boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 244Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 244
 
Themen-Optionen
  #126  
Alt 14.02.2013, 21:48
Benutzerbild von NIS20
NIS20 NIS20 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.02.2009
Ort: Kölle am Rhein
Beiträge: 811
Boot: NIS20
1.221 Danke in 452 Beiträgen
Standard

Also Willem, mal ganz im Ernst,

ich habe mich echt um dich bemüht, im Hintergrund einige Gespräche geführt und meine Gesprächspartner zum Nach- wie auch teilweise zum Umdenken bewegt.
Robert war übrigens in Sachen nis-boats in Australien unterwegs, dass er mehr oder weniger eine 'one man band' ist und das Land sehr gross, habe ich dir bereits mitgeteilt. Den grossen Urlaubstörn hätte ich ihm gegönnt, er sich aber nicht.
Momentan war er auf einem grossen Holzboottreffen in Hobart Tasmanien, wo er sicherlich nicht nur einfacher Besucher sondern auch Aussteller war.
Ich möchte hier meinen Freund Robert Ayliffe schon in Schutz nehmen, zumal er sich hier, in dieser Sprache nicht wehren kann. Er ist mit einem englischen Spezialisten im Kitbau eine Partnerschaft eingegangen und von dort werden die Kitts dann in Europa ausgeliefert.
Das grosse Transportrisiko und der Steueraufwand sind nicht mehr gegeben.

Für deinen Sarkasmus sehe ich keine Berechtigung, zumal Robert da Recht hat. Wenn du die Pläne einmal hast, kannst du damit bauen was du willst. Nur das ist dann deine Sache, wenn du Tankerkapitän sein willst. Einen Tanker als Kit wirst du von ihm nicht kriegen.

Wenn du das australische Forum erkundest, wirst du sehen, dass die verschiedensten Entwürfe für Aufbauten existieren, sie haben aber alle einen traditionellen Hintergrund und spiegeln eigentlich die verschiedenen Bedürfnisse, die an so ein kleines Boot, wie dem 18 Füsser, gestellt werden.

Also grabe endlich dein Kriegsbeil ein und hacke nicht auf Leuten rum, die sich nicht wehren können und keinerlei persönlichen Groll oder sonst was gegen dich hegen.


P.S. Toi Toi Toi für dein GIS, hätte ich auch gern gehabt, nur viel zu spät entdeckt.
__________________
''Freedom is just an other word for nothing left to loose''
Kölle Alaaf - Robert
"Keine Frau ist so schön wie die Freiheit und kein Mann ist so schön wie sein Geld ...
.. und die See ist die Chance der Matrosen, auf der See fahren sie rund um die Welt"
Shanty

Geändert von NIS20 (14.02.2013 um 21:58 Uhr) Grund: P.S.
Mit Zitat antworten top
  #127  
Alt 14.02.2013, 22:06
sprayman sprayman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.09.2008
Beiträge: 277
Boot: Neptun 22
102 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Hallo Robert

Ein Umdenken sehe ich nicht. Es gibt keine Pläne für die Boote ohne Kit, basta. Zudem haben andere Leute durchaus auf die schnelle (binnen Tagesfrist) Infos von nisboats, sprich Robert erhalten. Somit hat er seine Mails gecheckt und meine auch alle gelesen, aber halt einfach nicht beantwortet. Deine Anfragen wurden ja scheinbar auch beantwortet. Ging aber doch eigentlich um meine Anfrage, oder? Ist aber auch okay....

Auf meine Anfrage hat er dann erst nach diversen Wochen und mehrfachem nachhaken heute erstmals geantwortet. Das finde ich nicht okay. Sehe auch nichts wirklich schlimmes daran das hier öffentlich zu schreiben.

Trotzdem habe ich meinen Beitrag mal oben editiert und sachlich neutraler gestellt.

Ich grabe keinerlei Kriegsbeil aus, sondern ich berichte sachlich von dem was ich bei meiner Suche nach Plänen und einem geeigneten Konstrukteur erfahren und erlebt habe. Das muss erlaubt sein. Dafür ist ein Forum wie dieses auch da.....
__________________
Gruss, Sprayman
Mit Zitat antworten top
  #128  
Alt 15.02.2013, 08:16
sprayman sprayman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.09.2008
Beiträge: 277
Boot: Neptun 22
102 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Hallo

Wir möchten ein Boot bauen. Dabei geht es ja gerade darum vom Ausgangsmaterial aus die Formen selber entstehen zu lassen. Zeit ist für uns kein sehr wichtiger Faktor. Ein GIS ermöglicht uns an schönen Tagen bereits hier vorort fürs daysailing aufs Wasser zu kommen. Das kleine Boot wäre vor allem für mich alleine ideal zu handlen, so das ich selber auch problemlos und schnell mal aufs Wasser kann. Ein Landliegeplatz wenige Meter neben einem Slip steht auch bereits in Aussicht...

