boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 137Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 137 von 137
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 13.05.2014, 10:44
Benutzerbild von Micha Bl
Micha Bl Micha Bl ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.09.2007
Ort: Dormagen
Beiträge: 983
Boot: 2007-2014 Hellwig Taros / -
806 Danke in 458 Beiträgen
Standard

So für mich hat es sich jetzt doch erledigt, es ist wieder ein Mercedes mit Heckantrieb geworden. Kurz vor dem Kauf stand noch ein Passat zur Auswahl aber letztlich ist es wieder die C Klasse geworden allerdings als Limousine. Jetzt mal abwarten wann das Wetter mal wieder besser wird so das wir mal mit dem neuem slippen können.
Ist das erste mal mit Automatik hoffe das es genau so gut geht wie mit dem Schalter zuvor.

Vielen Dank noch mal für Antorten
__________________
Gruß Micha
Mit Zitat antworten top
  #102  
Alt 13.05.2014, 10:47
Benutzerbild von Chaparral 1800SL
Chaparral 1800SL Chaparral 1800SL ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.04.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 198
Boot: Fletcher 205 GTS & Mercury RIB
198 Danke in 100 Beiträgen
Standard

Ich denke Automatik geht eher besser!
__________________
Gruß Tobi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #103  
Alt 13.05.2014, 11:16
werner3 werner3 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.04.2014
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 898
Boot: Drago 601 WB
966 Danke in 375 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich habe früher einen Passat gehabt. Solides Auto, nur bei slippen gab es dann und wann schon mal Probleme. Ist natürllich stark von der Rampe (Steigung, Untergrund etc.) abhängig. Fahre nun schon den 2. Tiguan Allrad. Einfach nur toll!
Einen Hinterradantrieg würde ich mir nie wieder kaufen. Hatte in jungen Jahren einmal das Vergnügen. Besonders im Winter war das Fahrverhalten einfach nur Mist. Mußte einen Sandsack im Kofferraum transportiern, nur damit ich auf nicht gestreuten Parkplätzen überhaupt anfahren konnte. Nein Danke.

Gruß
Werner
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #104  
Alt 14.05.2014, 06:57
Benutzerbild von Michael.S
Michael.S Michael.S ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Unterfranken
Beiträge: 967
Boot: Larson 265 Cabrio und Mariah 19 SC
685 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Wann war das denn - in den 1970ern ?

Von halbwegs "modernen" Autos kennt man solche Sandsackprobleme ja nicht mehr ...



Zitat:
Zitat von werner3 Beitrag anzeigen
Hallo,

ich habe früher einen Passat gehabt. Solides Auto, nur bei slippen gab es dann und wann schon mal Probleme. Ist natürllich stark von der Rampe (Steigung, Untergrund etc.) abhängig. Fahre nun schon den 2. Tiguan Allrad. Einfach nur toll!
Einen Hinterradantrieg würde ich mir nie wieder kaufen. Hatte in jungen Jahren einmal das Vergnügen. Besonders im Winter war das Fahrverhalten einfach nur Mist. Mußte einen Sandsack im Kofferraum transportiern, nur damit ich auf nicht gestreuten Parkplätzen überhaupt anfahren konnte. Nein Danke.

Gruß
Werner
Mit Zitat antworten top
  #105  
Alt 14.05.2014, 18:33
frimeur frimeur ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.11.2013
Beiträge: 344
395 Danke in 217 Beiträgen
Standard

Habe von meinem Alten Herrn zu Beginn meiner WoWa-Zeit einen alten Fernfahrertrick gezeigt bekommen:

An kritischen Bergaufstellen oder bei grenzwertigem Untergrund das Gespann "Auf Knick" stellen, quasi keine gerade Linie von Zufgfahrzeug und Hänger sondern ein leichtes V.

Wenn das Zugfahrzeug anfährt, hängt nicht sofort das volle Hängergewicht am Haken sondern man braucht nur die Kraft, den Hänger in die Gerade zu ziehen. Das bißchen Weg reicht aus, die Fuhre etwas in Bewegung zu setzen bis das volle Gewicht gegenzieht.

