boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 413Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 413
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 29.03.2009, 15:24
Benutzerbild von Ray
Ray Ray ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.02.2002
Ort: Deutschland
Beiträge: 754
Boot: früher Bavaria 46
1.289 Danke in 365 Beiträgen
Standard

Mein Diesel 13-16 Liter, Auf der Autobahn > 17 L/h

... und ich schäme mich nicht

Ray
__________________
******
An dieser Stelle sollte eine Weisheit stehen ...
******
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 29.03.2009, 15:27
real time real time ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.02.2009
Beiträge: 370
258 Danke in 173 Beiträgen
Standard

mamas auto
toyota landcruiser v8 diesel
4,5l
286ps excl.cip
normalfahrt : 10,8l

papas auto
toyota landcruiser v8 diesel
4,5l
350ps incl.chip
normal fahrt : 12,5l
mit was dran : 15-16l
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 29.03.2009, 15:31
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

BMW 320i (e46) Automatik, 2,2 Liter - 170 PS in der Stadt eine absolute Saufziege.....

Im Stadtverkehr 12,5 - 13,5, Strecke ca. 8 Liter.
Anhängerbetrieb ~ 15
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 29.03.2009, 16:15
Benutzerbild von skegjay
skegjay skegjay ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Hansestadt Stralsund F 999 Made in Denmark
Beiträge: 284
Boot: Faurby 999
321 Danke in 170 Beiträgen
Standard

MB 124 E 220 T:
12 L LPG /100 km
9 L Super / 100 km

Gruß

skegjay
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 29.03.2009, 16:22
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.712
Boot: Cranchi 50 HT
7.922 Danke in 4.635 Beiträgen
Standard

Toyota Avensis 2,0 D-4D Landstrasse 5,2l/100km, auf der AUtobahn bei zügiger Fahrt ca 7,5l und wenns dauerhaft um/über die 200 sind auch mal bis 8,5l Diesel/100km

Hyundai/Mitsubishi Galloper 3,0 V6 14-17l/ 100km , im Hängerbetrieb mit über 3t am Haken können es auch schon mal bis 25l/100km sein, wenn ich ihm nichts schenke
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 29.03.2009, 16:50
Lutti Lutti ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Weeze/Ndrh.
Beiträge: 170
Boot: Arimar RIB
161 Danke in 99 Beiträgen
Standard

2001er Ford Explorer 4 L V6, 204 PS, von 14,5l bis 25l Super is alles drin.
(Ein reines Vernunftsauto eben)
__________________
Gruß Ludger
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 29.03.2009, 17:20
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Andalusien / NF
Beiträge: 2.962
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
12.162 Danke in 2.369 Beiträgen
Standard

Golf GTI BJ. 2007
Schnitt 9,0 L/100km
min. 6L max. 15L

Bora Variant V6 4motion BJ. 2001
Schnitt 11,5L/100km
min. 8L max 14L
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 29.03.2009, 17:34
Benutzerbild von BadWolfi
BadWolfi BadWolfi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.03.2003
Ort: Wien
Beiträge: 132
1.203 Danke in 322 Beiträgen
Standard

VOLVO S40 T4

mind. 8l max. 17l

Firmenkarre
POLO Benzin 8-11l

Herzliche Grüße
BadWolfi
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 29.03.2009, 17:48
Benutzerbild von Diddi
Diddi Diddi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.06.2004
Ort: Studieren in Dresden, Heimat in Neuenhagen, Leben auf der Fernweh in und um Rheinsberg
Beiträge: 346
Boot: Eigenbau "Fernweh"
Rufzeichen oder MMSI: DC 4522 / 211132180
845 Danke in 222 Beiträgen
Diddi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Skoda Octavia Kombi Bj 2002
1,6l 102 PS Benzin
Schnitt über 6 Jahre: 7,26 Liter / 100km

Die ersten 2 Jahre unter Nutzung meines Vaters 7,6 Liter und unter meiner Federführung sukkzessive runtergearbeitet.

Diddi
__________________
Dieser Eintrag wurde 625 mal von Diddi bearbeitet (Zuletzt um 13:49 Uhr)

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Baubericht der Fernweh
eBook zum Baubericht
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 29.03.2009, 17:49
Benutzerbild von Friese
Friese Friese ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.02.2003
Ort: Essen und Bergkamen
Beiträge: 741
Boot: Stahlboot 38ft
302 Danke in 129 Beiträgen
Standard

MB E220 CDI 150PS

80 % Autobahn bei 120-160,

7L Diesel
__________________
------------------------------------------
Wo die Möwen können stehn, wird es
wohl nicht weitergehn....


