boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 157Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 157 von 157
 
Themen-Optionen
  #126  
Alt 13.09.2018, 15:15
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.070
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.898 Danke in 20.049 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
Von wegen Kanistertanken: Ist das betreffend der Gefahr wegen durch statischer Aufladung entstandener Funken nicht eigentlich besonders sicher?


Grund: Auch wenn angenommen der Kanister statisch aufgeladen ist, wird er fast IMMER im Boot abgestellt und kann sich so entladen. Wenn man dann das Benzin in den Tank giesst, gibt es darum keinen Funken.


Anders wäre es, wenn man zB. mit einem Kanister vom Steg aus den Tank des Bootes befüllt, dann könnte wegen fehlender Entladung ein Funken springen. Aber diese Art der Kanister- Hantiererei wäre jedenfalls bei meinem Boot unmöglich.


Der Kanister entlädt sich nicht wenn man ihn ins Boot stellt.. der Bootsrumpf ist nicht elektrisch leitend und somit wird die elektrische LAdung nicht abgebaut.. erst mit der Elektrischen Verbidung zur Masse wird die Ladung abgebaut.


Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
Und noch etwas wegen der Kanister: Es gibt ja spezielle Kraftstoff-Kanister. Sind die wirklich weniger anfällig wegen statischer Aufldaung?

Oder andersrum: Weltweit sind wohl die meisten Benzinkanister ganz normale weisse Kanister, sieht man ja auch hier häufig, abseits der Strasse oder bei Baufahrzeugen, Hinterhöfen...


Und offensichtlich scheint es nicht eklatant mehr Funken durch statische Entladung zu geben (dass Kraftstoffkanister evtl. dickwandiger sind, könnte aber schon sein, oder eine passender Dichtung für Benizin haben etc.)

Zugelassenen Kunststoffkanister sind elektrostatisch Neutral und laden sich daher nicht auf...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #127  
Alt 13.09.2018, 15:22
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Ich find das Statement von Rob schon schlüssig. Ist doch Blödsinn sich ein Benzin betriebenes Boot zu kaufen, wenn ich keine adäquate Tankmöglichkeit in meinem Heimatrevier habe. Es gibt doch auch Gleiter mit Dieselmotoren und du hast nie wieder ein Problem. Ein 200 Liter Kraftstofftank ist aus der Sicht eines Verdrängerfahrers (Rob) eher ein Reservetank. Nur mal so als Beispiel, unser Dieseltank faßt ca. 2200 Liter und der Heizöltank für die Heizung und den Generator noch mal ca. 1400 Liter. Unser Dieselverbrauch je Stunde liegt bei etwa 7-8 Liter. Ich tanke also da, wo der Kraftstoff preiswert ist oder bestell einen Tankwagen ans Ufer.
Nicht jeder kann sich so große Tanks leisten wie du, und kleinere Sportboote mit Diesel sind selten. Aber auch die wollen tanken. Und egal, ob Benzin oder Diesel: Tanken an einer Tankstelle sind für mich eine Tagesreise hin und eine wieder zurück. Und bei kleinen Booten ist der Tank dann schon wieder leer.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #128  
Alt 13.09.2018, 15:38
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.580
Boot: MacGregor26m
1.299 Danke in 874 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Der Kanister entlädt sich nicht wenn man ihn ins Boot stellt.. der Bootsrumpf ist nicht elektrisch leitend und somit wird die elektrische LAdung nicht abgebaut.. erst mit der Elektrischen Verbidung zur Masse wird die Ladung abgebaut.





Zugelassenen Kunststoffkanister sind elektrostatisch Neutral und laden sich daher nicht auf...

Danke für die Erklärung!
Andersrum: Gibt es überhaupt Kanister, die stich statisch aufladen? Spiritus kommt ja in normalen Kanistern daher, oder auch in PET-Flaschen...
Wie gesagt, dass die "nicht zugelassenen" Kanister oft explodieren ist ja nicht der Fall.
Mit Zitat antworten top
  #129  
Alt 13.09.2018, 15:43
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.070
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.898 Danke in 20.049 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
Danke für die Erklärung!
Andersrum: Gibt es überhaupt Kanister, die stich statisch aufladen? Spiritus kommt ja in normalen Kanistern daher, oder auch in PET-Flaschen...
Wie gesagt, dass die "nicht zugelassenen" Kanister oft explodieren ist ja nicht der Fall.

