boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 209Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 209
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 19.04.2009, 19:43
Benutzerbild von jroch
jroch jroch ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.09.2005
Ort: Röbel/Müritz
Beiträge: 222
728 Danke in 108 Beiträgen
Standard Inspiration

Hallo,
Grade IGES geht bei Delft nicht.
Ich hab mal das DXF Format erzeugt und angehängt.
Das hat aber nicht funktioniert, ich schicke es Dir auf Deine private eMail.
Ich habe mal in Delft die Hydrodynamischen Werte für das Modell erzeugen lassen. Das ist schon etwas Umfangreicher als die reine Schwerpunktberechnung, kommt ebenfalls über Deine private eMail
Gruss Paul
__________________
Mit Zitat antworten top
  #102  
Alt 19.04.2009, 21:24
oktobernull2 oktobernull2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: Hamburg - Rostocker Jung
Beiträge: 709
2.128 Danke in 1.030 Beiträgen
Standard

@jroch, dxf kann ich leider nicht öffnen.........Catia sagt Datei kommt von einer nicht unterstützten Version.......schade.

Noch mal 3 Filmchen zum FD- Rumpf........

Vielleicht kannja nochmaleine Diskusion über für und wieder dieser Rumpfform anregen.........

@water, deine Meinung ist mir sehr wichtig - vielleicht kannst du dich ja auch mal äußern, wenn es deine Zeit erlaubt..........

http://www.youtube.com/watch?v=6lws1ZDD3W4

http://www.youtube.com/watch?v=6tVA1RN2F9w

http://www.youtube.com/watch?v=LOCPR...eature=related
Mit Zitat antworten top
  #103  
Alt 21.04.2009, 08:02
Benutzerbild von Dirk H.
Dirk H. Dirk H. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2006
Ort: Emden, Ostfriesland
Beiträge: 1.155
Boot: die "Tosa", fast fertig...
3.580 Danke in 1.012 Beiträgen
Standard

Moin Jens.

Noch eine vielleicht für Dich interessante Seite: www.Greenlinehybrid.com
__________________
ostfriesische Grüße,
Dirk H.

Fast fertig: Die "Tosa"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #104  
Alt 21.04.2009, 12:05
oktobernull2 oktobernull2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: Hamburg - Rostocker Jung
Beiträge: 709
2.128 Danke in 1.030 Beiträgen
Standard

Moin Dirk, danke..... habe ich schon gesehen. War auch vor kurzem in einem Boots- Magazin.... Kommt dem was ich mir vorstelle schon sehr nahe.......

AAAAAAAAABBBBBBBer ich habe mich in das Design der Fjord 40 Cruiser verliebt und werde mir Samstag mal ein paar Info`s holen .... habe mich auch für eine Besichtigung der Werfthallen angemeldet und hoffe das Ding in der Bauphase zu sehen........ und dann mal sehen ob man die auch 8x2,5m bauen kann ........ schaun wir mal.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	fjord_36_cruiser_menu_technics.jpg
Hits:	488
Größe:	14,0 KB
ID:	132379  
Mit Zitat antworten top
  #105  
Alt 21.04.2009, 12:10
oktobernull2 oktobernull2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: Hamburg - Rostocker Jung
Beiträge: 709
2.128 Danke in 1.030 Beiträgen
Standard

So machen`s die Chinesen auch !!!!!!!!!!!!!!
Mit Zitat antworten top
  #106  
Alt 23.04.2009, 18:22
oktobernull2 oktobernull2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: Hamburg - Rostocker Jung
Beiträge: 709
2.128 Danke in 1.030 Beiträgen
Standard

Moin die Herren, dieser Bericht bezieht sich nur bedingt auf das Projekt Bootsbau......... soll heißen ich konnte zum ersten mal die Möglichkeiten des Holz schneiden mit Wasserstrahltechnik probieren. Es Geht um eine Arbeitsplattform zur Triebwerksmontage.

1. Bild: Vorstellung des Kunden
2. Bild: Umsetzung
...... Ergebnisse

Super Ergebnisse und kein Dreck....

