopieren.
Wenn man sich schon künstlich aufregt, sollte man zumindest die Grundzüge dessen verstanden haben, worüber man sich aufregt.

Ich weis - ich weis - ich habs gelesen... Aber dann bitte nochmals - haben Die bei der Gema so lange geschlafen daß sie von Anbeginn der Kita nie bemerkt haben, daß das was kopiert wurde?
Die haben doch mitbekommen, daß Kinder singen, irgendwie müssen die Kidis das auch lernen.. Und mit der Erfindung des Kopierers war doch jedem einigermaßen logisch denkenden Menschen klar daß Texte und Noten kopiert werden.
Mit den Schulen gab es einigungen, warum fällt das erst Heute mit den Kitas auf ?
Hab ichs nun richtig geschrieben daß du mir ne richtige Antwort geben kannst oder verbesserst du wieder was ?
Mit Zitat antworten top
  #129  
Alt 31.12.2010, 07:17
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.364
Boot: Glastron MX 175
2.655 Danke in 1.483 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wotan01 Beitrag anzeigen
Hab ichs nun richtig geschrieben daß du mir ne richtige Antwort geben kannst oder verbesserst du wieder was ?
Oh, da gibt es noch viel zu verbessern. Aber da du ja nicht mit Tatsachen verwirrt werden willst, möchtest du dich ja auch nicht über diese informieren.

Ich poste aber gerne nochmal den Link, in dem es einfach nachzulesen ist.
https://www.gema.de/presse/aktuelle-...-verboten.html
Hier sogar noch ein zweiter Link
http://www.vg-musikedition.de/home.php?nID=153
Damit du es einfacher findest, dritter Absatz dieser Pressemitteilung, im dritten Satz wird genau erläutert, wieso die Gema überhaupt, und dann auch erst jetzt tätig wird.

Vielleicht kannst du mir aber ein Frage beantworten, die man mir bis jetzt nicht beantworten konnte.
Wieso brauchen Kindergartenkinder, die in der Regel weder Noten beherrschen noch lesen können, Originalkopien von Notenblättern?
Mit Zitat antworten top
  #130  
Alt 31.12.2010, 08:38
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.679
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.342 Danke in 1.802 Beiträgen
Standard

Hallo Volker,

wofür genau bezahlen wir die Kopiergebühren? Ich versteh das jetzt nicht wirklich.

Mein Scanner hat hauptsächlich meine Steuerunterlagen zu verwursten, oder die selbst gemalten Bilder meiner Tochter.

Gruß

Peter
Mit Zitat antworten top
  #131  
Alt 31.12.2010, 08:48
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.616 Danke in 3.151 Beiträgen
Standard

Hab gerade meine GEMA Rechnung fürs nächste Quartal bekommen.
Warum muss die immer im voraus bezahlt werden?
Warum gibt es schon wieder eine Preiserhöhung, wenn auch nur minimal?
Warum muss ich für die Hintergrundbeschallung mit unserem regionalen
Radio-Privatsender GEMA entrichten?

...ich mag dieses Raubrittertum nicht, denn was anderes ist es aus meiner Sicht nicht.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #132  
Alt 31.12.2010, 09:05
wotan01 wotan01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.05.2010
Beiträge: 233
Boot: Kutter , alt aber bezahlt
1.522 Danke in 542 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
Oh, da gibt es noch viel zu verbessern. Aber da du ja nicht mit Tatsachen verwirrt werden willst, möchtest du dich ja auch nicht über diese informieren.

Ich poste aber gerne nochmal den Link, in dem es einfach nachzulesen ist.
https://www.gema.de/presse/aktuelle-...-verboten.html
Hier sogar noch ein zweiter Link
http://www.vg-musikedition.de/home.php?nID=153
Damit du es einfacher findest, dritter Absatz dieser Pressemitteilung, im dritten Satz wird genau erläutert, wieso die Gema überhaupt, und dann auch erst jetzt tätig wird.

Vielleicht kannst du mir aber ein Frage beantworten, die man mir bis jetzt nicht beantworten konnte.
Wieso brauchen Kindergartenkinder, die in der Regel weder Noten beherrschen noch lesen können, Originalkopien von Notenblättern?

