boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.026 bis 1.050 von 1.565Nächste Seite - Ergebnis 1.076 bis 1.100 von 1.565
 
Themen-Optionen
  #1051  
Alt 25.08.2012, 15:41
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 5.997
9.711 Danke in 4.109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oliver74 Beitrag anzeigen
Hi



Aber ein Großteil der "SKS machenden Segler" sind Charterer. Nicht umsonst wird der SKS auch Charterschein genannt.

Ist mir neu

Mit diesen Scheinen kannst du deinem Versicher, z.B. im Schadenfall nachweisen, das du die Kenntnisse für das befahrene Seegebiet hast.
Er bringt dir also auch als Eigner eines Schiffes erheblich Vorteile.
Mit Zitat antworten top
  #1052  
Alt 25.08.2012, 15:43
Atropos Atropos ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.01.2012
Beiträge: 143
126 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vestus Beitrag anzeigen
Bleib mal locker. Der Mobofahrer kann als höchstes den SKS unter Motor machen, dann ist Schluss.
Was hält denn die Mobofahrer davon ab SSS und SHS unter Antriebsmaschine zu machen? Diese Befähigungsnachweise sind real existierend.
Mit Zitat antworten top
  #1053  
Alt 25.08.2012, 15:50
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.263
5.197 Danke in 2.278 Beiträgen
Standard

Moin,

ich denke auch, dass es MoBo-Langfahrer gibt - sogar einige in diesem Forum. Dürften wohl ausnahmslos Verdrängerfahrer sein. Und Verdränger für die See sind schon ein anderer Schnack als Verdränger für Binnen - auch finaziell. Gleiter buten auf Langfahrt? Da ist mir noch nichts taugliches begegnet. Könnte z. B. am Verbrauch liegen ...

Zurück zum Thema. Die "freiwilligen" Scheine sind tatsächlich dem Chartern geschuldet, vor allem im Mittelmeer.

Und mal ehrlich, es ist doch wie mit den meisten Befähigungsnachweisen, die Routine hat sich mit Erhalt des Scheines noch nicht eingeschlichen. Anerkanntermaßen wurde der Prüfungsstoff zur Prüfung mindestens ausreichend beherrscht ...
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1054  
Alt 25.08.2012, 17:25
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Atropos Beitrag anzeigen
Was hält denn die Mobofahrer davon ab SSS und SHS unter Antriebsmaschine zu machen? Diese Befähigungsnachweise sind real existierend.
Was hält den Mobofahrer davon ab, auch Segelscheine zu machen oder schlichtweg segeln zu können? Etliche Mobofahrer kommen vom segeln und fahren Mobo, weil die Wohngegend nix gescheites zum segeln hergibt und sie nicht Lust haben, dauernd 400 km zum Boot zu fahren.
Der schwimmende Untersatz sagt doch nichts über die Qualifikation des Skippers aus.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #1055  
Alt 25.08.2012, 17:38
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Wenn ich hier von SSS und SHS lese, drängt sich mir der Verdacht auf, dass mit diesen Scheinen ein wenig von der nicht vorhandenen Zeit und vielleicht auch Traute, für große Törns abgelenkt werden soll.
Ein bisschen kommen mir die vor, wie bei den Autos die großen Geländewagen.
Man hat das Gefühl man könnte ja, wenn man wollte.
Aber sowohl bei Scheinen als auch Autos gibt nur das Tun die Befriedigung und auch die Fertigkeit.
Ein Schein zeigt mir nur, dass da jemand sich überwunden hat und zumindest die Theorie beherrscht.
Im Umkehrschluss heißt das aber noch lange nicht, dass jemand ohne Schein es nicht mindestens genausogut kann.
Ich gebe das Geld das solche Scheine kosten, lieber für Reisen aus.
Dabei lerne ich meiner Meinung nach mehr.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1056  
Alt 25.08.2012, 17:38
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Atropos Beitrag anzeigen
Was hält denn die Mobofahrer davon ab SSS und SHS unter Antriebsmaschine zu machen? Diese Befähigungsnachweise sind real existierend.
Und was soll dass bringen? Anderen zu zeigen welch toller Hecht man ist?

