boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 137Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 137 von 137
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 11.10.2012, 18:34
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Das ist auch deshalb wichtig, da die 210 weniger als 7 m hat.
Die Liegeplätze in den Häfen werden meistens nach angefangenen Metern berechnet.

Dann ist auch die Aufregung über angebliche Sicherheitsmängel hier ein Sturm im Wasserglas den dein Boot locker übersteht.
Mit Zitat antworten top
  #102  
Alt 11.10.2012, 18:39
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.542
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.546 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ceozwo Beitrag anzeigen
Hallo,

nur mal so am Rande:
Ihr wißt schon, dass es sich bei dem Umbau nicht um eine Neptun22 - also einen Kielschwerter - sondern um eine Neptun 210, also einen Jollenkreuzer handelt? Der hat nämlich ab Werk gar keinen Ballast. Insofern ist das Boot höchstens seines Schwertes, aber nicht seines Ballastkiels beraubt worden.
Und das Schwert ist nur ein Edelstahl-Blech.

Gruß

Ralf
Da könntest du Recht haben, die 210 hate ich nicht mehr auf den Zettel. Wenn man so die Bilder vergleicht, ist das sogar wahrscheinlich, weil Kajütaufbau vorne runder wie 210. Die war nie Kenntersicher und ich habe auch keine Ahnung, ab wieviel Grad die nicht wieder hochgekommen ist. Bleibt die Frage, ob der Umbau das besser oder schlechter gemacht hat.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #103  
Alt 11.10.2012, 18:44
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.601
Boot: van de stadt 29
8.841 Danke in 4.665 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan-HB Beitrag anzeigen
Du hast bei deinen Ausführungen berücksichtigt, dass der TE lt. eigener Beschreibung:

-ca. 100 KG an Aufbau hat
-den Kiel komplett entsorgt hat
-ggf. noch ein Segel setzen will
- dass die CWL lt. Bild ca. 10 cm tiefer sitzt?
Moin
Deswegen habe ich geschrieben,dass man die Stabilität für die fahrt auf anderen als geschützten Binnenrevieren(da gehört die Mürütz und andere große Seeen nicht zu)anders beurteilen muss.
So nach den Bildern des schwimmenden Bootes,möglicher Weise ohne viel Zuladung,ist noch eine annehmbare Schwimmwasserlinie erkennbar,soll heissen:der Spiegel ist noch etwas frei und der Stevenradius zum Kiel ist auch noch zu sehen,mit drei Menschen weit achtern und bei maximaler Motorfahrt sieht das sicher ungünstiger aus.
gruss hein(der eigentlich als Segler auch nichts von solchen Umbauten hält)
Mit Zitat antworten top
  #104  
Alt 11.10.2012, 18:54
Wolfgang EG Wolfgang EG ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 1.439
Boot: ANKA, LOTOS I im Umbau
1.823 Danke in 804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ceozwo Beitrag anzeigen
...Insofern ist das Boot höchstens seines Schwertes, aber nicht seines Ballastkiels beraubt worden.
Und das Schwert ist nur ein Edelstahl-Blech.

Gruß Ralf
Welchen wesentlichen Einfluss hat dieser Fakt nun auf das (mögliche) Kenterverhalten des Umbaus? Kippt er nun mehr oder kippt er nun eher weniger um?

Ist der Rumpf bei einer Neptun 210 dann so ausgeführt, dass diese ganz Diskussion gar nicht hätte sein müssen?

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #105  
Alt 11.10.2012, 19:16
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wolfgang EG Beitrag anzeigen
Ist der Rumpf bei einer Neptun 210 dann so ausgeführt, dass diese ganz Diskussion gar nicht hätte sein müssen.
Unten:
Durch das Schwert fallen vielleicht 10 oder 15 kg Ballast unterhalb des Rumpfes (Hebel) weg.
Hinzu kommt Ballast in Form des unten im Rumpf eingebrachten Gewichts unbekannter Größe. Nehmen wir mal an das hebt sich auf.

Oben:
Es fällt das Rigg unbekannten Gewichts mit teilweise richtig langem Hebel weg.
Dazu kommen die angegebenen 100 kg mit relativ kurzem Hebel.

Dann wurde der Rumpf fürs Segeln, also mit Winddruck berechnet. Gegen diese Kraft dürften alle hier auftretenden Kräfte durch die Gewichte unbedeutend sein.

Also auf den ersten Blick kentersicherer als unter Segeln.
Aber: Beim Segeln schaukelt sich das Boot wegen Schwert und Segeldruck in Wellen nie seitlich auf.

