boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 649Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 649
 
Themen-Optionen
  #126  
Alt 28.10.2009, 11:46
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.289
14.553 Danke in 4.358 Beiträgen
Standard

Die Person muss aber auch fähig sein, sich Wissen anzueignen und kritisch zu hinterfragen - und nicht nachzuplappern. Und ja, da habe ich Vorurteile und meine eine Sozialpädagogin kann dies mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht, hat es auch nie gelernt.

@Stefan: Leider musst du die 500 Dosen als Apotheker jedoch erstmal selber bezahlen, bis dir irgendwer (weiß noch keiner) die Kosten erstattet. Diese Risiko geht sicher keine Dorf-Apo ein, da auch die Rücksendung der Ware bei Verfall noch nicht geregelt ist.

Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #127  
Alt 28.10.2009, 11:55
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.232
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.393 Danke in 3.527 Beiträgen
Standard

Sollte meine Verwandtschaft und auch viele andere Leute in meiner Nähe plötzlich reihenweise an der Schweinegrippe dahin siechen, dann denke ich mal so langsam über ne Picksnadel nach, vorher nicht, das Rentenalter hab ich sowieso schon erreicht , viel falsch machen kann ich da nicht mehr

gruss dieter
Mit Zitat antworten top
  #128  
Alt 28.10.2009, 11:58
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.107 Danke in 2.248 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Mal drübernachgedacht, dass ein Arzt für eine Impfung weniger Geld erhält, als für die Behandlung im Krankheitsfall

Als Geschäftsmann macht man sich da seine Gedanken...
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
  #129  
Alt 28.10.2009, 12:08
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.289
14.553 Danke in 4.358 Beiträgen
Standard

Nicht bei Umrechnung auf einen Stundenlohn.

Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #130  
Alt 28.10.2009, 12:47
percer2 percer2 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 14
59 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Also falls der Tag kommt und ich lasse mir wirklich den Picks setzen, dann lasse ich mir vorher diesen Wisch unterschreiben. Ich glaube mit der vorherigen Untersuchung hat der Arzt dann keinen guten Stundenlohn

Zitat:

Ärztliche Impferklärung


Ich, der unterzeichnete Arzt, erkläre verbindlich, dass der Impfstoff Name des Herstellers als Vorbeugung gegen folgende Erkrankung(en) gegeben und aus folgenden Inhaltsstoffen besteht:


……………………../………………………../………………………./…………………….


und dass dieser Impfstoff frei von Verschmutzungen irgendwelcher Art ist.


Diesen Impfstoff verabreichte ich heute an:


Vorname, Name ……………………………../……………………………….
PLZ, Wohnort ……………/…………………………………………………….
Geburtsdatum ………./…………/…………….


Zum Zeitpunkt der Impfung war der zu Impfende gesund, wovon ich mich durch eine ausführliche Untersuchung überzeugt habe. Ich versichere, dass er vor der Impfung keinerlei Krämpfe oder sonstige neurologischen Störungen oder Allergien hatte. Ich versichere, dass der verabreichte Impfstoff völlig ungefährlich für das Leben und die Gesundheit des Geimpften ist und keine direkten oder indirekten Schäden oder Folgekrankheiten verursachen wird, wie beispielsweise Lähmungen, Gehirnschäden, Blindheit, Tuberkulose, Krebs an der Impfstelle oder anderen Orten, Nierenschäden, Leberentzüdungen, Diabetes, usw., mit oder ohne Todesfolge. Ich versichere weiter, dass der verabreichte Impfstoff …………………. Jahre lang die Krankheit verhütet, gegen die er gegeben wird. Sollte die Krankheit, gegen die geimpft wurde, dennoch in dieser Zeit auftreten, so werde ich dafür freiwillig und ohne vorherigen gerichtlichen Prozess vollumfänglich für den entstandenen Schaden aufkommen. Wenn irgendein physischer oder psychischer Schaden durch die heutige Impfung entsteht, verpflichte ich mich, dem Opfer oder dessen Familie oder Angehörigen ebenfalls ohne jegliche Verzögerung oder Anrufung eines Gerichts, vollumfänglich für den Schaden aufkommen. Vor der Impfung wurden der zu Impfende oder dessen Verantwortliche wie Eltern, Vormund, usw……………….. genauestens über die Zusammensetzung des Impfstoffes, alle möglichen Nebenwirkungen und unter Aushändigung des zum Impfstoff gehörenden Beipackzettels informiert.


Ort ……………………………………… den, …………………………………………



…………………………………………………………………………………..
Name und rechtsverbindliche Unterschrift des Arztes


(Stempel)
Mit Zitat antworten top
  #131  
Alt 28.10.2009, 13:01
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.289
14.553 Danke in 4.358 Beiträgen
Standard

Der schmeißt dich einfach raus, würde ich auch machen.
Das was du da schreibst ist nicht die Aufgabe des Arztes.
Zitat:
Ich versichere, dass der verabreichte Impfstoff völlig ungefährlich für das Leben und die Gesundheit des Geimpften ist und keine direkten oder indirekten Schäden oder Folgekrankheiten verursachen wird
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #132  
Alt 28.10.2009, 13:04
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.380
Boot: Glastron MX 175
2.659 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Was passt dir an denen nicht? Bloss weil sie von vorneherein klarstellen dass sie eine impfkritische Initiative sind? Alternativ bleiben leider nur Aussagen von Angestellten der Pharmaindustrie bzw. die Pharmaindustrie selbst.
Es gibt also nur die Aussagen einer Sozialpädagogin und der Pharmaindustrie? Alle Ärzte, Institute, Behörden etc, sind von der Pharmaindustrie gekauft?

