boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.301 bis 1.325 von 1.571Nächste Seite - Ergebnis 1.351 bis 1.375 von 1.571
 
Themen-Optionen
  #1326  
Alt 08.08.2016, 20:22
Benutzerbild von projekt520
projekt520 projekt520 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.12.2011
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.206
Boot: Motorboote Hausboote
6.972 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Ich möchte es nochmal erwähnen, Aken Elbe Stadtfest.
[emoji6] [emoji57] [emoji61]

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
__________________


Mfg Frank Seht mehr zu meinem Projekt unter

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=143885
Oder,WWW.rca-mws.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1327  
Alt 11.08.2016, 19:03
Benutzerbild von projekt520
projekt520 projekt520 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.12.2011
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.206
Boot: Motorboote Hausboote
6.972 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Moin , Moin Bf,

Die Heidi hat mich wieder. Bin gerade angekommen und hatte ein schönes Abendessen. Anker Bierstube, kann ich empfehlen.
Jetzt wird der Plan für morgen erstellt. Ich habe vor die Sitzbänke im Cabrio Bereich mit den Staukästen. Motor und Stevenrohr sowie Ruderanlage werden abgeschmiert und gescheckt.
Samstag soll es dann einen Ausflug geben.

Bis denne.

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
__________________


Mfg Frank Seht mehr zu meinem Projekt unter

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=143885
Oder,WWW.rca-mws.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 12 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1328  
Alt 13.08.2016, 06:28
Benutzerbild von projekt520
projekt520 projekt520 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.12.2011
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.206
Boot: Motorboote Hausboote
6.972 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Moin, Moin Bf,

Gestern war echt super. Das Wetter war zwar bescheiden nur Regen. Aber das hat mich nicht gestört. Habe ja im Boot genug zu tun[emoji57] .
Habe mich gestern an die Toilette gewagt und fertig gemacht. Anschlüsse Wasser und Elektrik geprüft und den Wassertank festgeschraubt.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1471065238039.jpg
Hits:	125
Größe:	29,8 KB
ID:	714553Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1471065246582.jpg
Hits:	119
Größe:	34,7 KB
ID:	714554
Dann noch die Tür wieder eingebaut. Alles Supper. Dann war die 220 Volt Verkabelung dran. Ich habe unnütziges zurück gebaut. Lampen und Verteiler.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1471065392377.jpg
Hits:	116
Größe:	56,8 KB
ID:	714555Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1471065399162.jpg
Hits:	135
Größe:	57,0 KB
ID:	714556
Dann ging es an die V-Tanks, anschliessen und festschrauben.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1471065510336.jpg
Hits:	111
Größe:	44,9 KB
ID:	714557
Nun war die Fettpresse an der Reihe. Vom Ruder übers Stevenrohr bis zur Kardanwelle alles abgeschmiert und Verschraubungen geprüft. Einige Schrauben waren wirklich lose.[emoji54] [emoji15]
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1471065797896.jpg
Hits:	116
Größe:	47,1 KB
ID:	714558
Im trockenen noch das Holz ins Boot gebracht für den heutigen Tag. Motor angeworfen zur Überprüfung und es hörte sich besser an als vorher.
Heute sind dann die Sitzbänke an der Reihe und die Probefahrt.
Vielleicht bekomme ich heute ja noch Besuch.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1471066063025.jpg
Hits:	123
Größe:	40,4 KB
ID:	714559
Schönen Samstag.[emoji57] [emoji122] [emoji61]

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1471065212180.jpg
Hits:	121
Größe:	40,4 KB
ID:	714552  
__________________


Mfg Frank Seht mehr zu meinem Projekt unter

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=143885
Oder,WWW.rca-mws.de

Geändert von projekt520 (13.08.2016 um 07:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 13 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1329  
Alt 14.08.2016, 08:12
Benutzerbild von projekt520
projekt520 projekt520 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.12.2011
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.206
Boot: Motorboote Hausboote
6.972 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Moin, Moin Bf,

wieder ist ein schöner Warmer Sonnentag vorbei.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1471158044184.jpg
Hits:	97
Größe:	40,4 KB
ID:	714755
Gestern standen die Holzwurm Arbeiten an. Sitzbänke bauen. Das war auf dem Boot nicht so einfach.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1471158218184.jpg
Hits:	117
Größe:	40,5 KB
ID:	714756Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1471158241881.jpg
Hits:	110
Größe:	47,0 KB
ID:	714757Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1471158252184.jpg
Hits:	108
Größe:	59,1 KB
ID:	714758