Ich schreibs nun nochmals : Ich gestehe Jedem Künstler oder Verfasser SEIN Recht auf sein Geld zu.
Trotzdem frage ich mich- die Kitas kopieren Lieder bestimmt nicht seit gestern .........
Warum wurde vor Jahren schon mit den Schulen (relatiev "lautlos) eine Einigung gefunden und erst Heute kommt man mit "Getöse" bei den Kitas an und verlangt sofort Gebühren statt zu verhandeln ?
Sind die "Künstler" so arm, oder die Gema , daß sie denm letzten Cent sich holen ?
Eigentlich sollten Wir Lernmittelfreihet haben und ein Notenblatt ist auch ein Lernmittel. Das 5 Jährige Kind geht damit nicht auf die Strasse oder zur Plattenfirma und macht einen Hit daraus. Das Kind lernt damit...Singen, Notenlesen und erfreut manchmal ältere Herrschaften im Altenheim...
Was Andere machen, Erwachsene , oder Raubkopierer oder Ähnliches, davon ist niergens die Rede !
Es geht einfach um die Kitas und die Kinder.Und es geht um die lange Zeit wo das schon statt findet ohne daß sich die Gema regt.
Ist das verstannden worden ?
Ich brauch dazu keine Paragrafen und Gesetze - ich bin so schlau, daß ich weis dass den Künstlern .Managern und der Gema eine Gebühr zu steht.
Aber warum erst Heute ? Die ganzen Jahre,Jahrzehnte hat man es geduldet ! Warum vor Weihnachten ?
2. Frage an die "Fachkundigen "- Raubkopieren ist verboten-klaro. Warum verbietet man dann nicht solche Internetseiten wo Lieder angeboten werden ? Warum verschlüsselt zum Beispiel die Gema nicht diese Lieder wo sie berechtigt ist,Gebühren zu verlangen ?
Ich bin mit dem PC nicht so fitt-aber es muss doch eine Möglichkeit geben, daß der Normalbürger die Verschlüsselung nicht knacken kann , oder daß ein enorm (teurer) technischer Aufwand betrieben werden muss?
Wer dann "Raubt" -das ist ein Händler und der muss bestraft werden.
Ich habe mit meiner Tochter gesprochen, die sich mit dem PC besser aus kennt. Die meinte , da gibt es ja die Programme wo du dir die Lieder einfach runter kopieren kannst.. Ja warum geht die Gema und die Künstller nicht gegen diese Hersteller an ?
Zumindest daß diese Progammhersteller darauf hin weisen, daß das Kopieren verboten ist ?
Das sind Programme in Deutsch !- müssen hier irgendwo entwickelt worden sein.
Auf Zigaretten kann man auch schreiben : Rauchen gefährdet die Gesundheit !
Wer sich dann nicht dran hällt ist selbst schuld...
Ist es denn der Gema oder den Anwälten die die meist Jugendlichen anschreiben die sich ein Lied- unwissend oder nicht - auf Tauschbörsen runterladen recht daß es so ist ? Ist das nicht die billigste Art und Weise an Geld zu kommen ?
Es kommt mir vor , es wird länger tolleriert bis "Genug" passiert ist und dann rennt man hin und kassiert ab...
Ich gönne Jedem sein Geld , die Art und Weise aber finde ich persönlich Unanständig !

Nun verstanden ?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #133  
Alt 31.12.2010, 11:19
brmpfl brmpfl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Niedersaxen
Beiträge: 304
1.320 Danke in 663 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
Bevor du ausfallend wirst, solltest du erst mal lesen (lernen).
In meinem Link steht der Rückgang der CD Verkäufe explizit drin. Das gleiche gilt für den Gema-Link. Ich hatte auch bereits gepostet um welchen Betrag es geht. Dann hatte ich noch was zur durchschnittlichen Steuersatz und dem durchschnittlichen Einkommen gepostet, mithin alles, dank Links, nachprüfbare Fakten. Wo ist daher dein Problem? Das Problem ist, das hier teilweise der Youtube Film unreflektiert als Wahrheit angesehen wird, ohne weitere Fakten zur Kenntnis nehmen zu wollen. Aber das haben auch schon andere gesagt.
Anderen permanent zu unterstellen, nicht lesen oder Gelesenes nicht verstehen zu können zeugt m.E. von einem gravierenden Defizit in Diskussionskultur.

