![]() |
|
Yachten und Festlieger Spezielles Forum für grössere Boote (nicht trailerbar) und dauerhaft festgemachte Hausboote. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#101
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Also alles gut! Geändert von Sirri (Heute um 10:33 Uhr) |
#102
|
||||
|
||||
![]()
ok akzeptiert. Das mit dem Kostenvergleich.
Ich glaube die Rechnung aber trotzdem nicht. Außer ich mache sie selber ![]() Geändert von Heron (Heute um 11:32 Uhr) |
#103
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Unterhalt in Eigenleistung bis auf "große" Arbeiten (neues Verdeck, neue Lackierung etc.) Aber schon "Kleinigkeiten" können ins Geld gehen. So ist der Hauptwärmetauscher nach 30 Jahren "fällig" und allein das E-Teil mit allen Schläuchen lag bei € 1.500 (inklusive Versand und Zoll)
__________________
Grüße in die Runde! Thomas
|
#104
|
||||
|
||||
![]()
Wie viel Stunden meiner bisher gelaufen ist, weiß ich nicht, ich habe ihn erst seit ein paar Jahren. Dafür weiß ich auch nicht, wie er am 1. Tag lief
![]()
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen. Vor allem ahnt ihr nicht, wie schwer ihr mir das immer wieder macht ![]()
|
#105
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Grüße in die Runde! Thomas |
#106
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Opportunitätskosten bedeuten nicht, dass dein Hobby „falsch“ ist – sie helfen nur, bewusst zu reflektieren, was man aufgibt, um etwas anderes zu tun. Sie koennen beim bevorzugten Hobby nicht nur finanzielle, sondern auch emotionale oder körperliche Bedeutung haben. ![]() |
#107
|
||||
|
||||
![]()
Ja, ich bin nicht Controller geworden, weil mir dieser Teil nicht so sehr gefallen hat.
Ein Controller hat übrigens die Aufgabe, ein Unternehmen in die Zukunft zu führen. (zu Steuern) und nicht zu kontrollieren, wie es einige vermuten. Wer Opportunitaetskosten im privaten Umfeld, z.B. beim Hobby fuer unsinnig haelt, hat das Wesen von Opportunitaetskosten nicht verstanden. Opportunitätskosten bedeuten nicht, dass dein Hobby „falsch“ ist – sie helfen nur, bewusst zu reflektieren, was man aufgibt, um etwas anderes zu tun. Sie koennen beim bevorzugten Hobby nicht nur finanzielle, sondern auch emotionale oder körperliche Bedeutung haben. Seit Adam und Eva das Paradies verlassen haben, ist es so, dass wir ökonomisch handeln müssen und daher entscheiden müssen, was wir wollen. Alles auf einmal geht leider nicht und in unseren Finanzbereichen, dürfte des Öfteren eine Wahl zwischen schon zwei Dingen stattfinden. Es ist deshalb normal eine Sache der Anderen vorzuziehen. Man kann da natürlich immer rechnen, was ich bekommen hätte, wenn ich etwas nicht tue, sondern was anderes. Die Opportunitätskosten sollen ja in der Wirtschaft dazu dienen, den Wert der besten, nicht genutzten Möglichkeit herauszufinden. In der Wirtschaft ist das Ziel ja eine Gewinnmaximierung. Der Wert meiner Erholung, Entspannung, Familienleben, Hobby ist aber nicht in Geld zu messen. Er ist selbst der Gewinn. Es ist daher völlig irrelevant, wie hoch ein Gewinn wäre, wenn ich diesen Anteil meines Geldes, diesen Anteil meiner Freizeit, oder diesen Anteil meines Elans in eine andere Möglichkeit stecken würde. Das ist nun mal das Leben. Da gehört es auch mal dazu, nicht über alles nachzudenken. Das Lachen des eigenen Kindes über ein Eis, als Beispiel ist nun mal mehr Wert, wie Opportunitätskosten. Da ist es egal, ob ich für den gleichen Preis 1 Kg Eis bei Aldi, oder 500g bei Rewe bekommen hätte und es ist auch egal, ob ich mir dessen zu 100% bewusst bin, oder nicht. |
#108
|
|||
|
|||
![]()
Es sind Zahlen. Die können so, oder anders gedeutet werden, haben für den einen einen anderen Stellenwert als den anderen, sind oft auch relativ zur finanziellen Gesamtsituation der Person zu bewerten.
Für mich ist wichtig welchen „Mehrwert“, und damit meine ich nicht den finanziellen, ich durch eine Ausgabe gewinne. Wenn das für mich passt ist sie den Preis wert, also preiswert.
