boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 151Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 151
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 07.04.2023, 17:40
baffe baffe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.09.2017
Ort: Nordbayern
Beiträge: 754
Boot: Diverse
771 Danke in 382 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen!

1.Mein Vito ist ein Hecktriebler und zieht auf der Rampe weniger als ein T5 Frontriebler.

2.Mein Vito hat die Fuß-Feststellbremse die von Citroen erfunden und von Mercedes nachgebaut wurde. Im Schalter wie bei mir vom Handling her eine Katastrophe, wurde schon gesagt.

Was nicht gesagt wurde: Wenn mein Mädel mit dem Fuß draufsemmelt ist die Bremse zu. Die Fuhre steht und fertig. Mit zwei Fingern kriegt sie die auch wieder auf.

Elektrische Feststellbremsen können das sicher auch.

Wenn ich beim Sprinter die Handbremse so zu mache, daß sie mit 2,5t am Haken hält, bekommt mein Mädel die Handbremse nimmer auf.

Hat hier schon einer mit dem Hybriden geslippt?

Gruß, der Stefan
Mit Zitat antworten top
  #102  
Alt 07.04.2023, 17:46
Sunbeamer Sunbeamer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.03.2007
Beiträge: 387
890 Danke in 381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tamino Beitrag anzeigen
Ich fahre seit zig Jahren Wandler-Automatik-Getriebe. ... Allerdings würde ich niemals ein Fahrzeug mit DSG-Kupplung kaufen, denn der Verschleiß im Getriebe kann hoch sein
Ich hatte schon vor Jahrzehnten als junger Kerl mein erstes Automatik-Auto, wurde deshalb verspottet (Opa-Auto, Leistungsverlust), konterte aber damit, dass ich dafür einfach den größeren Motor hätte und dass ich ja vor allem die rechte Hand frei haben muss, um beim Fahren mein Mädchen zu kraulen. Außerdem waren damals Autos mit leistungsstarken Motoren sehr häufig überhaupt nur mit Automatik-Getriebe erhältlich, weil ein Schaltgetriebe Schlapp gemacht hätte. Konnte also nicht so schlimm sein.

Damals kosteten die Automatik-Getriebe neben dem hohen Aufpreis auch Leistung (abgesehen von der hier schon erwähnten drehmomentverstärkenden Wirkung im niedertourigen Bereich) und Sprit. Und eines meiner Autos mit automatischem 3-Gang-Borg-Warner-Getriebe hatte gegenüber dem Schalter einen Mehrverbrauch, der tatsächlich fern von Gut und Böse war.

Ich hatte zwischendurch auch etliche Schalt-Getriebe, auch welche, bei denen das Schalten Spaß macht. Aber kein Fahren ist so entspannt, kein Fahren im zähen Stadtverkehr, im Stau oder auf einem Alpenpass so gelassen zu absolvieren, kein Getriebe so hart im Nehmen wie eine Wandler-Automatik. Mein Segelboot habe ich mit meinem S124 (Mercedes 300 TE) gezogen und bin noch heute davon überzeugt, dass das mit kaum einem Fahrzeug (unterhalb der SUV/Geländewagen-Klasse) einfacher und unspektakulärer geht. Nicht geslippt, aber an steilen Auffahrten angefahren oder am Berg im Kriechtempo rangiert. Das wäre gewiss nicht anders gewesen, wenn ich statt der 1,6 to die hohe Anhängelast ausgereizt hätte. Da teile ich die Einschätzung von Leukemeerbewohner und Giligan.

Die automatischen CVT-Getriebe - technisch eigentlich ziemlich clever - galten früher als anfällig, vor allem wenn sie mehr Leistung zu übertragen hatten. Zumindest bei Toyota sollen sie aber mittlerweile sogar im Anhängerbetrieb haltbar sein. Die automatisierten Schaltgetriebe und Doppelkupplungsgetriebe (wie beispielsweise das DSG) hatten zumindest noch vor einigen Jahren für reichlich Ärger gesorgt, und zwar herstellerübergreifend (VW, Ford, Fiat usw.). Es gab deshalb auch Hersteller, die vom automatisierten Schaltgetriebe wieder zur Wandler-Automatik zurückkehrten. Es mag sein, dass diese Getriebe inzwischen haltbarer sind. Umgekehrt haben auch die modernen Wandler-Getriebe nicht mehr die geradezu legendäre Zähigkeit wie beispielsweise in alten Mercedes'.

