boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 117
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 11.01.2013, 12:49
MichaB. MichaB. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.11.2012
Beiträge: 730
473 Danke in 307 Beiträgen
Standard

Ach, vielleicht auch noch was konstruktives. Meine Meinung zu den 3.0ern ist ja bekannt, zwei V6er halte ich für deutlich sinnvoller, aber Panna's Vorschlag ist auch klasse zumal Frank C. ne V8 5,0 er Kompletteinheit anbietet, zu einem, wie ich finde sehr guten Preis.. Vorteile 2 V6er - paßt alles, Nachteil vernünftige Einheiten kosten wahrscheinlich ganz ordentlich. Vorteil eine V8 Einheit: Gewicht, Wartung, Wirkungsgrad, trailerbar, Nachteil 2 Löcher zumachen, eines neu machen und Motorfundamente anpassen. Glaube persönlich würd ich die V8 Variante nehmen.
Mit Zitat antworten top
  #102  
Alt 11.01.2013, 13:34
searaynico searaynico ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.01.2013
Ort: Brandenburg an der Havel
Beiträge: 656
818 Danke in 216 Beiträgen
Standard

das Thema gab es schonmal hier im Forum als der Yello sein jetziges Boot kaufte,habe eben gegoogelt und da kam damals genauso viel bei rum wie jetzt,billig hin oder her,man kann auch für viel Geld Scheiße kaufen,wie gesagt ob es zu wenig Leistung ist und ob man die Motoren nur quält kann man wirklich nur beurteilen wenn man es selbst gefahren ist oder live dabei war und die nächste Frage ist,will ich denn permanent am Hahn drehen wenn mir zwei 3.0 Motoren reichen?würde ich das machen wollen würde ich andere Motoren nehmen,man hat halt wirklich den Vorteil wenn ein Motor ausfällt,hat man noch Ersatz,wir wollen das Boot eher zum Wasserwandern nehmen und mehr eigentlich nicht und da es recht billig war und mir der Bootstyp an sich gefallen hat,da man auch aussen rum laufen kann,Stehhöhe in der Kajüte hat und es viele funktionelle Nettigkeiten hat,ist das für uns das optimale Boot und bis jrtzt noch keine übelen Entdeckungen gemacht,neuer Teppich muss rein und mal abwarten was die Persenning sagt denn die bekomme ich ja noch,Seitenscheiben sind undicht sowie die Füße der Reeling sollten überarbeitet werden,was meiner Meinung nach aber kein Problem darstellt ansonsten macht es einen soliden Eindruck für mich,klar Gebrauchsspuren hat es auch ist eben ein Fahrzeug und keine Schrankwand
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #103  
Alt 11.01.2013, 13:42
Benutzerbild von GoldWing
GoldWing GoldWing ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 6.077
Boot: Sea Ray 290 DA Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DA4361
7.282 Danke in 3.566 Beiträgen
Standard

Also ich für meinen Teil würde mich auch für 2 Maschinen entscheiden auch wenn es nicht die 3,0 Liter wären.
Jeder muss das nach seiner Meinung entscheiden und ich vermute das der TE eigentlich eine Antwort erhofft hat die etwas näher an seiner Vorstellung lag.
__________________
Gruß Gerd

Der beste Beweis für Mißtrauen ist:
Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #104  
Alt 11.01.2013, 14:07
Benutzerbild von helmle
helmle helmle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 1.531
Boot: erst mal wieder Charterer :-)
3.270 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Lass dich bitte nicht durch die verschiedenen Meinungen abschrecken.

Diese sind sicherlich gut gemeint und werden nicht zum besten gegeben um dich zu ärgern.
Habe übrigens auch nicht die selbe Meinung wie du aber das ist halt jedem sein Ding.

Ich merke auch dass du dich klar entschieden hast das so zu tun wie du bereits geschrieben hast.

Nun gilt es die Antriebe sowie Motoren einzaubauen.

Da du den Zustand der Motoren sowie Antriebe noch nicht kennst würde ich alles erst mal zu einem Profi bringen der sich die Teile ansieht und wenn nötig überarbeitet. (Abdichten, Simmeringe wechseln etc)
Auch die Motoren würde ich noch auf Palette einem Probelauf unterziehen.
Wasser anschliessen, Spritkanister dran, Batterie usw.

Zumindest weist dann ob sie rund laufen.
Wirkliche Ergebnisse bekommst natürlich erst unter Last.
Wenn aber die Kompression ok ist, das Öl sauber bleibt und die Mädchen schnurren dann hast schon mal gute Karten.

Dann geht es weiter.....


Gruß
Richi
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #105  
Alt 11.01.2013, 14:42
searaynico searaynico ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.01.2013
Ort: Brandenburg an der Havel
Beiträge: 656
818 Danke in 216 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von helmle Beitrag anzeigen
Lass dich bitte nicht durch die verschiedenen Meinungen abschrecken.

