boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 201Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 201
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 16.08.2012, 07:56
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.872 Danke in 2.081 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joerg Pauly Beitrag anzeigen
Was ich damit sagen will:
Es gibt weder Charterterroristen noch Charterdeppen!!!!
Leider muß ich dir in diesem Punkt wiedersprechen.
Deine anderen Angaben sind m.M. genau so richtig.

Wenn du die große Müritzrunde fährst, triffst du innerhalb von 3 Wochen die meisten immer wieder.
Natürlich verbessern sie sich auch.
Aber wenn einer nach 14 Tagen und 20 Schleusen immer noch nicht in der Lage ist,
sein Boot ohne anschreien und zur Sau machen seiner Crew anständig,
ohne Anranzer und viele Fehlversuche an den Schleusenrand zu bringen,
dann spreche ich ihm Lernverhalten ab.
Achja, wir und Andere haben versucht ihm ein wenig Grundkenntnisse und Übungen beizubringen.
Aber sein über 80 Jahre alter Vater sollte 2m mit Tau in der Hand ans Ufer springen
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #102  
Alt 16.08.2012, 08:36
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.511
27.483 Danke in 6.501 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
und son Ding bekommst du in MV ohne Führerschein gemietet?
Jou, gugste hier: http://www.dedrait.de/

Die haben eine Basis in Brandenburg/Havel und eine in Oranienburg. (da gibt es aber "nur" Boote bis 13,5m, wenn ich mich nicht irre)
Der Hauptsitz liegt in NL/Drachten.

Die Dinger sind echte Sahnestücke, und erheblich preiswerter als zum Beispiel ein LeBoat-Kahn.

Hier mal ein paar Bilder vom Boot aussen und innen.
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=158466

(und nichts für Ungut wenn ich in 'ne anderen Thread mal ein wenig schroff klang )
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
  #103  
Alt 16.08.2012, 08:50
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.511
27.483 Danke in 6.501 Beiträgen
Standard

Ich kann die Verärgerungen teilweise nachvollziehen.
Ich selbst war im September ebenfalls mit einer Leboat in MV, gestartet wurde in der Marina Wolsbruch.
Leider weiß ich heute nicht mehr wo wir überall waren, aber nördlichster Punkt war Waren und der südlichlichste war wohl Rheinsberg.

Unser Boot war etwas länger als 13m, alles lief ohne Probleme ab.

Ob es jetzt daran lag das die Seenplatte noch als führerscheinfreies Revier noch nicht so bekannt war, oder das der September Nachsaison ist, es war auf jeden Fall nicht voll, auch nicht vor den Schleuse.

Ich denke das nicht am einzelnen, unefahrenen Urlaubsskipper lieget, es macht das hohe Aufkommen der unerfahrenen Charterneulingen.

Ich kann mir auch denken das es manchmal nervt, immer das gleiche Gebetsmühlenartig zu wiederholen, aber ich bin mir sicher das fast Alle der Neulinge für Hilfe und Tipps empfänglich sind

Aber ich muss auch gestehen, in der Hauptsaison möchte ich da keinen Bootsurlaub machen, aber das möchte ich auch in NL nicht.

In der HP ist es mir einfach zu voll, ob nun Charterer oder Eigner, jeder will eben das tolle Wetter auf dem Wasser verbringen.

Kann mir einer von Euch sagen wo wir damals festgemacht haben?
Das irgendwo recht einsam, aber mit einer Kneipe oder einem Restaurant direkt am Wasser.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	MVP-Boot (96).jpg
Hits:	220
Größe:	79,7 KB
ID:	382866  
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
  #104  
Alt 16.08.2012, 08:59
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.427 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von floka.floka Beitrag anzeigen
Jou, gugste hier: http://www.dedrait.de/

Die haben eine Basis in Brandenburg/Havel und eine in Oranienburg. (da gibt es aber "nur" Boote bis 13,5m, wenn ich mich nicht irre)
Der Hauptsitz liegt in NL/Drachten.

Die Dinger sind echte Sahnestücke, und erheblich preiswerter als zum Beispiel ein LeBoat-Kahn.

