boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 185Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 185
 
Themen-Optionen
  #126  
Alt 29.08.2008, 09:58
joshua joshua ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.04.2006
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 126
Boot: Sealine Conti 18
Rufzeichen oder MMSI: n`Bier lenzen?
312 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Ich hätte am liebsten den Deckel völlig umgelegt, geht aber nicht da er am Plexiglas und nicht am Rahmen ansteht. Würde daher das Glas beschädigen, und auch dauernd zufallen. Das Hauptproblem ist aber dass mein Sichtfeld zu stark eingeschränkt wird.
Habe daher an die Lösung gedacht, den Deckel hinten wo er die Türblätter ca. 2cm überdeckt hochzuheben, und dann sozusagen wie ein Schiebeluk nach vorne zu schieben.
Variante 2 wäre teilbare Scharniere zu benutzen, den Deckel völlig abzunehmen und vor die Luke zu legen, wenn man ihn dabei umgedreht lässt wäre er sogar eine ganz gute Ablage, müsste aber irgendwie fixiert werden.
Werd mal am Wochenende darüber grübeln.
Mit Zitat antworten top
  #127  
Alt 30.08.2008, 19:40
joshua joshua ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.04.2006
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 126
Boot: Sealine Conti 18
Rufzeichen oder MMSI: n`Bier lenzen?
312 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Da wieder Teile eingetroffen sind, gibts wieder ein paar Fortschritte:
Deckelheber im Tankdeckel bündig eingefräst,
Tischplatte fertig lackiert und Tischfuß in der Kajüte und auf Deck montiert,
die Tür ist fertig montiert, fehlt nur noch das Glas und das Schloß,
aus Gurtstücken und Tenax mein Spezialpatent für die Biminibefestigung hergestellt,
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN2111.JPG
Hits:	1705
Größe:	33,7 KB
ID:	98439   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN2112.JPG
Hits:	1693
Größe:	31,1 KB
ID:	98440   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN2115.JPG
Hits:	1697
Größe:	30,3 KB
ID:	98441  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN2114.JPG
Hits:	1709
Größe:	33,2 KB
ID:	98442   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN2116.JPG
Hits:	1689
Größe:	35,0 KB
ID:	98443  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #128  
Alt 30.08.2008, 19:47
joshua joshua ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.04.2006
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 126
Boot: Sealine Conti 18
Rufzeichen oder MMSI: n`Bier lenzen?
312 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Biminimontage geht jetzt ratz fatz, hält bombenfest, nur draufdrücken, spannen und fertig. Und meine Klampen bleiben wieder frei für ihre eigentliche Bestimmung.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN2117.JPG
Hits:	1708
Größe:	14,7 KB
ID:	98444   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN2119.JPG
Hits:	1731
Größe:	39,1 KB
ID:	98445   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN2120.JPG
Hits:	1711
Größe:	37,1 KB
ID:	98446  

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #129  
Alt 30.08.2008, 20:09
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.877 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von joshua Beitrag anzeigen
Kopfzerbrechen macht uns noch der Deckel, da dieser beim Aufklappen an der Windschutzscheibe ansteht, normale Klappscharniere scheiden daher aus, vielleicht hat hier jemand eine Idee ?
Hatte das gleich Problem und habe da Frikitionsscharniere genommen. Die halten selbständig in der Position, in der man sie loslässt (wie das Display beim Notebook). Es gibt sie mit verschiedenen Drehmomenten, je nach Bedarf.
Habe meine hier bekommen www.ib-z.de

Was hast Du denn für Scharniere für Deine Tür bestellt? Meine alten haben verdeckte Schrauben, sowas wollte ich eigentlich wieder haben, ich finde aber leider keine passenden neuen.
Edit:
Sehe gerade, Deine Türscharniere sind ja schon angekommen und auch schon eingebaut. Meine sind anders angeschlagen (an der schmalen Stirnseite der Tür und dann 90 Grad versetzt im GFK der Außenwand der Kajüte) und sollen bei geschlossener Tür von außen wieder nicht demontierbar sein. Hat jemand eine Idee wo ich sowas finde?

