boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 147Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 147 von 147
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 25.04.2021, 20:39
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.912
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.127 Danke in 2.013 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Es ehrt Dich, so umweltbewusst zu leben, obwohl Du gewerblich gerade da unterwegs bist, wo Umwelt gefährdet wird; wie wir alle hier mit unserem Freizeitverhalten.
Was glaubst Du, kompensieren zu können mit Deinem privaten Verhalten vs. Deinem gewerblichen?
Ist das nicht Augenwischerei?
...
Wie ein netter Kroate im letzten Jahr zu mir genau zu dem Thema sagte...

"each family has a black sheep"

Spaß bei Seite! Es geht nicht um den einen Zweitakter, sondern um die Menge als ganzes!
Wenn jeder so denkt, "ach ist ja nur der eine" dann sind es schnell hunderte. Ist halt so. Ich bin kein grünen Wähler, mein Boot hat einen 5,0 L V8 und ich verdiene mein Geld mit etwas worauf man auch verzichten könnte.
Aber ich versuche halt auch meinen kleinen Beitrag zum Thema zu leisten. Ich kaufe meine Getränke in Mehrweg Flaschen, ich sammel im Urlaub im Mittelmeer Plastik ein wenn ich was rum schwimmen sehe. ich tu halt was ich kann ohne mich einschränken zu müssen und ich denke und hoffe das, wenn jeder nur ein klein wenig mehr aufpasst die Welt ein großes Stück besser wäre.
Die paar Euro die ein sauberer Motor mehr kostet kann ich nicht mitnehmen und jeder sollte mit seinem Leben die Welt ein kleines Stück besser machen (aus der kleine Lord).
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #102  
Alt 25.04.2021, 20:44
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.505
4.342 Danke in 2.602 Beiträgen
Standard

Hi
Denke das ein kleiner 6PS 2T-Notmotor, wenn er denn überhaupt mal zum Einsatz kommen sollte,
keine Klimakrise auslöst.
Die Vermeidung von Schäden an Mensch und Material sehe ich da vorrangig.

bzw.: Wo ist der neue 2T- Motor umweltschädigender als der 20J. alte ausgelutschte, der noch irgendwo in der Ecke lag?
Mit Zitat antworten top
  #103  
Alt 25.04.2021, 21:02
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.912
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.127 Danke in 2.013 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
....
bzw.: Wo ist der neue 2T- Motor umweltschädigender als der 20J. alte ausgelutschte, der noch irgendwo in der Ecke lag?
Ich denke Du verstehst es nicht, oder willst es nicht verstehen. Der 6 PS von dem hier gesprochen wird ist ja mindestens die nächsten 30 Jahre auf dem Markt und wird nicht ewig in der Ecke liegen.
Eigentlich kann es mir als Berliner egal sein, wenn der Meeresspiegel steigt hab ich irgendwann die Küste vor der Tür, während Du, oder Deine Kinder/Enkelkinder irgendwann heimatlos sind.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #104  
Alt 25.04.2021, 21:20
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.505
4.342 Danke in 2.602 Beiträgen
Standard

Hi Stefan
Wie schon #10 geschrieben.
Aber warum glaubst Du das so ein Motor bei einem gewerblichen Anwender im häufigen, evtl. täglichen Einsatz, umweltfreundlicher ist als bei einem privaten Wenig-bis praktisch gar nicht Nutzer?
Mit Zitat antworten top
  #105  
Alt 25.04.2021, 21:28
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.912
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.127 Danke in 2.013 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi Stefan
Wie schon #10 geschrieben.
Aber warum glaubst Du das so ein Motor bei einem gewerblichen Anwender im häufigen, evtl. täglichen Einsatz, umweltfreundlicher ist als bei einem privaten Wenig-bis praktisch gar nicht Nutzer?
Das glaube ich ja gar nicht und darum geht es auch nicht! Es geht darum das es dem privaten Nutzer eher zuzumuten ist und das es nicht der eine Fischer auf dem See ist, sondern die 50 Freizeitboote die immer noch den günstigeren Zweitakter kaufen würden wenn es nicht verboten wäre!

Jeder will das was für die Umwelt getan wird, aber nicht wenn es an die eigene Geldbörse geht oder vor der eigenen Haustür ist!

