boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 156Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 156
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 23.09.2009, 12:38
Benutzerbild von Kyrill
Kyrill Kyrill ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: D, NRW
Beiträge: 456
341 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Plessek braucht für sein Projekt vielleicht noch kompetente Hilfe...
__________________
Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #102  
Alt 24.09.2009, 20:51
Benutzerbild von virtulex
virtulex virtulex ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: Schweiz, Regio Bodensee
Beiträge: 284
Boot: Nussbaumer Ostia in Restauration
209 Danke in 116 Beiträgen
Standard

So, morgen ist Interboot in Friedrichshafen angesagt. Ich werd ein paar Bilder schiessen und in ein Album einstellen, für alle die nicht dabei sein können.

Grüsse
virtulex
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #103  
Alt 26.09.2009, 20:18
Benutzerbild von virtulex
virtulex virtulex ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: Schweiz, Regio Bodensee
Beiträge: 284
Boot: Nussbaumer Ostia in Restauration
209 Danke in 116 Beiträgen
Standard

So die ersten Bilder von der Interboot 09 in Frierichshafen. War total interessant, ich konnte für meinen kleiner Flitzer ein paar gute Ideen mit nach Hause nehmen. Wir sind mit der Katamaranfähre von Konstanz los gefahren. Ist total schnell und bequem!

@Kyrill
Ich muss dir recht geben, Boesch ist nicht schlecht, aber das alte Riva war der Wahnsinn. Hat echt Stil, ein wunderschönes Stück Zeitgeschichte, aber leider beides unbezahlbar!

Zu sehen gibts das alles hier:
http://www.boote-forum.de/album.php?u=22375

Grüsse
virtulex
Mit Zitat antworten top
  #104  
Alt 27.09.2009, 08:57
Benutzerbild von Kyrill
Kyrill Kyrill ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: D, NRW
Beiträge: 456
341 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Wahnsinn, die Linienführung bei dem Segler, der da in Arbeit ist.... So muß ein Segelboot aussehen...
Schöne Bilder, danke! Kommt ja nicht jeder mal eben an den Bodensee.
__________________
Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #105  
Alt 27.09.2009, 22:24
Benutzerbild von virtulex
virtulex virtulex ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: Schweiz, Regio Bodensee
Beiträge: 284
Boot: Nussbaumer Ostia in Restauration
209 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Wieder zurück zum Bootsbau.
Ich habe auf www.segelnetz.de verschiedene Berechnungen gefunden.

Ich habe mal die Daten von diesem Boot dort eingegben:

Verdränderfahrt mit ca. 9Km/h(Rumpfgeschwindigkeit) stellt einen Leistungsbedarf von ca. 3KW(4PS)

Wenn das Boot tatsächlich ins gleiten kommt, sollte also mit relativ kleiner Leistung schon eine hohe Geschwindigkeit erreicht werden. Das war ja eigentlich auch das Ziel!

Die angestrebte Geschwindigkeit von ca. 40Km/h sollte bereits mit einem 20PS Aussenborder erreicht werden.

Bei maximaler Motorisierung mit 50PS rund 60Km/h, wobei ich das dann lieber doch nicht ausprobieren wollen würde denn 50PS sind ja ca. 36'000W Leistung, also mehr als 10x so viel wie aus der Steckdose kommt. Ich weiss nicht, ob das bischen Sperrholz dem entgegen halten kann.

Bin gespannt, wie gut diese Berechnungen stimmen.

Grüsse
virtulex
Mit Zitat antworten top
  #106  
Alt 28.09.2009, 07:28
Benutzerbild von Kyrill
Kyrill Kyrill ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: D, NRW
Beiträge: 456
341 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von virtulex Beitrag anzeigen
Wieder zurück zum Bootsbau.
Ich habe auf www.segelnetz.de verschiedene Berechnungen gefunden.

Ich habe mal die Daten von diesem Boot dort eingegben:

Verdränderfahrt mit ca. 9Km/h(Rumpfgeschwindigkeit) stellt einen Leistungsbedarf von ca. 3KW(4PS)

Wenn das Boot tatsächlich ins gleiten kommt, sollte also mit relativ kleiner Leistung schon eine hohe Geschwindigkeit erreicht werden. Das war ja eigentlich auch das Ziel!

Die angestrebte Geschwindigkeit von ca. 40Km/h sollte bereits mit einem 20PS Aussenborder erreicht werden.