Dann war es schon fasst wieder abends. Dann ging es noch mal an die Elektrik. Horn und Toplicht mussten noch angebaut werden.
Gegen 19:00 Uhr war dann Feierabend.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1471158434396.jpg
Hits:	116
Größe:	61,9 KB
ID:	714760Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1471158440375.jpg
Hits:	108
Größe:	52,1 KB
ID:	714761Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1471158445617.jpg
Hits:	115
Größe:	66,1 KB
ID:	714762

Mit einem schönen Grillabend zu dem man mich hinzurief , gab es einen schönen Abschluss.
Ich bin froh hier in diesem ARC zu sein . Was besseres hätte mir nicht passieren können.

Heute wird es noch mal spannend. Ausfahrt und Test Wasseranlage.

Schönen Sonntag.[emoji6] [emoji57] [emoji122] [emoji61]

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
__________________


Mfg Frank Seht mehr zu meinem Projekt unter

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=143885
Oder,WWW.rca-mws.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1330  
Alt 14.08.2016, 20:15
Benutzerbild von projekt520
projekt520 projekt520 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.12.2011
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.206
Boot: Motorboote Hausboote
6.972 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Moin, Moin Bf,

der Tag fing gut an. Schön ausgeschlafen, Kaffee getrunken und Frühstück gemacht. Dann ging es ans Aufräumen. Mit den Brötchen habe ich gleich noch 20 Liter Diesel mit gebracht.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1471201161802.jpg
Hits:	122
Größe:	44,9 KB
ID:	714869
Dann haben wir zu viert die Stress Fahrt in Angriff genommen. Alles wunderbar, bis wir auf der Elbe auf 2600 Umdrehungen gegangen sind. Alle waren über die Fahreigenschaften verwundert.
Dann rief einer hier qualmt es. Zuerst dachten wir an den Auspuff. Nachdem ich die Bodenplatten geöffnet hatten, war die Ursache schnell entdeckt. Welle Steven Rohr lief heiß, was tun? Hendrik behielt alles unter Kontrolle. Er übernahm das Ruder und ich hab mit der Fettpresse nachgeschmiert. So sind wir sicher zurück zum Anlieger gekommen.
Nach einem Schreck Bier haben wir uns das ganze angeschaut und gerätseln warum?[emoji15] [emoji27]
Die genaue Ursache werden wir Donnerstag ermitteln.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1471201927070.jpg
Hits:	143
Größe:	42,6 KB
ID:	714874Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1471201936496.jpg
Hits:	153
Größe:	44,6 KB
ID:	714875Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1471201945574.jpg
Hits:	149
Größe:	58,5 KB
ID:	714876Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1471201955309.jpg
Hits:	146
Größe:	48,8 KB
ID:	714877
Nach dem sich alles abgekühlt hat, tropfte Wasser aus dem Steven Rohr. Mit ein paar Hüben aus der Fettpresse war es gestoppt.
Jetzt geht es in die Dusche und Feierabend. Bis denn.

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
__________________


Mfg Frank Seht mehr zu meinem Projekt unter

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=143885
Oder,WWW.rca-mws.de

Geändert von projekt520 (15.08.2016 um 04:45 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 12 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1331  
Alt 14.08.2016, 21:11
Benutzerbild von projekt520
projekt520 projekt520 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.12.2011
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.206
Boot: Motorboote Hausboote
6.972 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Der Unterschied zwischen Boot und Dusche sind 150 km. Und soviel Umleitungen wie auf der Strecke sind, ist Menschenverachtend.
[emoji54] [emoji6] [emoji57] [emoji122] [emoji61]

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
__________________


Mfg Frank Seht mehr zu meinem Projekt unter

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=143885
Oder,WWW.rca-mws.de

Geändert von projekt520 (15.08.2016 um 04:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1332  
Alt 19.08.2016, 07:23
Benutzerbild von projekt520
projekt520 projekt520 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.12.2011
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.206
Boot: Motorboote Hausboote
6.972 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Moin, Moin Bf,

