![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#101
|
||||
|
||||
![]()
In diesem Thread wurde so einiges durcheinander gewürfelt.
@Exhauster der 350er hat eine größere Bohrung als der 305er aber den gleichen Hub, der 327er hat die gleiche Bohrung wie der 305er aber einen größeren Hub. Man kann vom 327er lediglich Block und Pleuel für den 305er verwenden Kolben und Kurbelwelle sind anders. Da die Nockenwelle das sagen hat wann ein Zylinder was zu tun hat ist es völlig wurscht wie oft man sie im Kreis dreht wenn die Kurbelwellenmakierung(OT) und Nockenwellenmakierung (1.Zylinder überschneidet) exakt gegenüber stehen passt es. Die drei Keilnuten am Kurbelwellenzahnrad sind nicht Serie. Sie dienen dem Motorbauer um die Steuerzeiten verändern zu können. Wenn man den Kreis wählt (Standart) muss der Punkt dem Nockenwellenrad gegenüber stehen wenn man die Keilnut mit dem + wählt (4°mehr) muss der Zahn mit dem + dem Nockenwellenpunkt gegenüber stehen, verwendet man die Keilnut mit dem minus muss auch der Zahn mit dem minus der Nockenwellenmakierung gegenüber stehen nur dass es dann eben 4° weniger sind. Also alles kein Mysterium ![]() LG Michael Geändert von mibo (29.06.2014 um 20:46 Uhr) |
#102
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#103
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wie von "mibo" Michael beschrieben, wurde hier einiges durcheinander gebracht, und zwar zuletzt von Michael selbst. Der 350er (5,7 L) und der 327er (5,4L) haben die gleiche Bohrung, nämlich 101,xx mm. Der Hub des 305er (5,0L), der ja eine kleinere Bohrung hat, ist identisch mit dem 350er(5,7L), so das auch die Kurbelwelle des 350er passend für den 305er ist. Die Kurbelwelle des 327er hat einen geringeren Hub als der 350er, ergibt aber mit dem Block des 305 er den erwähnten 287er. Das sind die wichtigsten Unterschiede, mal abgesehen davon, das es den, aus meiner Sicht erhaltenswerten, 5,4L sowohl mit Stahl- als auch mit Gusswelle gab. Grüße.
|
#104
|
|||
|
|||
![]()
Üblicherweise sind bei Motorblöcken doch Kennbuchstaben/Zahlen eingegossen oder auch eingeschlagen zur eindeutigen Identifizierung
![]() gibt es da nichts? gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#105
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#106
|
||||
|
||||
![]()
Hi Dieter,
ich hatte es in Beitrag 13 auch schon geschrieben: weiterdrehen nützt in diesem Fall tatsächlich gar nichts. Wenn die NW-Markierung auf 12 Uhr steht und ich drehe die NW nur um 180° weiter, dann wäre die Markierung ja unten (auf 6 Uhr). Drehe ich 360° weiter weil ich die Markierung ja eigentlich oben haben will, dann steht die NW genauso wie vorher und das Drehen hätte man sich sparen können. Das Weiterdrehen der KW spielt nur eine Rolle, wenn man die NW-Markierung nicht sehen kann, also wenn die Abdeckung auf der Kette ist.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#107
|
|||
|
|||
![]()
Hi Hans,
da hat ja wirklich einer einigen Käse oberhalb Beitrag 13 zusammen geschrieben ![]() meine 50 Jahre falsch bezogen sich auf das hier, Da die Nockenwelle das sagen hat wann ein Zylinder was zu tun hat ist es völlig wurscht wie oft man sie im Kreis dreht wenn die Kurbelwellenmakierung(OT) und Nockenwellenmakierung (1.Zylinder überschneidet) exakt gegenüber stehen passt es. Da passt es eben noch nicht und da steht sich auch nichts gegenüber, erst 180 Grad weiter, ich nehme mal an, da hat sich einer etwas in der Aussage vertan ![]() ![]() gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#108
|
||||
|
||||
![]()
Was ich nicht weiss:
Wenn die Markierungen zueinander stehen - ist das: a) 1. Zylinder OT verdichten b) 1. Zylinder OT ausstoßen c) nichts von beiden, Hauptsache die Stellung zueinander passt
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#109
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jungs,
alles schön und gut, aber was mich viel mehr interessiert ist, wie stelle ich die Ventile ein. Ich habe mir folgendes gedacht. Wenn ich die KW gelagert habe und und alles zusammengebaut habe, Köpfe,Dichtungen und so, muß ich die Zahnräder der KW und der NW so zueinander drehen, bis die Markierungen zueinander stehen und dann die Kette drauf. Wenn das geschafft ist muß ich die KW so weit drehen, bis der 1. Kolben oben ist und die beiden Ventile des 1. Kolbens geschlossen sind und dann des Spiel einstellen. und dann den nächsten Kolben in Zündreihe einstellen. Sollte ich etwas falsch dargestellt haben oder einen Fehler eingebaut haben, bitte ich um Nachsicht und um verständliche Verbesserung. Das habe ich nicht irgendwo gelesen, sondern aus meinem technischen Verständnis welches ich vor 4 Wochen noch nicht hatte dargestellt. LG Rolf |
#110
|
||||
|
||||
![]() |
#111
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Karsten ,
danke für den Link. Ich denke gerade über die Einstellung zwischen der KW und NW nach. Wird der Verteiler, auf den ersten Zylinder gestellt und dann von oben in den Block gesteckt? LG Rolf |
#112
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
http://motorrad.wikia.com/wiki/Viertaktmotor immer der Arbeitstakt des ersten Zylinders wird dafür genommen, dann wenn es zündet bzw. der Kolben oben ist und die Ventile nicht überschneiden, gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
|
#113
|
||||
|
||||
![]()
Sage ich doch die ganze Zeit,
beim V8 sollte der 6. Zyl. auf Überschneidung stehen,dann steht der 1. Zyl. im Zünd- OT und der Verteiler kann eingesetzt werden. Der Verteilerfinger sollte dann in Richtung des !. Zylinders stehen. Was ich auch nicht mehr genau weiss ist, wenn die Makierung von KW und NW übereinstehen, ist dann der 1. Zyl. auf Überschneidung oder der 6. Zyl. Jemand meint , es müsste der 1. Zyl. auf überschneidung stehen. Wenn dass so ist, dann muss der Verteilerfinger auf den 6. Zylinder stehen, wenn der Verteiler eingesetzt wird.
