boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 158Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 158 von 158
 
Themen-Optionen
  #126  
Alt 23.11.2014, 20:39
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.680
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.529 Danke in 1.721 Beiträgen
Standard

Wie schone ich Waschmaschinen
1. Nicht voll Beladen oder noch was mit Kraft nachstopfen.
Weniger ist hier besser. Die Besten Wascherergebnisse haben wir mit 50-90% Füllung erreicht.
2. Langsamer schleudern.
Was übrins die wenigsten wissen ist, dass das Scheudern die Maschine arg belastet.
Kauft euch statt 1000 Touren eine 1600 Touren Maschine und reduziert
die Schleuderdehzahl auf 1000. Der Wasserunterscheid zwischen 1000 und 1600 RPM
sind nur wenig Gramm!!! was man mehr rausholt , wenn ich mich richtig erinnere
bei 6 Kg nur ca 40 Gramm ( bei einem Restwasserverbleib ca 800 Gramm in feuchter Wäsche)
3. Kühler waschen.
Und geht mit der Temeratur runter. 40 Grad reicht meisten bei normaler Wäsche aus.
Windeln und Unterhosen werden bei 60 Grad schon ausreichend Keimfrei bei den heutigen Waschmitteln.
Im Zweifel lieber die Waschmitteldosierung etwas erhöhen ( 25% mehr )
4. Entkalken

Denk daran die Maschine wenigstens 1 X im Jahr zu entkalken.
Kostet nicht wenig, da ja viel Entkalker benötigt wird, zahlt sich aber aus.

So sollten auch preisgünstige Maschiene lange halten.
... Tante Klementine haben fertig ...

Geändert von corvette-gold (23.11.2014 um 20:51 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #127  
Alt 23.11.2014, 20:59
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.471 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Pauschal entkalken ist Unsinn. Gibt genügend Gegenden mit weichem Wasser. Da ist das völlig überflüssig. Lieber mal den Härtegrad beim Wasserwerk erfragen. Und wie bereits geschildert: wer dauerhaft pro Woche mehr als 6 bis 8 Trommeln wäscht, fährt mit einer überholten gewerblichen Maschine nicht nur günstiger, sondern spart auch noch deutlich Zeit.

Gruss
Matthias
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
  #128  
Alt 23.11.2014, 22:04
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
898 Danke in 511 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wormdorm Beitrag anzeigen
Wir haben 3 Jungs und hatten damals von Electrolux eine Gewerbewaschmaschine und -trockner mit jeweils 15 Kilo Trommel.
Du machst Nägel mit Köpfen, was? Schliesse ich daraus und aus deiner Bootswahl!
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #129  
Alt 23.11.2014, 22:08
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.471 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von toxy Beitrag anzeigen
Du machst Nägel mit Köpfen, was? Schliesse ich daraus und aus deiner Bootswahl!
Was soll ich dazu noch sagen?!? [emoji41] [emoji1]

Gruss
Matthias
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #130  
Alt 23.11.2014, 22:08
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.621 Danke in 3.154 Beiträgen
Standard

Zitat:
Der Wasserunterscheid zwischen 1000 und 1600 RPM
sind nur wenig Gramm!!!
Schleudert man statt mit 1600 nur mit 1000 U/min bedeutet dies
beim Wäschetrockner ca. 20 Min. längere Laufzeit.

Mit 40° werden Fette und Eiweis nur bedingt gelöst und 6kg
Trockenwäsche sollte eine vernünftige !! 6kg Maschine locker wegstecken.
Bevor ich hier Kompromisse eingehe, investier ich lieber in eine
vernünftige Waschmaschine.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #131  
Alt 23.11.2014, 23:23
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.680
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.529 Danke in 1.721 Beiträgen
Standard