1.) Deine Aussagen zum Steuersatz, Einkommen, ... haben nix, aber auch gar nix mit dem Thema zu tun.

2.) Ich habe mitnichten den Film als unreflektierte Wahrheit angesehen. Genau so wenig vertraue ich jedoch den Aussagen der GEMA.
(Es ist übrigens kein "YouTube" Film, sondern ein Beitrag des BR, der u.a. bei YouTube gehostet wird.)
Liest man übrigens die Aussagen der GEMA, widersprechen die nicht den Ausagen des BR.
Die GEMA spricht ganz bewusst von "Singen in Kindergärten" und läßt das Thema "Kindergartenfest" als "öffentliche Aufführung" außen vor.

Interessant auch die fast gleichlautenden Statements der GEMA und der VG-Musikediton.

3.) Die von mir angefragten Statistiken mit denen Du Deine Aussagen eindrucksvoll hätttest belegen können, konntest Du nicht beibringen.

Du wirst Deine Gründe haben, wiederholt die GEMA und ihre Machenschaften zu rechtfertigen...


Hajo
Mit Zitat antworten top
  #134  
Alt 31.12.2010, 11:41
wotan01 wotan01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.05.2010
Beiträge: 233
Boot: Kutter , alt aber bezahlt
1.522 Danke in 542 Beiträgen
Standard

Geld raus ziehen wo es nur geht...
mehr ist das nicht....
Egal was und wer da noch verteidigt !
Sicher sollen die Leute ihr Geld bekommen, dagenen ist nichts zu sagen und sicher kann man seine Rechte auch geltend machen.
Irgendwann werden sie aber merken, daß man Geld nicht fressen kann !
Irgendwann hat irgendeiner irgendwas erfunden oder geschrieben... Allso hat er das Recht dafür Geld zu verlangen. Prüfen wir nach wer das Klo-Papier erfunden hat , dann geben wir ihm auch für jeden "Schiss" noch ne Abgabe -bis eben bei uns nichts mehr zu holen ist...
Verteidigt die Abzockerei - solange es nicht Euch betrifft -aber Wehe wenn...
Sind ja nur Kleinkinder....Jugendliche---
In diesem Sinne guten Rutsch...

Übrigens - das Buch "Mein Kampf" von einem bekannten "Schriftsteller" -wird Heute noch immer ,allerdings in Österreich - gedruckt. Denn in Deutschland ist der Druck verboten.
Der Freistaat Bayern hat aber alle rEchte an dem Werk und kassiert auch bei jedem Verkauf eines solchen "Buches"
Denn das ist Recht und Anständig !
Mit Zitat antworten top
  #135  
Alt 31.12.2010, 11:51
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.364
Boot: Glastron MX 175
2.655 Danke in 1.483 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von brmpfl Beitrag anzeigen
Interessant auch die fast gleichlautenden Statements der GEMA und der VG-Musikediton.
Was ist daran interessant? Es ist nicht nur fast gleichlautend, sondern exakt gleichlautend, weil es sich um eine gemeinsame, weil beide betreffende Pressemitteilung handelt

Zitat:
Zitat von brmpfl Beitrag anzeigen

3.) Die von mir angefragten Statistiken mit denen Du Deine Aussagen eindrucksvoll hätttest belegen können, konntest Du nicht beibringen.
Was soll ich dir nicht belegt haben? Im übrigen darfst auch du Google benutzen. Man darf auch andere Aussagen nachprüfen.
Mit Zitat antworten top
  #136  
Alt 31.12.2010, 12:06
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.364
Boot: Glastron MX 175
2.655 Danke in 1.483 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Petermännchen Beitrag anzeigen
Hallo Volker,

wofür genau bezahlen wir die Kopiergebühren? Ich versteh das jetzt nicht wirklich.
Im Grunde ganz einfach, wenn man sich mal mit der Sache beschäftigen musste, und als Chormitglied hatte ich schon das Vergnügen.

