boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 138
 
Themen-Optionen
  #126  
Alt 11.03.2019, 17:20
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.319
4.546 Danke in 1.832 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sebbij Beitrag anzeigen
Aha, dann gibt es da doch bestimmte die neuen Gesetzestexte ... ich hatte gelernt, solange man nichts dekryptet .. also es frei empfangbar ist, darf ein liz. FA auch alles mithören, nur eben den inhalt nicht weiterbreiten ...

Aber bin schon gespannt wo das steht ....
Da hast du entweder nicht richtig zugehört oder es wurde dir falsch gelehrt.

Das Abhörverbot steht nach wie vor im §89 des Telekommunikationsgesetz (TKG).
Dieser Paragraf ist aber in der Tat für Nichtjuristen etwas verklausuliert ausgedrückt. Er lautet:

"Mit einer Funkanlage dürfen nur Nachrichten, die für den Betreiber der Funkanlage, Funkamateure im Sinne des Gesetzes über den Amateurfunk vom 23. Juni 1997 (BGBl. I S. 1494), die Allgemeinheit oder einen unbestimmten Personenkreis bestimmt sind, abgehört oder in vergleichbarer Weise zur Kenntnis genommen werden."

In die einzelnen, angesprochenen Gruppen zerlegt, wird der Inhalt deutlicher:

- Mit einer Funkanlage dürfen nur Nachrichten, die für den Betreiber der Funkanlage bestimmt sind, abgehört oder in vergleichbarer Weise zur Kenntnis genommen werden.

- Mit einer Funkanlage dürfen nur Nachrichten, die für Funkamateure im Sinne des Gesetzes über den Amateurfunk vom 23. Juni 1997 (BGBl. I S. 1494) bestimmt sind, abgehört oder in vergleichbarer Weise zur Kenntnis genommen werden.

- Mit einer Funkanlage dürfen nur Nachrichten, die für die Allgemeinheit oder einen unbestimmten Personenkreis bestimmt sind, abgehört oder in vergleichbarer Weise zur Kenntnis genommen werden.

Nun nimmt sich der Funkamateur gerne etwas zu wichtig - aber außerhalb seiner Funkbänder des Amateurfunks hat er nur die gleichen Rechte, wie Jedermann.

BOS-Funk-Nachrichten sind definitiv KEINE Nachrichten, die für Funkamateure im Sinne des des Gesetzes über den Amateurfunk bestimmt sind, denn BOS findet auf anderen Frequenzen statt, als für den Amateurfunkbetrieb freigegeben.

Die Betreiber von See- und Binnenfunk schreiben vor, dass zur Teilnahme am See-und Binnenfunk ein entsprechendes Funkzeugnis vorhanden sein muss.
Damit schränken sie den Betrieb auf einen bestimmten Personenkreis ein.

Du als qualifizierter Amateurfunker wirst mit Sicherheit die Zusammenfassung auf funkwelle.com kennen und wissen, dass du alles darfst - dich nur nicht dabei erwischen lassen ...

http://www.funkwelle.com/bos-betrieb...ge-detail.html

Und als alter Morsefunker jetzt ein: DitDah DitDahDit

Geändert von Pepper (11.03.2019 um 17:38 Uhr)
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #127  
Alt 11.03.2019, 17:20
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.712
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.353 Danke in 3.843 Beiträgen
Standard

Billi
Hole bitte endlich den Kahn nach Hause........
Das muss hier mal ein Ende haben
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #128  
Alt 11.03.2019, 17:35
sebbij sebbij ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2018
Ort: 484xx
Beiträge: 628
Boot: Flyer 550 von 2012 ,135 PS Honda
613 Danke in 228 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skipper1964 Beitrag anzeigen

Die Betreiber von See- und Binnenfunk schreiben vor, dass zur Teilnahme am See-und Binnenfunk ein entsprechendes Funkzeugnis vorhanden sein muss.
Damit schränken sie den Betrieb auf einen bestimmten Personenkreis ein.
Und auch das ist klar, hab ich hier nicht anders behauptet ...es geht hier lediglich um das BESITZEN, wie gesagt, ich habe gelernt, ich darf als liz. Funkamateur ALLES besitzen ...da ich es ja auch bauen oder UMbauen darf.
Und nur darum geht es mir.

