![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#101
|
||||
|
||||
![]()
kein Problem, am Anfang hat man auch so Arbeit genug
ich bin alle 2 Wochen hier und eine Grill habe ich auch immer bereit stehen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#102
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Gestern war Umzugstag... Also mit vollem Bulli knapp 300 km bis nach Wessem. Dort dann die endgültige Übergabe des Bootes durch die Söhne des Voreigners. Viele Sachen die uns bisher im Wohnwagen im Wohnwagen begleitet haben fanden dann ihr neues Zuhause im Boot. Doch zunächst war klar Schiff machen angesagt ![]() Obwohl ausgeräumt kamen noch zwei große Säcke voll Müll zusammen ![]() Hier noch ein Topf, da noch ein Karton und so weiter. Ein Großteil der Fender landete auch im Bulli. Können ja später an den Heimatsteg. Ein einzelnes Paddel ( für 3 Tonnen Boot ![]() Was sich alles innerhalb kürzester Zeit ansammelt konnten wir beim Leerräumen des Wohnwagens feststellen ![]() Während Nicola putzte und unsere Habseligkeiten einräumte nahm ich mir die Technik vor. Bodenbretter hoch und los. Und erstmal dicke Augen ![]() Am Wellenlager tropfte es gemütlich vor sich hin in die Bilge ![]() Also Stopfbuchse auf und auf etwas Fett mit viel Wasser gestoßen ![]() Durch einen einzigartigen technischen Support, nämlich durch Andreas ( Elgar_2 ) hier aus dem ![]() An dieser Stelle nochmal vielen Dank ![]() Stopfbuchse gesäubert und nach und nach Fett eingepresst. Davon hatte ich zur Vorsicht zwei große Kartuschen mitgebracht. Nachdem ich etwa 10 Mal ! das Töpfchen mit einem alten Löffel gefüllt hatte und über das Feingewinde eingedreht war alles gut. Kein Tropfen mehr und Welle ordentlich geschmiert. Motor an und eingekuppelt etwas laufen lassen. Etwas Fett nachgepresst und voll ![]() Dann besuchte uns Peppy hier aus dem BF und es gab erstmal einen ausführlichen Stegplausch. Dabei habe ich viele Tipps zum fahren in diesem, seinem Heimatrevier bekommen ![]() Weiter ging es an Bord. Kontrolle Motoröl stand als nächstes auf meinem Plan. Wo ist eigentlich der Peilstab ? Der müsste doch da irgendwo von der Ölwanne kommend.... Aha. Da ist das Röhrchen. Aber kein Stab ![]() Boot durchgesucht und in der Bilge geangelt. Nix ![]() Während ich mir mein zweites Frustbier aufmachte kam per WhatsApp schon die Ersatzteilnummer von Volvo Penta samt günstigstem Anbieter von Andreas auf mein Handy ![]() ![]() ![]() Also bestellt und Kontrolle auf das nächste Mal verschoben. Als nächstes Montage Flaggenstock für ![]() Halterung für den Plotter angeschraubt und in groben Zügen die Elektrik durchgeprüft ( Das wird eine Aufgabe für viele Winterwochenenden ![]() Taster für Horn gedrückt, Relais gehört aber kein Horn. Ging auch schlecht... war keines da ![]() Kein Strom am UKW-Gerät ( Nicht schlimm, kommt raus) aber auch kein Strom an Wasserpumpe und diversen Lampen. OK. Habe ja einen ganze Tüte Kabel in allen Querschnitten mit aufs Boot genommen. Habe ich während langer Kanalfahrten einen Job ![]() Ansonsten alles prima und wir fühlen uns in unserem neuen "Zuhause" sehr wohl ![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]()
|
#103
|
||||
|
||||
![]()
hört sich nach Abendteuer und dennoch irgenwie gut an.
Bin schon auf den Törnbericht gespannt. Das Paddel würde ich, wenn es von Deck aus nutzbar ist auf dem Boot lassen. Du glaubst gar nicht wie gut damit auch ein 3 T. Boot zumindest gedreht bzw. (not)gesteuert werden kann. Natürlich wär ein richtiger Wrigriemen mit Dolle besser. Bis denne, Rainer
|
#104
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Frank Es bleibt spannend! ![]() ![]() Geändert von Propelleur (16.08.2021 um 05:58 Uhr)
|
#105
|
||||
|
||||
![]()
Du hast ein Boot gekauft nachdem du es Probe gefahren hast? Stellst jetzt fest das an der stopf Buchse fett fehlt und noch schlimmer kein ölstab da ist? Bisl spät oder? Sind das nicht die ersten beiden Dinge aus dem Lesebuch die man VOR dem Kauf ansieht?
|
#106
|
||||
|
||||
![]()
Manöverkritik, ist ja ok.
