boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 119Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 119 von 119
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 20.08.2025, 21:27
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.674
Boot: MAB 12
11.019 Danke in 3.912 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Amimitl Beitrag anzeigen
Ja das mag sein. Wenn man allerdings auch den Abstand zur Anlage einhält und auf der Seite der Mariannenaue fährt, kommt meine Welle nicht an der Anlage an..
Das kann nur der beurteilen, der an der Anlage liegt, während Du schon lange weg bist.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #77  
Alt 20.08.2025, 22:00
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.983
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.277 Danke in 21.852 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Amimitl Beitrag anzeigen
Ja das mag sein. Wenn man allerdings auch den Abstand zur Anlage einhält und auf der Seite der Mariannenaue fährt, kommt meine Welle nicht an der Anlage an..
Wenn man gleich im kleinen gies bleibt (dem Hauptfahrwasser) auch nicht
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #78  
Alt 20.08.2025, 22:01
harry 1972 harry 1972 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.07.2025
Beiträge: 20
76 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Ich maße mir nicht an, die physikalischen Zusammenhänge abschießend zu durchdringen, aber wenn ich mich erinnere, wie es ist, wenn man am Ufer steht, oder gar im Wasser, wenn ein Verdränger (Binnenschiffer) zu Berg fährt, dann stellt man schon vorab fest, der Wasserspiegel sinkt.
Es ist, als würde Wasser weggesogen und wenn das Schiff dann vorbei ist, kommt das Wasser zurück mit erheblicher Wucht und Wellenschlag und der Wasserspiegel ist kurzzeitig deutlich höher.

Fährt ein Gleiter in Gleitfahrt vorbei, kommen nachdem er vorbei ist, ein paar relativ kleine Wellen am Ufer an.

Natürlich haben die Gleiter eine viel geringere Verdrängung, eine vernünftiger Vergleich fällt schwer, aber der persönliche Eindruck lässt mich daran zweifeln wenn hier so auf die Gleiter verwiesen wird.
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 20.08.2025, 22:01
Benutzerbild von Amimitl
Amimitl Amimitl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2009
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 640
Boot: QS Activ 605 Cruiser
Rufzeichen oder MMSI: DK5282 / 211843750
137 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Da muss ich dir widersprechen Dirk. Ich achte immer auf die Auswirkung meiner Heckwelle. Ich zähle mich eher zu den Leidgeplagten, die immer die riesen Heckwellen der Kollegen abbekommen, die warum auch immer, entweder knapp unter ihrer Gleitgeschwindigkeit unterwegs sind, oder ihre Boote nicht richtig trimmen (können).
__________________
Lg vom Rhein-Km 505 Patrick

Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht sollte man den Kopf nicht hängen lassen.
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 20.08.2025, 22:02
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.983
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.277 Danke in 21.852 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von harry 1972 Beitrag anzeigen
Ich maße mir nicht an, die physikalischen Zusammenhänge abschießend zu durchdringen, aber wenn ich mich erinnere, wie es ist, wenn man am Ufer steht, oder gar im Wasser, wenn ein Verdränger (Binnenschiffer) zu Berg fährt, dann stellt man schon vorab fest, der Wasserspiegel sinkt.
Es ist, als würde Wasser weggesogen und wenn das Schiff dann vorbei ist, kommt das Wasser zurück mit erheblicher Wucht und Wellenschlag und der Wasserspiegel ist kurzzeitig deutlich höher.

Fährt ein Gleiter in Gleitfahrt vorbei, kommen nachdem er vorbei ist, ein paar relativ kleine Wellen am Ufer an.