Hilft auch immens bei beladenen LKW-Aufliegern und schwierigem Untergrund.
__________________
Mehr Speed durch höhere Geschwindigkeit

https://www.flickr.com/photos/36573929@N00/
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #106  
Alt 14.05.2014, 19:26
werner3 werner3 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.04.2014
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 898
Boot: Drago 601 WB
966 Danke in 375 Beiträgen
Standard

Hallo Michael!

Stimmt war in den 70ern. Mein 1. Auto war eine Ente. Hatte Vorderradantrieb und machte im Winter keine Probleme, zumindest fahrtechnisch. Probleme gab es nur beim starten und drinnen war es saukalt. Danach hatte ich dann einen Opel mit Hinterradantrieb. Wie oben schon geschrieben - im Winter einfach nur Mist -. Den Tipp mit dem Sandsack hatte ich von Arbeitskollegen, die beruflich den ganzen Tag mit dem Auto mit dem Stern unterwegs waren und sich auf ungeräumten Feldwegen oft festgefahren haben. Mag sein, daß moderne Autos heute besser sind. Ich habe es nie wieder getestet. Warum auch? Gibt ja schließlich genügend Autos mit Vorder- oder Allradantrieb.
Gruß Werner
Mit Zitat antworten top
  #107  
Alt 14.05.2014, 20:57
Benutzerbild von Michael.S
Michael.S Michael.S ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Unterfranken
Beiträge: 967
Boot: Larson 265 Cabrio und Mariah 19 SC
685 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Das mit den Vorder- und Allradfahrzeugen ist natürlich nicht von der Hand zu weisen, dass diese gute Wintereingenschaften haben. Aber nur deswegen heutigen Heckantrieb schlecht zu reden weil es "früher mal so war" ist nicht Fair ;) Sonst aber stimme ich dir zu

p.s. ich steh' auf Heckantrieb mit zuschaltbarem Allrad
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #108  
Alt 14.05.2014, 21:03
Benutzerbild von Dreikieler
Dreikieler Dreikieler ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Bad Neustadt a. d. Saale
Beiträge: 196
Boot: Fletcher Dellquay Dory Fisherman Cuddy 17
167 Danke in 86 Beiträgen
Standard

jetzt muss ichs auch mal los werden.. habe aber nicht jetzt den ganzen Tröööt durchgelesen

...ich hatte bis letztes Jahr noch einen Passat zum Slippen ging paarmal gut aber beim letzten Mal hätte ich fast das ganze Gespann versenkt..

...also am selben Wochenende noch schnell nen gutgepflegten Rav 4 für 4000,- Euro gekauft und alles war gut

Boot mit 1000 kg Trailer und 1060 kg tatsächliches Gewicht --> nie wieder Frondkratzer für Boote/ Trailer ab 600 kg ...

ist so meine Erfahrung gewesen
__________________
Grüße.. ..Dreikieler

Mit Edelstahl im Blut,
...wird alles wieder gut

Mit Zitat antworten top
  #109  
Alt 15.05.2014, 12:01
innisfree innisfree ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: Pfalz
Beiträge: 117
Boot: Sessa Tiburon
66 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Erfahrung mit Passat
Gespann ca. 1.650 kg

1.
Passat TDI 140 PS, Automatik (DSG), bei einigermaßen festem Untergrund kein Problem, bei Sand oder Nässe grenzwertig. Dank der Automatik geht es aber: einfach draufhalten bis die Fuhre läuft
2.
Passat TDI 140, Schaltgetriebe, 4-Motion (Allrad). Kein Problem. Die TDI brauchen aber beim Anfahren ein bisschen Drehzahl, sonst gehen sie aus (Anfahrschwäche) - nicht vergleichbar mit alten, klassischen Dieseln. Auch ist es so, dass der Hinterradantrieb zu schält, wenn an der Vorderachse Schlupf entsteht. Kurzes Durchdrehen der Vorderräder kann also vorkommen. Kam schon mal vor, dass die Kupplung etwas gestunken hat - hat sich aber bisher nicht auf die Haltbarkeit ausgewirkt. Ich fahre alle Autos mind. 200.000 km mit der ersten Kupplung.

