boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 172Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 172
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 04.11.2004, 13:12
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.519
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.338 Danke in 17.323 Beiträgen
Standard

Erst wurde es versucht, die Form mit einer Folie auszulegen und mittels einer Vakuumpumpe glatt anzulegen. Dafür wurden über 50m PVC Rohr aussen um die Form gelegt und mit hunderten von gebohrten Löchern durch die Form die Luft entzogen. Leider riß die Folie auf dem letzten Liter Luft ein und mußte aufgegeben werden.
Die Form wurde dann von Hand gespachtelt, poliert und gewachst....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1432_1099573900.jpg
Hits:	1441
Größe:	40,9 KB
ID:	6572   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1432_1099573944.jpg
Hits:	1444
Größe:	31,8 KB
ID:	6573   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1432_1099575886.jpg
Hits:	1420
Größe:	30,7 KB
ID:	6588  

__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 04.11.2004, 13:17
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.519
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.338 Danke in 17.323 Beiträgen
Standard

Hier wird die Spiegelplatte montiert, in die später der Ausschnitt für den Antrieb kommt...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1432_1099574158.jpg
Hits:	1563
Größe:	25,8 KB
ID:	6574   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1432_1099574206.jpg
Hits:	1570
Größe:	32,6 KB
ID:	6575   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1432_1099574241.jpg
Hits:	1574
Größe:	30,8 KB
ID:	6576  

__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 04.11.2004, 13:28
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.519
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.338 Danke in 17.323 Beiträgen
Standard

Die Unterschale wird fertig...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1432_1099574727.jpg
Hits:	1549
Größe:	26,8 KB
ID:	6577   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1432_1099574771.jpg
Hits:	1557
Größe:	29,7 KB
ID:	6578   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1432_1099574832.jpg
Hits:	1570
Größe:	28,8 KB
ID:	6579  

__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 04.11.2004, 13:30
Ixy
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich hab da mal ne Frage.
ich sehe da Matte und kein Gewebe. Habt ihr Polyesther genommen? Kein Epoxid?
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 04.11.2004, 13:30
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.519
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.338 Danke in 17.323 Beiträgen
Standard

Hier wird die Bodengruppe verstärkt...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1432_1099574997.jpg
Hits:	1531
Größe:	27,4 KB
ID:	6580   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1432_1099575042.jpg
Hits:	1539
Größe:	28,3 KB
ID:	6581  
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 04.11.2004, 13:34
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.519
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.338 Danke in 17.323 Beiträgen
Standard

un nun die Tanks, Diesel und Wasser. Natürlich aus VA, wie sichs gehört...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1432_1099575179.jpg
Hits:	1523
Größe:	26,6 KB
ID:	6582   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1432_1099575209.jpg
Hits:	1539
Größe:	32,1 KB
ID:	6583   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1432_1099575235.jpg
Hits:	1516
Größe:	25,5 KB
ID:	6584  

__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 04.11.2004, 13:39
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.519
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.338 Danke in 17.323 Beiträgen
Standard

Die Tanks werden zugeschweißt und abgedrückt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1432_1099575453.jpg
Hits:	1513
Größe:	24,0 KB
ID:	6585   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1432_1099575528.jpg
Hits:	1519
Größe:	20,8 KB
ID:	6586   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1432_1099575562.jpg
Hits:	1528
Größe:	34,2 KB
ID:	6587  

__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 04.11.2004, 13:51
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.519
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.338 Danke in 17.323 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ixy
Ich hab da mal ne Frage.
ich sehe da Matte und kein Gewebe. Habt ihr Polyesther genommen? Kein Epoxid?
Es ist fast nur Matte, Gewebe nur an kritischen Stellen im Bug.

Axel
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 04.11.2004, 13:58
Ixy
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von payed
Zitat:
Zitat von Ixy
Ich hab da mal ne Frage.
ich sehe da Matte und kein Gewebe. Habt ihr Polyesther genommen? Kein Epoxid?
Es ist fast nur Matte, Gewebe nur an kritischen Stellen im Bug.

Axel
Also kein Epoxi
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 04.11.2004, 17:26
Benutzerbild von Hexe-Crew
Hexe-Crew Hexe-Crew ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Ostwestfalen
Beiträge: 1.731
Boot: irgendetwas was man chartern kann
9.495 Danke in 2.902 Beiträgen
Standard

un nun die Tanks, Diesel und Wasser. Natürlich aus VA, wie sichs gehört...

Ein Kombitank für alles ?

