boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 144Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 144 von 144
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 08.06.2020, 13:13
gninneh gninneh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.07.2014
Ort: Hannover
Beiträge: 967
Boot: Sealine 200
4.644 Danke in 1.159 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cedrique Beitrag anzeigen
2.wer billig kauft,kauft zweimal
Das ist doch sowieso der Plan.

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Ich sag´s dir ehrlich: Ne "Kardinalstonne" kenne ich nur aus dem BF hier.
Ich bin oft tief beeindruckt was es alles gibt.
Meine Tochter (oder mein Sohn) wird die wahrscheinlich nie im Leben kennen lernen. Keine Ahnung, ob es zwischen Spanien und Kroatien am Mittelmeer überhaupt eine gibt. Am Bodensee sicher nicht. Prüfungsstoff war die nie. Usw............

Ich sag doch: Alleine schon am Rhein bin ich höchst aufmerksam, es gibt so viel Neues erstmal, selbst wenn mann fast 40 Jahre Bodensee und Mittelmeer erlebt hat. Auf der anderen Seite ist eigentlich alles logisch. Bis auf -für mich-: Was mach ich bei der Scheiss-Fähre die da am Seil (unter Wasser) nur durch die Strömung kreutzt................
Das bestärkt eigentlich nur die Ansicht, das BSP als letzten Schein oben drauf zu machen und nicht von BSP auf Binnen umzuschreiben. Es gibt doch noch deutlich mehr was man wissen muss. Und ja, Kardinaltonnen findest du außerhalb vom Bodensee häufig genug. Eigentlich kann ich mir nicht vorstellen, dass es die am Bodensee nicht geben soll.


Mirko, lass dich nicht verrückt machen, weder von uns noch von den Fahrschulen und Prüfungsausschuss. Zieh dein Ding so durch, wie es für dich am einfachsten ist und so, dass du dieses Jahr noch mit deinen Mädels aufs Wasser kommst.
Wenn der "gelbe Eimer" nichts wird, guck dich mal nach ner Draco 1800 ST oder ner 1700 um. Die sind zwar aus den 80ern aber taugen was und sind nicht allzu teuer. Und die wirst du nächstes Jahr auch gut los, wenn das größere Boot kommt
__________________
Gruß,
Henning

Schrödingers Boot: zu klein und gleichzeitig zu groß
Mit Zitat antworten top
  #102  
Alt 08.06.2020, 13:20
GoodTimes GoodTimes ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.06.2015
Ort: Bodensee
Beiträge: 31
Boot: MAXIMA 620 Retro
40 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seichobob Beitrag anzeigen
Genau das war der Plan... Ich mache jetzt erstmal See, als Basis für alles... darauf und NUR darauf bereite ich mich vor. Sollte ich bestehen mach ich 2 Wochen später den Binnen (an einem anderen Ort). Und dann wird auf dem Rhein gefahren... und sollte ich WIRKLICH mal an den Bodensee wollen tut's dieses Touri-Visum erstmal völlig...
Das dürfte der mühsamste und teuerste Weg sein.
Aber ich glaube du bist alt genug
Und wirst schon das richtige für dich machen.

VG Bernd
Mit Zitat antworten top
  #103  
Alt 08.06.2020, 13:22
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.824
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.976 Danke in 21.720 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GoodTimes Beitrag anzeigen
Das dürfte der mühsamste und teuerste Weg sein.
Aber ich glaube du bist alt genug
Und wirst schon das richtige für dich machen.

VG Bernd
warum sollte das der Teuerste Weg sein... für den Binnen hat er ja weiter oben geschrieben, dass er sich nur zur Prüfung anmeldet wie von mir vorgeschlagen... dann kostet es ihn nur die Prüfungsgebühr...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #104  
Alt 08.06.2020, 13:35
GoodTimes GoodTimes ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.06.2015
Ort: Bodensee
Beiträge: 31
Boot: MAXIMA 620 Retro
40 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
warum sollte das der Teuerste Weg sein... für den Binnen hat er ja weiter oben geschrieben, dass er sich nur zur Prüfung anmeldet wie von mir vorgeschlagen... dann kostet es ihn nur die Prüfungsgebühr...
Weil er jetzt die schwerste Prüfung, die er womöglich nie braucht, macht.
Zu mindestens nicht mit dem Boot das grade zur Diskussion steht.
Kann ich mir nicht vorstellen.
Und selbst wenn er das mal nach Kroatien zieht,
dann braucht er doch auch noch ein Funkerzeugnis, oder liege ich da falsch ?