Hier mal ein paar Bilder vom Boot aussen und innen.
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=158466

(und nichts für Ungut wenn ich in 'ne anderen Thread mal ein wenig schroff klang )

aber die bestehen in D auf SBF
Deutschland : Führerschein Pflicht

nachzulesen hier: http://www.dedrait.de/fileadmin/date...e_Produkte.pdf

unter
§ 5 Der Charterer verpflichtet sich:
dritt letzter Anstrich.

Also sind wir wieder dabei die führescheinfreien Boote in MV sind aus 3km Entfernung erkennbar.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #105  
Alt 16.08.2012, 09:10
Benutzerbild von el toro
el toro el toro ist offline
Traumtänzer
 
Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 1.476
Boot: ne Blechbüchse mit nem DAF Nebelwerfer
19.619 Danke in 6.209 Beiträgen
Standard



Buchholz
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen
Zieht die Menge durch die Flur;
Den entrollten Lügenfahnen
Folgen alle. – Schafsnatur!
Johann Wolfgang von Goethe
Mit Zitat antworten top
  #106  
Alt 16.08.2012, 09:12
raeuberoni raeuberoni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.11.2006
Beiträge: 538
264 Danke in 187 Beiträgen
Standard Miet- Kähne

Hallo,
es beginnt ja schon recht früh, die Notwendigkeit oder Erlangung von Grundkenntnissen in Frage zu stellen, nämlich in der Schulzeit.
So wird es auch immer Menschen geben, die genau das gut finden und so ist ist der Entfall des SBF für ( viele) Miet- Boote eigentlich nur die logische Konsequenz.
Letztendlich ist es auch völlig belanglos, aus welchen Gründen auch immer ein anderes Boot, und darum geht es ja hier, beschädigt worden ist.
Fast ausschliesslich werden Eigner- Boote durch Miet- Boote beschädigt.
Nun gibt es ja auch hier nicht wenige, die üben sich in Toleranz, - so scheint es jedenfalls.
Die Toleranz tritt fast immer in Verbindung mit fremdem Eigentum auf und ist spätestens dann vorbei, wenn eigenes Eigentum geschädigt worden ist.
Vielleicht noch eine kleine Begebenheit:
Obwohl ich ( wir) unmittelbar an der Mecklenburger Seenplatte zu Hause sind, haben wir in der Marina "Wolfsbruch" angelegt, um das (leider End ) Spiel der deutschen Manschaft bei der Fußball EM zu sehen.
Von unserem Fahrradausflug zurück mussten wir feststelllen, das unmittelbar hinter unserem Boot ein Miet- Kahn lag, und unsere Badeplattform eine Kerbe in "blau" bekommen hatte.
Als wir am darauffolgenden Tag am Nachmittag von einer weiteren Fahrradtour zurückkamen, - unser Boot lag nummehr allein am Steg, war der Miet- Kahn weg und mein rotes Landanschlusskabel , einschliesslich Adapter und Schutzbehälter, auch.
Dafür benötigt man aber tatsächlich keinen SBF.
Grüße.

Geändert von raeuberoni (16.08.2012 um 09:19 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #107  
Alt 16.08.2012, 09:13
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.872 Danke in 2.081 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
Also sind wir wieder dabei die führescheinfreien Boote in MV sind aus 3km Entfernung erkennbar.
In meinem Heimathafen kannst du unter bestimmten Voraussetzungen auch FS-Frei chartern.
Wobei die Einführung und Ausbildung ernst genommen wird.
Schau dir die Yachten mal an, da erkennst du aus Entfernung nicht, das es Charteryachten sind.
http://www.schoners-wehr.de/

Auszug aus den Charterbedingungen FS- frei
Sie können alle Yachten, die Ihnen bei uns zur Verfügung stehen, führerscheinfrei fahren. Mit einem Charterschein muss die Personenzahl auf dem Boot auf 12 begrenzt werden. Die führerscheinfreie Tour auf der unteren Havelniederung von Brandenburg nach Havelberg ist eine wunderschöne Wochentour.
Für Ihren Urlaub auf einer Charteryacht oder einem Hausboot stellen wir Ihnen eine Charterbescheinigung aus. Sie erhalten bei uns eine theoretische und vor allem eine umfassende Einweisung auf der Yacht.
Unser Hafenpersonal fährt mit Ihnen eine Kennenlerntour und bringt Sie gleichzeitig durch die erste Schleuse. Am Ende der Fahrt werden Sie von uns wieder an der Schleuse abgeholt (am Abend vor der Abgabe) und in den Hafen gebracht.
Die Einweisung dauert ungefähr 1,5 - 2 Stunden. Die Charterbescheinigung kostet 90,00 €.
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #108  
Alt 16.08.2012, 09:25
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.427 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

Ja Klaus ist ja richtig aber ging mir doch um MV.