Gruß
Norman

Geändert von blaue-elise (30.08.2008 um 20:19 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #130  
Alt 30.08.2008, 20:30
joshua joshua ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.04.2006
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 126
Boot: Sealine Conti 18
Rufzeichen oder MMSI: n`Bier lenzen?
312 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Bei Beschlägen bediene ich mich immer wieder folgender Adressen:
Schwenckner-de, und allroundmarin.ade die haben hier große Auswahl

Friktionsscharniere scheiden für mich leider aus, es gäbe ja auch Lukenaufsteller aber ich möchte den Deckel umlegen um mein Sichtfeld nicht einzuschrenken.
Hab mir jetzt einfach mal ganz kleine einfache Fenstergehänge organisiert, ich hoffe ich kann so den Deckel hochklappen, aushängen, umlegen und wieder einhängen. Könnte dann den Deckel mit einem kleinen Riegel fixieren, und hätte dabei ne super Ablage für Kleinkram der wegen dem umlaufenden Falz nicht so leicht herausrutschen kann.
Mit Zitat antworten top
  #131  
Alt 01.09.2008, 20:13
joshua joshua ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.04.2006
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 126
Boot: Sealine Conti 18
Rufzeichen oder MMSI: n`Bier lenzen?
312 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Heute war der Motorendoktor da, Elektrik und Unterbrecher überprüft, Vergaser kontrolliert, da und dort ein bisschen rumgetüdelt, und... der Murl läuft
Bin ja auf der einen Seite froh, daß es eigentlich keine Schäden gibt aber uns fehlt trotzdem die Erklärung für das Absterben bei der Probefahrt.
Wir vermuten derzeit ein Temperaturproblem bzw. Impellerproblem und werden die Werkzeugkiste und den E-Außenborder ins Boot schmeissen um der Sache bei einer Probefahrt am Samstag auf den Grund zu gehen.
Wird eh höchste Zeit den mal durchzulüften, der setzt schon Mief an vom vielen Herumliegen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #132  
Alt 02.09.2008, 18:04
Benutzerbild von rlogin
rlogin rlogin ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.08.2008
Ort: NÖ/AUSTRIA
Beiträge: 30
Boot: derzeit unbekannt
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard respekt

Hallo. Möchte dir auch zum bis jetzt tadellosen Aufbau gratulieren. Kaum zu glauben, was man alles aus einem fast "verfallenen" Boot wieder machen kann. Gibt mir Mut für mein Projekt
__________________
Gruß, Christian

Probleme sind da, um gelöst zu werden ... ach ja ... Es gibt keine Probleme, nur Herausforderungen ...
Mit Zitat antworten top
  #133  
Alt 02.09.2008, 19:16
joshua joshua ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.04.2006
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 126
Boot: Sealine Conti 18
Rufzeichen oder MMSI: n`Bier lenzen?
312 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Heute mal eben den Motorhalter für die Badeplattform gezaubert.
Wollte das Teil nicht immer als Zehenbrecher montiert lassen, daher gibts unter der Plattform eine Gegenplatte mit aufgeschweißten Muttern.
Brauch den Halter dann nur mit 4 Flügelschrauben anschrauben und fertig.
Demontiert bleiben nur 4 Löcher in der Plattform, da gibts keine kaputten Zehen.
Material 4A-Blech mit Muttern und Schrauben fertig geschweißt 30 Euronen, ein Reststück Bankirai, ein paar 4A Blechschrauben und etwas Sika.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN2128.JPG
Hits:	1592
Größe:	20,4 KB
ID:	98995   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN2129.JPG
Hits:	1582
Größe:	17,2 KB
ID:	98996   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN2131.JPG
Hits:	1585
Größe:	31,8 KB
ID:	98997  