Oliver.
Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 29.03.2009, 18:54
Benutzerbild von Nimitz
Nimitz Nimitz ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 341
Boot: Dutch Pioneer
435 Danke in 176 Beiträgen
Standard

BMW E38 750er 12 Zylinder (326PS) Stadtverbrauch 15,9 Liter laut BC
BMW X3 2l-Diesel (150PS) Stadtverbrauch 8,3 Liter laut BC
BMW E93 320-Cabrio 2l-Benziner 170PS Stadtverbrauch 10,3 Liter laut BC
BMW E81 120d 2-Liter Diesel 163PS Stadtverbrauch 8,3 Liter laut BC
Golf I, Cabrio 1,8l-Benziner 98PS Stadtverbrauch 6,5 Liter laut BC
Toyota Prius (Hybridfahrzeug) 1,5l-Benziner 78PS Stadtverbrauch gemessen und BC 5,2 Liter

Der Prius ist Autofahren V2.0
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 29.03.2009, 19:13
Benutzerbild von tommes-os
tommes-os tommes-os ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 1.343
1.764 Danke in 888 Beiträgen
Standard

Mercedes C200 Bj.98

100km= 10 l = 6,20€ LPG

100km= 9 l = 12 € Benzin
__________________
Gruß Thomas


_______________________
Echte Männer essen keinen Honig........
Echte Männer kauen Bienen...............
Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 29.03.2009, 19:25
Benutzerbild von el toro
el toro el toro ist offline
Traumtänzer
 
Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 1.476
Boot: ne Blechbüchse mit nem DAF Nebelwerfer
19.626 Danke in 6.211 Beiträgen
Standard

und wer rechent jetzt den Durchschnittsverbrauch aus
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen
Zieht die Menge durch die Flur;
Den entrollten Lügenfahnen
Folgen alle. – Schafsnatur!
Johann Wolfgang von Goethe
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 29.03.2009, 22:33
Benutzerbild von StephanK14
StephanK14 StephanK14 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2008
Ort: In Mitteldeutschland
Beiträge: 520
Boot: Monterey 270 CR
Rufzeichen oder MMSI: Whatever
329 Danke in 226 Beiträgen
Standard

MB E 320 T CDI

BJ: 2003

PS: 320

Verbrauch: Autobahn zwischen 7-10 Liter (je nach Fahrweise)
Stadtverkehr 8,5 Liter

Zweitwagen:

MB 450 SEL

BJ: 1979

Verbrauch zwischen 15-25 Liter Super

Gruß
Stephan
__________________
Die Freude an guter Qualität hält länger an,
als die über einen günstigen Preis.
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 29.03.2009, 23:13
Elfaskapitän Elfaskapitän ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.03.2005
Ort: Dassel
Beiträge: 373
Boot: Maxum 2800 SCR auf Rab
Rufzeichen oder MMSI: Hab nur ein Handy :-)
1.738 Danke in 680 Beiträgen
Standard

VW Polo, Bj. 09, 70PS 7,4 L/100km von meiner Frau, bei mir mind. 1 Ltr. mehr

Audi A6 Avant 2,5 TDI Quattro Aut. 180 PS, 7,4 Ltr. meine Frau Langstrecke, bei mir zwischen 8,5 Ltr. Autobahn, normaler Durchschnitt 9,5 L/100km und mit Trailer 2 to. bei überdurchschnittlichem Tempo über 12 Liter kein Problem.
Mit Zitat antworten top
  #91  
Alt 30.03.2009, 00:34
RoterBaron RoterBaron ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 344
303 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Angeregt durch einen anderen Trööt:
Was mich an allen Mini-,Mikra-,Nano-Kleinwagen definitiv stört ist absolut gesehen, gerade angesichts der echt dürftigen Fahrleistungen, der enorme Verbrauch dieser Komfort- und Sicherheitszwerge....
Mach mal ne Angabe, was Dein ProtzKotz - der Begriff ist sicherlich erlaubt, wenn Du Kleinwagen für Sicherheitszwege und Verschwender hälst - im Schnitt in der Stadt verballert, oder auf Landstraßen. Und vielleicht noch ne Rechnung, wie oft in der City rumkreist, bis Du einen Parkplatz gefunden hast, in dem Dein Schlitten reinpaßt.