Ich denke da an die Konstruktionsspanten und Platten für die Positivform.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	snapshot95.jpg
Hits:	450
Größe:	32,7 KB
ID:	132719   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild2_MTU_Triebwerksmontage_Plattform.jpg
Hits:	448
Größe:	22,9 KB
ID:	132720   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1.jpg
Hits:	444
Größe:	13,1 KB
ID:	132721  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1753.jpg
Hits:	448
Größe:	54,8 KB
ID:	132722   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1755.jpg
Hits:	449
Größe:	50,5 KB
ID:	132723  
Mit Zitat antworten top
  #107  
Alt 23.04.2009, 19:06
Benutzerbild von nav_HH
nav_HH nav_HH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.04.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.397
Boot: Tuckerboot m. OM616
990 Danke in 477 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von oktobernull2 Beitrag anzeigen
Moin Dirk, (...) und dann mal sehen ob man die auch 8x2,5m bauen kann ........ schaun wir mal.

naja, zumindest in 9 x 3 kann man ;)

Die Frage ist, was di erreichen willst: eine kopie des Erscheinungsbildes, was weniger sinn macht, denn die Fjord 40 hat gestalterisch sagen wir mal den einen oder anderen Verbesserungsansatz, oder willst du das Layout des Schiffes übernehmen und für deine Zwecke skalieren?
Angehängte Grafiken
   
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #108  
Alt 23.04.2009, 21:32
Benutzerbild von nav_HH
nav_HH nav_HH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.04.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.397
Boot: Tuckerboot m. OM616
990 Danke in 477 Beiträgen
Standard

übrigens zeigt das 2D sketch oben nicht die Fjord 40, sondern die Fjord 36 ;)
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #109  
Alt 23.04.2009, 22:26
oktobernull2 oktobernull2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: Hamburg - Rostocker Jung
Beiträge: 709
2.128 Danke in 1.030 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nav_HH Beitrag anzeigen
naja, zumindest in 9 x 3 kann man ;)

Die Frage ist, was di erreichen willst: eine kopie des Erscheinungsbildes, was weniger sinn macht, denn die Fjord 40 hat gestalterisch sagen wir mal den einen oder anderen Verbesserungsansatz, oder willst du das Layout des Schiffes übernehmen und für deine Zwecke skalieren?
@nav HH, ich habe den Eindruck mich mit einem absoluten Spezie zu unterhalten.... ich werde mal versuchen mich nicht lächerlich zu machen......... jede fachkundige Kritik läßt mich aus meinen Träumen aufwachen......... zur Fjord 40: mir gefällt das Design dieses Bootes ... die Abmessungen passen aber nicht zu meinen Vorstellungen..

bist du so fachkundig die Fjord 40 in Frage zu stellen......... natürlich kann man jedes Konzept überarbeiten....... das Teil wird für mehr als 250T€ verkauft.....

was meinst du mit Verbesserungen?????????

Sorry, alles was ich bis jetzt an Selbstbausätzen gesehen habe....mhhhhhhh

O.K. gib mir noch etwas Zeit .......ich bin Lehrling..... mal sehen was passiert... und ich baue auf eure Hilfe!

Geändert von oktobernull2 (23.04.2009 um 22:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #110  
Alt 23.04.2009, 22:32
oktobernull2 oktobernull2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: Hamburg - Rostocker Jung
Beiträge: 709
2.128 Danke in 1.030 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nav_HH Beitrag anzeigen
übrigens zeigt das 2D sketch oben nicht die Fjord 40, sondern die Fjord 36 ;)

Gibt es die Fjord 36 in Reality???????
Mit Zitat antworten top
  #111  
Alt 24.04.2009, 06:37
Benutzerbild von nav_HH
nav_HH nav_HH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.04.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.397
Boot: Tuckerboot m. OM616
990 Danke in 477 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von oktobernull2 Beitrag anzeigen
Gibt es die Fjord 36 in Reality???????
noch nicht
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #112  
Alt 24.04.2009, 06:43
Benutzerbild von nav_HH
nav_HH nav_HH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.04.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.397
Boot: Tuckerboot m. OM616
990 Danke in 477 Beiträgen
Standard