Ich gebe zu, dass ich nicht ausreichend über den aktuellen Stand informiert bin, was automatisierte Schaltgetriebe bei harter Inanspruchnahme im Anhängerbetrieb wegstecken, auf Dauer meine ich. Das ist sicherlich auch eine Frage, wie lange man ein Auto hält. Aber egal, was mir einer erzählte, wenn er nicht gerade professioneller Getriebe-Instandsetzer wäre, würde ich für den Anhängerbetrieb vom technischen Prinzip ausgehend immer ein Wandler-Automatikgetriebe wählen. Es ist gerade bei der Belastung im kritischen Bereich (gefühlvoll, langsam, aber kraftvoll anfahren) jedem anderen Getriebe mit Kupplung überlegen. Die Kraftübertragung einer Kupplung ist (beim Übergang vom Stand zur Fahrt) konstruktionsbedingt mit Verschleiß verbunden. Die Rangiermanöver, die ich mit meinen alten Wandler-Getrieben gemacht habe, täten mir bei einem automatisierten Schaltgetriebe "weh".

An der Stelle von Ahap würde ich kein Fahrzeug mit automatisiertem Schaltgetriebe kaufen, ohne vorher fleißig in den einschlägigen Auto-Foren über Berichte* gelesen oder mal bei einem Getriebe-Instandsetzer gefragt zu haben. (Nach meiner Erfahrung kennen die Instandsetzer die typischen Probleme übrigens aus dem "FF" besser als die Vertragswerkstätten.)

*Edit: Das ist etwas mühsam und bei jungen Fahrzeugen schwierig. Dutzende Berichte von Fahrern, die nach 80, 100 oder 120 tkm oder drei, vier Jahren (noch) keine Probleme hatten, sind in meinen Augen keinerlei belastbare Referenz dafür, dass ein Fahrzeug auf Dauer hält. Wenn ich das Zugfahrzeug beanspruche, will ich sicher sein, dass die Kiste das auf Jahre wegsteckt, ohne dass die Technik an ihre Grenzen kommt.

Geändert von Sunbeamer (07.04.2023 um 18:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #103  
Alt 07.04.2023, 18:58
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.084
5.145 Danke in 3.059 Beiträgen
Standard

Hi
Ist mir schlicht egal.
Fahre meine Autos aus Tradition nie länger als 100.000km.
Von daher geht mir die Diskussion mal wieder a.A. vorbei.
Bin aber Fan von DKG- Getrieben geworden bei meinen letzten 3 Fahrzeugen.

Gruß aus OWL
Jürgen

Geändert von sporty (07.04.2023 um 19:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #104  
Alt 07.04.2023, 19:55
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.140
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.227 Danke in 2.080 Beiträgen
Standard

Ich fahre selbst Wandler (erst 1996er accord jetzt den santa fe) und bin auch nen paar DKG gefahren (q3, q5, i30, passat, golf) eines hatten die DKG alle gemein, sie ruckeln wie blöde beim anfahren/rückwärtsfahren, komm ich nicht mit zurecht. Dafür ist der schaltvorgang nicht merkbar.

Jeder wie er mag. ich mag kein dkg.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #105  
Alt 07.04.2023, 20:07
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.084
5.145 Danke in 3.059 Beiträgen
Standard

Hi Gordon
Vielleicht solltest Du mal das Fabrikat wechseln.
Bringt vlt. auch für Dich völlig neue "Erfahrungen." i. S. d. W.
Aber egal.
Funktioniert doch alles gut.
Was wollen wir mehr?

Geändert von sporty (07.04.2023 um 20:12 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #106  
Alt 07.04.2023, 20:22
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.140
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.227 Danke in 2.080 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi Gordon
Vielleicht solltest Du mal das Fabrikat wechseln.
Bringt vlt. auch für Dich völlig neue "Erfahrungen." i. S. d. W.
Aber egal.
Funktioniert doch alles gut.
Was wollen wir mehr?
Ja hab schon viel positives von den 8gang wandlern von BMW gehört oder selbiges von Mercedes.