Natürlich haben die Gleiter eine viel geringere Verdrängung, eine vernünftiger Vergleich fällt schwer, aber der persönliche Eindruck lässt mich daran zweifeln wenn hier so auf die Gleiter verwiesen wird.
Du vergleichst hier wirklich Äpfel mit Birnen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 20.08.2025, 22:06
Benutzerbild von Amimitl
Amimitl Amimitl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2009
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 640
Boot: QS Activ 605 Cruiser
Rufzeichen oder MMSI: DK5282 / 211843750
137 Danke in 90 Beiträgen
Standard

In meiner Erfahrung erzeugen die meisten Binnenschiffe gar keine so große Heckwelle. Außer Schubverbände. Es sind eher einige Sportbootfahrer
__________________
Lg vom Rhein-Km 505 Patrick

Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht sollte man den Kopf nicht hängen lassen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #82  
Alt 20.08.2025, 23:08
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.688
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.650 Danke in 3.160 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Amimitl Beitrag anzeigen
Wie schon mal gesagt, wenn man weiß wo man schauen muss, findet man das Schild. Dort steht aber nicht, wie Volker es schreibt, dass man nicht in Gleitfahrt durch darf. Es heißt nur Wellenschlag vermeiden. Ich z. B. habe in Gleitfahrt kaum Wellenschlag. Auch steht dort Abstand von 60Meter einhalten. Aber gleichzeitig ist es eine Wasserskiestrecke. Das passt einfach nicht zusammen.
Bin ganz deiner Meinung, mir ist auch völlig egal, ob hier 100mal wiederholt wird, dass die Wellen von allen Gleitern "schlimmer" sind, als von Verdrängern.
Ich wurde gerade in diesem Jahr von zwei Seglern angesprochen (wir kennen uns, liegen im gleichen Hafen), dass sie erstaunt waren, dass sie, als ich mit meinem Boot an ihnen vorbei gebraust bin (es waren knapp 50km/h), die Heckwelle kaum gespürt haben.
Damit jetzt keiner auf falsche Ideen kommt, der Abstand zu den Seglern lag bei mindestens 50m.
Nicht jeder Gleiter zieht eine große Heckwelle hinter sich her, da gibt es schon gewaltige Unterschiede....
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #83  
Alt 20.08.2025, 23:36
harry 1972 harry 1972 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.07.2025
Beiträge: 20
76 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Amimitl Beitrag anzeigen
In meiner Erfahrung erzeugen die meisten Binnenschiffe gar keine so große Heckwelle. Außer Schubverbände. Es sind eher einige Sportbootfahrer
Stelle dich am Rhein ans Ufer und schaue dir und erlebe was sich da am Ufer abspielt.

was man auf dem Wasser an Welle sieht und das, was am Ufer ankommt, ist ein ganz anderer Schnack.

Ein Binnenschiff am Rhein macht zwischen dem Sog bevor das Schiff kommt und der Welle, wenn es passiert hat locker 40 cm.

Da ist das Geplätscher von Gleitern gar nicht dagegen.

In den Niederlanden eine Doerak 850 mit voller Kraft in einem Kanal gesehen, dahinter lagen reihenweise Angelkähne an Land, die vorher noch am Steg angebunden im Wasser waren.
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 04.09.2025, 07:33
bobby1 bobby1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.04.2014
Beiträge: 13
13 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Leider klappt das Video hochladen nicht!

Geändert von bobby1 (04.09.2025 um 08:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 04.09.2025, 08:30
Akaija Akaija ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.03.2015
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.860
Boot: Verdränger Ten Broke AK 10,0 x 3,10. Motor Perkins 4.108. Heimathafen: Bei Roermond.
Rufzeichen oder MMSI: 211739040
9.658 Danke in 1.547 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bobby1 Beitrag anzeigen
Leider klappt das Video hochladen nicht!
Videos können hier nicht hochgeladen werden.
Also z.B. bei YouTube hochladen und den Link hier Einstellen.
__________________
Gruß Ralf

Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 05.09.2025, 16:42
bobby1 bobby1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.04.2014
Beiträge: 13
13 Danke in 4 Beiträgen
Standard

https://www.youtube.com/shorts/fe8wbFCNs_I
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 05.09.2025, 17:26
bobby1 bobby1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.04.2014
Beiträge: 13
13 Danke in 4 Beiträgen
Standard


Moinsen,

das auf den Video ist absolut harmlos!
Und das an einem Sonnigen Tag hat man das
unzähligem male
Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 05.09.2025, 18:22
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.983
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.277 Danke in 21.852 Beiträgen
Standard

Zudem fehlen ruckdämpfer in den leinen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 05.09.2025, 18:33
bobby1 bobby1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.04.2014
Beiträge: 13
13 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Das ist richtig, aber nur an dem einen Boot.

