![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#101
|
||||
|
||||
![]()
Jau, leicht anfangen und gefüüühl bekommen.
Übrigens, Glasmatten taugen nur für polyester. Ansonsten glaube ich, die beiden reichen erstmal. Muss jetzt in die heia, Chefin und so. Morgen wieder? Schlaf gut , Joe, bis moin. Kannst dich auch tagsüber melden, die zeit muss dann einfach sein....😴 Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
|
#102
|
||||
|
||||
![]()
Na dann ein gutes Nächtle!
Keine Sorge, ich "dränge" euch meine weiteren Schritte schon auf ![]() Danke dir und auch Horst für eure Hinweise und Tipps und die ganze Zeit die ihr für Döspaddel wie mich aufbringt ![]()
__________________
Gruß Joe
|
#103
|
||||
|
||||
![]()
Nu stell dein Licht nicht so untern Scheffel, Guts nächtle, Joe. ....
Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk |
#104
|
|||
|
|||
![]()
Naja eine "ähnliche" Operation habe ich vor zwei Jahren mal gemacht, allerdings in Blech da fühle ich mich wohler....
Bei GFK denke ich immer nur an schleifen, schleifen, schleifen.... Guts Nächtle Alex!
__________________
Gruß Joe |
#105
|
||||
|
||||
![]()
Super, nun hat es den ganzen Vormittag getröpfelt das ich draußen nichts machen konnte. Nun wo es trocken ist haben wir Wind mit 5-6
![]() ![]() Fair ist anders lieber Petrus ![]() Aber ich habe noch einen Tipp abzugeben, als ich eben den Kastköcher geschliffen habe (ich Depp, mich juckt es überall und ich geh erst mal kalt Duschen...) probierte ich mal meine Idee mit der Hartmetallraspel für den Oszi. Resultat es geht ganz gut und erzeugt meiner Meinung nach einen guten Untergrund zum laminieren, wesentlich gröbere Oberfläche als mit 60er Schleifpapier. Ganz gut bedeutet in dem Fall, er trägt ordentlich Material ab ohne sich groß zuzusetzen, allerdings packt er dermaßen in das Material das sich der Oszi nur "linear" führen lässt. Kreisende Bewegungen wie mit Schleifpapier sind fast nicht drin. Überstehende GFK Ränder hobelt das Ding ruck Zuck weg, ich hatte ja den toll überstehenden Rand unten am Mastfuß an dem ich mich gestern prompt geschnitten habe. Der ist nun futsch ![]()
__________________
Gruß Joe
|
#106
|
||||
|
||||
![]()
Hi Joe
Stelle doch bitte mal ein Bild von Deiner hartmetallbestückten raspel für den oszi ein, kenne ich noch nicht. das mit kalt duschen , war das beste was du machen konntest, solltest nach ausgiebigem kalt dann aber nochmal auf heiss stellen, das öffnet die Poren wieder und spült eingeschlossene Fasern wieder raus. Wenn du kein ganzkörperkondom hast, tuts auch eine leichte regenjacke mit normalen Gummihandschuhen deren enden du mit Klebeband an der Jacke dichtest. Weitere tipps später, das war grad mal eine Vorspeise aufs Hauptgericht 😷und atemschutz is noch wichtiger. LG Alex 😉 Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk |
#107
|
|||
|
|||
![]()
Atemschutz, da sagst Du was... Ich Depp habe vergessen mir eine neue Patrone für meine Maske mitzubringen aus dem Baumarkt heute. Da ich aber eh noch Aceton brauche (geht kein normaler Verdünner um den Mist abzuwaschen?) kann ich mir den morgen mitbringen.
Nach dem Kondom muss ich mal suchen, irgendwo hatte ich noch so einen Anzug.