Ich vermute es wird sich jetzt ähnlich verhalten wie vorher unter Motor.
Nur die Windangriffsfläche wird es etwas seitenwindanfällig bei langsamen Manövern machen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #106  
Alt 11.10.2012, 19:57
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.542
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.546 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

Wolf, ich glaube nicht, dass du mit 25 KG hinkommst. Selbst bei deiner StorTriss sind das mal locker 50 KG. Bei einer Venus sind das 70-90KG. Wieviel da 10-15 KG mehr oder weniger ausmachen, kannst du mal Ady fragen, der sein altes Schwert gegen ein VA-Schwert, welches etwas dicker als das alte ist, ausgetauscht hat. Wobei die Venus bei weiten nicht so rank wie ein Jolli oder die N210, oder N22 ist. Ausserdem ist eine Venus Kenntersicher, richtet sich nach einer Kennterung wieder auf. DAS macht ein Jolli schon normal nicht, kann aber sicher eine ordentliche Portion Lage ab. Sicher hat das Einbringen von Gewicht in den Boden etwas Positives bewirkt. Aber wieviel? Wird das Ding bei 45° auf einmal Kopflastig und dreht eine Eskimorolle? Auch wichtig dann die Frage, was man tun muss um die 45° oder mehr oder weniger zu erreichen. Zum Jollithema habe ich beim BSU was gefunden, als ich eigentlich einen anderen Bericht suchte. http://www.bsu-bund.de/cln_030/nn_11...cht_399_06.pdfIst Jahre her, da ist ein Boot im Kanal in Ostfriesland gekenntert. 2 oder 3 Pernonen, darunter Kinder ertranken. Es stellte sich heraus, dass ein Segelboot umgebaut wurde. Einzelheiten weiß ich nicht mehr und den Bericht habe ich auch jetzt nicht gefunden. Steht auf jeden Fall in den Tiefen des BF, Cookie-Uwe hätte den schon dreimal gefunden

Bei dem Hintergrund finde ich nicht, dass ein bisschen Bedenkenschreiben unangebracht sind.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #107  
Alt 11.10.2012, 22:43
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan-HB Beitrag anzeigen
Wolf, ich glaube nicht, dass du mit 25 KG hinkommst. Selbst bei deiner StorTriss sind das mal locker 50 KG. Bei einer Venus sind das 70-90KG. Wieviel da 10-15 KG mehr oder weniger ausmachen, kannst du mal Ady fragen, der sein altes Schwert gegen ein VA-Schwert, welches etwas dicker als das alte ist, ausgetauscht hat.
Hi Stephan,

du hast recht, meine 20 bis 25 kg können nicht ganz stimmen.

Ich glaube aber die "locker mal 50 kg" bei Trissie sind zu viel. Ich muß das Schwert ja jedes Jahr hoch holen und mache das recht locker.
Zudem hab ich mir das hier mal ausrechenen lassen und komme immer deutlich unter 50 kg, kann aber jetzt nicht nachmessen und hab einfach mal verschiedene Stärken und Längen genommen. Insgesamt hat sie 185 kg Ballast, ist aber kraftvoll selbstaufrichtend wie ich erfreut feststellen konnte.

Jetzt ist die Neptun 1,55 m länger und hat 35 kg weniger Verdrängung.
Was wird wohl 1,55 m Boot wiegen?

Rechnen wir einfach mal Trissie:
Komplett 585 kg
abzüglich Ballast 185 kg = 400 kg Boot
400 kg durch 5,25 m sind 76,2 kg pro Meter

76,2 kg mal 1,55 wäre 118 kg für die 1,55 m länger.

Die Neptun hat eine Verdrängung von 550 kg.
Liege ich richtig wenn ich grob sage, die 118 kg können wir vom Ballast der Trissie abziehen um auf den Ballast der Neptun zu kommen?
Das wären dann noch 67 kg Schwert wobei das etwas höhere Rigg noch nicht mitgerechnet ist, das wir vom Ballast noch abziehen müßten.

Außerdem hat Trissie keinerlei Einrichtung außer den Polstern und die Neptun hat Holz verbaut was das Gewicht pro Meter erhöhen dürfte.
Denke also das Schwert dürfte die 67 kg locker unterschreiten und eher an die 40 bis 50 kg von dem der Trissie rankommen.

Übrigens hab ich von Anfang an geschrieben daß ich den Ballast gelassen hätte. Nur die Panikmache mit "unverantwortlich" kann ich nicht nachvollziehen. Ich bin auch mit der Jolle schon auf der Nordsee gesegelt, wenn man Wetter und Boot berücksichtigt ist das absolut unbedenklich.

