boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 1.540Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 1.540
 
Themen-Optionen
  #151  
Alt 06.11.2010, 15:29
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Mein ganzer Stolz!

Als Zugeständnis an meine Zwerge und weil Vatti Fussball gucken muss, habe ich mir einen Sat-Fernseher gegönnt. Am TV kann man auch das Netbook anschließen!

Ich habe das Bug-Schap 1:1 nachgebaut, so dass das Original noch im Keller liegend erhalten blieb.

Der Fernseher ist abnehmbar. Der Sat ist heraus nehmbar. Es bleibt noch Platz für Klamotten und andere Dinge...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP0470.jpg
Hits:	226
Größe:	58,8 KB
ID:	244077   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP0474.jpg
Hits:	217
Größe:	45,3 KB
ID:	244084  
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha



Geändert von Flybridge (06.11.2010 um 15:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #152  
Alt 06.11.2010, 15:31
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Die Sat-Schüssel kann dann auf Deck oder an Land stehen.

10 m Kabel machen flexibel.

TV und Sat laufen auf 12 V.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP0471.jpg
Hits:	201
Größe:	40,2 KB
ID:	244078  
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #153  
Alt 06.11.2010, 15:35
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Suchbild: Was ist das?

Das ist der Ankerkasten und die Rückseite von meinem Schap, in dem der Sat eingebaut ist.

Habe eine Decksdurchführung vom Funk verwendet, um das SAT-Kabel nach draußen zu bekommen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP0472.jpg
Hits:	215
Größe:	25,1 KB
ID:	244080   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP0475.jpg
Hits:	211
Größe:	53,0 KB
ID:	244081  
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #154  
Alt 06.11.2010, 15:42
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Die Beleuchtung ist auch neu.

12 V über dem Tisch und 12 V im Bug. Neonlampe mit 2 X 9 Watt (oder so) von www.fritz-berger.de. Die Lampen sind echt klasse! Superhell und sparsam!!!

220 V habe ich als Strahler im Salon und auf der anderen Seite vom Schot auch im Bug. Über der Pantry ist auch eine 220V Neonlampe.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP0479.jpg
Hits:	208
Größe:	31,8 KB
ID:	244085   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP0480.jpg
Hits:	218
Größe:	27,5 KB
ID:	244086   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP0481.jpg
Hits:	214
Größe:	29,6 KB
ID:	244087  

__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #155  
Alt 06.11.2010, 15:45
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Mein Sat-Koffer von Aldi für 80 Tacken. Findet unter dem Bett Platz.

Schüssel in 5 Min. aufgebaut und, dank integriertem Sat-Finder, einsatzbereit.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP0482.jpg
Hits:	206
Größe:	51,7 KB
ID:	244088   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP0483.jpg
Hits:	214
Größe:	40,2 KB
ID:	244089  
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha



Geändert von Flybridge (06.11.2010 um 15:56 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #156  
Alt 06.11.2010, 15:47
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Draußen habe ich einen Silvakompass und eine Außenstelle vom Funk.

Ja, der geneigte Leser vermutet richtig. Wenn ich einmal fahre, möchte ich nicht unnötig nach unten gehen müssen. Alles in Armweite...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP0490.jpg
Hits:	206
Größe:	33,5 KB
ID:	244090  
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #157  
Alt 06.11.2010, 15:49
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

In der rechten Backskiste kommen die Schläuche der Pantry heraus. Sie laufen hinter der Rückbank der Hundekoje entlang.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP0491.jpg
Hits:	210
Größe:	47,5 KB
ID:	244091  
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #158  
Alt 06.11.2010, 15:51
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Noch ein Stolzdetail!

