![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
|||
|
|||
![]()
Kurz gefasst: Bei Einkreiskühlung wird das Kühlwasser durch den Antrieb angesaugt, zirkuliert durch den Motorblock und geht durch den Auspuff, den es gleichzeitig kühlt, wieder raus.
Bei Zweikreiskühlung unterscheidet man zwischen Teil- und Vollsystem. Beide haben die Gemeinsamkeit, daß der Motorblock vom inneren Kreis gekühlt wird, der vom Seewasserkreis abgeschottet ist. Das Seewasser fließt statt in den Block durch einen Wärmetauscher, um den inneren Kreis abzukühlen, und dann über den Auspuf wieder raus. Vollsystem: Auspuffkrümmer (unterer Teil vom Auspuff) wird vom inneren Kreis gekühlt, Teilsystem: Auspuff komplett seewassergekühlt. Gruß Torben |
#77
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, nun ist der Kahn unser............, haben heute die Hälfte angezahlt, der Rest, wenn der Motor nicht nur gut aussieht, sondern auch super läuft und alles, alles erledigt ist. Mechaniker aus England fliegt morgen zurück, und kommt nächsten dienstag mit den Teilen zurück. Der Motor wird zerlegt und neu aufgearbeitet.
Das mit der Zweikreiskühlung haben wir jetzt kapiert. Die Motornummer ist nicht mehr zu erkennen, aber wir bekommen sie morgen über die Papiere. GrunAIR hat den Tip gegeben, dass Steuergerät für MPI (Module - ECM) auszutauschen, aber der Techniker sagt, dass der Motor kaum gelaufen ist und hat nicht verstanden über was wir geredet haben. Geht das vielleicht genauer? Doudou & Bea
|
#78
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
junge junge, die ganze hin und her fliegerei nur für euer boot ![]() ![]() knallhart der bursche ![]() gruß jens |
#79
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
erstmal Glückwunsch zum Boot! Zum Steuergerät: Ein Motor mit Einkreiskühlung läuft kälter als ein frischwassergekühlter, das liegt am Thermostat und hat den Sinn, daß sich aus dem Meerwasser keine Salze auskristallisieren und sich in den Kühlkanälen ablagern sollen (wenn ich das richtig verstanden habe). Für den Umbau auf Freshwatercooling wird also auch das Thermostat getauscht und nun läuft der Motor wärmer. Weil aber die Motortemperatur durch das Steuergerät überwacht wird denkt dieses, der Motor sei zu warm und schaltet u.U. in ein Notlaufprogramm. Daher sollte das Steuergerät mit getauscht werden. Wenn das Euer Mechaniker nicht weiß ist es besser, er lässt die Finger vom MPI. Meine Meinung. Gruß Torben
|
#80
|
|||
|
|||
![]()
OK, wir hatten verstanden, dass bei Zweikreiskühlung der Thermostat früher aufmacht und dass ein Thermostat bei Einkreiskühlung von der Temperatur (Süßwasser) höher eingestellt ist, weil sich NaCl temperaturabhänging löst, natürlich auch das Salz im Meer. Versteht irgend jemand was wir meinen?
Der Thermostat soll in unserem Motor getauscht werden, warum? - hat nichts mit der Zweikreiskühlung zu tun. Wir haben uns das mit der Zweikreiskühlung unter http://www.boote-forum.de/showpost....usw. angeschaut. Gilt das auch für den Mercury 5.0l MPI? Grüße Doudou & Bea |
#81
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Doudou & Bea
|
#82
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#83
|
|||
|
|||
![]()
Am 15. Dez. lande ich mal wieder in Hamburg, wohne in der Nähe von Lüneburg und suche einen gut sortieren Bootsshop in Hamburg, Pflegeartikel für Boot und Motor, Zinkanoden usw.
Doudou |
#84
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Euer link funzt nicht - der hier: http://www.boote-forum.de/showpost.p...95&postcount=6 ? Ist ein Vergaser, da wird die Motortemp nicht überwacht, muss also kein Steuergerät getauscht werden. Gruß Torben
|
#85
|
|||
|
|||
![]()
An drivefreak,
?????????????????????? |
#86
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Gruß Torben
|
#87
|
|||
|
|||
![]()
Er hat das nochmal auf seine Weise geäussert was ich schon mal in den Raum geworfen habe: Steuergerät muß neu...