1. lächerlich macht sich hier niemand! - ähm bis auf ein, zwei Ausnahmen, aber egal
2. bist du auf einem ganz guten weg, ich habe es bis heute kontinuierlich verfolgt
3. fachkundig? - naja, zumindest habe ich mir eine Meinung gebildet und mich mit diesem Thema (nicht zwingend Fjord, aber mitunter eben auch) auseinander gesetzt ;), ausserdem habe ich Mitarbeiter, die als Produktdesigner dann durchaus auch fachkundig kommentieren...
4. sind 95% der selbstbausätze am markt nicht schön und praktikabel, da gebe ich dir recht, aber es hängt ja letzendlich vom Anspruch des marktes = Selbstbauers ab...!
5. hast du gute technische Möglichkeioten das Projekt vorzubereiten - bleibe auf diesem Weg und den ke vorher das projekt zu Ende, bevor du die erste leiste in die hand nimmst!
6. bekommst du die Fjord nicht unter 350 T€


wo wohnst du / wo willst du das Projekt umsetzen?
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #113  
Alt 24.04.2009, 06:51
Benutzerbild von nav_HH
nav_HH nav_HH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.04.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.397
Boot: Tuckerboot m. OM616
990 Danke in 477 Beiträgen
Standard

deinen Grundgedanken verstehe ich - wie gesagt, die annäherung an das thema war bereits gegeben...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	07_free_hell.jpg
Hits:	429
Größe:	15,4 KB
ID:	132795  
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #114  
Alt 24.04.2009, 09:23
oktobernull2 oktobernull2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: Hamburg - Rostocker Jung
Beiträge: 709
2.128 Danke in 1.030 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nav_HH Beitrag anzeigen
deinen Grundgedanken verstehe ich - wie gesagt, die annäherung an das thema war bereits gegeben...

moin navHH, woher kommen diese Bilder.... sind das screen shot`s eines 3D- Modells??????????? Photo Studio- 3ds- ???

Wo wohne ich? Ich bin Quiddje!!!

Wo soll das Projekt durchgezogen werden?
Wenn das Konzept steht (die Ausarbeitung wird bestimmt noch mindestens ein Jahr in Anspruch nehmen) - will ich mich da noch nicht festlegen......... vielleicht kommen die GFK- Teile ja aus Polen.... ergibt sich alles während der Kalkulationphase/ Planungsphase!!!!!!!!!!! Bin da noch sehr offen in meinen Vorstellungen.

Geändert von oktobernull2 (24.04.2009 um 16:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #115  
Alt 24.04.2009, 12:53
Benutzerbild von nav_HH
nav_HH nav_HH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.04.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.397
Boot: Tuckerboot m. OM616
990 Danke in 477 Beiträgen
Standard

ja, 3D-Konstruktions-Modell.

ich bin auch quidde.

Teile aus Polen - also soll der Innenausbau gemacht werden, Formenbau? Kosten?
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #116  
Alt 24.04.2009, 15:43
oktobernull2 oktobernull2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: Hamburg - Rostocker Jung
Beiträge: 709
2.128 Danke in 1.030 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nav_HH Beitrag anzeigen
ja, 3D-Konstruktions-Modell.

ich bin auch quidde.

Teile aus Polen - also soll der Innenausbau gemacht werden, Formenbau? Kosten?
3D Konstruktionsmodell ......mhhhh Interessant......... sag mal was machst du den genau?

Ich habe mir gedacht, daß du auf Polen anspringst!!! War nur ein Gedanke und davon habe ich viele.......... Lass uns mal weiterdenken......... angenommen das Design- Konzept steht.... nächster Schritt wäre die Kalkulation und die Planung....... und nu....was passiert... ich weiß jetzt welches Finanzvolumen ich aufbringen muss um mein virtuelles Projekt umzusetzen........

Da suche ich mir natürlich die kostengünstigste Variante....

mal davon ausgegangen ich entscheide mich für die GFK -Variante .....Positivkern ......... Negativform......... Boot........

kann ich jetzt im Forum nach interessierten Leuten suchen!!!!!!!!!!!!

Wir können das Teil dann auch BF 1 nennen oder wie auch immer....... wie sieht das denn kostenmäßig aus????????????........