Bei maximaler Motorisierung mit 50PS rund 60Km/h, wobei ich das dann lieber doch nicht ausprobieren wollen würde denn 50PS sind ja ca. 36'000W Leistung, also mehr als 10x so viel wie aus der Steckdose kommt. Ich weiss nicht, ob das bischen Sperrholz dem entgegen halten kann.

Bin gespannt, wie gut diese Berechnungen stimmen.

Grüsse
virtulex
Ich halte immer noch den kleinen E-Motor von Torquedo im Auge. Der soll ja vergleichbar mit einem Verbrenner bis 9 PS leisten. Mit einer Person an Bord sollte das fürs Gleiten bei ca. 20 Km/h reichen. Jedenfalls für eine halbe Stunde. Dann ist leider der Akku leer...
__________________
Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #107  
Alt 28.09.2009, 08:54
Benutzerbild von virtulex
virtulex virtulex ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: Schweiz, Regio Bodensee
Beiträge: 284
Boot: Nussbaumer Ostia in Restauration
209 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Ich habe auch schon mal an einem Elektroantrieb herum studiert. Nachdem ich dann alles durchgerechnet hatte, hab ich die Pläne wieder verworfen. Mit einer Brushless Technologie und LiFePo4 Akkus, die wesentlich leichter sind als Blei Akkus kriegt man das Leistungsgewicht, die Reichweite und die Lebensdauer schon hin. Der Preis für so ein System ist aber ein mehrfaches eines Verbrennungsmotors.

Einen Akku wieder aufzuladen dauert unter umständen mehrere Stunden. Immer wieder wird behauptet, dass LiFePo4 Akkus in wenigen Minuten zu 80% geladen werden können. Möglich ist das schon, nur leidet die Lebensdauer dann extrem. Drum würd ich davon abraten. Beim Benziner ist das in 20 Sekunden erledigt, einfach Tank auffüllen.

Da bei uns am Seeabschnitt die Strömung relativ hoch ist, denke ich dass ein E-Motor so oder so ungeeignet ist.

Ein paar entscheidende Vorteile hätte so ein BL E-Antrieb jedoch schon:
1. Man ist vollkommen frei bei der Gewichtsverteilung. Der Motor selbst wiegt ja fast nichts und ich kann meine schweren Batterien so im Boot platzieren, dass ein möglichst schneller Uebergang ins gleiten statt findet.
2. Man wäre in der Lage, die Batterien z.B. mittels Solarzellen beim Sonnenbaden wieder nachzuladen.
3. Das System ist praktisch wartungsfrei. Kaum bewegliche Teile, keine Kohlen, nur 2 oder 3 Lager.
4. Bei richtiger Konzeptionierung ist weder für Motor noch für die Leistungselektronik eine Kühlung notwendig. Also nochmal einen haufen Problme weniger.
5. Der volle Drehmoment eines BL-Motors steht bereits ab 1 U/min an.

Frauscher stellt z.B. Boote mit Hybridantrieb her, d.h. die haben neben dem Verbrennungsmotor noch einen E-Antrieb mit bis zu 40KW an Board, weil am Traunsee(der Sitz der Werft) im Sommer nur mit Elektroantrieb gefahren werden darf. Die haben ausserdem einen Prototypen gebaut, der ist auch richtig cool: http://www.youtube.com/watch?v=HRLZi...eature=related

Gruss
virtulex
Mit Zitat antworten top
  #108  
Alt 28.09.2009, 11:40
Benutzerbild von Kyrill
Kyrill Kyrill ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: D, NRW
Beiträge: 456
341 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Jep, haben wir schon ausreichend im Technik-Teil dieses Forums diskutiert (Gleiter mit E-Motor). Das wollen wir hier ja nicht noch einmal lostreten... Bin trotzdem gespannt, was deine Schale am Ende so wiegt. Kommt Zeit, kommt LiMa-Batterie...
__________________
Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #109  
Alt 28.09.2009, 17:57
Benutzerbild von virtulex
virtulex virtulex ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: Schweiz, Regio Bodensee
Beiträge: 284
Boot: Nussbaumer Ostia in Restauration
209 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Wird so an die 140-150Kg schwer sein, Motor mit ca. 70Kg und meine Wenigkeit mit ca. 80Kg gibt mit Zubehör so an die 300-320Kg.

Ein gutes Gewicht wie ich denke um mit relativ wenig Leistung auszukommen.

