boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 523Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 523
 
Themen-Optionen
  #126  
Alt 22.06.2023, 08:32
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.915 Danke in 20.058 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der Frosch Beitrag anzeigen
Und was bringt es der Menschheit wenn ein Milliadär 3800 Meter tief taucht ?
Die Einnahmen gehen in die Forschung... Würde schon oft berichtet
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #127  
Alt 22.06.2023, 08:41
Benutzerbild von Der Frosch
Der Frosch Der Frosch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Windeck
Beiträge: 583
Boot: Staverse Jol Klassiksegler
911 Danke in 425 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Die Einnahmen gehen in die Forschung... Würde schon oft berichtet
Das glaube wer will.
Mit Zitat antworten top
  #128  
Alt 22.06.2023, 08:43
hpkoopmann hpkoopmann ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2021
Ort: Schneverdingen / NDS
Beiträge: 1.527
Boot: AWN/Rajo MM 430 Open m. Suzuki DF30A / Mission Craft Drake 270 mit Talamex TM30 E-Motor+LiFePo Akkus
2.859 Danke in 1.035 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ReneBenischka Beitrag anzeigen
Wo wäre die Menschheit denn, wenn es nicht immer wieder Menschen gebe, die das Besondere wagen?
Da hast Du im prinzip völlig Recht.
Die Menschheit braucht Entdecker und Leute, die etwas wagen.
Ich denke Du spielst darauf an, das wenn alle so denken, es nie Entdecker wie Kolumbus/Magellan und Co. gegeben hätte. Korrekt.

So zwiespältig ich z.B. Elon Musk sehe, aber er ist eben jemand der den Arsch in der Hose hat (und das Geld) einfach mal Dinge zu wagen und neues zu probieren, so fantastisch manche seiner Ideen (terraforming auf dem Mars) auch sind.

Hier ist es aber etwas anderes: Mit dem Trip der 5 wird nichts neues entdeckt, es gibt keine neuen Erkenntnisse (ok, zu dem Boot schon ).
Die Titanic ist weitgehend erforscht und dokumentiert, hier ging es um ein schiefgegangenes "Freizeit-Event" - das sind Touristen, keine Entdecker!

Wenn moderne "Entdecker"/Abenteurer wie z.B. Richard Branson oder der leider verstorbene Steve Fossett testen wollen, ob man mit einem Ballon um die Welt fahren kann, oder ob man (wie in einem anderen Fall) mit einem Solarflugzeug um die Welt fliegen kann - dann ist das deren Sache und das bringt sicherlich auch Erkenntnisse. Aber die gehen "nur" ein persönliches Risiko ein.

Aber eine organisierte Touristen-Tour zur Titanic ist keine Entdeckungsreise, das kann man einfach nicht miteinander vergleichen.
Per Definition machen Entdecker etwas zum ersten Mal überhaupt. Ansonsten hätte ich 2022 nämlich den Gardasee entdeckt .

Hier wird nichts neues entdeckt oder versucht, sondern es ist ein Fall von "Ich kann das jetzt auch, was andere vorher schon gemacht haben".

Gruß

H.P.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #129  
Alt 22.06.2023, 08:44
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.915 Danke in 20.058 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der Frosch Beitrag anzeigen
Das glaube wer will.
Dann frag doch nicht wenn du die Antwort eh nicht glaubst
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #130  
Alt 22.06.2023, 08:59
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.739 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hpkoopmann Beitrag anzeigen
Wenn moderne "Entdecker"/Abenteurer wie z.B. Richard Branson oder der leider verstorbene Steve Fossett testen wollen, ob man mit einem Ballon um die Welt fahren kann, oder ob man (wie in einem anderen Fall) mit einem Solarflugzeug um die Welt fliegen kann - dann ist das deren Sache und das bringt sicherlich auch Erkenntnisse. Aber die gehen "nur" ein persönliches Risiko ein.
So ist es nun auch nicht. Wäre einer von denen mitten über dem Ozean abgestürzt, hätte sich auch die ganze Rettungskette in Bewegung gesetzt.
Ist ja auch so geschehen und spätestens dann hätten sie andere Menschen potentiell auch in Gefahr gebracht, nämlich um sie selbst zu retten.
Insofern muss man sagen, dass ist unterm Strich nichts anderes...