Da ich nur slippe, hatte ich immer Probleme mit zu wenig Wantenspannung. Habe dann auf ein Achterstag mit Umlenkrolle umgerüstet. Mit einer Talje kann ich den Mast noch nach Hinten spannen. Funktieniert gut.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP0492.jpg
Hits:	203
Größe:	56,6 KB
ID:	244092   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP0493.jpg
Hits:	205
Größe:	47,9 KB
ID:	244093   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP0494.jpg
Hits:	207
Größe:	61,4 KB
ID:	244094  

__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #159  
Alt 06.11.2010, 15:59
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Im unteren der Schap der Pantry ist eine abschaltbare Mherfachstecksdose (220 V) mit einem Heizlüfter eingebaut. Das gelbe Kabel ist das Landanschlusskabel.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP0478.jpg
Hits:	196
Größe:	37,5 KB
ID:	244095  
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #160  
Alt 06.11.2010, 16:00
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Nach dem 20. geht der große Umbau und die Sanierung los. Dann mache ich auch Bilder von der heraus geschnittenen Deckenplatte und anderen Ecken, wo man sonst nicht hinkommt, oder sich immer gefragt hat, ob es dahinter noch eine Welt gibt...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #161  
Alt 07.11.2010, 08:41
Benutzerbild von Thomas_B
Thomas_B Thomas_B ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Cuxland
Beiträge: 1.646
Boot: Westerly Centaur 'Bloody Mary'
3.647 Danke in 1.592 Beiträgen
Standard

Micha: Danke!

Das ist ja mal ein Rudel Bilders

Den Achterstag hab ich genauso, mit Talje zum spannen.
Diese Woche ist meine neue Plane gekommen, das heißt, ich geh gleich raus und bastel das um. Den Mast muss ich noch höherlegen, wegen der Wassertaschen.

Und die Fock ist beim Segelmacher zur Reparatur....
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz

Mit Zitat antworten top
  #162  
Alt 07.11.2010, 10:39
Benutzerbild von Luckylu
Luckylu Luckylu ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 197
Boot: Venus 22
121 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Jo Micha, auch von mir ein großes Dankeschön!!!! Dat nenn ick man wirklich eenen ausführlichen Bericht!
Mich würde interressieren, welches Korkmaterial Du verwenden willst und mit welchem Kleber Du arbeiten willst, all das steht mir nämlich auch noch bevor. Wie berichtet hab ich was auf der Messe gefunden, heißt Marinedeck 2000.
Der Link: www.marinedeck.de für den Vertrieb in Deutschland.
Der Hersteller ist wohl aus den NL. Ich muß das erst einmal alles sichten.
Ganz abgesehen das ich mich in "Sachen Schwert" noch mal gesondert an dich wenden möchte, da bist Du ja der Spezialist.
Und viel Spaß beim Fußball gucken! Unsere alte Dame Hertha BSC ist ja nun abgestiegen, aber dafür in der 2. Liga ganz oben. Vielleicht sollten sie lieber besser da bleiben ?
Gruß aus Bärlin Lutze

Geändert von Luckylu (07.11.2010 um 10:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #163  
Alt 07.11.2010, 13:19
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Danke Leute für Danke...

Ich glaube, diese Seite ist im Moment die stärkste Venus22 Seite im Netz.

Über das Kork habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Ich werde was aus dem Baubereich nehmen und dann entsprechend versiegeln. Auf jeden Fall nehme ich nichts vom Bootsaurüster, da dort wieder Aufschlag zu erwarten ist.

Teak ist aber auch noch nicht ganz ad akta gelegt. Ich brauche noch ein wenig Festigkeit, da insbesondere auf der rechten Seite die Bank etwas nachfedert,w enn ich mich mit meinen 120 kg drauf schmeiße. Bei Kork würde ich eine 5mm Trägerplatte nehmen, darauf den Kork und dann fix und fertig auf das Boot kleben. Haben schon viele Leute hier gemacht: Marsvin, u.s.w...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #164  
Alt 07.11.2010, 16:34
Benutzerbild von OdysseusHB
OdysseusHB OdysseusHB ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.10.2008
Ort: Hambergen
Beiträge: 611
Boot: Condor 7
Rufzeichen oder MMSI: 211621910 / DC7308
5.923 Danke in 1.525 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Danke Leute für Danke...

