boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.551 bis 1.575 von 1.579
 
Themen-Optionen
  #1576  
Alt Heute, 08:00
Benutzerbild von Rauti
Rauti Rauti ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Ort: mit Dom
Beiträge: 2.013
Boot: Hoffentlich das Letzte
3.142 Danke in 1.127 Beiträgen
Standard

Das Durchfahren von grösseren Wellen auf dem Rhein (ja, die gibt es) ist nicht (nur) eine Frage der Leistung, sondern auch des Komforts. Geht man "volles Rohr" durch so eine Welle hat man schnell Angst, das Schiff zu beschädigen. Der dabei entstehende (Überschall) Knall ist schon gewaltig und führt in der Regel dazu, das man Gas wegnimmt.
Das Fahren zusammen mit Berufschifffahrt ist schon auf Dauer anstrengend.

Großer Vorteil von Leistung ist, das eigentlich Niemand von hinten aufläuft, auch ein Gefühl, das nicht so schön ist.
__________________
Gruss Thomas,

Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1577  
Alt Heute, 08:15
coffeemuc coffeemuc ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.570
8.545 Danke in 4.873 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rauti Beitrag anzeigen
Geht man "volles Rohr" durch so eine Welle hat man schnell Angst, das Schiff zu beschädigen.
Es ist halt eine Frage der Dosierung. Wenn "Gas wegnehmen" angesagt ist, muss und kann man das auch mit einem starken Motor machen. Wenn aber der Motor zu schwach ist, ist man irgendwo zwischen unkomfortabel, nervig und gefährlich. Je nach Situation, die man sich in dem Moment nicht ausgesucht hat.


Zitat:
Zitat von Rauti Beitrag anzeigen
Das Fahren zusammen mit Berufschifffahrt ist schon auf Dauer anstrengend.
Ich fand das immer unterhaltsam. Mit der Zeit kennt man die Schiffe und weiß dann auch was der Ausruf "Da kommt Goethe!" zu bedeuten hat
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1578  
Alt Heute, 08:49
Gerd-CH Gerd-CH ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.06.2023
Ort: Am Bodensee
Beiträge: 354
Boot: Merry Fisher 695 S2
716 Danke in 317 Beiträgen
Standard

In welchen Grössenordnungen ist dort die Strömung?
Mit Zitat antworten top
  #1579  
Alt Heute, 09:14
coffeemuc coffeemuc ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.570
8.545 Danke in 4.873 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd-CH Beitrag anzeigen
In welchen Grössenordnungen ist dort die Strömung?
Übliche Strömung auf dem Rhein ist um 6 km/h. Zwischen Bingen und Boppard kann das bei Hochwasser erheblich mehr sein.
Bei Bingen wären wir einmal mit einem 12m Verdränger fast nicht mehr rausgekommen. Da war es um 12 km/h, wir haben dann gerade noch rechtzeitig gewendet. Es wird vermutlich noch mehr gewesen sein.

PS: Das war noch unter der HW Marke 1, da das Boot ohne Funk war.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.551 bis 1.575 von 1.579



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.