Ein grösseres Boot benötige ich erst wirklich, wenn ich/wir längere Ausflüge an der Küste machen möchte(n). Das dauert noch ein paar Jahre. Ich habe räumlich die Möglichkeit ein GIS zu lagern und nebenbei ein Boot bis gut 7m Länge zu bauen, ohne ein Platzproblem zu bekommen.

Wenn ich ein grösseres Boot wollte um Arbeit und Geld zu sparen, dann würde ich mir ein Gebrauchtboot (der Markt ist ja gross genug) kaufen und dieses an meine Bedürfnisse anpassen, bzw. refitten. Will ich aber (derzeit) nicht.

Ich danke aber trotzdem für eure Tipps. Die sind gut für den sie passen. Wir haben unsere Bedürfnisse recht genau abgeklärt und sind sicher auf einem guten Weg das richtige zu tun.





P.S. Ob ich mir zudem ein Kit aus Australien oder England schicken lassen muss ist für das zu erwartende Risiko der Beschädigung zudem quasi gleich. Ich werde die Platten persönlich beim Händler abholen und jede begutachten. Was beschädigt oder sonst nicht in Ordnung ist nehme ich nicht ab....
__________________
Gruss, Sprayman
Mit Zitat antworten top
  #129  
Alt 15.02.2013, 09:53
jes jes ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.11.2011
Ort: NRW-Nord
Beiträge: 338
Boot: noch nix
140 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Die Verwendung eines Bausatzes würde ich mir überlegen. Den Vorteilen, die chromofish aufgelistet hat, stehen einige Nachteile entgegen, die man auch nicht verschweigen sollte:
1. Änderungen an der Konstruktion sind schwer bis gar nicht möglich
2. Wenn man ändert, dann wirft man Material weg und kauft doppelt
3. Ein Kit ist niemals vollständig
4. Wenn man was vermurkst, auch wenn es nur kleine Teile sind, fehlt die Restekiste für Ersatz.
5. Das Transportproblem

Ehrlich gesagt, ich verstehe diesen Robert nicht, warum er seine Konstruktion nicht mehr als Plan anbietet. Hat er bisher ja auch. Änerungen an seiner Konstruktion kann er auf zwei Arten behandeln:
1. einfach nicht zulassen (so wie mit dem Kit)
2. einfach nicht unterstützen (muss halt jeder selbst sehen, wo er bleibt)
Damit würde er keine Mehrarbeit haben, wenn das der Grund ist.

Egal, also NIS18 ist raus. Muss es ein 20iger sein? Wenn ja versuch doch einen Plan oder eine Kopie über das Forum zu bekommen. Da Du ja nicht nach diesem Plan baust sollte es auch keine Haftungsprobleme geben.
Mit Zitat antworten top
  #130  
Alt 15.02.2013, 09:57
jes jes ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.11.2011
Ort: NRW-Nord
Beiträge: 338
Boot: noch nix
140 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Was aber Robert ändern sollte, um Ärger aus dem Weg zu gehen, ist seine Homepage. Dort wird der Plan nämlich durchaus noch einzeln angeboten.
Mit Zitat antworten top
  #131  
Alt 15.02.2013, 10:39
sprayman sprayman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.09.2008
Beiträge: 277
Boot: Neptun 22
102 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen

Nun kommt mal alle wieder auf den Teppich. Wenn man früh genug alles ganz gelesen hätte, dann würden sich einige Kommentar erübrigen.

Ich habe von Anfang an geschrieben das ich den Bau für mein Boot mit Beginn des kommenden Winters plane. In einem Jahr soll es, so oder so 3-D werden. Ich habe somit genügend Zeit um in in ein paar Jahren FERTIG zu sein. Das war von Anfang an so geplant und geschrieben und so wird es auch bleiben. Wahrscheinlich wird der Bau eines kleineren Bootes noch davor geschoben. Thats all.....