__________________
Gruß Mirko |
#109
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Beste Grüße Dieter |
#110
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das die Motoren in Dagenham produziert wurden war mir bekannt. Mir wurde aber erklärt, die Marinisierer hätten diese dann unterschiedlich benannt. Nach ihren Produktionsstatten / Marinierstätten. Dies scheint aber fehlerhaft zu sein. Danke für den Hinweis. Ich habe jetzt einen Artikel gelesen, in dem darauf hingewiesen wurde, das die Namen Dover und Dorset für verschiedene Produktionszeiträume verwendet wurden. Dabei ging es um die Motoren 2722E Dover und 2711 Dorset. Beide sind nahezu baugleich, der erste aber nach 10/81 und der zweite vor 10/81. Es sollte aber Vorsicht walten lassen, da bestimmte Teile nicht austauschbar sind. Aber auch mit diesem Wissen, ist es noch schwer, die Unterschiede der einzelnen Marinierer zu erkennen. Bzw. welches Teil gleich ist und welches Unterschiedlich. |
#111
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Google: “Opportunitätskosten sind der entgangene Nutzen oder Gewinn, der entsteht, wenn man sich für eine bestimmte Handlungsalternative entscheidet und dadurch eine andere Möglichkeit nicht wahrnehmen kann. “ Keine schlechte Definition. Um bei Deinem Beispiel zu bleiben: Das Lachen Deines Kinder erfreut Dich. Dir ist aber egal, ob die Alternative, z.B. ein Zoobesuch, das Kind nicht besonders gluecklich gemacht haette. Vielleicht waere die Reaktion des Kindes, wenn die Alternative, der Zoo, bekannt wird, ein “eye-opener”. Damit koennte Dein Kind dir den Nutzen einer Betrachtung von Opportunitaetskosten verdeutlichen. ![]() (Die Handlungsmoeglichkeiten sind in dem Zusammenhang nur alternativ, nicht gleichzeitig moeglich!) ![]() |
#112
|
|||
|
|||
![]()
So eine Diskussion wollte ich gar nicht provozieren. Es ging lediglich um eine Aufstellung über die Kostenpositionen eines Festliegers. Basis des TE war ja, sich über die Nebenkosten und Aufwand zu informieren und ich wollte für mich überprüfen ob ich was in meiner Kalkulation vergessen habe. Angefangen hat es ja mit der Aussage über kalkulatorische Zinsen, manch einer finanziert ja sein Boot dann oder zumindest zum Teil, dann sind es normale Aufwendungen. Manch einer überlegt sich halt sein Dividendenportfolio aufzulösen um sich seinen Traum vom Boot zu leisten (entgangene jährliche Einnahmen). Und der andere muss sparen und überlegen wie er sein Erspartes für Freizeitaktivitäten nutzen möchte. Meine Erkenntnis ist die, dass das ganze Leben bzw. die Entscheidungen eine Form der Priorisierung ist.
Über 7.000 Stunden des Diesel-Motors nehme ich für mich mal mit bei guter Pflege mit ![]() |
#113
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
2. Das ist eine Theorie, die nicht hier und jetzt aktuell ist. Menschen entscheiden auch nach Emotionen. 3. Das die Handlungsmöglichkeiten nur Alternativ sein können versteht sich von selbst. Sonst wäre Opportunitaetskosten ja nicht möglich. |
#114
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wer ein Boot finanzieren muss hat echte Zinsen, keine kalkulatorischen. Dein letzter Satz gefällt mir am besten. Das ganze leben besteht aus Entscheidungen bewusst oder unbewusst. Bei deinem Beispiel mit der Auflösung des Dividendenportfolio. Du musst eine Entscheidung treffen. Nach der Entscheidung hast du entweder Freude am Geld, oder Freude am Boot. Die entgangene Freude am Geld lässt sich vielleicht noch darstellen, die entgangene Freude am Boot nicht so einfach. Manche Entscheidungen lassen sich planen, da ist es durchaus sinnvoll abzuwägen. Sicher wirst du gemerkt haben, dass im Forum auch Antworten emotional kommen. Ich schließe mich da definitiv nicht aus. Was nach wie vor mein Hauptanliegen ist man muss einfach Entscheidungen treffen. Entscheidungen auf Basis von absoluter Sicherheit sind die absoluten Ausnahmen. Ich glaube, du hast eine Entscheidung getroffen. Es ist auch keine Schande, diese zu widerrufen, wenn die geplanten Gegebenheiten absolut nicht eintreffen. Den Kostenvergleich zweifele ich aber nach wie vor an. Das muss aber nicht in der Öffentlichkeit geklärt werden. Übrigens gutes Zeichen: Du bist noch da ![]() Geändert von Heron (Heute um 17:06 Uhr) |
#115
|
||||
![]()
Ich nehme an, der TE interessiert sich jetzt eher für Wohnmobile.