Als langjähriger Liebhaber spurtschneller Fahrzuege fahre ich in City und Nahbereich (Autobahn / Landstraße) nun seit 9 Monaten auch einen "Zwerg", das einzige was mich stört, sind die "Opas", die sich den neusten ProtzKotzWagen leisten können, aber an der Ampel erst bei Rot abfahren oder auf der Landstraße den Verkehr behindern, weil sie vor lauter Knöpfe vergessen, wo der Tempomat von 50 auf 100 umgestellt wird. Macht auch nix, in der City und auf der Landstraße seh ich die teuren Superlimousinen ja oft nur im Rückspiegel, auf der Autobahn spielen sie natürlich wegen der PS auf und weil die kleine Kiste halt ab 100 nicht mehr so toll beschleunigt. Macht aber im Ballungsgebiet auch nix, da kommste eh nicht flott über die Autobahn.

PS: "Sicherheitszwerge" sind nur dann Sicherheitszwerge, wenn andere Fahrer meinen, der Stern am Bug wäre ein Zielfernrohr und der Kauf einer ProtzKarre beinhaltet die eingebaute Vorfahrt vor allen anderen Verkehrsteilnehmern inklusive einer Punktebefreiung in Flensburg und Gratis-Gutscheine für 10 MPU.
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 30.03.2009, 03:04
Benutzerbild von oberfreak
oberfreak oberfreak ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.05.2007
Ort: Horneburger Jung
Beiträge: 1.817
Boot: Sprint-umbau mit Suzuki DT65
Rufzeichen oder MMSI: Hardcore-Bootfahrer
1.300 Danke in 843 Beiträgen
oberfreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Fahrrad braucht nur mich und keinen Sprit...
Fahrschul Cross Polo Diesel nimmt bei 5,5l/100km... und 45l beim anfahren
Und Mercedes C180 wegen Muddis fahrweise bei 11l/100km Super
__________________
MfG Dennis
http://boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=9208&dateline=1243884  322
Mangelnde PS werden durch Wahnsinn ersetzt
Mit Zitat antworten top
  #93  
Alt 30.03.2009, 06:07
stefan660 stefan660 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.03.2009
Ort: Essen
Beiträge: 188
Boot: Topcat K3
112 Danke in 88 Beiträgen
Standard

Opel Signum 1,9 CDTI mit 150 PS 6,3l bei 80% Autobahn mit 120-160 km/h.
Mit Anhänger 0-5-1 L Mehrverbrauch.
__________________
Grüße
Stefan

Ex-Ryds 465R + Mercury F15ML jetzt Topcat K3
Mit Zitat antworten top
  #94  
Alt 30.03.2009, 11:16
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.092
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.750 Danke in 9.031 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RoterBaron Beitrag anzeigen
Mach mal ne Angabe, was Dein ProtzKotz - der Begriff ist sicherlich erlaubt, wenn Du Kleinwagen für Sicherheitszwege und Verschwender hälst - im Schnitt in der Stadt verballert, oder auf Landstraßen. Und vielleicht noch ne Rechnung, wie oft in der City rumkreist, bis Du einen Parkplatz gefunden hast, in dem Dein Schlitten reinpaßt.

Als langjähriger Liebhaber spurtschneller Fahrzuege fahre ich in City und Nahbereich (Autobahn / Landstraße) nun seit 9 Monaten auch einen "Zwerg", das einzige was mich stört, sind die "Opas", die sich den neusten ProtzKotzWagen leisten können, aber an der Ampel erst bei Rot abfahren oder auf der Landstraße den Verkehr behindern, weil sie vor lauter Knöpfe vergessen, wo der Tempomat von 50 auf 100 umgestellt wird. Macht auch nix, in der City und auf der Landstraße seh ich die teuren Superlimousinen ja oft nur im Rückspiegel, auf der Autobahn spielen sie natürlich wegen der PS auf und weil die kleine Kiste halt ab 100 nicht mehr so toll beschleunigt. Macht aber im Ballungsgebiet auch nix, da kommste eh nicht flott über die Autobahn.

