boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.001 bis 1.025 von 1.540Nächste Seite - Ergebnis 1.051 bis 1.075 von 1.540
 
Themen-Optionen
  #1026  
Alt 12.08.2012, 10:53
Benutzerbild von Thomas_B
Thomas_B Thomas_B ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Cuxland
Beiträge: 1.646
Boot: Westerly Centaur 'Bloody Mary'
3.647 Danke in 1.592 Beiträgen
Standard

Nur deswegen hab ich die olle Halterung da wieder hingebastelt...
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz

Mit Zitat antworten top
  #1027  
Alt 12.08.2012, 12:35
thüringr thüringr ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.07.2012
Ort: thüringen
Beiträge: 7
Boot: venus 22,anka
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo rocky hb;
ich suche für meine venus eine fernbedienung
es war schon mal eine vom vorgänger verbaut fehlt aber die hälfte
der schalthebel war sb backskiste unten
mfg schachti
Mit Zitat antworten top
  #1028  
Alt 12.08.2012, 17:31
Benutzerbild von OdysseusHB
OdysseusHB OdysseusHB ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.10.2008
Ort: Hambergen
Beiträge: 611
Boot: Condor 7
Rufzeichen oder MMSI: 211621910 / DC7308
5.923 Danke in 1.525 Beiträgen
Standard

Mach doch mal ein Foto vom Einbauloch.Mein Tipp bei dieser Stelle sind die typischen Einbaueinhebelschaltungen von Vetus. Bei Thomas scheidet diese Stelle ja aus wegen dem Motorschacht.
__________________
Viele Grüße
Bernd

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1029  
Alt 13.08.2012, 07:48
Benutzerbild von Thomas_B
Thomas_B Thomas_B ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Cuxland
Beiträge: 1.646
Boot: Westerly Centaur 'Bloody Mary'
3.647 Danke in 1.592 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von thüringr Beitrag anzeigen
Hallo rocky hb;
ich suche für meine venus eine fernbedienung
es war schon mal eine vom vorgänger verbaut fehlt aber die hälfte
der schalthebel war sb backskiste unten
mfg schachti
Also zumindest ich habe keinerlei Lust, auf eine derart mühevoll erstellte freundlich Anfrage irgendwelche Hilfestellung zu geben.
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz

Mit Zitat antworten top
  #1030  
Alt 13.08.2012, 08:55
Benutzerbild von Rocky_HB
Rocky_HB Rocky_HB ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Bremen
Beiträge: 995
5.834 Danke in 1.780 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von thüringr Beitrag anzeigen
Hallo rocky hb;
ich suche für meine venus eine fernbedienung
es war schon mal eine vom vorgänger verbaut fehlt aber die hälfte
der schalthebel war sb backskiste unten
mfg schachti
Was genau brauchst du den?
Schalthebel?
Seilzüge?
Welchen Motor, im Schacht oder auf der Motorhalterung?

Das mit dem Schalthebel an der Backkiste ist die ideale Lösung,
wenn man nicht gezwungwn ist Kompromisse zu machen.

Meine Honda hat keine Pinnensteuerung und da ich Motor ich nicht gegen
selbständiges Drehehen festklemmen kann baute ich an der SB-Seite,
wo ursprunglich Schalthebel kommen sollte, Teleflex Lenkung.

Sieht komisch aus, aber es funktionierte. Jetzt muss Honda nur wieder
richtig laufen und nicht zicken.
So lange bis das erledigt ist verichtet mein zuverlässiger Yami sein Dienst.
__________________
Ruhe suchen kann man an mancherlei Ort, Ruhe finden nur in sich selbst.

Grüße aus Bremen Ady
Mitglied im BYC-Bremen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1031  
Alt 14.08.2012, 11:48
thüringr thüringr ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.07.2012
Ort: thüringen
Beiträge: 7
Boot: venus 22,anka
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Sorry,
ich sollte mich erst mal vorstellen,ich heiße Dieter und habe mir mit meiner Lebensgefährtin Carola vor 3 Jahren eine Venus in Berlin gekauft.(Zustand 3-4)
Wir haben die Venus nach und nach aufgebaut.
Neu lackiert,alle leisten innen und aussen demontiert und aufgearbeitet,Scheuerleiste erneuert usw. Der Vorbesitzer hatte den Himmel schon rausgerissen ,da weis ich noch nicht was ich mache.Auf jedenfall soll sie nächstes Jahr aufs wasser.
Zur Fernbedienung:vorhanden ist noch die Schalung ohne Hebel und Züge.
Motor ist ein alter 5 PS König an der Motorhalterung .
Will versuchen einen gebrauchen 4 Takter zu bekommen.
VL kann mir ja der eine oder andere helfen.
Wünsche allen eine schöne Woche.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1032  
Alt 14.08.2012, 11:53
Benutzerbild von Thomas_B
Thomas_B Thomas_B ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Cuxland
Beiträge: 1.646
Boot: Westerly Centaur 'Bloody Mary'
3.647 Danke in 1.592 Beiträgen
Standard