Das sag mal dem in Berlin... wir haben einen weißen Knststoffkanister im geschäft mit 15000V gemessen...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #130  
Alt 13.09.2018, 15:54
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.580
Boot: MacGregor26m
1.299 Danke in 874 Beiträgen
Standard

ok, interessant. Und wie ist es mit PET-Flaschen? Laden die sich statisch gar nicht auf (Spiritus wird ja so verkauft...)?


Und zB. Aussenbordertanks: Wenn da so ein Kunststofftank auf dem GFK liegt, hat der ja keinen Anschluss zu Masse. Und die Kraftstoffleitung zum Motor wird wohl auch nicht elektr. leitend sein... Sehe ich das richtig oder falsch?
Mit Zitat antworten top
  #131  
Alt 13.09.2018, 15:57
Schwermatrose Schwermatrose ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.11.2017
Beiträge: 858
Boot: Trawler
1.267 Danke in 463 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Also ich kenne keine Tankstelle mit Tankwart.

Winnigen der steht nur dabei und füllt am Ende den Kassenzettel aus...oder wenn es länger dauert macht er eine Arbeit und man soll nur rufen er ist nur oben am Boot arbeiten auf der Strasse
Oppenheim niemand; man meldet sich oben an der Strassentankstelle an und wenn man fertig ist bezahlt man dort
Mannheim niemand; man meldet sich im Restaurant und wenn man fertig ist zahlt man im Restaurant
Kehl keiner dabei; man meldet sich im Restaurant und wenn man fertig ist zahlt man im Restaurant
Vogelgrün keiner dabei man meldet sich im Büro und wenn man fertig ist zahlt man im Büro

in Karlsruhe und Budenheim hab ich noch nicht getankt...

aber die Liste sind alle Benzintankstellen von Basel bis Koblenz...
Ungewöhnlich.
In Winnigen gibt es 2 Tankstellen.
Eine in der Marina und eine kurz davor am Ufer.
Bei beiden habe ich schon oft getankt und immer ist ein Tankwart dabei gewesen.
So war es auch bei allen anderen Moseltankstellen weiter aufwärts.
Im Rhein habe ich oft in Neuwied und in Budenheim getankt, ebenfalls immer mit Tankwart.
Genau so auch an allen Wassertankstellen die ich auf Mecklenburgischen Seenplatte und in Holland genutzt habe.
So unterschiedlich können die Erfahrungen sein.
Mit Zitat antworten top
  #132  
Alt 13.09.2018, 15:57
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.301
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
10.774 Danke in 2.965 Beiträgen
Standard

Ich glaube ich werde Berlin nie wieder besuchen.
Warum sind die ganzen Tankstellen nicht im Zentrum ?
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #133  
Alt 13.09.2018, 16:00
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.739 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Ich tanke also da, wo der Kraftstoff preiswert ist oder bestell einen Tankwagen ans Ufer.
Das interessiert mich jetzt. Hast du das schon mal gemacht?
Ich mache mir gerade darüber Gedanken aus gegebenem Anlass.
Wie sind da die Kosten und die Mindestmenge?
Hast du das in Duisburg gemacht?
Der Schlauch ist lang genug bis runter?

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #134  
Alt 13.09.2018, 16:01
Schwermatrose Schwermatrose ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.11.2017
Beiträge: 858
Boot: Trawler
1.267 Danke in 463 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Ich glaube es gibt genug Leute, die auch ohne Aufsichtsperson(en) keinen Mist bauen.
Ja, gibt es.
Aber leider, wie bereits erwähnt, nicht alle.
Daher, wie ebenfalls bereits erwähnt, vielerorts das Verbot mit Kanistern zu tanken.
Mit Zitat antworten top
  #135  
Alt 13.09.2018, 16:02
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.739 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Einer reicht ja schon für das Verbot, selbst wenn es 1.000 immer richtig machen...
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #136  
Alt 13.09.2018, 16:18
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.260
5.188 Danke in 2.277 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
Und zB. Aussenbordertanks: Wenn da so ein Kunststofftank auf dem GFK liegt, hat der ja keinen Anschluss zu Masse. Und die Kraftstoffleitung zum Motor wird wohl auch nicht elektr. leitend sein... Sehe ich das richtig oder falsch?
Zugelassene Leitungen, Kanister und auch Schüttelschläuche zeichnen sich durch eine hochohmige Leitfähigkeit aus.

Potentialausgleich ist hier das Stichwort.


