![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#126
|
||||
|
||||
![]()
Die Schwaben oder Franken haben doch auch so einen Klops in herzhaft. Kann mir einer sagen, was ich da gogglen muss?
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#127
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Versuche es mal mit Germknödel. Britta
|
#128
|
||||
|
||||
![]()
Germknödel sind aber süß und mit Mohn oder Zwetschgen gefüllt.
Dampfnudeln sind ohne Füllung, werden aber in Milch gemacht und werden auch süß gegessen. Was du meinst sind Hefeknöpfle oder Hefeklöße. Damit du nicht googeln musst, hier ist mein Rezept, erprobt und schmeckt. Zutaten: 30g Hefe, 250ml Milch, 500g Mehl, 1 Prise Zucker, 1 Ei, 1 Prise Salz, 50g Butter, Salzwasser, Semmelbrösel, 30g Butter Zubereitung: Die Hefe zerbröckeln und in einer kleinen Schüssel mit 5 Eßlöffeln lauwarmer Milch, 3 Teelöffeln Mehl und 1 Prise Zucker verrühren Zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. Die restliche Milch und das Mehl in eine Schüssel geben, das Ei, Salz, Butter und den gegangenen Hefeteig zufügen und alles zu einem Teig verarbeiten. Den Teig mit einem Küchentuch bedecken und ca. 15min gehen lassen. Nun 8-10 Knödel formen, die man nochmals kurz ruhen lässt, um sie dann in siedendem Salzwasser ca. 20min garziehen zu lassen. Die Semmelbrösel nun in der Butter bräunen und über die fertigen Klöße geben. Die Hefeknödel oder Hefeknöpfle werden gern zu Sauerkraut, Bohnen und Linsen gereicht. Guten Appetit wünscht dir
__________________
Liebe Grüße Andrea |
#129
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt auch einen 'Norddeutschen Hefekloß' den man süß zubereitet. Hier nennt man das Birnenklütschen bzw. Plum und Klütschen.
![]()
__________________
Gruß Birgit ![]() |
#130
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() wieder so ein kulinarisches Verbrechen da gehört Heidelbeer oder Pflaumenkompott dazu das ganze wird dann schön in Vanillesoße ertränkt ![]() ![]() ![]()
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen Zieht die Menge durch die Flur; Den entrollten Lügenfahnen Folgen alle. – Schafsnatur! Johann Wolfgang von Goethe |
#131
|
||||
|
||||
![]()
zu Sauerkraut nur Eisbein
zu Bohnen und Linsen gehört Speck ... zu Weißbrot mit Rand geht nur Plaume/Heidelbeer mit Vanille ![]()
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#132
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ich mochte das noch nie....aber ich bin auch kein Maßstab,da ich nix süßes mag was warm ist.. ![]()
__________________
Gruß Andrea ![]()
|
#133
|
||||
|
||||
![]()
Kennt Ihr das?
Der Grill ist noch Heiß und alle sind Satt? Legt Hünereier drauf, die braauchen eine gute Stunde. Kümmert Euch nicht darum, einfach liegen lassen. Ist echt lecker, schmeckt leicht geräuchert ![]()
__________________
Gruß D!RK ![]() .....hier könnte was Vernünftiges stehen, z.b. ein BIER ![]()
|
#134
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Die Klöße mache ich zu sauren Bohnen, da ich nicht immer, eigentlich gar nicht Kartoffeln essen sollte wegen meiner Nachtschattengewächsallergie (Kartoffeln, Tomaten, Paprika und Auberginen ![]() ![]() ![]() ![]() Da ist das eine gute Alternative, denn Semmelknödel mag ich auch nicht immer und Kartoffelknödel darf ich ja auch nicht ![]() Also kein kulinarisches Verbrechen sondern Alternative in der Not ![]()
__________________
Liebe Grüße Andrea |
#135
|
||||
|
||||
![]()
1 Kalbshirn
150 g gekochte Kalbszunge Butter 1/2 L Kalbsfond 300 g vorgekochte Kutteln 2 Zwiebeln Weißwein Öl, Mehl, Salz, Pfeffer, Petersilie 500 g dicke Bohnen Das Hirn einige Stunden wässern, dann häuten. Die Zunge in dünne Streifen schneiden, das Hirn damit spicken. Butter auslassen und das Hirn darin wenden, mit der Hälte vom Fond ablöschen und für 10 Minuten bei 180° in den Backofen. Die Kutteln (am besten einen Tag vorher vorbereiten) in kleine Würfel schneiden und mit kleingeschnittenen Zwiebeln in Öl andünsten. Mit Mehl bestäuben, Salzen Pfeffern. Mit dem restl. Fond, einem Glas Wein und etwas Essig ablöschen und zugedeckt für 1 Std. bei 180° in den Ofen. Die letzten 10 Min die Bohnen dazu. Die Kutteln / Bohnen in einen tiefen Teller, das Hirn obendrauf, mit Petersilie dazu. Guten Appetit
__________________
Grüsse Though this be madness, yet there is method in´t |