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #134  
Alt 06.09.2008, 19:50
joshua joshua ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.04.2006
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 126
Boot: Sealine Conti 18
Rufzeichen oder MMSI: n`Bier lenzen?
312 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Heute 2. Testfahrt, diesmal mit Bordmechaniker Hannes.
Ergebnis
Boot mal schön gekrant, gemütlich Kaffee geschlürft und ab zur Testfahrt.
Motor sprang tadellos sofort an - *freu*
Diesmal weniger Personen an Bord, Gleitfahrt trotzdem unmöglich. Boot drückt mit dem Heck ins Wasser und kommt nicht über seine Bugwelle, aber damit ist jetzt klar ohne Trimmklappen wirds nichts.
Dann plötzlich bei Standgas Motor apruppt abgestorben. Also E-Motor angeschraubt und zurück an den Steeg.
Motor lässt sich schwer drehen, zum Teil auch nur in eine Richtung
Also Gust "die fahrende Werkzeugkiste" angerufen, denn wir hatten trotz Werkzeugvorrat leider keinen Kerzenschlüssel dabei. Wasser in den Zylindern konnte dann ausgeschlossen werden. Leergang beim Z-Antrieb wurde ebenfalls gecheckt, hier kein Problem.
Nun wir sind derzeit etwas ratlos wie ein Motor manchmal schwergängig und dann wieder leichtgängig sein kann, zumal wir auch zumindest laut Anzeige kein Temperaturproblem hatten.
Nun das sind genau die Sachen die die Bootsbesitzer wild machen, und im Zorn ins Wirtshaus treiben. In diesem Sinne auf den Steeg gesetzt, etwas Himbeerlimonade (oder so) gelenzt, nett mit den Leuten geplaudert, unser Boot nach Anfragen zur Besichtigung freigegeben, dabei auch endlich Erfahren, wo in der Gegend ein Volvo-Penta Spezialist wohnt, wieder ausgekrant und ab nach Hause.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN2132.JPG
Hits:	1610
Größe:	34,2 KB
ID:	99507   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN2135.JPG
Hits:	1657
Größe:	30,6 KB
ID:	99509   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN2136.JPG
Hits:	1611
Größe:	33,4 KB
ID:	99510  

Mit Zitat antworten top
  #135  
Alt 06.09.2008, 23:01
Benutzerbild von nidelv610
nidelv610 nidelv610 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2006
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.521
Boot: Nidelv 610 Volvo 4,3Gi
1.271 Danke in 691 Beiträgen
Standard

Hmm wenn die Vergaser in Ordnung sind würde ich es mal mit einer neuen Benzinpumpe probieren. Ich kann mir auch nicht vorstellen das sich der Motor einmal leicht und schwer durchdrehen läßt
Trimmklappen wirst Du bei der Bootsgröße und dem Motor brauchen.
Ich würde Dir die EL- Trimm empfehlen. Aber zuerst muss der Motor erst einmal zuverlässig laufen.
Kompliment zu der super Restauration
Weiter gutes Gelingen und weniger Ärger

Gruss Tomas
__________________

Wenn Ihr Lust habt schaut hier mal rein.
www.tomaskraus.de
Mit Zitat antworten top
  #136  
Alt 09.09.2008, 09:23
Benutzerbild von Xylon
Xylon Xylon ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.08.2008
Ort: Oberhausen / NRW
Beiträge: 27
Boot: Xylon / Pirat Holzboot
32 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Hallo Joshua,

habe im Stillen mitgelesen, Gratulation zu deiner Leistung.
Ich könnte noch Tagelang weiter lesen, einfach super.
__________________
mfg

Xylon aka Alex
Mit Zitat antworten top
  #137  
Alt 17.09.2008, 17:44
Walroß Walroß ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.05.2008
Beiträge: 427
200 Danke in 128 Beiträgen
Standard