Die Heidi hat mich wieder. Der Tag fängt Wettertechnisch Supper an. Heute steht viel auf dem Programm.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1471587657171.jpg
Hits:	106
Größe:	108,7 KB
ID:	715758

Aufräumen, Elektrik und Wasser tanken sowie endlich testen der Wasseranlagen an Bord.
Dann ist da ja noch die Welle. Mal sehen, wie die sich heute bewegt.[emoji57] [emoji61]

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
__________________


Mfg Frank Seht mehr zu meinem Projekt unter

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=143885
Oder,WWW.rca-mws.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1333  
Alt 21.08.2016, 19:56
Benutzerbild von projekt520
projekt520 projekt520 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.12.2011
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.206
Boot: Motorboote Hausboote
6.972 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Moin, Moin Bf,

Das Wochenende ist vorbei, leider habe ich die Reihenfolge meiner Arbeiten nicht ganz eingehalten. Freitag habe ich mit dem Echolot begonnen und an den vorhandenen Geber angeschlossen. Alles Supper bis ich den Motor angeworfen habe. Da tanzte der auf einmal herum und zeigte nur Müll an. Ich denke mal Ladespannung auf 14,x und das war's.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1471805137292.jpg
Hits:	99
Größe:	54,4 KB
ID:	716121Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1471805153587.jpg
Hits:	102
Größe:	56,6 KB
ID:	716122Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1471805167256.jpg
Hits:	103
Größe:	62,5 KB
ID:	716123

Bei laufenden Motor hatte ich 12 m unterm Kiel.[emoji79]

Dann habe ich mich an die Welle getraut. Alles geprüft und abgelegt vom Steg. Rüber an die Spundwand und laufen lassen. 10 min später die Gewissheit. Keine Chance. Da klemmt was. Welle war dann fest. Zurück am Steg durch staken, habe ich die Kardanwelle ausgebaut. Getriebe OK und Welle nicht vor oder zurück.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1471805578111.jpg
Hits:	117
Größe:	32,8 KB
ID:	716124Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1471805591105.jpg
Hits:	116
Größe:	37,4 KB
ID:	716125

Nach ein paar Gesprächen unter Experten habe ich dann beschlossen Feierabend zu machen. Ende vom Traum am nächsten Tag an den Hafenrundfahrten Teil zu nehmen.


Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
__________________


Mfg Frank Seht mehr zu meinem Projekt unter

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=143885
Oder,WWW.rca-mws.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1334  
Alt 21.08.2016, 20:10
Benutzerbild von projekt520
projekt520 projekt520 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.12.2011
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.206
Boot: Motorboote Hausboote
6.972 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Fortsetzung:

Samstag war dann Stadtfest Aken mit den besagten Hafenrundfahrten. Ich habe dann bei Michael als Bootsmann mitgemacht. Tolle Sache, durfte sogar sein Boot steuern. War ein super Tag.Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1471806035113.jpg
Hits:	123
Größe:	94,5 KB
ID:	716126
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1471806149966.jpg
Hits:	117
Größe:	70,5 KB
ID:	716130Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1471806162804.jpg
Hits:	118
Größe:	80,0 KB
ID:	716131
Am Abend war dann gemütliches Zusammensein.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1471806116175.jpg
Hits:	110
Größe:	49,6 KB
ID:	716128Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1471806126535.jpg
Hits:	108
Größe:	50,8 KB
ID:	716129
Dann kam die Nacht der Nächte. Party bis um 05:00 Uhr. Ich lag im Boot und dachte ich wäre an der Bar von der Veranstaltung. Wahnsinn.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1471806300654.jpg
Hits:	110
Größe:	9,0 KB
ID:	716132
Am nächsten Morgen beim gemeinsamen Frühstück dann mein Entschluss. Ab in die Werkstatt. Raus aus dem Wasser, reparieren lassen und wieder rein. Oh was das wohl kosten wird. Bis jetzt bin ich von solchen Extremen verschont geblieben. Ein Rückschlag vom feinsten. Mal sehen wie die Werkstatt in Aken mit mir verfährt.
Halte euch auf dem laufenden.
Schöne Woche, der Sommer kommt zurück.