Gruss
virtulex
Mit Zitat antworten top
  #110  
Alt 28.09.2009, 18:53
Benutzerbild von Kyrill
Kyrill Kyrill ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: D, NRW
Beiträge: 456
341 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Das wird schon gut laufen denke ich. Gibts noch keine neuen Bilder vom Modell?
__________________
Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #111  
Alt 03.10.2009, 00:46
Benutzerbild von virtulex
virtulex virtulex ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: Schweiz, Regio Bodensee
Beiträge: 284
Boot: Nussbaumer Ostia in Restauration
209 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Ja, manchmal spielt einem das Leben so seine Streiche...

So wie es im Moment aussieht, kann ich die nächsten Tage, vielleicht sogar Wochen nicht an meinem Modell weiter arbeiten und auch nicht mit dem richtigen Boot anfangen. Grund dafür sind gesundheitliche Probleme in meiner Familie, die mir sehr wichtig ist, und die im Moment meine Unterstützung braucht. Da uns aber über 500Km trennen, kann ich nicht mal schnell nach Hause und ein wenig schleifen, raspeln und sägen oder so.

Deshalb muss das Bauvorhaben ruhen, bis ich wieder zurück bin. Aber, aufgeschoben ist nicht aufgehoben!
Ich danke euch für euer Verständnis.

Grüsse
virtulex
Mit Zitat antworten top
  #112  
Alt 03.10.2009, 08:07
Benutzerbild von Oefje
Oefje Oefje ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: Koblenz
Beiträge: 66
Boot: suche gerade
59 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Hallo virtulex,

dann bestell mal liebe Genesungswünsche aus dem B-F. Es gibt durchaus wichtigere Sachen als das Bootfahren/bauen.

Gruß

Oefje
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #113  
Alt 03.10.2009, 11:30
Benutzerbild von Kyrill
Kyrill Kyrill ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: D, NRW
Beiträge: 456
341 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Mann Alex, ich hoffe es ist nicht so schlimm wie es sich anhört. Gite Besserung auch von mir. Hoffe du kannst bald weitermachen...
__________________
Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #114  
Alt 03.10.2009, 11:38
Benutzerbild von ronnyu
ronnyu ronnyu ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.10.2008
Ort: Plattling,Niederbayern
Beiträge: 133
Boot: Glastron SSV 164
62 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kyrill Beitrag anzeigen
Mann Alex, ich hoffe es ist nicht so schlimm wie es sich anhört. Gite Besserung auch von mir. Hoffe du kannst bald weitermachen...

Von mir auch !!

Gruß Ronny
__________________
Die Zivilisation züchtet sich die Psychophaten die sie braucht...!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #115  
Alt 04.10.2009, 08:39
Benutzerbild von t-poke
t-poke t-poke ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2009
Beiträge: 403
285 Danke in 184 Beiträgen
Standard

Auch von mir alles Gute! Kopf hoch wird schon!

Thomas
__________________
- wegen Rekonstruktion entfernt -

[SIGPIC][/SIGPIC]
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #116  
Alt 04.10.2009, 14:44
Benutzerbild von Onkel Defender
Onkel Defender Onkel Defender ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: Leer - Niedersachsen
Beiträge: 296
Boot: Ten Brooke 850
948 Danke in 187 Beiträgen
Standard

Hallo,
auch von mir deiner Familie eine gute Besserung!!!
Ihr schafft das schon!
Mfg-Michael
__________________
Ein Leben ohne Boot ist vorstellbar, doch wäre es kein richtiges Leben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #117  
Alt 04.10.2009, 19:02
Martini M. Martini M. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.09.2007
Ort: Nähe Frankfurt
Beiträge: 180
Boot: Keines :-(
Rufzeichen oder MMSI: "Ey Du" oder "Kollege" ;-)
197 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Als fleissige Mitleser des Projekts wünschen wir auch alles Gute!
__________________
Gruß (und `ne Handbreit Wasser unter'm Kiel)

Markus und Tini
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #118  
Alt 20.10.2009, 20:31
Benutzerbild von virtulex
virtulex virtulex ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: Schweiz, Regio Bodensee
Beiträge: 284
Boot: Nussbaumer Ostia in Restauration
209 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Danke allen für die Glückwünsche!

Ich bin wieder zurück und alles geht langsam wieder Richtung Normalität.
Ich dachte heute, schau mal in die Werkstatt und überleg dir, was so die nächsten Schritte mit dem Boot sind...

