boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 616Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 616
 
Themen-Optionen
  #126  
Alt 16.11.2012, 15:50
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.345
Boot: Glastron MX 175
2.658 Danke in 1.484 Beiträgen
Standard

Wachs geht im Wasser bei einem schnellen Boot schneller ab als du schauen kannst. Daher lohnt das beim Antrieb nicht, Es sei denn der Lack ist ohne Ende Stumpf, dann könnte sich eine Politur lohnen.

Gruß

Volker
Mit Zitat antworten top
  #127  
Alt 03.02.2013, 12:06
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

War gerade mal am Boot Was ausbauen.....

Wenn man schon mal die Hände dreckig hat und es ist ja warm 0 Grad und die Kratzer im Gelcot lassen einen ja nicht richtig schlafen habe ich hier und da mal pol getestet....

Ich abe eine ALU schleifpaste mal Spaßhalber an den Kratzern getestet und ich traute meinen Augen nicht.
Das Zeug geht sowas von ran...... Habe mal 10 min mit einem microfaserlappen getestet und bin sehr zufrieden....

http://www.amazon.de/Dr-Wack-1280-P2.../dp/B002967I2G (PaidLink)

Nur mal als Tip auch wenn alu drauf steht aber es get wirklich prima......

Die tieferen kratzer werde ich mal mit einer Schleifblüte ausschleifen und mal sehen was sich machen lässt....
Mit Zitat antworten top
  #128  
Alt 03.02.2013, 20:58
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

wer hat Erfahrungen mit der firma BÜFA ???

http://www.ross-fisch.de/index.php/c...lierpaste.html
Mit Zitat antworten top
  #129  
Alt 11.02.2013, 18:35
Benutzerbild von Overnight
Overnight Overnight ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Hamburg am Wasser
Beiträge: 830
Boot: Glastron V225 Bel Habour und V184
2.121 Danke in 826 Beiträgen
Standard

Wenn man das hier so liest verliert man ja fast die Lust am Polieren
__________________
Schöne Grüße von Ulrike und Kay sowie unser Hündin Navie Die wahre Power by V8
Mit Zitat antworten top
  #130  
Alt 11.02.2013, 19:36
Benutzerbild von Vista
Vista Vista ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 1.366
Boot: Four Winns 248 Vista
6.118 Danke in 2.303 Beiträgen
Standard

Mit BS1 habe ich manche Verunreingungen nicht weg bekommen,.
Tipp von Stephan, der hatte den von Panna, Chrompflegemittel.
Top, danach wieder mit Certonal versiegelt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #131  
Alt 18.02.2013, 13:45
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.855
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.308 Danke in 1.216 Beiträgen
Standard

Hallo,
mit welcher Maschine sollte man nun arbeiten. Habt ihr da mal einen direkten Link zum genauen Typ und Marke. Sie sollte bestens für Gelcoat geeignet sein und was auch wichtig ist, sie sollte leise sein.
Und anfängerfreundliches Ergebnis bieten, also dem Hologrammeffekt gegenwirken.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
  #132  
Alt 18.02.2013, 14:18
Benutzerbild von Audiot_8p
Audiot_8p Audiot_8p ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Rhein km 705
Beiträge: 1.538
Boot: Ohne Boot z. Zt.
Rufzeichen oder MMSI: 08-15
3.778 Danke in 1.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wassersportler Beitrag anzeigen
Hallo,
mit welcher Maschine sollte man nun arbeiten. Habt ihr da mal einen direkten Link zum genauen Typ und Marke. Sie sollte bestens für Gelcoat geeignet sein und was auch wichtig ist, sie sollte leise sein.
Und anfängerfreundliches Ergebnis bieten, also dem Hologrammeffekt gegenwirken.
Wird aber nicht billig wenn du Leise möchtest.

Wenn du "Leise" möchtest dann kommt nur FLEX oder FESTOOL in Frage.

Excenterpolierer (da macht man nix"kaputt = Hologramme") mit wären da die Festool Rotex RO 90, RO125 oder RO150
oder Rotationspolierer RAP80, Shinex RAP 150


Rotationspolierer Flex PE 14-2 150, PE 14-3 125 oder L602VR, wobei die PE leister ist und leichter, Excenter Flex XC 3401 VRG

Die günstigsten Preise kannste dir googeln

Bei Rotationspolierern sollte man schon was Übung haben!!!!
__________________
Gruss Gerd
Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz.....
Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht!
Boot polieren aber richtig [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL]
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #133  
Alt 18.02.2013, 15:29
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.855
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.308 Danke in 1.216 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Audiot_8p Beitrag anzeigen
Wenn du "Leise" möchtest dann kommt nur FLEX oder FESTOOL in Frage.

