boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 206Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 206
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 10.05.2025, 12:17
Akaija Akaija ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.03.2015
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.829
Boot: Verdränger Ten Broke AK 10,0 x 3,10. Motor Perkins 4.108. Heimathafen: Bei Roermond.
Rufzeichen oder MMSI: 211739040
9.561 Danke in 1.520 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skibo Beitrag anzeigen
Sind jetzt schon 2 Tropfen. Muß man zwischendrin 18 Min. warten?
Nein, sondern 1:18 Std.
__________________
Gruß Ralf

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #77  
Alt 10.05.2025, 14:38
vnf vnf ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 310
231 Danke in 145 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skibo Beitrag anzeigen
Sind jetzt schon 2 Tropfen. Muß man zwischendrin 18 Min. warten?
Nur kurz. Muss ja abkühlen.
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 10.05.2025, 15:04
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.967
7.783 Danke in 4.718 Beiträgen
Standard

Oh, oh, oh, hoffentlich lesen die Stars der Antilötgruppe hier nicht wieder mit.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #79  
Alt 10.05.2025, 17:05
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.401
8.088 Danke in 4.601 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
Ich gebe nach dem Crimpen immer noch nen Tropfen Löten drauf...
Fast vergessen:

bitte Ironie immer kennzeichnen
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 10.05.2025, 17:07
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.401
8.088 Danke in 4.601 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Oh, oh, oh, hoffentlich lesen die Stars der Antilötgruppe hier nicht wieder mit.
Und ich hatte auch noch was vergessen, siehe #79
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 10.05.2025, 17:23
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.594
2.864 Danke in 1.475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Fast vergessen:

bitte Ironie immer kennzeichnen
Bin ich dagegen. Wer in den Mittelgebirgen und nördlich in D das nicht merkt hat einfach Pech gehabt.
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 10.05.2025, 17:36
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.401
8.088 Danke in 4.601 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skibo Beitrag anzeigen
Bin ich dagegen. Wer in den Mittelgebirgen und nördlich in D das nicht merkt hat einfach Pech gehabt.
Dummerweise trifft es gerade bei Elektrik und Brandgefahr sehr oft Unbeteiligte, die gar nichts dafür können.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #83  
Alt 10.05.2025, 17:57
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.594
2.864 Danke in 1.475 Beiträgen
Standard

Richard, wenn ich von was keine Ahnung habe, lass ich die Finger davon, und ziehe jemanden zu Rate der sich auskennt und mein Vertrauen hat. Jedenfalls kein Forum wo Leute vom Wissen und Hörensagen fantasieren.
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 11.05.2025, 09:33
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.401
8.088 Danke in 4.601 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skibo Beitrag anzeigen
Richard, wenn ich von was keine Ahnung habe, lass ich die Finger davon, und ziehe jemanden zu Rate der sich auskennt und mein Vertrauen hat. Jedenfalls kein Forum wo Leute vom Wissen und Hörensagen fantasieren.
Das ist schön für dich und es ehrt dich.
Aber dann gibt es eben noch die anderen.
Und dann passiert das was ich in #82 beschrieben habe.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #85  
Alt 11.05.2025, 20:21
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 1.050
307 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Ich habe in der Kabine ein LED Band was 2m lang ist und 9.6 W an 12V hat .
Da ich dünne Kabel brauchte um es unsichtbar zu verlegen hatte ich ein 0.32mm2 Kabel genommen da ich es am Rechner berechnet hatte und es würde passen .

Das ganze hängt an einer Flachsicherung mit 2A

Die 9.6W sind ca 0.8A aber die Sicherung hat 2A

Passiert hier etwas mit dem Kabel wenn es z.B einen defekt gibt um die 2A Sicherung raus zu hauen?

Wo sind die Elektroniker die mit helfen können damit ich weis ob man es austauscht oder nicht .

