boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 213Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 213
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 24.12.2015, 09:14
Benutzerbild von Schattenparcker
Schattenparcker Schattenparcker ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.10.2009
Ort: Zu Hause !!
Beiträge: 955
Boot: SpaceShuttel
Rufzeichen oder MMSI: Hilfeeeeeee !!
426 Danke in 321 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wasserdicht Beitrag anzeigen
Hat jemand Erfahrung im Umgang und Preisen von Motoreninstandsetzern bezüglich Bohrung und neuen Kolbensätzen?

Diese Jungs sind ganz in meiner Nähe. Kennt die Jemand?

http://www.funtime-engines.de/tag/bo...rvice-neuwied/
Hallo Wasserdicht !!

Ja , die Firma kenne ich , habe da immer meinen Kramm bestellt , war immer zufrieden , Wartezeit must Du aber mitbringen , manche Teile müssen die auch bestellen
Poste Deine MotorNr. damit man weiss um was es geht ,

MFG
Mit Zitat antworten top
  #102  
Alt 24.12.2015, 15:04
Benutzerbild von Wasserdicht
Wasserdicht Wasserdicht ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.09.2013
Ort: Westerwald
Beiträge: 352
Boot: Thompson Carrara 2000
324 Danke in 148 Beiträgen
Standard

Hallo Schattenparker,

danke für die Nachricht. Die Jungs sind nicht weit weg. Neuwied ist ca.50km von mir. Grübel gerade über die Witschaftlichkeit der Reperatur nach
Mache das zwar soweit alles selbst, jedoch kommen die Teile wie Kolben,Lagern, Dichtungen, etc... und die Bearbeitung des Blocks sicher auf ein stolzes Sümmchen ohne Montage. Hat hier jemand Anhaltspunkte für diese Kosten, zumindest überschlägig?
Mein Motor:
Johnson VRO 60 (BL60ELCUC) Bj.87
Langschaft mit Powertrimm
__________________
Sascha

Mit Zitat antworten top
  #103  
Alt 24.12.2015, 17:16
Benutzerbild von Schattenparcker
Schattenparcker Schattenparcker ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.10.2009
Ort: Zu Hause !!
Beiträge: 955
Boot: SpaceShuttel
Rufzeichen oder MMSI: Hilfeeeeeee !!
426 Danke in 321 Beiträgen
Standard

Hallo Wasserdicht !!

Dann sollte es dieser hier sein.

http://www.boats.net/parts/search/BR...CUC/parts.html

Die Preise must Du erfragen , Vergaser Rep. Satz , Motordichtsatz, Wapu , Thermostat, Kolben , usw.........

über den Daumen , bist Du mit 1.000 € dabei , ( geschätzt ) lohnt sich aber auf jeden Fall / ich würde es machen !!

Hier haben schon einige ihre AB´s überholt , die noch viel älter waren , und es ist ja auch Hobby !!

MFG
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #104  
Alt 25.12.2015, 08:12
Benutzerbild von Wasserdicht
Wasserdicht Wasserdicht ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.09.2013
Ort: Westerwald
Beiträge: 352
Boot: Thompson Carrara 2000
324 Danke in 148 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Danke auch für den Link der Teile mit den Preisimpressionen.
Werde nach Weihnachten mal versuchen mit den Jungs von Funtime Kontakt aufzunehmen. Denke eigentlich auch das es sich lohnt. Andere gebrauchte Maschine wird eine ähnliche Wundertüte sein und eine neuere Maschine als 4Takter erstens ne Ecke schwerer und auch gebraucht erst ab ca.4-5T€ zu haben.
Es gibt auch noch einige abgerissenen Schrauben im Block und im Zyl-Kopf die mit Helicoil repariert werden müssen. Leider hat er auch noch den alten Zyl-Kopf mit der alten Thermostat Lösung. Wenn ich es angehe wäre ein Zyl-Kopf der Nachfolgemodelle ab 89 super. Wer hat sowas
Schön wäre natürlich wenn ich noch einen gut erhaltenen Kraftkopf finden würde.... aber das wird wohl schwierig.
__________________
Sascha

Mit Zitat antworten top
  #105  
Alt 25.12.2015, 08:58
Flaschenpost Flaschenpost ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.03.2015
Beiträge: 162
321 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Hallo Sascha,
gib dach einfach mal in der Suche
fun time ein. Da bekommst du genügend Lesestoff.

