boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 1.440Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 1.440
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 06.07.2022, 05:36
Benutzerbild von Miniskipper
Miniskipper Miniskipper ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2021
Ort: am Rhein im Süden
Beiträge: 1.209
Boot: Glastron GS 259
3.535 Danke in 1.012 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Wer hat den Atomstrom abzugeben? Kenne aktuell kein Land und es ist doch keine Stromkrise, es ist eine Gasknappheit, die uns das Leben schwer macht.

Über 80% fanden das sehr lang richtig, nur ein paar Fähnchen im Wind möchten davon heute nichts mehr wissen.

Populismus ist wie beim Fussball, wir gewonnen heißt es wir, wenn es schlechter läuft, haben se aber auch schlecht gespielt.
Du scheinst Dich gut in der Materie auszukennen und beschäftigst Dich damit tiefgründig. (das ist KEIN Sarkasmus) Habe ich schon oft in deinen Beiträgen gelesen und war über das Hintergrundwissen erstaunt.

Stell doch bitte mal, die nach Deiner Meinung, langfristige und zukunftsfähige Variante der Umstellung vor. Welches Medium hat Zukunft? Die Leute von denen ich mir so klare Ansagen versprochen habe, sind gerade mit anderen Dingen wie CETA usw. beschäftigt.

Das ist keine Stichelei und kein Sarkasmus, sondern eine ernst gemeinte Frage !!!
Ich setze zu 100% auf Strom, kann aber die Argumente dagegen nicht von der Hand weisen.
__________________
Gruß Gerd H.

top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #77  
Alt 06.07.2022, 05:53
Marinello Eden Marinello Eden ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.10.2020
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 681
Boot: Marinello Eden 18
2.333 Danke in 883 Beiträgen
Standard

Gerd bin ich ganz bei Dir Strom aus Atomkraftwerke neuster Standard in Kombination mit Infrarot Heizkörper.
top
  #78  
Alt 06.07.2022, 06:24
Duc749 Duc749 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2020
Ort: Westerwald
Beiträge: 422
Boot: Charter >10m
703 Danke in 306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Setze nicht auf Strom!

1. Im Winter liefert die PV wegen des Sonnenstands wenig Ertrag (welche Neigung haben deine Module?)

2. Ist deine PV notspeisefähig? (Schaltet die Anlage bei Wegfall des Netzes nicht selbsttätig ab?)

3. Spitzendeckelung
Bei Überschreiten der Normparameter (Frequenzabweichung von 50 Hz nach oben und unten) um eine gewisse Toleranz wird ein Lastabwurf durchgeführt.
Die Messungen erfolgen dabei über die neuen digitalen Stromzähler, Schaltungen über Rundsteuerempfänger.
Bspw. dann auch in Wallboxen für E-Fahrzeuge, Wärmepumpen und andere größere Verbraucher.


Ich habe eine Anlage mit Speicher. Über 9 Monate bin ich zu 98% autark.

Nov - Januar ist es natürlich eng, da erreiche ich eine Autarkie von ca. 40%.
Ich werden in diesem Jahr den Versuch starten das mit Strom zu machen.
Selbstverständlich werde ich in den 3 Monaten Strom kaufen müssen.
Gas muss ich übrigens auch kaufen.
Eine Luftwärmepumpe kostet 5k. Da überlege ich noch. Dann könnte man die Gastherme abmelden.
__________________
Grüße Klaus

Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Die glaubt niemand!
top
  #79  
Alt 06.07.2022, 06:48
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Wer hat den Atomstrom abzugeben? Kenne aktuell kein Land und es ist doch keine Stromkrise, es ist eine Gasknappheit, die uns das Leben schwer macht.

Über 80% fanden das sehr lang richtig, nur ein paar Fähnchen im Wind möchten davon heute nichts mehr wissen.