Ich weis nicht wie die Kabel gerechnet werden bzw. Nach welcher Norm von Dauerbelastung man ausgeht
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8099.jpg
Hits:	20
Größe:	35,1 KB
ID:	1039613   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8098.jpg
Hits:	13
Größe:	26,5 KB
ID:	1039614  
Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 12.05.2025, 11:29
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.341
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.823 Danke in 1.770 Beiträgen
Standard

https://www.wet-protect.de/e-nautic-feuchtigkeitsschutz-maritim-spray-dose-200ml/

Das wurde hier mal empfohlen.
Habe ich gekauft und seither liegt es im Boot.

Meinungen zum Produkt?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	e-nautic-Feuchtigkeitsschutz-Korrosionsschutz-200-ml.jpg
Hits:	12
Größe:	24,9 KB
ID:	1039652  
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 12.05.2025, 12:20
vnf vnf ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 310
231 Danke in 145 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seadoo123 Beitrag anzeigen
Das ganze hängt an einer Flachsicherung mit 2A

Die 9.6W sind ca 0.8A aber die Sicherung hat 2A
Ich traue mich kaum zu antworten, weil ich kein Fachmann bin. Aber ich fürchte, ehe die 2A auslöst, schmilzt das Kabel. Ich hätte eine 1A genommen, aber ob das dramatisch besser ist, kann ich nicht sagen.
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen.
Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 12.05.2025, 12:41
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.967
7.783 Danke in 4.718 Beiträgen
Standard

0,35 qmm kann man mit 5A absichern. 0,32 qmm kenn ich zwar nicht aber da ist man dann mit 2 A wohl auf der sichern Seite
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #89  
Alt 12.05.2025, 13:22
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.445 Danke in 18.151 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Conni Beitrag anzeigen
https://www.wet-protect.de/e-nautic-feuchtigkeitsschutz-maritim-spray-dose-200ml/

Das wurde hier mal empfohlen.
Habe ich gekauft und seither liegt es im Boot.

Meinungen zum Produkt?
Wenn das Leck im Boot groß genug ist, kann prima die Dose da reinstecken.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 12.05.2025, 13:23
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.080
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.831 Danke in 739 Beiträgen
Standard

Ich pers. nehme max. 2/3 der des maximal zurlässigen Stroms als Absicherung, wie Ulli sagt: 2A bei 0,35mm² ist auf der sicheren Seite, da darf es keine Probleme geben solange die Kabelqualität halbwegs gegeben ist.
__________________
LG, Roland


- Menschen mit Tiefgang laufen früher auf Grund! -
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #91  
Alt 12.05.2025, 14:53
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 1.050
307 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Wie kommst du auf 2/3
Hast du einen Rechner da der obige die 9.6w mit 0.8 A und 0.33mm2 als 100% rechnet
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 12.05.2025, 15:14
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.967
7.783 Danke in 4.718 Beiträgen
Standard

So etwas haben Leute vom Fach im Urin und brauchen dafür keinen Rechner.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #93  
Alt 12.05.2025, 15:38
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 1.050
307 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Ja ne , is klar …..

Wie war das mit der Lösung in Mathe ohne Rechenweg
Mit Zitat antworten top
  #94  
Alt 12.05.2025, 15:40
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.502
Boot: MAB 12
10.524 Danke in 3.732 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
So etwas haben Leute vom Fach im Urin und brauchen dafür keinen Rechner.
Nu mal langsam.
Steckdose anschließen, ohne sich vorher 4-5 Erklärbären auf YouTube anzuschauen geht ja mal gar nicht ...
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #95  
Alt 12.05.2025, 15:45
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.967
7.783 Danke in 4.718 Beiträgen
Standard

@ Seadoo123

Genau, weil die 2/3 nicht so genau passen müssen, nur so Pie mal Daumen und dafür braucht man keinen Rechenweg. Entweder kann man das oder eben nicht. Die es nicht können fragen den Rechner und dann geht das Problem los, in den meisten Fällen gibt es dann nicht die richtige Sicherung.