Das ist Verschwörungshysterie hoch drei.

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
[*]Warum sind zu "ausreichend getesteten" AS03, AF03 und MF59 bzw. sonstigen Immunverstärkern und Nanolipiden im Netz nichts zu finden?

Zum einen ist die Tatsache, dass Google keine Studien ausweist nicht so zu werten, dass es keine Studien gibt.
Spasseshalber kannst du mal nach dem Impfstoff Fluad suchen. Da ist MF 59 drin. Existiert seit 2000. Hat die René-Schubert-Medaille 2005 gewonnen. Etc.

Oder lies das http://209.85.129.132/search?q=cache...&ct=clnk&gl=de
oder das: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2291031/

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Und bitte:
Lass mir meine verqueren Ansichten, es sind immerhin meine eigenen, die ich schon seit fast 20 Jahren zu Grippeschutzimpfungen habe und nicht erst aufgrund irgendwelcher aktueller Bild-Artikel. Ich hatte noch nie eine echte Grippe und wurde auch noch nie dagegen geimpft. Obwohl ich in meiner Familie schon einen echten Grippefall trotz Impfung beobachten durfte.
Das ist zwar nicht wirklich ein Beweis für die Unwirksamkeit der Impfungen, aber es ist immerhin meine eigene, für mich nachprüfbare Erfahrung, und das prägt. Zumindest reicht es aus um nicht Versuchskaninchen sein zu wollen.
Ob du dich gegen Grippe impfen lässt oder nicht ist mir eigentlich ziemlich egal. Aber du meintest mich auffordern zu müssen mich genauer zu informieren.
Wenn ich mir deine "seröse Quelle" anschaue und deine Auffassungen zu Impfungen im allgemeinen (und das ist mir nicht mehr egal), komme ich zu der Überzeugung, das du deinen Rat vielleicht selber beherzigen solltest.

Gruß

Volker
Mit Zitat antworten top
  #133  
Alt 28.10.2009, 13:35
percer2 percer2 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 14
59 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd Beitrag anzeigen
Der schmeißt dich einfach raus, ......
Glaub ich auch

Ich glaube aber auch, dass ich mich dann sowieso nicht hätte impfen lassen
Mit Zitat antworten top
  #134  
Alt 28.10.2009, 13:51
percer2 percer2 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 14
59 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
Es gibt also nur die Aussagen einer Sozialpädagogin und der Pharmaindustrie? Alle Ärzte, Institute, Behörden etc, sind von der Pharmaindustrie gekauft?

Das ist Verschwörungshysterie hoch drei.

Gruß

Volker
Ach ja und was ich noch glaube ist, dass es zunehmend schwerer wird zu entscheiden, welche Informationen man in der nächsten Zeit glauben soll / will und welchen nicht.

Ich glaube, dass wir mehr und häufiger belogen werden denn je und es immer schwieriger werden wird zu entscheiden, welche Informationen glaubwürdig sind und welche nicht.

Frage: Wie will man denn (zielsicher) Informationen auf ihren Wahrheitsgehalt überprüfen
Mit Zitat antworten top
  #135  
Alt 28.10.2009, 13:52
Benutzerbild von habelil
habelil habelil ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.09.2004
Ort: Datteln/Teilzeit-Hamburger
Beiträge: 214
Boot: Sea Ray 195 - meine Winterbaustelle
1.013 Danke in 342 Beiträgen
habelil eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Deutsches Ärzteblatt vom 28.10.09

Neue Influenza A/H1N1: Entscheidungshilfen für die Impfung
MEDIZINREPORT

zum ThemaAlle Links dieser Ausgabe

Ab der 44. Kalenderwoche werden die Vakzine gegen die Neue Grippe den Gesundheitsämtern und niedergelassenen Ärzten schrittweise zur Verfügung gestellt.

Der Informationsbedarf über das Prozedere der Impfung ist groß, auch bei den Ärzten. Das Deutsche Ärzteblatt (DÄ) hat Informationen aus verschiedenen Quellen zusammengestellt, unter anderem von einer Pressekonferenz des Bundesministeriums für Gesundheit in Berlin. Dennoch: Die begrenzte Datenlage hat zur Folge, dass subjektive Einschätzungen jeder(s) impfenden Ärztin/Arztes bei der Abwägung für oder gegen die A/H1N1-Impfung eine größere Rolle spielen als bei bisherigen Impfungen.



Foto: ddp

Wer sollte vordringlich geimpft werden?
Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert-Koch-Institut in Berlin (RKI) empfiehlt die A/H1N1-Impfung bei der gegenwärtigen Datenlage folgenden Personen:

- Beschäftigten im Gesundheitsdienst und der Wohlfahrtspflege mit Kontakt zu Patienten oder infektiösem Material
- Erwachsenen und Kindern ab sechs Monaten mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge einer Grunderkrankung wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Malignome, neurologischen und neuromuskulären Grundkrankheiten, angeborenen oder erworbenen Immundefekten sowie HIV-Infektion
- Schwangeren (vorzugsweise ab dem zweiten Trimenon) und Wöchnerinnen
- Haushaltskontaktpersonen, die eine mögliche Infektionsquelle
für ungeimpfte Risikopersonen (Schwangere, Säuglinge unter sechs Monaten, chronisch Kranke) sein können.

Im Zweifelsfall habe eine individuelle Risiko-Nutzen-Abschätzung zu erfolgen; dies gelte besonders für chronisch kranke Kinder und Schwangere.