Populismus ist wie beim Fussball, wir gewonnen heißt es wir, wenn es schlechter läuft, haben se aber auch schlecht gespielt.
Meiner Meinung nach dürfte die Gasknappheit doch automatisch zu einer Stromkrise führen. Die Lücke, wenn kein Gas mehr zur Verfügung steht möchte ja erst einmal irgendwie geschlossen werden.
https://strom-report.de/strom/
Woher soll der Strom kommen ?
Ich muss gestehen, bin da tatsächlich etwas schadenfroh, wenn die schwärzesten Szenarien doch eintreten sollten - hoffentlich rüttelt das noch einmal einige Menschen wach- Grüner Aktionismus dürfte dann weniger gefragt sein

Grüße
Daniel
top
Folgende 12 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #80  
Alt 06.07.2022, 07:14
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.594
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.604 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Komisch daß da immer grüner Aktionismus angeprangert wird, Tatsache ist und bleibt, daß sowohl die Abhängigkeit von russischem Gas und die Entscheidung zum Atomausstieg NICHT von einer Grünen Regierung beschlossen wurde, der Aktionismus kommt daher, daß jetzt dringend Löcher gestopft werden müssen. Die aktuelle Regierung ist noch keine 9 Monate im Amt.

Meine Alternative heißt Split Wärmepumpe an meine PV Anlage mit Speicher, denn auch Pelletspreise gehen durch die Decke.
__________________
Gruß Thomas
Alle reden vom Klima, WIR machen es!
25,8kWp PV mit 10kW Speicher, E-Autos MG ZS und Smart EQ Cabrio
Stromverbrauch 2023 5300kWh
Strombezug vom Stromlieferanten 2023: 500kWh
top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #81  
Alt 06.07.2022, 07:21
Marinello Eden Marinello Eden ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.10.2020
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 681
Boot: Marinello Eden 18
2.333 Danke in 883 Beiträgen
Standard

Wir sind wieder in einer politischen, Klima Debatte, eigentlich normal wie immer. Und am Schluss wird wieder zugemacht wie immer.
top
  #82  
Alt 06.07.2022, 07:26
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.788 Danke in 2.285 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marinello Eden Beitrag anzeigen
Wir sind wieder in einer politischen, Klima Debatte, eigentlich normal wie immer.
Das könnte daran liegen, dass das eins der größten Probleme unserer Zeit darstellt. Mit allen seinen daraus entstehenden Herausforderungen.

Zitat:
Und am Schluss wird wieder zugemacht wie immer.
Solange wirklich debattiert wird eher nicht, Polemik schließt Threads.

Grüße, Jörg
top
  #83  
Alt 06.07.2022, 07:37
hpkoopmann hpkoopmann ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2021
Ort: Schneverdingen / NDS
Beiträge: 1.529
Boot: AWN/Rajo MM 430 Open m. Suzuki DF30A / Mission Craft Drake 270 mit Talamex TM30 E-Motor+LiFePo Akkus
2.863 Danke in 1.036 Beiträgen
Standard

Ich verstehe immer diese "Vollkasko-Mentalität" von einigen Leuten nicht.

Bei jeder Krise wird immer nach dem Staat gerufen. In diesem Fall kann der Staat aber wenig tun, denn momentan fragt ganz Europa (z.B. in Norwegen) nach Energie.
Da kann nur eine europäische Lösung helfen, auch aus Solidarität und um den "Laden" zusammen zu halten.
Die jetzige Regierung kann nur wenig tun, die vorherigen haben Dinge verpennt (Stichwort LNG Terminals). Ich mag den Kerl nicht, aber da hat Trump leider recht gehabt, als er uns gesagt hat, wir seien zu abhängig von Russland.

Wie sieht es mit Eigenverantwortung aus?

Ich bin durch meine Eltern/Großeltern noch "Oldschool" erzogen worden, und lege immer Geld für "schlechte Zeiten" beiseite. Ich hätte nicht gedacht, das die wirklich mal kommen würden, aber ich bin froh, entsprechende Rücklagen zu haben.

"Spare in der (guten) Zeit, dann hast Du in der Not" hat mein Opa immer gesagt.

Ja, das ist uncool wie n Bausparvertrag , aber es hilft weiter.

Viele Leute die ich kenne sagen immer: "Ich lebe jetzt" und die hauen die ganze Kohle für 3 Urlaube im Jahr, ständig neue Autos und sonstwas raus. Teilweise natürlich finanziert.
Erst am WE habe ich mit einer Freundin gesprochen, die bei einem Immobilienfianizierer arbeitet.
Sie meinte, das es krass sei, wie knapp die alle kalkulieren. Sie geht davon aus, das in 5 Jahren viele Häuser, die grade gebaut werden, wieder zu haben sein werden (steigende Zinsen / Nebenkosten).