Ich schreib mal dazwischen

Zitat:
Zitat von alaska Beitrag anzeigen
Schleudert man statt mit 1600 nur mit 1000 U/min bedeutet dies
beim Wäschetrockner ca. 20 Min. längere Laufzeit.
Der Unterscheid ist 40 Gramm im Verhältnis zu 800 Gramm.
Das dauert kleine !! 20 Minuten, ca 2-3 Minuten.
Wir haben auch Trockner geteset. War gerade 2010 dabei ,
das wir von den Wärmetauschersystemem auf Wärmepumpen gewechselt sind. Wegen Des Energielabels
Zitat:
Zitat von alaska Beitrag anzeigen
Mit 40° werden Fette und Eiweis nur bedingt gelöst und 6kg
Stimmt fast. Auch wurden die gewaschene Wäsche auf Verschutzung und
Bakterien untersucht. ´Der Unterscheid waren 2 % mehr bei 40 Grad.
Krankenhausrein bekommt man das erst bei 75 Grad. Es kommt auf das
Waschmittel an. das tötet schon viel ab
Zitat:
Zitat von alaska Beitrag anzeigen
Trockenwäsche sollte eine vernünftige !! 6kg Maschine locker wegstecken.
Sollte , richtig ausgedrückt. Ich kann dir sagen, das 6 KG wirlich trockne
Testwäsche nur mit System in so eine kleine Trommel passt.
Da gab es sogar einen Plan , wie man die Handtücher reinlegen muss,
damit man alle rein bekommt. Zusammengenüllt , unmöglich ...
Müsste mal nachschauen, glaube 56 Handdücher waren das.
Zitat:
Zitat von alaska Beitrag anzeigen
Bevor ich hier Kompromisse eingehe, investier ich lieber in eine
vernünftige Waschmaschine.
Rischtisch ...
Grüße
Frank

Geändert von corvette-gold (24.11.2014 um 18:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #132  
Alt 24.11.2014, 07:32
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von corvette-gold Beitrag anzeigen
Wie schone ich Waschmaschinen
1. Nicht voll Beladen oder noch was mit Kraft nachstopfen.
Weniger ist hier besser. Die Besten Wascherergebnisse haben wir mit 50-90% Füllung erreicht.
2. Langsamer schleudern.
Was übrins die wenigsten wissen ist, dass das Scheudern die Maschine arg belastet.
Kauft euch statt 1000 Touren eine 1600 Touren Maschine und reduziert
die Schleuderdehzahl auf 1000. Der Wasserunterscheid zwischen 1000 und 1600 RPM
sind nur wenig Gramm!!! was man mehr rausholt , wenn ich mich richtig erinnere
bei 6 Kg nur ca 40 Gramm ( bei einem Restwasserverbleib ca 800 Gramm in feuchter Wäsche)
3. Kühler waschen.
Und geht mit der Temeratur runter. 40 Grad reicht meisten bei normaler Wäsche aus.
Windeln und Unterhosen werden bei 60 Grad schon ausreichend Keimfrei bei den heutigen Waschmitteln.
Im Zweifel lieber die Waschmitteldosierung etwas erhöhen ( 25% mehr )
4. Entkalken

Denk daran die Maschine wenigstens 1 X im Jahr zu entkalken.
Kostet nicht wenig, da ja viel Entkalker benötigt wird, zahlt sich aber aus.

So sollten auch preisgünstige Maschiene lange halten.
... Tante Klementine haben fertig ...
Mit der Argumentation bräucht man ja fast gar nimmer schleudern, soll doch der Trockner das machen......dank Wärmepumpe ähnelt der ja nem perpetuum mobile

Boah was bin ich froh dass ich ne Miele habe.

Die schleudert net mit patschnasser Wäsche und 1.600 Umdrehungen willenlos rum und haut sich die Lager kaputt oder läuft die Kellertreppe hoch.............

Nein, die fährt erstmal gemütlich und in mehreren Anläufen hoch, prüft wie unwuchtig das ganze ist, wenn´s passt schleudert se mal gemütlich das meiste raus.........und ganz am Schluss lässt se den Motor gschwind mit dem Frequenzregler singen, Für die letzten 40 gramm oder was auch immer............

Und die Trommel kann beladen sein mit was auch immer reinpasst

Und das ganze Öko-Zeugs mit 3,5 Std. Programmen usw. lässt sich auch abwählen. Wasser Plus und es gibt saubere Wäsche, sogar nen Satz Fussballtrickots im November ............. Will man denn waschen oder sparen Will man ständig nachdenken was, wie, warum oder will man einfach ne Maschine haben die für´s Benutzen gemacht ist.