Diese Diskussion ist eigentlich auch Quatsch. Es ist verboten! Fertig! Genauso wie es zur Zeit verboten ist in Berlin und anderswo um diese Uhrzeit zu zweit vor die Tür zu gehen. Sinn oder Unsinn sei dahin gestellt!
Genauso wie es verboten ist nicht angeschnallt Auto zu fahren, obwohl ich damit nur mich allein gefährde! Keiner von Euch beschwert sich deswegen und würde die Geldstrafe dafür bezahlen. Ich verstehe die Diskussion wirklich nicht!!!
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #106  
Alt 25.04.2021, 21:38
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.505
4.342 Danke in 2.602 Beiträgen
Standard

Hi Stefan
Es geht nicht um die Geldbörse.
Denke das können wir hier ausschließen.
Thema als Notmotor ist eher das Gewicht.
Entschuldige meine Direktheit, aber:
Wenn es vlt. um meine Unversehrtheit und die meiner Familie geht sind mir Vorschriften sch . . . egal.
Die Obrigkeitshörigkeit schminke ich mir bei vollem Bewusstsein in dem Fall ab

Evtl. Ordnungsstrafen o.ä. nehme ich natürlich in Kauf.

btw: Mein 3J. alter, noch nicht benutzter 3,5 PS 4-T Mariner wird verkauft und ich suche mir einen 6-8PS Johnson oder Mercury 2-T.

Geändert von sporty (25.04.2021 um 21:47 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #107  
Alt 25.04.2021, 21:43
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Beiträge: 3.425
7.274 Danke in 2.654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
Das glaube ich ja gar nicht und darum geht es auch nicht! Es geht darum das es dem privaten Nutzer eher zuzumuten ist und das es nicht der eine Fischer auf dem See ist, sondern die 50 Freizeitboote die immer noch den günstigeren Zweitakter kaufen würden wenn es nicht verboten wäre!

Jeder will das was für die Umwelt getan wird, aber nicht wenn es an die eigene Geldbörse geht oder vor der eigenen Haustür ist!

Diese Diskussion ist eigentlich auch Quatsch. Es ist verboten! Fertig! Genauso wie es zur Zeit verboten ist in Berlin und anderswo um diese Uhrzeit zu zweit vor die Tür zu gehen. Sinn oder Unsinn sei dahin gestellt!
Genauso wie es verboten ist nicht angeschnallt Auto zu fahren, obwohl ich damit nur mich allein gefährde! Keiner von Euch beschwert sich deswegen und würde die Geldstrafe dafür bezahlen. Ich verstehe die Diskussion wirklich nicht!!!
Vielleicht solltest Du Dich beruflich verlagern und Dich um die Umrüstung alter, mit Vergaser-V8 Motoren betriebener Gleiter auf Elektroantrieb kümmern.
Was die Verminderung von CO-Ausstoss betrifft, wärst Du mein Held und Annalena wird Dich lieben
Arbeite Dein wertvolles Potential doch bitte nicht an einem kleinen, unschuldigen 6PS Zweitakter ab.

Und nochwas, das meine ich völlig ernst: jede Diskussion abzuwürgen mit dem Knockout Argument "ist verboten" hat noch keine demokratische Willensbildung beschleunigt.
__________________
Gruss, Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #108  
Alt 25.04.2021, 21:49
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.912
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.127 Danke in 2.013 Beiträgen
Standard

Okay, ich denke das Ihr macht wie Ihr wollt und ich mache wie ich will!

Das Thema Leib und Leben bei einem Zweitakter dessen Gemisch nicht ewig haltbar ist und ich das erst mischen muss wenn ich den Motor brauche, weil ich es sonst nach "ich habe es nicht gebraucht" nach der Saison entsorgen muss und was es sonst noch für Nachteile gibt....
Aber lassen wir das.... Ihr wollt einen Euro sparen, dann macht das. Kommt aber nicht nach Berlin wenn die Niederlande und NRW untergegangen sind
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #109  
Alt 25.04.2021, 21:53
Benutzerbild von flachzange
flachzange flachzange ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.01.2019
Ort: im schönen Sachsen
Beiträge: 890
Boot: Hardy 20 Family Pilot
2.794 Danke in 707 Beiträgen
Standard

Leute streitet Euch nicht wegen eines Motors, der wahrscheinlich nur zum Einfahren mal angeworfen und dann jahrelang nur als Notmotor für den Ernstfall mitgeführt wird.