LG. Uli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #106  
Alt 26.12.2015, 10:36
Benutzerbild von Schattenparcker
Schattenparcker Schattenparcker ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.10.2009
Ort: Zu Hause !!
Beiträge: 955
Boot: SpaceShuttel
Rufzeichen oder MMSI: Hilfeeeeeee !!
426 Danke in 321 Beiträgen
Standard

Hallo wasserdicht !!

Die Dichtung Nr. 18 ist oft eine Ursache für einen Fresser, weil die mit dem alter ( brüchig & porös ) wird , dann zieht der Vergaser hier Falschluft, und der Zylinder läuft zu Mager und wird zu Heiss , sieht man am Auspuffenster der Laufbuchse




MFG

Geändert von Schattenparcker (26.12.2015 um 10:57 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #107  
Alt 27.12.2015, 08:55
Benutzerbild von Wasserdicht
Wasserdicht Wasserdicht ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.09.2013
Ort: Westerwald
Beiträge: 352
Boot: Thompson Carrara 2000
324 Danke in 148 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flaschenpost Beitrag anzeigen
Hallo Sascha,
gib dach einfach mal in der Suche
fun time ein. Da bekommst du genügend Lesestoff.

LG. Uli
Hallo Ulli, hab ich gemacht. Wie gesagt werde die Leute versuchen morgen mal zu kontaktieren. Scheint ja eine ganz gute Adresse zu sein. Motoreninstandsetzer gibt es noch einige in meiner Nähe, aber ich denke wenn die Jungs spezialisiert sind auf Bootstechnik ist das schon besser.
__________________
Sascha

Mit Zitat antworten top
  #108  
Alt 27.12.2015, 08:59
Benutzerbild von Wasserdicht
Wasserdicht Wasserdicht ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.09.2013
Ort: Westerwald
Beiträge: 352
Boot: Thompson Carrara 2000
324 Danke in 148 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schattenparcker Beitrag anzeigen
Hallo wasserdicht !!

Die Dichtung Nr. 18 ist oft eine Ursache für einen Fresser, weil die mit dem alter ( brüchig & porös ) wird , dann zieht der Vergaser hier Falschluft, und der Zylinder läuft zu Mager und wird zu Heiss , sieht man am Auspuffenster der Laufbuchse




MFG
Morgen Schattenparker, auch vielen Dank für den Tipp. Das werde ich mir gleich am Zylinder nochmal genau ansehen. Auf jeden Fall werde ich diese Dichtungen direkt mal mit erneuern. Bin gerade am überlegen mir noch einen Satz 70PS Vergaser zuzulegen.
__________________
Sascha

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #109  
Alt 04.01.2016, 15:56
Benutzerbild von Wasserdicht
Wasserdicht Wasserdicht ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.09.2013
Ort: Westerwald
Beiträge: 352
Boot: Thompson Carrara 2000
324 Danke in 148 Beiträgen
Standard

Hallo Leute,

habe gerade grobes Kostenangebot zum Bohren, feinhohnen und entraten für die 3Zylinder bekommen. Kostenpunkt um die 630€ inkl. MwSt (ohne Kolben Dichtungen Lager etc....)
Kann mir das jemand als gängigen/ fairen Preis bestätigen?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_835.jpg
Hits:	84
Größe:	120,7 KB
ID:	675658  
__________________
Sascha

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #110  
Alt 04.01.2016, 19:19
Flaschenpost Flaschenpost ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.03.2015
Beiträge: 162
321 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Hallo Sacha,
das sind 210 € für das Fertigbearbeiten für eine Bohrung.
Wieso willst du diese Arbeit bei einem Betrieb machen lassen
wo du den Wassersportzuschlag bezahlst?
Jeder Motoreninstandsetzer macht dir das für einen Bruchteil.
Ob es ein Bootsmotor, Industriemotor, Lkw oder Pkw Motor ist
spielt für den Motoreninstandsetzer keine Rolle. Er mißt aus
welches Übermaß er brauch und bestellt die Kolben mit Ringen.
Oder du besorgst die Teile nach Absprache mit ihm. Wenn die
Kolben da sind macht er dir die Bohrung dazu passend je nach
Kolbenspiel. Montieren möchtest du ja selber.
Das war damit gemeint dass du mal die Suche nehmen sollst.
Es ist ja so wie ich es sehe ein normaler Block und keine Sackloch-
bohrung. Also eine normale Standartarbeit. Du kaufst das Benzin
doch auch nicht in der Apotheke oder ?