![]() Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#116
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Mirko |
#117
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#118
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Mirko
|
#119
|
||||
|
||||
![]()
Bei Festliegern kommt es definitiv dazu.
|
#120
|
||||
|
||||
![]()
@ Sayang leider kenne ich deinen Namen nicht, dann hätte ich dich auch damit angesprochen. Du hast bei F eine Leseschwäche diagnostiziert und mir erklärt, dass es gut ist, dass ich nicht Controller geworden bin.
Gut fuer Dich, dass Du trotz des Ausbildungsteils nicht Controller geworden bist, Du hast nicht verstanden, was die Aufgaben des Controllers sind. Meine Controller haetten mit solchen “Argumenten” ihre Entlassung besiegelt. Ich schließe aus der Verwendung des besitzanzeigenden Fürwortes "meine", dass du in verantwortungsvoller Stellung eines größeren Unternehmens warst, da je mehrere Controller an dich zu reporten hatten. Weiterhin schließe ich aus der Einlassung hätten ihre Entlassung besiegelt, das du in Personalverantwortung gewesen sein musst. Darf ich fragen, welche Stellung du inne hattest und was dich zu solchen Aussagen qualifiziert? |
#121
|
||||
|
||||
![]()
Wenns um Kostenreduzierung geht, ist es natürlich möglich, auf Bierersatzflüssigkeiten wie Oettinger zu wechseln
![]() Ok. Bin ja schon ruhig ... ![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#122
|
||||
|
||||
![]()
Danke
![]() Und mit dem Dacia Spring zum Liegeplatz zu fahren erweitert den finanziellen Spielraum ebenfalls ![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#123
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein)
|
#124
|
|||
|
|||
![]()
Ok, Zinsen sind durch
![]() Kommen wir zur Abschreibung AfA (Wertverlust). In den AfA Tabellen des Bundesministeriums lese ich was von 20 Jahren. Das würde bedeuten, dass das Boot jedes Jahr 5% an Wert verliert. Das das ein wenig realitätsfern ist ist mir klar, aber von welchem Wert kann man realistisch ausgehen unter normalen Marktbedingungen (kein Corona, normale Inflation etc). Habt ihr für mich Werte? Habe grad mal geschaut Nimbus 320 Bj. 2008 Neupreis ca. 216.000 Euro inkl. Messerabatt Quelle: https://www.bootepolch.de/media/seit...dfs/320714.pdf Heutiger Markwert ca. 120.000 Euro lt. verschiedenen Portalen. Differenz ca. 100.000 Euro / 17 Jahre = ca. 5.800 Euro Wertverlust. Dieser Wertverlust ist nicht liquiditätswirksam, deshalb merkt man ihn ja erst beim Verkauf. Oder ist der Bootsmarkt so emotionalgesteuert, dass dieser Kostenfaktor so nicht greift. Frage ist wirklich ernst gemeint ![]() Ergänzung: Sehe grad wurde schon ein paar Mal hier im Forum diskutiert! Schade aber auch Geändert von Sirri (Heute um 19:34 Uhr) |
#125
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Mitte 2010 hatte ich Jürgen meine damals 10 Jahre alte Bayliner 3055 für knapp 50K€ verkauft und wollte mich eigentlich auf die Suche nach einem anständigen Segler begeben, um damit später auf Langfahrt zu gehen. Die Kohle lungerte auf dem Konto rum, Frau bekam nach langem Quengeln endlich ihre neue Küche, und ein paar Wochen lang war ich ernsthaft versucht, 10% vom Rest zu nehmen um davon ein paar Tausend dieser ominösen Bitcoin zu kaufen, die Börse am Sonntag oder irgendein ähnliches Blatt erwähnt hatten, und die einfach eine Weile liegen zu lassen. Aber nein ..., kaum vier Wochen später mußte mir ja die 3258 Fly über den Weg laufen, die ich anschließend vier Jahre lang gefahren habe und mein Spielgeld war wieder weg, bevor ich mich durchringen konnte, damit wirklich zu spekulieren. ![]() Sei's drum. ![]() ![]() mfg Martin
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
eigenes Boot - Nebenkosten | Maestro321 | Yachten und Festlieger | 83 | 25.07.2020 12:56 |
Zeitaufwand Himmel und Fußboden neu | bay2855 | Restaurationen | 1 | 07.02.2016 20:06 |
Motor aus Segelboot ausbauen, Zeitaufwand? | Sunbeamer | Technik-Talk | 10 | 04.06.2014 15:56 |
Kosten und Zeitaufwand für Rumpf-Restauration | operatornorm | Restaurationen | 2 | 21.05.2010 15:33 |
"Nebenkosten" für ein 5m Motorboot? | Tubeman | Allgemeines zum Boot | 13 | 28.08.2006 08:15 |