boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 91
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 05.12.2008, 09:22
Max_L Max_L ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.11.2008
Ort: bei München
Beiträge: 41
Boot: H-Boot
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

so meine ich das, eigentlich genau so wie der Brummer aber halt ohne boden.
das kann man aber auch während dem bau noch entscheiden.
wenn ich es so mache wie auf dem bild, ist das dann strömungs und fahrtechnisch gesehn eher ein vor oder nachteil?

Gruß

Max
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt.jpg
Hits:	314
Größe:	3,5 KB
ID:	110289  

Geändert von Max_L (05.12.2008 um 09:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 05.12.2008, 09:44
Brummer Brummer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 1.710
1.095 Danke in 629 Beiträgen
Standard

Moin,

wenn wir jetzt die Firefly nehmen ,
kannst du z B die Kielplatten neben dem AB etwas verlängern und die Seiten schräg nach untern auslaufen lassen.
Das ist dann fast eine Konsole in der Optik eines "englischen" Hecks ( gelaube das nennt man so ).

Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch.....
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 05.12.2008, 14:42
Max_L Max_L ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.11.2008
Ort: bei München
Beiträge: 41
Boot: H-Boot
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Griasdi,

meinst du also so wie auf meiner fantastischen zeichnung bei Windows Paint?
so könnte ich es mir gut vorstellen. dann soll auch ein AB kein problem mehr sein.
aber nur nochmal kurz: du würdest dann den AB mit einem elektromotor bestücken dass das ganze dann ein elektro antrieb ist!?!?!?!?
ist dass dann auch schnell?

Gruß

Max
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt2.jpg
Hits:	289
Größe:	5,8 KB
ID:	110320  
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 05.12.2008, 15:30
Brummer Brummer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 1.710
1.095 Danke in 629 Beiträgen
Standard

Hallo Max,

in der Draufsicht sollte es eher wie auf deiner ersten Zeichnung aussehen.
Der Motor sieht ( unlackiert )
dann so aus wie der auf Seite 2 hier.
Die Motorleistung ist das geringere Problem, die Batterien mache hiier eher schlapp
Um hier reserven zu haben muß halt sehr auf geringes Gewicht bei alllen Teilen geachtet werden.

Grüße Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch.....
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 05.12.2008, 15:51
Max_L Max_L ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.11.2008
Ort: bei München
Beiträge: 41
Boot: H-Boot
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

aha ok,
aber mal angenommen die batterien wären kein problem dann könnt ich mit so einem umgebauten AB schon gut gas geben??

Gruß

Max
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 05.12.2008, 16:50
Brummer Brummer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 1.710
1.095 Danke in 629 Beiträgen
Standard

Hallo Max,

nicht so ängstlich !
Das klappt so.
Hier nochmal das Video vom "Brummer" auch mit umgebautem AB im Schacht.
Allerdings war das ein zu schwaches Getriebe ( vom 2 PS )

http://www.youtube.com/watch?v=jQlRmuNog94

Ab so 20 Km/h fängt es an spaß zu machen,
Auf dem Video sind es ca 30 km/h.
Und das bei einem Boot was vermutlich doppelt so schwer ist ,
als es die Firefly werden wird.


[Angebermodus an ]
Mit meinen Antrieben war ich schon mehrfach Deutscher Solarbootmeister und im Sprint und Slalom sogar mit dem 40jahre alten Kanadier schnell als alle anderen.
[Angebermodus aus ]

Die Jungs in USA sind noch schneller 40 mph
aber nach der Strecke ( 300m) sind die Akkus ( 1kwh ) alle

http://www.youtube.com/watch?v=Ns91eMFJoL8


Grüße Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch.....
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 06.12.2008, 10:34
Max_L Max_L ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.11.2008
Ort: bei München
Beiträge: 41
Boot: H-Boot
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,
das macht ja mut aber wie das funktioniert der umbau und das alles, dazu kommen wir erst später ...
jetzt bau ich also erstmal das modell.
ich hab mir von meim vater plotter papier mitbringen lassen.
da wollt ich jetzt mal die spantenrisse und den vorsteven 1:1 übertragen.

Sommerfeld und Thile ist das beste aber auch das teuerste, gibt es noch andere firmen für bootsperrholz außer daniel Georgus, den hab ich nämlich schon.

Gruß

Max
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 15.12.2008, 08:23
Brummer Brummer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 1.710
1.095 Danke in 629 Beiträgen
Standard

Hallo Max,

geht es voran ?