Und nun, woran lags?
Ist jetzt alles in Ordnung?
Mit Zitat antworten top
  #138  
Alt 05.10.2008, 16:02
joshua joshua ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.04.2006
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 126
Boot: Sealine Conti 18
Rufzeichen oder MMSI: n`Bier lenzen?
312 Danke in 77 Beiträgen
Standard

So, gibt wieder ein paar bescheidene Neuigkeiten:
Glas und Lüftungsgitter sind in der Kajütentür verbaut, fehlt nur noch das Schloss.
Auf der Badeplattform und auf Deck wurde die Antirutschlackierung aufgebracht.
Übliches Verfahren: Abkleben, Anschleifen, 1 Schicht lackieren, Granulat einstreuen, überlackieren, fertig. Ist von der Struktur her super gleichmäßig geworden, ist vielleicht etwas rauher als original, gibt aber dafür super Halt.
Hab außerdem meine Druckknöpfe von der Persenning geölt, kann ich nur empfehlen. Obwohl meine ja neu sind, lassen sich die Knöpfe viel leichter andrücken und können über den Winter nicht festgammeln.
Unser Motorenproblem werden wir wohl aufs Frühjahr verschieben müssen, da ich wegen Jobwechsel in den kommenden Wochen wenig Zeit habe, und das Boot deshalb bald ins Winterlager kommt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN2230.JPG
Hits:	1267
Größe:	26,2 KB
ID:	103364   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN2232.JPG
Hits:	1259
Größe:	32,2 KB
ID:	103365   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN2233.JPG
Hits:	1268
Größe:	21,4 KB
ID:	103366  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN2235.JPG
Hits:	1252
Größe:	24,7 KB
ID:	103367  
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #139  
Alt 05.10.2008, 18:58
falco falco ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.11.2005
Beiträge: 204
29 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Spitzenklasse geworden dein Boot.............und super Tip mit den Druckknöpfen meine sind auch neu und gehen verdammt schwer , vielleicht gehts mit olio !
__________________
Grüße Robert
Mit Zitat antworten top
  #140  
Alt 16.04.2009, 20:08
misterthomas111 misterthomas111 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.04.2009
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Deine ultraleichte Persenning

Hallo lieber Leidensgenosse, bin gerade dabei eine sealine conti 195 cabin zum Leben zu erwecken. Bei Deinen Bildern ist mir die hauchdünne Hafenpersenning aufgefallen. Kannst Du mir schreiben, wo man so etwas bekommt.
Mit Zitat antworten top
  #141  
Alt 26.04.2009, 09:32
joshua joshua ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.04.2006
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 126
Boot: Sealine Conti 18
Rufzeichen oder MMSI: n`Bier lenzen?
312 Danke in 77 Beiträgen
Standard Der Tragödie 19. Teil

So, gibt endlich wieder Neuigkeiten:
Unsere Prinzessin hat gestern den Winterschlaf beendet, und ist nun in guten Händen beim Onkel Doktor. Motor wird morgen ausgebaut und obduziert.
Ich schätze im Laufe nächster Woche werden wir sehen obs diese Saison aufs Wasser geht, oder ich einen Luftröhrenschnitt brauche wenn der Kostenvoranschlag kommt.
Mit Zitat antworten top
  #142  
Alt 25.05.2009, 21:05
Benutzerbild von Ender
Ender Ender ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.03.2009
Beiträge: 20
Boot: Fjord 24 Weekender
122 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Hallo Joshua,

gibts bei Dir schon was neues?
Mit Zitat antworten top
  #143  
Alt 26.05.2009, 12:59
joshua joshua ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.04.2006
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 126
Boot: Sealine Conti 18
Rufzeichen oder MMSI: n`Bier lenzen?
312 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Ja gibt was neues:
Wir haben keinen Motorschaden, sondern einen ausgewachsenen Lagerschaden im oberen Antriebsteil, der wahrscheinlich diese Woche wieder fertig repariert ist.
Wir werden dann nochmals eine Probefahrt riskieren, aber ich denke das nächste Thema werden Trimmklappen sein.
Von der nächsten Testfahrt gibts wieder Bilder.
__________________
Liebe Grüße