Einfachster Weg:
1.) BSP, da gibt's bestimmt auch einen Prüfungsort (Schule) in seiner Ecke.
2.) Umschreiben auf Binnen
3.) Fahren !!!!
4.) und parallel noch ein bißchen Binnen-Theorie büffeln (ohne Druck)

Und dann, wenn die Sehnsucht nach Mee(h)r kommt, darauf aufbauen.
Auch auf die gesammelten praktischen Erfahrungen.
Das macht dann vieles einfacher, weil man versteht was das Ganze soll.

Aber das ist nur meine ganz unwesentliche Meinung.

VG Bernd
Mit Zitat antworten top
  #105  
Alt 08.06.2020, 13:37
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 5.008
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.164 Danke in 4.159 Beiträgen
Standard

Natürlich braucht er die.
Er möchte nächstes Jahr zum BF Treffen nach Olpenitz....
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #106  
Alt 08.06.2020, 13:50
Seichobob Seichobob ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2020
Beiträge: 568
311 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Das gibt's doch gar nicht. Ihr macht mich echt verrückt jetzt langsam... Ich will ALLE Scheine haben: See, Binnen und BSP! Das mal vorneweg zur Klarstellung...

Ich dachte den SEE zuerst, dann BSP und dann Binnen wäre der EINFACHSTE und GÜNSTIGSTE Weg an alle drei Scheine zu kommen! Er hat nur den Nachteil dass es mit den Bearbeitungszeiten SEHR LANGE dauert!

Deswegen erstmal SEE, dann 2 Wochen später nur noch Theorie Binnen und dann kann ich wenn ich bestehe am 11. Juli aufm Rhein Boot fahren! Und spontan noch nach Malle was chartern im Sommerurlaub wenn ich Bock habe. BODENSEE ist erstmal passee...

BSP mach ich dann in Ruhe nächstes Jahr.

Wieso ist das nicht der beste Weg? Wenn ich jetzt erst Binnen mache muss ich DANACH ein zweites mal zur praktischen Prüfung... zum See... und die zweite will ich mir schenken, deswegen erstmal andersrum...

Ist das so nicht korrekt? Ich blick langsam nicht mehr druch...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #107  
Alt 08.06.2020, 13:51
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.815
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.761 Danke in 1.916 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von GoodTimes Beitrag anzeigen
Einfachster Weg:
1.) BSP, da gibt's bestimmt auch einen Prüfungsort (Schule) in seiner Ecke.
2.) Umschreiben auf Binnen
3.) Fahren !!!!
4.) und parallel noch ein bißchen Binnen-Theorie büffeln (ohne Druck)
sorry, das ist weder der einfachste noch der günstigste Weg zum Bootsführerschein, aufgrund der Besonderheiten der aktuellen SpFV:
Die legt nunmal fest, daß man bis zu einem Jahr nach Bestehen der Prüfung zum SBF See den SBF Binnen mit einer reinen theoretischen Ergänzungsprüfung bekommt, sprich, letzterer ist nur dann in 10 Minuten Multiple Choice-Fagebogen ankreuzen erledigt.

Alle anderen Wege bedingen mehrfache vollständige Prüfungen inkl. Praxis, selbst wenn dabei einzelne Teile weggelassen werden dürfen und damit deutlich mehr Aufwand und Kosten (wer einen Binnenschein hat muß für den See-Schein trotzdem eine erneute Praxisprüfung ablegen, egal wie lange die erste her ist).

Der schnellste Weg zu einem SBF ist damit genau so, wie Mirko es beschrieben hat: Mit irgendeinem geeigneten Kurs (gibt auch Fahrschulen, die kombinierte Online- und Präsenzkurse anbieten, z.B. in der Form daß man nur den Navigationsteil im Präsenzunterricht, z.B. an einem Wochenende durchnimmt und die Fragen alleine per App o.Ä. lernt) den SBF See absolvieren (nach der aktuellen SpFV auch mit getrennter Theorie- und Praxisprüfung möglich), nach Bestehen der SBF See-Theorie sofort anfangen für den Binnenschein Theorie zu lernen, nach Bestehen der SBF See-Praxis sobald man sich sicher fühlt für die Ergänzungsprüfung Binnen anmelden und dann erst die Ausstellung des Führerscheins beantragen (kommt inzwischen von der Bundesdruckerei, wer sofort fahren will kann sich für einen kleinen Obolus auch eine vorläufige Version in Papierform vom PA ausstellen lassen). Das läßt sich komplett stressfrei nebenbei in drei-vier Wochen erledigen, und wenn man dann wirklich mal am Bodensee fahren will reicht auch das Touristenpatent.