Das Lied Xy vom Autor A ist beim B-Verlag in einem Liederheft erschienen. Der B-Verlag hat dafür, das er es abdrucken darf, seinen Obulus an den Autor A geleistet. Um das Lied drucken zu können, wird ein Schriftsetzer beauftragt, vielleicht wird es auch in einem Chorsatz neu gesetzt. Dafür fallen Kosten an, der Verlag hat dafür für diese Darstellung des Liedes das Urheberrecht. Nun kommt ein Kindergarten und kauft ein Exemplar, und um sich die Kosten für weitere Exemplare zu sparen, werden die Noten 50 mal kopiert, anstatt 50 Exemplare zu kaufen. Es wird also das Urheberrecht des Verlages verletzt, und dem Verlag entgehen Einnahmen. Um den Kindergärten allerdings zu ersparen 50 Exemplare anschaffen zu müssen, dürfen sie bis zu 500 Kopien für einen pauschalen Betrag von etwas über 50 € machen. Im Grunde eine sehr große Ersparnis für den Kindergarten. Natürlich nur, wenn man die legalen Möglichkeiten des Kindergartens vergleicht, denn Kopieren unter Missachtung des Urheberrechtes, so wie bisher geschehen, ist eine illegale Möglichkeit.

Viele Grüße

Volker
Mit Zitat antworten top
  #137  
Alt 31.12.2010, 12:23
Benutzerbild von hyman
hyman hyman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2008
Beiträge: 424
Boot: Wiking Komet / 25 PS, Crisline 530 / 75PS E-TEC
553 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Hallo,
Zitat:
Zitat von wotan01 Beitrag anzeigen
Eigentlich sollten Wir Lernmittelfreihet haben und ein Notenblatt ist auch ein Lernmittel.
Die Lernmittelfreiheit ist ein Recht ggü. dem Staat, nicht ggü. irgendwelchen Inhabern von Urheberrechten. Weiter bezieht sich die Lernmittelfreieheit nur auf Schulen, nicht auf Kitas. Und schon gar nicht bezieht sie sich auf Notenkopien für die Eltern, um die es hier in erster Linie geht.

Also bitte nicht alles durcheinander schmeißen...

Zitat:
Zitat von wotan01 Beitrag anzeigen
Sicher sollen die Leute ihr Geld bekommen, dagenen ist nichts zu sagen und sicher kann man seine Rechte auch geltend machen.
Irgendwann werden sie aber merken, daß man Geld nicht fressen kann !
Lese ich da zwischen den Zeilen die Unterstellung, dass alle Inhaber geistigen Eigentums steinreich seien? Wenn ja, kannst Du sicher auch eine Quelle für diese Erkenntnis angeben.

Zitat:
Zitat von wotan01 Beitrag anzeigen
Irgendwann hat irgendeiner irgendwas erfunden oder geschrieben... Allso hat er das Recht dafür Geld zu verlangen. Prüfen wir nach wer das Klo-Papier erfunden hat , dann geben wir ihm auch für jeden "Schiss" noch ne Abgabe -bis eben bei uns nichts mehr zu holen ist...
Klopapier gibt's schon zu lange -- wenn da ein Patent (und übrigens keine Urheberrecht) drauf war, ist es inzwischen ausgelaufen.

Zitat:
Zitat von wotan01 Beitrag anzeigen
Verteidigt die Abzockerei - solange es nicht Euch betrifft -aber Wehe wenn...
Erkläre doch mal bitte sachlich, warum Leute, deren berufliche Tätigkeit in der Schaffung geistigen Eigentums besteht, kein Recht auf Einkommen haben sollen. Anders ist Deine ständig wiederholte Begriffswahl "Abzocke" nämlich kaum zu verstehen.

