boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 706Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 706
 
Themen-Optionen
  #126  
Alt 27.07.2023, 13:29
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volker1165 Beitrag anzeigen
Ich fände es sehr schön, wenn wir hier bei dem Frachter, den Löschversuchen und der Abwendung einer Umweltkatasrophe bleiben könnten.

Vielleicht sollen die E-Auto Befürworter und Gegner einen E-Auto Thread aufmachen
Hätte auch schon einen schönen provozierenden Aufmacher:

Sind E Autos selbst zündende Brandbomben?

Aber da muss sich jemand anderer ran trauen


Ich bleibe lieber beim Schiff.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #127  
Alt 27.07.2023, 13:32
Benutzerbild von rascala17fm
rascala17fm rascala17fm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2006
Ort: Im Land der Sonne (LDS)
Beiträge: 1.575
Boot: Anka mit Ruder
3.171 Danke in 1.655 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Hätte auch schon einen schönen provozierenden Aufmacher:

Sind E Autos selbst zündende Brandbomben?

Aber da muss sich jemand anderer ran trauen


Ich bleibe lieber beim Schiff.
In manchen Köpfen schon.




Zurück zum Thema, laut AIS harren die Schiffe immer noch an der selben Stelle aus.
Wird also immer noch gelöscht.

Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben.
Mit Zitat antworten top
  #128  
Alt 27.07.2023, 13:33
Benutzerbild von Morrrpheus
Morrrpheus Morrrpheus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.04.2010
Ort: Baiersbronn
Beiträge: 173
Boot: Neptun 20
412 Danke in 226 Beiträgen
Standard

Die Motoren der TT Line sind Dual Fuel, das heißt sie können 2 verschiedene Kraftstoffe einspritzen.
Je nach Verfügbarkeit/Preis und je nach Bedarf kann es also gut sein, dass die Schiffe auch etwas anderes verbrennen als LNG.

Ich kenne Anwendungen, da wird zusätzlich mit Diesel gefahren. (Diesel oder zumindest MDO) sollte dringend verwendet werden, wenn der Motor auch mit HFO Betrieben wird, sonst haben sie nicht lange freude an den Motoren.

Aber das ist ein anderes Thema.
Der Betrieb mit HFO ist in vielen Bereichen gar nicht mehr erlaubt und wird kontrolliert. https://www.cruisetricks.de/abgas-vo...ntent=cmp-true
__________________
Morrrpheus
auch bekannt als Sascha
Mit Zitat antworten top
  #129  
Alt 27.07.2023, 13:40
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.981
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Wie man bei der Felicy Ace gesehen hat, ist so ein Kahn ja nicht mehr zu retten. Und mit jeder Stunde die vergeht, wird der instabiler.
Ich frage mich, ob es nicht sinniger wäre, das Schiff mit aller Anstrengung da weg zu ziehen, meinetwgen deutlich deutlich weiter raus, wo ein Sinken nicht ganz so einen hohen Schaden anrichten würde.
Ja, das mit der schwachen Trosse habe ich mitbekommen. Trotzdem kann ich mir nicht vorstellen, dass es technisch nicht möglich ist.
Ich hoffe, die Entscheidungsträger wissen was sie tun und schieben sich nicht nur gegenseiteig den schwarzen Peter zu
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #130  
Alt 27.07.2023, 14:02
Silberkorn Silberkorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2023
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 137
Boot: Charterboote
469 Danke in 225 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volker1165 Beitrag anzeigen
Wie man bei der Felicy Ace gesehen hat, ist so ein Kahn ja nicht mehr zu retten. Und mit jeder Stunde die vergeht, wird der instabiler.
Ich frage mich, ob es nicht sinniger wäre, das Schiff mit aller Anstrengung da weg zu ziehen, meinetwgen deutlich deutlich weiter raus, wo ein Sinken nicht ganz so einen hohen Schaden anrichten würde.
Ja, wie man liest wird der noch tagelang brennen und kann auch nicht direkt gelöscht werden. Deshalb ja auch meine Ansicht daß der Kahn irgendwann untergeht.

https://www.handelsblatt.com/fremant.../29278426.html

Widespricht auch schön der Theorie vom Verbraucheranwalt die besagt so ein Auto brennt doch in 20 Minuten aus
Mit Zitat antworten top
  #131  
Alt 27.07.2023, 14:06
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Silberkorn Beitrag anzeigen
Ja, wie man liest wird der noch tagelang brennen und kann auch nicht direkt gelöscht werden. Deshalb ja auch meine Ansicht daß der Kahn irgendwann untergeht.