Dieser fred war alleinig dazu da um geeignete Entwürfe aufgezeigt zu bekommen. Die Vorauswahl ist abgeschlossen (was ich auch bereits mehrfach geschrieben habe) und es stehen abschliessend 3 für mich mögliche und denkbare Varianten zur Auswahl. Diese Auswahl werde ich in den nächsten Wochen und Monaten abschliessen, bzw. einen dieser Entwürfe endgültig auswählen.

Ich beabsichtige durchaus in diesem Forum meinen Bau zu kommentieren. Das wird dann an einer weiteren Stelle zu gegebener Zeit gemacht.

Der fred hat somit bereits seit ein paar Wochen seinen Sinn erfüllt. Ich wollte lediglich die Infos welche ich selber erst jetzt bekommen habe weitergeben, damit es in sich abgeschlossen ist. Ich benötige keine weitere Diskussion zu Sinn oder Unsinn von Plänen, Geschäfts- und Vorgehensweisen im einzelnen. Aber wenn der Bedarf da ist, kann das von mir aus selbstverständlich gerne hier weiter diskutiert werden.

Ich danke jetzt NOCHMAL allen, die mir bei der bisherigen Entschedungsfindung geholfen haben. DANKE!

Weiteres von mir,....später.
__________________
Gruss, Sprayman
Mit Zitat antworten top
  #132  
Alt 15.02.2013, 12:12
luckystrike118 luckystrike118 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2010
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 867
Boot: Waarschip730, 1:10 Küstenscharpiemodell
1.159 Danke in 480 Beiträgen
Standard Kreative Hydro Dramatik Design "No Regret 6.8" Vorentwurf

Hallo Willem, Hallo Leute ...

Sooo, Isch Habe Fertig mit dem Vorentwurf.

Augenscheinlich hat sich nicht viel geändert, aber das täuscht. Die ganze Kostruktion hat sich erheblich weiter entwickelt, ist 10 cm länger geworden und auch ein paar Zentimeter breiter. Kann ja niemand ahnen dass Willem Schuhgroße 46 hat.

Ich hatte in den letzten Wochen noch einen intensiven PN-Kontakt mit Willem und es haben sich noch ein paar Wünsche herauskristalisiert. Jetzt ist alles drin, was Willem sich von mir gewünscht hat. Zugegeben, die Liste ist etwas länger geworden als sie hier im Thread besprochen wurde.

Es gibt jetzt:

4 Kojen
Laufdecks für Schuhgröße 46
Cockpit 2,30m
Stehhöhe 1,40
Sitzhöhe an der Seite 1,20
Reichlich Segelfläche für Binnenseen
Kenterstabilität 10kg am Masttop
Tiefgang 0,50 - 1,35
Trailergewicht unter 900kg + Trailer, Vollbeladen 1,2 T Verdrägung
Schwertkasten im Kielschwert, steht nur 30cm hoch ins Schiff.

Na, ich bin mal gespannt auf Eure Meinungen.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	No Regret 68 Perspektive1 Evo2 -.jpg
Hits:	107
Größe:	26,4 KB
ID:	426890 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	No Regret 68 Perspektive2 -.jpg
Hits:	127
Größe:	25,0 KB
ID:	426892 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_Kopie.jpg
Hits:	112
Größe:	41,7 KB
ID:	426893


Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0002.jpg
Hits:	111
Größe:	35,8 KB
ID:	426900Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0003.jpg
Hits:	122
Größe:	33,8 KB
ID:	426901


__________________
Viele Grüße von der Nordseeküste! Michel
___________________________________________
When Iam sailing Iam happy and my wife is happy when Iam happy ... so, my wife is happy every day! Loick Peyron
http://www.youtube.com/watch?v=zxAB-...eature=related !Achte auf Minute 1,20 bis 1,55!

Geändert von luckystrike118 (15.02.2013 um 12:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #133  
Alt 15.02.2013, 13:08
soenke soenke ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Hamburg (Bergstedt)
Beiträge: 267
Boot: MAXI909, Wayfarer Jolle, Linder Kanu
239 Danke in 133 Beiträgen
Standard

Bei der Bootsgröße und auf Binnenrevieren ist recht viel Bewegung im Cockpit angesagt, da würde mich an der Pinne der Besanmast an dieser Position doch arg stören.
Grosssegel kleiner, Besansegel größer und beide Masten etwas bugwärts? Oder mal schauen, wie's als Yawl aussähe...
Mit Zitat antworten top
  #134  
Alt 15.02.2013, 15:05
sprayman sprayman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.09.2008
Beiträge: 277
Boot: Neptun 22
102 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Hallo Michel

Sieht sehr gut aus......Aber!!!!

