boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 129Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 129 von 129
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 18.10.2017, 19:49
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 678
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
7.924 Danke in 2.527 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Hat trotzdem nix mit der Sauerei zu tun.

Doppelhüllen-Tankschiffe gibt es, soweit ich weiß, auch erst seit großen Umweltkatastrophen, vorher viel zu teuer.
So wird es auch mit der Fliegerei passieren, wenn 40 oder 50T Kerosin, aus 1000 oder 2000m auf eine Großstadt, besser noch auf ein Regierungsviertel herabregnen, dann passiert was, dann werden Flieger konstruiert die so landen können, wie sie starten.
Never ever.
Weil das Kerosin regnet eben nicht herab. Es ist fein zerstäubt.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #102  
Alt 18.10.2017, 19:58
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.179
2.018 Danke in 1.171 Beiträgen
Standard

Kann man das Kerosin nicht wenigstes abfackeln?
Oder ist die Umweltverschmutzung genauso wie bei unverbranntem?
Oder ist das Erhalten einer stabilen Flamme technisch zu aufwendig bzw zu riskant?
Nur mal so...
Michael
Mit Zitat antworten top
  #103  
Alt 18.10.2017, 19:59
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.103
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Superpapa Beitrag anzeigen
Kann man das Kerosin nicht wenigstes abfackeln? Oder ist die Umweltverschmutzung genauso wie bei unverbranntem? Oder ist das Erhalten einer stabilen Flamme technisch zu aufwendig bzw zu riskant? Nur mal so... Michael
Wo willst du das am Flugzeug abfackeln ?
Die Menge die da in Kurzer Zeit verbrennen müsste hab ich das letzte mal bei der Concord gesehen.....
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #104  
Alt 18.10.2017, 20:21
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 678
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
7.924 Danke in 2.527 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Wo willst du das am Flugzeug abfackeln ?
Die Menge die da in Kurzer Zeit verbrennen müsste hab ich das letzte mal bei der Concord gesehen.....


Bööööse. Aber zutreffend.


Gesendet vom iPhone mit Tapatalk Pro
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #105  
Alt 18.10.2017, 20:44
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.103
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuckerboot-Lühe Beitrag anzeigen
Bööööse. Aber zutreffend.


Gesendet vom iPhone mit Tapatalk Pro
ja aber manchmal muss man den leuten Ein Bild zum Vergleich geben....
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #106  
Alt 18.10.2017, 20:54
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuckerboot-Lühe Beitrag anzeigen
Never ever.
Weil das Kerosin regnet eben nicht herab. Es ist fein zerstäubt.
Also kein Platzregen sondern Nieselregen

Fast schon zynisch

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #107  
Alt 18.10.2017, 20:56
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.103
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Also kein Platzregen sondern Nieselregen

Fast schon zynisch

Gruß Lutz
noch nicht mal nieselregen... das ist so fein das merkst du nicht mal...wenn du direkt drunter stehst.. feiner wie nebel
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #108  
Alt 18.10.2017, 21:17
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.431 Danke in 9.136 Beiträgen
Standard

Viele Dinge die ein Lebewesen umbringen können, bemerkt man nicht, bis man leblos in der Gegend herum liegt.
Mit Zitat antworten top
  #109  
Alt 18.10.2017, 21:18
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.103
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Viele Dinge die ein Lebewesen umbringen können, bemerkt man nicht, bis man leblos in der Gegend herum liegt.
Stimmt hat aber hiermit so viel zu tun wie die LAge deines Hauses zur Einflugschneisse..... nix...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #110  
Alt 18.10.2017, 22:44
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.431 Danke in 9.136 Beiträgen
Standard

Wenn du meinst, soll es so sein.
Ich wende mich nun wieder gesünderen Dingen zu....
Mit Zitat antworten top
  #111  
Alt 19.10.2017, 07:08
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.879
Boot: keins mehr
3.902 Danke in 1.768 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Wenn du meinst, soll es so sein.
Ich wende mich nun wieder gesünderen Dingen zu....
Ich bin nicht immer eins mit Dir, aber du gehst hier mit gewissen Umständen sehr souverän um
__________________