Schwangere sollten bis zum Vorliegen weiterer Daten mit einem nicht adjuvantierten Spaltimpfstoff immunisiert werden; ein solcher steht in Deutschland allerdings noch nicht zur Verfügung.

Für Kleinkinder mit chronischen Erkrankungen macht die STIKO keine weiteren Angaben. Sie behält sich vor, die Empfehlungen zu einem späteren Zeitpunkt auf weitere Indikationsgruppen auszudehnen. Die Impfung ist freiwillig.

Sollte der Arzt eine Priorisierung vornehmen – zum Beispiel chronisch Kranke vor Schwangeren impfen?
Nein, meint der Leiter des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI), Prof. Dr. med. Johannes Löwer. Solange genügend Impfstoff verfügbar ist, gelten beide Gruppen als gleichberechtigt. Dies treffe auch auf Patienten mit einer oder mehreren Erkrankungen zu.

Welche Impfstoffe gibt es?
In Deutschland steht derzeit nur Pandemrix® zur Verfügung. Der Impfstoff ist an gesunden Freiwilligen getestet worden. Es gibt keine klinischen Daten zu Pandemrix für die Immunisierung von Säuglingen unter sechs Monaten, Schwangeren und Patienten mit primärer oder sekundärer Immunsuppression. Weitere Impfstoffe: siehe Kasten

Sollten Schwangere geimpft werden?
Schwangere haben ein erhöhtes Risiko, influenzabedingte Komplikationen zu erleiden. Das führt zu häufigeren Krankenhauseinweisungen und Verweildauern wegen respiratorischer Infektionen. Die STIKO empfiehlt zwar, Schwangere bis zum Vorliegen weiterer Daten mit nicht adjuvantierten Spaltimpfstoffen zu immunisieren. Eine solche Vakzine gibt es bislang nicht auf dem deutschen Markt. Allerdings ist das adjuvantierte Pandemrix auch für Schwangere zugelassen. Im Rahmen einer sorgfältigen individuellen Risiko-Nutzen-Abschätzung könne die Anwendung des für die deutsche Bevölkerung zur Verfügung gestellten Impfstoffs Pandemrix (siehe unten) sinnvoll sein, so die STIKO.

Bei der Beratung sollte ein mögliches erhöhtes Infektionsrisiko für eine Influenza durch Kinder im Haushalt oder eine besondere berufliche Exposition berücksichtigt werden. „Schwangeren, die erhöhte Risiken durch Komorbidität oder eine erhöhte Infektionsgefahr haben wie Lehrerinnen, rate ich dazu, sich mit Pandemrix impfen zu lassen“, sagt Löwer.

Wie viele Immunisierungen sind notwendig?
Das PEI und das RKI empfehlen vorläufig eine nach Altersgruppen differenzierte Impfung:

- Kinder von sechs Monaten bis neun Jahren zwei halbe Erwachsenendosen (0,25 ml) im Mindestabstand von drei Wochen
- Personen von zehn bis 60 Jahren eine ganze Erwachsenendosis (0,5 ml)
- Erwachsene über 60 Jahre zwei ganze Erwachsenendosen (0,5 ml) im Mindestabstand von drei Wochen.

Die Antigenmenge von Pandemrix in 0,5 ml der Vakzine (Erwachsenendosis) beträgt 3,75 µg; je nach Altersgruppe entwickelten in den bisherigen klinischen Studien 60 bis 87 Prozent der Impflinge schützende Antikörpertiter. Ob eine zweite Impfung bei Erwachsenen erforderlich ist, soll bis Mitte November in aktualisierten Empfehlungen bekannt gegeben werden.

Wer impft?
Die Koordination der Impfung erfolgt durch die Bundesländer (Informationen über www.neuegrippe.bund.de). Grundsätzlich impfen der öffentliche Gesundheitsdienst und niedergelassene Ärzte. Wie stark die Praxen eingebunden werden, ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich geregelt, auch die Frage, ob Patienten, die zu Risikogruppen gehören, kontaktiert und in die Impfsprechstunden bestellt werden oder nicht.

Wie läuft die Verteilung?
Seit der vergangenen Woche holen die Bundesländer nach einem festgelegten Wochenplan ihre Rationen direkt im Dresdener Werk von Glaxosmithkline ab, gelagert wird beim pharmazeutischen Großhandel. Dieser versorgt die Apotheken. Sie können per Bezugsschein vom Apothekerverband den Impfstoff bestellen – allerdings nur in Einheiten mit jeweils 500 Impfdosen. Die Großhändler dürfen die Gebinde mit 50 mal zwei Fläschchen (je eines für Antigen und Adjuvans) nicht aufreißen, sonst verliert der Karton die Zulassung. Nach Order der Bundesregierung werden Gesundheitsämter, Behörden und Kliniken mit Pandemrix beliefert.

Steht genügend Impfstoff zur Verfügung?
Die Mengen, die der Hersteller pro Woche ausliefern kann, können je nach Ausbeute der Vakzineproduktion schwanken. Möglich sind eine Million Impfdosen pro Woche, zum Teil mehr, zum Teil weniger. Der Impfstoff wird also über Monate ausgeliefert. Ob die Mengen langfristig ausreichen, wird davon abhängen, ob es eine zweite, schwerere Welle der Pandemie gibt und wie hoch die Akzeptanz der Impfung in der Bevölkerung ist.

