boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 88
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 10.03.2010, 09:23
Benutzerbild von bootefreddy01
bootefreddy01 bootefreddy01 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Heldenstein
Beiträge: 1.162
Boot: Reinell V170/ Rinker 232Captiva/ MasterCraft ProStar 190/ Boesch 510 Sun Deck
726 Danke in 461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
Im übrigen ist der Bayr. Yachtclub so vornehm, daß dort Motorkraft derart verpönt ist, daß sogar ältere Herrschaften auf einen Flautenschieber verzichten und sich im Hafen von Dalbe zu Dalbe hangeln, um aus- oder einzulaufen.

Oh Herr lass es Hirn regnen...
Ich kenne noch einen Ort an dem es sehr ruhig ist! Da kann man sogar liegen... ! Und aufstehen muss man auch nicht mehr.Da stellt sich mir die Hutkrempe hoch!

Mir geht das hier zu weit... Und Tschüß.

Gruß
Freddy
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 10.03.2010, 09:26
Benutzerbild von bootefreddy01
bootefreddy01 bootefreddy01 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Heldenstein
Beiträge: 1.162
Boot: Reinell V170/ Rinker 232Captiva/ MasterCraft ProStar 190/ Boesch 510 Sun Deck
726 Danke in 461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
Dennoch ehrt Freddy sein Einsatz für normale Bootsfahrer, obwohl er selbst dazu, wie zumindest seine private Flotte (Reinell V170/ Rinker 232Captiva/ MasterCraft ProStar 190/ Boesch 510 Sun Deck) vermuten läßt, gar nicht gehört.
Hallo John ...

In meinem 22-jährigen Bootsfahrerleben sammelt sich so einiges an.
Aber keine Angst! Alles SELBST bezahlt! Not sponsored by dad

Gruß
Freddy
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 10.03.2010, 09:46
Reimar Heger Reimar Heger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2003
Beiträge: 1.137
197 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Hallo Freunde!
Hier im Hochschwarzwald gibt es den "Schluchsee" - einen ca. 7 km langen Stausee. Ich habe jahrelang versucht dort eine Genehmigung mit Elektromotor zu bekommen für mein kl. Schlauchboot. Die Gemeinde Schluchsee lehnt dies definitiv ab. Gewerbliche E-Boote kann man mieten. Aber selbst mit einem kl.E-Motor zu fahren - verboten!!!
Man kann mit einem Katamaran auf diesem See 40 km schnell fahren, am Wochenende fahren abertausende von Autos Motorräder, die Bahn fährt direkt am See entlang, 1000ende Baden dort und hinterlassen im Wasser......Aber eine Genehmigung für einen lautlosen E-Motor an meinem Schlauchboot - kommt nicht in Frage. Man kann nur noch den Kopf schütteln Grüße Reimar
__________________
Der ärmste Hund auf dieser Welt ist ein Mensch für den nur eines zählt - und das ist Geld!
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 10.03.2010, 10:15
Benutzerbild von bootefreddy01
bootefreddy01 bootefreddy01 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Heldenstein
Beiträge: 1.162
Boot: Reinell V170/ Rinker 232Captiva/ MasterCraft ProStar 190/ Boesch 510 Sun Deck
726 Danke in 461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Reimar Heger Beitrag anzeigen
Hallo Freunde!
Hier im Hochschwarzwald gibt es den "Schluchsee" - einen ca. 7 km langen Stausee. Ich habe jahrelang versucht dort eine Genehmigung mit Elektromotor zu bekommen für mein kl. Schlauchboot. Die Gemeinde Schluchsee lehnt dies definitiv ab. Gewerbliche E-Boote kann man mieten. Aber selbst mit einem kl.E-Motor zu fahren - verboten!!!
Man kann mit einem Katamaran auf diesem See 40 km schnell fahren, am Wochenende fahren abertausende von Autos Motorräder, die Bahn fährt direkt am See entlang, 1000ende Baden dort und hinterlassen im Wasser......Aber eine Genehmigung für einen lautlosen E-Motor an meinem Schlauchboot - kommt nicht in Frage. Man kann nur noch den Kopf schütteln Grüße Reimar
Hi Reimar ...
Das ist doch reine Schikane der Behörden...
Wenn ich sehe wie ich bzw. meine Wassersportfreunde mit den Gewässern umgehen die wir befahren, möchte ich sagen, dass unsere Boote sauberer sind wie mancher oftmals nur selten verwendeter, ungewarteter Flautenschieber an einem Segelboot an einem See! Und da geht mit die Galle über... Aber scheinbar hat Dein E-Antrieb zuviel Abgas...
Mach Dich einfach selbstständig...
Gruß
Freddy
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 10.03.2010, 10:23
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.130 Danke in 3.358 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootefreddy01 Beitrag anzeigen
Oh Herr lass es Hirn regnen...
Vielleicht bekommst Du was davon ab, Dein Beitrag läßt erahnen, daß Du´s nötig hättest.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #81  
Alt 10.03.2010, 10:52
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Hallo Freddy,