Ich weiss auch das wenn man drauf besteht auch bei Le Boat seine Einweisungsfahrt bekommt und schien auch in Wolfsbruck gut ausgedehnt zu sein. In der Marina Maribell allesdings war das nur einmal raus und wieder rein in die Box und das schlimmste war das das rein in die Box ohne das Eingreifen des Einweisers nicht ohne Schaden abgelaufen wäre aber der Charterer durfte trotzdem direkt nach den paar Minuten in See stechen
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #109  
Alt 16.08.2012, 09:30
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.511
27.483 Danke in 6.501 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
aber die bestehen in D auf SBF
Deutschland : Führerschein Pflicht

nachzulesen hier: http://www.dedrait.de/fileadmin/date...e_Produkte.pdf

unter
§ 5 Der Charterer verpflichtet sich:
dritt letzter Anstrich.

Also sind wir wieder dabei die führescheinfreien Boote in MV sind aus 3km Entfernung erkennbar.
Da steht aber auch dieser Satz:
- Anfänger: erfahrung oder ausreichende Einweisung empfangen.(zu beurteilen von De Drait)

Und aus dem offizellen Katalog kopiere ich mal ein paar Sätze:
http://www.dedrait.nl/fileadmin/user...r_2012_web.pdf

Aber ich gebe dir Recht, ich hab lange suchen müssen, das man die Dinger ohne SFB, auf ausgesuchten Strecken, chartern kann muss man lange suchen.

Wir hatten eine Dame an Bord die den SBF besitzt, die hat aber seit 20 Jahren kein Boot mehr betreten, hatte also keine Erfahrung.

Dadurch mussten wir die 100€ für einen Charterschein nicht bezahlen.
Ansonsten war die Buchung kein Problem.


Auszug:
Nachdem Ihre Wahl auf eines unserer Schiffsmodelle


750,- / BunBo: zzgl. Gas und Holz).
• Preise zzgl. Reinigung, Treibstoff, Brücken-,
Schleusen- und Hafengebühren.
• Es gelten die Mietbedingungen der HISWA.
• Vermietung in der A-Saison nur pro Woche
möglich.
• Im Standard Mietvertrag wird ausschließlich
das Fahren in Zone 1 gestattet (Binnengewässer).
• Das Fahren in Zone 2: IJsselmeer, Wattenmeer
(nur zu den Holländischen Inseln und
zurück), Markermeer, und Niederländische
Hauptflüsse, erfordert eine schriftliche Zustimmung
seitens Yachtcharter De Drait.
• Schwimmwestenpflicht
• Vor Abfahrt erhält jeder Mieter eine ausführliche
technische Einweisung und eine
praktische Fahreinweisung.
• Falls gewünscht, kann auch eine Probefahrt
gemacht werden.
• Führerscheinfrei in den Niederlanden
• In Deutschland gilt eine allgemeine
Führerscheinpflicht oder der Charterschein
für bestimmte Gebiete. (Kosten:


100,-)
• Für unerfahrene Skipper bieten wir Schulungskurse
an.
• Informieren Sie sich über die vielseitigen
Möglichkeiten.

__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
  #110  
Alt 16.08.2012, 09:31
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.511
27.483 Danke in 6.501 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von el toro Beitrag anzeigen


Buchholz
Ich hab keine Ahnung
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
  #111  
Alt 16.08.2012, 09:35
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Ich weiss nicht ob es was nutzt aber vielleicht ließe sich eine Sammlung mit Tipps für Neumotorbootfahrer erstellen, angefangen ganz am Anfang.

Ein erster Tipp wäre erst einmal klein anzufangen.