__________________
Gruß Joe |
#108
|
||||
|
||||
![]()
Hey Joe,
Bitte Bilder 😨 Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk |
#109
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Joe
Wegen des verdünners, Brennspiritus geht auch gut zum vorreinigen, musst halt immer mit etwas Aceton nachwischen. Einem Eimer mit luftdichtem Deckel tät ich dir auch empfehlen Da kannst du deine Werkzeuge einlagern und dann wieder sauber rausholen. In den Eimer etwa 1l a Aceton und 1 Drittel Spiritus. Musst mit der zeit, wenn das Lösungsmittel schon etwas gesättigt ist, nochmal mit etwas Aceton nachwischen. So hält sich der inflationäre Acetonverbrauch etwas in Grenzen. Wenn du Fragen hast, stehe ich zur Verfügung. Gibt da ne menge Tricks LG Alex Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk |
#110
|
||||
|
||||
![]()
Bilder? Hier ganz viele mit Preisen
![]() Gibt es auch für den MM ![]() Welche Werkzeuge meinst Du denn gehören nach der Arbeit in den Eimer? Teflonroller Pinsel Harz-Roller Was noch? Danke für die Tipps, nehme ich gerne an, immer her damit! ![]() Habe gerade vor Frust ein bisschen in der Garage geräumt, evtl. schaffe ich den Kahn da rein obwohl ich den Schleifstaub lieber nicht in der Garage hätte. Habe aber keinen Bock wegen Wetter noch mehr Zeit zu verschenken...
__________________
Gruß Joe
|
#111
|
||||
|
||||
![]()
Was bitte ist ein Teflon roller?
Ebenfalls Bilder Bitte LG Alex,melde mich später nochmal wegen deiner fragen. ..... Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk |
#112
|
||||
|
||||
![]()
Entlüftungsroller sind oft aus Teflon, weil Harz kaum darauf haftet. Auch auf Gipsbechern aus dem Baumarkt haften die meisten Harze nicht, so dass man die gut zum mischen von Gelcoat etc. nutzen kann.
|
#113
|
||||
|
||||
![]()
Genau Horst, einen Entlüftungsroller aus Teflon meinte ich. Gibt die ja als "Metallscheiben" oder als "gerillte-Teflonrollis"
http://www.google.de/imgres?imgurl=h...ed=0CCQQrQMwAQ Gipsbecher habe ich noch, hält Epoxy daran oder kann ich den später auch da raus brechen?
__________________
Gruß Joe
|
#114
|
||||
|
||||
![]()
Ja , danke, Horstj
Is mir schon klar. Aber wie sieht der aus? Längsrillen oder unterlagsscheibenroller? Meiner Meinung nach sind Entlüftungsroller mit Längsrillen ungeeignet, da sie das Harz eigentlich nur vor sich herdrücken, was Dann halt harzblasen nach sich zieht . Scheibenlüfter hatten bis jetz all meine Ansprüche erfüllt. Müsste halt mal Googeln. Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
|
#115
|
||||
|
||||
![]()
Ok Danke, frage beantwortet.
Alex Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk |
#116
|
||||
|
||||
![]()
Nochmal zu den raspeln,
Ok, die hab ich auch. Dachte, das wäre etwas neues. LG Alex. Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk |
#117
|
||||
|
||||
![]()
Nö die gibt es schon länger, hatte nur überlegt wie die sich beim GFK wohl machen und war zufrieden mit dem Resultat
![]()
__________________
Gruß Joe
|
#118
|
||||
|
||||
![]()
Also,
In den Eimer gehören alle Werkzeuge, die du wiederverwenden willst, abgestreifte roller, Pinsel, Entlüftungsroller, japan und griffspachtel, rollenabstreifer, alles was du zum laminieren immer wieder brauchst und nicht Aceton löslich ist. Sollte ein gut gemeinter Tipp sein. Spritzsack Düsen usw. Schränkt den Aceton Verbrauch sehr ein. Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk |
#119
|
||||
|
||||
![]()
Und sorry, Joe, ich werde dir bei deinem Projekt und zwei drei anderen noch behilflich sein, nachher wird ausgeloggt, is nicht auf dich gemeint, aber manche wollen einfach nicht sehen was da für Arbeit hintersteckt , und sind nichtmal imstande , den danke Button zu drücken .