https://www.handelsblatt.com/fremant.../29278426.html

Widespricht auch schön der Theorie vom Verbraucheranwalt die besagt so ein Auto brennt doch in 20 Minuten aus

Doch, die brennen bestimmt sauber eins nach den anderen ab, dann passt das schon.
Mit Zitat antworten top
  #132  
Alt 27.07.2023, 14:28
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück
Beiträge: 5.393
Boot: Kein Eigenes mehr....
19.004 Danke in 5.687 Beiträgen
Standard

Männers, der nächste, der hier mit niedrigem IQ und ähnlichem Zeugs andere runtermacht, hat Urlaub.
Was soll das???
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgende 16 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #133  
Alt 27.07.2023, 14:55
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volker1165 Beitrag anzeigen
Wie man bei der Felicy Ace gesehen hat, ist so ein Kahn ja nicht mehr zu retten. Und mit jeder Stunde die vergeht, wird der instabiler.
Ich frage mich, ob es nicht sinniger wäre, das Schiff mit aller Anstrengung da weg zu ziehen, meinetwgen deutlich deutlich weiter raus, wo ein Sinken nicht ganz so einen hohen Schaden anrichten würde.
Ja, das mit der schwachen Trosse habe ich mitbekommen. Trotzdem kann ich mir nicht vorstellen, dass es technisch nicht möglich ist.
Ich hoffe, die Entscheidungsträger wissen was sie tun und schieben sich nicht nur gegenseiteig den schwarzen Peter zu
Es ist die Nordsee, sehr weit geht es da nicht raus. Bei Südwind, der recht selten weht, ginge es ab ins Nordmeer aber in Nichts auflösen wird sich das Zeug was da anfällt, auch nicht.

Gruß
Willy

Geändert von Giligan (27.07.2023 um 15:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #134  
Alt 27.07.2023, 14:58
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 2.474
Boot: Hille Roda 16
8.266 Danke in 2.237 Beiträgen
Standard

Bei Nordwind gehts ins Nordmeer ?

Ich schaue mir das mal aufm Globus an
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #135  
Alt 27.07.2023, 15:07
Hele63 Hele63 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.02.2009
Beiträge: 3.165
4.334 Danke in 2.257 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volker1165 Beitrag anzeigen
Ich fände es sehr schön, wenn wir hier bei dem Frachter, den Löschversuchen und der Abwendung einer Umweltkatasrophe bleiben könnten.

Vielleicht sollen die E-Auto Befürworter und Gegner einen E-Auto Thread aufmachen
Volker. Wieviele Danke würdest du brauchen. 15 User hast schon einmal.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #136  
Alt 27.07.2023, 15:10
Lady An Lady An ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 2.957
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
3.986 Danke in 1.807 Beiträgen
Standard

Sehr gut. Allerdings interessiert mich die Brandursache für diese Katastrophe ebenfalls.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #137  
Alt 27.07.2023, 15:15
Silberkorn Silberkorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2023
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 137
Boot: Charterboote
469 Danke in 225 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
Sehr gut. Allerdings interessiert mich die Brandursache für diese Katastrophe ebenfalls.
Mit ein wenig Pech läuft das wie bei der Felicity Ace und wir erfahren es nie.
Falls das Teil nicht untergeht, würde mich echt interessieren ob es überhaupt eine Chance gibt die Ursache zu finden für einen Brand der Tagelang gebrannt hat.
Mit Zitat antworten top
  #138  
Alt 27.07.2023, 15:17
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 2.474
Boot: Hille Roda 16
8.266 Danke in 2.237 Beiträgen
Standard

Naja, die Mannschaft wird sicherlich sagen können, wo es anfing, hoffe ich.
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #139  
Alt 27.07.2023, 15:26
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Bei Nordwind gehts ins Nordmeer ?

Ich schaue mir das mal aufm Globus an

Bei Wind nach Norden, also Südwind.... werds mal ändern
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #140  
Alt 27.07.2023, 15:33
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 2.474
Boot: Hille Roda 16
8.266 Danke in 2.237 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Bei Wind nach Norden, also Südwind.... werds mal ändern
Dachte schon, ich hätte den Globus falsch montiert
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #141  
Alt 27.07.2023, 16:13
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.262
5.195 Danke in 2.278 Beiträgen
Standard

Es gibt mitgeschnittene Funksprüche der Mannschaft.

RTL Nieuws / NL: Die Besatzung macht eines der E-Autos als Brandquelle aus.
Offiziell: Brandursache (noch) unklar.

Das Beregnen zur Kühlung hat man eingestellt, da zuviel Wasser eingetreten ist.