Excenterpolierer (da macht man nix"kaputt = Hologramme") mit wären da die Festool Rotex RO 90, RO125 oder RO150
Da sagt mir Google das dies Schleifmaschinen sind. Kann man die trotzdem verwenden ?
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
  #134  
Alt 18.02.2013, 15:58
Benutzerbild von Audiot_8p
Audiot_8p Audiot_8p ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Rhein km 705
Beiträge: 1.538
Boot: Ohne Boot z. Zt.
Rufzeichen oder MMSI: 08-15
3.778 Danke in 1.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wassersportler Beitrag anzeigen
Da sagt mir Google das dies Schleifmaschinen sind. Kann man die trotzdem verwenden ?
yep, bei festool geht das da diese drehzahlgesteuert sind.....
__________________
Gruss Gerd
Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz.....
Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht!
Boot polieren aber richtig [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL]
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #135  
Alt 18.02.2013, 16:07
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.855
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.308 Danke in 1.216 Beiträgen
Standard

Danke dir für die Entscheidungsfindung.
Ich denke ich kauf mir die Flex XC 3401 VRG.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #136  
Alt 18.02.2013, 18:51
Benutzerbild von Audiot_8p
Audiot_8p Audiot_8p ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Rhein km 705
Beiträge: 1.538
Boot: Ohne Boot z. Zt.
Rufzeichen oder MMSI: 08-15
3.778 Danke in 1.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wassersportler Beitrag anzeigen
Danke dir für die Entscheidungsfindung.
Ich denke ich kauf mir die Flex XC 3401 VRG.
Sehr gute Wahl
__________________
Gruss Gerd
Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz.....
Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht!
Boot polieren aber richtig [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL]
Mit Zitat antworten top
  #137  
Alt 18.02.2013, 20:38
Benutzerbild von welle1501
welle1501 welle1501 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2008
Ort: 54.312004, 13.110588
Beiträge: 2.161
Boot: Monterey 262 Cruiser
1.747 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wassersportler Beitrag anzeigen
Danke dir für die Entscheidungsfindung.
Ich denke ich kauf mir die Flex XC 3401 VRG.
Aber Vorsicht. Wenn du noch keine Erfahrung damit hast dann ist schnell dein Gelcoat hint. Ich nutze seit Jahren, und bin auch mit der damals eingestiegen, die Krauss DB-5800
Ist bedeutend günstiger und dennoch sehr gut. Hier mal einige Bilder von meiner ersten Maschinenpolitur mit der Maschine.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	p1020841m7ib.jpg
Hits:	196
Größe:	56,9 KB
ID:	427881

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	p1020847m71c.jpg
Hits:	202
Größe:	44,1 KB
ID:	427882

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	p1020857kdgo.jpg
Hits:	192
Größe:	60,9 KB
ID:	427883

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	p102084227ff.jpg
Hits:	178
Größe:	53,3 KB
ID:	427884

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	p102085097xe.jpg
Hits:	184
Größe:	45,2 KB
ID:	427885
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #138  
Alt 19.02.2013, 04:45
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.855
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.308 Danke in 1.216 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von welle1501 Beitrag anzeigen
Ich nutze seit Jahren, und bin auch mit der damals eingestiegen, die Krauss DB-5800
Ist bedeutend günstiger und dennoch sehr gut.
Das dürfte in etwa die gleiche sein wie von Liquid Elements.
Wenn ich mir da die Youtube Videos ansehe, sind die ganz schön laut. Der ein oder andere hat da sogar einen Gehörschutz auf in den Videos.
Aber Preislich sind die schon nicht schlecht.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #139  
Alt 19.02.2013, 05:08
Benutzerbild von Audiot_8p
Audiot_8p Audiot_8p ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Rhein km 705
Beiträge: 1.538
Boot: Ohne Boot z. Zt.
Rufzeichen oder MMSI: 08-15
3.778 Danke in 1.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wassersportler Beitrag anzeigen
Das dürfte in etwa die gleiche sein wie von Liquid Elements.
Wenn ich mir da die Youtube Videos ansehe, sind die ganz schön laut. Der ein oder andere hat da sogar einen Gehörschutz auf in den Videos.
Aber Preislich sind die schon nicht schlecht.
Genau die hab ich auch und die ist Schweinelaut.
__________________
Gruss Gerd
Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz.....
Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht!
Boot polieren aber richtig [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL]
Mit Zitat antworten top
  #140  
Alt 19.02.2013, 05:09
Benutzerbild von Audiot_8p
Audiot_8p Audiot_8p ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Rhein km 705
Beiträge: 1.538
Boot: Ohne Boot z. Zt.
Rufzeichen oder MMSI: 08-15
3.778 Danke in 1.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von welle1501 Beitrag anzeigen
Aber Vorsicht. Wenn du noch keine Erfahrung damit hast dann ist schnell dein Gelcoat hint. Ich nutze seit Jahren, und bin auch mit der damals eingestiegen, die Krauss DB-5800
Ist bedeutend günstiger und dennoch sehr gut. Hier mal einige Bilder von meiner ersten Maschinenpolitur mit der Maschine.
Mit nem Excenter kannst du NIX kaputt machen.
__________________
Gruss Gerd
Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz.....
Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht!
Boot polieren aber richtig [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL]
Mit Zitat antworten top
  #141  
Alt 19.02.2013, 08:09
Benutzerbild von welle1501
welle1501 welle1501 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2008
Ort: 54.312004, 13.110588
Beiträge: 2.161
Boot: Monterey 262 Cruiser
1.747 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Audiot_8p Beitrag anzeigen
Mit nem Excenter kannst du NIX kaputt machen.
Richtig. Habe überlesen das die Flex eine Excenter ist. Man sollte immer mit einer Excenter anfangen und nicht mit einer Rotationsmaschine.
Sicher ist die Krauss DB 5800 laut aber was solls. Dafür arbeitet sie perfekt und kostet weniger als die Hälfte als die Flex.