Gruß Torben |
#88
|
|||
|
|||
![]()
Cyrus ist "wo" in Hamburg und die Telefonnummer!?
Doudou & Bea |
#89
|
||||
|
||||
![]()
Na komm...
![]() Nu blätter noch mal hoch ![]() Das kriegst Du selber hin. Stichwort Kegel... ![]()
|
#90
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. |
#92
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Doudou & Bea |
#93
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man 0M321636 eingibt kommt ein 5.0l Mpi Bj 2001 raus. Allerdings nicht registriert, d.h. wenn Cyrus Euch den jetzt registriert habt Ihr Garantie auf den Hobel...
![]() Gruß Torben
|
#94
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Doudou & Bea |
#95
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Gruß Torben |
#96
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das geht bei älteren Motoren nur über ganz ganz spezielle Routinen und mit gewissen Einschränkungen. MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#97
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Doudou & Bea |
#98
|
||||
|
||||
![]()
Also was GunAir und divefreak euch sagen wollte:
wenn ihr Zweikreiskühlung wollt, braucht ihr: die Zweikreiskühlung, zusätzlicher Impeller und das Motorsteurgerät muss neu programmiert/ausgetauscht werden. Behaltet ihr Einkreis, kann alles bleiben. Deswegen hat euch euer Machaniker sicher abgeraten - könnte in der Summer einige Euro kosten (1000€+?!? einfach mal in den Raum gestellt). Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd
|
#99
|
|||
|
|||
![]()
Ist es denn richtig, dass mit Zweikreiskühlung der Motor länger lebt und der Benzinverbrauch niedriger ist?
Noch eine Frage, wie lange kann man ein Boot wie unser im Wasser lassen, wie oft sollte ein Motor mit Süßwasser gespült werden. Doudou & Bea |
#100
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gudrun und Bea freut mich das es mit euerem Boot vorran geht.
Sicher ist eine Zweikreiskühlung immer besser. Denn in dem inneren Kreislauf Block und Wärmetauscher ist ein Wasser Glysantingemisch. Es geht dann nur durch den äußeren Kreis Wärmetauscher Krümmer Salzwasser. Salzwasser greift Metall logischerweise an. Zwar kann man die Korossion dann durch Süßwasserspülen etwas verlangsamen aber nicht verhindern. Der innere Kreis von der Zweikreiskühlung hat zwar auch Korrosion aber durch das Glysantin wird diese sehr verlangsamt. Bei der Einkreiskühlung wird das Kühlwasser künstlich durch das Thermostat unter 60 Grad Celsius gehalten damit sich keine Salzkristalle bilden und festsetzen. Dadurch wird der Motor künstlich kalt gehalten und das Motoröl erreicht auch nicht richtig Temperatur.Bei der Zweikreiskühlung kommt der Motor auf 80 - 90 Grad Wassertemperatur dadurch hat man dann eine bessere Verbrennung und auch das Motoröl kann richtig arbeiten. Der Motor braucht dann auch etwas weniger Sprit aber das fällt nicht so ins Gewicht viel wichtiger ist kein Salzwasser durch den Block und eine besser Verbrennung dadurch dann auch eine längere Lebensdauer des Motor. Wie schon hier erwähnt braucht man beim MPI ein anderes Termostat und dann ein anderes Steuergerät damit die dann 80-90 Grad nicht als zu heiß als Fehler gesehen werden und der Motor dann nur noch in Notlauf läuft. Zwar ist bei diesem Motor eine Zweikreiskühlung recht aufwendig und teuer aber in Salzwasser würde ich persönlich nie ohne Zweikreiskühlung fahren. Das ist aber meine persönliche Meinung. Aber als Techniker sehe ich das auch etwas anders als Ottonormalverbraucher. Viel Glück und Erfolg mit eurem Motor ich freue mich schon auf neue Berichte. Gruß Tomas ![]()
__________________
![]() Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb Gruß Tomas
|
![]() |
|
|