Ist aber recht egal mein nächstes wird ehh nen stromer (wenn 2t anhängelast bezahlbar werden....)
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #107  
Alt 07.04.2023, 20:33
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.084
5.145 Danke in 3.059 Beiträgen
Standard

Hi Gordon
Mein Beitrag bezog sich auf DKG- Getriebe.
War das so schwer für Dich verständlich?
Mit Zitat antworten top
  #108  
Alt 07.04.2023, 21:08
baffe baffe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.09.2017
Ort: Nordbayern
Beiträge: 754
Boot: Diverse
771 Danke in 382 Beiträgen
Standard

Sunbeamer: >Wenn ich das Zugfahrzeug beanspruche, will ich sicher sein, dass die Kiste das auf Jahre wegsteckt, ohne dass die Technik an ihre Grenzen kommt.<

Das dauert u.U. keine 100000km und keine Jahre bis die DSG-Techhnik an ihre Grenzen kommt.

Im VW (denke einmal im Golf und einmal im Passat) ist mir das schon Folgende zweimal passiert. OHNE Hänger!

Es reicht wenn Du einige Minuten an einem steilen Berg hinter einem Mähfahrzeug herkriechst. Also richtig Steigung, keine 3 oder 5%.

Stehen bleiben kannst nicht einfach und damit Du dauerhaft aus dem Bereich der schlupfenden Kupplung kommst reicht die Geschwindigkeit des Treckers vor Dir nicht.

Überholen geht auch nicht, weil unübersichtlich. Ständig Stop and go ist auch lästig, also kriechst mit sensiblem Gasfuß hinterher, alleine um bei passender Gelegenheit überholen zu können.

Und dann passiert Dir das, was mir schon zweimal passiert ist:

Ohne jede Vorankündigung, ohne Eingriff eines Assistenten kuppelt Dein DSG vollständig aus und das Einzige was Dich rettet ist der schnelle Fuß auf der Bremse!

Da kommt auch keine Warnlampe! Und nach etwas Verschnaufpause macht das Ding wieder was es soll.

Wer es nicht glaubt kann es gerne ausprobieren...

Ob dieses Verhalten auch andere Fabrikate haben kann ich nicht sagen.

Fest steht, daß zwar die Energie der schleifenden Kupplungen ins Öl geht, aber das ist nicht unbegrenzt aufnahmefähig und auch eine großzügige Getriebeölkühlung hat irgendwo ihre Grenzen was die abführbare Verlustleistung betrifft.

Edit: Natürlich kann man so auch die Kupplung eines Schaltwagens heiß fahren... Macht man aber instiktiv eher nicht. Als Chronischer Wandler-Automatenfahrer hab ich mir halt nichts dabei gedacht.

Ein Wandlerautomat macht dergleichen nicht, muß er auch nicht, weil er in dieser Situation nicht binnen einiger Minuten überhitzt.

Gruß, der Stefan

Geändert von baffe (07.04.2023 um 21:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #109  
Alt 07.04.2023, 21:53
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.140
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.227 Danke in 2.080 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi Gordon
Mein Beitrag bezog sich auf DKG- Getriebe.
War das so schwer für Dich verständlich?
Welchen hersteller empfielst du da wenn ich bereits hyundai und VW/audi durch hab und ford/mercedes/bmw nur noch wandler verbauen?
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #110  
Alt 08.04.2023, 07:16
Sunbeamer Sunbeamer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.03.2007
Beiträge: 387
890 Danke in 381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von baffe Beitrag anzeigen
... Das dauert u.U. keine 100000km und keine Jahre bis die DSG-Techhnik an ihre Grenzen kommt. ... Es reicht wenn Du einige Minuten an einem steilen Berg hinter einem Mähfahrzeug herkriechst. Also richtig Steigung, keine 3 oder 5%. Stehen bleiben kannst nicht einfach und damit Du dauerhaft aus dem Bereich der schlupfenden Kupplung kommst reicht die Geschwindigkeit des Treckers vor Dir nicht. ...
Genau das hatte ich gemeint. Die Kraftübertragung unterhalb des vollständigen Kraftschlusses (Einkuppelns) und unter erschwerten Bedingungen (mit Last anfahren, rangieren und Kriechgeschwindigkeit an Steigungen) ist für jedes Kupplungsgetriebe konstruktionsbedingt eine ziemliche Tortur; egal ob Schaltgetriebe oder automatisiertes Schaltgetriebe/Doppelkupplungsgetriebe.
Mit Zitat antworten top
  #111  
Alt 08.04.2023, 08:40
Benutzerbild von Dete66
Dete66 Dete66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 1.451
Boot: eins weniger - Merlin1 mit Yamaha 40HEO
1.362 Danke in 797 Beiträgen
Standard

schade daß MB die Halbautomatik eingestellt hat, die war genial. Meine Frau fuhr ihren "Herby" fast 300.000km ohne Getriebeprobleme, das war ein A170 CDI (langer Radstand) mit einem 5 Gang Halbautomat Schaltgetriebe, das funktionierte bis zum Schluss 1A

