boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 116
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 31.01.2012, 07:40
Benutzerbild von Hausbootbewohner
Hausbootbewohner Hausbootbewohner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Heilbronn
Beiträge: 563
Boot: Sunseeker 28
1.978 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan-HB Beitrag anzeigen

Wenn man sich mal so deine ersten 47 Beiträge anschaut, merkt man sofort, dass das BF wirklich nicht auf dich und deine Kompetenz verzichten kann. Ich bin wirklich gespannt, ob dir Cookie-Uwe dafür Sonderurlaub bewilligt. Verdient hast du ihn dir
Gehört nicht hier rein, aber trotzdem: er hat seinen Urlaub bekommen
Kann auch dafür sein, wie er sich im Roermondtrööt aufgeführt hat. Hoffentlich sinds diesmal mehr als zwei Wochen...
__________________
Grüße, Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #102  
Alt 31.01.2012, 08:05
falkenberg falkenberg ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.01.2012
Beiträge: 34
62 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Hallo Seebär,

dein Anwalt scheint ein Fuchs zu sein, dass ist leider nicht immer der Fall.

Nachbar hatte vor Jahren ein Problem beim Zahnriemenwechsel seines T4 TDI.
Wechselintervall eingehalten, VAG machen lassen, 15.000km später ist das Ding auf der Autobahn gerissen - Motorschaden.

Gutachter stellt fest : Beim Wechsel wurde versäumt, die Wasserpumpe ebenfalls auszutauschen. Pumpe blockiert, Zahnriemen reisst, Motor fertig.

Die Ausreden der Werkstatt gingen von "die war noch gut" bis hin zu "hätte der Kunde doch anhand der Rechnung sehen müssen".

Anwalt Nr.1 setzte ein nichtssagendes Schreiben auf, dessen Mandantenkopie von meinem Nachbarn (Lehrer) unter Belustigung der gesamten Nachbarschaft in Punkto Rechtschreibung korrigiert und mit "mangelhaft" benotet zurück an den Absender geschickt wurde.

Anwalt Nr.2 machte 4 Wochen lang gar nichts.

Anwalt Nr.3 kam dann endlich aus´m Quark und hatte die Idee, sich parallel zur Klageeinreichung nach ergebnisloser Hin und Herschreiberei direkt mit VW in Verbindung zu setzen.

Ergebnis: 4 Wochen später war der Dops gelutscht, mein Nachbar hatte seinen AT-Motor plus Ausfallentschädigung und das ohne Gerichtstermin.

Olli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #103  
Alt 31.01.2012, 18:33
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Mein T4 TDI war vor anderthalb Jahren bei VW in Nonnweiler. Zahnriemen für Nockenwelle und Einspritzpumpe sollte im Rahmen der turnusmäßigen Wartung getauscht werden.

35.000 km später bleibe ich in Frankfurt mit gerissenem Zahnriemen an der Einspritzpumpe liegen. Man hatte die Rollen nicht getauscht. Wohl bemerkt waren diese im Riemensatz inbegriffen, den man zu diesem Zweck bestellt.

Kommentar der Werkstatt: Ich hätte auf Anfrage auf neue Rollen verzichten wollen. Versteht sich von selbst, denn ich als Ingenieur erkenne ja das Hauptverschleißteil nicht, nämlich die Spannrolle(n).

Die rechtliche Seite: Keine Garantie, denn man hatte ja die ausgefallene Spannrolle, die den Riemen zerschlissen hatte, nicht getauscht.

Auch eine Logik !!!

Ich stelle mir immer vor, was klein Omi Bertelsmann von der nächsten Ecke wohl macht, wenn sie mit sowas konfrontiert wird.
Mit Zitat antworten top
  #104  
Alt 31.01.2012, 19:08
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.977 Danke in 10.475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seebaer150 Beitrag anzeigen
..........
Kommentar der Werkstatt: Ich hätte auf Anfrage auf neue Rollen verzichten wollen. Versteht sich von selbst, denn ich als Ingenieur erkenne ja das Hauptverschleißteil nicht, nämlich die Spannrolle(n).
.........
Also "Jo" oder Freiherr Karl Friedrich
langsam bekomme ich die Taschen nicht mehr zu

Wenn du auf Rollen verzichtet hättest,
dann wäre es schriftlich festgehalten worden

Ist für eine VW Vertragswerkstatt Pflicht so eine Aussage
festzuhalten, um sich abzusichern!

Umkehrschluss, du hättest das unterschriebene Dokument
mit deiner Aussage verlangen können

Du solltest langsam darauf achten, was du hier schreibst,
inzwischen lesen hier einige Vertragswerkstätten mit.

UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #105  
Alt 31.01.2012, 21:44
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.728
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.969 Danke in 4.221 Beiträgen
Standard

Uwe, ich könnte dir auch so manch eine Story von VW-Werkstätten erzählen. Zahnriemen, Spannrolle, Wasserpumpe ist ein Mega-Thema bei den TDI´s. Unglaublich, was für NICHT-Wissen oder Gleichgültigkeit sogenannte Fachleute dort hatten.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #106  
Alt 31.01.2012, 23:27
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.286
Boot: Proficiat 975G
13.032 Danke in 6.162 Beiträgen
Standard

Was bin ich froh, daß meine Motoren eine Kette oder Stirnräder haben
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #107  
Alt 01.02.2012, 04:11
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew Beitrag anzeigen
Also "Jo" oder Freiherr Karl Friedrich
langsam bekomme ich die Taschen nicht mehr zu

Wenn du auf Rollen verzichtet hättest,
dann wäre es schriftlich festgehalten worden

Ist für eine VW Vertragswerkstatt Pflicht so eine Aussage
festzuhalten, um sich abzusichern!

Umkehrschluss, du hättest das unterschriebene Dokument
mit deiner Aussage verlangen können

Du solltest langsam darauf achten, was du hier schreibst,
inzwischen lesen hier einige Vertragswerkstätten mit.

UWE
Fakt ist, ich habe eine Rechnung zur Wiederinstandsetzung dieses Schadens von der Werkstatt, in die der ADAC das Fahrzeug gebracht hat. Und Fakt ist auch, dass ich von den rund 450 Euro von der VW-Vertragswerkstatt NICHTS ersetzt bekommen habe. Also wovor sollte ich Angst haben, wenn Vertragswerkstätten mitlesen? Hätte ich klagen sollen mit vollkommen ungewissem Ausgang? Dafür ist mir die Zeit zu schade. Wirklich.

Ansonsten schließe ich aus Deiner ungläubigen Bemerkung hier, dass DU DIR gar nicht vorstellen kannst, dass eine Reparatur so unseriös abläuft.

Kannst Dich aber gerne mit der Vertragswerkstatt in Nonnweiler kurzschließen und die Sache für mich regeln. Würde mich freuen, hätte Dein Einfluß Wirkung.

Den gewonnenen Betrag spende ich dann dem Forum.

Geändert von seebaer150 (01.02.2012 um 04:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #108  
Alt 01.02.2012, 04:16
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Was bin ich froh, daß meine Motoren eine Kette oder Stirnräder haben

Und ich erst: Meine Caterpillars auf der Louise haben weder Zahnriemen noch Spannrollen, nicht mal Turbolader, die hops gehen können. Und Elektronik? FEHLANZEIGE Absolut EMP-Sicher.. ( Stirnwisch )

Eigentlich wie beim guten alten Golf II Diesel ( 486.000 km mit der ersten Maschine )
Mit Zitat antworten top
  #109  
Alt 01.02.2012, 08:48
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.977 Danke in 10.475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan-HB Beitrag anzeigen
Uwe, ich könnte dir auch so manch eine Story von VW-Werkstätten erzählen. Zahnriemen, Spannrolle, Wasserpumpe ist ein Mega-Thema bei den TDI´s. Unglaublich, was für NICHT-Wissen oder Gleichgültigkeit sogenannte Fachleute dort hatten.
Also dann hatte ich bisher aber immer richtig Glück gehabt mit den Fachwerkstätten
ok, vielleicht liegt es ja auch an den Werkstattleiter, ist genau so ein
gewissenhafter Mensch wie ich

Auf der anderen Seite, weiß ich und kenne teilweise die Kontrollen durch Audi
und VW Kontrolleure, die sind nicht ohne und danach rollen auch öfters "Köpfe"

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #110  
Alt 01.02.2012, 09:21
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.728
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.969 Danke in 4.221 Beiträgen
Standard