Frank.

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
__________________


Mfg Frank Seht mehr zu meinem Projekt unter

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=143885
Oder,WWW.rca-mws.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1335  
Alt 21.08.2016, 21:17
Hesti Hesti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 1.837
Boot: 29 Fuss Segelboot
1.230 Danke in 781 Beiträgen
Standard

Tolles Projekt. Alles Gute. Hat das Boot eine Stopfbuchse? Ist die "wassergeschmiert"? Wenn ja - muß die traditionell so eingestellt sein, dass die bei Fahrt ganz ganz leicht leckt, sonst wird die zu heiß. Schälchen oder ähnliches drunterstellen für die Tropfen. Alle paar Sekunden einen Tropfen. Nach Fahrtende kriegt die Stopfbuchse dann einen Schuss Fett aus der Fettpresse und dichtet dann und das Schälchen wird entleert. Die Werft wird das schon richtig machen. Wahrscheinlich ist die Packung der Buchse jetzt ein verschmolzener Klumpen, der erstmal rausoperiert werden muss.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1336  
Alt 22.08.2016, 16:18
Benutzerbild von projekt520
projekt520 projekt520 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.12.2011
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.206
Boot: Motorboote Hausboote
6.972 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Moin, Moin Bf,

Hein, wie bekomme ich das Lager wieder ab von der Welle? Irgendwie hatte ich es an die Welle befestigt? Die Welle scheint sich 1 1/2 - 2 cm in Richtung Motor verschoben zu haben.
LG Frank


Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
__________________


Mfg Frank Seht mehr zu meinem Projekt unter

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=143885
Oder,WWW.rca-mws.de
Mit Zitat antworten top
  #1337  
Alt 22.08.2016, 16:19
Benutzerbild von projekt520
projekt520 projekt520 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.12.2011
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.206
Boot: Motorboote Hausboote
6.972 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hesti Beitrag anzeigen
Tolles Projekt. Alles Gute. Hat das Boot eine Stopfbuchse? Ist die "wassergeschmiert"? Wenn ja - muß die traditionell so eingestellt sein, dass die bei Fahrt ganz ganz leicht leckt, sonst wird die zu heiß. Schälchen oder ähnliches drunterstellen für die Tropfen. Alle paar Sekunden einen Tropfen. Nach Fahrtende kriegt die Stopfbuchse dann einen Schuss Fett aus der Fettpresse und dichtet dann und das Schälchen wird entleert. Die Werft wird das schon richtig machen. Wahrscheinlich ist die Packung der Buchse jetzt ein verschmolzener Klumpen, der erstmal rausoperiert werden muss.
Nein, Sie ist Fett geschmiert.

LG Frank.

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
__________________


Mfg Frank Seht mehr zu meinem Projekt unter

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=143885
Oder,WWW.rca-mws.de
Mit Zitat antworten top
  #1338  
Alt 22.08.2016, 16:48
Benutzerbild von clevertherm
clevertherm clevertherm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: zwischen den Meeren
Beiträge: 1.340
Boot: Stahlboot "Marke Eigenbau"
Rufzeichen oder MMSI: Funkloch :-)
5.577 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von projekt520 Beitrag anzeigen
Hein, wie bekomme ich das Lager wieder ab von der Welle? Irgendwie hatte ich es an die Welle befestigt? Die Welle scheint sich 1 1/2 - 2 cm in Richtung Motor verschoben zu haben.
- alle Schrauben lösen (und das Lagergehäuse damit möglichst spannungsfrei machen)
- Deckel vom Lagergehäuse entfernen
- Welle drehen und - wenn möglich - Verbindung "Welle<-->innerer Lagerring" lösen
Etwas Diesel, Wärme und leichte Schläge mit einem Messing-Hammer (oder Kupferstab etc.) können Wunder wirken. Nimm dir die Zeit, die es halt braucht.
Jetzt solltest Du auch erkennen können, ob das Lager heiß geworden ist. Hoffentlich ist die Welle nicht blau angelaufen.

