boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 114Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 114 von 114
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 13.03.2023, 20:01
Benutzerbild von Mascot-28
Mascot-28 Mascot-28 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.09.2018
Ort: Heusenstamm
Beiträge: 178
Boot: TES 28
326 Danke in 148 Beiträgen
Standard

An dieser Stelle sollte dann eigentlich auch mal entweder die Maxwell Gleichungen aus der klassische Elektrodynamik oder zumindestens die zugehörige Lagrangegleichung der Quantenelektrodynamik auftauchen :
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Lagrange.jpg
Hits:	7
Größe:	9,0 KB
ID:	980841  
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 13.03.2023, 20:11
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.468 Danke in 18.156 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mascot-28 Beitrag anzeigen
An dieser Stelle sollte dann eigentlich auch mal entweder die Maxwell Gleichungen aus der klassische Elektrodynamik oder zumindestens die zugehörige Lagrangegleichung der Quantenelektrodynamik auftauchen :
Ja, ohne die geht quasi gar nichts. Da braucht man gar nicht erst anfangen
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 13.03.2023, 20:12
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.558
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.614 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von edjm Beitrag anzeigen
Kannst Du das mal genauer (kurz) erklären,

fragt: edjm.
Die Raumkrümmung ?

Wenn der kondensator eine räumliche Ausdehnung hat - wahrscheinlich hat er das natürlich - und die Gravitationskräfte nicht an jedem Punkt der Kondensatorplatten und des Dielektrikums genau gleich sind, kommt es zu einer Krümmung des Raumes. Das bedeutet, dass eine Gerade nicht mehr die kürzeste Verbindumg zwischen 2 Punkten ist. Das führt dazu, dass die Berechnung der exakten Kapazität des Kondensators nicht mehr aus seinen mechanischen Abmessungen her möglich ist.
Desweiteren ist dann die Geschwindigkeit der Elektronen zu berücksichtigen, die nicht mehr exakt zur gleichen Zeit bei einem Ladungsaustausch "ankommen".

Grundsätzlich dürften aber die Ungenauigkeiten, die sich daraus ergeben, unter der Fertigungstoleranz liegen und sollten im betrachteten Anwendungsfall egal sein

Sollte sich das besagte Schiff natürlich der Lichtgeschwindigkeit nähern, was gemeinhin auszuschliessen sein dürfte, sind genauere Betrachtungen nötig ....


So, Spaß beiseite jetzt

Kondensator ist nun hinreichend erklärt worden ...
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #79  
Alt 13.03.2023, 21:36
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.346
2.641 Danke in 1.563 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mascot-28 Beitrag anzeigen
An dieser Stelle sollte dann eigentlich auch mal entweder die Maxwell Gleichungen aus der klassische Elektrodynamik oder zumindestens die zugehörige Lagrangegleichung der Quantenelektrodynamik auftauchen :
Entschuldigung, aber über solche Trivialitäten sind wir hier schon lange hinweg. Ein bisschen mehr Niveau bitte, wir sind hier doch nicht auf dem Brettergymnasium.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #80  
Alt 13.03.2023, 21:46
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.346
2.641 Danke in 1.563 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Dein guter Ruf hallt dir aus allen Gassen vorraus.
Leider hab ich die Lötfirma verkauft. Wenn du jetzt noch Schwerlastberger und einen Kran bedienen kannst, sowie Bock auf Wochenend- Feiertags- und Nachtschichten hast, brauche ich eigentlich nur noch deine Adresse.
Die Arbeit wäre ja ein Klacks, selbstredend, aber meine work-life-balance lässt eine Arbeit nur Di. -Do.zwischen 11 und 15 Uhr zu. Schade, ich bin raus. Wäre so schön geworden mit uns.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #81  
Alt 13.03.2023, 23:08
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.468 Danke in 18.156 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Die Arbeit wäre ja ein Klacks, selbstredend, aber meine work-life-balance lässt eine Arbeit nur Di. -Do.zwischen 11 und 15 Uhr zu. Schade, ich bin raus. Wäre so schön geworden mit uns.


Ja, mir geht's genau so, wobei ich mir den Mittwoch für private Dinge noch frei halte.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #82  
Alt 14.03.2023, 09:07
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.406
8.099 Danke in 4.607 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Ja, mir geht's genau so, wobei ich mir den Mittwoch für private Dinge noch frei halte.

Endlich mal einer der den Gesundheitsschutz ernst nimmt
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #83  
Alt 14.03.2023, 09:09
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.406
8.099 Danke in 4.607 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
DAS kannst du nicht beurteilen.
Doch, weil du selbst den Beweis geliefert hast
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 14.03.2023, 09:13
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.406
8.099 Danke in 4.607 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Vielleicht sollte ich den Ironie-Modus demnächst etwas deutlicher herausstellen.

Um darauf noch mal zurückzukommen:

Bist du sicher dass dein eigener Ironie Detektor funktionsfähig ist?

Hast du gedacht es interessiert mich ob du löten kannst?
Glaubst du wirklich, dass ich das nicht einordnen kann, wenn jemand vollmundig behauptet "Ich kann löten"?
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #85  
Alt 14.03.2023, 09:19
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.468 Danke in 18.156 Beiträgen
Standard

Löten und löten ist ja nun mal auch noch ein Unterschied.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #86  
Alt 14.03.2023, 09:46
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.406
8.099 Danke in 4.607 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Löten und löten ist ja nun mal auch noch ein Unterschied.