Schlimm, dass manGlück braucht, um für sein Geld entsprechende Leistung zu bekommen. Du hast recht, entscheidend ist der Werkstattleiter. Wenn dir ein WL dein 1 Jahr junges Auto mit neu lakierter Fahrertür übergibt, wo der Farbton "etwas" daneben ist. Und sagt, da kann man nix machen, das Auto ist ja schon alt..... (Okay, ein Fax und eine Woche Später sah er dann wie neu aus) Oder du holst dein Auto ab und klingt wie ein Sack Nüsse (Meister nach Probefahrt: alles normal), du aber lieber zu einer anderen VAG-Werkstatt fährst, und dir dort der WL sofort einen Leihwagen gibt, weil der Zahnriemen kurz vorm Sterben ist , dann fragst du dich, wie so ein Laden eine Zweigstelle des größten Händlers der Region sein kann (oder dir wird klar, wie der so groß werden konnte). So lernte ich auch 2 kleinere VAG-Werstätten kennen, die nicht nur preiswerter, sondern auch kompetenter waren. Mit Reklamationen kenne ich mich auch aus, es kann immer mal ein Fehler passieren. Dafür auch noch dem Kunden eine Rechnung schreiben? Sich bei der Fehlersuche verennen? Volle Zeit berechnen? Nein, das ginge gegen meine Ehre. Da staune ich nur....
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #111  
Alt 01.02.2012, 10:15
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.934
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.523 Danke in 2.456 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seebaer150 Beitrag anzeigen
Und ich erst: Meine Caterpillars auf der Louise haben weder Zahnriemen noch Spannrollen, nicht mal Turbolader, die hops gehen können. Und Elektronik? FEHLANZEIGE Absolut EMP-Sicher.. ( Stirnwisch )

Eigentlich wie beim guten alten Golf II Diesel ( 486.000 km mit der ersten Maschine )
Genau. Die Maschine meines Golfs habe ich noch.
Und der alte Skoda Fabia mit original Tschechen-Motor (1.4 MPI) zieht zwar nicht die Wurst vom Teller, war bisher aber unkritisch (ca. 200000 km), wurde aber vor Kurzem wegen Kopfdichtungsschaden (anscheinend ein damaliger Montagefehler bei Zyl. 1) geöffnet und neu eingedichtet. Das war eigentlich in zwei Stunden zu machen, wir haben uns aber einen Tag Spaß über Weihnachten gegönnt. Mal sehen wie lange die maschine durchhält (er kriegt nur gutes Öl, der Mechaniker wunderte sich über die Laufruhe bei der Laufleistung als Benziner), bin selber gespannt.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #112  
Alt 01.02.2012, 22:15
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Erinnert sich noch jemand an die Zeit, als Wasserpumpen kaputtgehen konnten, ohne das der ganze Motor hochgeht?
Zum Thema passend: http://www.sheng-fui.de/aktuell/kfz-...ullshit-bingo/
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #113  
Alt 01.02.2012, 22:33
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seebaer150 Beitrag anzeigen
Und ich erst: Meine Caterpillars auf der Louise haben weder Zahnriemen noch Spannrollen, nicht mal Turbolader, die hops gehen können. Und Elektronik? FEHLANZEIGE Absolut EMP-Sicher.. ( Stirnwisch )

Eigentlich wie beim guten alten Golf II Diesel ( 486.000 km mit der ersten Maschine )
Aber eine kleine Kette bei untenliegender oder eine Lange bei obenliegender Nockenwelle, habt ihr doch schon.
Oder ist die untenliegende Nw per Zahnrad angetrieben.
Oder hatten die Stirnräder

Gr Nobbi
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
Mit Zitat antworten top
  #114  
Alt 01.02.2012, 22:42
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.286
Boot: Proficiat 975G
13.032 Danke in 6.162 Beiträgen
Standard

Die Ketten, egal ob bei unten- oder obenliegender Nockenwelle, waren nie ein Problemteil.
Da waren 300 000km und mehr normal.
Stirnräder machten da teilweise mehr Probleme.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #115  
Alt 01.02.2012, 22:48
Tonne5 Tonne5 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: SHG
Beiträge: 505
Boot: Wieder auf Suche
966 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen
Erinnert sich noch jemand an die Zeit, als Wasserpumpen kaputtgehen konnten, ohne das der ganze Motor hochgeht?
Zum Thema passend: http://www.sheng-fui.de/aktuell/kfz-...ullshit-bingo/

Jau- hast recht!
Ich hab auf WaPu ein Dauerabo gehabt- OPEL Kadett
Nach der vierten binnen zwei Jahren hab ich immer eine als Reserve dabeigehabt- hat ja grad mal 40 Mark gekostet. Die Fünfte hat dann aber dafür drei Jahre gehalten.
__________________
....und immer eine handbreit... Kai
---------------------------------
Lächle - du kannst sie nicht alle töten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #116  
Alt 01.02.2012, 23:15
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JETSTREAM Beitrag anzeigen
Aber eine kleine Kette bei untenliegender oder eine Lange bei obenliegender Nockenwelle, habt ihr doch schon.
Oder ist die untenliegende Nw per Zahnrad angetrieben.
Oder hatten die Stirnräder

Gr Nobbi
Soweit ich im Ersatzteilheft gesehen habe, schlag mich jetzt aber nicht tot, ist die im V liegende Nockenwelle durch Stirnräder angetrieben. Aber ich schaue nochmal nach.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 116



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.