... und lasst uns alle kurz zusammen rechnen: TG ca. 10 m, Wassertiefe ca. 20 m, Aufbau über Wasser ca. 30 m. Bleiben vom Wrack 20 m über Wasser stehen. Daraus lässt sich gewiss noch etwas machen ...
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #142  
Alt 27.07.2023, 16:18
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.321
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.308 Danke in 1.514 Beiträgen
Standard

Moin

Mal ne These zum diskutieren:

Was wäre, wenn man das Schiff in tiefes Wasser schleppt und dort kontrolliert versenkt.

Dann wäre das Feuer aus und das Öl kann später geborgen werden. Umweltschäden hat man so oder so, nur dann vielleicht mehr Kontrolle.

Edit: gerade gesehen, die Idee gab's schon. Wäre aber wert, darüber nachzudenken. Wenn nur noch die Brücke herausschaut, sollte es reichen
__________________
Gruß und gute Fahrt

Kapitaenwalli

Geändert von kapitaenwalli (27.07.2023 um 16:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #143  
Alt 27.07.2023, 16:22
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.739 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kapitaenwalli Beitrag anzeigen
Moin

Mal ne These zum diskutieren:

Was wäre, wenn man das Schiff in tiefes Wasser schleppt und dort kontrolliert versenkt.

Dann wäre das Feuer aus und das Öl kann später geborgen werden. Umweltschäden hat man so oder so, nur dann vielleicht mehr Kontrolle.
Oder andersrum und wahrscheinlich besser:

Was wäre, wenn man es in flacheres Gewässer zieht zu einer der Inseln, bis es festgefahren auf Grund sitzt? Dann ist auch eine Bergung einfacher und die Umwelt wird möglicherweise weniger belastet.

Aber bisher hält sich der Dampfer ja wacker. Wenn er durchhält, wird man eh bald irgendwohin schleppen zum Abwracken. Eine Leinenverbindung gibt es ja bereits wieder.

Bisher spielt ja zum Glück das Wetter ganz gut mit.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #144  
Alt 27.07.2023, 16:30
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

https://www.telegraaf.nl/nieuws/1108...-voor-iedereen

Man kann es nicht abschleppen. Man kann es erst abschleppen wenn das Feuer gelöscht ist. Aber dann muss man es auch nicht mehr versenken.

Außerdem wäre ein austreten von Öl der Supergau, es ist allerdings für diesen Fall auch schon ein Schiff vor Ort um direkt mit der Schadenbeseitigung anzufangen.

Und ich glaube kaum dass man das Schiff ohne massiven Ölaustritt versenken kann.

Die Frage ist wer das überhaupt verantworten könnte. Wenn die Niederlande das Schiff einfach irgendwo vorsätzlich versenken, sind sie auch ganz schnell dran wenn zB in Helgoland das Öl an den Strand schwappt.

Vor Ort ausbrennen lassen, das beste hoffen und dann kann man sich daran machen es abzuschleppen oder das öl abzupumpen.

Das Gute ist, die Firma die beauftragt wurde dürfte zu den besten weltweit gehören und weiß was sie macht.

Edit:

Glaube auch kaum das man es gezielt aufs Land setzt. Das könnte erst recht zur Katastrophe führen da der geschwächte Rumpf dann wahrscheinlich auseinander bricht. Der Kahn ist um die 300 m lang. Die werden das versuchen schön weit weg vom Wattenmeer zu halten.
Mit Zitat antworten top
  #145  
Alt 27.07.2023, 16:50
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.262
5.195 Danke in 2.278 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Der Kahn ist um die 300 m lang.

Länge 199 m, Breite 32 m. Inhaltlich ändert das aber nichts.

Zu der Idee, das Wrack im Tiefen zu versenken.
Mit Aufbauten kann man vom Kiel bis zur Antennenspitze gerne 50 m kalkulieren.
Wenn jene jederzeit sicher 20 m unter der Wasseroberfläche bleben soll, suchen wir ein geeignetes Areal mit ca. 70 m Wassertiefe. Eher tiefer.

In letzter Zeit schon mal in die Karte geschaut?
Das ist erst deutlich nördlich der Dogger-Bank gegeben. Mehr so in den Forties. Höhe Aberdeen. Erscheint mir keine Option.
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #146  
Alt 27.07.2023, 16:58
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.262
5.195 Danke in 2.278 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Was wäre, wenn man es in flacheres Gewässer zieht zu einer der Inseln, bis es festgefahren auf Grund sitzt?

Das stell Dir mal nicht so leicht vor bei diesen Dimensionen.

