![]() |
|
Elektromotoren und Elektroboote Speziell für elektrische Antriebe und elektrisch angetriebene Boote. Kein Modellbau! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Heute wirst Du als Segler keinen Schlepp mehr finden.
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#77
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
#79
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Sonnige Grüsse Marc
|
#80
|
||||
|
||||
![]()
Moin Marc,
sehr schön dargestellt. Folgt sehr schön dem Spruch: Alle sagten es geht nicht, und dann kam einer der wusste das nicht und hats gemacht. ![]() Welches System hast Du verbaut? Grüße Detlef |
#81
|
|||
|
|||
![]()
Das ist aber viel. Kann ein Defekt vorliegen oder hat der sehr viel Hubraum?
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#82
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ein eigenes System. BLDC Motor von Golden Motors. Getriebe selbst gemacht, Elektronik von Kelly, Anschluss Keilriemen an Python-Kupplung selbst gemacht. Anschluss an Teleflex KE-4A Fahrhebel selbst gemacht. LiFePo selbst gemacht mit Daly BMS. Ansonsten alles andere von Victron. Berechnung der Drehzahl und Getriebeübersetzung selbst berechnet (anhand der Schraubengrösse und Steigung). Brauchte ca. 1 Jahr einlesen und vorbereiten (auch für die Elektronik), funktioniert nun aber sehr gut.
__________________
Sonnige Grüsse Marc
|
#83
|
||||
|
||||
![]()
Sehr viel Hubraum. 6-Zylinder mit 5.9 ltr. Hubraum.
__________________
Sonnige Grüsse Marc
|
#84
|
|||
|
|||
![]()
Oder er hat den Dieselmotor ein jährchen im Leerlauf laufen lassen.....und dann den Verbrauch gemessen...
|
#85
|
|||
|
|||
![]() Passen die Verbrauchswerte im Betrieb, also unter Last?
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#86
|
|||
|
|||
![]()
6-7 km/h....bist Du da kein Verkehrshindernis ?
hier Berlin/Brandenburg/Mecklenburg sind im allgemeinen in Kanälen 10 Kmh erlaubt... und die Fahren auch alle ) 10k Verbraten um bissl Diesel zu Sparen )) aber gut...man gönnt sich ja sonst nix )
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#87
|
||||
|
||||
![]()
Bin in Frankreich unterwegs und dort gelten die 6 km/h. Wir machen Wasserwandern und wenn uns pro Tag ein Boot begegnet oder alle 5 Tage eines überholt, ist das schon sehr viel.
__________________
Sonnige Grüsse Marc
|
#88
|
|||
|
|||
![]()
Selbst wenn er eins ist:
Mit einem 20t Stahlverdränger ist das doch ein Problem der anderen ![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#89
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hybrid = mehr Technik an Bord, mehr Gewicht und mehr Platzbedarf. Wäre eine interessante Lösung, um emmisionsfrei und leise z.B. Schleusen oder Häfen befahren zu können und auf Strecke dann die Hauptmaschine. Aber leider auch mit viel Aufwand und Kosten verbunden. Es ist nun mal nicht wegzudiskutieren, dass Verdränger im niedrigen Geschwindigkeitsbereich unheimlich wenig Leistung benötigen, bei Rumpfgeschwindigkeit dagegen überproportional viel. Egal ob Diesel- oder E-Antrieb.
__________________
Gruß Ewald |
#90
|
||||
|
||||
![]()
Genau. Und um das Einsparen von Diesel geht es mir nicht. Ich schätze den Komfort des Elektroantriebes, vor Schleusen nicht im Leerlauf vor mich hinstinken zu müssen und sehr ruhig unterwegs sein zu können.
__________________
Sonnige Grüsse Marc
|
#91
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#92
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#93
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und für die nötige Technik braucht man halt Platz, der nicht auf jedem Boot vorhanden ist. Heute ist eigentlich ein schöner Tag zum fahren, nur bringt halt Solar heute nicht unbedingt viel. Da sind auch die o.g. 3,4 kWp nicht gerade ausreichend. Mein Ansatz für ein Boot für MEINE Bedürfnisse wäre eine E-Maschine, die dauerhaft 12km/h Fahrt durchs Wasser ermöglicht mit einer Pufferbatterie mit mind 50 kWh sowie ein Generator für die volle Leistung der E-Maschine. Solar und Landstrom gern als Zugabe aber nicht Bedingung. Damit könnte ich meine Fahrtwünsche ohne spürbare Einschränkungen erfüllen. Allerdings würden sich die Investitionen zu meinen Lebzeiten nicht mehr "amortisieren".
__________________
Gruß Ewald |
#94
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Niemand ist 10 Stunden am Tag einem Monat lang unterwegs. Und den Solarstrom gibt es auch nur unter Idealen bedinungen. Bewölkt oder schlechter Winkel der Sonne zu den Modulen, dann sind es nur noch wenige % der Solarleistung. Man kann sich auch alles Schön Rechenen wenn man nur die Idealsten Bedingungen sieht.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
#95
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dazu kommen noch gesparte Wartungskosten. Filter/Öl usw. Der Nachteil: Ich erreiche einen Geschwindigkeitsschnitt von 10km/Saison. 300h sind ziemlich genau 3000km. Das würde ich mit dem aktuellen Boot und Elektro nicht schaffen. Die Rechnung geht so also nicht auf. Interessant wird das bei Hausbooten. 2 Aussenborder haben ordentlich Durst. Benzin ist teuer. Fläche für Solar ist genug vorhanden. Da amortisiert sich das im Eiltempo, wenn man denn auch damit fährt. Am Steg oder vor Anker rechnet sich das nie.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#96
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
#97
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Was macht man eigentlich beim Wasserwandern mit 6 km/h den ganzen Tag? Ich denke da muss man schon auch "Fahrstunden" zusammenbringen wenn man auch mal weiterkommen will.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#98
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Beim Boot wars ähnlich: 5m Boot auf dem Rhein, das ist doch viel zu wenig! Und dann gibt es noch nicht mal einen Herd und einen Kühlschrank. Wie soll man da Boot fahren? ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#99
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn ich mit Diesel fahre, kupple ich den Motor nicht ab. Die Elektronik für den Motor ist ausgeschaltet und somit wird beim Elektromotor, ausser die Motorenlager, nichts weiter belastet. Dies funktioniert eigentlich sehr gut. Rekuperieren tu ich nicht, das die BLDC Motoren dies sehr schlecht können und es der Aufwand nicht wert ist. Wenn die Welle schneller laufen würde, hätte es eine grosse Riemenscheibe auch getan, aber meine Schraube hat einen Durchmesser von 65 cm und eine Steigung von 56 cm, die muss relativ langsam laufen. Wichtig ist einfach zu wissen, dass Sportboot fahren per Definition weder nachhaltig noch wirtschaftlich ist und ich die Investitionen auch nicht deshalb getätigt habe, sondern aus Komfortgründen.
__________________
Sonnige Grüsse Marc
|
#100
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Sonnige Grüsse Marc
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Die Suche nach dem idealen Boot | D.Heffernan | Kleinkreuzer und Trailerboote | 2 | 13.07.2015 21:54 |
Stellt euch folgende Situation vor: | Bootssaison | Allgemeines zum Boot | 43 | 24.04.2015 21:15 |
Bootskauf -wie stellt man den technischen Zustand am Besten fest? | Gerdi | Allgemeines zum Boot | 5 | 27.06.2009 22:25 |
Neuling stellt sich vor und hat gleich Fragen!! | Nana (m) | Allgemeines zum Boot | 33 | 15.02.2007 22:53 |