![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
|||
|
|||
![]()
sieht doch schon sehr schick aus
![]() |
#77
|
||||
|
||||
![]()
Uebrigens noch ein kleiner Tip:
Um kleine Mengen Harz anzumischen, eignen sich die Schalen von Katzen oder Hundefutter sehr gut. Die haben innen eine Beschichtung aus Wachs. Somit kann man die gehärteten Reste einfach raus drücken und die Schale ist wieder blitzblank sauber. Auch Polyesterharz macht der Schale nix, weil aus Alu. Gruss virtulex |
#78
|
||||
|
||||
![]()
Für manntragende Teile würde ich ein Gefäß ohne Trennmittel nehmen da es sich unter umständen durch das Harz anlöst und sich mit einmischt.
Dann hast du eingebautes Trennmittel im Laminat. |
#79
|
||||
|
||||
![]()
@Speednimbus
Kann ich so eigentlich nicht bestätigen, dass sich da etwas ablöst, aber deine Bedenken sind natürlich berechtigt. Gleiches trifft natürlich auch bei Kunststoffbecher zu, die enthalten auch Weichmacher und die möchte man ja auch nicht im Laminat haben. Eine Rückfrage bei einem Bekannten ergab, dass diese Beschichtung ein auf Wachs basierendes Präparat ist, dass sich auch nicht ablösen darf, weil dies auch für Lebensmittel im humanan Bereich Verwendung findet. Für die manntragende Konstruktion kommt man mit 100ml Harz so oder so nicht weit ![]() Grüsse virtulex |
#80
|
||||
|
||||
![]()
[quote=virtulex;1421893]@Speednimbus
Für die manntragende Konstruktion kommt man mit 100ml Harz so oder so nicht weit ![]() Da hast Du sicher recht ![]() |
#81
|
||||
|
||||
![]()
Super Baufortschritt! Gefällt mir bislang gut. Weiter so....
__________________
Gruß Peter ![]() |
#82
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peter
Danke für deinen Antwort! Alles klar bei dir? Sind deine Pläne gereift und hast du schon einen Entschluss gefasst? Gruss virtulex |
#83
|
||||
|
||||
![]()
Die PLäne sind immer noch im Kopf. Ich warte erst mal deine harten Daten ab. Sowohl über Preise als auch über konstruktive Schwierigkeiten, die du ja sehr aufschlußreich beschreibts. Da es mir vor allem an einem Bauplatz mangelt, der sicherlich zu finden ist, lese ich erst mal aufmerksam weiter und versuche hier die Logistik für so ein Projekt aufzubauen...
Ich finde deinen Beitrag darum immer noch äußerst informativ!
__________________
Gruß Peter ![]() |
#84
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe heute noch die Seitenteile der äusseren Hülle ausgeschnitten und verleimt. Ging eigentlich ganz einfach, weil die Biegung nicht sehr stark ist, und relativ lang. Mit dem Boden war das schon wesentlich schwieriger. Am realen Boot wird das etwas einfacher, weil die Sperrholzplatten mit Schrauben an den Spanten fixiert werden können. Beim Modell konnte ich das wegen den doch relativ zierlichen Spanten nicht machen, also habe ich alles lediglich verleimt. Hält eigentlich sehr gut zusammen, erfordert aber beim Anbringen 10 Hände und 8 Schraubzwingen.
Im Anschluss habe ich alles plan geschliffen, um später das Deck anbringen zu können. Das Ergebnis ist eigentlich sehr gut geworden, hat mich selbst überrascht. Man kann kaum erkennen, wo der Boden aufhört und die Seitenwand anfängt. Bilder folgen morgen, muss noch etwas trocknen. Grüsse virtulex |
#85
|
||||
|
||||
![]()
Ich freu mich schon auf die Bilder! Danke für die Zwischeninfo.
__________________
Gruß Peter ![]() |
#86
|
|||
|
|||
![]()
Kann sein das ich das jetzt überlesen habe aber wo genau hast du den Plan den gefunden? Übrigens sehr geiles Projekt das ich mit Spannung verfolge!
__________________
Gruss Sebastian Wir haben Sorgen um die uns über 50% der Menschheit beneiden. ![]() |
#87
|
||||
|
||||
![]()
Das hast du nicht überlesen, ich habs nicht geschrieben!
Hier: http://www.svensons.com/boat/?p=Runa...tboard/playboy Gruss und Dank virtulex |
#88
|
||||
|
||||
![]()
Und weiter gehts... Die Hülle ist komplett dran, und der Unterbau des Decks ist auch fertig. Als nächstes kommt mal etwas Farbe dran.
|
#89
|
||||
|
||||
![]()
Die Montage der Hülle war nicht ganz einfach, weil ich keine Schrauben verwenden konnte. Mit vielen Wäscheklammern von Mutti und etlichen Schraubzwingen hats dann aber ganz gut geklappt. Boden und Seitenteile schliessen bündig ab, und die Hülle liegt "fast" überall an den Spanten an. Insgesamt bin ich überrascht, wie stabil das alles geworden ist.