Aber wie man sieht schaukeln alle Boote und der ganze Steg schwingt auf und ab.
Mich würde mal die Reaktionen interessieren wenn man bei den Verursachern so am Steg vorbeifährt!
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 05.09.2025, 20:44
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 5.066
6.400 Danke in 2.770 Beiträgen
Standard

Wenn ich mir das Video so ansehe, habe ich den Eindruck, dass der Steg nicht geeignet ist und die Boote sämtlich ohne hinreichend Lose festgemacht wurden.

Ist das ein Schwimmsteg mit Dalbenschlössern?

Boote darf man niemals dermaßen an die kurze Leine nehmen.
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #91  
Alt 05.09.2025, 20:55
d.osterhoff d.osterhoff ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.03.2011
Beiträge: 752
Boot: MF 1095 Name: Oneiro
988 Danke in 465 Beiträgen
Standard

Ich glaube, dass ist der Steg von Europe Marine in Mainz ... richtig?

Der Steg liegt einfach sehr ungünstig und nicht geschützt von der Fahrrinne ... wäre für mich kein Steg, wo ich mein Boot liegen haben möchte ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #92  
Alt 05.09.2025, 21:00
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.779
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.796 Danke in 1.772 Beiträgen
Standard

Und das befreit von jeglicher Rücksichtnahme? Wenn ich an einem Steg vorbeifahre benehme ich mich so, wie ich das auch von anderen wünsche wenn sie an meinem Boot vorbeifahren.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #93  
Alt 05.09.2025, 21:26
d.osterhoff d.osterhoff ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.03.2011
Beiträge: 752
Boot: MF 1095 Name: Oneiro
988 Danke in 465 Beiträgen
Standard

Da stimme ich Dir zu ... mit entsprechender Rücksichtnahme müsste das nicht sein. Die Strecke, um da vorbei zu fahren ist recht lang, gleichwohl kann man da auch ohne Wellenschlag vorbei fahren, die Wirklichkeit ist aber leider oft anders ...
Mit Zitat antworten top
  #94  
Alt 06.09.2025, 06:50
scynet scynet ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.08.2014
Beiträge: 46
52 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Krass. Da hätte ich mein Boot nicht gerne liegen.
Mit Zitat antworten top
  #95  
Alt 06.09.2025, 08:06
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.983
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.277 Danke in 21.852 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von d.osterhoff Beitrag anzeigen
Ich glaube, dass ist der Steg von Europe Marine in Mainz ... richtig?

Der Steg liegt einfach sehr ungünstig und nicht geschützt von der Fahrrinne ... wäre für mich kein Steg, wo ich mein Boot liegen haben möchte ...
Der liegt nicht in der Fahrerinne.

Hier der Blick aus der Fahrrinne Richtung steganlage
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250829_114206.jpg
Hits:	31
Größe:	64,3 KB
ID:	1049161   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250829_114156.jpg
Hits:	26
Größe:	66,9 KB
ID:	1049162   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250829_114204.jpg
Hits:	30
Größe:	64,3 KB
ID:	1049163  

__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map

Geändert von billi (06.09.2025 um 08:28 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #96  
Alt 06.09.2025, 10:56
d.osterhoff d.osterhoff ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.03.2011
Beiträge: 752
Boot: MF 1095 Name: Oneiro
988 Danke in 465 Beiträgen
Standard