Joshua
YCV

- Alles wird gut ......... irgendwann -
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #144  
Alt 29.06.2009, 20:07
joshua joshua ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.04.2006
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 126
Boot: Sealine Conti 18
Rufzeichen oder MMSI: n`Bier lenzen?
312 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Unser Böötchen steht endlich wieder zuhause.
Nachdem der Antrieb jetzt um 4 Lager, Schaltkonus, Distanzen, Dichtungen etc. neuer ist, schaffen wir die Probefahrt wieder mal nicht mehr vor der Sommersperre am Attersee.
Außerdem muß ich jetzt um nicht im Kreis zu laufen Steine in der rechten Hosentasche tragen, um das fehlende Gewicht in der Geldbörse auszugleichen.
Wir werden somit den Sommer mit der Innentapezierung verbringen und auf September warten. Bilder folgen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN2551.JPG
Hits:	1321
Größe:	72,0 KB
ID:	145800  
__________________
Liebe Grüße

Joshua
YCV

- Alles wird gut ......... irgendwann -
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #145  
Alt 17.09.2009, 18:03
joshua joshua ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.04.2006
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 126
Boot: Sealine Conti 18
Rufzeichen oder MMSI: n`Bier lenzen?
312 Danke in 77 Beiträgen
Standard Endlich Probefahrt

So, wir sind leider bisher zu keinen weiteren Arbeiten am Boot gekommen, aber am Wochenende gibts Probefahrt am Attersee
Werden natürlich Bilder davon einstellen.
__________________
Liebe Grüße

Joshua
YCV

- Alles wird gut ......... irgendwann -
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #146  
Alt 17.09.2009, 20:26
Benutzerbild von Tomtom
Tomtom Tomtom ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Hamm, Liegeplatz: Rünthe
Beiträge: 501
Boot: Ten Broeke 900 AK
481 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von joshua Beitrag anzeigen
Ich hätte am liebsten den Deckel völlig umgelegt, geht aber nicht da er am Plexiglas und nicht am Rahmen ansteht. Würde daher das Glas beschädigen, und auch dauernd zufallen. Das Hauptproblem ist aber dass mein Sichtfeld zu stark eingeschränkt wird.
Habe daher an die Lösung gedacht, den Deckel hinten wo er die Türblätter ca. 2cm überdeckt hochzuheben, und dann sozusagen wie ein Schiebeluk nach vorne zu schieben.
Variante 2 wäre teilbare Scharniere zu benutzen, den Deckel völlig abzunehmen und vor die Luke zu legen, wenn man ihn dabei umgedreht lässt wäre er sogar eine ganz gute Ablage, müsste aber irgendwie fixiert werden.
Werd mal am Wochenende darüber grübeln.
Hallo,

Du willst doch die Edelstahlleiste links neben der Tür eventuell durch Mahagonie ersetzen. wie wärs denn dann wenn Du dann die Luke zum Schieben machst, also die ganze Luke nach links schieben. Bräuchtest Dann nur auf der Ablage ne zweite Leiste zu Führung.
Gruß
Tom
Mit Zitat antworten top
  #147  
Alt 17.09.2009, 20:59
skipper595 skipper595 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 156
Boot: Sirenal, bgl Sealine Conti 18
119 Danke in 49 Beiträgen
Standard sealine conti