Geändert von Fraenkie (24.11.2014 um 07:38 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #133  
Alt 24.11.2014, 12:37
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

Weil ihr hier so lebhaft diskutiert, will meine Holde auch 'ne neue Waschmaschine.

Sie möchte natürlich eine Miele, alles andere taugt nix (steht im Hausfrauenforum ), Modell WMG 120WPS TwinDos.

Bestimmt hat ein ler eine Miele mit TwinDos. Braucht man den Kram überhaupt? Oder ist das wie Trimmklappen an einem Verdränger
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
  #134  
Alt 24.11.2014, 13:38
klausim klausim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2013
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.666
2.556 Danke in 1.209 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
Weil ihr hier so lebhaft diskutiert, will meine Holde auch 'ne neue Waschmaschine.

Sie möchte natürlich eine Miele, alles andere taugt nix (steht im Hausfrauenforum ), Modell WMG 120WPS TwinDos.

Bestimmt hat ein ler eine Miele mit TwinDos. Braucht man den Kram überhaupt? Oder ist das wie Trimmklappen an einem Verdränger
Maaaan, Dirk, kauf deiner Frau die Maschine und diskutiere nicht lange....das bringt dich sowieso nicht weiter
__________________
Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #135  
Alt 24.11.2014, 13:48
Benutzerbild von Gerwin
Gerwin Gerwin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Wiener Neudorf
Beiträge: 562
404 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Wie gut die Dinger heute sind kann ich nicht mehr sagen weil unsere alte Miele (ca. 1990 -1995) läuft und läuft und.....
Schleuderdrehzahl ist immer 3-400 unter Maximum
wir haben auch wirlich "weiches" Wasser so um die 20 oder mehr Grad und Entkalker ist Fehlanzeige.

In den 20 Jahren war ein "Defekt" zu beklagen:
Es ist ein Gummiringerl irgendwo in der Trommel gelandet und beim Auspumpen im Flügel der Laugenpumpe eingeklemmt, wieder entfernt und das wars

Einmal war Schleudern nicht möglich (mehrere Fleece Pullover und Jacken) weil zu unwucht. Hälfte ausgeräumt und auf 2 Etappen geschleudert - OK
Die Dinger sind trocken sehr leicht aber angesoffen wie ein Sack
__________________
Gruß
Gerwin
Mit Zitat antworten top
  #136  
Alt 24.11.2014, 15:21
Benutzerbild von stehlo
stehlo stehlo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Zittauer Gebirge
Beiträge: 94
Boot: 555 activ open, davor Commander 505,vorher 540
100 Danke in 43 Beiträgen
Standard

.. wie ihr euch mit Waschmaschinen auskennt. Ich weis gerade wo das Ding steht. Benutzen tut das meine Frau und hat bestimmt, daß sie eine Miele braucht. Habe eine gekauft und hab seitdem Ruhe .
Spass bei Seite: Habe schon einige WM gehabt, aber das Ergebniss mit einer Miele ist einfach besser. Habe danach noch dem Trockner von Miele gekauft und endlich muss ich nicht mehr soviel Wäsche aufhängen.

lg Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #137  
Alt 24.11.2014, 16:11
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.471 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

hab grad noch mal ein Bild unserer damaligen Installation ausgekramt.
Falls jemand als Alternative über sowas nachdenkt, ich stehe für Fragen per PN gerne bereit.

Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC03278.jpg
Hits:	551
Größe:	70,1 KB
ID:	584504  
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
  #138  
Alt 24.11.2014, 16:14
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.621 Danke in 3.154 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
Bestimmt hat ein ler eine Miele mit TwinDos. Braucht man den Kram überhaupt?
Du sparst dir die Waschmitteldosierung- übernimmt alles der Waschautomat.
Richtige Dosierung, saubere Wäsche und dazu noch die Caps für
die Spezialwäsche.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #139  
Alt 24.11.2014, 17:01
Benutzerbild von Nille72
Nille72 Nille72 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 621
Boot: Sea Ray SDX 250 Mj. 2023
921 Danke in 467 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
Weil ihr hier so lebhaft diskutiert, will meine Holde auch 'ne neue Waschmaschine.