...na gut... dafür bekam er altersbedingt andere Macken...
__________________
Gruß Dete

...weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben

Geändert von Dete66 (08.04.2023 um 08:53 Uhr) Grund: da fehlte eine 0 ;-)
Mit Zitat antworten top
  #112  
Alt 08.04.2023, 08:44
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.430
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.664 Danke in 4.090 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dete66 Beitrag anzeigen
schade daß MB die Halbautomatik eingestellt hat, die war genial. Meine Frau fuhr ihren "Herby" fast 300.00km ohne Getriebeprobleme, das war ein A170 CDI (langer Radstand) mit einem 5 Gang Halbautomat Schaltgetriebe, das funktionierte bis zum Schluss 1A

...na gut... dafür bekam er altersbedingt andere Macken...
Ich liebe meine 9-G Automatik, man spürt praktisch nie einen Schaltvorgang. Ausser im Sport+ Modus, wenn man ausdreht...

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #113  
Alt 08.04.2023, 11:41
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.084
5.145 Danke in 3.059 Beiträgen
Standard

Hi Gordon
Mein letzter PKW war ein Ford Diesel mit DKG.
Sehr zufrieden damit gewesen.
Jetzt ist es ein Renault mit 7Gang DKG.
Motor und Antrieb sind von Nissan.
Ist noch besser.
Würde aber keine Getriebebauart favorisieren.
Soll einfach nur funktionieren.
Zum slippen denke ich auch, daß eine Wandlerautomatik besser ist.
Wobei das jetzige Fahrzeug schon bei Schrittgeschwindigkeit Kraftschluss im 1. Gang hat.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #114  
Alt 08.04.2023, 11:56
Benutzerbild von Spüli
Spüli Spüli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 630
1.431 Danke in 832 Beiträgen
Standard

Die Getriebe mit Doppelkupplung wurden von Leuten erfunden, die keine Automatik bauen konnten. Es ist technisch wesentlich einfacher aufgebaut, aber hinreichend komplex um eine Werkstatt zu überfordern.
Der Hersteller kann so dem Kunden vormachen eine hochwertige Automatik zu besitzen, ohne eine solch teure Konstruktion zu verbauen. Im üblichen Straßenverkehr funktioniert das auch halbwegs, im Grenzbereich ist der fehlende Wandler aber natürlich spürbar.

Kann mich da Sport nur anschließen, die beste Autos fahren ohne Kupplung.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #115  
Alt 08.04.2023, 12:01
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.551
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.571 Danke in 3.392 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Spüli Beitrag anzeigen
...Es ist technisch wesentlich einfacher aufgebaut, aber hinreichend komplex um eine Werkstatt zu überfordern.
Der Hersteller kann so dem Kunden vormachen eine hochwertige Automatik zu besitzen, ohne eine solch teure Konstruktion zu verbauen. Im üblichen Straßenverkehr funktioniert das auch halbwegs, im Grenzbereich ist der fehlende Wandler aber natürlich spürbar.

Hätte fast das Osterbier wieder ausgespuckt vor Lachen

Aber, genauso ist das .
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #116  
Alt 08.04.2023, 19:23
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.881 Danke in 9.652 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sunbeamer Beitrag anzeigen


An der Stelle von Ahap würde ich kein Fahrzeug mit automatisiertem Schaltgetriebe kaufen, ohne vorher fleißig in den einschlägigen Auto-Foren über Berichte* gelesen oder mal bei einem Getriebe-Instandsetzer gefragt zu haben. (Nach meiner Erfahrung kennen die Instandsetzer die typischen Probleme übrigens aus dem "FF" besser als die Vertragswerkstätten.)
Wir wollten ursprünglich einen Dacia kaufen, den gab es aber nur mit automatischem Schaltgetriebe. Davon riet uns sogar der Verkäufer ab.

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #117  
Alt 14.04.2023, 08:59
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.910
3.382 Danke in 1.452 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Spüli Beitrag anzeigen
Im üblichen Straßenverkehr funktioniert das auch halbwegs, im Grenzbereich ist der fehlende Wandler aber natürlich spürbar.
Dir ist aber schon klar, wer wo und vor allem wozu das Doppelkupplungsgetriebe eingeführt hat?