LG. Uli
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #111  
Alt 04.01.2016, 19:22
Benutzerbild von Tommy-HB
Tommy-HB Tommy-HB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 1.791
Boot: Fletcher Bravo 199
1.651 Danke in 905 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wasserdicht Beitrag anzeigen
Hallo Leute,

habe gerade grobes Kostenangebot zum Bohren, feinhohnen und entraten für die 3Zylinder bekommen. Kostenpunkt um die 630€ inkl. MwSt
Kann mir das jemand als gängigen/ fairen Preis bestätigen?
Kann ich nicht bestätigen
Da übersteigen die Kosten den Restwert des Motors bei weitem...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #112  
Alt 04.01.2016, 22:17
Benutzerbild von Wasserdicht
Wasserdicht Wasserdicht ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.09.2013
Ort: Westerwald
Beiträge: 352
Boot: Thompson Carrara 2000
324 Danke in 148 Beiträgen
Standard

Danke Ulli und Thommy für das Feedback

Das schien mir dann doch auch wirklich hoch gegriffen!
Werde morgen mal bei zwei anderen Motoreninstandsetzern/Zylinderschleifereien anfragen.

http://riemschoss.de/index.php?id=79
http://www.motorenkraemer.de/impressum.html

Jeder soll schließlich sein Geld verdienen aber pro Zylinder 196€ nur fürs Bohren und Hohnen (wie gesagt Durchgangsbohrung und kein Sackloch).....
__________________
Sascha

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #113  
Alt 05.01.2016, 13:27
Flaschenpost Flaschenpost ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.03.2015
Beiträge: 162
321 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Hallo Sascha,
frag in Ruhe bei den verschiedenen Instandsetzern an,
dann hast du Vergleichsmöglichkeiten. Manchmal lohnt
auch ein Versand.
Frag mal hier an. Bin dort noch nie angegangen. Auch
nicht mit exotischen Motoren oder Arbeiten.

http://www.hoeckle.com/de/motoren/mo...ndsetzung.html

LG. Uli
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #114  
Alt 05.01.2016, 15:26
Benutzerbild von Schattenparcker
Schattenparcker Schattenparcker ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.10.2009
Ort: Zu Hause !!
Beiträge: 955
Boot: SpaceShuttel
Rufzeichen oder MMSI: Hilfeeeeeee !!
426 Danke in 321 Beiträgen
Standard

Hallo Sascha !!
Das ist ( VIEL ) zu Teuer , 100 € pro Loch wäre noch OK. aber das bei Dir ist der Wahnsinn, mein Inst. er , nimmt eien Huni pro Loch


das sieht dann so aus , vorher & nachher , den Rest muss jeder selber sehen

OMC 3 Cylinder 60HP
Loop Charge 1986-88

"3.000"" STD 3.020""/.020 3.030""/.0303.040""/.040"

auf Deinen Bilder sieht es nicht so schlimm aus , ich denke Du wirst mit dem ersten Übermass ( OS ) aus kommen.


MFG Uli

Geändert von Schattenparcker (05.01.2016 um 15:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #115  
Alt 05.01.2016, 22:09
Benutzerbild von Wasserdicht
Wasserdicht Wasserdicht ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.09.2013
Ort: Westerwald
Beiträge: 352
Boot: Thompson Carrara 2000
324 Danke in 148 Beiträgen
Standard

Hallo ihr Leut

habe im Netz recherchiert und Preise zwischen 50-70€ für Feinbohren und Hohnen gefunden.

Also da will wohl jemand in Neuwied "dicke Kohle" machen 624,74€ ...

