boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 224Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 224
 
Themen-Optionen
  #126  
Alt 02.02.2008, 22:45
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ach so. Aber nur achtern, da guckt die Kniescheibe mittlerweile durch. Da kommt ihr auch noch hin, ihr Spunde!

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #127  
Alt 03.02.2008, 08:31
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibbää Beitrag anzeigen
Nix für ungut!....Klampen für den Trailertransport zu nutzen ist allerdings wirklich etwas happig!

ich habe meine Klampen selbst neu montiert.. daher sind die dafür besser geeignet als so ein kleines Ringlein um den Gurt einzuhaken...
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #128  
Alt 03.02.2008, 08:50
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.117
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.618 Danke in 1.664 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
ich habe meine Klampen selbst neu montiert.. daher sind die dafür besser geeignet als so ein kleines Ringlein um den Gurt einzuhaken...
So ist es bei mir auch!
Achtern hab ich gar keine Ringe.
Mit Zitat antworten top
  #129  
Alt 03.02.2008, 09:17
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Würdet ihr Euren selbstmontierten Klampen sowas anbieten?



Die "Ringlein" können das ab.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #130  
Alt 03.02.2008, 09:37
Benutzerbild von Piepe
Piepe Piepe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.01.2007
Ort: Eberswalde -> Werbellinsee
Beiträge: 565
481 Danke in 282 Beiträgen
Piepe eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Den mutigen gehört die Welt.........

Da würd ich nicht ein Fuß in die Nähe des Bootes setzten!
Mit Zitat antworten top
  #131  
Alt 03.02.2008, 09:40
Benutzerbild von nidelv610
nidelv610 nidelv610 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2006
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.517
Boot: Nidelv 610 Volvo 4,3Gi
1.265 Danke in 689 Beiträgen
Standard

Hallo also meine Klampen sind gut zum besfestigen geeignet.Aber es stimmt schon das es einige Boote gibt wo die befestigten Klampen nur Spielzeug sind.Hängt vom Boot ab.


Gruss Tomas
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P8040003.jpg
Hits:	416
Größe:	61,1 KB
ID:	71254   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P8040004.jpg
Hits:	414
Größe:	68,9 KB
ID:	71255   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P8040005.jpg
Hits:	422
Größe:	62,8 KB
ID:	71256  

__________________

Wenn Ihr Lust habt schaut hier mal rein.
www.tomaskraus.de
Mit Zitat antworten top
  #132  
Alt 03.02.2008, 09:41
Benutzerbild von viking22
viking22 viking22 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2003
Ort: Unterfranken
Beiträge: 1.169
Boot: SeaCamper 810 / Stromberg 28"
Rufzeichen oder MMSI: ORCA
966 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
Würdet ihr Euren selbstmontierten Klampen sowas anbieten?



Die "Ringlein" können das ab.

Gruß Ecki
Wäre mir für mein 3to. Boot etwas zu happig.
__________________
Gruß Sepp

Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!!

Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat.
Mit Zitat antworten top
  #133  
Alt 03.02.2008, 09:46
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich war genau so baff wie ihr, als ich das zum ersten Mal gesehen hab. Aber dafür sind die Ösen tatsächlich dran!

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #134  
Alt 03.02.2008, 09:50
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

An der Bugöse kann man den ganzen Kahn an die Decke hängen,
macht das mal mit der Klampe...
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #135  
Alt 03.02.2008, 10:09
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.465
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Conni Beitrag anzeigen
So ist es bei mir auch!
Achtern hab ich gar keine Ringe.
Die lassen sich doch leicht nachrüsten.
Bringt den Vorteil kurzer Gurtwege, leichte nach Vorn/Hinten-Verspannung, ohne Rumpf oder Scheuerleiste zu beschädigen.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #136  
Alt 03.02.2008, 11:58
Benutzerbild von 7.4MAG
7.4MAG 7.4MAG ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Köln
Beiträge: 205
Boot: BAJA Hammer
159 Danke in 115 Beiträgen
Standard