Grüße von Horst
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #138  
Alt 31.12.2010, 12:27
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.364
Boot: Glastron MX 175
2.655 Danke in 1.483 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wotan01 Beitrag anzeigen
Ich schreibs nun nochmals : Ich gestehe Jedem Künstler oder Verfasser SEIN Recht auf sein Geld zu.
Trotzdem frage ich mich- die Kitas kopieren Lieder bestimmt nicht seit gestern .........
Warum wurde vor Jahren schon mit den Schulen (relatiev "lautlos) eine Einigung gefunden und erst Heute kommt man mit "Getöse" bei den Kitas an und verlangt sofort Gebühren statt zu verhandeln ?
Sind die "Künstler" so arm, oder die Gema , daß sie denm letzten Cent sich holen ?
Eigentlich sollten Wir Lernmittelfreihet haben und ein Notenblatt ist auch ein Lernmittel. Das 5 Jährige Kind geht damit nicht auf die Strasse oder zur Plattenfirma und macht einen Hit daraus. Das Kind lernt damit...Singen, Notenlesen und erfreut manchmal ältere Herrschaften im Altenheim...
Was Andere machen, Erwachsene , oder Raubkopierer oder Ähnliches, davon ist niergens die Rede !
Es geht einfach um die Kitas und die Kinder.Und es geht um die lange Zeit wo das schon statt findet ohne daß sich die Gema regt.
Du hast offensichtlich ein so grundlegendes Problem mit dem Sachverhalt, das du die Argumente, selbst wenn du sie liest, nicht verstehen möchtest. Also für dich im einzelnen aufgeschlüsselt.
Die Wahrnehmung der Rechte für das kopieren von Noten liegt bei der VG Musikedition. Diese hat ab dem 1.1.2010 die Gema mit der Wahrnehmung der Rechte beauftragt.
Die Gema konnte daher nicht in den Vorjahren tätig werden.

Eine Einigung mit den Schulen konnte einfach getroffen werden, da da die VG nur mit den Kultusministern verhandeln musste. Seit längerem bezahlen die Länder schon für diese Kopien.
Die Kindergärten sind allerdings in tausenden von Trägerschaften (Gemeinden Kirchen freie Träger). Wie stellst du dir da eine Verhandlung vor?
Trotzdem gibt es seit 2008 eine Regelung für die Kindergärten, die diese allerdings weiterhin ignorierten.
Jeder der etwas kopiert muss sich darüber im klaren sein, das er das Urheberrecht verletzt. In Kindergärten wurde dies aber jahrelang ignoriert, wieso greifst du dann nicht die Kindergärten an?

Und jetzt bist du mal dran
Zitat:
Zitat von wotan01 Beitrag anzeigen
Eigentlich sollten Wir Lernmittelfreihet haben und ein Notenblatt ist auch ein Lernmittel. Das 5 Jährige Kind geht damit nicht auf die Strasse oder zur Plattenfirma und macht einen Hit daraus. Das Kind lernt damit...Singen, Notenlesen und erfreut manchmal ältere Herrschaften im Altenheim...
Wie bitteschön, lernt ein Kindergartenkind mit den Kopien ein Lied, obwohl es weder lesen noch schreiben kann?
Mit Zitat antworten top
  #139  
Alt 31.12.2010, 13:00
wotan01 wotan01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.05.2010
Beiträge: 233
Boot: Kutter , alt aber bezahlt
1.522 Danke in 542 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hyman Beitrag anzeigen
Hallo,


Die Lernmittelfreiheit ist ein Recht ggü. dem Staat, nicht ggü. irgendwelchen Inhabern von Urheberrechten. Weiter bezieht sich die Lernmittelfreieheit nur auf Schulen, nicht auf Kitas. Und schon gar nicht bezieht sie sich auf Notenkopien für die Eltern, um die es hier in erster Linie geht.

Also bitte nicht alles durcheinander schmeißen...



Lese ich da zwischen den Zeilen die Unterstellung, dass alle Inhaber geistigen Eigentums steinreich seien? Wenn ja, kannst Du sicher auch eine Quelle für diese Erkenntnis angeben.



Klopapier gibt's schon zu lange -- wenn da ein Patent (und übrigens keine Urheberrecht) drauf war, ist es inzwischen ausgelaufen.



Erkläre doch mal bitte sachlich, warum Leute, deren berufliche Tätigkeit in der Schaffung geistigen Eigentums besteht, kein Recht auf Einkommen haben sollen. Anders ist Deine ständig wiederholte Begriffswahl "Abzocke" nämlich kaum zu verstehen.