Und auf eine ordentliche Einweisung zu bestehen und nicht nur zu unterschreiben, dass man eine erhalten hat.

Man sollte in meinen Augen als Neuling auch den kompletten ersten Tag/Nachmittag zum üben einplanen und nicht sofort mit dem Törn starten.

Ein weiterer Tipp ist, beim Chartern penibel die Ausrüstung zu prüfen, da man ansonsten jeden fehlenden Gegenstand zu ersetzen hat.

Ein weiterer Tipp wäre, sich nach der Drehrichtung des Propellers zu erkunden (Radeffekt).

Ne Kurzanleitung zum schleusen für Dummies wäre auch nicht schlecht. Ich stelle es mir auch gar nicht so einfach vor mit nem 14 m Schiff, in einer Schleuse richtig fest zu machen und ggf. noch die Position zu korrigieren.

Kurzanleitung zum an und ablegen inkl. eindampfen in die Vorspring würde nem Neuling vielleicht auch helfen.

Ein ganz wichtiger Tipp in meinen Augen ist, ja auf seine Finger aufzupassen. Selbst beim Segeln mit der Jolle achte ich darauf, den was da noch gut geht, kann einem bei einem 10 Tonnen Boot schnell mal ein paar Finger kosten.

Klar bekommt man die ganzen Informationen auch im Netz oder von alten Hasen aber im Netz ist die Suche mit einem enormen Zeitaufwand verbunden und ein alter Hase steht einem gerade am ersten Tag nicht zur Verfügung.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #112  
Alt 16.08.2012, 09:35
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.511
27.483 Danke in 6.501 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
Ja Klaus ist ja richtig aber ging mir doch um MV.

Ich weiss auch das wenn man drauf besteht auch bei Le Boat seine Einweisungsfahrt bekommt und schien auch in Wolfsbruck gut ausgedehnt zu sein. In der Marina Maribell allesdings war das nur einmal raus und wieder rein in die Box und das schlimmste war das das rein in die Box ohne das Eingreifen des Einweisers nicht ohne Schaden abgelaufen wäre aber der Charterer durfte trotzdem direkt nach den paar Minuten in See stechen

Ich habe schon 5 Mal bei LeBoat, meist in NL, aber auch in Wolfsbruch, gechartert, eine wirkliche Unterweisung im Umgang mit dem Boot hab ich nie genossen.
Es gab ein paar technische Info, die aber auch sehr spärlich.
Es wurde kurz gezeigt wo man das BSR bedient, aber das hätten die sich auch sparen können, denn in keinem Urlaub hat das Teil länger als 2-3 Tage gehalten.
Dann war Essig, und man musste einen 15m kahn ohne BSR manövrieren.
__________________
Grüße Richard

Geändert von floka.floka (16.08.2012 um 09:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #113  
Alt 16.08.2012, 09:41
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.070
Boot: Volksyacht Fishermen
44.674 Danke in 16.452 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von floka.floka Beitrag anzeigen
Wir hatten eine Dame an Bord die den SBF besitzt, die hat aber seit 20 Jahren kein Boot mehr betreten, hatte also keine Erfahrung.
In meiner unmittelbaren Umgebung gibt es zwei Brüder, einer mit Schein und einer ohne.
Der mit Schein hat ihn irgenwann in den 60igern abgelegt und seitdem kein Boot geführt und der ohne Schein jedes Jahr ausgedehnte Chartertörns auf den französischen Kanälen, dem Shannon, in UK und NL gemacht ohne je einen Schaden angerichtet zu haben.

So viel zum Verhältnis Können und Schein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #114  
Alt 16.08.2012, 09:42
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von sea u in denmark Beitrag anzeigen
Wenn ich alt bin, sollte die Fahrerlaubnis lieber an einen Nachweis wirklich gereifter Persönlichkeit geknüpft werden.
Wunderbar, da mache ich jetzt eine Petition draus
Mit Zitat antworten top
  #115  
Alt 16.08.2012, 09:56
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.511
27.483 Danke in 6.501 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
In meiner unmittelbaren Umgebung gibt es zwei Brüder, einer mit Schein und einer ohne.
Der mit Schein hat ihn irgenwann in den 60igern abgelegt und seitdem kein Boot geführt und der ohne Schein jedes Jahr ausgedehnte Chartertörns auf den französischen Kanälen, dem Shannon, in UK und NL gemacht ohne je einen Schaden angerichtet zu haben.