Ein aufgelaufenes Schiff, dass immer mal wieder aufschwimmt, würde selbst bei intakter Struktur über kurz oder lang zerbrechen.
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #147  
Alt 27.07.2023, 17:00
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.262
5.195 Danke in 2.278 Beiträgen
Standard

Wir hier in Ostfriesland können nur darauf vertrauen - und das tun wir auch - dass die Profis vor Ort die richtigen Entscheidungen treffen.

Das Wetter bleibt die unregelierbare Größe.
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #148  
Alt 27.07.2023, 17:14
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Habe übrigens gerade durch Zufall gelesen, die Bergung der Costa Concordia hat übrigens um die 1.5 Milliarden gekostet. Die Frage wäre auch was da jetzt überhaupt noch brennt.

Das Teil sollte immerhin bis nach Singapur fahren, hat also entsprechend viel Treibstoff an Bord. Könnte mir vorstellen, dass es auch problematisch werden kann wenn dieser einfach abfackelt und sich dadurch die Gewichtsverteilung ändert. Von der Ladung dürfte nicht mehr viel übrig sein.

Edit:

https://www.youtube.com/watch?v=1-912TY_rqw&t=34s

Zitat:
Der Funkverkehr der Rettungskräfte gibt Hinweise auf den Ursprung des Feuers auf dem noch immer brennenden Autofrachter vor der niederländischen Küste. «Das Feuer hat begonnen in der Batterie eines elektrischen Autos», heißt es im Funkverkehr der Rettungskräfte aus der Nacht zu Mittwoch, nachdem sie Kontakt mit dem Kapitän hatten. Teile des Funkverkehrs veröffentlichte der niederländische TV-Sender Rtl am Donnerstag auf seiner Homepage.

Das kann man doch einfach mal so stehen lassen. Da es da um mehrere hundert Mio Euro geht, wird natürlich Mercedes oder wer auch immer kein allzu großes Interesse daran haben dass eindeutig ein E Auto als Brandursache ausgemacht wird. Und auch die niederländische Küstenwache dürfte sich wohl eher bedeckt halten. Am Ende wird es nicht mehr als diesen Funkspruch und irgendwann die Aussagen der Besatzung geben.

Geändert von Verbraucheranwalt (27.07.2023 um 17:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #149  
Alt 27.07.2023, 17:27
Benutzerbild von rascala17fm
rascala17fm rascala17fm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2006
Ort: Im Land der Sonne (LDS)
Beiträge: 1.575
Boot: Anka mit Ruder
3.171 Danke in 1.655 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Wir hier in Ostfriesland können nur darauf vertrauen - und das tun wir auch - dass die Profis vor Ort die richtigen Entscheidungen treffen.

Das Wetter bleibt die unregelierbare Größe.
Genau so ist es.

Alles andere ist Spekulatius.

Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben.
Mit Zitat antworten top
  #150  
Alt 27.07.2023, 17:44
Silberkorn Silberkorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2023
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 137
Boot: Charterboote
469 Danke in 225 Beiträgen
Standard

Stelle mir das schwierig vor.
Auf dem Schiff geht ein Alarm der Brandmelkdeanlage los.
Ein paar Leute der Besatzung legen ihre entsprechende Ausrüstung an und begeben sich auf das entsprechende Deck.

Es gibt widersprüchliche Aussagen über die Anzahl der Autos an Bord. manche Meidien berichten von 2800, andere von 3800. ist auch egal.
Ich glaube nicht dass jeder der Besatzung überhaupt genau weiss welches der 25 Autos die BEV sind, und hat er besseres zu tun als sich Marke und Modell zu merken von dem Auto welches als erstes in Flammen stand.

Die meisten Besatzungsmitglieder waren wohl Inder, wäre überhaupt zu klären wie bewandert die darin sind welches Auto auf dem EMEA Markt nun ein BEV ist und welches nicht.
Viele der aktuellen BEV sehen exakt gleich aus wie ihre Verbrenner Kollegen.

Alles wilde Spekulation bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 706Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 706



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Niederländischer Kaufvertrag gesucht dampfer Allgemeines zum Boot 3 07.10.2022 16:49
Niederländischer Flugzeugträger derausdemnorden Kein Boot 5 08.07.2014 20:32
Sportbootführerschein Küste / wer schult an der Küste? Saarlandskipper Allgemeines zum Boot 12 28.10.2012 15:33
Übersetzen von niederländischer Waddenzee-Broschüre? ViaConMe Woanders 5 16.05.2007 18:11
niederländischer Tanker auf Kuhwiese? boatman Deutschland 7 03.01.2003 12:36


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.