Fazit: Optimal wäre Passat 4-Motion mit DSG
__________________
Gruss vom Rhein km 400

Innisfree
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #110  
Alt 15.05.2014, 19:46
Benutzerbild von Chaparral 1800SL
Chaparral 1800SL Chaparral 1800SL ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.04.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 198
Boot: Fletcher 205 GTS & Mercury RIB
198 Danke in 100 Beiträgen
Standard

Beim DSG riechst du de Kupplung nur nicht, schmoren tut sie genauso wie beim Schalter. ;)
__________________
Gruß Tobi
Mit Zitat antworten top
  #111  
Alt 16.05.2014, 15:09
innisfree innisfree ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: Pfalz
Beiträge: 117
Boot: Sessa Tiburon
66 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chaparral 1800SL Beitrag anzeigen
Beim DSG riechst du de Kupplung nur nicht, schmoren tut sie genauso wie beim Schalter. ;)
Mittlerweile läuft das Auto mit DSG, nach dem ich 220 000 km drauf gefahren bin seit 2 Jahren im Betrieb als Poolauto und hat schon mehr 300.000 km ohne Kupplungsschaden
__________________
Gruss vom Rhein km 400

Innisfree
Mit Zitat antworten top
  #112  
Alt 17.05.2014, 18:53
Benutzerbild von Chaparral 1800SL
Chaparral 1800SL Chaparral 1800SL ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.04.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 198
Boot: Fletcher 205 GTS & Mercury RIB
198 Danke in 100 Beiträgen
Standard

Muss ja auch nicht gleich im Kupplungsschaden enden...
Aber es hält eben schon voll aufs Material.
__________________
Gruß Tobi
Mit Zitat antworten top
  #113  
Alt 17.05.2014, 19:07
Salty Dog Salty Dog ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.02.2011
Beiträge: 193
137 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Mit dem Passat hatte ich zwar auch nie Probleme ( da habe ich notfalls den Trailer im Rückwärtsgang am Seil hochgezogen ) aber am Besten ging definitiv der Subaru. Mit Untersetzungsgetriebe, 10 Vorwärtsgänge und 2 Rückwärts, da bleiben keine Wünsche offen. Und das alles mit einem "normalen" Kombi.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #114  
Alt 18.05.2014, 11:33
Benutzerbild von Chaparral 1800SL
Chaparral 1800SL Chaparral 1800SL ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.04.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 198
Boot: Fletcher 205 GTS & Mercury RIB
198 Danke in 100 Beiträgen
Standard

Das kenne ich auch von meinem Vater seinem alten Impreza.
Bei den neueren Modellen gibt's fast kein "DualRange" (So heißt die Subaru Untersetzung) mehr. Nurnoch bei den Mini-Boxern mit 1.6 Liter. Leider.
__________________
Gruß Tobi
Mit Zitat antworten top
  #115  
Alt 19.05.2014, 09:48
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.354
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.700 Danke in 2.465 Beiträgen
Standard

Die wird ja durchs neue CVT auch nicht mehr benötigt.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #116  
Alt 19.05.2014, 11:17
Benutzerbild von Chaparral 1800SL
Chaparral 1800SL Chaparral 1800SL ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.04.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 198
Boot: Fletcher 205 GTS & Mercury RIB
198 Danke in 100 Beiträgen
Standard

Wenn man Automatik hat nicht... Beim Schalter währe es schon noch ganz nett.
__________________
Gruß Tobi
Mit Zitat antworten top
  #117  
Alt 24.05.2014, 18:29
Benutzerbild von Bayliner Element
Bayliner Element Bayliner Element ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.04.2014
Ort: Remscheid
Beiträge: 25
Boot: Bayliner Element 160 mit Mercury 60 EFI
8 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Am 13.06. bekomme ich endlich mein Bayliner Element mit Ohlmayer Trailer 1300kg. Am selben Tag slippe ich zum ersten Mal ein Boot. Der Hafen ist in Roermond Steelhaven Het Steel. Ich ziehe das Boot mit einem Golf 5 GTI DSG 275PS 400Nm und Reifen mit erhöhtem Gripvermögen (fast Semislicks) . Habe etwas Schiss. Aber morgen muss ich erstmal SBF See bestehen sonst hab ich ein Problem