Gruss Ulli
Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 04.11.2004, 17:32
Benutzerbild von Gerd1000
Gerd1000 Gerd1000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: in Bayern daheim - auf dem Meer zuhause - www.yachtskipper.net -
Beiträge: 2.555
13 Danke in 12 Beiträgen
Gerd1000 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

2 Fragen.

Was ist mit Inspektionsöffnungen und warum die Tanks aus VA und nicht Kunststoff.

Meine Erfahrung mit VA Tanks ist ausgesprochen schlecht, je nach Wasserqualität sind die sehr schnell durch, einmal schon nach 2 Jahren, bei einem Fabrikat einer schwedischen Nobelwerft und das ist keine Einzelfall.

Aber Hut ab vor der sauberen Arbeit.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 04.11.2004, 22:28
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.433
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Axel,
Respekt, hätte nicht gedacht das ihr das so schnell hinkriegt, wann ist Probefahrt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 05.11.2004, 05:56
Benutzerbild von Flash
Flash Flash ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Seevetal bei Hamburg
Beiträge: 192
Boot: Renken 230 Classic
29 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Alle Achtung, nicht schlecht.
Da muss man ja richtig Lust und Zeit für haben.
Für mich wäre das nix, ich kaufe lieber ein fertiges Boot und ich denke,das ist sogar billiger.

Aber trotzdem Respekt vor Deiner Arbeit.

Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 05.11.2004, 06:41
Benutzerbild von Kapitaen52
Kapitaen52 Kapitaen52 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Selfkant
Beiträge: 444
36 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Eine Wahnsinnsarbeit, aber muß man sich sowas antun ?
Ein älteres Boot in der gewünschten Größe wäre doch sicher billioger gewesen und Arbeit zum modernisieren ist da auch genug vorhanden.
Aber Respekt vor dem Mut in diesen beengten Verhältnissen sowas zu machen.

Wilfried
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 08.11.2004, 10:33
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.519
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.338 Danke in 17.323 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ixy
... Also kein Epoxi
Nein kein Epoxi. Aus Kostengründen wird Polyester verwendet.
Da es sich um ein Trailer-Boot handelt, das nicht länger im Wasser liegt,
haut das hin. Das Gelcoat ist Wasserdicht.

Axel
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #91  
Alt 08.11.2004, 10:36
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.519
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.338 Danke in 17.323 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von usprenger
Ein Kombitank für alles ? Gruss Ulli
Nein kein Kombitank.

Du siehst auf den Bildern den vorderen Tank mit drei Kammern.
Das ist der Dieseltank. Ein Stück abgesetzt dahinter (Richtung Bug)
sitzt der Wassertank. Er ist separat.

Axel
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 08.11.2004, 10:44
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.519
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.338 Danke in 17.323 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd1000
2 Fragen.

Was ist mit Inspektionsöffnungen und warum die Tanks aus VA und nicht Kunststoff.

Meine Erfahrung mit VA Tanks ist ausgesprochen schlecht, je nach Wasserqualität sind die sehr schnell durch, einmal schon nach 2 Jahren, bei einem Fabrikat einer schwedischen Nobelwerft und das ist keine Einzelfall...
Lieber Gert 1000,

zu Frage 1) Wer sein Leben mit VA verbringt, nimmt für einen Tank keinen Kunststoff ...
Außerdem wird sich nicht wirklich lange Wasser darin befinden. Vielleicht mal 14 Tage
für einen Urlaub. Für die Trailerfahrten zum Rhein wird kein Wasser benötigt.

zu Frage 2) Der Wassertank bekommt eine Öffnung, der Dieseltank nicht.
Der Diesel wird an tiefster Stelle abgenommen, so daß der Schlamm maximal im
Filter zu finden ist. Außerdem kann man alles wieder öffnen, was man mal zugemacht hat..


Axel
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #93  
Alt 15.12.2004, 23:34
Benutzerbild von B_Hammer
B_Hammer B_Hammer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.08.2004
Ort: Duisburg
Beiträge: 17
Boot: Baja 252
162 Danke in 46 Beiträgen
Standard

noch nix neues wieder??? is kalt, oder??
__________________
Speed changes you
Mit Zitat antworten top
  #94  
Alt 16.12.2004, 10:39
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.519
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.338 Danke in 17.323 Beiträgen
Standard

nein, wir haben Heizung !!

Es ist schon mächtig viel geschafft, alle Spannten sind drin.

Bilder folgen bald. Ich find zurzeit nur keine Zeit...