Grüße

Matthias.
Mit Zitat antworten top
  #118  
Alt 14.04.2023, 09:21
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.706
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.149 Danke in 2.322 Beiträgen
Standard

Man sollte sich mal bewusst sein wie oft man (s)ein Boot slippt und ob man dazu extra ein Fahrzeug mit Automatik benötigt
Nur weil ich 5 mal im Jahr ein Boot slippen muss fahre ich keine Automatik
Automatik fahre ich aus Überzeugung und weil es für mich um einiges komfortabler zu fahren ist als ein Fahrzeug mit Schaltung
Ich bin die letzten Jahre eine 4 Gang Automatik gefahren, ja, das gibt es tatsächlich , heute eine 7 Gang Automatik
Da bemerkt man auf Comfort Stellung so gut wie keine Schaltvorgänge mehr, das ist schon eine feine Sache
Und wenn man mal dem Wahn verfällt und meint sportlich fahren zu müssen oder alles selber in die Hand nehmen möchte nutzt mal halt die Schaltwippen
Mit Zitat antworten top
  #119  
Alt 14.04.2023, 09:34
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.551
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.571 Danke in 3.392 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Segelmatt Beitrag anzeigen
Dir ist aber schon klar, wer wo und vor allem wozu das Doppelkupplungsgetriebe eingeführt hat?

Grüße

Matthias.
Im Rennsport ?

Und Volvo glaube zuerst bei LKWs...
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #120  
Alt 14.04.2023, 09:42
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Wie ist das eigentlich mit Automatik und "segeln"?

Wenn ich zB ne Ausfahrt habe die ich kenne und keiner hinter mir ist denn ich behindere, nehme ich oft schon früh den Gang raus und rolle so bestimmt an die 400-500 m. Oder wir haben hier km lange bergab Strecken, die rolle ich und zum bremsen kommt dann wieder der Gang rein. Auch vor roten Ampeln nehme ich frühzeitig den Gang raus. Nur vom Gas gehen würde da jeweils nicht funktionieren da dann der Bremseffekt immer noch zu stark ist. Bei stärkeren Gefällen und zb Geschwindigkeitsbegrenzung gehe ich sogar manchmal in den 5 Gang zurück im zB 100 km/h zu halten.

Bekommt man das mit Automatik auch hin?

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #121  
Alt 14.04.2023, 09:54
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.551
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.571 Danke in 3.392 Beiträgen
Standard

Meines Wissens nach, darf man nicht ausgekuppelt rollen beim Schalter - war zumindest in meiner FS so, ist allerdings ne Weile her...
(Ich nehme an, weil der Motor unbemerkt absterben KÖNNTE und dann nach zwei, dreimal Bremse drücken die Servounterstützung weg wäre)

Bei der Automatik (Wandler im BMW E 39) kuppelt die Automatik ab ca. 50 immer aus, wenn man Gas wegnimmt. Ausser, man ist im Sportmodus (bei mir allerdings mit Alpina-Getriebesoftware)
Ein geringer Kraftschluss bleibt aber, um den Motor in die Schubabschaltung zu bringen bei etwas über 1000 U/min.

Will man hingegen, dass der Motor bremst - weil man z.B. in ein paar hundert Metern eh auf 50 runter muss, hilft es, einen oder zwei Gänge niedriger zu "erzwingen" mit Wippe bzw. Schaltknauf.
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #122  
Alt 14.04.2023, 09:58
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.387
8.065 Danke in 4.591 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen

Bekommt man das mit Automatik auch hin?
Klar geht das auch mit Automatik. Kleiner Gang für bergab kann man entsprechend anwählen.
Segeln, rollen lassen, und Gang raus ist eine Frage der Software, d.h. es kommt aufs Auto an, ob es möglich ist.
Bei meinem Auto zeigt es sogar die gewonnen Mehrkilometer durch Segeln ab.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #123  
Alt 14.04.2023, 09:58
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.706
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.149 Danke in 2.322 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen

Bekommt man das mit Automatik auch hin?