Wir (mich eingeschlossen, Jahrgang 76) sind einfach über die letzten Jahrzehnte sehr verwöhnt gewesen. Es ging immer aufwärts, mit kleiner Delle 2008/2009. Jetzt ist eben eine etwas härtere Zeit. Aber da kommen wir auch durch!

Gruß

H.P.
top
Folgende 12 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #84  
Alt 06.07.2022, 07:52
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.788 Danke in 2.285 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hpkoopmann Beitrag anzeigen

Wie sieht es mit Eigenverantwortung aus?

Ich bin durch meine Eltern/Großeltern noch "Oldschool" erzogen worden, und lege immer Geld für "schlechte Zeiten" beiseite. Ich hätte nicht gedacht, das die wirklich mal kommen würden, aber ich bin froh, entsprechende Rücklagen zu haben.
Im Prinzip hast Du Recht, aber in den Zeiten von Negativzinsen und einer Inflationsrate von knapp 8% ist Geld nicht unbedingt die lukrativste Anlage. Wobei gewisse Rücklagen natürlich Sinn machen.


Zitat:
Sie meinte, das es krass sei, wie knapp die alle kalkulieren. Sie geht davon aus, das in 5 Jahren viele Häuser, die grade gebaut werden, wieder zu haben sein werden (steigende Zinsen / Nebenkosten).
Naja, so wird schon immer geredet, soweit ich mich erinnern kann. Liegt aber auch in der Natur der Sache: wenn Du ein Eigenheim baust/kaufst dann nach dem Maximalprinzip.

Zitat:
Wir (mich eingeschlossen, Jahrgang 76) sind einfach über die letzten Jahrzehnte sehr verwöhnt gewesen. Es ging immer aufwärts, mit kleiner Delle 2008/2009. Jetzt ist eben eine etwas härtere Zeit. Aber da kommen wir auch durch!
Das sehe ich genauso. (72er)

Gruß, Jörg
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #85  
Alt 06.07.2022, 07:55
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
Komisch daß da immer grüner Aktionismus angeprangert wird, Tatsache ist und bleibt, daß sowohl die Abhängigkeit von russischem Gas und die Entscheidung zum Atomausstieg NICHT von einer Grünen Regierung beschlossen wurde, der Aktionismus kommt daher, daß jetzt dringend Löcher gestopft werden müssen. Die aktuelle Regierung ist noch keine 9 Monate im Amt.

Meine Alternative heißt Split Wärmepumpe an meine PV Anlage mit Speicher, denn auch Pelletspreise gehen durch die Decke.
Wir sitzen auf tausenden Tonnen Kohle, die sofort nutzbar wären - doch man tut es nicht - jedenfalls nicht in dem Maße wie es erforderlich wäre, ich verlange ja gar nicht, dass die Kraftwerke dauerhaft betrieben werden sollen, jedoch tut man meiner Meinung nach halt nicht genug, um den Druck raus zu nehmen - da würde die Nutzung von eigenen Ressourcen schon helfen übrigens auch dabei die Gasspeicher zu füllen.

Nun weiß man ja inzwischen auch, dass es utopisch ist auf Flüssiggas zu setzen, da es weltweit nur 500 Schiffe gibt und bislang ja auch erst nur ein Terminal genehmigt wurde... Theorie und Praxis halt.. Die Uhr läuft natürlich weiter.
Mir ist schon klar, dass das Gas in erster Linie für Industrieabläufe gebraucht wird und die Stromerzeugung so gesehen einen kleineren Teil ausmacht.

Grüße
Daniel
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #86  
Alt 06.07.2022, 08:01
hpkoopmann hpkoopmann ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2021
Ort: Schneverdingen / NDS
Beiträge: 1.529
Boot: AWN/Rajo MM 430 Open m. Suzuki DF30A / Mission Craft Drake 270 mit Talamex TM30 E-Motor+LiFePo Akkus
2.863 Danke in 1.036 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von L0B0 Beitrag anzeigen
Im Prinzip hast Du Recht, aber in den Zeiten von Negativzinsen und einer Inflationsrate von knapp 8% ist Geld nicht unbedingt die lukrativste Anlage. Wobei gewisse Rücklagen natürlich Sinn machen.
Ich habe nicht geschrieben, das ich das Geld bar herumliegen habe
Es ist natürlich angelegt, aber recht schnell zu "verflüssigen".