Axel
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #95  
Alt 02.05.2005, 10:33
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.874
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.716 Danke in 2.052 Beiträgen
Standard

Das Ziel naht ... Ende dieser Woche soll es erste Fotos vom "fertigen" Boot geben, die Oberschale ist fast fertig, und diese Woche ist "Hochzeit". Dann fehlt noch Motoreinbau, Elektrik, Steuerstand, Motorraumdeckel etc., aber man erkennt schon ein Boot.

Die Formen (Oberschale und Rumpf) sind jetzt frei und stehen demnächst zum Verkauf. Preisvorstellungen und Fotos dessen, was man daraus machen kann, demnächst (u.a.) in diesem Theater.

Die Oberschale ist eine weitgehend offene Konstruktion mit einer Bugkajüte, die allerdings nur für Kühlschrank etc. gedacht ist und zu klein zum Übernachten ist - aber die Form könnte ja angepasst werden.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	330_1115026348.jpg
Hits:	1615
Größe:	36,5 KB
ID:	11414   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	330_1115026368.jpg
Hits:	1613
Größe:	24,2 KB
ID:	11415   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	330_1115026411.jpg
Hits:	1609
Größe:	32,3 KB
ID:	11416  

__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #96  
Alt 12.09.2005, 08:36
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.874
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.716 Danke in 2.052 Beiträgen
Standard

Es schwimmt!

Samstag auf dem Kanal Testfahrt - und alles im grünen Bereich. Zur Erinnerung: sowohl das Boot als auch der Trailer sind größtenteils selbstkonzipiert und komplett selbstgebaut ... die Form steht demnächst zum Verkauf.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	330_1126510577.jpg
Hits:	1436
Größe:	37,1 KB
ID:	16149   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	330_1126510596.jpg
Hits:	1438
Größe:	40,7 KB
ID:	16150   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	330_1126510637.jpg
Hits:	1450
Größe:	34,7 KB
ID:	16151  

__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt 12.09.2005, 23:44
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.433
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Andreas,
von der Oberschale bin ich etwas entäuscht, die hätte man auch etwas sportlicher machen können, so sieht das ehr wie ein dröges Arbeitsboot aus, der Fahrstand ist jedoch inovativ mit der Höhenverstellung oder ist die nur so fürs Auge???
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #98  
Alt 13.09.2005, 09:42
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.874
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.716 Danke in 2.052 Beiträgen
Standard

Ich finde die Oberschale auch - sagen wir mal "optimierungsfähig". Es war aber sein persönlicher Traum, ein solches Boot zu bauen, das war also weder verlorene Lust noch Unvermögen, sondern Vorsatz. Die Kammer vorn bekommt noch eine Tür, generell fehlen innen noch viele Sitzbänke etc.

Der Steuerstand ist in der Tat höhenverstellbar und kippbar, stehend waagerecht zum Manövrieren, sitzend (auf einer derzeit imaginären Sitzbank) angeschrägt zum Fahren. Das Ding ist wirklich genial ...

Ich glaube zwar nach wie vor nicht, dass ein solcher Selbstbau wirtschaftlicher ist als ein Boot von der Stange - aber dafür kennt er jede Glasfaser beim Namen und hat exakt sein Traumboot.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #99  
Alt 03.10.2005, 16:56
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.519
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.338 Danke in 17.323 Beiträgen
Standard

Sooooo...

nachdem nun unser Freund Andreas etwas vorschnell schon einige Einblicke in die heilige erste Probefahrt gewährt hat, möchte ich jeder Diskusion über etwaige "Optimierungswürdigkeiten" vorgreifen und folgerichtig erst mal noch ein Bilder vom "Werdegang" dieses schönen Bootes voranstellen. Die Arbeit von Olli und Klaus, die nun über ein Jahr ihre Freizeit für dieses Projekt geopfert haben .. und das heißt wirklich jeden Abend ein paar Stunden und am Wochenende sowieso .. ist an KEINER Stelle zu bemängeln.

Aber nun wirklich erst mal ein paar Bilder, wie es weiterging ...

Gruß Axel
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #100  
Alt 03.10.2005, 17:00
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.519
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.338 Danke in 17.323 Beiträgen
Standard

Die letzten Bilder zeigten den Tankeinbau.

Hier kommt nun die Bodengruppe in das Boot...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1432_1128355141.jpg
Hits:	1068
Größe:	34,0 KB
ID:	16973   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1432_1128355186.jpg
Hits:	1063
Größe:	32,3 KB
ID:	16974   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1432_1128355239.jpg
Hits:	1076
Größe:	38,9 KB
ID:	16975  

__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 172Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 172



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.