Grüße von Horst


Ich habe nie gesagt oder geschrieben, daß die Leute kein Rect auf ihr Geld haben. Wer was tut soll aucxh dafür bezahlt werden.
Es geht nur um das "Warumn erst jetzt" Und "Warum bei den Kleinsten"
Auch wenn ich den "Grund warum erst jetzt abkassiert wird" in einem Anhang hier gelesen habe - da steht drin daß man sich seit dem 1. 1. darauf beruft - aber warum erst ab dem Zeitraum ?
Vorher wurde nicht kopiert ?
Da wurde doch nur einGrund gesucht um auch von dort noch einen Cent zu holen...
Desweiteren bleibe ich auch dabei : Das "Raubkopieren" wird den Jugendlichen zu einfach gemacht ! Da ist weder Warnung noch irgend eine Sperre ..
Ich denk, da ist System dahinter.-Abkassieren...Da leben ja schon Anwaltskanzleien durchg Abmahnungen.
Woher soll ein Leie denn wissen welches Lied nun Gema -oder Abmahnungsfrei ist und welches nicht ?
Wenn ich vom Boot gehe -schließe ich ab. Wenn ich alles offen lasse, brauche ich mich nicht zu wundern, wenn es ausgeräumt wird !
Mit Zitat antworten top
  #140  
Alt 31.12.2010, 13:04
wotan01 wotan01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.05.2010
Beiträge: 233
Boot: Kutter , alt aber bezahlt
1.522 Danke in 542 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
Du hast offensichtlich ein so grundlegendes Problem mit dem Sachverhalt, das du die Argumente, selbst wenn du sie liest, nicht verstehen möchtest. Also für dich im einzelnen aufgeschlüsselt.
Die Wahrnehmung der Rechte für das kopieren von Noten liegt bei der VG Musikedition. Diese hat ab dem 1.1.2010 die Gema mit der Wahrnehmung der Rechte beauftragt.
Die Gema konnte daher nicht in den Vorjahren tätig werden.

Eine Einigung mit den Schulen konnte einfach getroffen werden, da da die VG nur mit den Kultusministern verhandeln musste. Seit längerem bezahlen die Länder schon für diese Kopien.
Die Kindergärten sind allerdings in tausenden von Trägerschaften (Gemeinden Kirchen freie Träger). Wie stellst du dir da eine Verhandlung vor?
Trotzdem gibt es seit 2008 eine Regelung für die Kindergärten, die diese allerdings weiterhin ignorierten.
Jeder der etwas kopiert muss sich darüber im klaren sein, das er das Urheberrecht verletzt. In Kindergärten wurde dies aber jahrelang ignoriert, wieso greifst du dann nicht die Kindergärten an?

Und jetzt bist du mal dran


Wie bitteschön, lernt ein Kindergartenkind mit den Kopien ein Lied, obwohl es weder lesen noch schreiben kann?


Wie oft soll ich es noch schreiben- sicher steht den Urhebern ihr Geld zu !
Ich habe den Sachverhalt auch verstanden, wusste aber bis Eben noch nichts von der Regelung ab 2008.
Trotzdem bin ich der Meinung , wie ich davor geschrieben habe , daß die Meisten wohl nicht wissen was ist frei, was darf ich und was nicht !
Nochmals - Beispiel mit dem Boot bei meinem vorherigen Schreiben und das Beispiel mit dem Hinweis auf den Zigarettten...
Wer für was Geld will soll dann das auch so kennzeichnen oder schützen !
Guten Rutsch ins Neue
Mit Zitat antworten top
  #141  
Alt 31.12.2010, 13:16
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.876 Danke in 9.650 Beiträgen
Standard

Singen ist eh dof, sollen sie den Kleinen einige Fernseher und PC hin stellen, schon ist Ruhe und man hat einen Gegenwert für die Gebühren.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #142  
Alt 31.12.2010, 13:48
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.679
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.342 Danke in 1.802 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
Im Grunde ganz einfach, wenn man sich mal mit der Sache beschäftigen musste, und als Chormitglied hatte ich schon das Vergnügen.

Das Lied Xy vom Autor A ist beim B-Verlag in einem Liederheft erschienen. Der B-Verlag hat dafür, das er es abdrucken darf, seinen Obulus an den Autor A geleistet. Um das Lied drucken zu können, wird ein Schriftsetzer beauftragt, vielleicht wird es auch in einem Chorsatz neu gesetzt. Dafür fallen Kosten an, der Verlag hat dafür für diese Darstellung des Liedes das Urheberrecht. Nun kommt ein Kindergarten und kauft ein Exemplar, und um sich die Kosten für weitere Exemplare zu sparen, werden die Noten 50 mal kopiert, anstatt 50 Exemplare zu kaufen. Es wird also das Urheberrecht des Verlages verletzt, und dem Verlag entgehen Einnahmen. Um den Kindergärten allerdings zu ersparen 50 Exemplare anschaffen zu müssen, dürfen sie bis zu 500 Kopien für einen pauschalen Betrag von etwas über 50 € machen. Im Grunde eine sehr große Ersparnis für den Kindergarten. Natürlich nur, wenn man die legalen Möglichkeiten des Kindergartens vergleicht, denn Kopieren unter Missachtung des Urheberrechtes, so wie bisher geschehen, ist eine illegale Möglichkeit.