Hallöchen Schrauber, glückwunsch zu deinem Boot, muss sagen hast dir wirklich viel Arbeit damit gemacht. Fahre eine Sirenal, bgl mit der Conti 18, 2ltr VP AQ 131A mit 275 Antrieb. Habe den Kahn seid 1993. Zwischenzeitlich auch neu lackiert, Kayüte neu ausgekleidet, Schrank eingebaut. Schon sehr viel Spass mit gehabt, Platz auch soweit ausreichend, waren früher als Kinder klein waren mit 4 Mann bzw 3Frauen und ich an Bord. Na wollen unsren Hund nicht vergessen. Die Damen haben in der Kayüte genächtigt und ich auf der Sonnenliege. Mach weiter so mit dem Bau, wirst bestimmt auch noch sehr viel Spass damit haben
Gruß Skipper Detlef
Zitat:
Zitat von joshua Beitrag anzeigen
So, wir sind leider bisher zu keinen weiteren Arbeiten am Boot gekommen, aber am Wochenende gibts Probefahrt am Attersee
Werden natürlich Bilder davon einstellen.
Mit Zitat antworten top
  #148  
Alt 26.09.2009, 17:16
joshua joshua ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.04.2006
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 126
Boot: Sealine Conti 18
Rufzeichen oder MMSI: n`Bier lenzen?
312 Danke in 77 Beiträgen
Standard Probefahrt durchgeführt !

Hi an alle Verfolger dieses Threads.
Wir haben heute endlich eine erfolgreiche Probefahrt zu verzeichnen.
Die alte Dame bekommt aber ohne Gewichtsverlagerung zum Bug den Hintern nicht aus dem Wasser.
Trimmklappen sind somit unerlässlich und kommen dann über den Winter dran. Ebenso wie die Kajütentapezierung.
Für Winterarbeit ist also gesorgt.
Aber bis dahin werden wir erstmal die schönen Herbsttage am See ausnützen.
__________________
Liebe Grüße

Joshua
YCV

- Alles wird gut ......... irgendwann -
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #149  
Alt 26.09.2009, 18:47
HGB HGB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.03.2008
Ort: Hamburg und HL
Beiträge: 161
Boot: Rana 410
110 Danke in 72 Beiträgen
Standard

Und wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt irgentwo ein Lichtelein her. Ich habe mir mal wieder den Trööt durchgelesen. Was für eine Leidensgeschichte. Und ich dachte schon es schwer gehabt zu haben. Glückwunsch, dass sie "läuft". Und sind wir mal ehrlich: hättest du mit dem Trimmklappen nichts für den Winter, wärst du doch auch unglücklich, oder?
Genieße also die letzten schönsn Tage, Hajo (der sein Boot schon aufgebockt hat*heul*)
Mit Zitat antworten top
  #150  
Alt 27.09.2009, 20:00
joshua joshua ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.04.2006
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 126
Boot: Sealine Conti 18
Rufzeichen oder MMSI: n`Bier lenzen?
312 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Heute gibts das große rote X im Kalender.
Der erste erfolgreiche Tag mit dem Boot auf dem Attersee, es war Traumwetter, es war warm, der Kaffee war gut, und alle waren begeistert.
Die ultimative Entschädigung für die letzten 3 Jahre, gemischt mit allen Hochs und Tiefs die ein Gebrauchtbootfahrer nur haben kann.
Wir hoffen jetzt noch auf ein paar schöne Tage heuer.
Trotzdem gibts an dem Boot noch genug zu tun, unser Thread wird also auch übers Winterlager hinaus weiterlaufen.
Anbei noch ein paar Gustostückerl.
Ich muß jetzt erstmal Zähneputzen, hab vor lauter Grinsen während der Fahrt noch den Mund voller Fliegen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN2885.JPG
Hits:	1057
Größe:	35,4 KB
ID:	161708   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN2895.JPG
Hits:	1059
Größe:	33,1 KB
ID:	161709   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN2903.JPG
Hits:	1059
Größe:	32,2 KB
ID:	161710  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN2910.JPG
Hits:	1060
Größe:	31,2 KB
ID:	161712   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN2911.JPG
Hits:	1065
Größe:	46,6 KB
ID:	161713  
__________________
Liebe Grüße

Joshua
YCV

- Alles wird gut ......... irgendwann -
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 185Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 185



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.