Gruss virtulex |
#90
|
||||
|
||||
![]()
Für die Beplankung außen hast du Balsaholz genommen? Sehe ich das richtig? Wie stark ist das Brettchen? Sieht gut aus, auch der Ansatz. Bei Sperrholz würde man allerdings die Schichten sehen. Sieht gut aus bislang.
__________________
Gruß Peter ![]()
|
#91
|
||||
|
||||
![]()
Ja, 2mm Balsaholz, ich hab erst mit Flugsperrholz versucht, das ist aber zu bockig und lässt sich über enge Radien nicht gut biegen. Auch das Balsaholz ist recht störrisch und neigt beim biegen, vor allem beim Boden, zum einreissen. Etwas Feuchtigkeit aus einer Sprühflasche hätte da geholfen, wollte ich aber nicht machen, weil ich Angst hatte, dass die Klebestellen dann nicht halten. Das trifft aber alles nur aufs Modell zu.
Gruss virtulex
|
#92
|
||||
|
||||
![]()
Jep in Faserrichtung ist das Zeug ganz schön sperrig, dafür hält sich die Schleifarbeit in Grenzen... Machst du außen nur Lack drauf oder eine dünne Lage Glasseide?
__________________
Gruß Peter ![]() |
#93
|
||||
|
||||
![]()
Hat vielleicht jemand eine Idee, aus was ich die Scheiben machen kann? Bei uns im Modellbauladen hatte die keine Idee... Ich hab mal im Baumarkt gestöbert und eigentlich nur Acrylglas gefunden, das ist aber 3mm dick, also zu dick.
Ich habe da an eine dicke Folie gedacht, wie sie z.B. bei Schnellheftern vorne dran ist, nur halt eben etwas dicker. Ich möchte gerne ausprobieren, wie das ganze mit gerader Scheibe, wie auf den Plänen, und mit gebogener Scheibe aussieht. Gruss virtulex |
#94
|
||||
|
||||
![]()
Nimm doch eine Mon-Cherie Schachtel, da kannst du deiner Besten noch was Gutes tun... (Ich meine diese Anstaltspackungen aus durchsichtigem Plastik)
__________________
Gruß Peter ![]()
|
#95
|
||||
|
||||
![]()
Ahh, genau auf das wär ich jetzt nicht gekommen... Verpackung wieder verwerten... gefällt mir!
Ich habe für die Aussenhülle versuche mit Mahagoni Beize gemacht, die ich anschliessend mit 50% verdünntem Bootslack behandelt hab. Durch den Terpentinersatz zieht der Lack beim ersten mal überstreichen richtig tief ins Holz ein. Dann kurz angeschliffen. Die zweite Lage habe ich nur noch mit 25% verdünnt, wieder kurz angeschliffen und die dritte und vierte Lage unverdünnt gestrichen. Das Ergebnis ist eine spiegelglatte, hochglänzende Oberfläche, wenn man den richtigen Pinsel hat. Der Bootslack, oder auch Yachtlack genannt, den ich hier habe, ist von Histor. Ich habe damit vor ca. 8 Jahren unseren Teak Gartentisch behandelt, weil der so hässliche Flecken kriegte (vom verschütteten Schnaps ![]() Fürs Modell finde ich das einfacher und mir gefällt die Oberfläche von dem Balsaholz, hat irgendwie eine schöne Struktur, kommt leider auf dem Foto nicht so gut rüber. Gruss virtulex |
#96
|
||||
|
||||
![]()
Na da bin ich aber gespannt auf die Lackansicht deines Modells. Das sieht ja dann aus wie das Boot von plessek....
__________________
Gruß Peter ![]() |
#97
|
||||
|
||||
![]()
Also eins muß ich ma sagen: HUT AB!!!
Dafür das Du 2 Linke Hände hast sieht das doch TOP aus. ![]() Ich hätte, weil ich sooooo ein geduldiger Mensch bin ![]() ![]() Wenn dein Großes auch so wird wie dein Kleines muß ich mich verneigen und sagen "WEITER SO" Ebenso bewundere Ich die meisten anderen hier ebenso, nicht nur der Arbeiten wegen, sondern auch wie einige etwas Lösen und die Ausdauer die die Meisten an den Tag legen Ein Spitzen ![]()
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet: darf sie behalten. Bordostfriese Geändert von QPT 81 (21.09.2009 um 12:43 Uhr)
|
#98
|
||||
|
||||
![]()
Ich danke dir!
Zitat:
Gruss virtulex |
#99
|
||||
|
||||
![]()
Ich bewundere Deine saubere Arbeit und die Geschwindigkeit, mit der Du voran kommst (hast Du sonst nix zu tun?
![]() Respekt, Hut ab. ![]()
__________________
Grüße Miky Wer? Ich?
|
#100
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Vielleicht hat ja jemand einen Job für einen arbeitslosen Informatiker/Netzwerker? Dank und Gruss virtulex |
![]() |
|
|