boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 86
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 24.04.2009, 22:00
Benutzerbild von Der Frosch
Der Frosch Der Frosch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Windeck
Beiträge: 583
Boot: Staverse Jol Klassiksegler
911 Danke in 425 Beiträgen
Standard

Ich hab ja keine Ahnung, aber mein Innenborder hat ja auch Wasserfontänen gespuckt, weil ein Froststopfen desertiert ist

wegduck weil Segler...
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 24.04.2009, 22:12
Benutzerbild von Der Frosch
Der Frosch Der Frosch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Windeck
Beiträge: 583
Boot: Staverse Jol Klassiksegler
911 Danke in 425 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von burki Beitrag anzeigen
aber was nutzt die höhe, wenn keine power drin steckt
Auch das trifft auf alle Lebenslagen zu..
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 25.04.2009, 12:00
Benutzerbild von burki
burki burki ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: bad freienwalde
Beiträge: 703
Boot: Quicksilver Weekend 530 PH
Rufzeichen oder MMSI: DG4258 MMSI 211629330
164 Danke in 140 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von atze1058 Beitrag anzeigen
hi Burki, gibt es zwischenzeitlich (Ende April) noch neue Erkenntnisse? Hast Du den Spiegel noch baulich verändert oder den AB nur höher angebolzt? Wie genau ist der Abstand zwischen der Antikavitationsplatte und der UK Kiel?
Ich baue in den nächsten Tagen den 40 PS 2-T an. Der Spiegel ist wie bei Dir nur aufgefüttert, aber nicht verstärkt. Mit welchem Material hast Du aufgefüttert - sieht nach einer Kunststoffplatte aus? Gruss - Atze
hi atze,

den motor habe ich inzwischen hochgesetzt.
es hat was gebracht.
den spiegel hab ich nicht mehr verändert, nur noch zus. platten aus alu hinter gelegt, um an den rand vorbei zu kommen.
die grosse platte am spiegel ist ebenfalls aus aluminium, nur der obere rand und innenseite der motorwanne sind aus einem stück gekantet unzwar aus edelstahl, wegen der stabilität, da irgend so ein blödmann den spiegel ausgeschnitten hatte, um wohl den ns tiefer zu bekommen.
inzwischen bin ich mir jedoch nicht mehr sicher, ob boot und motor zusammen passen. das boot läuft einfach nicht richtig
bin schon am überlegen, ob ich mir einen vollgleiter zulege.
also, wer so ein rauwassertagliches boot ca. 5m mit kl. kajüte über hat???


gruss burki
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #79  
Alt 26.04.2009, 09:27
Benutzerbild von burki
burki burki ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: bad freienwalde
Beiträge: 703
Boot: Quicksilver Weekend 530 PH
Rufzeichen oder MMSI: DG4258 MMSI 211629330
164 Danke in 140 Beiträgen
Standard

[QUOTE=atze1058;1249391]hi Burki, gibt es zwischenzeitlich (Ende April) noch neue Erkenntnisse? Hast Du den Spiegel noch baulich verändert oder den AB nur höher angebolzt? Wie genau ist der Abstand zwischen der Antikavitationsplatte und der UK Kiel?

also, hab gerade mal gemessen.
von uk kiel bis antikavitationsplatte sind es jetzt so 30mm, wie es sein soll.
aber das boot kommt einfach nicht mit dem arsch aus dem wasser und somit auch nicht richtig in fahrt
zu zweit jedenfalls.
hab schon nen zentner and in die spitze gepackt, nun sollte das gewicht inetwa ausgeglichen sein. liegt jetzt auch recht gerade, aber bein voller fahrt
kommt er einfach nicht gerade

gruss burki
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #80  
Alt 26.04.2009, 09:59
Benutzerbild von tomyboy0408
tomyboy0408 tomyboy0408 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: machern bei leipzig
Beiträge: 1.108
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3l V6
565 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von burki Beitrag anzeigen
von uk kiel bis antikavitationsplatte sind es jetzt so 30mm, wie es sein soll.
aber das boot kommt einfach nicht mit dem arsch aus dem wasser und somit auch nicht richtig in fahrt
30mm? Ich denke das soll in einer Linie sein oder max etwas darüber? Aber doch keine 30mm... Ich hatte das gleiche Problem. Sieh da: http://boote-forum.de/showthread.php...ighlight=selva.

Hab die Kaviplatte und den Kiel jetzt auf eine Linie gebracht. Spritzt nicht mehr und ist mit 4 mann in der Beschleunigung sogar besser als vorher. Kommt jetzt von allein ins gleiten. Ich muß dazu halt fast ganz runter trimmen.

Grüße, Tom
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 26.04.2009, 12:00
Benutzerbild von burki
burki burki ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: bad freienwalde
Beiträge: 703
Boot: Quicksilver Weekend 530 PH
Rufzeichen oder MMSI: DG4258 MMSI 211629330
164 Danke in 140 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tomyboy0408 Beitrag anzeigen
30mm? Ich denke das soll in einer Linie sein oder max etwas darüber? Aber doch keine 30mm... Ich hatte das gleiche Problem. Sieh da: http://boote-forum.de/showthread.php...ighlight=selva.