Ciao
Barracuda

Der, der keine Zeit mehr hat
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #112  
Alt 19.10.2017, 07:19
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.431 Danke in 9.136 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Barracuda Beitrag anzeigen
Ich bin nicht immer eins mit Dir, aber du gehst hier mit gewissen Umständen sehr souverän um
Weil ich sie oft nicht ernst genug nehme, ....diese Umstände,....
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #113  
Alt 19.10.2017, 08:15
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.994 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
noch nicht mal nieselregen... das ist so fein das merkst du nicht mal...wenn du direkt drunter stehst.. feiner wie nebel
Moinsen
Für moich war das Thema Neuland, hab ich mich mal reingelesen.
Natürlich weichen die offizellen Darstellungen von den erlebten ab. Wenn man mal schaut was Einwohner betroffener Gebiete schreiben und zt Fotografieren, ist da wohl nix mit "merkt man nich"
Von schillernden Strassen, Wasserfässer mit Öl auf der Oberfläche, Kerosinverseuchtem Gartengemüse ist da alles bei.
Und natürlich könnte man Fahrwerke auch so konstruieren, das die mit dem Startgewicht auch landen können,- wäre allerdings durch erhöhte Kosten nicht so lukrativ. Aber wie wird das schon seit Jahren gemacht: Gewinn privat maximieren, Risiken der allgemeinheit zur Last legen.
Natürlich ist die Ungleichbehandlung zb Boot verliert Öl und Flieger lässt nen paar Tonnen Kerosin ab unfair. aber daraus den Schluss zu ziehen, das der (im Vergleich) geringfügige Ölverlust von SPoBos relativ nicht so schlimm ist und nicht geahndet werden sollte ist mM falsch. Das Ablassen von Kerosin durch Flugzeuge (Zivile und militärische Flugzeuge haben seit 2010 mehr als 3500 Tonnen Kerosin über Deutschland abgelassen. Jährlich gab es in diesem Zeitraum durchschnittlich 22 Fälle, davon drei bis vier durch Militärmaschinen lt Bundesregierung )sollte geahndet werden bzw die entsprechenden Fluggesellschaften zum Begleichen von Schäden verpflichtet werden. MM mit Beweislastumkehr.: Nicht die betroffenen müssen nachweisen das Sie vom Schnellablass Schäden haben sondern die Airlines (icl Air von der Leyen) sollten nachweisen das der Schnellablass keinen Schaden verursacht.
Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
noch nicht mal nieselregen... das ist so fein das merkst du nicht mal...wenn du direkt drunter stehst.. feiner wie nebel
Das sind Aussagen, sie sich auf eine Forschungsarbeit aus dem letzten Jahrhundert beziehen( und die seit 2000 deutlich gestiegenen Erkenntnisse über Klima, Atmosphäre etc nicht berücksichtigt) und die von einer Flughöhe von 1500m, Windstille, und 15 Grad C Bodenlufttemperatur ausgehen.
Bei den auf die schnelle zu findenden Schnellablässe ist nicht einer dabei, der alle der oben angeführten Studien Umweltkriterien erfüllt.
Neuere Studien gibt es schlicht nicht und es scheint auch kein gesteigertes Interesse an diesem Thema seitens der Airlines zu geben, im Gegenteil. Warum wohl?
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #114  
Alt 19.10.2017, 08:44
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von aunt t Beitrag anzeigen
... aber daraus den Schluss zu ziehen, das der (im Vergleich) geringfügige Ölverlust von SPoBos relativ nicht so schlimm ist und nicht geahndet werden sollte ist mM falsch. ...
Das sollte sicher von Fall zu Fall entschieden werden.

In §90(1) WHG heißt es:
Eine Schädigung eines Gewässers im Sinne des Umweltschadensgesetzes ist jeder Schaden mit erheblichen nachteiligen Auswirkungen auf
den ökologischen oder chemischen Zustand eines oberirdischen Gewässers

Im Falle des "Bilge-Pupen-Unfalls" ist auf grund er sehr geringen Menge m.E. zu bezweifeln, das die Auswirkungen erheblich waren.

Trotzdem wurde sofort (ohne Untersuchung ) eine Gewässersanierung vorgenommen.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #115  
Alt 19.10.2017, 08:53
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.094
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.504 Danke in 11.464 Beiträgen
Standard

Bekomme jetzt ständig Lufthansa Werbung angezeigt
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #116  
Alt 19.10.2017, 12:27
Dagobertreiten Dagobertreiten ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.09.2006
Beiträge: 615
Boot: Sea Ray
1.017 Danke in 490 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Bekomme jetzt ständig Lufthansa Werbung angezeigt
Demnächst bekommst du auch einen Vorstandsjob angeboten von LH
Mit Zitat antworten top
  #117  
Alt 20.10.2017, 06:21
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Superpapa Beitrag anzeigen
Kann man das Kerosin nicht wenigstes
abfackeln? ...
Können kann man schon.

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Wo willst du das am Flugzeug abfackeln ?...
Direkt am Triebwerk, nennt sich Dump and Burn, aber dazu sind nur die F-111 und die Saab Gripen in der Lage.



