![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
|
||||
![]()
Nein, sondern 1:18 Std.
![]()
__________________
Gruß Ralf ![]() ![]()
|
#77
|
|||
|
|||
![]()
Nur kurz. Muss ja abkühlen.
|
#78
|
||||
|
||||
![]()
Oh, oh, oh, hoffentlich lesen die Stars der Antilötgruppe hier nicht wieder mit.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#79
|
|||
|
|||
![]()
Fast vergessen:
bitte Ironie immer kennzeichnen
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#80
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#81
|
|||
|
|||
![]()
Bin ich dagegen. Wer in den Mittelgebirgen und nördlich in D das nicht merkt hat einfach Pech gehabt.
|
#82
|
||||
|
||||
![]()
Dummerweise trifft es gerade bei Elektrik und Brandgefahr sehr oft Unbeteiligte, die gar nichts dafür können.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#83
|
|||
|
|||
![]()
Richard, wenn ich von was keine Ahnung habe, lass ich die Finger davon, und ziehe jemanden zu Rate der sich auskennt und mein Vertrauen hat. Jedenfalls kein Forum wo Leute vom Wissen und Hörensagen fantasieren.
|
#84
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber dann gibt es eben noch die anderen. Und dann passiert das was ich in #82 beschrieben habe.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#85
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe in der Kabine ein LED Band was 2m lang ist und 9.6 W an 12V hat .
Da ich dünne Kabel brauchte um es unsichtbar zu verlegen hatte ich ein 0.32mm2 Kabel genommen da ich es am Rechner berechnet hatte und es würde passen . Das ganze hängt an einer Flachsicherung mit 2A Die 9.6W sind ca 0.8A aber die Sicherung hat 2A Passiert hier etwas mit dem Kabel wenn es z.B einen defekt gibt um die 2A Sicherung raus zu hauen? Wo sind die Elektroniker die mit helfen können damit ich weis ob man es austauscht oder nicht . Ich weis nicht wie die Kabel gerechnet werden bzw. Nach welcher Norm von Dauerbelastung man ausgeht |
#86
|
||||
|
||||
![]()
https://www.wet-protect.de/e-nautic-feuchtigkeitsschutz-maritim-spray-dose-200ml/
Das wurde hier mal empfohlen. Habe ich gekauft und seither liegt es im Boot. Meinungen zum Produkt?
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#87
|
|||
|
|||
![]()
Ich traue mich kaum zu antworten, weil ich kein Fachmann bin. Aber ich fürchte, ehe die 2A auslöst, schmilzt das Kabel. Ich hätte eine 1A genommen, aber ob das dramatisch besser ist, kann ich nicht sagen.
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen. |
#88
|
||||
|
||||
![]()
0,35 qmm kann man mit 5A absichern. 0,32 qmm kenn ich zwar nicht aber da ist man dann mit 2 A wohl auf der sichern Seite
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#89
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#90
|
||||
|
||||
![]()
Ich pers. nehme max. 2/3 der des maximal zurlässigen Stroms als Absicherung, wie Ulli sagt: 2A bei 0,35mm² ist auf der sicheren Seite, da darf es keine Probleme geben solange die Kabelqualität halbwegs gegeben ist.
__________________
LG, Roland ![]() - Menschen mit Tiefgang laufen früher auf Grund! -
|
#91
|
|||
|
|||
![]()
Wie kommst du auf 2/3
Hast du einen Rechner da der obige die 9.6w mit 0.8 A und 0.33mm2 als 100% rechnet |
#92
|
||||
|
||||
![]()
So etwas haben Leute vom Fach im Urin und brauchen dafür keinen Rechner.
![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#93
|
|||
|
|||
![]()
Ja ne , is klar …..
Wie war das mit der Lösung in Mathe ohne Rechenweg ![]() |
#94
|
||||
|
||||
![]()
Nu mal langsam.
Steckdose anschließen, ohne sich vorher 4-5 Erklärbären auf YouTube anzuschauen geht ja mal gar nicht ![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#95
|
||||
|
||||
![]()
@ Seadoo123
Genau, weil die 2/3 nicht so genau passen müssen, nur so Pie mal Daumen und dafür braucht man keinen Rechenweg. Entweder kann man das oder eben nicht. Die es nicht können fragen den Rechner und dann geht das Problem los, in den meisten Fällen gibt es dann nicht die richtige Sicherung. ![]() @ Dirk Aber dann kann es jeder auch wenn man es nicht versteht. ![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#96
|
||||
|
||||
![]()
Ist kein Hexenwerk…
Tabellen für die Maximalbelastung von verschiedenen Leiterquerschnitten gibts zu Haufen im Netz, auch die Kabellänge wird speziell bei größeren Verbrauchern (oder vielen kleinen Verbrauchern) dann relevant. Du nimmst also so eine Tabelle, da steht dann Querschnitt x und maximaler Strom y… …und von dem maximalen Strom nehm ich dann als Faustformel 2/3 als Auswahl für die Sicherung. Wenn ich die 2/3 überschreite, dann rechne ich zwingend mit der Kabellänge ob es sich ausgeht. Die 2/3 fangen auch mehr/weniger hochwertiges Material des Leiters ab ![]() Edit: Wenn es dann ans “Eingemachte” geht mit dicken Verbrauchern wie Strahlruder oder Winden, da müssen dann mehr Daten her: Kabelwiderstand, Kabellänge weil dann würde dich die 2/3 Regel ggf. von z.B. 50mm2 auf 70mm2 hochheben und das ist dann nicht effizient bzw. da wird es auch spätestens ein Kostenthema. Da gilt es dann genau zu sein und lohnt sich auch.
__________________
LG, Roland ![]() - Menschen mit Tiefgang laufen früher auf Grund! - Geändert von Desertbyte (12.05.2025 um 19:37 Uhr) |
#97
|
||||
|
||||
![]()
Und dann gelten die Werte, die in Tabellen stehen bei optimalen 20°C Umgebung. Der Fachmann weiß aber recht schnell, welche Temperaturen teilweise unter Deck herrschen können und passt die Werte entsprechend an. Steht alles in seinem Urin
![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#98
|
||||
|
||||
![]()
Auch richtig, wobei: So knapp leg ich pers. dann nicht mehr gern aus.
__________________
LG, Roland ![]() - Menschen mit Tiefgang laufen früher auf Grund! - |
#99
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#100
|
|||
|
|||
![]()
Uriniversal-Lexikon...
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Reißverschlüsse Persenning leicht oxidiert. Reinigen? Yachticon Gleit Spray? | system-gto | Allgemeines zum Boot | 9 | 20.04.2020 11:59 |
Lichtmaschine wird kochend heiß und brennt durch, Keilriemen reisst | volvo5.0 | Motoren und Antriebstechnik | 26 | 29.06.2018 17:16 |
Kupferdraht (Litze) verbinden oxidiert | Topgun | Technik-Talk | 20 | 08.08.2012 12:22 |
Wie heiß darf der Motor (Mercruiser 5,7 V8) werden? | lazyboy | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 03.08.2006 08:05 |
kann Z-Antrieb DP-A zu heiß werden? | aptiva27 | Technik-Talk | 15 | 25.10.2005 18:55 |