Viele Grüße

Volker
OK, das habe ich verstanden und dafür auch vollstes Verständnis.
Warum aber zahle ich paschal auf alles was ich kopiere? Sind damit die Urheberrechte der Verlage nicht ausreichend abgedeckt?

Gruß

Peter
Mit Zitat antworten top
  #143  
Alt 01.01.2011, 11:21
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.364
Boot: Glastron MX 175
2.655 Danke in 1.483 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,

mit dem Kopierer werden Abgaben für die VG Wort und die VG Bild und Kunst fällig.
Die VG Musikedition kriegt davon nichts.
Wieso die nicht dabei sind, kann ich nur raten. M.E wäre der Aufschrei noch viel größer, wenn jeder Kopierer auch noch dafür belastet würde.
Einzelne Seiten eines Buches, ein Zeitungsartikel o.ä hat bestimmt schon jeder mal kopiert, aber wahrscheinlich auch nur für seinen eigenen Gebrauch. Aber wer kopiert schon 50 mal irgendwelche Noten?

Viele Grüße

Volker
Mit Zitat antworten top
  #144  
Alt 01.01.2011, 18:04
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.679
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.342 Danke in 1.802 Beiträgen
Standard

Das erklärt natürlich das Unverständnis der Betroffenen bzw. Befragten.
Danke für deine Auskünfte!

Gruß

Peter
Mit Zitat antworten top
  #145  
Alt 03.01.2011, 08:30
Astrogator Astrogator ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.06.2009
Beiträge: 123
723 Danke in 304 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Larson180Sport Beitrag anzeigen
Als erstes widerlege mir bitte schlüssig, dass nicht 90% der unter 18-jährigen Computer & MP3-Player-Besitzer auch illegal kopierte Musik auf ihren Geräten haben..
Was ist daran schlimm?
Ausser den Kellerkindern und denjenigen die sowieso nie Freunde hatten, haben wir ausnahmslos alle auf dem Schulhof Musik getauscht - alle.
Wieso? Wir hatten schlichtweg die Kohle nicht, alles zu kaufen.
Heute, man hat einen Job und verdient Geld, kauft man sich dann die Musik in ihrer Vielfalt die man als Jugendlicher kennengelernt hat, weil man es eben auch schätzt das Original zu Hause zu haben.
Meine Freundin und ich - als extrembeispiel - haben eine Musiksammlung für rund CHF 40'000.- zu Hause. Alles legal gekauft.
Und jetzt erklär mir doch mal, wieso ich trotzdem noch Abgaben auf leere CD's, MP3-Player und anderes bezahlen muss?
Gerade wegen dieser Abgaben ist es in der Schweiz übrigens legal Musik herunterzuladen. Der Gesetzgeber hat sich hier gegenüber der Musik-Lobby durchgesetzt mit der Meinung, dass wenn die Datenträger Abgabepflichtig sind, es keine illegalen Downloads mehr geben kann.

Ich denke dieser faire Ausgleich fehlt hier einigen.

Auch wenn ich es im vorliegenden Fall auch so sehe, dass die Kindergärten entweder die Noten kaufen oder auf die Lieder gänzlich verzichten sollten.

Wobei ich persönlich der Meinung bin, dass wer mit Abmahnungen arbeitet, boykottiert werden sollte - unabhängig davon, ob sein ursprüngliches Vorhaben rechtens war oder nicht.