Ich hatte hier mein helfersyndrom ungehemmt ausgelebt, aber das ist mein eigenes Problem und hat mit dir nix zu tun. Ich hoffe, du horstj und ich können das durchziehen, dann aber.adjeu. Bin auch selbst schuld, ohne irgendwelche Erfahrungen in ein forum reinzuspatzieren.... Wie gesagt, helfe dir gerne bei deiner Arbeit weiter bis zum Ende. LG Alex 😉 Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk Geändert von Takelhemd (02.06.2015 um 20:47 Uhr) |
#120
|
||||
|
||||
![]()
Mach dir mal keinen Kopf ich habe das schon richtig verstanden danke dir, darum ja auch die Frage was da alles rein kommt bei einem routinierten Laminator
![]() Auswerten wollte ich anhand dessen was Du noch aufzählst schauen was mir noch alles fehlt. Was ich noch nicht zuordnen kann sind der Rollenabstreifer (hab ich gegoogelt aber nicht gefunden, Spritzsack und Düsen. Bei den letzten beiden gehe ich davon aus das Du Lackierkrempel meinst, das brauche ich in dem Fall nicht. Wenn ich rechtzeitig fertig werde bekomme ich beide Kähne professionell geschliffen und lackiert. Lohnt eigentlich kaum da ich nicht über zeugt bin das die Oberfläche wenn ich fertig bin optisch neu wirken könnte... Kostet mich aber kaum mehr als die Farbe und Zubehör, da kann ich nicht nein sagen ![]() Nimm das mit ausbleibenden Dankesbekundungen mal nicht zu ernst. Ich bin "internetsüchtig" und denke so gut wie nie an die Buttons.... Wobei ich vor Begeisterung über manche Hilfestellungen meiner Frau auf den Keks gehe.
__________________
Gruß Joe
|
#121
|
||||
|
||||
![]()
😄
Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk Geändert von Takelhemd (03.06.2015 um 05:39 Uhr) |
#122
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Joe
Noch n Wort zu den Teflonrollern. Ein anderer User hatte damit gearbeitet, aber sehr großflächig. Resultat waren dicke harzblasen und lufteinschlüsse. Habe noch nie was anderes als scheibenroller benutzt, brauche die aber auch täglich. Es gilt ja immer, Glas nach unten, Harz nach oben. Meiner Meinung nach erfüllen stinknormale Scheibenlüfter das am besten . Aber versuch macht kluch. LG Alex 😉 Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk |
#123
|
|||
|
|||
![]()
Moin Alex,
bin gestern mal spontan engepennt... ![]() Thema Roller, ich hatte mich gegen den Scheibenroller entschieden weil ich dachte die setzen sich schneller mit Harz zu als ein gerillter Teflonroller. Mal sehen, vielleicht gehe ich gleich mal eben an die Drehbank und baue mir einen Scheibenroller ![]() Dann kann ich es vergleichen. Hält EP an POM falls Du das kennst? POM ist ein sehr zäher Kunststoff der oft für Rollen, Räder und Gleitflächen verwendet wird. Alternativ hätte ich auch Stahl oder Alu zur Auswahl... Habe es gerade mal gegoogelt, POM eignet sich für "Klebezubehör" da es kaum verklebbar ist mit Epoxy. Werde dann wohl POM für den Scheibenroller nehmen. Eignet sich ein großer oder kleiner Durchmesser besser für so einen Roller? Mein Teflonroller hat ca. 12mm Durchmesser...
__________________
Gruß Joe Geändert von Optipapa (03.06.2015 um 05:50 Uhr) |
#124
|
||||
|
||||
![]()
Moin Joe
Hatte gestern einen ausgesprochen schlechten Tag, sorry. Melde mich gleich wegen spritzsack und roller.... Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk |
#125
|
|||
|
|||
![]()
Ja mach mal, den Spritzsack habe ich gefunden danke dafür, die kann ich meiner Frau klauen die sucht die Dinger eh ständig
![]() Mal sehen welches Material mir gleich in die Hände fällt...
__________________
Gruß Joe |
![]() |
|
|