Wie wird der Impfstoff angewandt?
Die Ärzte erhalten eine Fach- und eine Gebrauchsinformation. Es müssen die Inhalte zweier Fläschchen (Antigen und Adjuvans) vermischt und innerhalb von 24 Stunden aufgebraucht werden. Die Menge ist für die Immunisierung von zehn Erwachsenen bemessen. Die Impfungen sollten vor Ort so koordiniert werden, dass der Impfstoff vollständig aufgebraucht wird, um einer potenziellen Verknappung entgegenzuwirken.

Wie soll sich der Arzt verhalten, wenn jemand eine Impfung wünscht, der nicht zu den in der STIKO derzeit genannten Gruppen gehört?
Wenn es keinen großen Andrang bei der Impfung gebe, sei es sicherlich kein Problem, in Einzelfällen auch Angehörige der nicht prioritären Gruppen in den ersten Wochen zu impfen, antwortet Klaus Theo Schröder, Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium. Bevor Impfstoff verworfen werde, sollte man ganz pragmatisch auch Gesunde impfen, meint Löwer.

Ist der nicht adjuvantierte Impfstoff Celvapan für Kinder besser geeignet?
Aktuelle Meldungen, nach denen der nicht adjuvantierte Ganzvirus-Impfstoff Celvapan für Kinder besser geeignet sei als der mit neuen Adjuvanzien formulierte Impfstoff Pandemrix, sind bislang nicht durch Studiendaten belegt. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) hin.

Gibt es klinische Erfahrungen zu Pandemrix bei Kleinkindern?
Glaxosmithkline hat am 23. Oktober die Interimsanalyse einer Impfstudie bei Kindern im Alter zwischen sechs und 36 Monaten veröffentlicht. Alle 51 (von 200 geplanten) Kindern, die nur mit einer halben Erwachsenendosis (1,9 μg) der adjuvantierten Vakzine geimpft worden waren, entwickelten innerhalb von drei Wochen eine ausgeprägte Immunantwort bei guter Verträglichkeit, und zwar unabhängig von der Altersgruppe (6–11, 12–23, 24–36 Monate). Mit besonderem Interesse verfolgen die Behörden den weiteren Verlauf der Studie, zeigt sie doch, dass eine einzige Impfung für diese Altersklasse ausreichend sein könnte. Die STIKO empfiehlt derzeit zwei Impfungen (siehe oben).

Mit welchen Nebenwirkungen ist zu rechnen?
Die Nebenwirkungen beim Schweinegrippeimpfstoff sind vergleichbar mit denen des saisonalen Grippeimpfstoffs, der seit Jahren breit angewendet wird. Das sind Hautrötungen oder Schmerzen an der Einstichstelle, leichte Schwellungen, manchmal auch Fieber – allesamt Erscheinungen, die nach wenigen Tagen wieder abklingen.

Wie ist die Verträglichkeit des Impfstoffs Pandemrix?
Für den Impfstoff Pandemrix mit dem Adjuvans AS03 liegen Verträglichkeitsdaten bei Kindern im Alter von drei bis neun Jahren vor, weitere Altersgruppen ab dem Säuglingsalter werden zurzeit in Studien geprüft. Nach den bisher vorliegenden Daten erweist sich der adjuvantierte Impfstoff als gut verträglich.

„Bei Impfstoffen mit Adjuvanzien treten diese Wirkungen häufiger auf, sind aber nicht stärker“, sagt Löwer. „Es ist aber nicht vorherzusehen, ob es wirkliche unerwünschte Wirkungen gibt, wie bei jedem anderen Medikament.“ Er stellte jedoch klar, dass Pandemrix in klinischen Studien mit mehr als 30 000 Patienten getestet worden sei. Nebenwirkungen, die bei einem von 10 000 Patienten aufträten, seien dabei entdeckt worden. „Seltenere Nebenwirkungen können klinische Studien nicht abdecken“, betont Löwer.

Wie ist die Verträglichkeit anderer in Europa zugelassener Impfstoffe?
Drei Impfstoffe sind bisher von der Europäischen Arzneimittelagentur zugelassen worden (siehe Kasten). „Der erwartete Nutzen der Impfstoffe übersteigt das Risiko“, betont Laslop. „Alle drei Impfstoffe erfüllen die europäischen Kriterien.“ Sie räumt jedoch ein, dass es eine Zulassung unter ungewöhnlichen Umständen sei. „Eine Pandemie ist eine bedrohliche Situation, in der man nicht -Monate oder Jahre warten kann.“ Deshalb verlaufe die Zulassung auch unter einem „rolling review“-Verfahren, in dem die Impfstoffe laufend anhand aktueller Daten neu bewertet würden. „Das bedeutet aber nicht, dass die Daten bei der Zulassung nicht ausreichend waren, um eine -Risikoabschätzung vorzunehmen“, stellt Prof. Dr. Andrea Laslop von der Europäischen Arzneimittelagentur klar.

Bringt ein Austausch von Pandemrix gegen Celvapan bei Schwangeren oder Kindern einen Vorteil?
„Für beide Impfstoffe gibt es keine klinischen Daten für die Impfung von Schwangeren, bei Celvapan auch keine für Kinder“, sagt Schröder. „Aber es gibt auch keine Kontraindikation.“ Derzeit werde allerdings darüber verhandelt, einen Spaltimpfstoff zu beziehen. „In den Vereinigten Staaten sind mit diesem Impfstoff ohne Adjuvans auch Schwangere geimpft worden“, erläutert Löwer. „Dort haben sich bisher keine Nebenwirkungen gezeigt.“ Zwar lägen auch in diesem Fall keine klinischen Daten vor, dafür besitze man aber mehr Anwendungserfahrungen. Mit der Bestellung des entsprechenden Impfstoffs wolle man den Bedenken in der Bevölkerung entgegenkommen.