Also die Befestigung an klampen oder komplett übers Boot spannbänder usw. halte ich für sehr aufwendig und Materialmordend scheuert Quetcht und was weis ich noch alles

ich befestige das Boot nur an den 3 vonhandenen ösen 1 vorne 2 hinten mit spannbändern 1 band was nach unten zieht (rot) / 1 V-förmig (gelb) / und 2 Hinten nach unten (grün)

hält super fest und ist sicher selbst wenn es was wir nicht hoffen mal zu einem auffahrunfall kommen solte verhindert das gelbe 5t Band das das Boot mir übers Autodach Rutscht

Aber jeder sollte für sich entscheiden ob und wie er sein Boot Befestigt
ich stehe auf dem standpunkt
lieber etwas überdeminsioniert als andere unbeteidigte zu gefährden und das ding über die Autobahn schliddern zu lassen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00061.jpg
Hits:	409
Größe:	48,0 KB
ID:	71293  
__________________

Speed changes you
----------------------
Ronny
Mit Zitat antworten top
  #137  
Alt 03.02.2008, 12:09
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper Beitrag anzeigen
An der Bugöse kann man den ganzen Kahn an die Decke hängen,
macht das mal mit der Klampe...
locker ... was sag ich .... dreimal locker.... denn 4 Gewindeschrauben halten mehr als 2 Gewindeschrauben gleicher größe ...
und die größere Lastverteilung tut ihr übriges....
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #138  
Alt 03.02.2008, 12:15
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
locker ... was sag ich .... dreimal locker.... denn 4 Gewindeschrauben halten mehr als 2 Gewindeschrauben gleicher größe ...
und die größere Lastverteilung tut ihr übriges....
Keine Frage. Das Problem liegt aber woanders :



Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #139  
Alt 03.02.2008, 12:20
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

ich kann das nicht richtig erkenne... ... wurde da mit Sika oder ähnlichen gepfuscht ??




ich muss noch dazu sagen, dass sowohl meine alte Sunseeker als auch jetzt die REGAL (ein zwar ein Amerikaner aber ein solider wie ich festgestellt habe), und nur dafür kann ich meine Erfahrung mitteilen, dass am Laminat zur Befestigung der Klampen schon mal ab Werft die Dicke des Laminats doppelt ist, vermutlich sind da schon Hölzer zur verstärkung einlaminiert...
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #140  
Alt 03.02.2008, 12:24
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.465
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
... kann ich meine Erfahrung mitteilen, dass am Laminat zur Befestigung der Klampen schon mal ab Werft die Dicke des Laminats doppelt ist, vermutlich sind da schon Hölzer zur verstärkung einlaminiert...
Das stimmt sicherlich.
Der Bereich der Zurrösen ist aber der mit Abstand stabilste Teil des Rumpfes und zu dem sind diese Ösen zum Verzurren doch auch idR. viel besser platziert.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #141  
Alt 03.02.2008, 12:35
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
ich kann das nicht richtig erkenne... ... wurde da mit Sika oder ähnlichen gepfuscht ?
Das habe ich an meiner verflossenen Fletcher entdeckt. Hatte mich immer schon gewundert, weshalb die vorderen Klampen aus Edelstahl, selbstgeschmiedet und mit einer Grundplatte versehen waren.

Nach der Demontage war es klar. Die Originalklampe ist irgendwann -wodurch auch immer- rausgerissen. Gut zu erkennen an dem Loch in der Mitte.

Vermutlich war der Vorbesitzer Metallbauer oder kannte einen. Der hat einfach neue Klampen gebaut, deren Grundplatte das Loch coverte. Sika drunter und wieder angeschraubt.

Was ich damit sagen will: Die Klampen sind auf das Deck geschraubt und nur für den Zweck den sie erfüllen sollen, nämlich das Boot festzumachen.

Bei zu hoher Lastaufnahme kommt das Deck mit !