Wenn sich der innere Lagerring auf der Welle bewegen lässt, hast Du schon viel gewonnen.
Sofern sich das Lager von der Welle entfernen lässt, dann entferne es.

Ich gehe aber davon aus, dass Du den inneren Lagerring nicht lösen kannst. Im schlimmsten Fall hat er sich in die Welle "reingefressen".
Dann ist es an der Zeit, das Lager Schicht für Schicht zu entfernen.
- zuerst der äußere Lagerring und die Kugeln -
Danach sollte sich die Unterhälfte des Lagergehäuses problemlos entfernen lassen und Du erhältst den Platz, um den inneren Lagerring ganz gemütlich mit einem Winkelschleifer (und ´ner Fächerscheibe) an einer Stelle derart zu schwächen (nicht durchtrennen oder die Welle beschädigen!), dass er sich mit einem kleinen Schlag spalten lässt. Mangels Spannung wird er sich recht leicht entfernen lassen.

Achte bei all dem aber peinlichst darauf, dass Du so wenig Wärme wie möglich in die Welle bringst. Eine kleine scharfe Autogen-Flamme kurz auf dem inneren Lagerring kann viel Spannung rausnehmen. Man muss die Welle aber so kühl wie möglich halten. Mehr als handwarm darf sie nicht werden. Besorge dir vorher einige Lappen und Wasser.

Danach schaut man sich die Welle näher an. Hoffentlich hat sie weder Riefen noch sieht man Anlassfarben.
Schick einfach ein Foto und wir schauen uns das aus der Ferne an.
Fotos sind immer gut ...

zur Schadensursache:
Laut meiner Glaskugel hat das Lager den Axialkräften nicht standgehalten und der äußere Lagerring ist geplatzt. Oder aber die Wälzkörper haben sich zerlegt.
Gib mir mal die genaue Lagerbezeichnung. Ich schau dann mal nach den techn. Daten.

viele Grüße
Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör.

Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa."

Geändert von clevertherm (22.08.2016 um 17:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1339  
Alt 22.08.2016, 17:41
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.595
Boot: van de stadt 29
8.834 Danke in 4.662 Beiträgen
Standard

Moin Frank
Wenn die Welle sich verschoben hat war wohl die SPANNHÜLSE nicht fest genug angeballert und die Stellringe konnten ihre Aufgabe auch nicht erfüllen.
Also erstmal die Sicherungslasche des Sicherungsbleches aus der Nutmutter der Spannhülse hinaus biegen,dann lingsherum mit einem stumpfen Meissel(ich habe für so etwas natürlich spezielle Schlagwerkzeuge)die Nutmutter losschlagen,die Nutmutter einen Gang lösen,mit einem Kupferdorn die Nutmutter(und da mit die Spannhülse)in den Lagerinnenring treiben.Wenn das Biest sich jezt nicht bewegt dann mit einem zurechtgeflexten 20er Rundeisen und mindestens 1Kg-Hammer den LAFGERINNENRING in richtung der Nutmutter prügeln,da bei darauf achten,dass der Lagerbock schön festgeschraubt ist und die Festringe eingelegt sind.
Fotos vom Lager einstellen nach dem das gröbste Fett weggewischt ist,sonst sieht man nix.
Beim Neufixieren des Lagers darauf achten, dass weder unter der Spannhülse noch den Stellringen Fett oder Farbe ist.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1340  
Alt 22.08.2016, 17:45
Benutzerbild von projekt520
projekt520 projekt520 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.12.2011
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.206
Boot: Motorboote Hausboote
6.972 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Moin, das Lager was du siehst ist nicht heiß geworden, sondern das hinter der Stoffbuchse im Stevenrohr. Um die Welle aber ziehen zu können muß dieses Pendelhublager ab. Ich möchte es nicht kaputt machen. In diesem Lager sin Tonnenformige Walzen drin.
Fotos sind schwer zur Zeit, da nicht am Boot.
LG Frank.