Alleine die Gewichtsersparnis beim Mitführen des leichten Zweitakters wird über Jahre hinaus die Umweltbilanz verbessern, als wenn ich einen 10 kg schwereren Viertakter Notmotor "spazieren fahre".

Und den geringen Schaden, der beim Einfahren oder gelegentlichem Probebetrieb entsteht, kompensiere ich sehr gut.

Aktuell baue ich mein Balkonkraftwerk auf, welches die Grundlast im Haus mit Sonnenstrom abdeckt. Und zwar mindestens 20 Jahre lang.

In einigen Wochen fahre ich 90 % meiner PKW-Fahrten elektrisch mit Grünstrom und auch früher habe ich im privatem Fahrzeugverkehr schon CO2 eingespart, da haben andere noch nicht mal drüber diskutiert. Meine jeweiligen Diesel hatte ich schon seit den 90ern mit reinem lokal angebauten Rapsöl betrieben und dabei Umrüstkosten von rund 3,5 T € extra pro Fahrzeug dafür ausgegeben.

Meine Firma läuft zu 100% stromautark mit einer eigenen Solaranlage (seit 2003!) und wir kaufen unsere landwirtschaftlichen Produkte vorzugsweise bei örtlichen Erzeugern.

Da brauche ich kein schlechtes Gewissen wegen dem 2 Takter zu haben.....

Und weil, während des Schreibens dieses Beitrags Stefan meinte, dass man den Sprit nach der Saison entsorgen muss, nur soviel dazu: Beim Notmotor verwende ich Alkylat Benzin (Aspen), welches laut Hersteller mindestens 5 Jahre lagerfähig ist (persönlich getestet noch viel länger, habe gerade einen Kanister aus dem Produktionsjahr 2011 für die Motorsäge offen, denn wir heizen z.T. auch mit nachwachsendem Holz). Da kann man einen Liter fertig gemischt mitnehmen und hat das immer parat. Mit dem Betrieb von Alkylatbenzin entfällt auch die höhere Benzolemission eines Zweitakters, da darin kein Benzol enthalten ist.....
__________________
Gruß

Dirk
--------------------------------------------
Elbe km 50,5 re Ufer

Geändert von flachzange (26.04.2021 um 09:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #110  
Alt 25.04.2021, 21:55
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Beiträge: 3.425
7.274 Danke in 2.654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
Okay, ich denke das Ihr macht wie Ihr wollt und ich mache wie ich will!

Das Thema Leib und Leben bei einem Zweitakter dessen Gemisch nicht ewig haltbar ist und ich das erst mischen muss wenn ich den Motor brauche, weil ich es sonst nach "ich habe es nicht gebraucht" nach der Saison entsorgen muss und was es sonst noch für Nachteile gibt....
Aber lassen wir das.... Ihr wollt einen Euro sparen, dann macht das. Kommt aber nicht nach Berlin wenn die Niederlande und NRW untergegangen sind
Du hast es immer noch nicht kapiert.
Es ging und geht hier um Hilfsmotoren, und niemand, der sich dafür interessiert ist willens und bereit, sich die schweren 4t ans Heck zu schnallen.
Kosten sind da zweitrangig, niemand will dir als Verkäufer den Reibach schmälern.
Es geht nur darum, dass ich mich nicht von der EU bevormunden lassen will, dass ICH keinen 2t kaufen darf, weil ich offensichtlich zu blöd dafür bin und meine vielleich 10 Betriebsstunden im Jahr gefährlicher sind als 500 berufliche Betriebsstunden.

Im übrigen können 2t Motoren mit Aspen relativ umweltfreundlich betrieben werden, jedenfalls freundlicher als die 1:25 Motoren, mit denen ich gross geworden bin
__________________
Gruss, Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #111  
Alt 25.04.2021, 21:56
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.505
4.342 Danke in 2.602 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
Okay, ich denke das Ihr macht wie Ihr wollt und ich mache wie ich will!