Ich glaube, diese Seite ist im Moment die stärkste Venus22 Seite im Netz.
Ich fand die Idee für diesen Trööt auch gut. Auf die Idee gebracht, habe ich mich dann mal Wundgesucht nach Condoristen. Aber da gibts einen ganzen Haufen am Bodensee und allgemein im Süden. Die sind hier aber nicht.

Eure Diskussionen finde prima gut und ich schneide mir raus was ich auch brauche. Da gibts einiges.
__________________
Viele Grüße
Bernd

Mit Zitat antworten top
  #165  
Alt 07.11.2010, 20:04
Benutzerbild von Segelkyz
Segelkyz Segelkyz ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.04.2006
Ort: 66265 Heusweiler
Beiträge: 80
Boot: Jantar 23
94 Danke in 40 Beiträgen
Standard Kork

Hallo Leute

War paar Tage nicht online, keine Zeit gehabt. Bin erstaunt was sich seither getan hat in "unserer Venusecke".

Möchte auch mal sagen dass ich diesen Trööd saugut finde. Habe mir vorher immer den Wolf im Netz gesucht um dann so gut wie nix zu finden......echt Toll

Ich habe mich in Holland (Lemmer) genau über Marinedeck 2000 schlaugemacht, da gibt es einen Händler, der das Zeug auch auf Trägermaterial aufbringt ,nach einem Muster aus Pappe zum Beisspiel, was sich dann ganz einfach verlegen lässt. Das Material sieht super aus und ist auch gut verarbeitet.............aber ich fand dann den Endpreis doch sehr hoch.

Das ist auch der Grund warum ich es noch nicht gemacht habe.

Ich habe im Sommer im Hafen in Luxemburg eine tolle Motoryacht mit eben diesem Teakdeck gesehen. Die war etwa 10 Meter lang und vorne vom Deck bis hinten zur Badeplattform mit Marinedeck 2000 und Versiegelung gemacht. Hat mir noch besser gefallen als das edele Teakdeck vom Nachbarschiff. Der Eigner sagte mir, dass er nicht mehr tauschen wolle mit Teak.....

Ob Versiegelung oder natur ist Ansichtssache....

Ich meine man müsste das Material auch sonstwo billiger erstehen können. Ich habe einen ausführlichen Tread gefunden wo der Eigenbau mit Baumarktkork genau beschrieben iss. Wenn ich diesen Beitrag nochmal gefunden habe werde ich nen Link einstellen.

Ne Tolle Woche euch Venussegler, auch wenns sich im Winterlager nicht so toll segelt....
__________________
Grüße von Klaus
Segeln iss immer besser als Maloche oder gibts da noch was?
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #166  
Alt 07.11.2010, 20:41
Benutzerbild von Luckylu
Luckylu Luckylu ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 197
Boot: Venus 22
121 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Hallo Klaus, willkommen in der Heimat!
Ich hatte auf der Hanseboot ein langes Gespräch mit dem Hersteller und anschließend noch mit nem Bootsbauer von einer anderen Fa. zum Thema Marinedeck 2000.
Das Problem gegenüber einem normalen, im Baumarkt erhältlichen Kork liegt darin, dass der 200er durch ein spezielles Verfahren um 2/3 geschrumpft wird um die Witterungsstabilität und die Wasser-Undurchlässigkeit zu gewährleisten. Dies und einige andere "kleinere Geheimnisse" machen halt den Preis aus. Du wirst also mit dem Kork aus dem Baumarkt nicht all zu lange Freude haben. Leider. Wäre auch zu schön gewesen.
Deine Suchergebnisse werden uns alle aber bestimmt trotzdem noch brennend interressieren. Manchmal soll es ja noch Wunder geben.
Gruß Lutze
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #167  
Alt 07.11.2010, 20:52
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.088
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.490 Danke in 11.460 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Segelkyz Beitrag anzeigen
Ich meine man müsste das Material auch sonstwo billiger erstehen können. Ich habe einen ausführlichen Tread gefunden wo der Eigenbau mit Baumarktkork genau beschrieben iss. Wenn ich diesen Beitrag nochmal gefunden habe werde ich nen Link einstellen.