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
__________________


Mfg Frank Seht mehr zu meinem Projekt unter

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=143885
Oder,WWW.rca-mws.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1341  
Alt 22.08.2016, 17:54
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.595
Boot: van de stadt 29
8.834 Danke in 4.662 Beiträgen
Standard

Moin Arnt
Das ist ein Pendelrollenlager mit Spannhülse und sollte die Tragzahlen eigentlich locker bringen für den Zweck.Die Axiale Tragfähigkeit der Spannhülse haben wir damals nach Angaben meines Lagerlieferanten durch extra angefertigte Distanzhülsen und Stellringen(geteilte von Mädler)zu verbessern versucht.Das ist meiner Erfahrung nach meistens schon etwas viel des Guten,weil etliche Barkassen und andere Arbeitsboote auch ohne diese Zusatzsicherung am Lager gut fahren,bei der Montage dewr Teile gerade auf gebrauchten Wellen muss man allerdings so vorgehen wie ich es oben beschrieben habe,ich selber mach so etwas an sehr unterschiedlichen Antrieben sehr oft undhabe das etwa im Gefühl wann sone spannhülse richtig sitzt,konntrolliere mich aber immer selber in dem ich z.B.bei pendelrollenlager die verbliebene Lagerluft "ausspioniere"die muss nach der Fixierung des Lagers immer etwas geringer sein(0,05mm in etwa)als vorher.
Und für alle denen das etwas sagtas ist ein Pendelrollenlager22211K auf einer Spannhülse H311.
gruss hein

Geändert von hein mk (22.08.2016 um 19:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1342  
Alt 22.08.2016, 18:19
markovoigt70 markovoigt70 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.02.2015
Ort: 17099 Datzetal
Beiträge: 11
Boot: MB 13
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hallo Frank was für Wellenlager hast du verwendet und was für eine Fettsorte benutzt du

Mfg. Marko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1343  
Alt 22.08.2016, 18:45
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.595
Boot: van de stadt 29
8.834 Danke in 4.662 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von markovoigt70 Beitrag anzeigen
Hallo Frank was für Wellenlager hast du verwendet und was für eine Fettsorte benutzt du

Mfg. Marko
Moin
Welcher Art und Materialzusammensetzung die eigentlichen Lagerbuchsen sind weiß der Frank auch nicht genau,weil er die Welle nie komplet gezogen hat(Fehler?).Hätte, hätte Antriebskette muss dann jezt wohl u.U.sein.Fettsorte ist bei Propellerwellen dieser Art fast egal,muss nur überall was hinkommen wo es gebraucht wird(Lagerstellen,Stopfbuchse)Wasserschmierung funktioniert sebst bei Bronzelagern mit einiger Einschränkung auch,NOTFALLS.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1344  
Alt 22.08.2016, 19:13
markovoigt70 markovoigt70 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.02.2015
Ort: 17099 Datzetal
Beiträge: 11
Boot: MB 13
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hallo restauriere selbst eine DDR Barkasse und wenn er kein Wasserfestes Fett verwendet und nicht genug Druck der Fettpackung im Stevenrohr ist wird es aus den Lagersitzen gewaschen. Wenn es noch die originalen Lager sind werden sie sicher aus Pertinax sein und es kann sein das sie nachgequollen sind

Mfg. Marko
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1345  
Alt 22.08.2016, 21:45
Benutzerbild von clevertherm
clevertherm clevertherm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: zwischen den Meeren
Beiträge: 1.340
Boot: Stahlboot "Marke Eigenbau"
Rufzeichen oder MMSI: Funkloch :-)
5.577 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard

Moin!

Anhand der Fotos dachte ich, dass das im Lagergehäuse befindliche Lager fest wäre.
Dem ist anscheinend nicht so. Insofern passt das obige Posting nicht zum Problem.

Hein's Ausführungen passen und so würde ich es auch machen.
Im Prinzip läuft es auf das Gangbarmachen der im Stevenrohr befindlichen Lager/Dichtungspakete hinaus. Wenn es nach dieser Operation nicht funzt, würde ich in den sauren Apfel beißen und die Welle ziehen.

viele Grüße
Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör.

Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1346  
Alt 23.08.2016, 08:15
Benutzerbild von projekt520
projekt520 projekt520 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.12.2011
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.206
Boot: Motorboote Hausboote
6.972 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Moin, Moin Bf,

Bin gut zur Heidi gekommen. Alle Vorbereitungen sind fertig. Jetzt gehts an das Lager.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG2371.jpg
Hits:	165
Größe:	55,7 KB
ID:	716247

Wünscht mir Glück.