Das Thema Leib und Leben bei einem Zweitakter dessen Gemisch nicht ewig haltbar ist und ich das erst mischen muss wenn ich den Motor brauche, weil ich es sonst nach "ich habe es nicht gebraucht" nach der Saison entsorgen muss und was es sonst noch für Nachteile gibt....
Aber lassen wir das.... Ihr wollt einen Euro sparen, dann macht das. Kommt aber nicht nach Berlin wenn die Niederlande und NRW untergegangen sind
Hi Stefan
Entschuldige noch mal meine Direktheit.
Aber Du bist scheinbar weder technisch noch geographisch im realen Leben zuhause.
Mit Zitat antworten top
  #112  
Alt 25.04.2021, 22:03
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.912
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.127 Danke in 2.013 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi Stefan
Entschuldige noch mal meine Direktheit.
Aber Du bist scheinbar weder technisch noch geographisch im realen Leben zuhause.
Wenn Du das so siehst, dann ist das wohl so!
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #113  
Alt 26.04.2021, 12:40
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
Wenn Du das so siehst, dann ist das wohl so!
du kannst dich drehen und wenden wie du willst, wenn was für die Umwelt passieren sollte dann sollte man erst mal die Gewerblichen 2 Takter angreifen,
es gibt nun mal keinen vernünftigen Grund warum die ruhig weiter die Umwelt verpesten dürfen und wir nicht, die paar Betriebsstunden die da privat gefahren werden fallen du nicht ins Gewicht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #114  
Alt 26.04.2021, 22:30
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.912
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.127 Danke in 2.013 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
du kannst dich drehen und wenden wie du willst, wenn was für die Umwelt passieren sollte dann sollte man erst mal die Gewerblichen 2 Takter angreifen,
....
Ihr könnt doch gerne machen wie ihr wollt und ich kenne in Berlin keine Firma in meinem Kundenkreis die noch 2 Takter benutzt. Sowohl der Fischer, als auch die Feuerwehr in Köpenick und auch DRK, ASB und DLRG fahren als Aussenborder moderne 4 Takter....

was den Rest angeht, so lass ich das mal so stehen....

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
...
Es geht nicht um die Geldbörse.
Denke das können wir hier ausschließen.
....
Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Du hast es immer noch nicht kapiert.
...
Kosten sind da zweitrangig, ...
Zitat:
Zitat von flachzange Beitrag anzeigen
...
Nachdem ich jetzt zum Saisonende mal bei ebay-Kleinanzeigen die Preise für gebrauchte leichte Außenborder angeschaut habe, bin ich schon sehr erstaunt, dass für Modelle die sich in "kaufbaren" Zustand, d.h. anbauen und losfahren ohne erst selber Hand anlegen zu müssen, extrem happige Preise verlangt werden. ....
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #115  
Alt 27.04.2021, 07:20
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hat denn jetzt mal einer hier praktische Erfahrungen zu dem China - AB gepostet?
Oder sind die nur in dem fadenscheinigen Geseier über Umweltschutz und Geld untergegangen?

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #116  
Alt 27.04.2021, 09:27
Benutzerbild von FunkelfeuerHB
FunkelfeuerHB FunkelfeuerHB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: Achim bei Bremen
Beiträge: 1.846
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.652 Danke in 857 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von YunLung Beitrag anzeigen
Hat denn jetzt mal einer hier praktische Erfahrungen zu dem China - AB gepostet?
Oder sind die nur in dem fadenscheinigen Geseier über Umweltschutz und Geld untergegangen?

Gute Frage...[emoji85]

Gesendet von meinem SM-G977B mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
Mit Zitat antworten top
  #117  
Alt 14.05.2021, 14:08
Benutzerbild von flachzange
flachzange flachzange ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.01.2019
Ort: im schönen Sachsen
Beiträge: 890
Boot: Hardy 20 Family Pilot
2.794 Danke in 707 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von YunLung Beitrag anzeigen
Hat denn jetzt mal einer hier praktische Erfahrungen zu dem China - AB gepostet?
Oder sind die nur in dem fadenscheinigen Geseier über Umweltschutz und Geld untergegangen?

so erste praktische Erfahrungen und auch einen Mangel....

Der Motor ist am Schlauchi eines befreundeten Bootsfahrlehrers zum Einfahren dran gewesen, aktuell ca. 3 Betriebsstunden 1a gelaufen.

Plötzlich ging die Lenkung extrem leicht, so leicht, dass der Motor bei Lastwechsel und Gas geben selber lenkte, wenn man die Pinne nicht gut festhielt. Daraufhin wollte ich den Lenkungswiderstand an der Stellschraube nachjustieren und da habe ich nur ein Loch gesehen. Es war die Verstell-Schraube samt Gegenpart aus dem Lagerschild gebrochen. Der Lack hat die noch etwas gehalten, so dass ich die Schraube retten konnte. Wahrscheinlich ein Gußfehler im China-Alu-Guß, denn so bombenfest war die Verstellschraube gar nicht angezogen, die Lenkung sollte ja funktionieren. Der Motor funktioniert weiterhin und ist auch weiterhin nutzbar, aber ich brauche später die Lenkungsarretierung wenn er mal als Notmotor zum Einsatz kommt.