So viel zum Verhältnis Können und Schein.
Shannon und Erne

Die hab ich auch schon beschifft, wunderbare Reviere.

Wenn ich mir das so überlege, hab ich schon verdammt viel Erfahrung mit verschiedenen Booten und auch verschiedenen Revieren, und das ganz ohne geprüft worden zu sein.
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #116  
Alt 16.08.2012, 09:59
elbeschlauchbootfahrer elbeschlauchbootfahrer ist offline
Rotkäppchen
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Fürstentum Anhalt
Beiträge: 887
Boot: Angelkahn
4.495 Danke in 2.352 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klastey Beitrag anzeigen
Aber wenn einer nach 14 Tagen und 20 Schleusen immer noch nicht in der Lage ist,
sein Boot ohne anschreien und zur Sau machen seiner Crew anständig,
ohne Anranzer und viele Fehlversuche an den Schleusenrand zu bringen,
dann spreche ich ihm Lernverhalten ab.
Achja, wir und Andere haben versucht ihm ein wenig Grundkenntnisse und Übungen beizubringen.
Aber sein über 80 Jahre alter Vater sollte 2m mit Tau in der Hand ans Ufer springen
Das ist aber die Grundeinstellung dieses Typen Die sind Allwissend und der Meinung man könne ihre Gedanken lesen Solch Vollpfosten hab ich auch regelmäßig bei mir in der Anhängervermietung. Nomal würde ich so einem nicht mal ein Dreirad vermieten aber was macht man nicht alles für Geld Die Kaution pack ich dann schon gleich mit in die Kasse

Das jetzt auf die Charterer umzumünzen ist unfair

Wir haben bei uns im Hafen z. B. auch Eigner die mit ihren Booten schon zigtausende Kilometer gefahren sind. Mancher war schon auf dem Wasserweg bis Frankreich und sonstwo unterwegs. Trotzdem springen alle auf und sprinten zum Steg runter um beim anlegen behilflich zu sein Nicht weil sie nett sein wollen sondern um ihre Boote zu schützen
Mit Zitat antworten top
  #117  
Alt 16.08.2012, 10:06
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.872 Danke in 2.081 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von elbeschlauchbootfahrer Beitrag anzeigen
Das jetzt auf die Charterer umzumünzen ist unfair

Hab ich auch nicht gemacht, sondern auf die Unbelehrbaren bei absolut sicherem Auftreten gekoppelt mit totaler Ahnungslosigkeit bezogen.
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #118  
Alt 16.08.2012, 10:31
J.H. J.H. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.08.2012
Ort: 16259 Kruge
Beiträge: 13
Boot: Polaris Manta
14 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Ich habe meist bei Römer in Buchholz gechartert, erst ohne, dann mit SBF, die machen aus meiner Sicht eine ordentliche Einweisung. Ich konnte auch beobachten, wie ein Charterer das Anlegen mehrfach wiederholen durfte.

Experten gibt es auf allen Gebieten. Wir haben in unserem Mietwagenbestand Ford Transit mit hohem Dach, ungefähre Höhe 2,60 Meter. Dieses Jahr wurde schon 2 mal versucht, mit Anlauf in Tiefgaragen mit 2,20 m reinzufahren
Mit Zitat antworten top
  #119  
Alt 16.08.2012, 14:37
Benutzerbild von Fun_Sailor
Fun_Sailor Fun_Sailor ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 2.026
1.395 Danke in 744 Beiträgen
Standard es war ein Charterboot !

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Es ist ja nicht mal sicher daß es sich überhaupt um ein Charterboot gehandelt hat.

Trotzdem läßt die pure Vermutung es hätte sich um ein Charterboot gehandelt hier schon 2 Seiten Führerscheindiskussion entstehen.

