boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 121
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 05.04.2013, 17:42
Benutzerbild von norderstedt
norderstedt norderstedt ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.10.2011
Ort: norderstedt
Beiträge: 83
Boot: Polaris Kajütboot Bj 1963
98 Danke in 51 Beiträgen
Standard Saisonbeginn Hamburg Dove Elbe

Die Saison auf der Dove Elbe ist heute gestartet

Frisch lackierter Dampfer zu Wasser.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	008.jpg
Hits:	150
Größe:	58,0 KB
ID:	440035   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	009 Kopie.jpg
Hits:	180
Größe:	74,7 KB
ID:	440036   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	007.jpg
Hits:	154
Größe:	39,4 KB
ID:	440037  

Mit Zitat antworten top
  #102  
Alt 05.04.2013, 18:42
Benutzerbild von Hohensteinchen
Hohensteinchen Hohensteinchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.08.2009
Ort: Ingolstadt / Berlin
Beiträge: 1.056
Boot: Relcraft Topaz BJ 1980, heisst Barbarken II. Fotos im Album. ( Von Barbarken I, 1927, auch).
1.401 Danke in 468 Beiträgen
Standard

BJ 1963 ? Sieht ja super gepflegt aus, alle Achtung !
Viel Spass für diese Saison
__________________
.
.
Herzliche Grüße von Jutta
Mit Zitat antworten top
  #103  
Alt 05.04.2013, 19:59
Benutzerbild von kulifax
kulifax kulifax ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Stuttgart
Beiträge: 795
Boot: Rinker Captiva Cuddy 232, Viamare 230
Rufzeichen oder MMSI: DD5468 211630750
2.438 Danke in 1.044 Beiträgen
Standard

Hab heute unser Boot schon mal in unseren Esslinger Yachthafen gebracht.

Sobald die Temparaturen bootstauglich sind wird ausgewintert......und dann beginnt die Saison im Neckar
__________________
Bevor ich mich aufrege, ist es mir lieber egal

Gruß Tim

Mit Zitat antworten top
  #104  
Alt 06.04.2013, 11:06
Benutzerbild von KatjaB
KatjaB KatjaB ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.03.2010
Ort: Grünendeich "Altes Land"
Beiträge: 365
Boot: Gleiter +Verdränger+ 2 Schlauchis
7.442 Danke in 1.097 Beiträgen
Standard

Wir sind kurz vor Saisonstart

heute kommen die Stege rein
hätte gerne bilder gezeigt aber ich hütte das Bett mit ner schweren Grippe und kann nicht mit helfen
die Batterie für den Kleinen ist schon geladen
Gruß Katja
__________________
Gruß Katja u. Boris
___________________
" Es ist ja wie es ist"
-----------------------
Boot fahren ist,als ob man unter der kalten Dusche steht und 100€-scheine zerreißt
Mit Zitat antworten top
  #105  
Alt 06.04.2013, 18:16
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.669
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.688 Danke in 6.978 Beiträgen
Standard

Gestern war Krantermin. Aber kalt, grau und ungemütlich...
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2013-002.jpg
Hits:	146
Größe:	115,0 KB
ID:	440342
Mit Zitat antworten top
  #106  
Alt 06.04.2013, 19:22
Benutzerbild von CarWolf
CarWolf CarWolf ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.05.2011
Ort: Wuppertal
Beiträge: 290
Boot: Galeon Galia 565 Cruiser
186 Danke in 113 Beiträgen
Standard

Wir holen nächste oder übernächste Woche unsere Galia 565 beim Händler ab. In3 Wochen geht nach jetziger Panung die Saison ( in Holland ) los. Bis jetzt brauchte man ja einen Eisbrecher..... Euch allen wünsche ich viel Vorfreude und einen guten Saisonstart!!!
__________________
Carpe Diem und Leinen los,
Gruß. Carsten.
Mit Zitat antworten top
  #107  
Alt 11.04.2013, 16:38
Benutzerbild von marius_manja
marius_manja marius_manja ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.10.2012
Ort: Nähe Mainz
Beiträge: 184
Boot: Regal 26 Express
218 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Wir werden unsere Crusader Crestliner am 27.04. in Treis Karden (Mosel) ins Wasser bringen. Aber wahrscheinlich reinslippen und am Sonntag wieder raus.....