Zitat:
Zitat von Barracuda Beitrag anzeigen
Können die wirklich nicht mit vollen Tanks landen ...
Zitat:
Zitat von vargtimmen Beitrag anzeigen
Dafür sind die schlicht nicht konstruiert. ...
Ist das wirklich so, oder doch nur eine Kostenfrage

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #118  
Alt 20.10.2017, 06:30
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.103
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

nur nochmal aus dem link :

zitat: Unter Einhaltung der Mindestbedingungen ist sichergestellt, dass maximal 8 % des versprühten und in der Luft verdunstenden Treibstoffs den Boden erreicht, was einer Bodenbelastung von 0,02 Gramm je Quadratmeter entspräche.[2] Bei größerer Flughöhe oder zusätzlichen Luftströmungen ist die am Boden gemessene Menge deutlich niedriger.[3]
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #119  
Alt 20.10.2017, 07:53
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.994 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
nur nochmal aus dem link :

zitat: Unter Einhaltung der Mindestbedingungen ist sichergestellt, dass maximal 8 % des versprühten und in der Luft verdunstenden Treibstoffs den Boden erreicht, was einer Bodenbelastung von 0,02 Gramm je Quadratmeter entspräche.[2] Bei größerer Flughöhe oder zusätzlichen Luftströmungen ist die am Boden gemessene Menge deutlich niedriger.[3]
Moinsen
Zu einer Zeit, wo Männer noch echter Männer waren, Frauen noch echte Frauen, kleine grüne Männchen noch echte kleine grüne Marsianer waren,
Als das Bohrsche Atommodell noch das "Maß der Physik und das Periodensystem bei 123 (?) Feierabend hatte, also 1992 da:
Hat der Tüv Rheinland ein Gutachten zum Fuel Dumping gemacht.
Daraus stammen die heute noch benutzten Annahmen und Werte auch in deinem Link.
Fast Paralell zum Tüv Gutachten gabs ne Ergebnissähnliche Untersuchung des kanadischen National Research Council (oder so).
Da ich das TÜV Gutachten nur in Teilen "zu packen" kriege , sieht es auf den ersten und flüchtigen Blick so aus als ob sich diese Gutachten zumindest gegenseitig "befruchtet" hätten. Zumindest haben die kanadier auf Material vom TÜV verwiesen.
Neueren Datums ist eine Berechnung vom Land Brandenburg(?), die allerdings , nu rat mal, welche Zahlen benutzt?
Genau, die vom TÜV 92.
Und auf die Berechnungen Brandenburgs wiederum verweist die Antwort der Bundesregierung zur aktuellsten kleine Anfrage.
Ähh Tüv Rheinland,hmm wo hab ich das dennn ach genau, hatten die nicht die QM und Zerifizierung der Industriesilikonbrustimplantate... nein ist unfair den letzten Satz wegdenken

Ich sag jetzt nicht das Not Fuel Dumping ist gefährlich oder nicht. Da hab ich schlicht keine Ahnung von. Vom gesunden Menschenverstand her klingt das aber erstmal Schei...Und wenn du mal kurz nach Bildern und Anwohnern und so suchst, sieht das auch teilweise Sch... aus. Genau wie son paar Ergebnisse von Gemüseproben. Andererseits leben wir in Zeiten von Photoshop und bei den belasteten Proben kann natürlich der Nachweis des eintrage durch s Fuel dumping nicht erbracht werden.
Von daher bin ich mittlerweile ja doch ein Fan von nem neuen Gutachten. Bis dahin sollte jeder Fall verpflichtend veröffentlicht werden.
.
Das wird nicht" mein " Thema, hatte beim silieren viel Zeit ( da sassen Trecker in durch Trecker verursachten Staus fest) und hab mich da so rein und queer durchgelesen. Beanspruche daher keine 100% richtigkeit und werd das auch für michj nicht vertiefen.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
Mit Zitat antworten top
  #120  
Alt 20.10.2017, 12:20
Benutzerbild von skip
skip skip ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2002
Beiträge: 646
Rufzeichen oder MMSI: Hallo!
1.246 Danke in 584 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
noch nicht mal nieselregen... das ist so fein das merkst du nicht mal...wenn du direkt drunter stehst.. feiner wie nebel
Deswegen, weils keine Rolle spielt, kann das Umfeld von Frankfurt nicht mehr zur Trinkwassergewinnung genutzt werden?
Ich find diese Verharmlosung zum k.....zen
__________________
MfG Skip
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #121  
Alt 20.10.2017, 12:22
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.103
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skip Beitrag anzeigen
Deswegen, weils keine Rolle spielt, kann das Umfeld von Frankfurt nicht mehr zur Trinkwassergewinnung genutzt werden?
Ich find diese Verharmlosung zum k.....zen
und wieviel wurde in Frankfurt abgelassen..... also lass mal die Kirche im Dorf das hat andere Gründe....
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #122  
Alt 20.10.2017, 14:46
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.431 Danke in 9.136 Beiträgen
Standard