Eben deshalb ist "Ich kann löten" ja auch so entlarvend
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #87  
Alt 14.03.2023, 11:36
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.346
2.641 Danke in 1.563 Beiträgen
Standard

Wumpe.
Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 14.03.2023, 11:57
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.775 Danke in 9.035 Beiträgen
Standard

Frank von Franks Lautsprecher Werkstatt erklärt das im seinen Videos auf youtube sehr gut, warum ein Kondensator funktioniert wie er funktioniert und warum und wie man das für Frequenzweichen nutzt.
( Bei Lautsprechern liegen lediglich die Frequenzen erheblich niedriger, als in der Funktechnik.)
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 14.03.2023, 14:52
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.232
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.393 Danke in 3.527 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von edjm Beitrag anzeigen
Lieber Oldskipper,

ich werde nicht in Falle tappen, hier jetzt einen Expertenstreit zu inszenieren, den keiner mehr versteht und keiner mehr will.

edjm.
Das war eine hervorragende sehr weise Entscheidung,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 14.03.2023, 15:31
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.217
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.285 Danke in 4.186 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diri Beitrag anzeigen
Das war eine hervorragende sehr weise Entscheidung,

gruss dieter
Oder Ahnungslosigkeit?
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #91  
Alt 14.03.2023, 19:52
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.468 Danke in 18.156 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
...
( Bei Lautsprechern liegen lediglich die Frequenzen erheblich niedriger, als in der Funktechnik.)
Daher kommen dort ja oft auch bipolare Elkos zum Einsatz.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 15.03.2023, 09:06
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.406
8.099 Danke in 4.607 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Daher kommen dort ja oft auch bipolare Elkos zum Einsatz.

Und wenn die defekt sind, liegt eine bipolare Elkostörung vor
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #93  
Alt 15.03.2023, 11:47
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.468 Danke in 18.156 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Und wenn die defekt sind, liegt eine bipolare Elkostörung vor
Dafür gibt es Schwing- und Stuhlkreise
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #94  
Alt 15.03.2023, 12:03
baffe baffe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.09.2017
Ort: Nordbayern
Beiträge: 754
Boot: Diverse
771 Danke in 382 Beiträgen
Standard

Numalsosag:

Bipoare Elkos tausche ich ungeprüft gegen Folie aus wenn ich sie finde und entsorge sie.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #95  
Alt 15.03.2023, 15:33
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.775 Danke in 9.035 Beiträgen
Standard

Na ja, eine Frequenzweiche will ja auch entwickelt und gemessen werden, nebst evtl. nötiger Sperr- und Saugkreise, geht hier aber zu weit. Die meisten nutzen einfach Industrieware oder ein DSP.

Wenn man wie hier gefordert, einen Kondensator braucht, sollte man das eben auch berechnen können, oder es der BF Hilfe überlassen, in letzterem Fall muss man dann ja nur löten oder braten können.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #96  
Alt 15.03.2023, 16:06
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.406
8.099 Danke in 4.607 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
in letzterem Fall muss man dann ja nur löten oder braten können.
Der Herr Brat hat ja neben Bratpfanne, Brathering und Bratapfel nicht ohne Grund auch den Bratkolben erfunden .
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt 15.03.2023, 16:30
Benutzerbild von Hele63
Hele63 Hele63 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.02.2009
Ort: Wiener Neudorf. Niederösterreich.
Beiträge: 3.533
Boot: Keines mehr. Wenn, wird ausgeborgt.
5.870 Danke in 2.899 Beiträgen
Standard

Freunde der gepflegten Blasmusik.
Warum geht es hier eigentlich jetzt.
Verstehe nur Bahnhof.
Ich schiesse mich gleich aus dem Universum.
__________________
Gruß Helmut.
Mit Zitat antworten top
  #98  
Alt 15.03.2023, 17:04
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.406
8.099 Danke in 4.607 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hele63 Beitrag anzeigen
Freunde der gepflegten Blasmusik.
Warum geht es hier eigentlich jetzt.
Verstehe nur Bahnhof.
Ich schiesse mich gleich aus dem Universum.
Im Prinzip um die Funktionsweise eines Kondensators.
Das kann man von der theoretischen oder von der praktischen Seite her angehen.

Der Praktiker baut ihn einfach selbst aus zwei Bratpfannen, Bratheringen oder Bratäpfeln.
Ich hoffe das war einigermaßen anschaulich erklärt
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #99  
Alt 15.03.2023, 18:31
Benutzerbild von Hele63
Hele63 Hele63 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.02.2009
Ort: Wiener Neudorf. Niederösterreich.
Beiträge: 3.533
Boot: Keines mehr. Wenn, wird ausgeborgt.
5.870 Danke in 2.899 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen

Der Praktiker baut ihn einfach selbst aus zwei Bratpfannen, Bratheringen oder Bratäpfeln.
Ich hoffe das war einigermaßen anschaulich erklärt
Achso, um das geht es. Alles in bester Ordnung. Kenne mich aus.
__________________
Gruß Helmut.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #100  
Alt 15.03.2023, 23:34
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.468 Danke in 18.156 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Im Prinzip um die Funktionsweise eines Kondensators.
Das kann man von der theoretischen oder von der praktischen Seite her angehen.

Der Praktiker baut ihn einfach selbst aus zwei Bratpfannen, ...
Wenn du zwischen die Pfannen noch ein Spiegelei haust, könnte das sogar gehen
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 114Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 114 von 114



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ankerwinde Lofrans x1 funktioniert nur in eine Richtung fignon83 Technik-Talk 19 16.05.2021 12:43
Kurze Antenne - oder Antenne als Flaggenstock Der_Stefan Technik-Talk 34 09.02.2018 20:20
wie viel Lambda hat eine UKW Antenne Hagrid Technik-Talk 24 20.06.2013 13:57
Wie funktioniert eine Tankstelle? Esmeralda Kein Boot 84 01.12.2011 16:21
Wie funktioniert eigentlich eine Analoganzeige ?NACHTRAG! PS-skipper Technik-Talk 40 23.09.2005 09:56


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.