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #131  
Alt 22.06.2023, 09:10
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.739 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Auch ein interessanter Bericht, siehe unten: Ein Ex-Mitarbeiter hatte auf Sicherheitsmängel hingewiesen und ist daraufhin entlassen worden:

https://www.handelsblatt.com/unterne.../29217964.html

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #132  
Alt 22.06.2023, 09:20
Benutzerbild von ReneBenischka
ReneBenischka ReneBenischka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Speyer
Beiträge: 658
Boot: Gobbi 315 SC
710 Danke in 322 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hpkoopmann Beitrag anzeigen
Die Titanic ist weitgehend erforscht und dokumentiert, hier ging es um ein schiefgegangenes "Freizeit-Event" - das sind Touristen, keine Entdecker!
Die Tiefsee ist kaum erforscht, wer weiß, ob Sie nicht, was Spektakuläres gefunden hätten. Und solche Touren tragen auch zur Finanzierung bei, um richtige Forscher in die Tiefe zu bringen.
Es bleibt eine engstirnige Denkweise, kein Blick über den Tellerrand, keine Visionen.
__________________
Gruß, Rene

Manchmal schaue ich mir Menschen an und denke mir:
"Das ist das Sperma, das gewonnen hat?"
Mit Zitat antworten top
  #133  
Alt 22.06.2023, 09:42
hpkoopmann hpkoopmann ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2021
Ort: Schneverdingen / NDS
Beiträge: 1.527
Boot: AWN/Rajo MM 430 Open m. Suzuki DF30A / Mission Craft Drake 270 mit Talamex TM30 E-Motor+LiFePo Akkus
2.859 Danke in 1.035 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ReneBenischka Beitrag anzeigen
Es bleibt eine engstirnige Denkweise, kein Blick über den Tellerrand, keine Visionen.
Das die Tiefsee kaum erforscht ist, ist klar - und das man da weiter forschen muss und soll auch.
Aber bei der Titanic an sich gibt es nicht mehr viel, was man Vor-Ort forschen müsste. Der komplette 3D-Scan neulich war ein Meilenstein und wurde ja auch gemacht, um eben nicht wegen jeder "kleinen Frage" dort runter zu müssen.
Anhand der Bilder lässt sich bestimmt noch vieles auswerten....

Weiteres erforschen des Wracks (z.B. im Inneren) verbietet sich, da das Wrack auch ein Friedhof darstellt (Stichwort Totenruhe - hatten wir weiter oben schon).

Also Tiefseeforschung = Ja klar.
Titanic-Forschung = Viel neues wird da nicht kommen, weil eben nur von außen erforschbar.

Gruß

H.P.
Mit Zitat antworten top
  #134  
Alt 22.06.2023, 09:46
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.466
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
4.226 Danke in 1.282 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Auch ein interessanter Bericht, siehe unten: Ein Ex-Mitarbeiter hatte auf Sicherheitsmängel hingewiesen und ist daraufhin entlassen worden:

https://www.handelsblatt.com/unterne.../29217964.html

Grüße

Totti
Der CEO des Unternehmens hat alle gefeuert die der Meinung waren Sicherheit wäre nicht gewährleistet, nicht nur den Einen der geklagt hat. "Sicherheit ist Zeitverschwendung" waren des CEO's Worte....

kein Kommentar!
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #135  
Alt 22.06.2023, 10:00
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.915 Danke in 20.058 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hpkoopmann Beitrag anzeigen
Das die Tiefsee kaum erforscht ist, ist klar - und das man da weiter forschen muss und soll auch.
Aber bei der Titanic an sich gibt es nicht mehr viel, was man Vor-Ort forschen müsste. Der komplette 3D-Scan neulich war ein Meilenstein und wurde ja auch gemacht, um eben nicht wegen jeder "kleinen Frage" dort runter zu müssen.
Anhand der Bilder lässt sich bestimmt noch vieles auswerten....