@Ostfriesen: Verbrauch Gleiter / Verdränger ist relativ. Bei Langstrecke zählt lt/nm, und da ist es schon fast wieder identisch.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #1057  
Alt 25.08.2012, 17:43
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Welcher anders soll das sehen? Häng ich den Schein in die saling?
Mit Zitat antworten top
  #1058  
Alt 25.08.2012, 17:51
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nordic Beitrag anzeigen
Ein Schein zeigt mir nur, dass da jemand sich überwunden hat und zumindest die Theorie beherrscht.
Mach mal einen Schein bei den Engländern, da ist es genau umgekehrt. Praxis zählt, Theorie: na ja,wenn es denn sein muss. Davor ziehe ich meinen Hut.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #1059  
Alt 25.08.2012, 18:00
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Wenn ich die Theorie nicht begriffen habe, nutzt mir die Praxis auch nicht allzuviel.
Gut ausgewogen sollte es sein.

In der Praxis lernen, wie es ist und in der Theorie warum es so ist. Dann kann ich mir auch in neuen Situationen besser weiterhelfen.
Die beste Ausbildung ist learning by doing - unter Anleitung und Aufsicht eines alten Hasen. Man muß nicht jede Erfahrung selbst machen und dabei auf die Schnauze fallen - von anderen etwas lernen hat noch nie geschadet.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1060  
Alt 25.08.2012, 18:01
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.263
5.197 Danke in 2.278 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vestus Beitrag anzeigen
@Ostfriesen: Verbrauch Gleiter / Verdränger ist relativ. Bei Langstrecke zählt lt/nm, und da ist es schon fast wieder identisch.
Ist das nicht ein bisschen optimistisch?
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1061  
Alt 25.08.2012, 18:09
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Ist das nicht ein bisschen optimistisch?
Nö,

der Gleiter verbraucht 30 ltr / h bei 30 Knt und ist in ca. 2 Std. von Rügen nach Bornholm gefahren.

Der Verdränger verbraucht 6 ltr / h und braucht für diese Strecke ca. 10 h.

Adam Riese x Eva Zwerg = jeder verbraucht ca. 60 ltr.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #1062  
Alt 25.08.2012, 18:13
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.263
5.197 Danke in 2.278 Beiträgen
Standard

Über welches Gleiterchen reden wir denn, das nur 30 l/h bei 30 Kn braucht?
Die hier im Forum mitgeteilten Verbräuche liegen bei einem 50f-Gleiter doch eher bei 100 l/h und vielleicht 30 kn (wenn die See Gleiten erlaubt).

Langfahrt-Gleiter sind doch unter den MoBo-Langfahrern wirklich die Ausnahme, oder?
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
  #1063  
Alt 25.08.2012, 18:23
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen

Langfahrt-Gleiter sind doch unter den MoBo-Langfahrern wirklich die Ausnahme, oder?
Ganz ehrlich: auf echter Langfahrt habe ich noch keinen Gleiter (in einer von Otto Normalverbraucher bezahlbaren Größe) gesehen.

Vielleicht liegts auch an der Definition von Langfahrt
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #1064  
Alt 25.08.2012, 18:25
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Über welches Gleiterchen reden wir denn, das nur 30 l/h bei 30 Kn braucht?
Die hier im Forum mitgeteilten Verbräuche liegen bei einem 50f-Gleiter doch eher bei 100 l/h und vielleicht 30 kn (wenn die See Gleiten erlaubt).

Langfahrt-Gleiter sind doch unter den MoBo-Langfahrern wirklich die Ausnahme, oder?
Wer spricht von 50 Füssen? Es gibt auch kürzere.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #1065  
Alt 25.08.2012, 18:33
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.263
5.197 Danke in 2.278 Beiträgen
Standard

Klar, kleiner geht immer.

Aber Du würdest doch nicht ernsthaft zu Zweit oder Viert auf einem 35f-Gleiter mehr als vier Wochen verbringen wollen, oder? (Und der braucht auch schon mehr als 30 l/h bei 30 kn/h.)

Es ging ja um die Aussage, das Gleiter und Verdränger streckenbezogen gleich viel verbrauchen!

Wie sind wir eigentlich hier hin gekommen? Ach ja, es ging um die dämlichen SKS, SSS und SHS.
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
  #1066  
Alt 25.08.2012, 18:43
Benutzerbild von Nils
Nils Nils ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2002
Ort: Achim b. Bremen
Beiträge: 1.653
Boot: Albin Vega
2.277 Danke in 976 Beiträgen
Nils eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Also bei Miami Vice Folge 1 fahren sie mit einer 39Fuß Chris Craft Stinger von Miami nach Cuba in Gleitfahrt .
__________________
Gruß
Nils
Mit Zitat antworten top
  #1067  
Alt 25.08.2012, 18:45
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen

Wie sind wir eigentlich hier hin gekommen? Ach ja, es ging um die dämlichen SKS, SSS und SHS.
Ne, um die Anhebung der führerscheinfreien Grenze auf 15 PS.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1068  
Alt 25.08.2012, 18:48
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.041
Boot: Hellwig Milos 585
4.289 Danke in 1.635 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Vielleicht liegts auch an der Definition von Langfahrt
Vermutlich, einen Ozean überqueren wird mit nem Gleiter schwierig, auch wenn der Kilometerverbrauch (im Gegensatz zum Stundenverbrauch) gegenüber einem Verdränger nicht soviel schlimmer ausfällt.