Für den Funkschein gilt im Übrigen das Gleiche, nur daß man dort alle Prüfungsteile einer Prüfung zwingend am gleichen Tag ablegen muß - aber auch da macht man zuerst die SRC Theorie, dann SRC Praxis, hat man diese bestanden folgt direkt die UBI Praxis und zum Schluß dann UBI Theorie, weil auch bei den Funkscheinen die erleichterte Prüfung nur der Binnenteil für Inhaber des See-Teiles ist, nicht andersherum.

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #108  
Alt 08.06.2020, 13:59
Seichobob Seichobob ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2020
Beiträge: 568
311 Danke in 117 Beiträgen
Standard

@justme: GENAU SO wie du geschrieben hast wollte ich es eigentlich angehen, du sprichst mir aus der Seele... auch die von dir geschriebenen Lernphasen hab ich genau so kalkuliert! Also doch DER FÜR MICH richtige Weg...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #109  
Alt 08.06.2020, 14:04
Benutzerbild von Benni1305
Benni1305 Benni1305 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.03.2020
Ort: Braunschweig
Beiträge: 80
Boot: Merry Fisher 695 Serie2
46 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seichobob Beitrag anzeigen
Das gibt's doch gar nicht. Ihr macht mich echt verrückt jetzt langsam... Ich will ALLE Scheine haben: See, Binnen und BSP! Das mal vorneweg zur Klarstellung...

Ich dachte den SEE zuerst, dann BSP und dann Binnen wäre der EINFACHSTE und GÜNSTIGSTE Weg an alle drei Scheine zu kommen! Er hat nur den Nachteil dass es mit den Bearbeitungszeiten SEHR LANGE dauert!

Deswegen erstmal SEE, dann 2 Wochen später nur noch Theorie Binnen und dann kann ich wenn ich bestehe am 11. Juli aufm Rhein Boot fahren! Und spontan noch nach Malle was chartern im Sommerurlaub wenn ich Bock habe. BODENSEE ist erstmal passee...

BSP mach ich dann in Ruhe nächstes Jahr.

Wieso ist das nicht der beste Weg? Wenn ich jetzt erst Binnen mache muss ich DANACH ein zweites mal zur praktischen Prüfung... zum See... und die zweite will ich mir schenken, deswegen erstmal andersrum...

Ist das so nicht korrekt? Ich blick langsam nicht mehr druch...
Mach’s einfach so...

Wenn du erst mit See anfängst, braucht du die Praxis nur einmal zu machen. Fängst du mit Binnen an, mußt du zwei Mal durch die Praxis. So zumindest in Niedersachsen. Hat also, wie du es vor hast nur Vorteile. Mit Binnen alleine kommst du erst mal auch so mit Urlaubspatent für bis zu vier Wochen am Stück pro Jahr auf den Bodensee.

Ich habe für Binnen und See gut ein viertel Jahr gebraucht. Jedes Wochenende schön Sonntags ab 10 Uhr morgens.

Ob ich jemals richtig auf See komme, weiß ich auch noch nicht. Hab’s einfach so gemacht, da einfacher...
__________________
Gruß, Benni
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #110  
Alt 08.06.2020, 14:14
GoodTimes GoodTimes ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.06.2015
Ort: Bodensee
Beiträge: 31
Boot: MAXIMA 620 Retro
40 Danke in 17 Beiträgen
Standard

@justme

Nur zur Info:

https://www.bodenseekreis.de/de/verk...band%20(DMYV).