Soll bei rheumatischen Erkrankungen geimpft werden?
Grundsätzlich wird eine Impfung von der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie empfohlen. Sie weist aber daraufhin, dass es keine klinischen Daten zur Verträglichkeit des A/H1N1-Impfstoffs für Rheumapatienten gibt. Die Impfung könne – ebenso wie die Virusinfektion – einen Krankheitsschub auslösen. Ungewiss ist auch, ob Immunsupressiva den Impfschutz beeinträchtigen. Für Patienten, die mit einem TNF-α-Inhibitor behandelt werden, ist die Impfung ohne Weiteres möglich, da es sich nicht um eine Lebendvakzine handelt (Kontraindikation). Die Immunantwort unter TNF-α-Inhibitor-Therapie sei kaum eingeschränkt.

Sollten Krebserkranke geimpft werden?
Die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO) betont, dass die Impfung von Krebspatienten zentraler Bestandteil der Infektionsprävention ist. Sowohl die jährliche Grippeschutzimpfung als auch die Immunisierung gegen die Schweinegrippe (A/H1N1) werden auch bei immunsuppressiv behandelten Patienten ausdrücklich empfohlen. Darüber hinaus sollten auch die unmittelbaren Kontaktpersonen der Patienten zu einer Impfung motiviert werden, um den Krebskranken zu schützen.

Können Patienten mit Hühnereiallergie geimpft werden?
Nein. Für diese Gruppe von Patienten ist derzeit kein Impfstoff gegen die Neue Influenza verfügbar.

Wird es im Winter zwei verschiedene Grippetypen nebeneinander geben?
Ja. Das Robert-Koch-Institut erwartet eine gleichzeitige Verbreitung der saisonalen Influenza (H3N2, H1N1 alt) und der Neuen Grippe (H1N1 neu).

Schützt die Impfung gegen die Neue Influenza auch gegen die saisonale Grippe?
Nein. Da die saisonale Grippe von anderen Virussubtypen ausgelöst wird, ist eine eigene Impfung erforderlich.

Kann die Impfung gegen die saisonale und die Neue Influenza zum selben Zeitpunkt erfolgen?
Theoretisch ja (rechter und linker Arm). Aber wegen der besseren Surveillance von Nebenwirkungen wird ein Abstand von drei Wochen empfohlen.

Wer haftet bei Impfschäden?
Wenn ein Impfschaden auftritt, der nicht auf einen inkorrekt hergestellten Impfstoff oder ein fehlerhaftes Verhalten des Arztes zurückzuführen ist, erhält der Geschädigte Geld vom Landesversorgungsamt des jeweiligen Bundeslandes. Dies gilt jedoch nur für Impfstoffe, die eine behördliche Empfehlung (zum Beispiel die STIKO) erhalten haben.

Dr. med. Eva Richter-Kuhlmann,
Dr. rer. nat. Marc Meißner,
Dr. rer. nat. Nicola Sigmund-Schultze,
Dr. med. Vera Zylka-Menhorn



IMPFSTOFFE: Welche Schweinegrippeimpfstoffe gibt es?
Pandemrix (Glaxosmithkline). Von der EU zugelassen am 29. September 2009. Herstellung auf der Basis von -Hühnereiern. Konserviert durch Thiomersal. Enthält ein Adjuvans. Wirkstoff: Spaltvirus 3,75 µg/Dosis.

Focetria (Novartis). Von der EU zugelassen am 29. September 2009. Herstellung auf der Basis von Hühnereiern. Konserviert durch Thiomersal. Enthält ein Adjuvans. Wirkstoff: Virusuntereinheiten 7,5 µg/Dosis.

Celvapan (Baxter). Von der EU zugelassen am 6. Oktober 2009. Herstellung auf der Basis von Zellkulturen. Ohne Konservierung. Enthält kein Adjuvans. Wirkstoff: Ganzvirus 7,5 µg/Dosis.

Celtura (Novartis). Wird zurzeit geprüft. Herstellung auf der Basis von Zellkulturen. Konserviert durch Thiomersal. Enthält ein Adjuvans. Wirkstoff: Virusuntereinheiten 3,75 µg/Dosis

Panenza (Sanofi-Pasteur). Wird zurzeit geprüft. Herstellung auf der Basis von Hühnereiern. Enthält weder Konservierungsmittel noch Adjuvanzien. Wirkstoff: Spaltvirus 15 µg/Dosis. mei
__________________
Gruß Johannes od. Andrea
(wer grad mal so on ist)

C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Dokumente\Eigene Bilder\Kodak Bilder\31.08.2008\hafen panorama.jpg
Hafen "De Veerstal" - Rhederlaag - NL
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #136  
Alt 28.10.2009, 14:04
swath swath ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.03.2008
Ort: Plastic Planet
Beiträge: 604
Boot: Daihatsu
Rufzeichen oder MMSI: Kul al Turuk tuaddi ila Germoney
805 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von habelil Beitrag anzeigen
Wer haftet bei Impfschäden?

... erhält der Geschädigte Geld vom Landesversorgungsamt des jeweiligen Bundeslandes. Dies gilt jedoch nur für Impfstoffe, die eine behördliche Empfehlung (zum Beispiel die STIKO) erhalten haben.
how much is the fish ?
__________________
8 (Acht) Milliarden Konsumenten ... - jetzt gerade, nicht erst in 10 Tausend Jahren
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #137  
Alt 28.10.2009, 15:31
Benutzerbild von Methusalix
Methusalix Methusalix ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2008
Ort: Hamburg im Westen
Beiträge: 587
Boot: Stahlverdränger, Gruno 1050
1.349 Danke in 518 Beiträgen
Standard

Hallo Ihr zwei (oder drei ) aus den letzten beiden Beiträgen,

das sind wichtige und vor allem nachvollziehbare Beiträge!