PS: "Sicherheitszwerge" sind nur dann Sicherheitszwerge, wenn andere Fahrer meinen, der Stern am Bug wäre ein Zielfernrohr und der Kauf einer ProtzKarre beinhaltet die eingebaute Vorfahrt vor allen anderen Verkehrsteilnehmern inklusive einer Punktebefreiung in Flensburg und Gratis-Gutscheine für 10 MPU.

Auahauaha: Habe ich da jemanden getroffen... Es ging doch nur um den Verbrauch in Relation zum Gewicht / Größe....

Ich hatte auch schon viele Kleinwagen (Käfer, Kadett, Corsa), und mir fiel auf, dass meine größeren Wagen nicht wesentlich mehr brauchen. Im fast reinen Stadtverkehr liegt mein nettes, imageloses Auto zwischen 5,8 und 6,1 Liter. Auf der Landstraße bei ca. 5,5 Liter. Auch dabei ist Denken hilfreich: Drehzahl nahe am max. Drehmoment halten, zügig beschleunigen und schnell hochschalten, schieben lassen bevor man Bremsen muß und nicht immer direkt von Gas auf Bremse wechseln, aktiv die Schubabschaltung nutzen.... Nein, ich lasse den Motor immer laufen und mache ihn nicht an jeder Ampel aus. Wenn wir im Rudel unterwegs sind, bin ich auch nie der letzte am Ziel.

Behindern tue ich dagegen niemanden, weil ich auch beim Fahren noch denke. Ich überhole gerne, da wo es geht und es sinnvoll ist (also keine Lückenhüpferei), und lasse auch alle, die unbedingt schneller als erlaubt unterwegs sein wollen, zügig vorbei. (Meiner Frau nach, fahre ich immer noch zu schnell.) Und um einen Durschnitt von 90 km/h zu erfahren, darf man nicht zu langsam fahren. (Auch da sind ja Landstraße und Stadtfahrten dabei.)

Komfort ist für mich nicht einfach die Anzahl aller (elektr.) Extras, sondern ein komfortables Fahrwerk, das es schafft den immer schlechteren Fahrbahnzustand zu kaschieren und nicht bei jedem Kanaldeckel Tritte austeilt, eine niedrige Geräuschkulisse, Kopffreiheit, bequeme Sitze mit ausreichend großem Verstellbereich, ...kurz alles was dazu führt, dass ich selbst nach 1500km am Stück noch einigermaßen fit ankomme und ich nach einer Dusche noch Lust habe, eine Runde durch die neue Stadt zu drehen.

Sicherheit hat gerade in der Stadt (hier passieren die meisten tödlichen Unfälle) nicht nur was mit der schieren Anzahl der Airbags zu tun. Nach meinen Rettungsdiensterfahrungen schneiden die Fahrzeuge, die am Meisten wiegen immer am Besten ab. Jenseits der 1,5t Leer braucht man nur sehr selten eine Rettungsschere um auszusteigen. Jedes Kg zählt halt. Und das hat recht wenig mit der Fahrzeugmarke zu tun. Bei einem Gewichtsunterschied von >500 kg, ist die Marke völlig egal. Da ist das leichtere Fahrzeug halt eher ein Opfer und wird halt aus dem Weg geräumt.

Und einen Parkplatz habe ich bisher (selbst mit einem Chevrolet Caprice) immer gefunden ohne stundenlanges Kreisen. Allerdings steuere ich auch von vorneherein Stellen an (Die Tafeln mit freien Plätzen helfen da tatsächlich!), wo wahrscheinlich auch ein Platz zu haben ist (Parkhäuser etc.) und kreise nicht wie viele Kleinwagenfahrer hundertmal durch die Altstadt, weil: "Für das kleine Auto finde ich bestimmt noch eine kleine Lücke." Komischerweise kreisen die noch, wenn ich schon parke. Das habe ich mehr als einmal erlebt.
Das liegt wohl auch daran, dass Kleinwagenfahrer immer das Gefühl haben, unmittelbar vor der Tür parken zu müssen. Dabei fällt auch auf, das gerade dieser Fahrzeugtyp überdurchschnittlich oft behindernd abgestellt wird (schräg, halb auf dem Bürgersteig etc.). Ich nehme an, ein Korrekturzug in der Lücke ist für Kleinwagen einfach unter der Würde.