Ich mache jetzt mal Schluss, da ich merke was für einen Scheiß ich schreibe........liegt mit Sicherheit am Bier

Geändert von oktobernull2 (24.04.2009 um 15:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #117  
Alt 27.04.2009, 11:47
oktobernull2 oktobernull2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: Hamburg - Rostocker Jung
Beiträge: 709
2.128 Danke in 1.030 Beiträgen
Standard Open Day bei der Hanse Yacht AG

Moin die Herren, schon sehr beeindruckend die Produktionshallen der Hanse ...... natürlich konnte ich von den Fertigungsbereichen keine Foto`s machen....... habe aber dann doch was ich brauche um weiter zu machen.

Ist es sinnvoll bei einem FD-Rumpf (L= 8-9m) mit Gleitstufen zu arbeiten???

BILDER....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0762.jpg
Hits:	377
Größe:	33,9 KB
ID:	133369   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0764.jpg
Hits:	384
Größe:	35,0 KB
ID:	133370   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0765.jpg
Hits:	373
Größe:	33,8 KB
ID:	133371  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0767.jpg
Hits:	378
Größe:	45,7 KB
ID:	133372   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0768.jpg
Hits:	375
Größe:	33,8 KB
ID:	133373  
Mit Zitat antworten top
  #118  
Alt 27.04.2009, 11:54
oktobernull2 oktobernull2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: Hamburg - Rostocker Jung
Beiträge: 709
2.128 Danke in 1.030 Beiträgen
Standard Open Day bei der Hanse Yacht AG

Bilder....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0771.jpg
Hits:	381
Größe:	31,4 KB
ID:	133374   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0773.jpg
Hits:	375
Größe:	41,3 KB
ID:	133375   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0774.jpg
Hits:	378
Größe:	25,5 KB
ID:	133376  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0776.jpg
Hits:	379
Größe:	50,3 KB
ID:	133377   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0777.jpg
Hits:	376
Größe:	43,8 KB
ID:	133378  
Mit Zitat antworten top
  #119  
Alt 27.04.2009, 12:03
oktobernull2 oktobernull2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: Hamburg - Rostocker Jung
Beiträge: 709
2.128 Danke in 1.030 Beiträgen
Standard Open Day bei der Hanse Yacht AG

Bilder.....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0782.jpg
Hits:	368
Größe:	35,4 KB
ID:	133379   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0788.jpg
Hits:	371
Größe:	29,3 KB
ID:	133380   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0800.jpg
Hits:	366
Größe:	44,4 KB
ID:	133381  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0801.jpg
Hits:	356
Größe:	33,2 KB
ID:	133382   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0797.jpg
Hits:	363
Größe:	50,6 KB
ID:	133383  
Mit Zitat antworten top
  #120  
Alt 27.04.2009, 12:30
oktobernull2 oktobernull2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: Hamburg - Rostocker Jung
Beiträge: 709
2.128 Danke in 1.030 Beiträgen
Standard

Bericht: 8

Zitat:
Zitat von oktobernull2 Beitrag anzeigen
Hallo Walter,

wenn ich dich richtig verstehe fange ich am Bug mit einer Kimmung von 24° an und lasse sie dann auf 12,5° zum Heck auslaufen?

Gruß Jens

Ich denke mal das werden jetzt meine Gradzahlen für den Anfang sein.....

Vorsteven (wenn man das bei Motorbooten so nennen kann) zwischen 3-5°......

Angestrebte Freibordhöhe bei. 0,9m.........

Umlaufender Freigang............

Steuerstand mit Eingang zur Kabine ca. 1,6 -1,8m breit... Windschutzscheibe....... überdacht- aber kein T- Top......... Steuerstand zum Heck und zu den Seiten offen......

mal sehen was geht..........!