#136
|
||||
|
||||
![]()
Mahlzeit
![]() Nicht für jeden geeignet, mehr Hirn im Magen als wie im Kopp ist ungesund ![]() Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]()
|
#137
|
||||
|
||||
![]() ![]() Hirn, Zunge, Magen? Wobei ich ehrlich hoffe das Kutteln Magen ist. Bei uns im Norden ist ja eine Kutte: das stark behaarte weibliche Geschlechtsorgan.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
#138
|
||||
|
||||
![]()
war ja fast klar, dass es Einwände gibt
![]() das Rezept stammt aus einem Kochbuch über regionale traditionelle Rezepte, ist immer nett wenn man Gäste hat ![]() ![]() aber damit ihr wieder Hunger bekommt Fränkische Kartoffelsuppe 3 große Kartoffeln 1 Porreestange 1 Zwiebel 1/4 Sellerieknolle 2-3 Petersilienwurzeln 100 g Speck 1 L Kalbsbrühe Weißwein 100 g Sahne Salz Peffer Muskat Die Kartoffeln schälen und in 1cm Würfel schneiden. Porree, Zwiebel, Sellerieknolle und Speck klein schneiden. Alles in heißer Butter andünsten und dann mit einem Glas Weißwein und der Brühe ablöschen. 1/2 Stunde köcheln lassen und mit dem Pürierstab zerkleinern. Die Sahne dazu und mit Muskatnus, Salz und Pfeffer abschmecken. Wer mag kann das ganze mit geräucherter Forelle oder Saibling als Einlage servieren (meins ist das aber nicht).
__________________
Grüsse Though this be madness, yet there is method in´t
|
#139
|
||||
|
||||
![]()
4 Eier, 1/2 Becher Creme fraiche, gekochter Schinken, Champignons, Schnittlauch.
Die Champs in Spalten schneiden und in Olivenöl auslassen. Die Eier mit der Creme fraiche verschlagen, Salz, Pfeffer, Muskatnus, Schnittlauch, den feingeschnittenen Schinken und die Champignons dazu. Alles verrühren, ab in die Pfanne und nach 5 - 6 Minuten sollte das feddich sein.
__________________
Grüsse Though this be madness, yet there is method in´t |
#140
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
|
#141
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Laß dir mal von nem Metzger ne Rinderzunge räuchern. Die köchelst du dann im ganzen mit Suppengemüse, Wacholderbeeren, Lobeerblatt etc. 5 - 6 Stunden lang (kein Salz ins Wasser geben). Danach ziehst du (oder besser deine Frau, du scheinst das ja nicht über dich zu bringen ![]() Am nächsten Tag aufwärmen, aufschneiden, Maderasauce, Reis, Pfifferlinge mit Speck und Orangenscheiben dazu.
__________________
Grüsse Though this be madness, yet there is method in´t Geändert von Hamish (02.08.2011 um 16:21 Uhr) |
#142
|
||||
|
||||
![]()
Bis eben hatte ich noch Hunger
![]()
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. |
#143
|
||||
|
||||
![]()
Was der Bauer nich kennt ..:...
![]()
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen Zieht die Menge durch die Flur; Den entrollten Lügenfahnen Folgen alle. – Schafsnatur! Johann Wolfgang von Goethe |
#144
|
||||
|
||||
![]() Hirn ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie. |
#145
|
||||
|
||||
![]()
nun, bei uns gabs das früher an den Weihnachtsfeiertagen und die erste Reaktion der Gäste fiel mit unter unterschiedlich aus
![]() ![]() allerdings kamen die dann im Folgejahr freiwillig nochmal ![]()
__________________
Grüsse Though this be madness, yet there is method in´t |
#146
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
|
#147
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Es gab in den 70gern glaube ich die Geschichte eines Schweden der in D in einem Hochhaus lebte und das Zeug heiß und innig liebte. Von Zeit zu Zeit gönnte er sich ein Döschen, sehr zum Missfallen seiner Nachbarn ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüsse Though this be madness, yet there is method in´t
|
#148
|
||||
|
||||
![]()
Wir können ja einen Deal machen
![]() ![]() PS: Aber bitte auf die Windrichtung achten ![]() Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie. |
#149
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
No way, zum einen ist es mehr als ungewiss ob ich es schaffe dabei zu sein und zum anderen bin ich nicht geruchsblind ... ![]() ![]()
__________________
Grüsse Though this be madness, yet there is method in´t |
#150
|
||||
|
||||
![]()
WAT???
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PS: deine Steuerbordlampe ist defekt ![]() Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie. |
![]() |
|
|