Ich diskutiere hier garnicht nicht über das SENDEN auf nicht-Amateurfunk-Frequenzen.
So habe ich es gelernt, da aber die Gesetzleslage wohl währendessen ein paar mal neu geschrieben wurde, ist es nicht ganz ausgeschlsossen dass sich daran etwas geändert haben könnte, würde mich aber wundern.
top
  #129  
Alt 11.03.2019, 17:41
sebbij sebbij ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2018
Ort: 484xx
Beiträge: 628
Boot: Flyer 550 von 2012 ,135 PS Honda
613 Danke in 228 Beiträgen
Standard

Sooo , kurz gegoogelt, habe das hier , was mein Wissen bestätigt gefunden,

http://forum.db3om.de/ftopic751.html


----------------schnipp---------------------
6 Die Ausnahme bilden lizensierte Funkamateure. Die dürfen sowohl Sender als auch Empfänger betreiben die auch andere Bänder und Betriebsarten oder dergleichen können, betreiben. Jedoch dürfen sie nur auf den für den AMateurfunk freigegebenen Frequenzen damit arbeiten.
Nun kommt noch die Nummer mit dem Hören von anderen Aussendungen die man zufällig mal gehört hat.
Hier ist es wie schon zuvor Beschrieben wurde. "nix sagen das, nix sagen was man gehört hat". Die Funkamateure haben da einen gewissen "Spielraum" der notwendig ist um technische Versuche durchführen zu können. Ich benutze z.B. einen Sender der im Bereich 130Mhz sendet als Steuersender. Das bedeutet dass ich noch einen Oszillator, Mischer und Filter dem Sender folgen lasse um auf 1275mhz senden zu können. Der eigentliche Sender war aber für 130Mhz gebaut worden.

Vy 73 de Gerd

----------------schnipp---------------------
und wie gesagt, ich rede nur vom Besitz und nicht vom (Sende-) Betrieb
top
  #130  
Alt 11.03.2019, 17:51
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.319
4.546 Danke in 1.832 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sebbij Beitrag anzeigen
Sooo , kurz gegoogelt, habe das hier , was mein Wissen bestätigt gefunden,

http://forum.db3om.de/ftopic751.html...

Okay, die in einem Amateurfunk-Forum dargelegte Erklärung ohne jegliche Rechtsgrundlage ist natürlich viel stimmiger, rechtskräftiger und nachvollziehbarer als der eigentliche Gesetzestext. Damit gebe ich mich geschlagen und ziehe mich aus dieser Diskussion zurück.
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #131  
Alt 11.03.2019, 17:57
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.671
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.152 Danke in 2.606 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sebbij Beitrag anzeigen
Und auch das ist klar, hab ich hier nicht anders behauptet ...es geht hier lediglich um das BESITZEN, wie gesagt, ich habe gelernt, ich darf als liz. Funkamateur ALLES besitzen ...da ich es ja auch bauen oder UMbauen darf.
Und nur darum geht es mir.

Ich diskutiere hier garnicht nicht über das SENDEN auf nicht-Amateurfunk-Frequenzen.
So habe ich es gelernt, da aber die Gesetzleslage wohl währendessen ein paar mal neu geschrieben wurde, ist es nicht ganz ausgeschlsossen dass sich daran etwas geändert haben könnte, würde mich aber wundern.
Aber darum ging es im ganzen Thread doch garnicht
Ich hab vor 30 Jahren auch Sachen gelernt, die es schon lang nicht mehr gibt oder geändert wurden. Das hintert aber nichts daran, sich mal nach den neuen oder aktuellen Geflogenheiten, Richtlinien oder Gesetze zu informieren.
Du stellst aber im Thread den Amateurfunker so ins Licht, als ob er alles darf und kann. Dem ist aber bei weitem nicht so. Speziell BOS und anderen sind dem AmFu auch Grenzen gesetzt.

So, jetzt nochmal zum Thema:
TE hat kein UBI, also keine Erlaubnis mit Funk an Bord auf dem Wasser zu fahren. Ganz einfach.
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
top
  #132  
Alt 11.03.2019, 18:41
sebbij sebbij ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2018
Ort: 484xx
Beiträge: 628
Boot: Flyer 550 von 2012 ,135 PS Honda
613 Danke in 228 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heliklaus Beitrag anzeigen
Du stellst aber im Thread den Amateurfunker so ins Licht, als ob er alles darf und kann.
Stimmt nicht ! Wieso legst du mir sowas in den Mund ? ?

Zitat:
Zitat von Heliklaus Beitrag anzeigen
So, jetzt nochmal zum Thema:
TE hat kein UBI, also keine Erlaubnis mit Funk an Bord auf dem Wasser zu fahren. Ganz einfach.
Das war schon lange geklärt.
top
  #133  
Alt 11.03.2019, 18:45
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.434
Boot: Marco 860 AK
2.885 Danke in 1.465 Beiträgen
Standard

/closed...... /closed......