Ich hab das Gefühl viele Segler haben solche Bedenken, da sie die Sicherheit ihres Bootes bei jedem Wetter schätzen gelernt haben.

Jemand der so einen Umbau macht und auch angibt überwiegend auf Main und Kanal unterwegs sein zu wollen käme nie auf den Gedanken bei bedenklichem Wetter den Hafen zu verlassen oder sich außerhalb geschützter Gewässer zu begeben. Der macht nichts anderes als ich mit meiner Jolle auch schon gemacht habe und wenn das so ist sage ich "mach das".
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #108  
Alt 12.10.2012, 07:23
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen

Rechnen wir einfach mal Trissie:
Komplett 585 kg
abzüglich Ballast 185 kg = 400 kg Boot
400 kg durch 5,25 m sind 76,2 kg pro Meter

76,2 kg mal 1,55 wäre 118 kg für die 1,55 m länger.

Die Neptun hat eine Verdrängung von 550 kg.
Also wiegt ein 10m Yacht demnach 76,2kg/m= 760kg?
Mit Zitat antworten top
  #109  
Alt 12.10.2012, 07:42
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.601
Boot: van de stadt 29
8.841 Danke in 4.665 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von else Beitrag anzeigen
Also wiegt ein 10m Yacht demnach 76,2kg/m= 760kg?
Moin
Natürlich nicht,ich denke Wolf wollte nur einen ungefähren Anhaltspunkt für die Berechnung ähnlicher Boote,da durch dass Boote dreidimensionale Körper sind ist so eine Berechnung selbstredend nicht übertragbar.Für die Abschätzung der Stabilität im vorliegenden Fall kann man so oder so nur"Daumenpeilungen"und keine exakten Berechnungen vornehmen.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #110  
Alt 12.10.2012, 12:31
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von else Beitrag anzeigen
Also wiegt ein 10m Yacht demnach 76,2kg/m= 760kg?
Ich fand nirgends eine Angabe über das Gewicht des Schwertes und empfand die 70 bis 90 kg die Stephan angab als zu hoch.
Trissie ist deutlich kleiner aber schwerer als die Neptun.
Bei den 550 kg kann kein großer Ballastanteil da sein.
Mit Zitat antworten top
  #111  
Alt 29.10.2012, 19:27
poppart poppart ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.07.2012
Ort: Bamberg
Beiträge: 28
Boot: Neptun
43 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Hallo an alle, ich habe hier mal ein kleines Video gedreht. Leider konnte ich noch keinen Kentertest vornehmen. Sämtliche Yachthäfen haben Winterpause und die Talsperre hat 10 meter Wasser abgelassen. Ich lass es dann in der nächsten Saison richtig schaukeln.

http://www.youtube.com/watch?v=u7wT-BYCkv8


Grüße von poppart
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #112  
Alt 29.10.2012, 19:39
René René ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Ummendorf
Beiträge: 1.396
2.595 Danke in 917 Beiträgen
Standard

Hi,

ich schüttle immer noch den Kopf. Sorry, nur meine Meinung.

Minute 1:00 dein Boot schaukelt wie Sau beim drehen durch die eigene Heckwelle.

Minute 2:.. die "Wanten" (warum so viele?) solltest du mit irgendwas sichern. Wenn du da hängen bleibst (an den offenen Drahtenden) macht das böse Aua mit viel Sauerei.

Warum hat du beim durchfahren der Bugwelle des Passagierdampfers abgeschnitten? Wolltest du das durchschütteln verbergen?

Ich finde den Umbau immer noch misslungen. Da ändert auch deine Qualitativ hochwertige Ausführung nichts dran.

Gruß René
__________________
Alles hat ein Ende, nur die.....

Der Weg ist das Ziel - NEIN - Die gute Stimmung beim Genuss des Weges ist das Ziel! (geklaut hier im BF)
Mit Zitat antworten top
  #113  
Alt 29.10.2012, 20:25
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.248
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

An die Wanten gören Wantenspanner und Terminals. Wie oben beschrieben, wirst du über kurz oder lang dir dort die Finger oder Füße aufreißen.

Ansonsten tolle Arbeit, auch wenn es gar nicht mein Ding ist.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #114  
Alt 30.10.2012, 05:26
Wolfgang EG Wolfgang EG ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 1.439
Boot: ANKA, LOTOS I im Umbau
1.823 Danke in 804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von René Beitrag anzeigen
... Warum hat du beim durchfahren der Bugwelle des Passagierdampfers abgeschnitten?...

Gruß René
Ja, schade. Das hätte mich auch interessiert, weil mir ja ein Umbaugedanken auch nicht aus dem Kopf geht ...