Liebe Grüße
Gabi, Rudi und Marius
Mit Zitat antworten top
  #108  
Alt 11.04.2013, 18:36
Ribar Ribar ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.04.2011
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 465
Boot: Hellwig Santorini, 60 PS Mercury
942 Danke in 341 Beiträgen
Standard Treis-Karden.

Hi. Vielleicht sieht man sich am 27.04. in Treis-Karden. Aber es steht noch nicht fest, ob ich die Saison nicht doch erst am 04.05.2013 starte, wenn ich ein neues Boot bekomme. Das Wetter hat uns ja übel mitgespielt. Schöne Grüße aus Düsseldorf. Ribar.
Mit Zitat antworten top
  #109  
Alt 11.04.2013, 20:28
Käptn Iglo Käptn Iglo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 239
Boot: Draco 2300 SC
175 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Hallo,

endlich............... rückt der Termin näher. Ich werde mir nächste Woche 2 Tage frei nehmen und dann die anstehenden Arbeiten an der Draco verrichten (im Rhein-main Bootscenter).

Ich freu mich.... das Wetter wird langsam !

gruß

Ole
Mit Zitat antworten top
  #110  
Alt 20.04.2013, 22:12
Benutzerbild von k.broekstra
k.broekstra k.broekstra ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Ringe
Beiträge: 222
Boot: Seit kurzem wieder im Besitz eines kleinen Konsolenbootes
101 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Und? Wer ist alles schon auf dem Wasser gewesen ??
__________________
Gruß Kai

Umfallen ist keine Schande, liegen bleiben schon.🫡

Seit 2024 wieder mit kleinem Konsolenboot unterwegs💪
Mit Zitat antworten top
  #111  
Alt 21.04.2013, 05:57
Benutzerbild von Matrose0815
Matrose0815 Matrose0815 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.04.2013
Ort: an der Peene
Beiträge: 89
Boot: Quicksilver Arvor 215
538 Danke in 116 Beiträgen
Standard

*ArmindieHöhestreck*

LG
Katja
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #112  
Alt 21.04.2013, 08:00
abenstein abenstein ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.06.2011
Ort: Münster
Beiträge: 58
Boot: Hellwig Marathon V485
21 Danke in 11 Beiträgen
Standard

....ich auch. Letzten Montag die Batterie wieder eingebaut und Mittwoch ging es für drei Stündchen auf den DEK.