Gruß
Chris
Ich glaube das unterscheidet sich von Automatik zu Automatik und Fahrzeug
Bei meinem alten 4 Gang Automatik Japaner hatte ich gleich so eine Art Bremswirkung wenn ich den Fuß vom Gas nahm, fast schon wie beim Schalter wenn man in den kleineren Gang zurückschaltet
Beim jetzigen Automatikfahrzeug bemerkt man davon überhaupt nichts
Wenn man bei 80 km/h den Fuß vom Gas nimmt rollt der ohne Bremswirkung viele hundert Meter weiter, so als ob man sich im Leerlauf befinden würde
Das war eine extreme Umstellung
Mit Zitat antworten top
  #124  
Alt 14.04.2023, 10:33
Benutzerbild von G-Tron
G-Tron G-Tron ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.05.2019
Ort: Berlin
Beiträge: 904
Boot: Glastron GS269
Rufzeichen oder MMSI: 211859310, Rufzeichen DD9346
1.186 Danke in 512 Beiträgen
Standard

Mein BMW G31 (5er) mit 8G-Wandler segelt automatisch und intelligent. Auf EcoPro gestellt segelt er entweder oder lässt rollen. Das Ding läuft so butterweich, selbst beim "eingekuppelt" rollen lassen merkt man kaum nen Geschwindigkeitsverlust.

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Wie ist das eigentlich mit Automatik und "segeln"?

Wenn ich zB ne Ausfahrt habe die ich kenne und keiner hinter mir ist denn ich behindere, nehme ich oft schon früh den Gang raus und rolle so bestimmt an die 400-500 m. Oder wir haben hier km lange bergab Strecken, die rolle ich und zum bremsen kommt dann wieder der Gang rein. Auch vor roten Ampeln nehme ich frühzeitig den Gang raus. Nur vom Gas gehen würde da jeweils nicht funktionieren da dann der Bremseffekt immer noch zu stark ist. Bei stärkeren Gefällen und zb Geschwindigkeitsbegrenzung gehe ich sogar manchmal in den 5 Gang zurück im zB 100 km/h zu halten.

Bekommt man das mit Automatik auch hin?

Gruß
Chris
__________________
................................
Liebe Grüße aus Berlin
Jochen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #125  
Alt 14.04.2023, 10:53
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Meines Wissens nach, darf man nicht ausgekuppelt rollen beim Schalter - war zumindest in meiner FS so, ist allerdings ne Weile her...
(Ich nehme an, weil der Motor unbemerkt absterben KÖNNTE und dann nach zwei, dreimal Bremse drücken die Servounterstützung weg wäre)

Bei der Automatik (Wandler im BMW E 39) kuppelt die Automatik ab ca. 50 immer aus, wenn man Gas wegnimmt. Ausser, man ist im Sportmodus (bei mir allerdings mit Alpina-Getriebesoftware)
Ein geringer Kraftschluss bleibt aber, um den Motor in die Schubabschaltung zu bringen bei etwas über 1000 U/min.

Will man hingegen, dass der Motor bremst - weil man z.B. in ein paar hundert Metern eh auf 50 runter muss, hilft es, einen oder zwei Gänge niedriger zu "erzwingen" mit Wippe bzw. Schaltknauf.


Also selbst (!!!) wenn der Motor von alleine beim rollen ausgeht - warum genau eigentlich Dann müsste man ja wieder einkuppeln und er wäre sofort wieder da.

Da sehe ich jetzt kein großes Gefahrenpotential. Zudem würde mir das ziemlich zentral auch angezeigt. Ich bekomme - bei eingeschaltetem ACC sogar ne Warnung wenn kein Gang drin ist.

Persönlich macht mir schalten Spass, ich gebe aber zu dass es bei Stop und Go im Stau extrem nervt. Zudem die Schlaufüxe von VW/Seat den Tempomat mit Abstandshalter so konturiert haben, dass er sich unter Tempo 30 ausschaltet. Frage mich ob das bei Automatik besser ist?

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 151Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 151



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Noch eine Frage zum ZF IRM 41, ATF-Öl oder Schaltgetriebe-Öl?! Adriatik Motoren und Antriebstechnik 0 15.10.2012 14:16
Zugfahrzeug mit Schaltgetriebe oder Automatik streetworker Allgemeines zum Boot 33 29.10.2011 11:09
Multitronic vs Schaltgetriebe Steve202 Kein Boot 17 27.12.2009 12:43
Automatik contra Schaltgetriebe grunke Kein Boot 25 24.09.2008 12:21
Schaltgetriebe..? simon-2 Motoren und Antriebstechnik 8 13.09.2007 22:33


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.