Naja, ich sehe die Diskussion so,.....ein Raucher wird Gründe finden, seinen Abrauch für völlig harmlos zu erklären, der Trinker sieht in Alkohol nichts was mit seiner Krankheit zu tun hat, der Oldtimerfan mit seinem V8 meint dass seine wenigen Kilometer nichts am Weltklima ändern und so weiter....
Mit Zitat antworten top
  #123  
Alt 20.10.2017, 20:36
Dagobertreiten Dagobertreiten ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.09.2006
Beiträge: 615
Boot: Sea Ray
1.017 Danke in 490 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skip Beitrag anzeigen
Deswegen, weils keine Rolle spielt, kann das Umfeld von Frankfurt nicht mehr zur Trinkwassergewinnung genutzt werden?
Ich find diese Verharmlosung zum k.....zen
Das stimmt so nicht siehe:

Woher das Frankfurter Trinkwasser stammt



Das Trinkwasser für Frankfurt wird derzeit zu 17 Prozent im Stadtgebiet gefördert. Zu 36 Prozent stammt es aus dem Hessischen Ried. Fast die Hälfte des ­Bedarfs wird im Vogelsberg­gebiet, im Spessart und im Kinzigtal gewonnen.

Der Frankfurter Stadtwald ist ein wichtiger Wasserspeicher. Mit der Inbetriebnahme des Wasserwerks Oberforsthaus im Juli 1885 begann die Nutzung der ergiebigen Grundwasservorkommen. Seitdem wird hier Grundwasser gefördert und für die Trinkwasserversorgung von Frankfurt am Main aufbereitet. Im Laufe weniger Jahre wurden für den steigenden Wasserbedarf der rasch wachsenden Stadt weitere Wasserwerke im Frankfurt Stadtwald errichtet. Es folgten 1888 das Wasserwerk Goldstein und 1894 die Inbetriebnahme des Wasserwerks Hinkelstein. In der Aufbauzeit nach dem 2. Weltkrieg, im Jahre 1955 wurde das Wasserwerk Schwanheim als letztes Wasserwerk im Stadtwald errichtet. Bis heute sind die Wasserwerke Goldstein, Hinkelstein und Schwanheim in modernisierte Form in Betrieb. Im Frankfurter Stadtwald werden heute etwa 15 Prozent des Frankfurter Trinkwassers gefördert. Die Anlagen werden seit 2001 von der Hessenwasser GmbH & Co. KG betrieben.

Unter dem Kuppelbau des denkmalgeschützten Wasserwerks Hinkelstein geht es hinab in etwa 15 Meter Tiefe. Ein unterirdischer Tunnel führt entlang der Brunnengalerie unter den Bahngleisen hindurch fast bis zur Schwanheimer Bahnstraße. Oberirdisch wird die Anlage vom "Tunnelweg" begleitet (kein Durchgang an den Bahngleisen).
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #124  
Alt 21.10.2017, 06:42
Benutzerbild von skip
skip skip ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2002
Beiträge: 646
Rufzeichen oder MMSI: Hallo!
1.246 Danke in 584 Beiträgen
Standard

http://www.spiegel.de/wissenschaft/t...a-1167461.html

Zitat: Rechnerisch erreichten etwa acht Prozent der abgelassenen Treibstoffmenge den Boden.

Danach ist es weg?
__________________
MfG Skip
Mit Zitat antworten top
  #125  
Alt 21.10.2017, 06:53
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.103
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skip Beitrag anzeigen
http://www.spiegel.de/wissenschaft/t...a-1167461.html

Zitat: Rechnerisch erreichten etwa acht Prozent der abgelassenen Treibstoffmenge den Boden.

Danach ist es weg?
nter Einhaltung der Mindestbedingungen ist sichergestellt, dass maximal 8 % des versprühten und in der Luft verdunstenden Treibstoffs den Boden erreicht, was einer Bodenbelastung von 0,02 Gramm je Quadratmeter entspräche.[2] Bei größerer Flughöhe oder zusätzlichen Luftströmungen ist die am Boden gemessene Menge deutlich niedriger.[3]

https://de.wikipedia.org/wiki/Treibs...s#Alternativen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 129Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 129 von 129



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Übelste Umweltverschmutzung hermann.l Allgemeines zum Boot 35 04.09.2014 16:40
Klimawandel und Umweltverschmutzung Petermännchen Kein Boot 99 07.03.2007 13:56


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.