Ich kann jedenfalls nicht 100%ig ein Charterboot von einem anderen unterscheiden, schon gar nicht aus größerer Entfernung.
Hallo Wolf,
...pure Vermutung...?!
Da muss ich dich an dieser Stelle aber korrigieren:
Obwohl ich in meinem Ausgangsposting -vorsichtshalber!- "vermutlich" geschrieben haben, bin ich mir bei meiner Beobachtung am Sonntag sehr sicher, dass es sich um jenen oben genannten Bootstyp von "Le Boat" handelte.
Warum ? Weil ich den sehr prägnanten blauen keilförmigen Bug noch gut in Erinnerung habe, genau eben so, wie es auf deinem Bild in deinem nachfolgenden posting (siehe posting #92) zu sehen ist.

Auch meine Mitfahrer und ich konnten noch ca. 1 Stunde später das unfallverursachende Charterboot (es war wirklich eins!) auf dem Großen Pälitzsee aus 80 - 100 m Entfernung gen Westen fahren sehen (schön vorsichtig, weitab vom Ufer). Unverkennbar von weitem eben schon am blauen Bug und insbesondere am Skipper, der oben stand und aufgrund eines "individuellen Merkmals" (ich nenne hier mal kein Detail, Datenschutz ) für uns Augenzeugen leicht wieder erkennbar war.

Und noch eine Klarstellung zu anderen Postings betr. "Pärchen", damit es hier auch keine Missverständnisse gibt:
Nicht im Charterboot, wo eine etwas größere Crew (afair 4-5) anwesend war, sondern im stark beschädigten Motorholzboot "Gatsby" befand sich das Pärchen. So hatte ich es (afaik) auch oben geschrieben.

Nichts für ungut,
Fun_Ssailor
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #120  
Alt 16.08.2012, 15:07
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.070
Boot: Volksyacht Fishermen
44.674 Danke in 16.452 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fun_Sailor Beitrag anzeigen
Hallo Wolf,
...pure Vermutung...?!
Da muss ich dich an dieser Stelle aber korrigieren:....
Das hab ich doch schon zurückgenommen, auch ich schreibe manchmal Mist.
Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
....Ok, das seh ich ein, aber die Scheinfrage ist trotzdem offen ...
Kam daher, daß die bisher von mir gefahrenen Charterboote nicht als solche zu erkennen waren.
Im Müritzgebiet oder auf der Seenplatte war ich noch nicht, bzw. bin nur auf der Straße durchgefahren.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #121  
Alt 16.08.2012, 15:45
Benutzerbild von Fun_Sailor
Fun_Sailor Fun_Sailor ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 2.026
1.395 Danke in 744 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Das hab ich doch schon zurückgenommen, auch ich schreibe manchmal Mist.
Ok, alles klar

...zurück zum Unfall, den wir beobachtet haben:
Wenn man sich den ziemlich geradlinigen Verlauf der W-lich gelegenen Kanalausfahrt der Schleuse Strasen anschaut, z.B. auf den hochauflösenden Karten (mit Luftaufnahmen) auf http://www.gaia-mv.de/gaia/gaia.php ,
so erkennt man, dass das Fahrwasser da (am Nebengewässerabzweig, also noch vor der Straßenbrücke) fast 20 m breit ist.
Mir (und den anderen anwesenden Augenzeugen) ist völlig schleierhaft, wie auf dieser fast völlig geraden Ausfahrtstrecke das Charterboot plötzlich mit dem Bb-Heck in den (weit) am anderen Ufer gegenüberliegenden Wartelieger (der "Gatsby") driften/reinfahren konnte... Vor ihm hatten doch die anderen Boote auch alle langsam, aber zügig die Wartelieger passieren können...ohne dass ein Hindernis erkennbar war (z.B. langsam fahrende Paddler)...trotzdem hat er anscheinend Fahrt rausgenommen, weil er plötzlich schräg trieb...hmm...alles sehr merkwürdig...
btw: Wir wollten später auch nicht die beiden anwesenden am Unfall beteiligten Skipper fragen (bzw. noch zusätzlich stressen ) , als wir vor Ort (bei unserem Boot) zurück waren, da beide ziemlich mit Telefonieren beschäftigt waren und die anderen dahinter liegenden Wartelieger inzwischen (nach ca. 1/2 h) in die Schleuse weiter gefahren sind.