VG Bernd
Mit Zitat antworten top
  #111  
Alt 08.06.2020, 14:24
Seichobob Seichobob ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2020
Beiträge: 568
311 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GoodTimes Beitrag anzeigen
Das weiss ich!!! Deswegen war ja die Idee: SEE > BSP > Umschreibung prüfungsfrei auf Binnen.... A B E R: wenn ich es SO mache dann kann ich dieses Jahr kaum mehr Boot fahren, egal wo denn die Bearbeitungszeiten der Druckerei und der einzelnen Ämter untereinander ist SO LANG dass das alles ewig dauern würde! So die Auskunft von der Prüfungsstelle in Stuttgart. Dort geht's "nur" um See und Binnen, da sind die Wege deutlich kürzer und schneller...
Mit Zitat antworten top
  #112  
Alt 08.06.2020, 14:28
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.161
Boot: sold
23.042 Danke in 7.298 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seichobob Beitrag anzeigen
Das gibt's doch gar nicht. Ihr macht mich echt verrückt jetzt langsam... Ich will ALLE Scheine haben: See, Binnen und BSP! Das mal vorneweg zur Klarstellung...

Ich dachte den SEE zuerst, dann BSP und dann Binnen wäre der EINFACHSTE und GÜNSTIGSTE Weg an alle drei Scheine zu kommen! Er hat nur den Nachteil dass es mit den Bearbeitungszeiten SEHR LANGE dauert!

Deswegen erstmal SEE, dann 2 Wochen später nur noch Theorie Binnen und dann kann ich wenn ich bestehe am 11. Juli aufm Rhein Boot fahren! Und spontan noch nach Malle was chartern im Sommerurlaub wenn ich Bock habe. BODENSEE ist erstmal passee...

BSP mach ich dann in Ruhe nächstes Jahr.

Wieso ist das nicht der beste Weg? Wenn ich jetzt erst Binnen mache muss ich DANACH ein zweites mal zur praktischen Prüfung... zum See... und die zweite will ich mir schenken, deswegen erstmal andersrum...

Ist das so nicht korrekt? Ich blick langsam nicht mehr druch...

Genauso hab ich es auch gemacht,

laß dich nicht verrückt machen.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / doch aufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #113  
Alt 08.06.2020, 14:31
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.815
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.761 Danke in 1.916 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von GoodTimes Beitrag anzeigen
damit hast Du aber immer noch nur einen SBF Binnen und mußt demzufolge für den großen SBF die praktische und theoretische Prüfung erneut ablegen, statt wie andersherum mit einer praktischen Prüfung beide Varianten des SBF zu bekommen.
Wer unbedingt ein Bodenseepatent A benötigt, für den ist diese Information wesentlich interessanter:
Zitat:
Inhabern

-des Sportbootführerschein mit Geltungsbereich Seeschifffahrtsstraßen oder Binnenschifffahrtsstraßen unter Motor oder
-des Sportküstenschifferscheins

wird die praktische Motorbootprüfung anerkannt.
Der richtige Weg, sofern einem das Touristenpatent nicht reicht ist also
-SBF See Theorie
-SBF See Praxis
-SBF Binnen Theorie
-Bodenseepatent Theorie

wobei man die letzten beiden Elemente auch tauschen kann, wenn man unbedingt dringend auf dem Bodensee fahren will - man spart dann zwar die Prüfungsgebühr für den SBF Binnen, muß dafür aber zwei Mal die Ausstellung eines Führerscheins bezahlen (weil man mit der möglichen Umschreibung des Bodenseepatents in den SBF Binnen einen neuen Kartenführerschein dann mit beiden Einträgen erhält).

In jedem Fall ist aber der erste Schritt immer der SBF See, weil man ansonsten die praktische Prüfung immer zwei Mal machen muß.

lg, justme
Mit Zitat antworten top
  #114  
Alt 08.06.2020, 14:32
Seichobob Seichobob ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2020
Beiträge: 568
311 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Danke !!!!!!!!!!!!!!!!
Mit Zitat antworten top
  #115  
Alt 08.06.2020, 14:32
GoodTimes GoodTimes ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.06.2015
Ort: Bodensee
Beiträge: 31
Boot: MAXIMA 620 Retro
40 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seichobob Beitrag anzeigen
Das weiss ich!!! Deswegen war ja die Idee: SEE > BSP > Umschreibung prüfungsfrei auf Binnen.... A B E R: wenn ich es SO mache dann kann ich dieses Jahr kaum mehr Boot fahren, egal wo denn die Bearbeitungszeiten der Druckerei und der einzelnen Ämter untereinander ist SO LANG dass das alles ewig dauern würde! So die Auskunft von der Prüfungsstelle in Stuttgart. Dort geht's "nur" um See und Binnen, da sind die Wege deutlich kürzer und schneller...
Du wirst das schon richtig machen
Schau lieber dass du einen Prüfungstermin bekommst.
Die könnten dieses Jahr heiss begehrt sein.