Aber nicht Mücke auseinandernehmen ![]() Er hat -wie man im Ankaufthread lesen kann- spontan und enthusiastisch auf ein (vermeintlich) gutes Angebot reagiert, sich schnell entschieden und versucht, sich dem Marktdruck zu entziehen. ![]() Da bezahlt man auch mal Lehrgeld. Ich denke, dass Mücke sich des Risikos bewusst war/bewusst ist. Allerdings, -Sorry Mücke- mir wäre es definitiv nicht passiert, aber in meiner Vita stehen auch schon >30Verdränger ![]() Dennoch: Handbreit! Und, auf Kölsch: Et hät noch immer joot jejange. Sollten sich vor Deiner Abfahrt technische Problemfelder aufmachen, die diese verzögern/verhindern: Sprich mich bitte an. Ich bin vor Ort, habe Erfahrung und kenne die lokale Struktur.
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#107
|
||||
|
||||
![]()
Mücke,
das sind alles Kleinigkeiten, die sich mit ein wenig Liebe und Hinwendung und vorallem mit Unterstützung aus dem Forum wieder in Ordnung bringen lassen. ![]() Kein Boot in diesem Alter ist ohne Mängel, zumal wenn der Vorbesitzer nicht mehr so richtig pflegen konnte/wollte. Das wird alles! ![]() ![]() Dank an Andreas (!) der mir auch schon beim Schrauben am Boot geholfen hat.
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
|
#108
|
||||||
|
||||||
![]()
Natürlich nicht. Wir haben trotz Hochwasser auf der Maas und treibenden Baumstämmen eine ausgiebige Probefahrt gemacht.
Zitat:
Da setze ich voraus das der Eigner das macht. Dieser war allerdings verstorben und die Kinder hatten keine Ahnung. Fett ist nachgepresst und Peilstab bestellt. Habe den Deckel am Motor losgenommen und mit dem Finger in Öl gerührt. Also war da noch was ![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]()
|
#109
|
||||
|
||||
![]()
Zum Verständnis ein paar Worte zur Probefahrt:
Die Kinder hatten vom Boot ihres Vaters keine Ahnung. Es gab also keinen Voreigner der mir alles hätte erklären können. Also selber die Batteriehauptschalter und das Seeventil gesucht. Motor springt an und dann etwa 1 Stunde Probefahrt im großen Hafen und unter Vollast auf der Maas. - Motor macht "Pött Pött Pött" also läuft - Am Auspuff kommt Wasser "Blubb Blubb Blubb" also kühlt er - Das Boot fährt nach links und rechts also lenkt es - Es steht, fährt vorwärts oder rückwärts also schaltet es - Es schwimmt, also ist es dicht Ich habe 45 Jahre Erfahrung auf Booten mit Zweitakt-Aussenbordern. Die kann ich nachts besoffen zerlegen und wieder zusammenbauen. Meine Erfahrungen mit Dieseln und Wellenanlagen beschränken sich auf zweimaliges chartern wo ich mich nicht selber kümmern musste ![]() Jetzt muss ich alter Sack mich mich 50 Jahren in eine Technik einarbeiten die genauso alt ist wie ich ![]() Das nach monatelangem Stillliegen Wasser in der Stopbuchse ist beunruhigt mich nicht. Sie ist ja jetzt wieder vollgepresst. Und der Motor ? Ich habe zwar keine Erfahrung, aber ich glaube das ein Volvo MD21A basierend auf einem Indenor aus den 60/70er Jahren wie ein Treckermotor ist. Dem ist es fast egal ob er 5 oder 8 Liter Öl in der Wanne hat. Natürlich habe ich gleich einen neuen Peilstab bestellt um alles richtig zu machen. Auf der Probefahrt habe ich nicht danach geguckt. Das bei einem 36 Jahre alten Boot die Elektrik durch diverse Eigner "verunstaltet" wurde war mir klar. Die wichtigen Sachen funktionieren der Rest ist Winterbeschäftigung. Wenn jetzt eine Lampe in der Kajüte nicht geht gibt es Batterielampen. Kein Horn verbaut ? Habe mir heute so eine Fußballstadiondrucklufttrööte gekauft. Macht auch "Tuuuut" ![]() Das Einiges optimiert werden muss war uns von vorneherein klar. Damit rechnet man bei einem gebrauchten Boot. Man hätte für den Kaufpreis auch ein jüngeres Boot aus nicht skandinavischer Produktion bekommen. Jetzt sitze ich aber in der Achterkajüte auf dem Lokus und sehe GFK und nicht den durchscheinenden Stegnachbarn ![]() Ich schaue auf Teakholz und Edelstahlbeschläge und nicht auf Presspappe und Plastik. Das war mir ( uns ) wichtig. Und wie sagte Opa immer "Wenn Arbeit da ist muss sie gemacht werden " Die nächsten Wochen werden zeigen ob unsere Entscheidung richtig war. Aber wie einige schon sagten: Die Unterstützung im ![]() ![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]()
|
#110
|
||||
|
||||
![]()
Mensch Mücke. Das war eher belustigt gemeint. Das was wenn und wie habe ich gelesen und auch persönlich mit dir besprochen.