Andreas
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0376.jpg
Hits:	113
Größe:	70,5 KB
ID:	443821  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #113  
Alt 24.04.2013, 08:10
Benutzerbild von norderstedt
norderstedt norderstedt ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.10.2011
Ort: norderstedt
Beiträge: 83
Boot: Polaris Kajütboot Bj 1963
98 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Der Start in die Saison war Lehrreich.
Zum Saisonstart ging es von der Doven Elbe nach Cuxhaven zum 50. Jahrestreffen meiner Schulklasse. Abfahrt Freitag 12. April um 7 Uhr bei leichten Nebel, locker durch die Wellen an den Landungsbrücken St. Pauli. Die Vordecksdame wurde leicht übel. :) Immer schön außerhalb der Fahrrinne am Tonnenstrich bis Brunsbüttel. Dann die Uferseite gewechselt und an der 2 Meterlinie Richtung Alte Liebe und dann begann ich zu begreifen warum ich mir ein altes Boot gekauft hatte.
Kurz vor der Klappbrücke im Schleusenpriel, ich war mir nicht sicher ob ich den Mast klappen muss, gab ich etwas Rückwärts um aufzustoppen, da zieht mir die Schraube die Welle aus dem Klemmflansch zum Getriebe. Die Flut drückte mich durch die Durchfahrt. Leider nicht zu den Stegs in der dort befindlichen Marina, Hätte nie gedacht, dass ich mal ein Paddel brauche! Nur das Paddel lag noch trocken in meinem Keller :wall: Also mit einem Schneidbrett aus der Pantry :lol:, auf der Badeplattform kniend soweit an den Steg geschaufelt, bis ich mit dem Bootshaken mich und mein Boot an den Steg ziehen konnte. Ab in den Keller, Welle mit der Rohrzange wieder zurückgezogen und den Flansch wieder festgeknallt.
Das erste was mich geärgert hat, ob wohl ich langanhaltend Schallsignal gegeben habe schauten mir 2 Bootsfahrer in ca. 2o Meter Entfernung zu wie ich mich abmühte:oops: Ok, Schwamm drüber.
Sonntag zurück nach Hamburg. Mein Dampfer und sein oller Diesel schnurrten wie eine Nähmaschine, also wie gewohnt .
In Höhe Tonne 41 Otterndorf dann ging der Motor aus und lies sich nicht mehr starten. Also Anker raus du ab in den Keller, Diesel im Tank genug, Vorfilter, Filter an der Einspritzpumpe gereinigt. An den Hauptfilter kam ich nicht ran, mangels 22 Maulschlüssel. Motor gestartet, er läuft. Anker gelichtet, war ganz schöne Arbeit bei der einsetzenden Tide mit Muskelkraft das Teil wieder an Bord zu bekommen. Weiter ging die Fahrt, aber nach 15 Minuten wieder stillstand. Also Anker wieder raus, nur diesmal war es zu tief, der Anker hielt nicht. Die Tide zog mich erbarmungslos in die Fahrrinne. Nu war guter Rat teuer, es herrschte reger Großschifffahrtsverkehr. Handy raus 124124 gewählt und Rescue Bremen informiert. 40 Minuten später war der Rettungskreuzer da und setzte sein Tochterboot aus, die meine SUKO auf den Haken nehmen.

Die Jung´s schleppten mich dann zur Schleuse nach Otterndorf.
Jetzt weiß ich wo meine Spenden bleiben:lol:

Nu beginnt das, was man an einem 50 Jahre alten Boot hat. Montag Werft angerufen. Die reinigten alle Filter, auch den Hauptfilter und da konnte man sehen wie lange der Filter nicht mehr gewechselt wurde. Mit Schraubenzieher hat man die Verkrustungen rausgekloppt. Meine These, laufende Systeme soll man nicht reinfuschen, revidiere ich hier mit :)

Die beiden Werftspezie bauten mir ein Bypass-System mit 2 Schläuchen und Reservekanister als Spritspender, Motor gestartet und er läuft wie gewohnt.
Aber dann schauten sie sich den Tank an :roll:. Nur 3 Öffnungen, Zulauf, Benzinhahn und Loch für den Peilstab (!). Als erstes schnitten sie ein Mannloch in den Tank und dann kam das aus. Ca. 3 cm verkrusteter Schmutz hatten sich im Tank festgebraten.
Also raus damit. Werft baut mir einen Neuen aus V2a-Stahl.
Mit der Bypass-Notlösung zurück nach Hamburg. Leider musste ich in Krautsand ein Zwischenstopp am Ausflugsanleger machen. Eine Bugwelle eines vorbeiziehenden Schleppers lies mein Boot so gegen den Anleger knallen, das mein frisch lackiertes Boot eine Schramme einfing.

Aber war schön, mit aufgehender Sonne durch den Hamburger Hafen zu schippern. Musste leider halbe Stunde vorm Ziel aufstoppen, weil die Wasser-Schupo eine Wasserleiche in der Billemündung aus dem Wasser zogen.
So nu warte ich auf die Maßanfertigung für meinen Dieseltank, dann geht es wieder nach Neuhaus an die Oste zum Einbau.

