boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.201 bis 1.225 von 1.540Nächste Seite - Ergebnis 1.251 bis 1.275 von 1.540
 
Themen-Optionen
  #1226  
Alt 02.04.2013, 13:15
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.540
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.545 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

Holz gegen Holz tauschen an der Stelle? Das Ding würde ich erstmal aussägen und reinschauen. Wie ist der Rest gebaut? Auch Holz? Möglicherweise auch nicht richtig versiegelt? Das wäre aber so richtig...mist! Hast du mal reingebohrt und geschaut, ob die da auch noch schön ausgeschäumt haben?
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1227  
Alt 02.04.2013, 13:31
Benutzerbild von Thomas_B
Thomas_B Thomas_B ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Cuxland
Beiträge: 1.646
Boot: Westerly Centaur 'Bloody Mary'
3.647 Danke in 1.592 Beiträgen
Standard

Anscheinend sind Boden und Seitenwände aus Holz. Durch die Ruderdurchführung ist das Wasser da von oben reingelaufen.
So wie das aussieht, ist die Bodenplatten nur gespachtelt und lackiert. Versiegelt ist da nix.
An den Seitenwänden muss ich noch probebohren, ich glaub aber da ist das noch gut.

Das Sperrholz ist auch nicht kompostiert, sondern 'nur' feucht unterm Lack. Lediglich die erste dünne Faserlage löst sich ab.
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz


Geändert von Thomas_B (02.04.2013 um 13:57 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #1228  
Alt 02.04.2013, 14:02
Benutzerbild von Thomas_B
Thomas_B Thomas_B ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Cuxland
Beiträge: 1.646
Boot: Westerly Centaur 'Bloody Mary'
3.647 Danke in 1.592 Beiträgen
Standard

Sanierungsplan:

Bodenplatte komplett freilegen.
vernünftig austrocknen lassen.
Holz versiegeln (G4 oder Epoxy? G4 ist dünnflüssiger).
2-3 Lagen Laminat (als Wanne, so daß nix mehr reinläuft.
Oberfläche in 2K.

So'n GFK Krams hab ich noch nie gemacht. das soll sich wohl etwas hinziehen.
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz

Mit Zitat antworten top
  #1229  
Alt 02.04.2013, 18:07
Benutzerbild von Blubber
Blubber Blubber ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: Stuhr
Beiträge: 688
Boot: Bavaria 32 CR, Deerberg Amethyst 27, ZapCat
2.452 Danke in 881 Beiträgen
Standard

Bei dem Wetter austrocknen lassen. Das kann dauern...
__________________
Viele Grüße, Henc
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1230  
Alt 02.04.2013, 18:14
Benutzerbild von Thomas_B
Thomas_B Thomas_B ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Cuxland
Beiträge: 1.646
Boot: Westerly Centaur 'Bloody Mary'
3.647 Danke in 1.592 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Blubber Beitrag anzeigen
Bei dem Wetter austrocknen lassen. Das kann dauern...
Naja..trocken und Sonne hilft schonmal. Mal gucken, ob der Kahn dieses Jahr noch in den Bach geht...
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz

Mit Zitat antworten top
  #1231  
Alt 02.04.2013, 18:26
Benutzerbild von Blubber
Blubber Blubber ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: Stuhr
Beiträge: 688
Boot: Bavaria 32 CR, Deerberg Amethyst 27, ZapCat
2.452 Danke in 881 Beiträgen
Standard

Na klar schwimmt der dieses Jahr noch. Im Oktober.... Ne im Ernst. Hilfe bekommst du hier ja. Ich helfe dir auch gerne. Habe allerdings keine Ahnung wie man sowas wieder aufbaut. Aber wenn du Hilfe brauchst, melde dich einfach
__________________
Viele Grüße, Henc
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1232  
Alt 02.04.2013, 18:32
Benutzerbild von Thomas_B
Thomas_B Thomas_B ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Cuxland
Beiträge: 1.646
Boot: Westerly Centaur 'Bloody Mary'
3.647 Danke in 1.592 Beiträgen
Standard

Danke Henc..
Zum Glück ist da keine Eile drin, es gibt ja noch die Happy Hour, die nur frisches AF und ein bisschen Sika um die Fenster braucht und dann in den Bach kann.