Wenigstens ist der österreichische Eigner der "Gatsby" wohl Voll-Profi in Sachen Holzbearbeitung, so ist es jedenfalls im Netz zu lesen. Vielleicht wird ihm so die Reparatur-Organisation/Durchführung leichter fallen. Den ganzen Ärger, Stress und Zeitaufwand hat er leider trotzdem zu bewältigen..... Er wird -als Gast aus Österreich- so unser schönes MV-Revier leider in schlechter Erinnerung behalten.

Gruß Fun_Sailor

Fun_Sailor

Edit: Genau an dieser Stelle lag die Gatsby, siehe Foto:
http://www.anna-blume-charter.de/de/...s10/foto09.htm
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln

Geändert von Fun_Sailor (16.08.2012 um 15:57 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #122  
Alt 16.08.2012, 15:50
ChrisCraft ChrisCraft ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 530
Boot: Saapemeercruiser
686 Danke in 296 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Das hab ich doch schon zurückgenommen, auch ich schreibe manchmal Mist.


Kam daher, daß die bisher von mir gefahrenen Charterboote nicht als solche zu erkennen waren.
Im Müritzgebiet oder auf der Seenplatte war ich noch nicht, bzw. bin nur auf der Straße durchgefahren.
Auf der Seenplatte sind auch die klassischen Stahlyachten, die hier haufenweise im Charterbetrieb laufen, sofort als soche zu erkennen:

1. An den unzähligen umlaufend angebrachten Fendern
2. Am fehlen jeglicher persönlichen Ausrüstung
3. Am permanenten Aufheulen des Bug- und Heckstrahlruders auch als Steuermittel in Fahrt
4. An den fetten Aufklebern "bootsurlaub.de", etc.
5. Am Fahrstil der Skipper (mit Ausnahmen)

Wie weiter oben schon geschrieben, erlebe ich das ganze gerade live....

Obwohl ich eigentlich als sehr tolerant gelte, bin ich not amused (schreibt man das so?)
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #123  
Alt 16.08.2012, 16:03
Benutzerbild von Bootspeti
Bootspeti Bootspeti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.756
Boot: Waterland 750
Rufzeichen oder MMSI: DK8886
4.314 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ChrisCraft Beitrag anzeigen
Auf der Seenplatte sind auch die klassischen Stahlyachten, die hier haufenweise im Charterbetrieb laufen, sofort als soche zu erkennen:

1. An den unzähligen umlaufend angebrachten Fendern
2. Am fehlen jeglicher persönlichen Ausrüstung
3. Am permanenten Aufheulen des Bug- und Heckstrahlruders auch als Steuermittel in Fahrt
4. An den fetten Aufklebern "bootsurlaub.de", etc.
5. Am Fahrstil der Skipper (mit Ausnahmen)

Wie weiter oben schon geschrieben, erlebe ich das ganze gerade live....

Obwohl ich eigentlich als sehr tolerant gelte, bin ich not amused (schreibt man das so?)
Hallo Christof
ein ganz wichtiges Detail hast du vergessen
6. billige Baumarkt Plastikstühle und Tisch in der Plicht
mfg der Bootspeti
Mit Zitat antworten top
  #124  
Alt 16.08.2012, 19:24
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von J.H. Beitrag anzeigen
Wir haben in unserem Mietwagenbestand Ford Transit mit hohem Dach, ungefähre Höhe 2,60 Meter. Dieses Jahr wurde schon 2 mal versucht, mit Anlauf in Tiefgaragen mit 2,20 m reinzufahren
Und? haben sie's geschafft?










Mit Zitat antworten top
  #125  
Alt 16.08.2012, 20:10
elbeschlauchbootfahrer elbeschlauchbootfahrer ist offline
Rotkäppchen
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Fürstentum Anhalt
Beiträge: 887
Boot: Angelkahn
4.495 Danke in 2.352 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen
Und? haben sie's geschafft?










Du lachst Der Trödel mit der Versicherung der Vollidioten zieht sich oft ewig

Ich kann sein März meinen Rasentrekker nicht bewegen wegen solch Vollpfosten Der Hänger kann nicht repariert werden
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 201Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 201



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.