Weiteres erforschen des Wracks (z.B. im Inneren) verbietet sich, da das Wrack auch ein Friedhof darstellt (Stichwort Totenruhe - hatten wir weiter oben schon).

Also Tiefseeforschung = Ja klar.
Titanic-Forschung = Viel neues wird da nicht kommen, weil eben nur von außen erforschbar.

Gruß

H.P.
durch den 3D SCan wurden viele neue Erkentnisse gewonnen auch durch andere Tauchgänge...

erforscht ist da mit sicherheit noch lange nicht alles...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #136  
Alt 22.06.2023, 10:01
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.915 Danke in 20.058 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wernerw Beitrag anzeigen
Der CEO des Unternehmens hat alle gefeuert die der Meinung waren Sicherheit wäre nicht gewährleistet, nicht nur den Einen der geklagt hat. "Sicherheit ist Zeitverschwendung" waren des CEO's Worte....

kein Kommentar!
ob er das jetzt aus dem U-Boot raus auch noch so sieht...

daas Zeitfenster ist ja ziemlich zu...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #137  
Alt 22.06.2023, 10:40
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.166
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.741 Danke in 3.283 Beiträgen
Standard

Hier fiel ja mehrfach der Begriff Forschung. Ich bin mir nicht im Klaren, was man denn da erforscht, beziehungsweise welchen Nutzen die möglichlicherweise gewonnen Erkenntnisse haben.
Es gibt Baupläne zu dem Schiff. Der Ablauf des Unglücks ist bekannt. Das Wrack wurde gefunden. Es gab letztendlich keine neuen Erkenntnisse. Im Wesentlichen wurde das bis dato bekannte Wissen bestätigt. Ob man aus der Rekonstruktion der Wrackteile eines uralten, genieteten Dampfschiffes sinnvolle Erkenntnisse für die moderne Seeschifffahrt gewinnt, ziehe ich mal ganz stark in Zweifel.

Es wurden einige Fragen beantwortet. Aber auch ohne die Antworten hätte sich der Globus weiter gedreht.

Am Ende war der Fund des Wracks eine Sensation. Das man da runter tauchen kann, ist auch eine Sensation. Als Rechtfertigung für die Suche reicht schon der Ruhm, dass man es entdeckt hat. Das ist auch ok. Auch die Bilder sind super. Insgesamt ist das faszinierend.

Aber das als Forschung zu deklarieren, geht mir dann doch ein wenig zu weit.

Wie auch immer, die Besatzung und die Angehörigen tun mir sehr leid.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #138  
Alt 22.06.2023, 10:41
Marinello Eden Marinello Eden ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.10.2020
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 681
Boot: Marinello Eden 18
2.333 Danke in 883 Beiträgen
Standard

Die Hoffnung,das alle 5 Lebend geborgen werden können, schwindet.
Das der Sauerstoff für alle bald ausgeht
Mit Zitat antworten top
  #139  
Alt 22.06.2023, 10:43
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.915 Danke in 20.058 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Hier fiel ja mehrfach der Begriff Forschung. Ich bin mir nicht im Klaren, was man denn da erforscht, beziehungsweise welchen Nutzen die möglichlicherweise gewonnen Erkenntnisse haben.
Es gibt Baupläne zu dem Schiff. Der Ablauf des Unglücks ist bekannt. Das Wrack wurde gefunden. Es gab letztendlich keine neuen Erkenntnisse. Im Wesentlichen wurde das bis dato bekannte Wissen bestätigt. Ob man aus der Rekonstruktion der Wrackteile eines uralten, genieteten Dampfschiffes sinnvolle Erkenntnisse für die moderne Seeschifffahrt gewinnt, ziehe ich mal ganz stark in Zweifel.

Es wurden einige Fragen beantwortet. Aber auch ohne die Antworten hätte sich der Globus weiter gedreht.