Deswegen sind sie als Zurrpunkte nicht geeignet, dafür sind die beschriebenen Ösen da.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #142  
Alt 03.02.2008, 13:05
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.872 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Das stimmt sicherlich.
Der Bereich der Zurrösen ist aber der mit Abstand stabilste Teil des Rumpfes und zu dem sind diese Ösen zum Verzurren doch auch idR. viel besser platziert.
Diese Erklärung lässt eigentlich kaum Platz für andere Befestigungsvarianten, finde ich.

Bei älteren Booten ist es leider oft auch so, dass die Klampen häufig nicht, oder nicht richtig abgedichtet wurden und das einlaminierte Holz darunter sich längst verabschiedet hat und die Klampe deshalb keine richtige Last mehr vertragen kann.
Bei einem normalen Geradeauslauf fällt das in der Regel nicht auf, aber bei einer Vollbremsung oder sogar einem Auffahrunfall hat man dann das Boot plötzlich im Genick.
Habe mir früher auch viel zu wenig Gedanken um eine vernünftige Befestigung gemacht, bis ich nach der Demontage meiner eigenen Klampen mal den Untergrund genauer inspiziert habe.
Halleluja kann ich da nur sagen. Sah von außen alles wunderbar aus, nur das einlaminierte Holz war im Laufe der Jahre nasser Torf geworden.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #143  
Alt 03.02.2008, 13:39
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.117
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.618 Danke in 1.664 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
...
Was ich damit sagen will: Die Klampen sind auf das Deck geschraubt und nur für den Zweck den sie erfüllen sollen, nämlich das Boot festzumachen.
...
Und beim Festmachen nimmst Du dann nicht den stabilsten Punkt?
Verstehe ich nicht!
Bei Sturm vor Anker - Was nimmst Du dann: Die Öse oder die Klampe?
Gruß Conni
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #144  
Alt 03.02.2008, 13:43
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Conni Beitrag anzeigen
Bei Sturm vor Anker - Was nimmst Du dann: Die Öse oder die Klampe?
Gruß Conni
Was für ne Frage, die Öse natürlich. Auch deshalb, damit das Boot gerade an der Leine liegt. Die andere Frage ist ja schon seit 2 Seiten geklärt.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #145  
Alt 03.02.2008, 15:09
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.097
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.512 Danke in 11.467 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
ich kann das nicht richtig erkenne... ... wurde da mit Sika oder ähnlichen gepfuscht ??




ich muss noch dazu sagen, dass sowohl meine alte Sunseeker als auch jetzt die REGAL (ein zwar ein Amerikaner aber ein solider wie ich festgestellt habe), und nur dafür kann ich meine Erfahrung mitteilen, dass am Laminat zur Befestigung der Klampen schon mal ab Werft die Dicke des Laminats doppelt ist, vermutlich sind da schon Hölzer zur verstärkung einlaminiert...

Dann ist das schon gehobene Qualität, habe neulich noch miterleben dürfen wie es bei einer 96 Stingray die eine Bugklampe rausgerissen hat, war nur mit 4 Spaxschrauben Länge 2cm im GFK festgeschraubt
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #146  
Alt 03.02.2008, 15:22
Benutzerbild von Oskj
Oskj Oskj ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Schweiz/Solothurn
Beiträge: 1.780
Boot: Karnic SL-702
1.732 Danke in 723 Beiträgen
Standard

Ich hoffe ich darf hier in diesem Tread meine Frage auch kurz anhängen damit ich nicht einen neuen eröffnen muss.
Ich habe meine Coronet ja verkauft und jetzt die Glastron Medium Day gekauft. Allerdings ist der Tandemtrailer in einem sehr schlechten Zustand und deshalb habe ich diesen mit der Coronet verkauft und behalten den Einachser nun meine Frage:
Seht Ihr da ein Problem von der Rumpfform und den Einstellmöglichkeiten? Die Medium Day hat ja hinten ,wegen dem 90 PS 2 Takter AB von Yamaha ,weniger Gewicht als der B20 der Coronet und die Medium Day hat den Tank vorne die Coronet in der Mitte und dafür etwas mehr Aufbau vorne. Ich denke das ich die Medium Day eher nach hinten schieben muss,oder? Das wäre ja bei diesem Trailer einfacher als nach vorne .
Was meint Ihr zu den Stützen und Auflagen am Einachstrailer,lässt sich das einfach anpassen ?
Vom Gewicht ist die Medium Day wahrscheinlich eher ein wenig leichter als die Coronet mit ca.950 Kg.
Gruss und Dank
Oliver
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Glastron4 013.jpg
Hits:	477
Größe:	36,0 KB
ID:	71324   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	coronet 015.jpg
Hits:	502
Größe:	42,2 KB
ID:	71325  