1. Zum Ärzteblatt (DÄB):
Die listen den "offiziellen" Kenntnisstand gut (und hochaktuell) zusammen, aber schaut Euch, wenns interessiert, auch auf deren Seite die blogs an: ich habe selten erlebt, dass meine Kollegen so verunsichert, aggressiv, irgendwie verzweifelt reagiert haben... Da verlangen Leute, die hoch in der Bürokratie oder auch in ständigem engen Kontakt mit der interessierten Industrie sitzen, mal eben von uns an der Basis, die Verantwortung für ein ding zu übernehmen, das es in dieser Form zumindest meiner Erinnerung nach noch nicht gegegeben hat. (Stellungnahme der Arzneimittelkommission (auch auf der DÄB - Seite im Link zu finden) mit meinen eigenen Worten wiedergegeben: es ist festzustellen, dass da in großem Umfang ein Arzneistoff eingesetzt werden muss, für den nur sehr begrenzte Studienergebnisse vorliegen. Man sollte also besonders gut und schnell auf Meldungen über unerwünschte Ereignisse reagieren. -- Ja, so schlau wäre ich auch allein gewesen!!!
(Sind wir nun alle Beta-Tester, das wäre die Verschwörungstheorie - oder agieren da lauter qualifizierte Fachleute aus reinster Überzeugung??)

2. Die STIKO - Empfehlung liegt vor:
http://www.rki.de/cln_091/nn_205760/....pdf/41_09.pdf

Ich habe zufällig einen guten Freund, der nach (mittelbarer) Impfschädigung mit einer schweren Behinderung leben muss. deshalb weiß ich: ja, "behinderungsbedingter Mehraufwand" wird übernommen (bürokratisch nicht ohne Aufwand, aber machbar), wegen eines Schmerzensgeldes musste er einen riesigen Staatshaftungsprozess inszenieren - hat letztlich auch funktioniert, aber er war auch weder ohne Verbindungen noch ohne finanzielle Rücklagen...
__________________
Grüße,
Andreas
_____________________________

KEEP CALM and CARRY ON
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #138  
Alt 28.10.2009, 15:40
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.978 Danke in 10.475 Beiträgen
Standard

Wenn ich hier alles lese und mir die Links
"reinziehe", dann stelle ich mir die Frage:
Ist das alles gewollt oder sogar gelenkt

Haben die Medien, die immer mehr Einfluss
auf unser Leben nehmen, es mal wieder geschafft,
die Leute zu verunsichern? Jeder "Wunderheiler",
"Wanderprediger" oder "Weltverbesserer" meint
was zu wissen und veröffentlicht es im Inet
Meint ihr denn wirklich, jemand würde das Risiko
eingehen und die Kuh, die er melkt, zu gefährden

Geht das nicht langsam in Richtung Panik und Hysterie?

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #139  
Alt 28.10.2009, 15:56
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Taucha, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.757 Danke in 4.829 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von style0410 Beitrag anzeigen
HEUTE IST TAG 3 und ich hatte immer noch keinen Anruf vom DOC, dass sich 10 Impffreudige eingefunden haben.

Ich werde sterben... weil die Liste nicht voll wird.
Bin quasi ein Bürokratenopfer
Zitat:
Zitat von style0410 Beitrag anzeigen
OH GOTT - ich bekomm fieber wenn ich schon dran denke

...dann schreib die CE ab...
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #140  
Alt 28.10.2009, 16:09
Astrogator Astrogator ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.06.2009
Beiträge: 123
723 Danke in 304 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew Beitrag anzeigen
Meint ihr denn wirklich, jemand würde das Risiko
eingehen und die Kuh, die er melkt, zu gefährden

Geht das nicht langsam in Richtung Panik und Hysterie?
Es kommt darauf an, wem man glaubt. Einem Politiker, der selbst keine Ahnung von nix hat und nachplappert was ihm irgendeiner oder die Parteispitze einflüstert?
Irgendeiner dubiosen Quelle im Internet?
Medizinisches Fachpersonal im Umfeld?
Da ich im medizinischen Bereich eigentlich kein Fachwissen habe verlasse ich mich auf das medizinische Fachpersonal in meinem Umfeld.
Arzt: Brauchst du nicht.
OP-Schwester: Du musst es selbst wissen, bei uns lassen sich die Chirurgen nicht impfen, ich mache es selbst auch nicht.
Pharma-Kollege: Wir verdienen uns eine goldene Nase mit jeder Pressemitteilung.

Die Schlüsse muss jeder selbst ziehen, ich glaube nicht an eine Weltverschwörung. Aber die Pharma-Industrie kann sich eine goldene Nase verdienen wenn nur genügend Panik geschürt wird und die Politiker müssen sich nichts vorwerfen lassen, wenn sie die Bevölkerung impfen lassen. Man ist ja selbst kein Mediziner und hat sich auf den Fachausschuss/Experte/Verwaltungsrats-Posten-Schieber verlassen...