Am Ende war der Fund des Wracks eine Sensation. Das man da runter tauchen kann, ist auch eine Sensation. Als Rechtfertigung für die Suche reicht schon der Ruhm, dass man es entdeckt hat. Das ist auch ok. Auch die Bilder sind super. Insgesamt ist das faszinierend.

Aber das als Forschung zu deklarieren, geht mir dann doch ein wenig zu weit.

Wie auch immer, die Besatzung und die Angehörigen tun mir sehr leid.
was genau noch an dem Frack erforscht wird kann dir nur der Forscher sagen der dies macht... Fakt ist das noch Erforscht wird...

was für Erkentnisse hat die Erforschung von Schwarzen löchern oder weit Entfernten Galaxien Fakt ist es wird erforscht...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #140  
Alt 22.06.2023, 10:44
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.915 Danke in 20.058 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marinello Eden Beitrag anzeigen
Die Hoffnung,das alle 5 Lebend geborgen werden können, schwindet.
Das der Sauerstoff für alle bald ausgeht
stimmt leider... selbst wenn das Boot jetzt gefunden worden würde am Grund, würde die Zeit nicht mehr reichen die 5 Lebend vom Grund zu retten...

Ich glaube nicht dran das das Boot an der Oberfläche ist...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #141  
Alt 22.06.2023, 10:54
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.713
6.679 Danke in 3.799 Beiträgen
Standard

Mal eine Frage:
Man rechnet ja damit, dass das Boot von der Strömung abgetrieben wurde.
Müsste das Boot nicht entweder zu Boden sinken oder zur Oberfläche aufsteigen?
Oder gibt es da so eine Art Schwebezustand, so dass es in einer bestimmten Tiefe weder aufsteigt noch sinkt?
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
  #142  
Alt 22.06.2023, 10:59
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.915 Danke in 20.058 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Mal eine Frage:
Man rechnet ja damit, dass das Boot von der Strömung abgetrieben wurde.
Müsste das Boot nicht entweder zu Boden sinken oder zur Oberfläche aufsteigen?
Oder gibt es da so eine Art Schwebezustand, so dass es in einer bestimmten Tiefe weder aufsteigt noch sinkt?
in einem Bericht wird von abwerfbaren Gewichten gesprochen ... wenn diese Abgeworfen wurden sollte es aufgestiegen sein... ansonsten unten liegen...

sollte der Antrieb ausgefallen sein kann es mit der Strömung stark vertrieben worden sein...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #143  
Alt 22.06.2023, 11:03
Benutzerbild von Canadachris
Canadachris Canadachris ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Magog QC
Beiträge: 820
Boot: Mina der Strassenkreuzer 1991 Thomas saf-t-liner 5.9L Cummins #minatheskoolie , 2017 Kia Soul EV
16.146 Danke in 3.064 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
...
Oder gibt es da so eine Art Schwebezustand, so dass es in einer bestimmten Tiefe weder aufsteigt noch sinkt?
Makabere Vorstellung, das Boot schwebt auf sagen wir -1273m und treibt nun Monatelang durch die Weltmeere bis es irgendwo auf Untiefen trifft und steckenbleibt, oder durch die enstehenden Gase der Verwesung Auftrieb erhält, auftaucht und irgendwo an Land gespült wird.
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier.
Mit Zitat antworten top
  #144  
Alt 22.06.2023, 11:13
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.466
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
4.226 Danke in 1.282 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Mal eine Frage:
Man rechnet ja damit, dass das Boot von der Strömung abgetrieben wurde.
Müsste das Boot nicht entweder zu Boden sinken oder zur Oberfläche aufsteigen?
Oder gibt es da so eine Art Schwebezustand, so dass es in einer bestimmten Tiefe weder aufsteigt noch sinkt?
Theoretisch, wäre ein Notfallsystem an Bord, müsste sie langsam aufsteigen. Nun nennt sich das Gefährt aber "Tauchboot" und nicht U-Boot, ich vermute die haben keine oder nur kleine Ausgleichstanks, das Gefährt ist auf den Antrieb angewiesen um zu steigen oder zu sinken. Das würde bedeuten sie sinkt wenn die Elektrik streikt. Da unten erzeugt kaum noch etwas Auftrieb. U-Boote "tarieren" mit Ausgleichstanks und Pressluft. Kommen aber dadurch nicht auf diese Tiefen. Ich hab mir Videos angeschaut von dem Tauchboot, es ist innen nur eine "Kompressionskammer" mit zwei Touchscreen Monitoren und einem Gamecontroller, es gibt keinerlei manuelle Notsysteme oder Kontrollelemente. Dazu kommt noch das Glas, zertifiziert nur bis 1300m Tiefe... Wenn das Tauchboot absinkt kann man sich ausmalen was passieren wird. Schaizsituation. Egal wer drin sitzt oder was man dafür hinblättern musste, meine Hoffnung ist gleich null, aber man hofft noch auf Wunder. Dort mit Sonar zu suchen ist so winzig klein in der Ansicht, wie durch ein Schlüsselloch zu schauen. Selbst wenn da 50 Suchen gleichzeitig laufen ist die kaum zu finden, geschweige denn zu bergen in der verbleibenden Zeit. Wenn sie nicht von selbst in der Lage ist zu steigen seh ich rabenschwarz. Vielleicht treibt sie ja schon irgendwo....