Ich geh das mal in Ruhe an...natürlich ist aber auch jeder Ratschlag und jede Hilfe willkommen..
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1233  
Alt 02.04.2013, 19:39
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.091
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.492 Danke in 11.461 Beiträgen
Standard

Stephan ist da doch jetzt beruflich Profi...
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #1234  
Alt 02.04.2013, 21:46
Benutzerbild von OdysseusHB
OdysseusHB OdysseusHB ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.10.2008
Ort: Hambergen
Beiträge: 611
Boot: Condor 7
Rufzeichen oder MMSI: 211621910 / DC7308
5.923 Danke in 1.525 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Stephan ist da doch jetzt beruflich Profi...
Ja Stephan ist doch jetzt absoluter Profi. sozusagen das Adlerauge unter den Blinden.

Gut was so 11 Minuten sabbeln bringt. Hab ich mir fast gedacht, dass es so ausschaut als ich das gesehen habe. Das wäre eine super Zeitbombe geworden wenn das nicht freigelegt worden wäre. Nach feucht kommt Torf...

Vorschlag: Hol dir aus dem Baumarkt ein paar Beutel Luftentfeuchter-Granulat. Verteile die Beutel regelmäßig auf der freigelegten Holzplattform und versiegele das Ganze an den Ränder Luft und Wasserdicht mit Folie und Panzertape. Dann Abdeckplane drüber und stehen lassen. So habe ich mal bei meinem Minimobo den Motorspiegel trocken bekommen.
__________________
Viele Grüße
Bernd

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1235  
Alt 04.04.2013, 09:15
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.540
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.545 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas_B Beitrag anzeigen
Danke Henc..
Zum Glück ist da keine Eile drin, es gibt ja noch die Happy Hour, die nur frisches AF und ein bisschen Sika um die Fenster braucht und dann in den Bach kann.

Ich geh das mal in Ruhe an...natürlich ist aber auch jeder Ratschlag und jede Hilfe willkommen..
Dir brennt wohl irgendeine Mütze? Klar kommt der Kahn ins Wasser!
Das ist nur passiert, weil du ihn hast letztes Jahr links liegen lassen
Säg jetzt mal den Deckel raus, damit man reinschauen kann. Erst dann kann man entscheiden, wie es weitergeht. Komme gerne vorbei und gebe dumme Ratschläge
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1236  
Alt 04.04.2013, 11:27
Benutzerbild von Thomas_B
Thomas_B Thomas_B ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Cuxland
Beiträge: 1.646
Boot: Westerly Centaur 'Bloody Mary'
3.647 Danke in 1.592 Beiträgen
Standard

Die nächsten 2 Wochen spielt sich da erstmal nichts ab, am 12. wird gekrant und am kommenden Wochenende machen wir dafür den anderen Kutter klar.
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz

Mit Zitat antworten top
  #1237  
Alt 11.04.2013, 12:23
Benutzerbild von Luckylu
Luckylu Luckylu ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 197
Boot: Venus 22
121 Danke in 74 Beiträgen
Standard NICRO-Day&Night plus Solar Lüfter

Hallo Venusianer, ich möchte Euch mal um Hilfe bitten. Habe mir 2 von den Solar Lüftern geleistet, aber leider dazu keinerlei Installations oder Betriebserklärung erhalten.
Habe beim Verkäufer angerufen, die konnten mir aber nur was in englisch anbieten, es gibt keine pdf in deutsch. Und aus der englischen Version werde ich nicht so recht schlau, zumal mein englisch nicht der Hammer ist.
Also, hier meine Frage: Hat jemand von Euch ev. noch ne deutsche Beschreibung auf dem Rechner oder sonstwo rumliegen, oder, hat jemand von unseren Self-Made-Men diese Teile schon verbaut und kann mir ein paar Tips geben worauf ich beim Einbau zu achten habe?
Die Dinger möchte ich schon heil ins Deck bekommen. Wäre toll wenn ihr mir helfen könnt.
Wer sich das Teil noch einmal ansehen möchte, der findet es bei awn unter der Artikel-Nr. 110167.
Vielen Dank im voraus!
__________________
Grüße aus Bärlin
Lutze
Mit Zitat antworten top
  #1238  
Alt 11.04.2013, 12:24
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Stell das PDF hier ein. Ich übersetze dir das.