Übrigens ich liebe alte Boote :D
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	013.jpg
Hits:	116
Größe:	60,3 KB
ID:	444648  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #114  
Alt 24.04.2013, 08:16
Benutzerbild von norderstedt
norderstedt norderstedt ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.10.2011
Ort: norderstedt
Beiträge: 83
Boot: Polaris Kajütboot Bj 1963
98 Danke in 51 Beiträgen
Standard

hier paar Bilder. Werden ja gern genommen

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	014.jpg
Hits:	99
Größe:	48,6 KB
ID:	444650 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	017.jpg
Hits:	97
Größe:	65,8 KB
ID:	444651
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #115  
Alt 24.04.2013, 10:28
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.282 Danke in 2.750 Beiträgen
Standard

Na denn....Glückwunsch, dass alles doch noch einigermassen glimpflich ausging.
Nur zur Sicherheit: Du schreibst von Dieseltank, aber auch vom Benzinhahn.
War es Diesel und wie lange wurde der Tank und der Filter nicht kontrolliert?
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #116  
Alt 24.04.2013, 13:12
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.824
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.978 Danke in 21.721 Beiträgen
Standard

Meine Erste Ausfahrt ist auch beendet.

Am Samstag gings zwecks Junggesellenabschied von Germersheim bei leichtem Regen zum Yachtclub Baden-Baden.
den ganzen morgen schon auf den Pegel Maxau starrend das dieser vor der Abfahrt nicht die 6,2m (Hochwassermarke 1 in dem Bereich am Rhein) übersteigt.
als wir vorbeifuhren war gerade 6,14 und weitr steigend.
nach 1,5 h Fahrt den Rhein zu Berg haben wir dann ohne probleme im Yachtclub angelegt.

Abends ging es dann mit dem Bestellten Taxi rein nach Baden-Baden. zuerst was Essen und danach in die Spielbank.
Da wir erst um 19.00 loskamen war natürlich in der Fußgängerzone durch die wir noch gelaufen sind nicht viel los.
um 02:00 Uhr sind wir dann wieder mit dem Taxi zurück zum Boot.
wo wir den schönen Abend ausklingen ließene und noch bis 5 Uhr feierten.

Morgens haben wir dann gemütlich gefrühstückt und ich hab mir den Pegel wieder angeschaut.
Pegel Maxau 6,8m Tendenz Steigend.
Da es vom Yachtclub 50 km zu Tal geht sind die max. erlaubten 20km/h nicht das große Problem. Daher hieß es um 10:00 Leine Los und gemütlich hinter dem Heck eines Berufschiffes wieder zurück in den Heimathafen.

Mein Kumpel dessen Junggesellenabschied dies war und mein Cousin waren begeistert von der Tour. Wir tankten noch das Boot und ich war überrascht das wir für die 105 km nur 115l Super verbraucht hatten.

Wir haben noch beschlossen, dass dies nicht der letzte Besuch in der Spielbank Baden-Baden war auch wenn keiner einen Gewinn mitnahm.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #117  
Alt 24.04.2013, 14:00
Benutzerbild von norderstedt
norderstedt norderstedt ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.10.2011
Ort: norderstedt
Beiträge: 83
Boot: Polaris Kajütboot Bj 1963
98 Danke in 51 Beiträgen
Standard

moin nordic

ja es war ein Benzintank, der hatte ein Benzinhahn, der mit Diesel befüllt war!
Habe das Boot erst seit letztem Jahr, bin noch am erkunden wie alles funktioniert.
Nach Aussage des Werftvize wurden die Filter seit Jahren nicht gereinigt

Jo, alles gut verlaufen, wird einem doch etwas mulmig, wenn die Containerriesen dicht an einem vorbeirauschen. Laut Aussage vom Vormann des Rettungskreuzer hatten mich die Radarstation schon im visier.