Da habe ich erst mal den Händler über Amazon informiert. Mal sehen was dabei rüber kommt. Ehrlich gesagt, ich rechne nicht mit Unterstützung durch den Händler. Das war mir vorher bewußt. Ich versuche erst mal das Teil wieder mit dem weltbesten Kleber (JB Weld) einzukleben, damit das Lagerschild nicht offen ist. Dann schwanke ich noch, ob ich drumherum einen Alu-Schweissnaht ziehe oder ob ich ein neues Tohatsu Lagerschild bestelle und einbaue.

Vielleicht gibt es auch vom Händler eine positive Nachricht.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Hangkai_Loch.jpg
Hits:	152
Größe:	93,7 KB
ID:	921669  
__________________
Gruß

Dirk
--------------------------------------------
Elbe km 50,5 re Ufer

Geändert von flachzange (14.05.2021 um 16:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #118  
Alt 14.05.2021, 14:31
Benutzerbild von pit55
pit55 pit55 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Lüneburg,elbe km 574
Beiträge: 1.457
Boot: Quicksilver 460
Rufzeichen oder MMSI: DF2066
934 Danke in 586 Beiträgen
Standard

moin
hab auch seit gut einem Jahr son teil dran,macht seine Arbeit bisher gut,gut qualmt und stinkt wenn er kalt ist, war bisher zuverlässig
gruss Peter aus Lüneburg


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Gruss aus Lüneburg von Peter
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #119  
Alt 14.05.2021, 23:16
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von flachzange Beitrag anzeigen
Es war die Verstell-Schraube samt Gegenpart aus dem Lagerschild gebrochen. Der Lack hat die noch etwas gehalten, so dass ich die Schraube retten konnte.
die Schraube braucht doch eh keiner
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #120  
Alt 15.05.2021, 18:22
Benutzerbild von flachzange
flachzange flachzange ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.01.2019
Ort: im schönen Sachsen
Beiträge: 890
Boot: Hardy 20 Family Pilot
2.794 Danke in 707 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
die Schraube braucht doch eh keiner
Doch die Verstellung ist mir wichtig. Im Notbetrieb soll der Motor fest geradeaus arbeiten.
Gelenkt wird dann mit der Hydraulik-Lenkung vom Hauptmotor. Am BF90 ist ein Ruddersafe dran und die Lenkwirkung ist besser, als wenn ich mit dem Not-AB steuern würde.

Sollte die Hydraulik ausfallen, dann bleibt immer noch die Möglichkeit mit der Pinne zu lenken.

Das Widerlager ist jetzt erst mal eingeklebt. Mal sehen ob das hält. Viel mechanischen Druck wird es nicht abhalten. Aber erst mal zum weiteren Motor einfahren wird es gehen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	geklebt.jpg
Hits:	80
Größe:	134,0 KB
ID:	921818  
__________________
Gruß

Dirk
--------------------------------------------
Elbe km 50,5 re Ufer

Geändert von flachzange (15.05.2021 um 18:56 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #121  
Alt 22.05.2021, 15:12
Benutzerbild von flachzange
flachzange flachzange ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.01.2019
Ort: im schönen Sachsen
Beiträge: 890
Boot: Hardy 20 Family Pilot
2.794 Danke in 707 Beiträgen
Standard

Kurze Statusinfo: Der Händler hat mir zugesichert, ein Ersatzteil zu besorgen und mir zuzusenden. Mal sehen wie lange das dauert. Hoffentlich bleibt es nicht im Suez-Kanal liegen. Ich bin gespannt.
__________________
Gruß

Dirk
--------------------------------------------
Elbe km 50,5 re Ufer
Mit Zitat antworten top
  #122  
Alt 29.05.2021, 11:38
Benutzerbild von flachzange
flachzange flachzange ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.01.2019
Ort: im schönen Sachsen
Beiträge: 890
Boot: Hardy 20 Family Pilot
2.794 Danke in 707 Beiträgen
Standard

Eine neue praktische Erfahrung:

Gestern habe ich den Motor eine weitere Stunde einfahren wollen. Nach 3 min ging er aus und war nicht wieder zum Starten zu bewegen. Ich bin dann mit dem Hauptmotor weitergefahren.