Ne Tolle Woche euch Venussegler, auch wenns sich im Winterlager nicht so toll segelt....
Du meist warscheinlich den hier

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=32176

oder den von Erich..

Und ja die einfachen Korkfliesen reichen völlig ist nur halt die mehrarbeit fürs zuschneiden
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #168  
Alt 07.11.2010, 20:53
Benutzerbild von Segelkyz
Segelkyz Segelkyz ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.04.2006
Ort: 66265 Heusweiler
Beiträge: 80
Boot: Jantar 23
94 Danke in 40 Beiträgen
Standard Kork

Jo stimme Dir da in Allem zu. Und Ja ich weiß um den Unterschied zwischen dem Baumarktkork und Marinedeck 2000. Deshalb bin ich auch von der Lösung Baumarktkork weit weit entfernt. Aber es gibt noch ein Produkt aus Holland was ähnlich zu sein scheint??!! aber nicht in Streifen sonder in breiterem Maß erhältlich (z.B. bei SVB) Und da wären die Erfahrungen aus dem "Baumarkttread" von Vorteil. Ich habe aber auch das Problem der etwas unstabilen Sitzflächen, wenn die Krätings nicht montiert sind, wenn ich vom Oberdeck nach unten steige obwohl ich "nur"83 Kg wiege

Ich habe angedacht von unten also durch die Hundekoje ein Verstärkungsmaterial unter die Sitzfläche zu kleben (mit Epoxy oder ähnlichem Material) ne Siebdruckplatte von 12mm Stärke, weil wenig wiegt.

Der "teure Preis" war der in Holland schon auf Träger aufgezogen durch den Händler in Lemmer!
__________________
Grüße von Klaus
Segeln iss immer besser als Maloche oder gibts da noch was?
Mit Zitat antworten top
  #169  
Alt 07.11.2010, 20:54
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.088
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.490 Danke in 11.460 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Luckylu Beitrag anzeigen
Hallo Klaus, willkommen in der Heimat!
Ich hatte auf der Hanseboot ein langes Gespräch mit dem Hersteller und anschließend noch mit nem Bootsbauer von einer anderen Fa. zum Thema Marinedeck 2000.
Das Problem gegenüber einem normalen, im Baumarkt erhältlichen Kork liegt darin, dass der 200er durch ein spezielles Verfahren um 2/3 geschrumpft wird um die Witterungsstabilität und die Wasser-Undurchlässigkeit zu gewährleisten. Dies und einige andere "kleinere Geheimnisse" machen halt den Preis aus. Du wirst also mit dem Kork aus dem Baumarkt nicht all zu lange Freude haben. Leider. Wäre auch zu schön gewesen.
Deine Suchergebnisse werden uns alle aber bestimmt trotzdem noch brennend interressieren. Manchmal soll es ja noch Wunder geben.
Gruß Lutze

Wenn der Kork geölt wird zu Begin der Saison (und eventuell noch einmal in der Saison), ist er absolut dicht und Witterungsbeständing (Marindedeck ist nur dicker!)
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #170  
Alt 07.11.2010, 20:58
Benutzerbild von Segelkyz
Segelkyz Segelkyz ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.04.2006
Ort: 66265 Heusweiler
Beiträge: 80
Boot: Jantar 23
94 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Du meist warscheinlich den hier

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=32176

oder den von Erich..