Wie schwer ist der Motor? Warst Du nur allein an Bord?

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #115  
Alt 30.10.2012, 06:45
Benutzerbild von mattin44
mattin44 mattin44 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.06.2012
Ort: Hamm
Beiträge: 28
Boot: Onedin 650
16 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Hallo,
erstmal Glückwunsch. Sieht gar nicht so schlecht aus.
Eine Anmerkung : vielleicht sollte man den AB nicht an solch einem Ausleger befestigen sondern eine Auftrieb erzeugende Konsole, wie Walter es beim Umbau IB zum AB empfiehlt, anbringen. Irgendwie sieht das ganze Hechlastig aus.
Wie ist denn die manövrierfähigkeit?
Ansonsten nicht schlecht.

Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
  #116  
Alt 30.10.2012, 07:27
Wolfgang EG Wolfgang EG ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 1.439
Boot: ANKA, LOTOS I im Umbau
1.823 Danke in 804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wolfgang EG Beitrag anzeigen
Ja, schade. Das hätte mich auch interessiert, weil mir ja ein Umbaugedanken auch nicht aus dem Kopf geht ...

Wie schwer ist der Motor? Warst Du nur allein an Bord?

Wolfgang
Die Frage nach dem "allein an Bord" sein scheint geklärt. Sieht aus, als wenn eine Frau mit an Bord war ...

Hast Du den Wendekreis bewusst so groß gewählt, um die Gewässerbreite auszunutzen oder reagiert das Boot eher schlecht auf Lenkmanöver?

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #117  
Alt 30.10.2012, 12:55
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
An die Wanten gören Wantenspanner und Terminals. Wie oben beschrieben, wirst du über kurz oder lang dir dort die Finger oder Füße aufreißen.

Ansonsten tolle Arbeit, auch wenn es gar nicht mein Ding ist.
Die Gören verletzen sich bestimmt auch daran.
'Wantenspanner anbauen' wäre auch meine Meinung als Nichtsegler.
Das sieht sonst nach AUA aus.

__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
  #118  
Alt 30.10.2012, 21:02
poppart poppart ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.07.2012
Ort: Bamberg
Beiträge: 28
Boot: Neptun
43 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Wegen dem Wendekreis: Ich habe für den Videodreh einen Kollegen gebeten das Boot zu fahren, das war seine erste Wende.
Der Wendekreis ist klein genug, nur bei langsamen manövrieren schiebt es leicht quer ab über den Bug. (Ich weiß es liegt an dem kastrierten Schwert) Ihr habt mich alle gewarnt. Das einzige Negativ was mich stört ist, das wenn ich mit voller Drehzahl eine enge Wende fahren möchte, zieht der Propeller Luft. Ich muss sofort runter auf 1/4 Gas bis er wieder greift. Liegt das am Rumpf?

Zur Bugwelle des Passagierdampfers hab ich nicht bewusst abgeschnitten?
Das war Zufall. Die Großen Pötte erzeugen fast gar keine Wellen.
Schlimmer sind da die die kleinen Motorboote. Die wenn entgegen kommen, muss ich in die Wellen lenken, sonst schaukelt es richtig.

Der Motor wiegt 28 kg und es waren 2 Personen an Bord. Und die Wanten werde ich noch sichern. Es gibt noch viel zu tun.

vielen Dank für Eure Resonanz

PS: kann leider den Umbau IB zum AB nicht finden
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #119  
Alt 30.10.2012, 21:26
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.542
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.546 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

Das Ventilieren ist nicht wirklich ungewöhnlich. Das können auch richtige Motorboote haben. Natürlich ist das rollen konstrukrionsbedingt. Ist halt nicht die optimale Form für ein Motorboot. Aber weil du ja nun handwerklich geschickt bist, kannst ja mal probieren, ob du nicht zwei Kimmkiele laminierne kannst. Bringt den Schwerpunkt runter und macht das Boot auch kursstabiler.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #120  
Alt 30.10.2012, 21:48
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von René Beitrag anzeigen
Minute 1:00 dein Boot schaukelt wie Sau beim drehen durch die eigene Heckwelle.
Schau mal an 2:45 wie mein Boot mit Kiel bei Welle schaukelt:
http://www.youtube.com/watch?v=miKMEAx0u7Y
Das ist doch formbedingt und sagt wenig über die Endstabilität aus.
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #121  
Alt 31.10.2012, 07:23
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.495
6.572 Danke in 2.631 Beiträgen
Standard

Moin,
schöne Arbeit die Du da abgeliefert hast.
Und lass Dich nicht irre machen, nur Boote die an Land auf Böcken stehen schaukeln nicht.