Geändert von oktobernull2 (27.04.2009 um 13:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #121  
Alt 27.04.2009, 17:18
Simpelboot Simpelboot ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.02.2007
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 297
655 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Hallo Jens,
der Boots Konstrukteur Georg Nissen aus Kiel hat eine Reihe neuer Pinassen gezeichnet.
Auf der Seite www.pinasse-boats.com ist einiges zu sehen.
Gruß simpel-Boot
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #122  
Alt 27.04.2009, 20:35
Benutzerbild von nav_HH
nav_HH nav_HH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.04.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.397
Boot: Tuckerboot m. OM616
990 Danke in 477 Beiträgen
Standard

na ich bin gespannt....
@ hanse: die produktion der Fjord und Moody war wahrscheinlich nicht zugänglich ;)
Die Lackierstrasse und die Möbelfertigung und -vorkonfektionierung sind schon beeindruckend.

Die Pinasse - zumindest jene Version, die genaut wurde, mag ihren charme habn, ist aber in funktionalität, preisgestaltung und in eingen bereichen in der ausführung und ausstattung am markt vorbei entwickelt, daher sehe ich sie nicht als erfolgsmodell. Die Fjord dann schon eher, die ich zwar persönlich nicht als überall perfekt erachte, aber dennoch als gutes schiff mit gutem konzept, zu dem in summe nur gratulieren kann.
...also bitte eher fjord als pinasse, wobei die beiden so viel gemeinsam haben wir äpfel und birnen, die schwerkraftbedingt beide nach unten fallen: beide boote schwimmen ;)
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #123  
Alt 27.04.2009, 22:45
oktobernull2 oktobernull2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: Hamburg - Rostocker Jung
Beiträge: 709
2.128 Danke in 1.030 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nav_HH Beitrag anzeigen
na ich bin gespannt....
@ hanse: die produktion der Fjord und Moody war wahrscheinlich nicht zugänglich ;)
Die Lackierstrasse und die Möbelfertigung und -vorkonfektionierung sind schon beeindruckend.

Die Pinasse - zumindest jene Version, die genaut wurde, mag ihren charme habn, ist aber in funktionalität, preisgestaltung und in eingen bereichen in der ausführung und ausstattung am markt vorbei entwickelt, daher sehe ich sie nicht als erfolgsmodell. Die Fjord dann schon eher, die ich zwar persönlich nicht als überall perfekt erachte, aber dennoch als gutes schiff mit gutem konzept, zu dem in summe nur gratulieren kann.
...also bitte eher fjord als pinasse, wobei die beiden so viel gemeinsam haben wir äpfel und birnen, die schwerkraftbedingt beide nach unten fallen: beide boote schwimmen ;)
@nav HH, du hast recht die Produktion der Big Boat`s konnte nicht besichtigt werden....... verständlich. War schon sehr erstaunt das sie den Aufbau der Fjord 40 Cruiser so offen zeigten.........
und nav HH die GFK Schalen werden nach Aussage des Produktionsleiters-Möbelbau in Polen bei TTS laminiert
Sag mal, bezieht sich deine Kritik zur Fjord auf die Rumpfgestaltung?
Mit Zitat antworten top
  #124  
Alt 28.04.2009, 09:03
Benutzerbild von nav_HH
nav_HH nav_HH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.04.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.397
Boot: Tuckerboot m. OM616
990 Danke in 477 Beiträgen
Standard

Das Bild der Fjord zeigt die zusammengebauten Decksteile vorbereitet für die Serienproduktion - so wird es geliefert.
Der Rumpf der Fjord ist gut, da gibt es nichts, wobei mit dem Konzept die 40 auch mit der max. Motorisierung von 2 x IPS 600 nicht über die 45 kn klettern dürfte, tendenziell weniger.
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #125  
Alt 29.04.2009, 12:07
oktobernull2 oktobernull2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: Hamburg - Rostocker Jung
Beiträge: 709
2.128 Danke in 1.030 Beiträgen
Standard Urlaub

Moin die Herren, der Familienrat hat getagt und ich wurde in einer demokratischen Abstimmung überstimmt

Ergebnis: Im Urlaub absolutes Laptop VERBOT (KW19)

O.K. werde ich mich ganz auf die Jagt nach dem Esox lucius (schillernder Wolf), auch Hecht genannt, im Carwitzer See konzentrieren.

Werde dann unaufhaltsam ab KW 20 weitermachen!!!!

Bis dahin verbleibe ich respektvoll.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 209Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 209



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.