Hallo Dieter,

Wenn von der Fernschaltung nur noch Fragmente vorhanden sind, bleibt wohl nur eine Neue als Alternative.
Da du schon ein Loch in der Wand hast, würde ich bei den üblichen Versendern nach was passendem suchen (also Compass, ANW, etc.).
Wie das aber mit einem Adapter für einen König Motor aussieht, da bin ich überfragt.
Stell doch mal ein Bild vom Anbausatz ein, vielleicht ist der mit irgendwas Gebräuchlichem kompatibel.

Alternativ würde ich überlegen das Loch zuzumachen und die Fernbedienung am Heckkorb zu montieren. Das gibt weniger blaue Waden und du hast da nicht dauernd die Großschot drin vertüdelt.

Gruß,
Thomas
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz

Mit Zitat antworten top
  #1033  
Alt 14.08.2012, 12:17
thüringr thüringr ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.07.2012
Ort: thüringen
Beiträge: 7
Boot: venus 22,anka
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,
dass mit den blauen Waden und der Großschot ist nicht von der Hand zu weisen.
Dein Vorschlag die Bedienung am Heckkorb zu verbauen ist einleuchtend zumal keine Löcher mehr im Boot wären.
Am Motor sind keine Adapter,ich denke mal der Vorbesitzer hat die Fernbedienung nie genutzt.
Danke für die Tips und die schnelle Antwort!
Grüsse Schachti
Mit Zitat antworten top
  #1034  
Alt 14.08.2012, 12:37
Benutzerbild von Thomas_B
Thomas_B Thomas_B ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Cuxland
Beiträge: 1.646
Boot: Westerly Centaur 'Bloody Mary'
3.647 Danke in 1.592 Beiträgen
Standard

Keine Ursache,

Da bin ich ja mal gespannt, ob du für den Motor nen Adapter auftreiben kannst...

Was die Relingsmontage angeht, ich habe dafür 10mm Alu Vierkantprofil aus dem Baumarkt verwendet. Verschraubt ist mit 8mm VA Schrauben, die Konstruktion ist bombenfest und stört nicht.
Und da du ja vermutlich keinen Motorschacht hast, sondern den Motor hinten dran, hast du auch noch mehr Platz für die Bedienung.

Bilder s.o.
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1035  
Alt 21.08.2012, 07:37
Benutzerbild von Rocky_HB
Rocky_HB Rocky_HB ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Bremen
Beiträge: 995
5.834 Danke in 1.780 Beiträgen
Standard

Sie hat es wieder geschafft....
Über Stock und Stein, ach nein,
über Pril und Watt (Keiserbalje) bis nach Hooksiel mit volle Segelstellung und zeitweise bis 15 km/h schnell.
Man, bin ich stolz wie Oskar.
__________________
Ruhe suchen kann man an mancherlei Ort, Ruhe finden nur in sich selbst.

Grüße aus Bremen Ady
Mitglied im BYC-Bremen
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1036  
Alt 21.08.2012, 09:42
Benutzerbild von Thomas_B
Thomas_B Thomas_B ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Cuxland
Beiträge: 1.646
Boot: Westerly Centaur 'Bloody Mary'
3.647 Danke in 1.592 Beiträgen
Standard

Stolz mit Recht

Und so gerne ich ja über die Farbe läster, dich erkennt man draussen meiiiiiiilenweit
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1037  
Alt 21.08.2012, 09:52
Benutzerbild von Luckylu
Luckylu Luckylu ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 197
Boot: Venus 22
121 Danke in 74 Beiträgen
Standard Reling

Hallo Jungs, erst einmal Glückwunsch zum flott eingebauten Schwert ! Hätte mir gewünscht auch so viele Helfer zu haben, aber einer muß ja hier in Berlin die Fahne (Wimpel) für das Forum hochhalten.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG6475.jpg
Hits:	298
Größe:	41,2 KB
ID:	384144
Ansonsten hätte ich wieder einmal eine Frage, nach einem Lösungvorschlag. Bekanntlich, so ist es jedenfalls bei mir, setzt das Vorsegel ja auf die Reling auf wenn es voll ausgerollt ist. Jedenfalls bei der Rollfock. Ich suche immer noch nach einem brauchbaren Mechanismus (außer einem Wantenspanner oder Schäckel) um den oberen Teil der Reling am Bug aushängen zu können und irgendwo anders befestigen zu können. Und das möglichst schnell und sicher.
Wie habt ihr das gelöst ? Für heiße Tips wäre ich wie immer sehr dankbar.
__________________
Grüße aus Bärlin
Lutze
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1038  
Alt 21.08.2012, 10:04
Benutzerbild von Thomas_B
Thomas_B Thomas_B ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Cuxland
Beiträge: 1.646
Boot: Westerly Centaur 'Bloody Mary'
3.647 Danke in 1.592 Beiträgen
Standard