Gefährlich sind die ohne Grundkenntnisse selbstgebastelten Syteme.
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
  #137  
Alt 13.09.2018, 16:19
Benutzerbild von Ron_Berlin
Ron_Berlin Ron_Berlin ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.11.2010
Ort: Leipzig / BRB / Oberfranken
Beiträge: 947
Boot: Doriff 660
935 Danke in 448 Beiträgen
Standard

Hier mal zum Verständniss ein paar ausgewählte Flammpunkte um den Unterschied mal deutlich zu machen:
Benzin (Otto-Kraftstoff) -20 °C
Reinigungsbenzin -4 °C bis 12 °C
Spiritus (Wasserlöslich) -12 °C
Spiritus bei 90 Gewichtsprozent 17 °C
Rapsöl 230 °C
Biodiesel 180 °C
Diesel 55 °C


Gruß Ronald
__________________
Viele Grüße
Ronald
__________________________________________________


Mit Zitat antworten top
  #138  
Alt 13.09.2018, 16:33
Benutzerbild von Ron_Berlin
Ron_Berlin Ron_Berlin ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.11.2010
Ort: Leipzig / BRB / Oberfranken
Beiträge: 947
Boot: Doriff 660
935 Danke in 448 Beiträgen
Standard

Treffpunkt Bootstankstelle:
https://www.inforadio.de/dossier/201...nke-werft.html


Gruß Ronald
__________________
Viele Grüße
Ronald
__________________________________________________


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #139  
Alt 13.09.2018, 18:07
Benutzerbild von Rotwilderer
Rotwilderer Rotwilderer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.06.2017
Ort: Fishing Greek Valley
Beiträge: 64
Boot: V.I.P. Vision 1930
163 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Also ich kenne keine Tankstelle mit Tankwart.

Winnigen der steht nur dabei und füllt am Ende den Kassenzettel aus...oder wenn es länger dauert macht er eine Arbeit und man soll nur rufen er ist nur oben am Boot arbeiten auf der Strasse
Oppenheim niemand; man meldet sich oben an der Strassentankstelle an und wenn man fertig ist bezahlt man dort
Mannheim niemand; man meldet sich im Restaurant und wenn man fertig ist zahlt man im Restaurant
Kehl keiner dabei; man meldet sich im Restaurant und wenn man fertig ist zahlt man im Restaurant
Vogelgrün keiner dabei man meldet sich im Büro und wenn man fertig ist zahlt man im Büro

in Karlsruhe und Budenheim hab ich noch nicht getankt...

aber die Liste sind alle Benzintankstellen von Basel bis Koblenz...


In Karlsruhe ist auch SB. Anmelden und bezahlen im Restaurant (Schiff)


Gesendet von iPad mit Tapatalk
__________________
LG Jochen

Bin hier zu finden
Mit Zitat antworten top
  #140  
Alt 13.09.2018, 18:15
Benutzerbild von gerald11
gerald11 gerald11 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 700
Boot: sea ray 250
422 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Das sag mal dem in Berlin... wir haben einen weißen Knststoffkanister im geschäft mit 15000V gemessen...
Wie soll dass den bitte gehen?
Mit Zitat antworten top
  #141  
Alt 13.09.2018, 18:30
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.070
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.898 Danke in 20.049 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gerald11 Beitrag anzeigen
Wie soll dass den bitte gehen?
Für statische Ladung gibt es spezielle Messgeräte
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #142  
Alt 13.09.2018, 19:36
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.260
5.188 Danke in 2.277 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gerald11 Beitrag anzeigen
Wie soll dass den bitte gehen?
Schon mal einen Plastikstab über ein Katzenfell gezogen?

Tatsächlich - und das ist bitte nicht abwertend zu verstehen - bist Du ein gutes Beispiel für die Kenntnisfreiheit der impliziten Gefahren, die in diesem Strang erörtert werden.

Naturwissenschaften liegen halt nicht jedem, und das ist auch kein Problem.
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
  #143  
Alt 13.09.2018, 20:32
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Ich find das Statement von Rob schon schlüssig. Ist doch Blödsinn sich ein Benzin betriebenes Boot zu kaufen, wenn ich keine adäquate Tankmöglichkeit in meinem Heimatrevier habe. ...
Was heißt denn "adäquate Tankmöglichkeit"
"Kanistertanken" ist nicht illegal, der Gesetzgeber erlaubt hierzu den Transport von bis zu 240 Liter Benzin und reihenweise Unfälle/ Brände/ Explosionen ereignen sich auch nicht.
Ich würde nie auf die Idee kommen mir ein Boot nach den Bootstankstellen im Revier auszusuchen.