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
__________________


Mfg Frank Seht mehr zu meinem Projekt unter

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=143885
Oder,WWW.rca-mws.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1347  
Alt 23.08.2016, 09:10
Benutzerbild von projekt520
projekt520 projekt520 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.12.2011
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.206
Boot: Motorboote Hausboote
6.972 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Fortsetzung:

8 Imbusschrauben gelöst kurzer Schlag und ab war es.
Dann Sicherungsring gelöst und Spannschraube gelöst. Lager abgezogen. Alles supi.

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
__________________


Mfg Frank Seht mehr zu meinem Projekt unter

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=143885
Oder,WWW.rca-mws.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1348  
Alt 23.08.2016, 09:24
Benutzerbild von projekt520
projekt520 projekt520 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.12.2011
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.206
Boot: Motorboote Hausboote
6.972 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG2372.jpg
Hits:	148
Größe:	50,6 KB
ID:	716254Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG2373.jpg
Hits:	167
Größe:	52,7 KB
ID:	716255Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG2374.jpg
Hits:	151
Größe:	46,7 KB
ID:	716256Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG2375.jpg
Hits:	145
Größe:	37,8 KB
ID:	716257Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG2376.jpg
Hits:	152
Größe:	58,2 KB
ID:	716258

Jetzt muss noch die Welle wieder um ca. 2 cm rausgeschoben werden. Dazu werde ich die Stoffbuchse etwas losen.

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
__________________


Mfg Frank Seht mehr zu meinem Projekt unter

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=143885
Oder,WWW.rca-mws.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1349  
Alt 23.08.2016, 10:06
Benutzerbild von clevertherm
clevertherm clevertherm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: zwischen den Meeren
Beiträge: 1.340
Boot: Stahlboot "Marke Eigenbau"
Rufzeichen oder MMSI: Funkloch :-)
5.577 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard

Moin!

Auf den bisherigen Foto fehlt mir das aus dem Dichtungspaket austretende Fett.

Wenn Du die Welle bisher nicht gezogen hast, dürfte das Fett im Stevenrohr schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben. Ich gehe mal davon aus, dass dort ein Schmiernippel sitzt. Press da so lange Fett rein bis am Dichtungspaket sauberes Fett raus kommt. Das Fett muss sich natürlich seinen Weg durch das heiß gelaufene Dichtungspaket bahnen. Insofern sollte die Welle beim Pressen immer wieder mal bewegt werden. Nicht dass dir am Ende noch das Stevenrohr platzt oder sich das äußere Dichtungspaket mit einem "Plopp" verabschiedet.

Sobald Fett austritt kannst Du sicher sein, dass die Dichtung ihr Fett auch wirklich abbekommt.

Mein "Fett für besonders schwierige Fälle" ist übrigens eine Mischung aus 1/3 lithiumverseiftem Mehrzweckfett und 2/3 säure- und harzfreiem Öl (= Nähmaschinenöl). Es haftet ganz gut und dringt bei Bewegung auch in kleine Spalte ein.
In diesem Fall könnte es auch helfen, da es - weil dünnflüssiger - leichter durch die Dichtungspakete nach draußen gelangt. Wenn die Welle danach erst einmal wieder läuft, nimmst Du wieder das übliche Fett.
.... und bim Abschmieren immer so lange pressen bis frisches Fett austritt.

viele Grüße
Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör.

Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa."

Geändert von clevertherm (23.08.2016 um 10:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1350  
Alt 23.08.2016, 10:42
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.595
Boot: van de stadt 29
8.834 Danke in 4.662 Beiträgen
Standard

Moin Frank
Schöne Bilder von der Welle,so sehe ich da einige kleine Macken in der Welle,da mal mit einer Flachfeile(Hieb3 oder feiner)leicht hinüber rutschen mit einer leicht wiegenden Bewegung,um sicherzustellen,dass neben den Macken nicht erhabene Punkte sind die führen zu einem suboptimalem Sitz der Spannhülse.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.301 bis 1.325 von 1.571Nächste Seite - Ergebnis 1.351 bis 1.375 von 1.571



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.