Viel Erfolg

Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #116  
Alt 08.06.2020, 14:45
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Ich würde mich auch mal ganz schnell um die praktischen Fahrstunden und ein Prüfungsboot kümmern. Wie schon mal geschrieben, nicht alle Fahrschulen sind begeistert wenn da Online Lerner kommen und nur 2 praktische Fahrstunden nehmen.

Das wäre mein erster Schritt. Alternativ könnte man sich natürlich auch privat ein Boot organisieren. Aber da sollte man auch besser vorher anfragen wie genau das geht.

Übrigens gibt es den Sportboot Führerschein auch unter Antrieb + Segel Falls da Ambitionen in diese Richtung bestehen könnte man mal drüber nachdenken. Wobei der Schein unter Segel eher ein Exot mit geringer Relevanz ist da kaum irgendwo vorgeschrieben.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #117  
Alt 08.06.2020, 15:10
Seichobob Seichobob ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2020
Beiträge: 568
311 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Die Fahrstunden, die Prüfungstermine (auch an unterschiedlichen Standorten) hab ich letzten Freitag alle schon gemacht. Antrag ist gestellt, Geld bezahlt. Eine Fahrschule mit der ich 2 Stunden auf dem Neckar (1 Tag vor der Prüfung) über kann hab ich auch schon gefunden... Jetzt hab ich bis zum 27.06. noch Zeit zu lernen. Dann kommt See Theorie und Praxis... Sollte ich bestehen 2 Wochen später an einem anderen Ort die Binnen Theorie. Dann gehts rund 2 Wochen Bearbeitungszeit und ich hab den Lappen. Das BSP fange ich dann an und lerne... da lass ich mir aber Zeit. Ich hab in meinem Onlinekurs 3 Monate Zeit und kann jede prüfung lernen in den 3 Monaten... Das is der Plan. Hatte ich vorhin schon ausführlich beschrieben aber der Thread wurde ja jetzt auch extrem lang...ich denke mal ihr habt nicht alles gelesen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #118  
Alt 08.06.2020, 15:12
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.824
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.976 Danke in 21.720 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GoodTimes Beitrag anzeigen
Und selbst wenn er das mal nach Kroatien zieht,
dann braucht er doch auch noch ein Funkerzeugnis, oder liege ich da falsch ?


VG Bernd
Warum soll er ein funkzeugniss in Kroatien benötigen?

Das braucht er nur wenn er funktioniert an Bord hat... und dann auch auf dem Rhein und dem Bodensee
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #119  
Alt 08.06.2020, 15:18
Fillette Pénichette Fillette Pénichette ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2016
Beiträge: 1.422
3.211 Danke in 1.110 Beiträgen
Standard

Wieso jetzt auf einmal Neckar wenn der Rhein vor der Tür liegt?

https://www.facebook.com/unicyachting/
Mit Zitat antworten top
  #120  
Alt 08.06.2020, 15:27
Seichobob Seichobob ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2020
Beiträge: 568
311 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Das kann ich erklären... und die Mühe mach ich mir jetzt auch!

Ich hab mich Freitag morgen bei Rolf Dreyer angemeldet und das Paket für 3 Monate gebucht. Ich kannste zu dem Zeitpunkt die ganzen Zusammenhänge noch nicht... NACHDEM ich das Paket bezahlt habe kann ich 3 Monate ALLE SCHEINE dort online lernen. Ich komm gut damit klar...

Freitag Nachmittag lese ich also dann da im internen Bereich dass man sich um eine Fahrschule bemühen sollte, dort gab's eine Liste. Ich habe die Fahrschule AM NÄCHSTEN ZU MIR angerufen und da war man gar nicht gut auf Leute wie mich und dieses Onlineangebot zu sprechen. GAR NICHT. Man hat mich abgelehnt. Begründung lassen wir jetzt mal dahingestellt. Offensichtlich verdienen die Bootsschulen hauptsächlich mit den Vor-Ort-Fahrschul-Theoriekursen.