Feine Aktion und wenig weitere solcher Überraschungen
|
#111
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Klappt schon alles mit eurer Unterstützung ![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]()
|
#112
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Lese spannend mit... Mir stellt sich da aber die wichtige Nachfrage: Du bist erst 50 und nennst dich selbst Alter Sack? Nix alter Sack, du stehst gerade in der Blüte deines Lebens! Und auch nochmal von mir - Glückwunsch zum neuen Boot. ![]()
__________________
Schöne Jroß us Kölle, Mario
|
#113
|
||||
|
||||
![]()
Die letzten 24 Stunden waren recht aufregend…
Abgesehen von vielen Kleinigkeiten zu denen ich später noch komme traf gestern der bestellte Ölmessstab ein der ja leider am Motor fehlte. Ein Paket in der Größe eines Schuhkartons. Darin ein etwas 15 cm langer Stab aus Vollmaterial mit Gewinde am Kopf ![]() Und jetzt mal ein Paradebeispiel wie das ![]() Gegen 19 Uhr habe ich Andreas ( Elgar2 ) per WhatsApp ein Bild von dem Teil und ein Bild vom Röhrchen am Motor geschickt. 5 Minuten später ein Telefonat „Mügge dat passt nich“ Jo, dachte ich mir auch. Während unseres Gespräches suchte Andreas schon gefühlt auf drei Bildschirmen gleichzeitig nach dem passenden Teil ![]() Ich parallel auch ohne was zu finden. Tatsächlich wurde das Dingen u.a. in Peugeot 504 und Ford Granada verbaut ![]() Also suchen… Gegen 21 Uhr meldet sich mein Schnucki MarDan aus dem BF bei mir. „Ey Hase du brauchst einen Stab ?“ Und schon sucht der Dritte… hatte nämlich von Andreas einen Anruf bekommen da er wusste das Martin noch einen Volvo in der Halle hat. Leider ein MD21b. Heute Morgen hatte ich den Eindruck das hier gemeinsam das gesamte www abgesucht wurde. Nach dem Frühstück die Meldung von Andreas aus Maasholm: „Mügge ich hab einen. Ist schon zu mir bestellt damit es schnell geht. Schicke ich dir Montag zu“ Alter, ihr seid irre. Während ich auf der Arbeit mein Tagewerk vollbringen musste habt ihr unzählige Händler abgeklappert. Wenn ich das nächste mal an die Ostsee komme ist der Bulli voll Bölkstoff ![]() DANKE ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]()
|
#114
|
||||
|
||||
![]()
Und ansonsten?
Täglich treffen irgendwelche Päckchen ein. Neben unzähligen Revierkarten und Ersatzteilen ( ich habe vorsichtshalber mehrere Sortimente mit Schrauben, Schlauchschellen u.ä. Bestellt) kamen zwei wichtige Teile. Ein neues Ladegerät. Das verbaute läd mit 20 ! Ampere Ladestrom eine 60 Ah Batterie ![]() Und eine Motorhalterung für die Badeplattform. Jetzt gucke ich nach einem gebrauchten kleinen AB als Notmotor. Irgendwie fühle ich mich besser wenn ich weiß das neben dem Selbstzünder in der Bilge noch ein Zweitaktmopped hinten dran hängt ![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]()
|
#115
|
||||
|
||||
![]()
Und genau wegen solcher Geschichten habe ich so ein Bock zum Treffen nach Minde zu kommen…..