Du musst nochmal von vorne anfangen....







Schuhgrösse ist leider 48 !



Im ernst: Das sieht sehr vielversprechend aus und gefällt mir prinzipiell wirklich sehr gut. Ich wünsche dir erstmal ein schönes Wochenende. Schick dir gleich nochmal eine PN.....

Dran denken das die Masten zum Transport einfach verstaut werden können. Ich würde vielleicht auch dazu tendieren das Gross kleiner und das Besansegel grösser zu machen. Vielleicht kann man den Besanmast direkt achtern am Brückendeck anschliessend anbringen und auf eine Unterteilung des Cockpits verzichten. Grossschot eventuell an Besanmast und Besanschot achtern am Cockpitende.... Niedergang muss dann wahrscheinlich seitlich versetzt werden. Bin ansonsten gespannt auf weitere und nähere Details....
__________________
Gruss, Sprayman

Geändert von sprayman (15.02.2013 um 15:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #135  
Alt 15.02.2013, 15:06
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

@Michel:

Wie Du weisst, habe ich aus dem Netz dieses Sharpie nachgezeichnet, weiss aber nicht mehr woher:


a)Könntest Du mal erläutern, worin Du die Unterschiede zu Deinem entwurf in puncto Seetüchtigkleit, die Du bemängelt hast, siehst.

b)wie Du die Kenterstabilität errechnet hast.
Mit Zitat antworten top
  #136  
Alt 15.02.2013, 15:41
sprayman sprayman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.09.2008
Beiträge: 277
Boot: Neptun 22
102 Danke in 59 Beiträgen
Standard

@chromofish

Extra nochmal für dich. Schaue dir Post 21 und 72 an......

Schönes Wochenende.
__________________
Gruss, Sprayman
Mit Zitat antworten top
  #137  
Alt 15.02.2013, 16:34
sprayman sprayman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.09.2008
Beiträge: 277
Boot: Neptun 22
102 Danke in 59 Beiträgen
Standard

@chromofish

Hast du irgend was falsches gegessen? Du hast eine PN von mir. Schau sie dir an und beherzige sie, bitte!
__________________
Gruss, Sprayman
Mit Zitat antworten top
  #138  
Alt 15.02.2013, 17:45
Benutzerbild von HenningS
HenningS HenningS ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.10.2012
Ort: Hattstedt
Beiträge: 174
Boot: Norwalk Islands Sharpie 18, West Mersea Duck Punt, Jim Michalak IMB, Cruising Mouse Canoe
379 Danke in 106 Beiträgen
Standard

Moin!
Was mich an der Konstruktion stören würde?
Der Kielstummel!!!!
Da ja explizit auch nach der wattentauglichkeit geschrien wurde, ist ein flacher Boden für das Trockenfallen unverzichtbar! Könnte wie bei der NIS 18 eventuell das Schwert etwas seitlcih versetzt werden und in ein Möbelstück integriert werden????? Ohne Kielstummel wird auch das Slippen einfacher.

Sonst würde mir der Entwurf auch zusagen

Gruß, Henning



P.S.: Gibt es den Entwurf dann auch als Kit
Mit Zitat antworten top
  #139  
Alt 15.02.2013, 19:57
sprayman sprayman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.09.2008
Beiträge: 277
Boot: Neptun 22
102 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Hallo Henning

Die jetzige, gezeigte Version ist ein Kielschwerter. Ich bin da am überlegen zwischen derzeit 2 gedachten Möglichkeiten:

1. Schwertversion mit 3 Kojen, Schwertkasten seitlich versetzt und in die Einrichtung integriert. Vorteil wäre einfacheres slippen und Trockenfallen.

2. Kielschwerter mit 4 Kojen. Kielschwertkasten irgendwie in die Einrichtung integriert wo er am wenigsten stört. Vorteil wäre wohl grössere Kenterstabilität und eben 4 Kojen.