Hab die Kaviplatte und den Kiel jetzt auf eine Linie gebracht. Spritzt nicht mehr und ist mit 4 mann in der Beschleunigung sogar besser als vorher. Kommt jetzt von allein ins gleiten. Ich muß dazu halt fast ganz runter trimmen.

Grüße, Tom
hi tom,

das spritzen ist ja auch bei den 30mm tiefer nicht mehr.
hab das so gemacht, wie mir geraten wurde.
kann es denn nicht sein, dass boot und motor einfach nicht zusammen passen?
den motor hab ich jetzt auch auf der letzten stellung zum spiegel hin!
hat trotzdem noch die nase hoch und krängt nach backbord, obwohl der motor mittig sitzt und die trimmflosse so eingestellt ist, dass er jetzt auch gerade läuft.

gruss burki
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 27.04.2009, 11:28
Benutzerbild von tomyboy0408
tomyboy0408 tomyboy0408 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: machern bei leipzig
Beiträge: 1.108
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3l V6
565 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Hallo Burki,

ich hab mir gerade die Bilder mal angeschaut, du kannst ja jetzt nochmal aktuelle einstellen. Motor und Boot sollten schon passen. Könnte wie schon oft gesagt noch am Prop liegen. Hast du einen Drehzahlmesser?

Grüße, Tom
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 27.04.2009, 17:41
Benutzerbild von burki
burki burki ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: bad freienwalde
Beiträge: 703
Boot: Quicksilver Weekend 530 PH
Rufzeichen oder MMSI: DG4258 MMSI 211629330
164 Danke in 140 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tomyboy0408 Beitrag anzeigen
Hallo Burki,

ich hab mir gerade die Bilder mal angeschaut, du kannst ja jetzt nochmal aktuelle einstellen. Motor und Boot sollten schon passen. Könnte wie schon oft gesagt noch am Prop liegen. Hast du einen Drehzahlmesser?

Grüße, Tom
hi tom,

hab leider keinen drehzahlmesser.
wollte mal nen mobilen dranhängen, aber hat hier niemand so ein teil, was er mir leihen könnte.
falls jemand einen für nen 3zyl. merc zu liegen hat?
hab doch wo aktuelle bilder drin, oder?
wenn nicht, dann muss ich das noch nachholen.

gruss burki
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 27.04.2009, 17:45
Benutzerbild von burki
burki burki ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: bad freienwalde
Beiträge: 703
Boot: Quicksilver Weekend 530 PH
Rufzeichen oder MMSI: DG4258 MMSI 211629330
164 Danke in 140 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tomyboy0408 Beitrag anzeigen
Hallo Burki,

ich hab mir gerade die Bilder mal angeschaut, du kannst ja jetzt nochmal aktuelle einstellen. Motor und Boot sollten schon passen. Könnte wie schon oft gesagt noch am Prop liegen. Hast du einen Drehzahlmesser?

Grüße, Tom

achja, das prob mit dem prop hab ich hier schon oft angesprochen,
bin aber noch nicht weiter gekommen. der liste habe ich entnehmen können, dass ich für mein boot (gewicht,länge ud geschwindigkeit) einen 10,5x12" brauche, kann das sein?
vielleicht hat ja noch jemand so ein teil rumliegen?
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 28.04.2009, 07:04
Benutzerbild von tomyboy0408
tomyboy0408 tomyboy0408 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: machern bei leipzig
Beiträge: 1.108
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3l V6
565 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Also Prop.Experten gibt es andere hier im Forum...

Sicherlich gibt es aber nur 100% Aufschluß, wenn man weiß in welchem Bereich dein Motor dann überhaupt läuft...Sinnvoll wär es auf alle Fälle für Testzwecke solch einen Drehzahlmesser zu installieren.

Grüße, Tom
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX
Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 28.04.2009, 19:04
Benutzerbild von burki
burki burki ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: bad freienwalde
Beiträge: 703
Boot: Quicksilver Weekend 530 PH
Rufzeichen oder MMSI: DG4258 MMSI 211629330
164 Danke in 140 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tomyboy0408 Beitrag anzeigen
Also Prop.Experten gibt es andere hier im Forum...

Sicherlich gibt es aber nur 100% Aufschluß, wenn man weiß in welchem Bereich dein Motor dann überhaupt läuft...Sinnvoll wär es auf alle Fälle für Testzwecke solch einen Drehzahlmesser zu installieren.

Grüße, Tom

hi tom,

dank empfehlung von checki habe ich heute einen drehzahlmesser geordert
und werde am we (bei der angedachten angeltour) die drehzahl ermitteln.
dann wollen wir mal weiter sehen!

gruss burki
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 86



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.