Geändert von welle1501 (19.02.2013 um 08:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #142  
Alt 19.02.2013, 15:42
Benutzerbild von welle1501
welle1501 welle1501 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2008
Ort: 54.312004, 13.110588
Beiträge: 2.161
Boot: Monterey 262 Cruiser
1.747 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan-HB Beitrag anzeigen
1000 ml oder 1 Liter Metaxa kosten 13,08 + Versand. Die Flasche habe ich schon wenigstens 4 Jahre am Wickel, 1 Jahr nix gemacht, macht 3x polieren und die Flasche ist noch wenigstens 2/3 voll. Ich gebe gerne zu, dass das eine theoretische Disskussion ist, weil Reinigungsmittel sicher zu den geringsten Kostenfaktoren in der Saison zählt. Ausserdem habe ich seinerzeit 5 oder mehr Pads á 2,xx EUR mitbestellt, die ich natürlich nicht wiedergefunden habe. Also musste ein olles gebrauchtes wieder ran

Es gibt einige, die waren nicht zufrieden mit Metaxa & Co. oder haben zwischenzeitlich was "Besseres" gefunden. Das kann allerdings auch an Tom liegen, der gerne emotional reagiert hat, wenn es ums Reinigen ging.
Unvergessen, der Zementschleierentfernertrööt. Klar ist das Boot nicht gleich auseinandergefallen. Aber seine Hinweise gaben immer Grund nachzudenken. Ohne ihn würde ich heute wohl auch teuer "Anti Gilb" kaufen
Ich habe mir mal den ganzen Trött mal durchgekaut. Ich habe auch ein Produkt von Metaxa aber nicht das BSE. Als Poliermittel nutze ich nur amerikanische Produkte wie Meguiars,Chemical Guy, Surf City Garage etc. Beim BSE von Metaxa ist nirgendswo eine Angabe über die Körnung zu finden und schon deswegen würde ich nicht irgendwas polieren wo ich nicht weiß was drine ist.
Mit Zitat antworten top
  #143  
Alt 19.02.2013, 15:57
Benutzerbild von Tommy
Tommy Tommy ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.01.2006
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 337
Boot: Nimbus 27 Familia
692 Danke in 369 Beiträgen
Standard

Metaxa ist zum trinken, Du meinst wohl Metax
__________________
Gruß

Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #144  
Alt 19.02.2013, 16:07
Benutzerbild von polierpapst
polierpapst polierpapst ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.08.2007
Ort: OWL
Beiträge: 550
Boot: Bayliner 245
463 Danke in 270 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von welle1501 Beitrag anzeigen
Ich habe mir mal den ganzen Trött mal durchgekaut. Ich habe auch ein Produkt von Metaxa aber nicht das BSE. Als Poliermittel nutze ich nur amerikanische Produkte wie Meguiars,Chemical Guy, Surf City Garage etc. Beim BSE von Metaxa ist nirgendswo eine Angabe über die Körnung zu finden und schon deswegen würde ich nicht irgendwas polieren wo ich nicht weiß was drine ist.
Dabei sollte man aber beachten, dass Körnungen auch häufig in unterschiedlicher Art und Weise angegeben werden und deshalb die Angaben auch schon mal verwirrend sein können bzw. teilweise auch nur wenig aussagen.
Grüße
Ralf
__________________
LEBEN UND LEBEN LASSEN
Mit Zitat antworten top
  #145  
Alt 19.02.2013, 20:43
Benutzerbild von welle1501
welle1501 welle1501 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2008
Ort: 54.312004, 13.110588
Beiträge: 2.161
Boot: Monterey 262 Cruiser
1.747 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Sicher Ralf aber besser wenn was drauf steht als gar nix ;)
Mit Zitat antworten top
  #146  
Alt 26.02.2013, 20:45
Benutzerbild von badmax
badmax badmax ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2009
Ort: Werder/Havel OT Glindow
Beiträge: 1.527
Boot: ''Knepe'' und ''Sport frei''
6.464 Danke in 1.905 Beiträgen
Standard

schöner Trööt...