Kit bekommst du sicher "ganz günstig" von mir oder Michel.....
__________________
Gruss, Sprayman
Mit Zitat antworten top
  #140  
Alt 15.02.2013, 20:03
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.130 Danke in 3.358 Beiträgen
Standard

"Schwertkasten seitlich versetzt" - das müßt Ihr mir mal erklären. Ich hatte mal kurz nen Boot, da war der Schwertkasten (ungeplant) ganz wenig außermittig - das segelte sich furchtbar!
Was wieder funktioniert, sind Kimmschwerter
Mit Zitat antworten top
  #141  
Alt 15.02.2013, 20:13
sprayman sprayman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.09.2008
Beiträge: 277
Boot: Neptun 22
102 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Schwertkasten wird ca. 30cm nach aussen versetzt. Fahreigenschaften verändert das in diesem Falle kaum...
__________________
Gruss, Sprayman
Mit Zitat antworten top
  #142  
Alt 15.02.2013, 22:17
chromofish chromofish ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.02.2009
Beiträge: 751
1.361 Danke in 495 Beiträgen
Standard

Sprayman wollte keine ihm unpassenden Beiträge, darum habe ich hier mal Speicherplatz freigegeben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #143  
Alt 15.02.2013, 22:28
Benutzerbild von NIS20
NIS20 NIS20 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.02.2009
Ort: Kölle am Rhein
Beiträge: 811
Boot: NIS20
1.221 Danke in 452 Beiträgen
Standard

Eigentlich Schade, war sehr gut dein Beitrag. Habe aber auch wieder mal gelernt und werde meine Zeit nicht mehr vergeuden!
__________________
''Freedom is just an other word for nothing left to loose''
Kölle Alaaf - Robert
"Keine Frau ist so schön wie die Freiheit und kein Mann ist so schön wie sein Geld ...
.. und die See ist die Chance der Matrosen, auf der See fahren sie rund um die Welt"
Shanty
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #144  
Alt 15.02.2013, 22:41
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.130 Danke in 3.358 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sprayman Beitrag anzeigen
Schwertkasten wird ca. 30cm nach aussen versetzt. Fahreigenschaften verändert das in diesem Falle kaum...
Also, 3-4 cm außer der Mittschiffslinie sind in den Segeleigenschaften erheblich. 30 cm - och nö, so nen Boot mag ich nicht haben...
Mit Zitat antworten top
  #145  
Alt 16.02.2013, 09:42
han spiCH han spiCH ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.12.2010
Ort: Goldach CH Bodensee
Beiträge: 431
Boot: NIS 18
373 Danke in 185 Beiträgen
Standard

@Pusteblume

Das ist wieder mal typisch: Einfach auf eine Vermutung hin etwas behaupten. Ich fahre die NIS schon fünf Jahre und habe noch kaum einen Unterschied auf der Kreuz geschweige denn auf anderen Kursen bemerkt. Dein Kasten wird wahrscheinlich nicht sauber in der Längsachse gestanden sein.

Zum Anderen: Einen Fragesteller weiterhin voll müllen, wenn er eigentlich schon lange das Stopzeichen gegeben hat ist auch nicht fair. Soviel hättet ihr auch mal merken sollen. Die Geschichte mit Nisboats steht für mich schon längst nicht mehr zur Diskussion. Das noch auf die Gefahr hin, dass ich mir nicht nur Freunde mache hier.
__________________
Schönen Gruss Hans-Peter vom Bodensee
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #146  
Alt 16.02.2013, 10:13
sprayman sprayman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.09.2008
Beiträge: 277
Boot: Neptun 22
102 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Hallo Hanspi

Es geht gewissen Leuten hier ja gar nicht mehr (oder vielleicht nie??) um eine sachliche Diskussion....

Eigentlich ist es ja schon irgendwie witzig. Ich habe einfach nur über meine persönlichen Erfahrungen bei der Bauplansuche geschrieben. Dabei wollte ich selbstverständlich auch über den Ausgang der Geschichten berichten. Mehr nicht. Dann werde ich bezichtigt das ich angeblich einen Kriegspfad begehe. Vollkommener Quatsch. Aber Tatsachen sind und bleiben nunmal Tatsachen, ob sie einem schmecken oder nicht. Da kann ich nichts dafür. Dafür graben die Bezichtiger selber dann in Wahrheit das Kriegsbeil gegen mich aus.....


@all

Ergebnisse der Suche nach einem geeigneten Entwurf sind somit:

1. Belhaven 19. Habe die Pläne gestern erhalten. Sehr gute und übersichtliche Pläne. Der Konstrukteur hat wirklich eine tolle Arbeit abgeliefert. US-Pläne wurden sogar in metrisch geliefert. Kleines, einfach zu bauendes und für die Grösse erstaunlich geräumiges Schiffchen...

2. NoRegret 68. Was Michel da bisher gezeigt hat gefällt mir wirklich sehr gut. Natürlich stehen wir in Kommunikation miteinander und er fragt mich genau was ich haben möchte und was nicht. Das ist eine äusserst gute Voraussetzung für ein wirklich passendes Boot und ich bin überzeugt das er eine richtig gute, durchdachte Konstruktion erstellen wird.