Frag mal Ady, der hat schon mal an den Lüftern gebastelt und kann dir sagen, was dich erwartet.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #1239  
Alt 11.04.2013, 12:41
Benutzerbild von Luckylu
Luckylu Luckylu ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 197
Boot: Venus 22
121 Danke in 74 Beiträgen
Standard Solar Lüfter

Hallo Micha,
an bei die pdf Datei. Mit Ady ist eine sehr gute Idee.
Danke Dir.shortmanual_en_2008-08-05.pdf
__________________
Grüße aus Bärlin
Lutze
Mit Zitat antworten top
  #1240  
Alt 11.04.2013, 14:07
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Ei. Können wir das tel. machen?
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #1241  
Alt 14.04.2013, 20:50
pplifr pplifr ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.04.2013
Beiträge: 6
4 Danke in 1 Beitrag
Standard Schwert

Hallo Venus 22 Freunde,

auch ich nenne schon seit über 7 Jahren eine Venus mein eigen und bin, bis auf Kleinigkeiten, sehr zufrieden damit.
Leider habe ich jetzt geschafft das ich seit letzten Sommer keine Schwert mehr habe.
Irgendwann während dem Segeln ist der Seilzug gerissen und es krachte runter.
Da der See (Moldau Staussee) sehr seicht ist hat es nicht lang gedauert und ich bin im Dreck gesteckt. Durch stundenlanges Hin und Her hat sich das Schwert ausgehängt (war ja nicht schlecht weil sonst würde ich immer noch dort schaukeln gg). Da der See extrem trüb ist haben wir es natürlich nicht mehr gefunden.
Im Thread habe ich gelesen, dass manche von euch das Schwert schon getauscht haben.
Kann mir hier jemand mit einer Zeichnung und noch besser (wenn bezahlbar) mit einem Schwert aushelfen ?
Das wäre echt toll.

Lg aus Oberösterreich

Markus
Mit Zitat antworten top
  #1242  
Alt 14.04.2013, 21:06
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.540
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.545 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

ich kenne wenigstens 2 Leute, die haben noch Alteisen rumfliegen, weil auf V4A umgestellt. Einzig der Transport wäre wohl das Problem...
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #1243  
Alt 14.04.2013, 21:34
pplifr pplifr ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.04.2013
Beiträge: 6
4 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo,
wow das ging ja schnell mit einer Antwort - Danke
V4A wäre mir auch am liebsten (nah klar - wem nicht)
Ich hätte bei einem Freund die Möglichkeit auch aus V4A lasern zu lassen. Dazu bräuchte ich natürlich eine Zeichnung. (Mein "Muster" liegt ja leider auf Grund.)
Ich würde aber auch die Kosten für ein V4A + Transport übernehmen falls wer aus dem Thread da eine Möglichleit hat. Transportkosten habe ich mir gerade angesehen, nicht günstig aber vertretbar.

Danke nochmals und lg
Markus
Mit Zitat antworten top
  #1244  
Alt 14.04.2013, 22:28
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.540
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.545 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

Schicke mal "Rocky-HB" und/oder "Cookie-Crew" eine Pn von deinem Anliegen. Wenn ich mich richtig entsinne, hat Cookie-Uwe seinerzeit die Schwerter gelasert und sollte die Zeichnung elektronisch vorliegen haben.
Wenn du einen guten Draht zum VA-Fuzzi hast, sparst du den Transport.
Das VA-Schwert wiegt ein wenig mehr, was der Venus gut zu Gesicht steht Bei wenig Wind taugt die Venus eh nicht viel und bei mehr Wind, kannst länger Tuch stehen lassen.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1245  
Alt 22.04.2013, 17:13
Benutzerbild von Einmaster
Einmaster Einmaster ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.02.2012
Beiträge: 66
Rufzeichen oder MMSI: -
31 Danke in 13 Beiträgen
Standard