Und ja, ich weiss, dass Menschenleben in der Wirtschaft keine Rolle spielen. Automobilbranche: Rückrufe werden erst gemacht wenn die Kosten für den Rückrüf günstiger sind als Tote und Verletzte zu entschädigen.
Letztens war doch die Salbe gegen Neurodermitis im Gespräch, keine der grossen Pharma-Firmen wollte sie vertreiben, weil man das eigene Geschäft mit teureren Produkten nicht gefährden wollte.
Menschenleben, das spielt in diesen Überlegungen nur oberflächlich eine Rolle. Hinter den Kulissen geht es um Macht, Einfluss und viel Geld. Ganz ohne Verschwörungstheorie, einfach weil sich jeder selbst der nächste ist.

Und das traurige daran:
ob diese Impfung notwendig ist, weiss ich immer noch nicht.

Irgendwie hat da wer einfach zu oft "Der Wolf kommt" geschrieen.....

Gruss Marcel
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #141  
Alt 28.10.2009, 16:16
percer2 percer2 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 14
59 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew Beitrag anzeigen
Wenn ich hier alles lese und mir die Links
"reinziehe", dann stelle ich mir die Frage:
Ist das alles gewollt oder sogar gelenkt




Geht das nicht langsam in Richtung Panik und Hysterie?

Gruß
UWE
Mich interessiert sehr die Sache mit den Nanopartikeln

....... und ob Obahma nun seine Töchter geimpft hat oder nicht

Zitat:

US-Präsident Obama lässt seine Töchter nicht impfen

Obwohl auf allen bekannten amerikanischen Fernsehsendern fast ununterbrochen Impfempfehlungen gegen die Schweinegrippe auch für Kinder ausgestrahlt werden, stellt sich der US-Präsident eindeutig gegen eine Impfung gegen die Schweinegrippe bei seinen eigenen Töchtern.


http://www.shortnews.de/start.cfm?id=795976


Aber das I-net bietet auch so interessante Links

z.B. http://www.vaccsecure.com/

Geändert von percer2 (28.10.2009 um 16:40 Uhr) Grund: Zitat eingefügt
Mit Zitat antworten top
  #142  
Alt 28.10.2009, 16:27
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Astrogator Beitrag anzeigen
Letztens war doch die Salbe gegen Neurodermitis im Gespräch, keine der grossen Pharma-Firmen wollte sie vertreiben, weil man das eigene Geschäft mit teureren Produkten nicht gefährden wollte.
Wobei auch das evtl. eine Marketingbehauptung war.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/m...657070,00.html
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #143  
Alt 28.10.2009, 17:47
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.770 Danke in 9.034 Beiträgen
Standard ich schreib nix mehr... ;-)

Zitat:
Zitat von percer2 Beitrag anzeigen
...
....... und ob Obahma nun seine Töchter geimpft hat oder nicht
...
Ooooooh

Schade.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #144  
Alt 28.10.2009, 19:20
Benutzerbild von Methusalix
Methusalix Methusalix ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2008
Ort: Hamburg im Westen
Beiträge: 587
Boot: Stahlverdränger, Gruno 1050
1.349 Danke in 518 Beiträgen
Standard

Moin zusammen,

nachdem ich mich mit meiner Unsicherheit, meinen Befindlichkeiten hier dargestellt habe, (bezogen auf die besondere Situation: muss kurzfristig eine Empfehlung mit einer Tragweite von fast 1500 Leuten abgeben), siehe ab # 106, gehört es sich wohl auch, dass irgendwann die Butter auf den Tisch kommt:
Nach Würdigung alles dessen, was ich finden und lesen konnte (zum Teil mit Eurer Hilfe, danke!) und zuletzt einem 2- Stunden - Tel mit einem wirklichen Profi der Betrachtung und Einschätzung von weltweiten medizinischen Studien (übrigens der Freund aus # 137, Professor am Universitätskrankenhaus HH, „UKE“) werde ich keine deutliche Empfehlung zur Teilnahme an der Impfkampagne geben, auch wenn das unsere Institution (könnte ja dumm laufen) eine oder sogar mit Abstand mehrere Schließungen von jeweils ein paar Tagen kosten könnte! Konsequenzen sind im Haus abgesprochen, in drei oder vier Wochen mag ein völlig neues Bild entstanden sein, aber dann kann man ja auch neu entscheiden…
__________________
Grüße,
Andreas
_____________________________

KEEP CALM and CARRY ON
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #145  
Alt 28.10.2009, 20:09
swath swath ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.03.2008
Ort: Plastic Planet
Beiträge: 604
Boot: Daihatsu
Rufzeichen oder MMSI: Kul al Turuk tuaddi ila Germoney
805 Danke in 580 Beiträgen
Standard 1976

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Ooooooh

Schade.
http://www.youtube.com/watch?v=R7dhU...eature=related
33 Jahre ? , inwiefern unterscheiden sich die Impfstoffe von heute und von damals ?
__________________
8 (Acht) Milliarden Konsumenten ... - jetzt gerade, nicht erst in 10 Tausend Jahren
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #146  
Alt 28.10.2009, 20:37
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.770 Danke in 9.034 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von percer2 Beitrag anzeigen
Mich interessiert sehr die Sache mit den Nanopartikeln
...
Zitat:
...Die Verwendung von Produkten, die Nanomaterialien enthalten und frei setzen können, sollte – so lange ihre Wirkung auf Mensch und Umwelt weitgehend unbekannt ist - möglichst vermieden werden.
...
Quelle Umweltbundesamt 21.10.09
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #147  
Alt 28.10.2009, 20:47
Benutzerbild von Methusalix
Methusalix Methusalix ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2008
Ort: Hamburg im Westen
Beiträge: 587
Boot: Stahlverdränger, Gruno 1050
1.349 Danke in 518 Beiträgen
Standard

Irgendwie kann ichs jetzt nicht mehr lassen...