Sie möchte natürlich eine Miele, alles andere taugt nix (steht im Hausfrauenforum ), Modell WMG 120WPS TwinDos.

Bestimmt hat ein ler eine Miele mit TwinDos. Braucht man den Kram überhaupt? Oder ist das wie Trimmklappen an einem Verdränger
Wir haben seit letztem Jahr die 130WPS mit Twin Dos, das funktioniert ganz gut. Die Maschine hat zwei Probleme:

Ohne Anleitung kann ich die nicht in Betrieb nehmen (nicht schlimm, wasche eh nicht )
Im Standby braucht das Wasserschutzding wohl ziemlich Saft, um die 30 Watt laut Energiekostenmessgerät. Habe ich per Steckdosenschalter gelöst.

Ps: Habe zwei Jahre diskutiert...aber die alte Miele Bj. 92 hat jetzt unsere Tochter für die eigene Wohnung "geerbt".
__________________
Mit freundlichen Bootsgrüßen

Nils


Geändert von Nille72 (24.11.2014 um 17:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #140  
Alt 24.11.2014, 17:06
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.471 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

[QUOTE=Nille72;3687776]Wir haben seit letztem Jahr die 130WPS mit Twin Dos, das funktioniert ganz gut. Die Maschine hat zwei Probleme:

Ohne Anleitung kann ich die nicht in Betrieb (nicht schlimm, wasche eh nicht )
Im Standby braucht das Wasserschutzding wohl ziemlich Saft, um die 30 Watt laut Energiekostenmessgerät. Habe ich per Steckdosenschalter gelöst.


30 Watt?? das ist ja total abgedreht.
Gibt es in den technischen Daten eine Angabe, was der Wasserschutz angeblich verbrauchen soll/tut?
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
  #141  
Alt 24.11.2014, 17:32
Benutzerbild von Nille72
Nille72 Nille72 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 621
Boot: Sea Ray SDX 250 Mj. 2023
921 Danke in 467 Beiträgen
Standard

Können auch 27 Watt sein, machte die Miele Bj. 92 auch schon.
__________________
Mit freundlichen Bootsgrüßen

Nils

Mit Zitat antworten top
  #142  
Alt 24.11.2014, 17:41
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.280
Boot: Glastron SSV 174
4.251 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Solltest aber dazu schreiben, dass links der Trockner steht
Zitat:
Zitat von wormdorm Beitrag anzeigen
hab grad noch mal ein Bild unserer damaligen Installation ausgekramt.
Falls jemand als Alternative über sowas nachdenkt, ich stehe für Fragen per PN gerne bereit.

__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #143  
Alt 24.11.2014, 17:42
Benutzerbild von Nille72
Nille72 Nille72 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 621
Boot: Sea Ray SDX 250 Mj. 2023
921 Danke in 467 Beiträgen
Standard

Hmm, habe jetzt noch mal nachgemessen:

EKM 1 = 0 W
EKM 2 27 VA o. 0,14 A Standbystrom


Welches geht jetzt richtig?
__________________
Mit freundlichen Bootsgrüßen

Nils

Mit Zitat antworten top
  #144  
Alt 24.11.2014, 18:19
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.280
Boot: Glastron SSV 174
4.251 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nille72 Beitrag anzeigen
Hmm, habe jetzt noch mal nachgemessen:

EKM 1 = 0 W
EKM 2 27 VA o. 0,14 A Standbystrom


Welches geht jetzt richtig?
Jetzt kann ich nur noch Lachen/grinsen, mit dem Boot 100 L in der Stunde verblasen und bei der sauberen Wäsche sparen. Wie riecht ihr eigendlich im Urlaub
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #145  
Alt 24.11.2014, 18:30
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.449 Danke in 1.008 Beiträgen
Standard