![]() ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#116
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#117
|
||||
|
||||
![]()
Weiß ich doch…
![]() Maddin hab ich doch schon in Hamburch getroffen , und von dir habe ich auch schon gehört. ( Die Waterland liegt bei mir um die Ecke) …. ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#118
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#119
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das Ladegerät kannst also getrost drinlassen, Reserven schaden nie... ![]() ![]()
__________________
Gruß Frank Es bleibt spannend! ![]() ![]()
|
#120
|
||||
|
||||
![]()
Meine bessere Hälfte ( hier im Forum „MamavonLilli“) ist ja schon auf einigen Ostseetreffen dabei gewesen und durfte wie ich viele nette Leute kennenlernen.
Und egal wie oft in letzter Zeit hier gewettert wird und einige den Untergang des ![]() Viele kennen sich über lange Jahre persönlich. Ob durch Stammtische oder Treffen. Ohne euren „Support“ oder wie das auf neudeutsch heißt wäre alles, auch unsere bevorstehende Fahrt schwieriger. Da bekommt man z.b. per PN aus direkter Quelle Info zu der Schleusensituation im Moment an der Weser. Peter ( Kellertier) fährt uns nächste Woche mit Umweg nach Wessem um uns auf der Heimfahrt irgendwo wieder aufzugabeln. ( Dafür stelle ich dir im Herbst auch garantiert deine Fenster im Haus vernünftig ein ![]() Also alles perfekt ![]() Und wenn ich was machen kann… melden !
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#121
|
||||
|
||||
![]()
Ja kannst Du !!!!
Berichte einfach weiter, kann nur spannend werden ![]() ![]()
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#122
|
||||
|
||||
![]()
Mücke, reicht dir ein 2,3 PS Honda als Notmotor ?
Wenn er dir zu klein ist, du keinen anderen findest würde ich dir den für die Überführung auch Leihen. Michael
__________________
4,20 Misson Craft RIB, Honda BF 50A
|
#123
|
||||
|
||||
![]()
Hoffentlich nicht zu spannend
![]() Ich fahre nun seit 45 Jahren Boot. Als lütter Döpps mit den Eltern dann mit dem ersten eigenen Metzler Aztek und 5 PS Johnson über unzählige Stationen bis heute. Ich war der Bekloppte der mit 30 L Benzin und 10 Litern Bier beim Sommertreffen in Gelting im Schlauchboot nach Sonderburg in Dänemark gefahren ist weil ich dort ein Softeis essen wollte und die anderen in den großen Booten ja auch dorthin sind ![]() Der mit seiner "Telefonzelle" beim Treffen in Boltenhagen nach Wismar gedonnert ist das sich die Rumpfschale vom Aufbau löste ![]() Der Verrückte der letztes Jahr nach 5 Tagen starkem Ostwind und 1,5 m Welle aus Schleimünde gefahren ist um am inoffiziellen BF-Ostseetreffen in Olpenitz teilzunehmen. ( Übrigens das erste mal das ich den Quickstop an hatte ![]() Und jetzt mache ich mir gerade nen Kopp. Schlafe seit Wochen kaum vor Aufregung. Ein Diesel. Ein Innenborder. Eine Welle. Ein Ruderblatt. Zweikreiskühlung. Ölfilter. Seeewasserfilter. Stopfbuchse. Ruderkoker. Dieselheizung. Wasserabscheider. Vorglühen... Ich war ja drauf und dran. Motor raus. Zweitakter ans Heck. Sieht aber bei einem Spitzgatter scheixxe aus und macht keinen Sinn ![]() Denn wenn der alte Diesel erst mal läuft "Tuck Tuck Tuck" und die Mischung aus Abgasen und Kühlwasser rythmisch hinten rausblubbert ist das als wenn du mit einem Glas Rotwein vorm Kamin sitzt und nebenbei ins Aquarium schaust. Entspannung pur... ![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]() Geändert von Mücke (19.08.2021 um 18:04 Uhr)
|
#124
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das ist super nett von dir ![]() Ich gucke gerade nach einem 4 oder 5 PS Jockel. Also leichter Einzylinder. Soll ja nur dazu dienen das man im Notfall Manövrierfähig ist. Muss ja nicht den Rhein gegen an fahren ![]() Wenn ich nix finde melde ich mich ![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#125
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das nennt sich Art- und Altersgerechte Haltung ![]() ![]() ![]()
__________________
Peter Auf meinem Grabstein soll stehen: "Guck nicht so doof, ich läge jetzt auch lieber am Strand“
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tipps für Überführung Weser-Maas (NL) gesucht | Niederrheiner | Deutschland | 5 | 15.03.2013 14:46 |
Suche Skagarak Boot Moana | Catgirll84 | Allgemeines zum Boot | 0 | 02.11.2010 07:09 |