boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 83
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 20.08.2025, 21:27
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.622
Boot: MAB 12
10.844 Danke in 3.853 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Amimitl Beitrag anzeigen
Ja das mag sein. Wenn man allerdings auch den Abstand zur Anlage einhält und auf der Seite der Mariannenaue fährt, kommt meine Welle nicht an der Anlage an..
Das kann nur der beurteilen, der an der Anlage liegt, während Du schon lange weg bist.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #77  
Alt 20.08.2025, 22:00
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.920
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.124 Danke in 21.785 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Amimitl Beitrag anzeigen
Ja das mag sein. Wenn man allerdings auch den Abstand zur Anlage einhält und auf der Seite der Mariannenaue fährt, kommt meine Welle nicht an der Anlage an..
Wenn man gleich im kleinen gies bleibt (dem Hauptfahrwasser) auch nicht
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #78  
Alt 20.08.2025, 22:01
harry 1972 harry 1972 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.07.2025
Beiträge: 20
71 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Ich maße mir nicht an, die physikalischen Zusammenhänge abschießend zu durchdringen, aber wenn ich mich erinnere, wie es ist, wenn man am Ufer steht, oder gar im Wasser, wenn ein Verdränger (Binnenschiffer) zu Berg fährt, dann stellt man schon vorab fest, der Wasserspiegel sinkt.
Es ist, als würde Wasser weggesogen und wenn das Schiff dann vorbei ist, kommt das Wasser zurück mit erheblicher Wucht und Wellenschlag und der Wasserspiegel ist kurzzeitig deutlich höher.

Fährt ein Gleiter in Gleitfahrt vorbei, kommen nachdem er vorbei ist, ein paar relativ kleine Wellen am Ufer an.

Natürlich haben die Gleiter eine viel geringere Verdrängung, eine vernünftiger Vergleich fällt schwer, aber der persönliche Eindruck lässt mich daran zweifeln wenn hier so auf die Gleiter verwiesen wird.
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 20.08.2025, 22:01
Benutzerbild von Amimitl
Amimitl Amimitl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2009
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 640
Boot: QS Activ 605 Cruiser
Rufzeichen oder MMSI: DK5282 / 211843750
137 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Da muss ich dir widersprechen Dirk. Ich achte immer auf die Auswirkung meiner Heckwelle. Ich zähle mich eher zu den Leidgeplagten, die immer die riesen Heckwellen der Kollegen abbekommen, die warum auch immer, entweder knapp unter ihrer Gleitgeschwindigkeit unterwegs sind, oder ihre Boote nicht richtig trimmen (können).
__________________
Lg vom Rhein-Km 505 Patrick

Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht sollte man den Kopf nicht hängen lassen.
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 20.08.2025, 22:02
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.920
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.124 Danke in 21.785 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von harry 1972 Beitrag anzeigen
Ich maße mir nicht an, die physikalischen Zusammenhänge abschießend zu durchdringen, aber wenn ich mich erinnere, wie es ist, wenn man am Ufer steht, oder gar im Wasser, wenn ein Verdränger (Binnenschiffer) zu Berg fährt, dann stellt man schon vorab fest, der Wasserspiegel sinkt.
Es ist, als würde Wasser weggesogen und wenn das Schiff dann vorbei ist, kommt das Wasser zurück mit erheblicher Wucht und Wellenschlag und der Wasserspiegel ist kurzzeitig deutlich höher.

Fährt ein Gleiter in Gleitfahrt vorbei, kommen nachdem er vorbei ist, ein paar relativ kleine Wellen am Ufer an.

Natürlich haben die Gleiter eine viel geringere Verdrängung, eine vernünftiger Vergleich fällt schwer, aber der persönliche Eindruck lässt mich daran zweifeln wenn hier so auf die Gleiter verwiesen wird.
Du vergleichst hier wirklich Äpfel mit Birnen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 20.08.2025, 22:06
Benutzerbild von Amimitl
Amimitl Amimitl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2009
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 640
Boot: QS Activ 605 Cruiser
Rufzeichen oder MMSI: DK5282 / 211843750
137 Danke in 90 Beiträgen
Standard

In meiner Erfahrung erzeugen die meisten Binnenschiffe gar keine so große Heckwelle. Außer Schubverbände. Es sind eher einige Sportbootfahrer
__________________
Lg vom Rhein-Km 505 Patrick

Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht sollte man den Kopf nicht hängen lassen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #82  
Alt 20.08.2025, 23:08
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.686
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.613 Danke in 3.145 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Amimitl Beitrag anzeigen
Wie schon mal gesagt, wenn man weiß wo man schauen muss, findet man das Schild. Dort steht aber nicht, wie Volker es schreibt, dass man nicht in Gleitfahrt durch darf. Es heißt nur Wellenschlag vermeiden. Ich z. B. habe in Gleitfahrt kaum Wellenschlag. Auch steht dort Abstand von 60Meter einhalten. Aber gleichzeitig ist es eine Wasserskiestrecke. Das passt einfach nicht zusammen.
Bin ganz deiner Meinung, mir ist auch völlig egal, ob hier 100mal wiederholt wird, dass die Wellen von allen Gleitern "schlimmer" sind, als von Verdrängern.
Ich wurde gerade in diesem Jahr von zwei Seglern angesprochen (wir kennen uns, liegen im gleichen Hafen), dass sie erstaunt waren, dass sie, als ich mit meinem Boot an ihnen vorbei gebraust bin (es waren knapp 50km/h), die Heckwelle kaum gespürt haben.
Damit jetzt keiner auf falsche Ideen kommt, der Abstand zu den Seglern lag bei mindestens 50m.
Nicht jeder Gleiter zieht eine große Heckwelle hinter sich her, da gibt es schon gewaltige Unterschiede....
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #83  
Alt 20.08.2025, 23:36
harry 1972 harry 1972 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.07.2025
Beiträge: 20
71 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Amimitl Beitrag anzeigen
In meiner Erfahrung erzeugen die meisten Binnenschiffe gar keine so große Heckwelle. Außer Schubverbände. Es sind eher einige Sportbootfahrer
Stelle dich am Rhein ans Ufer und schaue dir und erlebe was sich da am Ufer abspielt.

was man auf dem Wasser an Welle sieht und das, was am Ufer ankommt, ist ein ganz anderer Schnack.

Ein Binnenschiff am Rhein macht zwischen dem Sog bevor das Schiff kommt und der Welle, wenn es passiert hat locker 40 cm.

Da ist das Geplätscher von Gleitern gar nicht dagegen.

In den Niederlanden eine Doerak 850 mit voller Kraft in einem Kanal gesehen, dahinter lagen reihenweise Angelkähne an Land, die vorher noch am Steg angebunden im Wasser waren.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 83



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wellen von achtern / Sog und Wellenschlag Schlappohr Allgemeines zum Boot 6 13.06.2018 18:47
Sog und Wellenschlag vermeiden...... derausdemnorden Allgemeines zum Boot 8 02.09.2016 09:19
Sog und Wellenschlag vermeiden GunKraus Allgemeines zum Boot 53 14.03.2013 13:19


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.