3. Könnte ich ein Boot an die NIS angelehnt bauen. Das ganze natürlich auch in 20 Fuss. Schönes Boot, ganz sicher. Ist aber im Moment das was ich mir von den dreien am wenigsten vorstellen kann...



Baubeginn wird frühestens zum Winter werden, da wir nochmal umziehen. Dabei ist es eine rein zeitliche Komponente. Ich möchte nicht anfangen, dann monatelang gar nichts tun, wieder anfangen, etc.

Nachdem alle möglichen Teile im Winter soweit möglich vorbereitet sind, kann es dann im Frühjahr 2014 zügig dreidimensional werden.



Ich werde sicher in irgendeiner Weise davon berichten, bzw. informieren. Inwieweit muss ich mir noch genau überlegen. Ich habe keine Lust mich mit einem Baufred von anderen dann hier stressen zu lassen. Für mich brauche und mache ich so einen fred sicher nicht...
__________________
Gruss, Sprayman
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #147  
Alt 16.02.2013, 21:29
Benutzerbild von HenningS
HenningS HenningS ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.10.2012
Ort: Hattstedt
Beiträge: 174
Boot: Norwalk Islands Sharpie 18, West Mersea Duck Punt, Jim Michalak IMB, Cruising Mouse Canoe
379 Danke in 106 Beiträgen
Standard Bellhaven

Moin Willem,
Hier mal ein englischsprachiges Forum mit vielen Infos zur Bellhaven, vieleicht bekommst du dort noch Informationen:
http://messing-about.com/forums/foru...-yachts-forum/

@pusteblume:
Mein Boot wurde von Herrn Schwarzlose/Yacht bei Windstärke 6-7 getestet, da fiel das 1 Fuß aus der Schiffsmitte versetze Schwert nicht auf, Deine Erfahrungen scheinen also an das von Dir gesegelte Schiff geknüpft zu sein!
Sonst würden ja auch sämtliche Skipper von Plattbodenschiffen mit ihren Seitenschwertern nur motzen!
Und gerade die Hoogars scheinen ja sehr gut segelnde Entwürfe zu sein

Gruß, Henning
Mit Zitat antworten top
  #148  
Alt 16.02.2013, 21:34
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.130 Danke in 3.358 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HenningS Beitrag anzeigen

@pusteblume:
Mein Boot wurde von Herrn Schwarzlose/Yacht bei Windstärke 6-7 getestet, da fiel das 1 Fuß aus der Schiffsmitte versetze Schwert nicht auf, Deine Erfahrungen scheinen also an das von Dir gesegelte Schiff geknüpft zu sein!
Sonst würden ja auch sämtliche Skipper von Plattbodenschiffen mit ihren Seitenschwertern nur motzen!
Und gerade die Hoogars scheinen ja sehr gut segelnde Entwürfe zu sein

...
Plattboden haben 2 Schwerter. Und immer nur das Leeschwert drin. Ähnlich wie die Ixylon.
Wenn Du ein außermittiges Schwert hast, wird es auf einem Bug stärker ins Wasser getaucht, auf dem anderen Bug kommt es stärker raus...
Aber- macht mal.
Mit Zitat antworten top
  #149  
Alt 16.02.2013, 21:41
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.130 Danke in 3.358 Beiträgen
Standard

Hier mal eine Knickspantjolle am Wind. Man kann so eben den Schwertansatz erkennen. Was, glaubt Ihr, passiert mit der Wirksamkeit des Schwertes, wenn es außermittig sitzt und dann plötzlich halb draußen ist?
http://www.sgam-friedrichshagen.de/F...p-2011-226.htm
Mit Zitat antworten top
  #150  
Alt 16.02.2013, 22:20
han spiCH han spiCH ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.12.2010
Ort: Goldach CH Bodensee
Beiträge: 431
Boot: NIS 18
373 Danke in 185 Beiträgen
Standard

@Pusteblume

Das Schwert taucht eben praktisch nicht aus dem Wasser. Die Krängung muss wegen des Tiefganges schon recht beträchtlich sein, damit es überhaupt sichtbar wird.
Scheinbar willst du mit aller Macht das Gegenteil beweisen. Der Konstrukteur und alle Segler, die mit NIS 18-Booten segeln, sind vermutlich Deppen.
__________________
Schönen Gruss Hans-Peter vom Bodensee
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 244Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 244



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.