Ja, Volker ist richtig ... da habe ich mich mit "Fahrrinne" etwas unglücklich ausgedrückt, da Fahrrinne auf dem Rhein richtiger Weise mit der Berufsschifffahrt in Verbindung gebracht wird. Gleichwohl ist das eine sehr viel genutzte "Fahrtstrecke" für Sportboote und Jet-Ski's, teilweise noch mit jemand hinten dran hängend, weshalb dort sehr oft dieser Wellenschlag produziert wird und dieser auf die dort liegenden Boote schlägt, wie im Video zu sehen. Ich kenne die Anlage, weil dort die Europe Marine hin und wieder Boote präsentiert und ich auch sonst schon mal dort bin. Hierbei konnte ich das schon sehr oft beobachten, wie dort die Boote durchgeschüttelt werden ... nicht selten fahren dort Sportboote und Jet-Ski's ohne jedwede Rücksichtnahme der dort am Steg liegenden Boote durch ... ich wollte wirklich dort mein Boot nicht liegen haben ...

LG
Dirk
Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt Gestern, 14:57
Sealord37 Sealord37 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 1.052
Boot: Wiking Festival
1.670 Danke in 670 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mystique Beitrag anzeigen
Du weißt aber schon, dass die vermeintlich kaum vorhandene Gleiterwelle ein Vielfaches der Energie einer Verdrängerwelle beinhaltet?
Die ist halt schneller, das stimmt. Und dennoch bewegen sich betroffene Boote, egal ob im Hafen oder vor Anker viel weniger. Allerdings ist deine Rechnung mit der Energie auch nicht ganz so einfach, weil sich bei Gleitfahrt ja ein größerer Teil des Bootes über dem Wasser befindet und eben weniger Wasser verdrängt wird, welches sich mit der höheren Geschwindigkeit bewegt.
Grundsätzlich hast du aber recht: da wo es drauf ankommt Wellen zu vermeiden, ob an der Marina oder neben dem SUP, ist langsam fahren geboten.
Mit Zitat antworten top
  #98  
Alt Gestern, 15:17
Sealord37 Sealord37 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 1.052
Boot: Wiking Festival
1.670 Danke in 670 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Kann man machen, aber man wird sich damit eine Strafe einfangen, die um ein Vielfaches höher ist als die des Verursachers.
Wenn die Kameras nicht zu sehen sind.... Hier an der Dahme hat einer nen Gartenschlauch am Steg befestigt und spritzt auf Knopfdruck vorbeifahrende Boote nass. Find ich schon ziemlich dreist, zumal der Typ auch langsam fahrende Boote oder welche, die anhalten vollnässt, wenn er sie zu dicht findet.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #99  
Alt Gestern, 18:44
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.701
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
13.238 Danke in 3.569 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealord37 Beitrag anzeigen
Wenn die Kameras nicht zu sehen sind.... Hier an der Dahme hat einer nen Gartenschlauch am Steg befestigt und spritzt auf Knopfdruck vorbeifahrende Boote nass. Find ich schon ziemlich dreist, zumal der Typ auch langsam fahrende Boote oder welche, die anhalten vollnässt, wenn er sie zu dicht findet.
Einfach mit 2 oder 3 Silvesterraketen zurück schiessen
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #100  
Alt Gestern, 19:29
Sayang Sayang ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.885
2.652 Danke in 1.282 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Einfach mit 2 oder 3 Silvesterraketen zurück schiessen
Strafmaß: 6 Monate bis 10 Jahre Freiheitsstrafe (bei minder schweren Fällen: 3 Monate bis 5 Jahre).
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 119Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 119 von 119



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wellen von achtern / Sog und Wellenschlag Schlappohr Allgemeines zum Boot 6 13.06.2018 18:47
Sog und Wellenschlag vermeiden...... derausdemnorden Allgemeines zum Boot 8 02.09.2016 09:19
Sog und Wellenschlag vermeiden GunKraus Allgemeines zum Boot 53 14.03.2013 13:19


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.