Nee nee, swath, dieser Museumsclip bezieht sich auf einen Impfstoff, den die Amis inzwischen selbst vom Markt gefegt hatten.
Geht dabei wohl um den Konservator (Thiomersal, Quechselberverbindung). Den bei uns aktuellen haben sie auch abgelehnt wg 1. eben des Thiomersals und 2. der "Wirkverstärker (bei denen auch jetzt noch ständig neue Experimente gemacht werden).
Also Stand bis vor ca 48 h: Zulassung durch die FDA (Federal Drug Administration Authority) hatte nur der eine und reine Impfstoff ohne Konservierung und Wirkverstärkung (den auch bei uns die Bundesbehörden für den Eigenbedarf eingekauft hatten).

So und jetzt kommt der Clou: angeblich hat Obama vor etwa 48 h eine Art Notverordnung unterschrieben, weil in Ami-Land der "gute" Impfstoff knapp wird: jetzt darf entgegen der FDA-Festlegung auch unserer verimpft werden. (Diese letzte Nachricht habe ich nur mündlich, ich gehe aber davon aus, dass sie Bestand hat).

Muss ich das jetzt alles noch verstehen ??
__________________
Grüße,
Andreas
_____________________________

KEEP CALM and CARRY ON
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #148  
Alt 28.10.2009, 21:14
swath swath ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.03.2008
Ort: Plastic Planet
Beiträge: 604
Boot: Daihatsu
Rufzeichen oder MMSI: Kul al Turuk tuaddi ila Germoney
805 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Methusalix Beitrag anzeigen
... dieser Museumsclip bezieht sich auf einen Impfstoff, den die Amis inzwischen selbst vom Markt gefegt hatten.
Geht dabei wohl um den Konservator (Thiomersal, Quechselberverbindung). Den bei uns aktuellen haben sie auch abgelehnt wg 1. eben des Thiomersals ...
aus #8:
Zitat:
Zitat von swath Beitrag anzeigen
... In Tierimpfstoffen wird Thiomersal weiterhin eingesetzt.
In Deutschland ist Thiomersal in einigen Schweinegrippe-Impfstoffformulierung weiterhin als Konservierungsmittel zugesetzt [12], da die Impfstoffe in Mehrdosenbehältnisse abgefüllt werden. Das Thiomersal soll Verkeimung verhindern. Pandemrix von GlaxoSmithKline (enthält 5 Mikrogramm) enthält Thiomersal und darf angebrochen noch 24 Stunden verwendet werden, Celvapan von Baxter dagegen nur drei Stunden.

aus #135:
Zitat:
Zitat von habelil Beitrag anzeigen
IMPFSTOFFE: Welche Schweinegrippeimpfstoffe gibt es?
Pandemrix (Glaxosmithkline). Von der EU zugelassen am 29. September 2009. Herstellung auf der Basis von -Hühnereiern. Konserviert durch Thiomersal. Enthält ein Adjuvans. Wirkstoff: Spaltvirus 3,75 µg/Dosis.

Focetria (Novartis). Von der EU zugelassen am 29. September 2009. Herstellung auf der Basis von Hühnereiern. Konserviert durch Thiomersal. Enthält ein Adjuvans. Wirkstoff: Virusuntereinheiten 7,5 µg/Dosis.

Celtura (Novartis). Wird zurzeit geprüft. Herstellung auf der Basis von Zellkulturen. Konserviert durch Thiomersal. Enthält ein Adjuvans. Wirkstoff: Virusuntereinheiten 3,75 µg/Dosis.
Zitat:
Zitat von Methusalix Beitrag anzeigen
Muss ich das jetzt alles noch verstehen ??
Nein
__________________
8 (Acht) Milliarden Konsumenten ... - jetzt gerade, nicht erst in 10 Tausend Jahren
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #149  
Alt 28.10.2009, 23:08
percer2 percer2 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 14
59 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen

Zitat:
...Die Verwendung von Produkten, die Nanomaterialien enthalten und frei setzen können, sollte – so lange ihre Wirkung auf Mensch und Umwelt weitgehend unbekannt ist - möglichst vermieden werden.
... Quelle Umweltbundesamt 21.10.09
Danke, habe auch schon ne Antwort auf meine Frage gefunden

Verschwiegene Risiken durch Nanopartikel in den H1N1-Impfstoffen

http://www.chemtrails-info.de/schwei...mpfstoffen.htm

...... und muhahaha, ich lasse mich eh schon seit Jahrzehnten nicht impfen und werde mein Verhalten jetzt mit Sicherheit nicht ändern.

Notfalls habe ich ja immer noch meine Impfbescheinigung mit der mich jeder Arzt vor die Tür setzt
Mit Zitat antworten top
  #150  
Alt 28.10.2009, 23:21
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.978 Danke in 10.475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von percer2 Beitrag anzeigen
Danke, habe auch schon ne Antwort auf meine Frage gefunden

Verschwiegene Risiken durch Nanopartikel in den H1N1-Impfstoffen

http://www.chemtrails-info.de/schwei...mpfstoffen.htm

...... und muhahaha, ich lasse mich eh schon seit Jahrzehnten nicht impfen und werde mein Verhalten jetzt mit Sicherheit nicht ändern.

Notfalls habe ich ja immer noch meine Impfbescheinigung mit der mich jeder Arzt vor die Tür setzt
Nun sind wir schon nahe an einer Verschwörungstheorie
Jetzt fehlen nur noch die grünen Männchen von der Vega

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 649Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 649



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.