Wegen des "Restmastes" folgender Vorschlag:
Der muss ja nix halten außer der Lampe und hat einen guten Mastfuss/Schuh der seitliche Stabilität bringt.

Im Grunde würden da minimal 2 kurze Unterwanten leicht nach achtern ausgestellt, quai als Minibackstage, und ein Minivorstag etwas stärker nach vorne ausgestellt reichen.

Die Beschläge aller dreier würde ich, statt die originalen Püttinge zu nutzen, auf das Kajütdach setzen. Oder dort für etwas mehr Sicherheit an die seitlichen Wände bzw. den vorderen Abschluss in Form von Edelstahl-Flachstählen/Bändern mit Auge. Sofern das nicht mit den Fenstern ins Gehege kommt.

So kommt man ohne ewiges durchkrabbeln nach vorne und hat dennoch eine Handgriff in Richtung mittschiffs.

Die vergleichsweise geringen Zugkräfte dürfte das GFK des Daches abkönnen.

Achso, wenn es machbar ist den Restmast mit einem Tick Fall nach achtern trimmen das sieht direkt etwas eleganter aus

Etwa so nur eleganter als die Zeichnung...

PS: Alternative wäre ein Dreibeinmast. Also das Ersetzen der Backstage durch zwei dünne, kürzere und tiefer angesetzte, Stangen. Dann kann das Vorstag komplett entfallen. Und das Schlichte paßte gut zum Design des Aufbaus und kein Gehuddel mit Drähten und Wantenspannern.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	boot1.jpg
Hits:	223
Größe:	131,9 KB
ID:	400587  
__________________
Gruß
Kai

Geändert von KaiB (31.10.2012 um 07:38 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #122  
Alt 31.10.2012, 07:39
Käptn Fred Käptn Fred ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: in der Schweiz
Beiträge: 1.160
997 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Was ist eigentlich Idee und Zweck, dieses immer noch recht hohen Restmastes? oder hast du einfach mal gedacht, Kürzen kann man dann immer noch?

Im Übrigen wünsche ich dir viel Spass mit deinem neuen alten Boot. Gewiss hochseetauglich ist es nicht mehr unbedingt, aber dein Revier ist ja auch ziemlich weit weg von der Hochsee und ich denke du wirst die Grenzen durchaus selber kennen.
Mit Zitat antworten top
  #123  
Alt 31.10.2012, 09:41
Hoppetoss.e Hoppetoss.e ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.07.2011
Beiträge: 34
72 Danke in 30 Beiträgen
Standard Gut gemacht

Hallo poppart,

mein Geschmack ist es zwar nicht, aber ich muß sagen auf dem Bild sieht dein Schiffchen recht gut aus. Laß dich von den ganzen "Freeship-Experten" hier nicht ins Bockshorn jagen. Schließlich läßt sich ein Sebastian Vettel auch nicht von Leuten beraten die in ihrem Leben nur F1-Simulationen am PC gespielt haben und meinen nun Ahnung zu haben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #124  
Alt 31.10.2012, 12:50
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hoppetoss.e Beitrag anzeigen
Hallo poppart,

mein Geschmack ist es zwar nicht, aber ich muß sagen auf dem Bild sieht dein Schiffchen recht gut aus. Laß dich von den ganzen "Freeship-Experten" hier nicht ins Bockshorn jagen. Schließlich läßt sich ein Sebastian Vettel auch nicht von Leuten beraten die in ihrem Leben nur F1-Simulationen am PC gespielt haben und meinen nun Ahnung zu haben.

Ich glaube da hat heute Nacht jemand in einer Kaba Dose übernachtet.
Wo nimmst du die Kenntnis her das hier nur alle Simulanten sind? Mit diesem Beitrag machst du dir hier nicht viele Freund. Nichts für ungut, ist nur mein Gefühl zu deinem Post.....

Willkommen im
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #125  
Alt 31.10.2012, 14:47
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.542
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.546 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hoppetoss.e Beitrag anzeigen
Hallo poppart,

mein Geschmack ist es zwar nicht, aber ich muß sagen auf dem Bild sieht dein Schiffchen recht gut aus. Laß dich von den ganzen "Freeship-Experten" hier nicht ins Bockshorn jagen. Schließlich läßt sich ein Sebastian Vettel auch nicht von Leuten beraten die in ihrem Leben nur F1-Simulationen am PC gespielt haben und meinen nun Ahnung zu haben.
Ich bin begeistert! Endlich mal jemand, der den Durchblick hat.
Ich hoffe, dein erster Beitrag war auch gleichzeitig dein Letzter hier
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 137Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 137 von 137



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.