Es geht doch nichts über die Marke "FORON" ! Unsre läuft seit 1987 wird aber jetzt beim Schleudern etwas laut ! Na gut , dann spendier ich ihr neue Lager und einen neuen Riemen in der Hoffnung sie machts nochmal so lange !!! Wenn nicht wird ein "Waschbrett" zum Einsatz kommen . Schließlich liebäugel ich mit einen neuen Trailer und der ist ja bekanntermaßen viiiiiel wichtiger !
lg Frank
Mit Zitat antworten top
  #146  
Alt 24.11.2014, 18:36
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.680
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.529 Danke in 1.721 Beiträgen
Standard

30 Watt kann ich nicht glauben. 5 Watt waren schon viel .
PS Muss Idos wirklich sein ? Diese Flüssigwaschmittel sind fast doppelt so teuer
wie normales Pulver.
Grüße
Frank
Mit Zitat antworten top
  #147  
Alt 24.11.2014, 18:36
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.280
Boot: Glastron SSV 174
4.251 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rottweiler Beitrag anzeigen
Es geht doch nichts über die Marke "FORON" ! Unsre läuft seit 1987 wird aber jetzt beim Schleudern etwas laut ! Na gut , dann spendier ich ihr neue Lager und einen neuen Riemen in der Hoffnung sie machts nochmal so lange !!! Wenn nicht wird ein "Waschbrett" zum Einsatz kommen . Schließlich liebäugel ich mit einen neuen Trailer und der ist ja bekanntermaßen viiiiiel wichtiger !
lg Frank
Für dieses VEB Produkt bekommst Du an jeder "Ecke" neue Lager
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
  #148  
Alt 24.11.2014, 21:52
Benutzerbild von Nille72
Nille72 Nille72 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 621
Boot: Sea Ray SDX 250 Mj. 2023
921 Danke in 467 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klaus51 Beitrag anzeigen
Jetzt kann ich nur noch Lachen/grinsen, mit dem Boot 100 L in der Stunde verblasen und bei der sauberen Wäsche sparen. Wie riecht ihr eigendlich im Urlaub
Bei 30 W Standby sind das 60€ im Jahr für nix.

Ich weiß nicht was das mit dem Spritverbrauch meines Bootes und meinem Körpergeruch zu tun haben soll.
__________________
Mit freundlichen Bootsgrüßen

Nils

Mit Zitat antworten top
  #149  
Alt 24.11.2014, 21:56
Benutzerbild von Nille72
Nille72 Nille72 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 621
Boot: Sea Ray SDX 250 Mj. 2023
921 Danke in 467 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von corvette-gold Beitrag anzeigen
30 Watt kann ich nicht glauben. 5 Watt waren schon viel .
PS Muss Idos wirklich sein ? Diese Flüssigwaschmittel sind fast doppelt so teuer
wie normales Pulver.
Grüße
Frank
Das twindos muss sicher nicht zwingend sein. Vorteil ist halt das die Maschine nach Beladung selbst die Waschmittelmenge bestimmt. Man kann die Kartuschen auch selbst mit Flüssigwaschmittel nachfüllen.
__________________
Mit freundlichen Bootsgrüßen

Nils

Mit Zitat antworten top
  #150  
Alt 28.11.2014, 21:28
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.680
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.529 Danke in 1.721 Beiträgen
Standard

Thema Beladungserkennung... Ist ein schätzen.

Wir hatten viele Versuche. Knackpunkt ist wie messen.
An den Stoßdömfern , zu aufwändig
Erkennung, wie sehr die Feden nach unten gehen- zu störanfällig und geht nur ohne Wasser.
Samsung hat da ein System entwickelt, das die Unwucht beim Waschen erkennt.
Bevor Wasser reinkommt, wird die Kraft gemessen, die der Motor benötigt,
um die Trommel zu drehen. Da kann man eine Schätzung über die Beladung abgeben. Eine Messung ist das nicht.
Mein Wissenstand ist noch von 2010 . Ich weis nicht, was jetzt in der Entwicklung ist.
Kann aber sagen, bis 2013 war die Beladungserkennung ein Problem, bei allen Herstellen .
Grüße
Frank
Grüße Frank
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 158Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 158 von 158



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.