Hier der Unterschied zu dem Tauchboot von James Cameron:
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #145  
Alt 22.06.2023, 11:14
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.166
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.741 Danke in 3.283 Beiträgen
Standard

Zum Abtauchen werden die Tauchzellen geflutet. Der Auftrieb wird negativ. Das Boot sinkt. Zum Auftauchen wird Pressluft in die Tauchzellen geblasen. Das Boot bekommt wieder Auftrieb.
Durch austarieren der Luftmenge, kann man das Boot in einem Schwebezustand halten.

Soweit die Theorie. Temperatur und Salzgehalt des Wassers haben haben ebenfalls einen Einfluss. Da die Menge der Pressluft an Bord begrenzt ist, geht das auch nicht unbegrenzt. Wenn ich in Physik richtig aufgepasst habe, liegt der Umgebungsdruck in diese Tiefe schon bei fast 400 Bar. Damit man da noch die Zellen frei pusten kann, muss die Pressluft noch einen wesentlich höheren Druck haben. Lediglich die Differenz zwischen Umgebungsdruck und dem Druck der Pressluft, steht zur Verfügung und verkleinert damit auch die Menge der verfügbaren Luft. Sind in den Pressluftflaschen noch 400Bar, sind die da unten quasi leer.
Ich kann nur vermuten, daß der Pressluftvorrat da ziemlich auf Kante genäht ist.
Reicht die Pressluft nicht mehr aus, kann Ballast abgeworfen werden. Dann taucht das Boot auf jeden Fall wieder auf.
So in der Art wird auch dieses Tauchboot funktionieren, bzw hätte funktionieren sollen. Irgendwas muss schief gelaufen sein.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #146  
Alt 22.06.2023, 11:27
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 2.480
Boot: Hille Roda 16
8.267 Danke in 2.237 Beiträgen
Standard

Da der Sauerstoff etwa bis 1200 MESZ reichen sollte, müsste bald die Erfolgsmeldung kommen
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #147  
Alt 22.06.2023, 11:36
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.915 Danke in 20.058 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Da der Sauerstoff etwa bis 1200 MESZ reichen sollte, müsste bald die Erfolgsmeldung kommen
oder eben nicht....
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #148  
Alt 22.06.2023, 11:44
hpkoopmann hpkoopmann ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2021
Ort: Schneverdingen / NDS
Beiträge: 1.527
Boot: AWN/Rajo MM 430 Open m. Suzuki DF30A / Mission Craft Drake 270 mit Talamex TM30 E-Motor+LiFePo Akkus
2.859 Danke in 1.035 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
in einem Bericht wird von abwerfbaren Gewichten gesprochen ... wenn diese Abgeworfen wurden sollte es aufgestiegen sein... ansonsten unten liegen...

