![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
|
||||
![]()
Endlich geschafft:
Mit Einbau der neuen Rohranschlüsse funzt wieder alles. Impeller ist auch neu. Bei Gleitfahrt mit 3500 Touren ist die Anzeige auf knapp über 80 Grad wie festgenagelt. Bei Vollgas steigt die Anzeige auf 200 Grad Fahrenheit, oder eben 93 Grad. Mit Laser am Temperaturfühler gemessene 87 Grad. Mich wundern allerdings die an der Oberfläche des Wärmetauschers gemessenen 98 Grad im Bereich des Luftpolsters (beim Deckel), also 10 Grad höher als das Wasser selbst. Für den Rest der Saison in Ordnung. Vollgas fahre ich ohnehin fast nie. Zur neuen Saison probiere das mit 20% Frostschutz und destillierten Wasser. Danke nochmals für den regen Austausch ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße aus Regensburg Holger
|
#77
|
||||
|
||||
![]()
Fehlerdiagnose / Historie
Offensichtlich sind hier mehrere Umstände zusammen gekommen. 1. Einbau des NoName Schlauches zwischen Antrieb und Transom. Durch den Knick verminderte Fördermenge des Seewassers zum WT. Letztes Jahr in Kroatien bei bis zu 30 Grad Meerwassertemperatur kam es erstmals zur Überhitzung, welche die Auspuffklappen zum Schmelzen brachten und den Wasserfluss noch stärker blockierte. 2. Nach Kroatien die Klappen getauscht und den Impeller geprüft. Den genickten Schlauch nicht bemerkt. 3. Saisonbeginn 2025: Alle Bauteile innerhalb des Motorraums geprüft und gereinigt. Immer wieder Testfahrten und zu hohe Temperaturen. Vergaser magerer bedüst. Zu mager, wie sich später rausstellte. 4. Boot raus, für Werkstatt, dabei den Schlauchknick, verkohlte Auspuffmanschette und wieder geschmolzene Klappen gefunden. Schlauch, Bälge und Klappen getauscht. Anschließend Vergaser wieder etwas fetter bedüst => deutlich besserer Motorlauf 5. Nach einer Probefahrt mit erneuter Überhitzung Impellertausch, dabei den geschmolzenen Rohanschluss festgestellt. 6. siehe #76
__________________
Grüße aus Regensburg Holger |
#78
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
LG, Roland ![]() - Es ist alles erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten! - |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ölpumpenstopfen geschmolzen (Mercury 150PS V6) | Yups | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 12.07.2015 13:38 |