Ist bei mir genauso, stört mich aber nicht.
Du könntest aber den oberen Relingsdraht am Bugkorb mit auf die Befestigung des Unteren legen.
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1039  
Alt 21.08.2012, 20:03
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.542
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.545 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Luckylu Beitrag anzeigen
Hallo Jungs, erst einmal Glückwunsch zum flott eingebauten Schwert ! Hätte mir gewünscht auch so viele Helfer zu haben, aber einer muß ja hier in Berlin die Fahne (Wimpel) für das Forum hochhalten.
Anhang 384144
Ansonsten hätte ich wieder einmal eine Frage, nach einem Lösungvorschlag. Bekanntlich, so ist es jedenfalls bei mir, setzt das Vorsegel ja auf die Reling auf wenn es voll ausgerollt ist. Jedenfalls bei der Rollfock. Ich suche immer noch nach einem brauchbaren Mechanismus (außer einem Wantenspanner oder Schäckel) um den oberen Teil der Reling am Bug aushängen zu können und irgendwo anders befestigen zu können. Und das möglichst schnell und sicher.
Wie habt ihr das gelöst ? Für heiße Tips wäre ich wie immer sehr dankbar.
Kannst du auch dauerhaft runterbinden. Habe ich bei meiner auch
Alternativ besteht ja auch evtl. die Möglichkeit, die Fock höher zu hängen. 5 cm können manchmal das Leben schon erleichtern...
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1040  
Alt 21.08.2012, 20:30
Benutzerbild von Rocky_HB
Rocky_HB Rocky_HB ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Bremen
Beiträge: 995
5.834 Danke in 1.780 Beiträgen
Standard

Das obere Relingsdraht nach unten zu versetzen geht nicht ohne den zu kürzen!
Ansonsten bleibt er nicht gespannt.
Die Geschichte, bzw. "Problem" mit dem Vorsegel hab ich auch. Hat mich bisher nicht gestört.
Was ich, erstaunlicher Weise, festgestellt habe, war das Erkenntnis das man, unter Umständen
schneller unterwegs ist wenn man das Vorsegel mit Rollfok verkleinert.
Alles natürlich von dem anfallenden Wind abhängig.
__________________
Ruhe suchen kann man an mancherlei Ort, Ruhe finden nur in sich selbst.

Grüße aus Bremen Ady
Mitglied im BYC-Bremen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1041  
Alt 21.08.2012, 20:34
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.093
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.501 Danke in 11.463 Beiträgen
Standard

Was du suchst ist ein Pelikan Haken einfach mal nach googlen oder gleich bei svb
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1042  
Alt 21.08.2012, 20:44
Benutzerbild von Rocky_HB
Rocky_HB Rocky_HB ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Bremen
Beiträge: 995
5.834 Danke in 1.780 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Was du suchst ist ein Pelikan Haken einfach mal nach googlen oder gleich bei svb
Das stimmt, aber wirst du mit einem schlappen Relings Draht auf die Fahrt gehen?
__________________
Ruhe suchen kann man an mancherlei Ort, Ruhe finden nur in sich selbst.

Grüße aus Bremen Ady
Mitglied im BYC-Bremen
Mit Zitat antworten top
  #1043  
Alt 21.08.2012, 20:45
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.093
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.501 Danke in 11.463 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rocky_HB Beitrag anzeigen
Das stimmt, aber wirst du mit einem schlappen Relings Draht auf die Fahrt gehen?
Mit einem Pelikan spannst du auch gleichzeitig

Das ist ja das geniale daran
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1044  
Alt 21.08.2012, 21:00
Benutzerbild von Rocky_HB
Rocky_HB Rocky_HB ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Bremen
Beiträge: 995
5.834 Danke in 1.780 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Mit einem Pelikan spannst du auch gleichzeitig

Das ist ja das geniale daran
Aber nicht wenn das Seil, wie in diesem Fall, zu lang ist.
Das Problem wollte ich auch mit dem Pelikan lösen.
Und nun?
Liegen die beide Hacken in der Ersatzteilenkiste.
__________________
Ruhe suchen kann man an mancherlei Ort, Ruhe finden nur in sich selbst.