Geändert von Oskj (03.02.2008 um 15:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #147  
Alt 03.02.2008, 16:43
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ääähm, Du willst das Boot vom oberen Foto auf den Einachser im unteren Foto stellen?

grübelt Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #148  
Alt 03.02.2008, 16:56
Benutzerbild von Oskj
Oskj Oskj ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Schweiz/Solothurn
Beiträge: 1.780
Boot: Karnic SL-702
1.732 Danke in 723 Beiträgen
Standard

Hallo Ecki,
genau das wäre der Plan. Die Länge ist übrigens beim oberen Boot +20cm und die Breite +6cm.
Was meinst Du passt das?
Gruss Oliver
Mit Zitat antworten top
  #149  
Alt 03.02.2008, 17:17
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Das ist schwer zu sagen. Auf den ersten Blick erscheint das Boot zu groß und zu schwer für den Anhänger.

Und ich würde mich auf keinen Fall beim Bootsgewicht auf irgendwelche Werksangaben verlassen! Das ist hier im Forum der Running Gag, daß nach einem Besuch einer Waage immer das große Staunen einsetzt, wie lange man schon überladen durch die Gegend eiert.

Ich halte auch nichts von solchen 30 Kilo-Toleranz-Geschichten, bei denen man sich das Bootsgewicht solange schön rechnet und Geraffel ausräumt bis das Gesamtgewicht gerade so ausreicht.

Ich finde, wenn man sich ein Boot anschafft und dort jede Saison eine Menge Kohle reinpumpt, dann soll man auch nicht am Untersatz sparen und eventuell sich, andere Verkehrsteilnehmer und nicht zuletzt das Boot gefährden.

Deshalb hab ich mir letzte Woche einen neuen Trailer mit reichlich Lastreserve angeschafft und der eigentlich für das Boot gebaute Trailer wird verkauft.

Zum Thema zurück: Ich würde den Einachser mal wiegen, dann das große Boot aufladen, gucken wie es drauf passt, ordentlich einstellen (auch Stützlast) und nochmal mit Boot wiegen. Der Rest ist Rechenaufgabe.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #150  
Alt 03.02.2008, 17:30
Benutzerbild von Oskj
Oskj Oskj ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Schweiz/Solothurn
Beiträge: 1.780
Boot: Karnic SL-702
1.732 Danke in 723 Beiträgen
Standard

Danke Dir für das erste Feedback,
Folgendes weiss ich:
Die Coronet wird (blau) mit 950 Kg angegeben ohne Trailer und mit Trailer und allem Material vollgetankt war das Gespann auf der Waage 1268 kg ,was bedeuten würde das der Trailer so um die 318 kg schwer wäre.

Die Glastron Medium Day (Lila)habe ich im Internet immer so um die 720-750 kg gefunden,ich denke ohne Motor (man merkt auch das die Bordwand wesentlich dünner ist als bei der Coronet) der Motor wird von Yamaha mit 120.5 kg angegeben was 850- 870 kg geben würde.
Der Einachstrailer ist ein 1300 er und so bin ich vom Gewicht her doch sicher nicht höher als bis jetzt.
Mein Kollege ,der ehem.Besitzer des Gespanns, meinte das er mit dem Tandemtrailer auf 1300 kg auf der Waage kam, was ja wieder etwa aufgehen würde. Ich denke auch das der Tandemtrailer sicher mher als 100kg schwerer ist oder?
Gruss Oliver
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 224Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 224



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.