Das mit rücksichtslosem Verhalten und aggressiver Fahrweise auch wieder die Kleinwagen überdurchschnittlich oft auffallen ist kaum zu bestreiten. Das liegt wahrscheinlich an daran, dass man es beweisen muß, wie toll schnell und wendig der kleine Wagen ist. Mit meinem Corsa A (72PS) konnte man auch kaum langsam fahren, der machte erst dann richtig Freude, wenn man ihn getreten hat. Gemütliches Cruisen war mit dem Wagen kaum möglich.

Nur, darum geht es hier gar nicht....
__________________
gregor


Geändert von Dicke Lippe (30.03.2009 um 11:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #95  
Alt 30.03.2009, 11:31
Benutzerbild von Steve69
Steve69 Steve69 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Weener
Beiträge: 44
Boot: Sea Ray 210 CC Monaco
287 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Mercedes CLK 500, Bj. 2004 zwischen 9,9 – 25 Liter (alles machbar)
VW Touareg 3.0 Diesel, Bj. 2008 zwischen 9 – 17 Liter (je nach Gelände)
Mercedes 230 CE, Bj. 1994 zwischen 8 – 16 Liter (je nach Fahrweise)
__________________
Carpe Diem
Mit Zitat antworten top
  #96  
Alt 30.03.2009, 11:42
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.145 Danke in 3.467 Beiträgen
Standard

Es gibt Themen , über die man nicht mit Leuten diskutieren sollte , die man eigendlich mag!

Autos gehören dazu!

Jeder bildet sich ein, daß beste Auto zu fahren und sowieso der beste Fahrer zu sein. Alle anderen haben doch sowieso keine Ahnung!

Hier wurde aber nur nach dem Verbrauch gefragt!- und der ist mir eigendlich ziemlich Latte! -weiss doch vorher, was ich mir für eine Schüssel vor die Tür stelle! Wo Leistung rauskommen soll, muss auch Leistung rein!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #97  
Alt 30.03.2009, 12:49
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.028 Danke in 906 Beiträgen
Standard

BMW E39 528i Benziner, Jahresdurchschnitt ca. 10,5 L

bei 140 km/h ca. 9 Liter,

VW Fox (Leihwagen), bei Autobahnvollgasfahrt (ca. 140 km/h) 11 Liter !!!
Der Fox ist scheinbar nur im Stadtverkehr sparsam.

VW Golf Variant 1,9 TDI 130 PS, Jahresdurchschnitt ca. 6,3 Liter.
schnelle Autobahnfahrt über 7 Liter,
im Sommer im Durchschnitt 5,7 Liter,
im kalten Winterbetrieb ca. 7 Liter.

Gruß
Axel
Mit Zitat antworten top
  #98  
Alt 30.03.2009, 13:26
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.728 Danke in 2.057 Beiträgen
Standard

C220 CDI T-Modell, Bj. 11/2006
Langstrecke, täglich Dortmund -> Düsseldorf -> Dortmund
größtenteils geschwindigkeitsbeschränkt 120 / 130km/h sowie Berufsverkehr

6,77 Liter / 100km (lückenloser Mittelwert über >30.000 km)
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #99  
Alt 30.03.2009, 14:24
Benutzerbild von sea-commander
sea-commander sea-commander ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.512
Boot: l DAMEN Stan Patrol 2005, 2x652kw CAT l & l Humber 700, YamF250 l
2.263 Danke in 1.032 Beiträgen
sea-commander eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

So sehen meine Verbräuche aus:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/319070.html
Mein aktueller Focus lässt sich tatsächlich sehr sparsam bewegen.

Chris
__________________

Mit Zitat antworten top
  #100  
Alt 30.03.2009, 15:27
Münsteraner Münsteraner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.892
Boot: Bertram 28
2.387 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von StephanK14 Beitrag anzeigen
MB E 320 T CDI

BJ: 2003

PS: 320

Verbrauch: Autobahn zwischen 7-10 Liter (je nach Fahrweise)
Stadtverkehr 8,5 Liter

Zweitwagen:

MB 450 SEL

BJ: 1979

Verbrauch zwischen 15-25 Liter Super

Gruß
Stephan
Hat dein 320 CDI echte 320 PS?! 224 PS sind realistisch!
__________________
Beste Grüße, Benedikt


Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 413Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 413



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.