Grüße aus Bremen Ady
Mitglied im BYC-Bremen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1045  
Alt 22.08.2012, 10:54
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.093
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.501 Danke in 11.463 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rocky_HB Beitrag anzeigen
Aber nicht wenn das Seil, wie in diesem Fall, zu lang ist.
Das Problem wollte ich auch mit dem Pelikan lösen.
Und nun?
Liegen die beide Hacken in der Ersatzteilenkiste.
Du brauchst an der letzten Reelinstütze vorher einen Wirbelbeschlag, gegen den du spannst, wie bei meinem Durchstieg, mache ich gleich mal ein Foto von.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #1046  
Alt 22.08.2012, 11:30
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.093
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.501 Danke in 11.463 Beiträgen
Standard



Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1345631406.358559.jpg
Hits:	230
Größe:	87,6 KB
ID:	384382
So funktioniert das
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1047  
Alt 23.08.2012, 09:59
Benutzerbild von Blubber
Blubber Blubber ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: Stuhr
Beiträge: 688
Boot: Bavaria 32 CR, Deerberg Amethyst 27, ZapCat
2.452 Danke in 881 Beiträgen
Standard

Ich habe zwar keine Venus, mische mich aber trotzdem mal ein
So einen Schnellverschluss will ich bei mir auch noch einbauen. Einfach um besser an Bord zu kommen, da ich meistens von Backbord das Boot betrete. Meistens auch noch beladen... Aber wie Ady schon sagte, muss dafür die Reling gekürzt, bzw. geändert werden.
__________________
Viele Grüße, Henc
Mit Zitat antworten top
  #1048  
Alt 27.08.2012, 16:59
Benutzerbild von Luckylu
Luckylu Luckylu ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 197
Boot: Venus 22
121 Danke in 74 Beiträgen
Standard Reeling und Solarlüfter

Hallo Jungs ( und Mädels natürlich auch )
erst einmal vielen Dank für die Anregungen zum genannten Thema. Den Vorschlag von Hendrik finde ich sehr gut, zu mal man 2 Fliegen mit einer Klappe schlägt. Segel läuft frei und setzt nicht mehr auf, Ein/Ausstieg. Was will man mehr. Also werde ich im Herbst beim Umbau bzw. bei den Neuanfertigungungen gleich alles mit einfließen lassen.
Und hier gleich das nächste Problem. Ich bin gezwungen die alten Pilzlüfter auszutauschen. Mein Plan sind Solarlüfter. Hat jemand Erfahrungen von Euch damit gesammelt? Hier sind die Meinungen sehr geteilt. Die einen meinen z.Bsp. der Motor wäre zu laut...? Und wie macht sich das beim Einbau in die Venus mit unserer verklebten "Doppeldecke" ?
__________________
Grüße aus Bärlin
Lutze
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1049  
Alt 27.08.2012, 17:36
Benutzerbild von Thomas_B
Thomas_B Thomas_B ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Cuxland
Beiträge: 1.646
Boot: Westerly Centaur 'Bloody Mary'
3.647 Danke in 1.592 Beiträgen
Standard

Moin Lutze,
Im MoBo haben wir einen neuen Solarlüfter mit Batterie in VA in der Kajüte.
Funktioniert prima und ist auch wirklich leise, wir schlafen direkt darunter.

Ich glaube, der Stutzen ist auch für die Venus lang genug, für die Sandwichdecke der Sabinal ist er jedenfalls etwas zu lang. Ausserdem ist er noch ca. 2 cm ausziehbar.
Eingesetzt ist der Lüfter in Sika.
Wenn wir die Tage mal wieder fahren, kann ich gerne Bilder davon machen.

Übrigens kommt Donnerstag der Segelmacher und nimmt Mass für eine Sprayhood....
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1050  
Alt 27.08.2012, 17:55
Benutzerbild von Luckylu
Luckylu Luckylu ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 197
Boot: Venus 22
121 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Moin Thomas,
wäre nett mit den Fotos. Sind das Batterien oder Akkus? Gibt ja auch diese Version, wo sich die Dinger immer wieder aufladen. Wenn Du es weißt, stell mal das Maß rein.
Danke!
Die Sache mit dem Sprayhood interessiert mich natürlich auch brennend, denn das Schott auf und zu, sowie es etwas regnet oder Spritzwasser vorh. ist, nervt doch. Frag mal gleich an, wie ein "Mengenrabatt" ev. aussehen könnte. Man gönnt sich ja sonst nix.....
__________________
Grüße aus Bärlin
Lutze
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.001 bis 1.025 von 1.540Nächste Seite - Ergebnis 1.051 bis 1.075 von 1.540



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.