Trotzdem gibt es Leute, die mit Motoryachten auf dem Meer rum fahren.
Für die wäre so ein Ausbildungstörn vermutlich interessanter und zielführender, als das was hierzulande als "SKS unter Motor" angeboten wird:

http://www.boote-magazin.de/reise/en...ht/a40057.html

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
  #1069  
Alt 25.08.2012, 18:50
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Wir bräuchten hier gar nicht so viele Themen.
Letztendlich kommen in jedem Trööt die wichtigen Dinge einmal zur Sprache.
Er muss nur lange genug laufen und schon sind alle Themenbereiche abgedeckt.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1070  
Alt 26.08.2012, 13:41
Benutzerbild von Nils
Nils Nils ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2002
Ort: Achim b. Bremen
Beiträge: 1.653
Boot: Albin Vega
2.277 Danke in 976 Beiträgen
Nils eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Wie wäre es, rauszufinden, ob Befürworter und Gegner der Anhebung auf 15 PS überwiegend in unterschiedlichen Revieren unterwegs sind? Dann kann man das vielleicht aufklabüstern, wo die Probleme bestehen und wo nicht.
Jahrelang waren wir auf Schlei und Ostsee unterwegs ohne bewusst Ärger mit Führerscheinlosen zu haben. Seit diesem Jahr auf der Weser zwischen Achim und Wieltsee sind wir eigentlich kaum führerscheinfreien Booten begegnet.
__________________
Gruß
Nils
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1071  
Alt 26.08.2012, 13:45
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Stimmt, das Revier dürfte ein nicht zu unterschätzender Grund für unterschiedliche Meinungen sein.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #1072  
Alt 26.08.2012, 15:08
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.495
6.572 Danke in 2.631 Beiträgen
Standard

Mir drängt sich der Eindruck auf das das Für und Wider den Lappen eher flexibel und endemisch ist.

Geht es um Charterer (speziell in den Touri-geförderten lappenlosen Gebieten, also da wo es Monsterwellen und ähnliches gibt, Bodden, Müritz etc.) sind viele schnell der Ansicht das bei schlichtem betreten einschlägiger Gefährte sofort der IQ gegen Null sinkt und dringend eine Lappen erforderlich ist.

Auf See scheint der IQ Verlust weniger stark ausgeprägt, möglicherweise auch aufgrund der weiteren Verteilung der Versuchstierchen.

Oder es liegt daran das die beurteilenden Experten sich alle in Binnengewässern aufhalten.

Meinetwegen können sie binnen und Seelappen wieder zusammenlegen, hat ja damals auch geklappt, bringt nur weniger Geld.
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1073  
Alt 26.08.2012, 15:34
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.263
5.197 Danke in 2.278 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KaiB Beitrag anzeigen
... bringt nur weniger Geld.
Genau darum geht es - wie in einigen Wassersportzeitschriften zu lesen war.
Auch die fortführenden freiwilligen Befähigungsnachweise sind zur Erbauung der Verbände weiter im Angebot.

Besser wäre es doch, einen alten Hasen auf das Boot einzuladen und ein privates Skippertraining abzuhalten. Da wären auch 5 PS oder 15 PS kein Thema ...
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
  #1074  
Alt 31.08.2012, 10:08
Wolfgang EG Wolfgang EG ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 1.439
Boot: ANKA, LOTOS I im Umbau
1.823 Danke in 804 Beiträgen
Standard

Hat mittlerweile jemand eine verbindliche Information, ob diese Regelung ab 1.9.2012 gilt?

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #1075  
Alt 31.08.2012, 10:16
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.831
2.530 Danke in 1.560 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wolfgang EG Beitrag anzeigen
Hat mittlerweile jemand eine verbindliche Information, ob diese Regelung ab 1.9.2012 gilt?

Wolfgang
Es gibt noch keine Entscheidung über den Beginn. Vermutlich erscheint es im Oktober und gilt dann auch ab sofort. Einfach ins Bundesgesetzblatt schauen.

Geändert von horstj (31.08.2012 um 10:25 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.026 bis 1.050 von 1.565Nächste Seite - Ergebnis 1.076 bis 1.100 von 1.565



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.