__________________
Grüsse aus Dortmund ![]() ![]() Jörg
|
#114
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Mit maritimen Gruß ........... Achim ---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? ----- |
#115
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dass auch die Zündmarkierung auf den Zünd-OT des esten Topfes gelegt ist, auch. Das heisst aber nicht zwangsläufig, dass auch die Markierungen der Kettenräder auf OT Zyl. 1 liegen müssen. Naheliegend, aber nicht zwingend.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#116
|
||||
|
||||
![]()
Ne Verteiler kann man reinstecken nach Lust und Laune
![]() gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
|
#117
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Warum sind wohl Zahlen auf der Verteilerkappe.? Aber es kann ja jeder machen, wie er will. Hauptsache hinterher läuft der Motor 100%tig. Die beste Vorausetzung ist doch dann ,wenn der 6. Zylinder überschneidet. Dann sollte man das Kabel vom 1. Zylinder an dem Pin vom 1 Zilinder der Verteilerkappe hinstecken. Der Verteilerfinger sollte dann natürlich auch auf diese Stellung stehen. Sonst verliert man den Überblick.
__________________
Grüsse aus Dortmund ![]() ![]() Jörg Geändert von Manta0773 (01.07.2014 um 14:51 Uhr) |
#118
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ja nachdem welcher grad zünden soll, und Reihenfolge einhalten. Feintunig kommt dnan eh am Ende mit Verdrehen des Verteilers. |
#119
|
||||
|
||||
![]()
Es kann es ja jeder machen, wie er es will.
Ich habe es nun mal so gelernt, dass z.B.bei einem 4 Zylinder Ottomotor mit einer Zündfolge 1-3-4-2 oder 1-2-4-3 ,man die Steuerzeiten so stellt das wenn der 4. Zyl. Überschneidet, der Kolben des 1 Zylinders in Zünd OT stehen muss und der Verteilerfinger in Richtung des 1. Zyliders steht.
__________________
Grüsse aus Dortmund ![]() ![]() Jörg Geändert von Manta0773 (01.07.2014 um 14:59 Uhr) |
#120
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ansonsten versteh ich die Frage nicht, die Markierungen sind ja deswegen angebracht, damit so einige Hobbybastler aus den Booteforum ihre Motoren auch zum laufen kriegen ![]() gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#121
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#122
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber für den Laien wird das dann etwas schwieriger. Es staunt der Fachmann und der Laie wundert sich. ![]()
__________________
Grüsse aus Dortmund ![]() ![]() Jörg |
#123
|
||||
|
||||
![]()
Wir kommen zwar vom Thema ab, aber weil es Spass macht:
Ich habe meine beiden Verteiler so eingebaut: - Kurbelwelle mit Riemenscheibe auf Markierung OT gedreht. - Verteiler eingesetzt. - Gekuckt, wohin der Finger zeigt. - Dort das Zündkabel für Zylinder 1 eingesteckt. - Entsprechend der Zündreihenfolge weitergesteckt. Bei mir sind auf den Verteilerkappen übrigens keine Zahlen drauf! Ist dem Verteilerfinger doch scheissegal, ob er bei Zylinder 1 nun nach links/rechts/oben/unten zeigt - solange die Reihenfolge stimmt. Zum Thema Steuerkettenrad-Markierungen: Den Motor kannst du in jeder beliebigen Position auseinandernehmen und vorher zwei eigene Markierungen anbringen. Wenn beim Zusammenbau später diese Markierungen wieder übereinstimmen, dann läuft der Motor auch wieder. Entscheidend ist doch, dass KW und NW relativ zueinander richtig stehen. Scheissegal, ob das jetzt OT, UT oder irgendwas dazwischen ist.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#124
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jung,
ganz schön schwierig bei euch mitzukommen. Aber ich habe jetzt mal eine Frage an diejenigen die mit Buchstaben und Zahlen umgehen können. ich habe folgende GM Motornummern. Könnt ihr damit was anfangen? T08259MJ-W670226 und V06251CT-B1626 Die Nummer standen auf dem Block LG Rolf |
#125
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Damit hast Du aber Glück gehabt, dass Deine Motoren angesprungen sind. Wenn die Kurbelwelle mit Riemenscheibe auf Markierung OT steht, wie willst Du dann wissen welcher Zylinder gerade zündet. Der 1. oder der 6. ![]() Wenn man sich selber Markierungen macht und den Motor so wieder zusammenbaut, dann passt dass zwar fast, aber schnell kann es auch mal ein Zahn versetzt sein, da man keine Kontrollmöglichkeit hat. Aber was solls, kann ja jeder machen wie er will. Für mich wäre das laienhaft. .
__________________
Grüsse aus Dortmund ![]() ![]() Jörg Geändert von Manta0773 (01.07.2014 um 21:53 Uhr) |
![]() |
|
|