Dann hab ich noch mit drei anderen telefoniert, alle liegen bei 50-70€. Werde mich wohl für einen Instandsetzer entscheiden der wirklich ganz in der Nähe sitz. Er bietet mir die komplette Bearbeitung der 3 Zylinder für 210€ inkl.MwSt an.
Kolben dachte ich an WISECO. Preislich scheinen die ja sehr günstig gegenüber den OEM Kolben oder Sierra. Die Qualität sollte bei WISECO sicherlich vergleichbar sein.
Hat jemand Erfahrung damit und vielleicht auch eine Bezugsquelle?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_436.jpg
Hits:	93
Größe:	21,8 KB
ID:	675853  
__________________
Sascha

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #116  
Alt 06.01.2016, 11:52
Benutzerbild von Schattenparcker
Schattenparcker Schattenparcker ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.10.2009
Ort: Zu Hause !!
Beiträge: 955
Boot: SpaceShuttel
Rufzeichen oder MMSI: Hilfeeeeeee !!
426 Danke in 321 Beiträgen
Standard

Hallo Sascha !!
Wiseco Kolben bekommst Du beim Motoren Inster. der kann die bestellen, beim Bootshandel , oder beim Motorrad Händler , die verbauen meist auch diese Kolben.
Du must nur sagen welche Du willst

Als Privatman kann Du bei Wiseco nicht bestellen ( soweit ich weiss )


Hier kannst Du einen Händler in Deiner nähe suchen , und ihn Anrufen

http://www.wiseco-europe.com/Du/dealers.asp

MFG

Geändert von Schattenparcker (06.01.2016 um 11:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #117  
Alt 10.01.2016, 18:06
Benutzerbild von Wasserdicht
Wasserdicht Wasserdicht ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.09.2013
Ort: Westerwald
Beiträge: 352
Boot: Thompson Carrara 2000
324 Danke in 148 Beiträgen
Standard

So kurzes Update. Kurbel und Pleuellager in Ordnung. Zylinder alle blank poliert ohne Hohnspuren für die Ölspeicherung. Oberster Zylinder auf beiden Seiten mit Fressspuren jedoch Auslassseitig schlimmer. Die anderen Zylinder i.O. Maßlich alle zwischen 76,18- 76,23mm. Habe die Übermaßkolben noch nicht bestellt. Kann mir nochmal jemand aus seiner Erfahrung sagen mit welchem Spiel die WISECO Kolben arbeiten? Hieraus könnte ich ableiten ob das zweite Übermaß ausreicht oder ob ich das dritte Kolbenmaß (zweite Übermaß) benötige.
PS:Falls mal jemand einen Abzieher für das Schwungrad benötigt kann ich diesen auch mal verleihen. Hatte mir selbst einen gebaut.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_985.jpg
Hits:	98
Größe:	84,2 KB
ID:	676682   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_818.jpg
Hits:	99
Größe:	69,2 KB
ID:	676683   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_560.jpg
Hits:	100
Größe:	73,1 KB
ID:	676684  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_129.jpg
Hits:	105
Größe:	60,3 KB
ID:	676685  
__________________
Sascha

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #118  
Alt 10.01.2016, 19:27
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Was für Gewinde hast du denn im Schwungrad? Ich meine die drei mit dem der Abzieher festgeschraubt wird.
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
  #119  
Alt 11.01.2016, 10:59
Benutzerbild von Schattenparcker
Schattenparcker Schattenparcker ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.10.2009
Ort: Zu Hause !!
Beiträge: 955
Boot: SpaceShuttel
Rufzeichen oder MMSI: Hilfeeeeeee !!
426 Danke in 321 Beiträgen
Standard

Hallo Sascha !!

Kolbenspiel/Spaltmass min 0,0018 " max 0,0049" inch. dieses Mass , must Du zum neuen Kolben dazu rechnen , beim Hohnen , ( ich nehme immer die Goldene Mitte )

Wenn ich die alten Kolben sehe , sagt mir das er zu Heiss geworden ist , ( Vergaserdichtungen ) zu Mager....

MFG
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #120  
Alt 11.01.2016, 14:04
Benutzerbild von Wasserdicht
Wasserdicht Wasserdicht ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.09.2013
Ort: Westerwald
Beiträge: 352
Boot: Thompson Carrara 2000
324 Danke in 148 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von monk Beitrag anzeigen
Was für Gewinde hast du denn im Schwungrad? Ich meine die drei mit dem der Abzieher festgeschraubt wird.
Hallo Holger,

das Schraubengewinde ist ein 7/8 UNF Gewinde. Dazu habe ich auch die drei passenden Schrauben.
__________________
Sascha

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #121  
Alt 11.01.2016, 14:14
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Bist du die sicher mit 7/8? Das wären rund 19.76 mm Bolzendurchmesser !
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
  #122  
Alt 11.01.2016, 14:19
Benutzerbild von Wasserdicht
Wasserdicht Wasserdicht ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.09.2013
Ort: Westerwald
Beiträge: 352
Boot: Thompson Carrara 2000
324 Danke in 148 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schattenparcker Beitrag anzeigen
Hallo Sascha !!