Verdammt, funktioniert nicht.
__________________
Gruß Mirko
top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #134  
Alt 14.03.2019, 05:29
Benutzerbild von Dayskipper
Dayskipper Dayskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Pforzheim - Offendorf/F
Beiträge: 2.609
Boot: Fairline Corniche
11.465 Danke in 2.442 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sabrud Beitrag anzeigen
Hallo Leute, ich kann hoffentlich in zwei bis drei Wochen mein neues Boot in Mannheim holen und über den Rhein nach Iffezheim heimfahren. Das Boot hat eine Funkanlage.
Ich bin aber erst jetzt dabei den UBI zu machen. Die Prüfung ist aber erst Ende April. So lange möchte ich aber nicht unbedingt warten mit der Überführung. Ich hoffe, ihr versteht das.... Falls ich nun ausnahmsweise doch von der Entenpolizei kontrolliert werden sollte, was wären die Konsequenzen? Weiß jemand was genaues? Bitte nur handfestes und keine Vermutungen.
Vielen Dank

Wie einfach sind doch die Antworten auf so eine simple Frage und was für eine Kindergartendiskussion kann hier daraus werden

Ich bin immer wieder erstaunt

Hoffentlich geht die Saison bald los...

__________________
Grüße aus dem wilden Süden
Pedro



Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #135  
Alt 14.03.2019, 09:19
Benutzerbild von Sehbeer
Sehbeer Sehbeer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Emden
Beiträge: 810
591 Danke in 300 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dayskipper Beitrag anzeigen
Wie einfach sind doch die Antworten auf so eine simple Frage und was für eine Kindergartendiskussion kann hier daraus werden

Ich bin immer wieder erstaunt

Hoffentlich geht die Saison bald los...

Nach fast 3 Tagen Ruhe, hast Du den Thread doch gerade wieder hervorgeholt.
__________________
Liebe Grüße
Mattze

top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #136  
Alt 14.03.2019, 09:42
Benutzerbild von Dayskipper
Dayskipper Dayskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Pforzheim - Offendorf/F
Beiträge: 2.609
Boot: Fairline Corniche
11.465 Danke in 2.442 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sehbeer Beitrag anzeigen
Nach fast 3 Tagen Ruhe, hast Du den Thread doch gerade wieder hervorgeholt.
sorry
__________________
Grüße aus dem wilden Süden
Pedro



Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #137  
Alt 18.03.2019, 14:23
Benutzerbild von skipper78
skipper78 skipper78 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.12.2016
Ort: Elbe-Km 280
Beiträge: 803
Boot: Skibsplast 490HT, Yamaha F70
273 Danke in 189 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skipper_winni Beitrag anzeigen
Wird echt Zeit dass ihr alle wieder aufs Wasser kommt.

4 Seiten wegen so nem Mist der schon nach den ersten 2 Posts beantwortet ist. Habt ihr alle echt nix besseres zu tun
...und dann immer gleich so aggro manche hier...

Wir sind erwachsene Leute und sollten vernünftig miteinander umgehen und nicht beleidigen! Hoffe es fühlen sich die richtigen angesprochen...!!!
__________________
Grüße, Christian...
top
  #138  
Alt 18.03.2019, 14:37
Benutzerbild von torsti58
torsti58 torsti58 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Bremen-Nord
Beiträge: 2.749
Boot: Pedro Skiron 35
Rufzeichen oder MMSI: DD4298
18.863 Danke in 4.193 Beiträgen
Standard

Und damit nicht noch einer seinen Kommentar dazu abgibt beende ich das jetzt.
__________________
Gruß Torsten

Träume nicht dein Leben, sondern lebe dein Traum
top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 138



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Berliner Innenstadt nur noch mit UBI und Funkgerät Audiot_8p Allgemeines zum Boot 96 22.09.2023 07:51
UBI bei Funkgerät an Bord notwendig? ThomasM Allgemeines zum Boot 65 21.06.2021 15:59
frage zum ubi funkgerät didi610 Allgemeines zum Boot 23 18.11.2010 14:06
Funkgerät an Bord - ohne Funkschein fahren? jff Allgemeines zum Boot 1 23.05.2010 17:55
UBI und Funkgerät kanalskipper Allgemeines zum Boot 2 24.02.2005 02:03


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.