Diese sind sicherlich gut gemeint und werden nicht zum besten gegeben um dich zu ärgern.
Habe übrigens auch nicht die selbe Meinung wie du aber das ist halt jedem sein Ding.

Ich merke auch dass du dich klar entschieden hast das so zu tun wie du bereits geschrieben hast.

Nun gilt es die Antriebe sowie Motoren einzaubauen.

Da du den Zustand der Motoren sowie Antriebe noch nicht kennst würde ich alles erst mal zu einem Profi bringen der sich die Teile ansieht und wenn nötig überarbeitet. (Abdichten, Simmeringe wechseln etc)
Auch die Motoren würde ich noch auf Palette einem Probelauf unterziehen.
Wasser anschliessen, Spritkanister dran, Batterie usw.

Zumindest weist dann ob sie rund laufen.
Wirkliche Ergebnisse bekommst natürlich erst unter Last.
Wenn aber die Kompression ok ist, das Öl sauber bleibt und die Mädchen schnurren dann hast schon mal gute Karten.

Dann geht es weiter.....


Gruß
Richi
den ich morgen ansehen werde der ist noch eingebaut und probelauf auch möglich,ja klar werde das wenn denn gleich alles mitmachen bzw machen lassen aber ich werde es probieren mit den 3.0 ern und denn kann ich mehr dazu sagen,was da so geht oder halt auch nicht
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #106  
Alt 11.01.2013, 15:29
Benutzerbild von GoldWing
GoldWing GoldWing ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 6.077
Boot: Sea Ray 290 DA Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DA4361
7.282 Danke in 3.566 Beiträgen
Standard

Guck ma bidde... Ich glaube Deine Shift-Taste hängt

Recht herzlichen Dank.
__________________
Gruß Gerd

Der beste Beweis für Mißtrauen ist:
Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #107  
Alt 11.01.2013, 15:39
MichaB. MichaB. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.11.2012
Beiträge: 730
473 Danke in 307 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von searaynico Beitrag anzeigen
den ich morgen ansehen werde der ist noch eingebaut und probelauf auch möglich,ja klar werde das wenn denn gleich alles mitmachen bzw machen lassen aber ich werde es probieren mit den 3.0 ern und denn kann ich mehr dazu sagen,was da so geht oder halt auch nicht
Na dann Gutes Gelingen .
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #108  
Alt 11.01.2013, 16:48
Benutzerbild von GoldWing
GoldWing GoldWing ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 6.077
Boot: Sea Ray 290 DA Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DA4361
7.282 Danke in 3.566 Beiträgen
Standard

Ich hoffe Du hältst uns hier mit einer Fotostory auf dem laufenden wie das ganze vorran geht.!!
__________________
Gruß Gerd

Der beste Beweis für Mißtrauen ist:
Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #109  
Alt 11.01.2013, 17:34
Regalboat Regalboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Wilden Süden
Beiträge: 1.454
Boot: Regal
851 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Da ich die 268er kenne, würde ich sie entgegen deinem Vorhaben mit 2 x 205er bestücken. da läuft sie zufriedenstellend und du wirst nichts vermissen. Die 3,0er sind einfach ein bischen schwach auf der Brust.
Sicher ist ein Diesel auch sinnvoll, aber darüber kann man nächtelang diskutieren.
Für mich wäre hier einfach auch der Kostenfaktor eine Bremse.
V8 von meiner Seite her auch nicht. Sonst musst du auch noch den Tank umbauen.
__________________
Grüßle

Uwe ( aus dem wilden Süden )
Mit Zitat antworten top
  #110  
Alt 11.01.2013, 19:01
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.643
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.423 Danke in 9.218 Beiträgen
Standard

warum muss er wegen einem V8 den Tank umbauen?
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #111  
Alt 11.01.2013, 20:11
yello yello ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 694
722 Danke in 308 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von searaynico Beitrag anzeigen
wäre auf jeden Fall super wenn du das hier mal für mich postest
Wie versprochen die Bilder.