Im Hafen habe ich mal nach der Zündkerze geschaut, die war total ölig und nass, allerdings nicht verrußt.
Meine Vermutung -> Gemisch viel zu fett. Und durch das Einfahren darf er noch nicht in Voll-Last laufen, daher kommt er gar nicht auf die Temperatur, wo er rußen könnte.

Ich habe den Motor dann mit nach Hause genommen und heute konnte ich den Vergaser abschrauben und mal reinschauen.

Der sieht innen genau wie der Vergaser vom Vorgänger Tohatsu M5B aus. Schwimmerhöhe war 12,5 mm - Standard beim Tohatsu sind 14 mm. Man muss da verkehrt rum messen, bei kopfstehendem Vergaser wird die Höhe der oberen Schwimmerkante gemessen. Größere Zahl heisst weniger Sprit in der Schwimmerkammer. Zum Glück war hier noch eine Messingzunge am Schwimmer dran, die man nachbiegen konnte.

Nach Korrektur auf 14 mm Schwimmerhöhe und neuer Zündkerze sprang der Motor beim 1. Zug an und lief mit weniger Qualm und gefühlt etwas magerer.

Mehr habe ich erst mal nicht am Vergaser verstellt, die Pilotschraube war 2 1/4 Umdrehungen offen, das ist auch der Tohatsu Standard-Wert.

Nach den bisherigen Erfahrungen ist der Motor nichts für technische Laien, die sich nicht selber helfen können. Scheinbar bauen die Chinesen die Teile nur zusammen, ohne Feinjustage. Und da es ja keinen Vertrags-Händler gibt, wo man die Motoren in der "Garantiezeit" zum Optimieren hinbringen kann, ist man auf sich selbst gestellt. Oder man hat gute Bekannte/Freunde als Schrauber.
__________________
Gruß

Dirk
--------------------------------------------
Elbe km 50,5 re Ufer

Geändert von flachzange (29.05.2021 um 18:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #123  
Alt 29.05.2021, 13:43
Benutzerbild von Kanalhummel
Kanalhummel Kanalhummel ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.05.2017
Ort: wo der Anker fällt,Buten und Binnen
Beiträge: 816
Boot: Verdränger Bruijsvlet 14.40 , und Jaba FM 260
Rufzeichen oder MMSI: Ella-Sophie , DH 6276
1.159 Danke in 510 Beiträgen
Standard

Ich hoffe nicht , das Greta hier im Forum mitliest.
Dann könnt ihr was erleben
__________________
LG Christian
Lieber im Schiff schlafen
als im Schlaf schiffen
Mit Zitat antworten top
  #124  
Alt 29.05.2021, 15:53
Benutzerbild von flachzange
flachzange flachzange ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.01.2019
Ort: im schönen Sachsen
Beiträge: 890
Boot: Hardy 20 Family Pilot
2.794 Danke in 707 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kanalhummel Beitrag anzeigen
Ich hoffe nicht , das Greta hier im Forum mitliest.
Dann könnt ihr was erleben


__________________
Gruß

Dirk
--------------------------------------------
Elbe km 50,5 re Ufer
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #125  
Alt 29.05.2021, 16:13
Benutzerbild von getimo
getimo getimo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2014
Ort: Remchingen
Beiträge: 146
Boot: OMC Sunbird 195 Cuddy
91 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Apropos Greta... Ich suche einen funktionierenden 2-Takter AB mit rund 100 PS. Falls jemand jemanden kennt...
__________________
Gruß

Rheinkilometer 363
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 147Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 147 von 147



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ersatzteile aus China---Gut, oder Schrott? saro Motoren und Antriebstechnik 38 22.10.2021 15:18
empfehlung Leichter 4 Takter ab 20 PS bubberten Motoren und Antriebstechnik 6 12.12.2019 11:24
Leichter 10 oder 15 PS 4 Takter gesucht. lachshuhn Motoren und Antriebstechnik 4 11.03.2019 13:09
leichter Ölverlust aus Alpha One Antrieb hale1609 Motoren und Antriebstechnik 3 02.08.2010 18:45
Leichter Ölaustritt aus Kurbelwellen-Simmering Don Motoren und Antriebstechnik 11 30.06.2004 22:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.