MfG Markus
Mit Zitat antworten top
  #118  
Alt 24.05.2014, 19:17
Benutzerbild von T0bias
T0bias T0bias ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.08.2013
Beiträge: 25
13 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Ich kenne die Slipstelle nicht aber ich denke das "Semislicks" auf einer nassen ggf. rutschigen Sliprampe zum nachteil werden können.
__________________
Gruß Tobias
Mit Zitat antworten top
  #119  
Alt 03.06.2014, 21:49
TomBow TomBow ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.03.2014
Ort: Tief im Westen wo die Sonne verstaubt
Beiträge: 477
Boot: Glastron MX 175 Br/ verkauft
1.178 Danke in 365 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dreikieler Beitrag anzeigen
jetzt muss ichs auch mal los werden.. habe aber nicht jetzt den ganzen Tröööt durchgelesen

...ich hatte bis letztes Jahr noch einen Passat zum Slippen ging paarmal gut aber beim letzten Mal hätte ich fast das ganze Gespann versenkt..

...also am selben Wochenende noch schnell nen gutgepflegten Rav 4 für 4000,- Euro gekauft und alles war gut

Boot mit 1000 kg Trailer und 1060 kg tatsächliches Gewicht --> nie wieder Frondkratzer für Boote/ Trailer ab 600 kg ...

ist so meine Erfahrung gewesen
Hallo BF,

ich habe am Wochenende mit dem aktuellen Passat 2,0 TDI,mit Frontantrieb, in Holland Roermond an der Slippe in Hatenboer mein Boot (habe viel Respekt davor gehabt, weil das, das erste Mal war, mein Boot mit Trailer 1430 Kg) problemlos aus dem Wasser gezogen.

Viele Grüße aus dem tiefen Westen

TomBow
Mit Zitat antworten top
  #120  
Alt 07.06.2014, 06:42
Benutzerbild von Bayliner Element
Bayliner Element Bayliner Element ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.04.2014
Ort: Remscheid
Beiträge: 25
Boot: Bayliner Element 160 mit Mercury 60 EFI
8 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Ich habe zum Glück nur 1100kg zu slippen... Am 13.06. ist es dann soweit... Erstes eigenes Boot und auch das erste Mal slippen...

MfG
Mit Zitat antworten top
  #121  
Alt 09.06.2014, 14:40
Benutzerbild von Raenki
Raenki Raenki ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Land
Beiträge: 569
Boot: Corsiva595tender
868 Danke in 315 Beiträgen
Standard

T5 Facelift 2.0 TDI DSG, 255er Gummis,

Boot 1600 kg,


Keinerlei Probleme, außer es wird extrem steil!
__________________
Grüße

Florian
Mit Zitat antworten top
  #122  
Alt 09.06.2014, 14:56
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Je breiter der Reifen und je weniger Profil desto besser würde ich mal behaupten (zumindest auf einer trockenen Rampe). Nicht umsonst fahren die bei der F1 ja mit solchen Walzen durch die Gegend.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #123  
Alt 09.06.2014, 20:54
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Nicht umsonst fahren die bei der F1 ja mit solchen Walzen durch die Gegend.
Jo, was für die Formel 1 gut ist, muss ja beim Slippen erst recht nützlich sein.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #124  
Alt 11.06.2014, 07:22
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.416 Danke in 1.863 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
...Nicht umsonst fahren die bei der F1 ja mit solchen Walzen durch die Gegend....
Warum nicht gleich einen F1-Boliden zum Slippen anschaffen?

Ach ja, hat schon jemand den Lufdruck für das Slippen auf der Antriebsachse reduziert?
Etwa 0,5 bar weniger dürfte die Auflagefläche vergrößern und damit die Reibung deutlich erhöhen.
Bei zuwenig Luft reduziert sich allerdings die Reibung des Reifens an der Felge.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #125  
Alt 11.06.2014, 07:47
Benutzerbild von Michael.S
Michael.S Michael.S ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Unterfranken
Beiträge: 967
Boot: Larson 265 Cabrio und Mariah 19 SC
685 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Ähnliches habe ich auch bemerkt. Mit 305er Reifen deutlich weniger/späteres druchdrehen als mit kleineren 265er. Allerdings auf der HA.

Ich würd mich aber auf solche Späße wie Luftdruckminderung, breitere Reifen etc. nicht verlassen müssen beim Slippen!

Fronttriebler haben wir letztes WE (T4 Bus z.B.) öfters mal an der gepflasterten Sliprampe kämpfen sehen. Oft gelang es dann nurnoch mit anschieben.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 137Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 137 von 137



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.