Kolbenspiel/Spaltmass min 0,0018 " max 0,0049" inch. dieses Mass , must Du zum neuen Kolben dazu rechnen , beim Hohnen , ( ich nehme immer die Goldene Mitte )

Wenn ich die alten Kolben sehe , sagt mir das er zu Heiss geworden ist , ( Vergaserdichtungen ) zu Mager....

MFG
Hallo,

da hast du sehr wahrscheinlich Recht Werde die Vergaser und Dichtungen alle ordentlich überholen und dann kriegt er 1:50 vollsynthetisches Öl. Vorgänger fuhr mineralisches mit 1:100!

Kannst du mir eine gute Quelle für die notwendigen Teile wie Dichtungssatz, Simmeringe, etc. ... nennen?

Einfallen würde mir jetzt der Import aus USA oder Bootshalle Braunschweig (haben jedoch auch gut gesalzene Preise)
Diese hier http://http://www.boatteam.de
hatte ich zu diversen Teilen auch mal angefragt, waren aber noch teurer.
__________________
Sascha

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #123  
Alt 11.01.2016, 14:55
Flaschenpost Flaschenpost ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.03.2015
Beiträge: 162
321 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Hallo Sascha,
bei deinem Zweitgenannten empfehle ich dir auch hier die
Suche zu bemühen.
Du wirst verstehen was ich meine wenn du die Sache liest.
Und nein. Ich habe nichts negatives geschrieben.

LG. Uli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #124  
Alt 12.01.2016, 07:06
Benutzerbild von Schattenparcker
Schattenparcker Schattenparcker ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.10.2009
Ort: Zu Hause !!
Beiträge: 955
Boot: SpaceShuttel
Rufzeichen oder MMSI: Hilfeeeeeee !!
426 Danke in 321 Beiträgen
Standard

Hallo Sascha !!
Also die Teile habe ich meist bei Funtime bestellt , Bootshalle Braunschweig geht auch , must halt ein bischen rum Tel. und einige E-Mails schreiben um die besten Preise zu erfahren , das Hobby ist eben Teuer !!

Guck mal hier : http://www.ebay.de/itm/Motordichtsatz-fur-Johnson-Evinrude-60-70-PS-3-Cyl-/331722143238?hash=item4d3c2e3606:g:qzYAAOSwnipWXbQ j#ht_2010wt_1031 (PaidLink)

und diese Motoren brauchen unbedingt TCW3 / 2 Takt Öl , in 1:50 , ich verwende das
Shell Nautilus , ist für mich das beste ( meine Meinung) die AB´s sind Kaltläufer , das heist unterhalb von 60° Wassertemp. darum dieses Öl.

Hier : http://www.ebay.de/itm/4-Liter-Shell...ht_4762wt_1118 (PaidLink)

MFG Uli

Geändert von Schattenparcker (12.01.2016 um 13:28 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #125  
Alt 14.01.2016, 11:46
Benutzerbild von Wasserdicht
Wasserdicht Wasserdicht ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.09.2013
Ort: Westerwald
Beiträge: 352
Boot: Thompson Carrara 2000
324 Danke in 148 Beiträgen
Standard

Danke Uli,

werde mich jetzt mal an die Anfragen der Motorenteile begeben.

Der Motordichtsatz aus der E-Bucht war mir auch schon aufgefallen. Der Preis dafür kommt mir nur so günstig vor. Hat jemand Erfahrung damit?

http://rover.ebay.com/rover/1/707-53...ht_2010wt_1031 (PaidLink)

Der Satz ist auch noch nicht ganz der Richtige da ich den älteren Zyl-Kopf habe mit dem anderen Thermostat. Der Rest sollte aber passen.

Das Öl was du da verwendest macht einen sehr guten Eindruck zu einem guten Preis wie ich finde. Bin am Überlegen auf ein vollsynthetisches Öl zu gehen, da die einfach auch mehr Reserve am Schmierfilm haben wenn's mal warm wird.
Vielleicht hab ich aber auch wieder zu viel "Sicherheitsdenken" dabei.
__________________
Sascha


Geändert von Wasserdicht (14.01.2016 um 11:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 213Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 213



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.