@ Dirk

Aber dann kann es jeder auch wenn man es nicht versteht.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #96  
Alt 12.05.2025, 19:14
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.080
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.831 Danke in 739 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seadoo123 Beitrag anzeigen
Ja ne , is klar …..

Wie war das mit der Lösung in Mathe ohne Rechenweg
Ist kein Hexenwerk…

Tabellen für die Maximalbelastung von verschiedenen Leiterquerschnitten gibts zu Haufen im Netz, auch die Kabellänge wird speziell bei größeren Verbrauchern (oder vielen kleinen Verbrauchern) dann relevant.

Du nimmst also so eine Tabelle, da steht dann Querschnitt x und maximaler Strom y…

…und von dem maximalen Strom nehm ich dann als Faustformel 2/3
als Auswahl für die Sicherung. Wenn ich die 2/3 überschreite, dann rechne ich zwingend mit der Kabellänge ob es sich ausgeht.

Die 2/3 fangen auch mehr/weniger hochwertiges Material des Leiters ab

Edit:
Wenn es dann ans “Eingemachte” geht mit dicken Verbrauchern wie Strahlruder oder Winden, da müssen dann mehr Daten her: Kabelwiderstand, Kabellänge weil dann würde dich die 2/3 Regel ggf. von z.B. 50mm2 auf 70mm2 hochheben und das ist dann nicht effizient bzw. da wird es auch spätestens ein Kostenthema. Da gilt es dann genau zu sein und lohnt sich auch.
__________________
LG, Roland


- Menschen mit Tiefgang laufen früher auf Grund! -

Geändert von Desertbyte (12.05.2025 um 19:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt 12.05.2025, 19:45
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.445 Danke in 18.151 Beiträgen
Standard

Und dann gelten die Werte, die in Tabellen stehen bei optimalen 20°C Umgebung. Der Fachmann weiß aber recht schnell, welche Temperaturen teilweise unter Deck herrschen können und passt die Werte entsprechend an. Steht alles in seinem Urin
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #98  
Alt 12.05.2025, 19:54
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.080
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.831 Danke in 739 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Und dann gelten die Werte, die in Tabellen stehen bei optimalen 20°C Umgebung. Der Fachmann weiß aber recht schnell, welche Temperaturen teilweise unter Deck herrschen können und passt die Werte entsprechend an. Steht alles in seinem Urin
Auch richtig, wobei: So knapp leg ich pers. dann nicht mehr gern aus.
__________________
LG, Roland


- Menschen mit Tiefgang laufen früher auf Grund! -
Mit Zitat antworten top
  #99  
Alt 12.05.2025, 20:24
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.502
Boot: MAB 12
10.524 Danke in 3.732 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Und dann gelten die Werte, die in Tabellen stehen bei optimalen 20°C Umgebung. Der Fachmann weiß aber recht schnell, welche Temperaturen teilweise unter Deck herrschen können und passt die Werte entsprechend an. Steht alles in seinem Urin
Mit 64 Jahren und mehr als 30 Schiffen ist mein Urin geradezu ein technisches Universal-Lexikon...
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #100  
Alt 12.05.2025, 21:01
vnf vnf ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 310
231 Danke in 145 Beiträgen
Standard

Uriniversal-Lexikon...
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 206Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 206



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Reißverschlüsse Persenning leicht oxidiert. Reinigen? Yachticon Gleit Spray? system-gto Allgemeines zum Boot 9 20.04.2020 11:59
Lichtmaschine wird kochend heiß und brennt durch, Keilriemen reisst volvo5.0 Motoren und Antriebstechnik 26 29.06.2018 17:16
Kupferdraht (Litze) verbinden oxidiert Topgun Technik-Talk 20 08.08.2012 12:22
Wie heiß darf der Motor (Mercruiser 5,7 V8) werden? lazyboy Motoren und Antriebstechnik 5 03.08.2006 08:05
kann Z-Antrieb DP-A zu heiß werden? aptiva27 Technik-Talk 15 25.10.2005 18:55


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.