Zitat:
Zitat von bootefreddy01 Beitrag anzeigen
In meinem 22-jährigen Bootsfahrerleben sammelt sich so einiges an.
Aber keine Angst! Alles SELBST bezahlt! Not sponsored by dad
Das wäre über einen Zeitraum von 22 Jahren auch durchaus ungewöhnlich.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 10.03.2010, 10:56
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.070
Boot: Volksyacht Fishermen
44.674 Danke in 16.452 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootefreddy01 Beitrag anzeigen
Wenn ich sehe wie ich bzw. meine Wassersportfreunde mit den Gewässern umgehen die wir befahren, möchte ich sagen, dass unsere Boote sauberer sind wie mancher oftmals nur selten verwendeter, ungewarteter Flautenschieber an einem Segelboot an einem See! Und da geht mit die Galle über...
Interessante Aussage Freddy, daß nur die wahren MoBo-fahrer Wassersportfreunde sind.

Das paßt nahtlos zu deinem restlichen Ton hier.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #83  
Alt 18.05.2010, 10:04
Benutzerbild von darkhound
darkhound darkhound ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 18.05.2010
Ort: SOK
Beiträge: 2
Boot: Ski-Nautique 2001
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

am interessantesten ist in der Stausee-Ordnung jedoch:
Abgasnorm nach: BSO 1 oder BSO 2 (Anlage C der BSO) oder Richtlinie 94/25/EG

keiner in dem Amt weiß jedoch um die Unterschiede.
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 14.03.2011, 09:18
Benutzerbild von darkhound
darkhound darkhound ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 18.05.2010
Ort: SOK
Beiträge: 2
Boot: Ski-Nautique 2001
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Back to topic denn es gibt:
"Neues aus der Anstalt"

neue Stausee-Ordnung für Hohenwarte & Bleiloch:

http://badlobenstein.otz.de/web/loka...eport_offset=1

den Rest der Entwicklung nebst geistigen Ergüssen & Kommentaren hier:

http://badlobenstein.otz.de/web/loka...nung-844287848
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #85  
Alt 26.03.2011, 19:45
motorboot-bleiloch motorboot-bleiloch ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Thüringen
Beiträge: 2
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ich habe auch noch eine Seite gefunden auf der die komplette Stauseeordnung 2011 zu lesen ist:
http://www.boot-fahren-lernen.de/index.php?id=110
Dort stehen auch Hinweise was für Voraussetzungen Boote beim Gutachten, für die Bleiloch und Hohenwarte, erfüllen müssen...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #86  
Alt 28.03.2011, 15:29
Benutzerbild von bell407
bell407 bell407 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: München
Beiträge: 1.458
Boot: Galeon 440 Fly
1.155 Danke in 615 Beiträgen
Standard

wäre noch anzumerken, dass man für das Befahren der bay. Seen (Ammersee und Starnberger See) keinen Führerschein braucht, egal wie viel PS der Motor hat, den die Seen sind Privatgrund ... sie gehören der Verwaltung der bay. Schlösser, Gärten und Seen... und genau diese erhebt ein saftiges Benutzungsgeld pro Jahr, für einen 190Ps Bayliner wären das 2007 satte 1700 EUR pro Jahr gewesen... plus Mietpreis für eine Boje oder an einem Steg, die es eh nicht gibt.... das Boot strengste Auflagen erfüllen muss...

Kannste komplett vergessen


Grüße

Christian
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 28.03.2011, 21:54
motorboot-bleiloch motorboot-bleiloch ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Thüringen
Beiträge: 2
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo bell407,

das man da ohne Führerschein fahren kann lassen die sich also gut bezahlen... Na da kommen wir in Thüringen wirklich noch gut weg...immerhin kann man sich auf den Thüringer Talsperren auch Tages- und Wochenzulassungen kaufen...ist immer noch deutlich billiger als 1700 EUR. Jetzt weiß ich auch warum die Schlösser immer so gut saniert sind.
Aber die Thüringer Seen sind ein ganzen Stück von München weg. :-(
Hast du ein anderes schönes Gewässer zum Fahren? Kroatien ist ja nicht mehr weit...oder der Gardasee. Da stimmen dann auch die Temperaturen.

Viele Grüße aus Thüringen
Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 29.03.2011, 08:08
Benutzerbild von bell407
bell407 bell407 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: München
Beiträge: 1.458
Boot: Galeon 440 Fly
1.155 Danke in 615 Beiträgen
Standard

Wir haben unser "Seelenheil" in Kroatien gefunden... da is Platz und der behördenkram fällt fast komplett weg. Kosten tuts auch was, aber das isses auf alle Fälle wert.

Grüße

Christian
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 88



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.