Mann ist das KALT hier... Nachdem in der Werkstatt, die eigentlich eine etwas grössere Garage ist, keine Heizung drin ist, bin ich heute Nachmittag zum Baumarkt gefahren und hab mir so eine kleine Elektroheizung mit Gebläse geholt. Absoluter SCHROTT wenn ihr mich fragt.

Das Ding sollte 2000W Heizleistung haben! Ich würde es gerne mal ausmessen, aber mehr als 500 sinds wohl nicht.

Resultat: Die Heizung reicht bei weitem nicht. Man merkt nicht mal, dass das Ding an ist, ausser man steht direkt davor. Verbessern kann ich das nur, indem ich den Raum isoliere. Also wieder auf zum Baumarkt und eine Ladung Styroporplatten geholt. Ausserdem hab ich gleich noch ein paar AP Steckdosen und anderes Elektromaterial geholt, von denen hat man ja immer zu wenig.

Ziel wäre es, den Raum auf ca. 18-20 Grad heizen zu können, um keine Probleme mit Harzen oder Lacken zu kriegen. Ich hoffe nur, dass ich nicht gleich die ganze Bude abfackle, vor allem wenn ich ans Holzschleifen denke.

Grüsse
virtulex
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	heizung.jpg
Hits:	606
Größe:	27,2 KB
ID:	166217  
Mit Zitat antworten top
  #119  
Alt 21.10.2009, 08:47
Benutzerbild von Kyrill
Kyrill Kyrill ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: D, NRW
Beiträge: 456
341 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Strom kost nix bei euch, oder?
__________________
Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #120  
Alt 21.10.2009, 11:56
Benutzerbild von virtulex
virtulex virtulex ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: Schweiz, Regio Bodensee
Beiträge: 284
Boot: Nussbaumer Ostia in Restauration
209 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Um genau zu sein:

EUR 0.091/kWh Hochtarif
EUR 0.076/kWh Niedertarif
immer inkl. Steuern und Abgaben

Bedeutet: EUR 112.40 wenn die Heizung mit 2kW voll durchläuft im Monat.
Demnach kauf ich noch ein paar Styroporplatten

virtulex
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #121  
Alt 21.10.2009, 12:05
Benutzerbild von ronnyu
ronnyu ronnyu ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.10.2008
Ort: Plattling,Niederbayern
Beiträge: 133
Boot: Glastron SSV 164
62 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Besorge dir ne GasKanone gibts im Baumarkt recht günstig !!!

Oder hier http://marktplatz.ebay.at/heizkanone...catZ11765QQtZk (PaidLink)

Gruß Ronny
__________________
Die Zivilisation züchtet sich die Psychophaten die sie braucht...!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #122  
Alt 21.10.2009, 12:07
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.787 Danke in 775 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kyrill Beitrag anzeigen
Strom kost nix bei euch, oder?
Neeee, bei uns ist immer alles gratis, denn der Strom kommt ja aus der Steckdose und nicht aus dem AKW .

Sollte ich Dein Statement falsch interpretiert haben, bitte ich um Entschuldigung.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #123  
Alt 21.10.2009, 12:32
Benutzerbild von virtulex
virtulex virtulex ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: Schweiz, Regio Bodensee
Beiträge: 284
Boot: Nussbaumer Ostia in Restauration
209 Danke in 116 Beiträgen
Standard

@xenix
Was hast denn da für ein nettes Spielzeug in deiner Signatur... zeig mal

virtulex
Mit Zitat antworten top
  #124  
Alt 21.10.2009, 13:06
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.787 Danke in 775 Beiträgen
Standard

Mein nettes altes Spielzeug.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boot8.jpg
Hits:	1106
Größe:	44,9 KB
ID:	166281   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	wot.jpg
Hits:	1098
Größe:	29,5 KB
ID:	166282  
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #125  
Alt 21.10.2009, 13:08
Benutzerbild von virtulex
virtulex virtulex ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: Schweiz, Regio Bodensee
Beiträge: 284
Boot: Nussbaumer Ostia in Restauration
209 Danke in 116 Beiträgen
Standard

@ronnyu
Gas sei nicht unbedingt so optimal, hab ich irgendwo im mal gelesen... Da war irgend etwas mit dem Harz, konnte den Beitrag auch nicht mehr finden.
__________________
Aktuelle Baustelle:
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 156Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 156



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.