:h elp:
Hallo alle zusammen.
Habe meine Schwert Winde ausgebaut,habe aber keinen Plan wie das Ding funktioniert.Es dreht sich alles und das macht für mich keinen Sinn.Hat jemand einen Plan was wo fest sein müsste oder wie oder was.
Claudia+Lutz aus Bunde.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010786.jpg
Hits:	165
Größe:	92,3 KB
ID:	444292   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010787.jpg
Hits:	149
Größe:	94,5 KB
ID:	444294  
Mit Zitat antworten top
  #1246  
Alt 22.04.2013, 18:08
Benutzerbild von Luckylu
Luckylu Luckylu ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 197
Boot: Venus 22
121 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Hallo Ihr beiden,
die Winde selbst habe ich nicht ganz ausgebaut, habe aber als ich mein Schwert gewechselt habe, festgestellt, dass es sich hier um eine Rutschkupplung handelt. D.h. desto mehr Zug durch das Eigengewicht des Schwertes auf die Winde gelegt wird, umso fester wird der äußere Teil der Trommel in die Winde hineingepresst. Das ist auch der Grund, weshalb man Diese, dasss Seil bzw. die Trommel nicht oder nur ganz wenig fetten sollte.
Das Seil wird quer von unten kommend durch die beiden Bohrungen durch geschoben und oben entweder mit ner Klemme, oder bei mir war es im Original sogar nur ein einfacher Knoten im Niroseil befestigt. Allerdings sieht es auf deinem Foto so aus, als wenn die Bohrung beim auflaufen auf den Grund durch die Trommel gezogen wurde und deshalb durchgerissen ist.
Wenn Du das neue Seil einziehst, dann auf jeden Fall darauf achten das dass unter Spannung passiert, sonst rutscht der Seilzug gleich wieder über die Trommel, oder vertüdelt sich im Gehäuse. Wenn das Seil die richtige Länge nach dem aufziehen erreicht hat, an das Schwert ran und das macht den Rest durch das eigene Gewicht.
Zur Probe nochmal fast ganz runter lassen, kontrollieren ob es beim einholen auch richtig in der Führung liegt und feddisch is.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Fotos Casio 031.jpg
Hits:	161
Größe:	51,2 KB
ID:	444300Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG4135.jpg
Hits:	162
Größe:	54,1 KB
ID:	444302
Auf dem linken Foto kannst Du die Seilführung verfolgen und auf dem rechten Foto sieht man, dass es vertüdelt ist, weil ich zu früh den Zug rausgenommen hatte. Mußte also alles noch einmal abgelassen werden um es anschließend sauber aufrollen zu können.
__________________
Grüße aus Bärlin
Lutze
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1247  
Alt 22.04.2013, 18:15
Benutzerbild von Luckylu
Luckylu Luckylu ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 197
Boot: Venus 22
121 Danke in 74 Beiträgen
Standard Calibrieren St60+ Tridata

Hallo Jungs, hat schon mal jemand von Euch ein Raymarine St 60 + Tridata calibriert?
Die Beschreibung ist nämlich so irritierend, dass ich meine, da ständig im Kreis fahren zu müssen....kann doch nich sein oder doch?
Und wie stelle ich nu den Tiefenalarm ein bzw. calibriere den Tiefgang des Schiffes?
Wenn jemand von Euch Erfahrung hat mit dieser Geschichte wäre ich für Hinweise sehr dankbar.
__________________
Grüße aus Bärlin
Lutze
Mit Zitat antworten top
  #1248  
Alt 22.04.2013, 18:33
Benutzerbild von Einmaster
Einmaster Einmaster ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.02.2012
Beiträge: 66
Rufzeichen oder MMSI: -
31 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Hallo Lutze.
Danke für die Antwort.
Wenn ich das richtig verstehe,funktioniert das Ding nur,wenn das Gewicht des Schwertes dran hängt.Ausgebaut und ohne Belastung dreht sich alles leicht.Das Loch in der Trommel ist übrigens Original.Das Drahtseil wird von innen durch das Loch geschoben und mit einer Stopper Hülse gesichert.Die Hülse verschwindet bei Zug auf dem Seil in dem Loch der Trommel.Muss nur noch ein neues Seil machen lassen,dann kann das neue Schwert und die Winde wieder rein.Die Winde kriegst du nur raus,wenn du den linken Teil der Innenverkleidung neben dem Schwert Kasten löst und etwas nach innen ziehst.
Gruß Claudia+Lutz aus Bunde
Mit Zitat antworten top
  #1249  
Alt 22.04.2013, 18:50
Benutzerbild von Luckylu
Luckylu Luckylu ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 197
Boot: Venus 22
121 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Genau, durch die Zugkraft welche das Schwert durch sein Eigengewicht ausübt wird der äußere Teil auf den inneren gezogen und funktioniert damit wie eine Kupplung.
Wenn du es noch präziser wissen möchtest, wende dich doch mal an Ady, (Rocky-HB) der hat das Ding meines Wissens nach schon zerlegt gehabt. Und Micha bestimmt auch.
__________________
Grüße aus Bärlin
Lutze
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1250  
Alt 22.04.2013, 19:02
Benutzerbild von Einmaster
Einmaster Einmaster ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.02.2012
Beiträge: 66
Rufzeichen oder MMSI: -
31 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Danke werde ich mal tun.
Bis dann.
Claudia+Lutz aus Bunde.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.201 bis 1.225 von 1.540Nächste Seite - Ergebnis 1.251 bis 1.275 von 1.540



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.