![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#101
|
|||
|
|||
![]()
Ja. Es überragt diese etwas, so dass die Ränder auf glattem Gelcoat liegen.
Gruss Mike |
#102
|
||||
|
||||
![]()
Verstehe ich nicht. Was haben die Ränder damit zu tun? Trotzdem hast du den Belag direkt auf die strukturierte Badeplattform geklebt ohne es vorher eventuell glatt zu schleifen? Ob das auf Dauer hält? Hast du zusätzlich 2k Kleber genommen oder nur die eine werkseitige Klebefläche und rauf damit?
__________________
Lieben Gruß Marco Mein privates Sammelsurium Segel und Motorbootverein ESV Turbine Stralsund ![]() |
#103
|
|||
|
|||
![]()
Nix drunter. Nix schleifen. Direkt auf das Geriffel. Die Panels werden sich - wenn überhaupt - zunächst am Rand lösen. Daher liegen die Ränder auf glattem Gelcoat, weil dort eben die Friktion grösser ist.
Gruss Mike |
#104
|
||||
|
||||
![]()
Das wäre mir zu unsicher.
__________________
Lieben Gruß Marco Mein privates Sammelsurium Segel und Motorbootverein ESV Turbine Stralsund ![]() |
#105
|
||||
|
||||
![]()
Dann könnten sich ja auch die Bootshersteller nicht sicher sein... denn Du bekommst ja inzwischen fast überall Seadek als Option beim Neukauf.
Anbei noch zwei close-ups. Sie es mal so... Du brauchst Dein Gelcoat nicht an/abschleifen und kannst es jederzeit wieder entfernen
|
#106
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, das Flexiteek II ist nun drauf. Mir persönlich gefällt es sehr gut. Es macht einen soliden Eindruck. Hinten in der Pflicht ist noch das originale Teak drauf. Das wird im Winter geschliffen und entölt, dann an den Farbton hinten angepasst.
Gruß Willi |
#107
|
|||
|
|||
![]()
Sieht sehr gut aus! Welchen Flexiteak Farbton hast Du genommen?
__________________
Grüße, Till |
#108
|
||||
|
||||
![]()
Farbton ist: Teak / ganz rechts. Nachtrag. Das schöne ist, du kannst es nachschleifen. Je nach Körnung bkommst du eine wirklich gute Holzoptik.
Gruß Willi
|
#109
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ,
zuerst an Thomas vielen Dank für's Zusenden des Musterstückes! Ich pers. muss sagen das dieses "Banggood" nicht so meinen Geschmack trifft und mir etwas zu anfällig ist . Das bloße Reiben mit dem Finger hinterließ schon Spuren und da wir einen Hund mit an Bord haben ist es nichts für uns . Das weitere Problem sehe ich wenn die Stosskanten mit der Trägerschicht geschnitten werden müssen statt mit der flacheren Fuge , trägt es mM. nach zuviel auf . Aber eine kostengünstige Alternative zum "pimpen" allemal ![]()
__________________
Gruß Peter . Geändert von iak (03.11.2017 um 15:51 Uhr) |
#110
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Zusammen,
Kann mir jemand einen Tipp geben wer Flexiteak oder Seadeck Im Umkreis Dortmund +-30 km einbaut? Vielen Dank und noch einen schönen Sonntag.
__________________
Gruß Basti ![]() |
#111
|
||||
|
||||
![]()
Hab auf der messe die Firma https://kenyu.de gesehen
Macht das gleiche nur etwas günstiger kommen auf wunsch zum vermessen
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Flexiteek oder Soft Step Mat für Bedeplattform | wegei1 | Allgemeines zum Boot | 9 | 18.04.2014 11:34 |
Decksbelag Flexiteek oder Atlanteak - Benzin und Wärme | prokulus | Restaurationen | 3 | 17.07.2012 19:50 |
Teak/Flexiteek/...oder Alternative in Plicht verlegen lassen in BRB-Umgebung ??? | Bärli-Skipper | Restaurationen | 12 | 10.05.2010 19:47 |
Flexiteek | Wepi | Restaurationen | 24 | 12.02.2007 10:31 |
Erfahrungen mit Flexiteek | sailor99 | Technik-Talk | 21 | 08.02.2005 08:46 |