Inspiriert durch dein Buch, will ich Elbe abwärts, Büsum Sylt zum Limford zur Ostsee und dann über Göteburg, Kopenhagen, Kiel Kanal zurück
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #118  
Alt 24.04.2013, 15:29
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.471 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Mein Saisonbeginn (nur Einwassern und nach Hause gleiten) war am 13. April. Da war es doch noch recht durchwachsen und frisch. Und 2 Minuten nachdem die Persenning drauf war, kam auch schon eine ordentliche Dusche runter...



Richtig los mit der ersten entspannten Ausfahrt bei 20 Grad war dann am 14. April. Um diese Jahreszeit ist der Biervorrat bzw. Kühlschrank noch nicht gefüllt, deshalb bedurfte es eines Anlegemanövers bei der Hafenhalle...




Ja mei, nicht nur der 350er MAG hat Durst, sondern auch der Kapitän!

Und dann cruising home nach einem schönen und entspannten Sonntag auf dem Boot und im Biergarten...

__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
  #119  
Alt 24.04.2013, 17:40
Benutzerbild von osten
osten osten ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Hannover z.Zt Uckermark
Beiträge: 231
Boot: inter urania 630
12.552 Danke in 1.519 Beiträgen
Standard Boot im Wasser

Mein Boot,habe ich seit dem 18.04.2013 im Röddeliner See, bei Templin im Wasser liegen.
Gruß
Peter
Mit Zitat antworten top
  #120  
Alt 06.05.2013, 04:39
Benutzerbild von Dayskipper
Dayskipper Dayskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Pforzheim - Offendorf/F
Beiträge: 2.616
Boot: Fairline Corniche
11.566 Danke in 2.452 Beiträgen
Standard

Sodele,

hat ein bisschen gedauert, ich muss ja auch noch etwas arbeiten , aber hier ist es:

Wir wollten ursprünglich am 28.03. Richtung Saarbrücken und zurück, sind aber wegen der Saukälte und starkem Wind noch eine Woche im Hafen geblieben.

Als das Wetter etwas besser geworden ist (nur noch kalt, weniger Wind ), sind wir nach Saverne und zurück.

guckst du:

http://www.youtube.com/watch?feature...&v=3_wS34FteG0

Viel Spaß
__________________
Grüße aus dem wilden Süden
Pedro



Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #121  
Alt 06.05.2013, 22:34
Benutzerbild von benado_ch
benado_ch benado_ch ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.04.2013
Ort: Wollerau / SZ (CH)
Beiträge: 46
Boot: Sea Ray 210 CC (1986)
29 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Meine Sea Ray habe ich im Oktober gekauft, als sie bereits im Winterlager ruhte. Am 10. April erfolgte dann eine kurze Übergabe und Einweisung durch den Vorbesitzer und am 13. April starteten wir zur ersten Ausfahrt auf dem Zürichsee.

Da ich erst im letzten Jahr den Führerausweis erworben habe und seitdem nur einige Fahrten mit Charterbooten unternahm, war ich froh, meine Frau, Schwägerin und Schwager bei der ersten Ausfahrt im eigenen Boot mit an Bord zu haben. Da unser Hafen recht eng ist und der Motor (wohl wegen zu niedrigem Standgas) zuweilen beim Manövrieren abstirbt, waren "lebendige Fender" eine gute Hilfe. So wurde es ein toller Start in eine erste aufregende Bootssaison.

LG Bernd
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unboxing I.jpg
Hits:	113
Größe:	73,9 KB
ID:	447757   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Wir pflügen den Zürichsee.jpg
Hits:	99
Größe:	77,3 KB
ID:	447758  
__________________
Sea Ray 210 CC SXL (1986) / 5,7 l OMC Cobra, 260 PS / Standort: Lachen Ennet-Aa (CH) Zürichsee
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 121



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.