Grüße Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch.....
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 15.12.2008, 10:21
Max_L Max_L ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.11.2008
Ort: bei München
Beiträge: 41
Boot: H-Boot
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Torsten,

bin die letzte woche garnicht dazu gekommen das modell zu bauen. wollt heut mal anfangen.
ich machs mir ein bischen leichter und bau das ding aus modell pappe so wie es meine schwester in der uni macht (zumindest die spanten).
heut abend dürft ich die ersten bilder wohl haben.
Also bis dann

Gruß

Max
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 18.12.2008, 08:58
Max_L Max_L ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.11.2008
Ort: bei München
Beiträge: 41
Boot: H-Boot
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

sooo,

hab jetzt mal das modell gebaut, zumindest mal die spanten:
aber ich überlege mir grad ernsthaft ob ich mir die pläne von der Rascal
(http://www.woodenboatstore.com/1410-...nfo/400%2D100/)
bestellen soll. diese 120$ sind mir das schon wert wenn ich dann gute pläne habe.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_3875 (Medium).jpg
Hits:	530
Größe:	17,8 KB
ID:	111839  
Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 18.12.2008, 09:14
Brummer Brummer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 1.710
1.095 Danke in 629 Beiträgen
Standard

Hallo Max,

na das ist doch schon mal ein Anfang.
Jetzt die Stringer aus 2x2mm oder 3x3mm ( kommt auf die Biegungen an ) Kiefernleisten einbauen , dann siehst du ob der Plan past.
Wenn Du unbedingt die teueren Pläne kaufen willst , deine Entscheidung.
Wenn Du Dein Boot richtig "verstehen" willst, reichen die einfachen Pläne aus.
Auch den Rascal Plan muß du ändern !
Wir brauchen hier Leichtbau .

Viel Spaß beim weiterbasteln

Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch.....
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 18.12.2008, 10:10
Max_L Max_L ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.11.2008
Ort: bei München
Beiträge: 41
Boot: H-Boot
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

im kiel von dem FireFly ist ja diese stufe ziemlich ittig drin.
ich habe diese in meinem modell weg gelassen. ich könnt mir vorstellen dass diese etwas komplizierter ist zu bauen.
kann man diese auch in echt einfach weg lassen und den durchgehend machen oder
ist es besser it dieser stufe?

eigentlich kann man aus dem firefly schon so ein klassisches runabout machen oder was meinst du?

Gruß

Max
Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 19.12.2008, 16:35
Brummer Brummer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 1.710
1.095 Danke in 629 Beiträgen
Standard

Hallo Max,

Zitat:
Zitat von Max_L Beitrag anzeigen
im kiel von dem FireFly ist ja diese stufe ziemlich ittig drin.
ich habe diese in meinem modell weg gelassen. ich könnt mir vorstellen dass diese etwas komplizierter ist zu bauen.
kann man diese auch in echt einfach weg lassen und den durchgehend machen oder
ist es besser it dieser stufe?

eigentlich kann man aus dem firefly schon so ein klassisches runabout machen oder was meinst du?
Max


Die Stufe ist ja gerade das besondere an einem Stufenboot.
Wenn du auf glattem Wasser zügig unterwegs sein willst sollte die drin sein.

Wenn dir der Bau der Stufe schon im Modell zu schwer ist was machst du dann wenn es im Original mal anderswo Schwierigkeiten gibt ?
Deshalb mein Vorschlag mit dem Modell, Probleme erkennen und LÖSEN !

Sonst kauf dir einen Bausatz z B von der "B2" aus dem Bootemagazin.

Grüße Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch.....
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 19.12.2008, 17:20
Max_L Max_L ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.11.2008
Ort: bei München
Beiträge: 41
Boot: H-Boot
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Torsten

ich denk die stufe ist kein problem. da gibts ja auch eine detailirte zeichnung
zu dem kiel (muss zugeben, dass ich ein bischen zu faul für die stufe jetzt war)
hab nur mal so eine kleine leiste an den spanten angelegt und das hat schon gut gepasst.
es gab zwar ein, zwei ganz kleine lücken aber das kommt eher von meinem ungenauen schnitt mit dem cutter.
also wenn ich das dann in echt baue ist mir jede arbeit recht.
da ach ich das dann auch gern alles so wie es beschrieben wird.

mal was anderes:
mir ist das thema holz dämpfen und biegen durch den kopf gegangen und wie ich dann die leisten biege.
wie mach ich das denn?
hab mir schon überlegt eine eigenen kleinen dampfraum zu bauen mit vielen luftbefeuchter drunter gestellt (wir haben so einen wo heißer wasserdampf raus kommt)...
aber wenn ich dass holz genug bedampft habe, kann ich es dann einfach biegen und so einfach am boot festschrauben oder ist das doch alles nicht so einfach?ß

Gruß

max
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 19.12.2008, 19:19
Brummer Brummer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 1.710
1.095 Danke in 629 Beiträgen
Standard

Hallo Max ,

das Biegen der relativ dünnen Leisten ist kein Problem,
deht ohne dämpfen.
Nur der Kiel / Steven Übergang sollte aus einzelnen Leisten geformt werden.

Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch.....
Mit Zitat antworten top
  #91  
Alt 12.01.2009, 12:03
Brummer Brummer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 1.710
1.095 Danke in 629 Beiträgen
Standard

Hallo Max,

was macht das Projekt ?

kennst du das Filmchen über die kleinen Stufenboote ?

http://www.youtube.com/watch?v=ZJH24...eature=related


Grüße Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch.....
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 91



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.