Gruss Marcel
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #146  
Alt 04.01.2011, 09:34
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.364
Boot: Glastron MX 175
2.655 Danke in 1.483 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Astrogator Beitrag anzeigen
Wobei ich persönlich der Meinung bin, dass wer mit Abmahnungen arbeitet, boykottiert werden sollte - unabhängig davon, ob sein ursprüngliches Vorhaben rechtens war oder nicht.
Wo liest du, das bei den Kindergärten mit Abmahnungen gearbeitet wurde?
Mit Zitat antworten top
  #147  
Alt 04.01.2011, 09:38
Astrogator Astrogator ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.06.2009
Beiträge: 123
723 Danke in 304 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
Wo liest du, das bei den Kindergärten mit Abmahnungen gearbeitet wurde?
Posting eins, ich zitiere:

Zitat:
Zitat von corvette-gold Beitrag anzeigen
Demnach wurden alle Kindergärten gebührenpflichtig von der VG Musikedition im Auftrag der Gema abgemahnt.
Gruss Marcel
Mit Zitat antworten top
  #148  
Alt 04.01.2011, 10:19
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.364
Boot: Glastron MX 175
2.655 Danke in 1.483 Beiträgen
Standard

Ich meinte eine Satz außerhalb des Forums.
Der von dir zitierte Satz enthält schon zwei Fehler, wieso sollte ich dann der dritten Aussage glauben, die im übrigen auch falsch ist.

Die VG Musikedition wurde nicht im Auftrag der Gema tätig, sondern umgekehrt. Und Abmahnungen wurden überhaupt nicht erstellt.
http://www.welt.de/politik/deutschla...Streit-ab.html

Gruß

Volker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #149  
Alt 04.01.2011, 10:44
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.975 Danke in 10.475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
Ich meinte eine Satz außerhalb des Forums.
Der von dir zitierte Satz enthält schon zwei Fehler, wieso sollte ich dann der dritten Aussage glauben, die im übrigen auch falsch ist.

Die VG Musikedition wurde nicht im Auftrag der Gema tätig, sondern umgekehrt. Und Abmahnungen wurden überhaupt nicht erstellt.
http://www.welt.de/politik/deutschla...Streit-ab.html

Gruß

Volker
Der Threadtitel ist aber schön "reißerisch" und gibt für
den Uninformierten genug, um Stammtischparolen abzulassen

Zitat:
Die GEMA ist in Sachen Notenkopien lediglich administrativ tätig:
Die Rechte für das Kopieren von Noten liegen bei den Verlagen, die sie der
Verwertungsgesellschaft (VG) Musikedition übertragen haben.
Die Tarife stammen daher nicht von der GEMA, sondern von der VG Musikedition.
Es handelt sich ausdrücklich nicht um GEMA-Einnahmen.

Hintergrund: Da die VG Musikedition eine kleine Organisation ist,
die nicht über die nötigen Vertriebsstrukturen verfügt, hat man uns gebeten,
die Administration (Inkassomandat) für die Einzellizenzen zu übernehmen.

Freundliche Grüße,
Bettina Müller
Pressesprecherin GEMA
Aber "die GEMA vergreift sich" ...... hört sich gut an

Wenn ich dann das Interview mit Christian Krauß,
Geschäftsführer der VG Musikeditionlese lese, dann
sieht es doch ganz anders aus

http://www.sueddeutsche.de/kultur/ge...abum-1.1022472

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #150  
Alt 04.01.2011, 10:51
Astrogator Astrogator ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.06.2009
Beiträge: 123
723 Danke in 304 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
Ich meinte eine Satz außerhalb des Forums.
Das ist für mich jetzt nicht nachvollziehbar.

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
Der von dir zitierte Satz enthält schon zwei Fehler, wieso sollte ich dann der dritten Aussage glauben, die im übrigen auch falsch ist.

Die VG Musikedition wurde nicht im Auftrag der Gema tätig, sondern umgekehrt. Und Abmahnungen wurden überhaupt nicht erstellt.
http://www.welt.de/politik/deutschla...Streit-ab.html

Gruß

Volker
Auch hier, ich verstehe den Aufstand nicht. Du hast nur einen Teil meines Postings kopiert. Ich habe klar zum Ausdruck gebracht, dass ich der Meinung bin, dass Rechte bezahlt werden müssen.

Und ich habe geschrieben, dass wer Abmahnungen verschickt, von mir boykottiert werden würde. Das war eine Aussage die ich allgemein meine, nicht nur auf Kindergärten bezogen.

Hoffe ich habe mich nun klarer ausgedrückt.

Gruss Marcel
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 196Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 196



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.