sollte der Antrieb ausgefallen sein kann es mit der Strömung stark vertrieben worden sein...
Gestern später am Abend gab es bei RTL in den News ein Interview mit einem Deutschen, der 2022 mit dem Boot unterwegs war. Er sprach von damaligen Komplikationen mit dem Ballastgewicht (Rohre wohl), die sich vor dem zu Wasser lassen gelöst hatten. Diese wurden dann wohl mit einer Art Kabelbinder fixiert. Er sprach generell von einem recht "hemdsärmelig/provisorischen" Vorgehen.

Das Boot ist deswegen technisch kein U-Boot, weil es nicht "sebstständig in den Hafen fahren kann" (das ist wohl die Definition).
Es ist eine Art "Tauchglocke" die eben vorwiegend "rauf und runter" durch den Ballast steuern kann. Ist der Ballast einmal abgeworfen gibt nur eine Richtung: "rauf". Wieder runter geht dann halt nicht.
Wenn aber, z.B. durch einen technischen Fehler, nur ein Teil des Ballastes abgeworfen werden konnte, könnte es eine Art "Schwebezustand" geben.

Aber viel wahrscheinlicher ist einer der beiden Zustände: "Meeresgrund" oder "Wasseroberfläche".
Irgendwie glaube ich die treiben an der Oberfläche, weil ich denke, das die Technik zum Ballast abwerfen kein Hexenwerk sein wird.
Meist ist sowas wohl ein Elektromagnet. Wenn die Elektrik ausfällt, sollte der ja eigentlich loslassen und das Boot auftauchen.....oder?

Zumindest sollte das so konstruiert sein, das im Falle eines Totalausfalls, der Ballast abgeworfen wird.
Meeresoberfläche ist dem Meeresgrund immer vorzuziehen.....

Gruß

H.P.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #149  
Alt 22.06.2023, 12:08
Benutzerbild von Frank mannheim
Frank mannheim Frank mannheim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.05.2013
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.051
Boot: Sprint 370 Karl Class
829 Danke in 483 Beiträgen
Standard

Aber wenn das Teil nicht von innen geöffnet werden kann nutz es den insassen recht wenig an der Oberfläche zu treiben. Sauerstoff leer. Ende .
Wenn dem so kommen sollte von mir schon mal Gott hab sie selig.

Gruß Frank
der der Meinung ist das die die damit tauchen das Risiko kennen oder gekannt haben.
__________________
Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #150  
Alt 22.06.2023, 12:12
wannabe_wassernomade wannabe_wassernomade ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.08.2019
Ort: ca. 3 km vom Neckar km 183 entfernt
Beiträge: 522
479 Danke in 266 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hpkoopmann Beitrag anzeigen
...

Aber viel wahrscheinlicher ist einer der beiden Zustände: "Meeresgrund" oder "Wasseroberfläche".
Irgendwie glaube ich die treiben an der Oberfläche, weil ich denke, das die Technik zum Ballast abwerfen kein Hexenwerk sein wird.
...
Die entscheidende Frage - für dauerhaft unten oder wieder oben IRGENDWO herumtreiben - ist wohl, ob die Kapsel noch ganz dicht ist?

Wenn eindringendes Wasser die Luft auf ca. 1/400stel des Volumens komprimiert und die restlichen 99,75 % des Innenraums flutet, dann hilft Ballast abwerfen auch nicht mehr...

Im second worst case des irgendwo abgetrieben seins bleibt nur noch das Nadel im Heuhaufen-Problem...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 523Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 523



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nachbau der Titanic soll gebaut werden... Peppit Allgemeines zum Boot 17 03.03.2013 08:53
Heute vor genau 100 Jahren sank das RMS Schiff Titanic. corvette-gold Kein Boot 1 14.04.2012 14:47
Die TITANIC (II) ist gesunken jekal Allgemeines zum Boot 0 07.06.2011 15:39


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.