Aber viel zu viel Input, mir raucht der Kopf.
Entweder hab ich vieles nicht verstanden, oder überlesen, oder nach knapp 150 Beiträgen wieder vergessen...

ich habe ein Testpaket von Festool...



und ein altes Boot, was nicht wie neu aussehen soll/wird.

hab ich alles richtig verstanden ?

1. Boot reinigen (normaler Reiniger ? )
2. Schleifpolitur mit hartem bzw. mittelhartem Pad
3. normale Politur mit mittelhartem bis weichem Pad
4. Reinigen (Finish cleaner) per Hand mit Microfasertuch

ist das soweit richtig ?
__________________
schöne Grüße
Tommi


Ich fahr lieber mit dem Fahrrad zum Boot, als mit dem Auto zur Arbeit...

Mit Zitat antworten top
  #147  
Alt 26.02.2013, 20:55
Benutzerbild von Audiot_8p
Audiot_8p Audiot_8p ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Rhein km 705
Beiträge: 1.538
Boot: Ohne Boot z. Zt.
Rufzeichen oder MMSI: 08-15
3.778 Danke in 1.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von badmax Beitrag anzeigen
schöner Trööt...

Aber viel zu viel Input, mir raucht der Kopf.
Entweder hab ich vieles nicht verstanden, oder überlesen, oder nach knapp 150 Beiträgen wieder vergessen...

ich habe ein Testpaket von Festool...



und ein altes Boot, was nicht wie neu aussehen soll/wird.

hab ich alles richtig verstanden ?

1. Boot reinigen (normaler Reiniger ? )
2. Schleifpolitur mit hartem bzw. mittelhartem Pad
3. normale Politur mit mittelhartem bis weichem Pad
4. Reinigen (Finish cleaner) per Hand mit Microfasertuch

ist das soweit richtig ?
Schönes Set ich hätte noch ein schwarzes Pad genommen und ne Hochglanzpolitur, und danach Versiegeln nicht vergessen!
__________________
Gruss Gerd
Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz.....
Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht!
Boot polieren aber richtig [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL]
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #148  
Alt 26.02.2013, 21:05
Benutzerbild von badmax
badmax badmax ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2009
Ort: Werder/Havel OT Glindow
Beiträge: 1.527
Boot: ''Knepe'' und ''Sport frei''
6.464 Danke in 1.905 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Audiot_8p Beitrag anzeigen
Schönes Set ich hätte noch ein schwarzes Pad genommen und ne Hochglanzpolitur, und danach Versiegeln nicht vergessen!

schwarzes Pad kann ich noch holen, Hochglanzpolitur ist mit bei.
die meinte ich mit 'normaler Politur'.

also nach dem reinigen versiegeln !?
da nehm ich eine normale Hochglanzversiegelung, z.B. von 3M ?

den Rest hab ich mir aber richtig rausgelesen ?

Danke
__________________
schöne Grüße
Tommi


Ich fahr lieber mit dem Fahrrad zum Boot, als mit dem Auto zur Arbeit...

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #149  
Alt 05.03.2013, 11:56
forseti forseti ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.01.2011
Beiträge: 242
403 Danke in 155 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tim2502 Beitrag anzeigen
wer hat Erfahrungen mit der firma BÜFA ???

http://www.ross-fisch.de/index.php/c...lierpaste.html

hallo tim,

hast du mittlerweile büfa polierpaste benutzt?
mir sind auch diese 3 typen empfohlen worden.
Mit Zitat antworten top
  #150  
Alt 05.03.2013, 12:30
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Hallo!

Was haltet ihr von folgenden Produkten für ein GFK Boot:


http://www.werkstatt-produkte.de/pro...acturers_id=51

http://www.werkstatt-produkte.de/pro...acturers_id=51

http://www.werkstatt-produkte.de/pro...acturers_id=51

Ich weiss, dass es Produkte für den KFZ Bereich sind. Taugen die bei einem GFK Boot etwas oder sollte man zu speziellen GFK Pflegemitteln greifen? Wobei erähnt werden sollte, dass es sich um ein älteres Boot handelt, dass scjon diverse Kratzer hat und bei dem es mir in erster Linie darauf ankommt die Oberfläche etwas gegen eine weitere Verwitterung zu schützen.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 616Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 616



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.