Die 268er hängen alle nach rechts, also baue schwere Sachen wie die Batterien nach links. Den Wassertank habe ich bei mir in den Bug verlegt, da ich mein Schlauchboot mit Aussenborder auf der Badeplattform spazieren fahre und ausserdem noch eine elektrische Gangway dran habe. Ich komme so auch ohne Trimmklappeneinsatz ins Gleiten, dauert halt etwas länger.

yello
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00509.jpg
Hits:	281
Größe:	107,4 KB
ID:	417552   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00506.jpg
Hits:	276
Größe:	86,2 KB
ID:	417555   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00507.jpg
Hits:	259
Größe:	96,9 KB
ID:	417560  

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #112  
Alt 11.01.2013, 22:14
searaynico searaynico ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.01.2013
Ort: Brandenburg an der Havel
Beiträge: 656
818 Danke in 216 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GoldWing Beitrag anzeigen
Ich hoffe Du hältst uns hier mit einer Fotostory auf dem laufenden wie das ganze vorran geht.!!
na logisch
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #113  
Alt 11.01.2013, 23:03
Benutzerbild von GoldWing
GoldWing GoldWing ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 6.077
Boot: Sea Ray 290 DA Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DA4361
7.282 Danke in 3.566 Beiträgen
Standard

Ich nehme Dich beim Wort !!!
__________________
Gruß Gerd

Der beste Beweis für Mißtrauen ist:
Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
Mit Zitat antworten top
  #114  
Alt 12.01.2013, 00:37
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 2.838
Boot: sold
20.712 Danke in 6.444 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von searaynico Beitrag anzeigen
den ich morgen ansehen werde der ist noch eingebaut und probelauf auch möglich,ja klar werde das wenn denn gleich alles mitmachen bzw machen lassen aber ich werde es probieren mit den 3.0 ern und denn kann ich mehr dazu sagen,was da so geht oder halt auch nicht
Da du überwiegend Wasserwandern willst ist deine Entscheidung ok.
Wie schon geschrieben, kommt mein Boot mit 2 x 3,0 sehr gut ins Gleiten.
Beachte aber die Ratschläge von Helmle, spart dir ev. ne Menge Arbeit bzgl. Ein/Ausbau.
Ein 140er, der noch geprüft wird, steht bei mir auch noch, sowie einige Teile.
Wenn du was brauchst -- PN.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / unaufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer

Geändert von herrmic (12.01.2013 um 00:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #115  
Alt 12.01.2013, 09:58
In Flagranti In Flagranti ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.07.2010
Beiträge: 273
74 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Hallo,
bei uns läuft eine 268er mit 2St. 3,7l 4Zylinder
eine 268er mit 2 St. 3,0L 4 Zylinder
und ich hab eine 250er mit 2 St. 3,0l 4 Zylinder 140 ps.

Jeder hat Maschinen mit gleicher Drehrichtung, überhaupt kein Problem,
laufen super, kein gieren nix!

Bei versuchen mit Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit,
nicht wirklich messbare Unterschiede.

Die 250er hab ich mir nur fürs Meer gekauft, weil eben noch mit nen 7,5 T
Lkw transportierbar.
Sonst hatte ich fest an der Donau ne 2855er mit einem 7,4L V8 mit 330 PS.

Also ich glaub ich kann wirklich sagen von was ich jetzt spreche.

Die 2 R4 in meiner SeaRay, die perfekte Motorisierung.
Egal wie ich das Boot belade und mit wieviel Personen, die Beschleunigung
in die Gleitfahrt, perfekt, was mit meiner 2855er nicht möglich war.
Endgeschwindigkeit,
ich hab ein Reiseboot und kein Rennboot, die Endgeschwindigkeit von
ca. 35 Kn reichen vollkommen find ich, gleiche Endgeschwindigkeit mit
der 2855er, naja solltetns 37 gewesen sein, auch ok und egal.

und die 2 R4 auch noch günstiger im Verbrauch.

Also Sicherheit, Fahr- und Laufeigenschaften da gibts nix zu reden,
für mich nie wieder ne Single Motorisierung.

Klar ist die 2855er ne ganz andere Klasse von Boot, bezüglich Abmessungen
und Gewicht.

Ich wollt damit nur sagen, das die 2 Reihen 4 Zylinder in der 268 er
eine Klasse Motorisierung sind, wenn man eben halt nur schön ruhig
und gelassen und dazu auch noch "günstig" Boot fahren will.
Die wirtschafstliche Gleitfahrt, also Geschwindigkeit ist mit all den vorher genannten Booten die gleiche.

Gemeinsame Ausfahrten mit 268er, 250er, 2855er, 2252er alle die gleiche
Reisegeschwindigkeit.

Mach die 2 4 Zylinder rein und fahr, du wirst zufrieden sein, egal ob links
oder rechts drehend ,)

Gruß Michael
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #116  
Alt 12.01.2013, 10:06
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von In Flagranti Beitrag anzeigen
[..]
Jeder hat Maschinen mit gleicher Drehrichtung, überhaupt kein Problem,
laufen super, kein gieren nix!
[..]
Was der Baader bestätigt.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #117  
Alt 20.01.2013, 18:43
searaynico searaynico ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.01.2013
Ort: Brandenburg an der Havel
Beiträge: 656
818 Danke in 216 Beiträgen
Standard

Geräteträger ist endlich da,ick freu ma
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0210.jpg
Hits:	185
Größe:	107,1 KB
ID:	420022  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 117



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.