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
... Nur mal so als Beispiel, unser Dieseltank faßt ca. 2200 Liter und der Heizöltank für die Heizung und den Generator noch mal ca. 1400 Liter. ...
Schön für Dich aber soviel wiegt mein Boot nicht mal vollgetankt

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
... Ich tanke also da, wo der Kraftstoff preiswert ist ...
Mache ich genauso, die Kanister sind immer dabei und da wo der Kraftstoff preiswert ist werden sie befüllt.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #144  
Alt 13.09.2018, 21:29
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 5.996
9.707 Danke in 4.108 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Das interessiert mich jetzt. Hast du das schon mal gemacht?
Ich mache mir gerade darüber Gedanken aus gegebenem Anlass.
Wie sind da die Kosten und die Mindestmenge?
Hast du das in Duisburg gemacht?
Der Schlauch ist lang genug bis runter?
Ich tanke nicht in Duisburg. Tankstelle zu teuer und für einen Tankwagen zu umständlich. Bin schon öfter von einem Tankwagen betankt worden. Dieselpreise wie Tankstelle an Land und Heizöl auch entsprechend günstig. Heizöl 1000 Liter ist ja nur eine Kleinmenge.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #145  
Alt 13.09.2018, 21:45
Benutzerbild von jaha
jaha jaha ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.501
Boot: Stahl
6.041 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Ich auch. Kein Problem. Habe ähnliche Tankgrössen wie schimi.

Macht allerdings nicht jedes Unternehmen, hab auch schon Absagen bekommen.

Wir haben hier in Berlin auch schon 5 Schiffe aus dem Hafen auf Schlag betankt. Sind alle nacheinander an den Slip gefahren und jeder hat die Menge bekommen, die er wollte. Hat natürlich länger gedauert als ein Haus zu betanken=jeder 5€ Tipp für den Fahrer.

Kann das nur empfehlen und die Ersparnis ist bei grösser 1000 Liter natürlich deutlich.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #146  
Alt 14.09.2018, 05:26
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jaha Beitrag anzeigen
... jeder 5€ Tipp für den Fahrer. ...
Guter Tipp dem Tankwagenfahrer ein Tip zu geben

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #147  
Alt 14.09.2018, 07:35
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.739 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Ich habe mal hier dazu ein separates Thema erstellt, um dieses Thema nicht weiter zu belasten: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=279444
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #148  
Alt 21.09.2018, 06:31
Benutzerbild von Jons
Jons Jons ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.03.2016
Ort: Am Zürichsee
Beiträge: 828
1.000 Danke in 375 Beiträgen
Standard

Dieses Mal offenbar nach dem Tanken:

https://m.zsz.ch/articles/10998961

Leider gab es auch noch Verletzte. Gute Besserung!
__________________
Gruss
Jons
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #149  
Alt 21.09.2018, 06:49
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.070
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.898 Danke in 20.049 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jons Beitrag anzeigen
Dieses Mal offenbar nach dem Tanken:

https://m.zsz.ch/articles/10998961

Leider gab es auch noch Verletzte. Gute Besserung!
link geht ins leere
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #150  
Alt 21.09.2018, 07:45
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.739 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Bei mir funktioniert der Link...

Zitat:
Zitat von Zürichsee-Zeitung
Am Donnerstagabend brach auf einem Boot in Bäch SZ kurz vor 20 Uhr ein Brand aus. Wie die Kantonspolizei Schwyz mitteilt, kam es nach einem Tankvorgang im Bereich des Motorenraums zu einer Explosion. Das Freizeitboot geriet in Brand und sank kurz darauf. Als der Brand ausbrach, befanden sich drei Personen an Bord. Sie konnten sich mit einem Sprung ins Wasser retten. Eine 18-jährige Frau wurde leicht, ein 55-jähriger Mann mittelschwer verletzt. Eine 51-jährige Frau blieb beim Vorfall unverletzt.
Die Rettungskräfte waren mit einem Grossaufgebot vor Ort. Im Einsatz standen 30 Personen der Stützpunktfeuerwehr Pfäffikon, die Seerettungsdienste Pfäffikon und Wädenswil mit drei Booten sowie der Rettungsdienst und Taucher der Kantonspolizei Schwyz. Warum das Boot nach dem Tankvorgang in Brand geriet, kann die Polizei zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen.
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 157Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 157 von 157



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Boots-Explosion auf Großen Lychsee virgin Allgemeines zum Boot 3 19.07.2011 00:40
Boots-Explosion Sinzing/Donau idefix01 Allgemeines zum Boot 11 02.07.2010 19:25
Motorboot nach Explosion gesunken ! KäptnBlaubär Allgemeines zum Boot 34 29.10.2007 17:01
explosion chrisma Motoren und Antriebstechnik 3 25.09.2006 12:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.