Ich habe dann eine Fahrschule gefunden die zugesagt hat mit mir am 26.02. in Benningen 2 Stunden zu fahren, die Manöver zu üben. Benningen am Neckar deswegen weil das der nächste offizielle Prüfungstermin auf der Seite des DSV war. Ich übe also mit der Fahrschule und tags später mache ich die Prüfung auf dem gleichen Boot. Schneller ging's nicht, leider sind die beiden Fahrstunden recht teuer. Das ist aber okay denn ich bin ja einer der NICHT bei der Fahrschule Theorie gemacht hat.

Da ich nicht auch noch für den Binnen lernen wollte habe ich also dann NACH dem Wochenende in Benningen freie Auswahl da ich ja kein Boot mehr brauche. Deswegen mache ich die Theorie in Karlsruhe 2 Wochen später.

Kurzum: Online-Kurse und Online lernen sind mehr oder weniger nicht gerade gerne gesehen bei solchen Bootsschulen die am liebsten einen "ganzen Kurs" verkaufen.

Ich bin froh dass ich bei der Schule zu der auch der Prüfer kommt nun überhaupt noch 2 Fahrstunden bekommen habe. Und es ist mir völlig scheissegal dass ich dafür an den Neckar fahren muss
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #121  
Alt 08.06.2020, 15:47
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.941
7.756 Danke in 4.701 Beiträgen
Standard

Jetzt blick ich da durch weswegen hier neuerdings so gewaltige Fragen gestellt werden. Da scheinen ja Plinsen unterwegs zu sein die gerade mal Boot schreiben können. Das ist ja schlimmer wie bei den führerscheinlosen Charterboote.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #122  
Alt 08.06.2020, 15:52
Seichobob Seichobob ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2020
Beiträge: 568
311 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Was bitte bist du denn für ein Vogel?

Keiner zwingt dich hier deinen Senf abzugeben...und wenn's nicht gewollt ist hier im Forum als Anfänger zu fragen müsst ihr das auch irgendwo schreiben! Also kein Grund abfällig zu werden...
Mit Zitat antworten top
  #123  
Alt 08.06.2020, 16:10
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.941
7.756 Danke in 4.701 Beiträgen
Standard

Habe ich mit dir gesprochen? Wenn du so eingebildet bist das du das glaubst, bitte, dann mußt du dir den Schuh wohl anziehen. Und den "Vogel" läßt du das nächste mal bitte weg.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #124  
Alt 08.06.2020, 16:12
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.824
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.976 Danke in 21.720 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Jetzt blick ich da durch weswegen hier neuerdings so gewaltige Fragen gestellt werden. Da scheinen ja Plinsen unterwegs zu sein die gerade mal Boot schreiben können. Das ist ja schlimmer wie bei den führerscheinlosen Charterboote.
Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Habe ich mit dir gesprochen? Wenn du so eingebildet bist das du das glaubst, bitte, dann mußt du dir den Schuh wohl anziehen. Und den "Vogel" läßt du das nächste mal bitte weg.
Aus deinem Text geht leider nicht hervor wenn du meinst und da es nach ihm war kann er sich schon angesprochen fühlen... ansonsten wird ich denjenigen den du meinst zitieren oder erwähnen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #125  
Alt 08.06.2020, 16:14
Seichobob Seichobob ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2020
Beiträge: 568
311 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Habe ich mit dir gesprochen?
Die Indizien sprechen gegen dich!

Falls nicht dann fang am besten nochmal mit anderer Wortwahl an, vielleicht muss sich ja dann auch niemand anders angegriffen fühlen!

Vielleicht erklärst du bitte mal "was gewaltige Fragen" sind, was "Plinsen" bedeutet und wer gerade mal "Boot" schreiben kann... Wie man in den Wald halt schreit! Sollte das jetzt ein Missverständnis sein dann will ich natürlich nix gesagt haben...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 144Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 144 von 144



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Linder Sportsman Max - Anfängerfragen vor der ersten Tour LinderMax Allgemeines zum Boot 6 26.05.2018 10:28
Verdränger Fraktion captain>Hook Allgemeines zum Boot 4 14.10.2017 17:47
Wechsel von Gleiter auf Verdränger Müritz Dresdenskipper Allgemeines zum Boot 12 20.09.2017 14:19
Ein Neuling mit vielen Fragen Schrubba Allgemeines zum Boot 14 05.06.2005 13:26


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.