Und ja die einfachen Korkfliesen reichen völlig ist nur halt die mehrarbeit fürs zuschneiden

Ja genau den habe ich gemeint...........Danke Dir für die schnelle Reaktion. Man muß nicht immer wissen wo es steht, aber einen kennen der weis wo man es findet
__________________
Grüße von Klaus
Segeln iss immer besser als Maloche oder gibts da noch was?
Mit Zitat antworten top
  #171  
Alt 07.11.2010, 21:02
Benutzerbild von Segelkyz
Segelkyz Segelkyz ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.04.2006
Ort: 66265 Heusweiler
Beiträge: 80
Boot: Jantar 23
94 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Wenn der Kork geölt wird zu Begin der Saison (und eventuell noch einmal in der Saison), ist er absolut dicht und Witterungsbeständing (Marindedeck ist nur dicker!)
Hast Du schon mit dem Material gearbeitet, bzw. Erfahrung mit Haltbarkeit über mehr als eine Saison machen können, wenn ja würde mich das schon mal interessieren......
__________________
Grüße von Klaus
Segeln iss immer besser als Maloche oder gibts da noch was?
Mit Zitat antworten top
  #172  
Alt 07.11.2010, 21:06
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.088
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.490 Danke in 11.460 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Segelkyz Beitrag anzeigen
Hast Du schon mit dem Material gearbeitet, bzw. Erfahrung mit Haltbarkeit über mehr als eine Saison machen können, wenn ja würde mich das schon mal interessieren......
Schau dir mal an wer der Threat eröffnet hat

Nach zwei Saisons in Berlin war es noch Tip Top, danach wurde das Boot verkauft


Ich würde es wider machen und es haben auch schon einige aus dem BF nachgezogen und bisher habe ich nichts negatives gehört
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #173  
Alt 07.11.2010, 21:16
Benutzerbild von Segelkyz
Segelkyz Segelkyz ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.04.2006
Ort: 66265 Heusweiler
Beiträge: 80
Boot: Jantar 23
94 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Schau dir mal an wer der Threat eröffnet hat

Nach zwei Saisons in Berlin war es noch Tip Top, danach wurde das Boot verkauft


Ich würde es wider machen und es haben auch schon einige aus dem BF nachgezogen und bisher habe ich nichts negatives gehört
Ja nun hast Du mich "kalt erwischt" Ich lese halt oft ein bischen leichtfüßig über die Beiträge......

Haste echt gut hinbekommen, sieht gut aus und die Badeplattform iss ja ne echte Problemzone für nen Belag...

Du hast ja im Winter bestimmt nix zu tun.......kommste runter und machts meine Plicht auch so schön...........

Bis dann...
__________________
Grüße von Klaus
Segeln iss immer besser als Maloche oder gibts da noch was?
Mit Zitat antworten top
  #174  
Alt 07.11.2010, 21:31
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Ich glaube nicht, dass das Marinezeugs irgendwie besser verarbeitet ist.

Grund: Auch normaler Fußbodenkork aus dem Baumarkt muss haltbar sein. Man wischt ihn nass auf, er wird ständig mit Schuhen, Büromöbeln, Hundekrallen, etc. maltretriert. Und selbst wenn er statt 10 Jahre nur 7 hält. Na und? Ich bin doch nicht irre und gebe hunderte von EUR für netto 2 qm Belag aus. Ich habe doch zuhause auch keine goldenen Wasserhähen im Bad...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #175  
Alt 07.11.2010, 21:32
Benutzerbild von Segelkyz
Segelkyz Segelkyz ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.04.2006
Ort: 66265 Heusweiler
Beiträge: 80
Boot: Jantar 23
94 Danke in 40 Beiträgen
Standard Korkdie ......te

Hier, das kann sich auch sehen lassen oder?

http://www.boote-forum.de/showthread...highlight=kork

Mit welchem Öl sollte man den Kork bearbeiten? Gibt es auf den Sitzflächen keine Verfärbung an der Kleidung durch das Ölen ?
__________________
Grüße von Klaus
Segeln iss immer besser als Maloche oder gibts da noch was?
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 1.540Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 1.540



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.