Gruß

H.P.
top
  #87  
Alt 06.07.2022, 08:02
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von hpkoopmann Beitrag anzeigen
Ich habe nicht geschrieben, das ich das Geld bar herumliegen habe
Es ist natürlich angelegt, aber recht schnell zu "verflüssigen".

Gruß

H.P.
Verflüssigen ist immer gut


Grüße
Daniel
top
  #88  
Alt 06.07.2022, 08:05
Marinello Eden Marinello Eden ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.10.2020
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 681
Boot: Marinello Eden 18
2.333 Danke in 883 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von L0B0 Beitrag anzeigen
Das könnte daran liegen, dass das eins der größten Probleme unserer Zeit darstellt. Mit allen seinen daraus entstehenden Herausforderungen.



Solange wirklich debattiert wird eher nicht, Polemik schließt Threads.

Grüße, Jörg
Ganz Sachlich was spricht gegen moderne Atomkraftwerke, wenn mann es vernünftig macht muss es doch zu kalkulierbaren Risiken funktionieren.
top
  #89  
Alt 06.07.2022, 08:07
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.594
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.604 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Schon mal angeschaut, wie lange Frankreich an den "modernen" AKW baut? Startverzögerungen, die BER wie peanuts aussehen lassen, und die Planung ist aus den 90er Jahren. Soviel zum neuesten Stand.
__________________
Gruß Thomas
Alle reden vom Klima, WIR machen es!
25,8kWp PV mit 10kW Speicher, E-Autos MG ZS und Smart EQ Cabrio
Stromverbrauch 2023 5300kWh
Strombezug vom Stromlieferanten 2023: 500kWh
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #90  
Alt 06.07.2022, 08:24
hpkoopmann hpkoopmann ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2021
Ort: Schneverdingen / NDS
Beiträge: 1.529
Boot: AWN/Rajo MM 430 Open m. Suzuki DF30A / Mission Craft Drake 270 mit Talamex TM30 E-Motor+LiFePo Akkus
2.863 Danke in 1.036 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marinello Eden Beitrag anzeigen
Ganz Sachlich was spricht gegen moderne Atomkraftwerke, wenn mann es vernünftig macht muss es doch zu kalkulierbaren Risiken funktionieren.
In Deutschland ist das Thema "Endlager" ein Problem. Es wird ewig dauern, da einen Ort zu finden, vorher gibt es Bürgerinitiativen, Proteste etc.

Ich weiß ds Finnland ein finales Endlager irgendwo ganz weit im Norden hat,
soweit ich weiß als eines der ersten Länder. Schweden hat ähnliche Pläne.

Gruß

H.P.
top
  #91  
Alt 06.07.2022, 08:25
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.980
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Die Geschichte zeigte doch recht deutlich, dass das nicht möglich ist.
Selbst wenn man alles kalkulieren könnte, nach jetzigem Wissen und Gewissen, niemand weiss, was in 10 oder 20 Jahren ist, Klima, Technologie was auch immer. Gerade die letzten Jahre haben doch gezeigt, dass Risiken kaum kalkulierbar sind, vor allem noch, wenn es auch bezahlbar bleiben soll


Zitat:
Zitat von Marinello Eden Beitrag anzeigen
Ganz Sachlich was spricht gegen moderne Atomkraftwerke, wenn mann es vernünftig macht muss es doch zu kalkulierbaren Risiken funktionieren.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #92  
Alt 06.07.2022, 08:34
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.594
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.604 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Man stelle sich nur mal vor, die Römer hätten uns in Lutetia vor nur 2000 Jahren ein "sicheres" Endlager hinterlassen...
Die ganze Strategie der Endlagerung kann nur bedeuten, daß man nur noch vom kurzen Verbleib des homo "sapiens" auf dieser Erde ausgeht, eine Vorstellung, die ich teile.

Aber im Moment sprechen wir erst mal vom kommenden Winter.

Wer in die Zukunft investieren möchte, baut Wärmestuben

Und @Elb Bummler
So sieht der "grüne" Aktionismus ja im Moment gerade aus: Wir werden mehr Kohle verfeuern, worüber beschwerst Du Dich?
__________________
Gruß Thomas
Alle reden vom Klima, WIR machen es!
25,8kWp PV mit 10kW Speicher, E-Autos MG ZS und Smart EQ Cabrio
Stromverbrauch 2023 5300kWh
Strombezug vom Stromlieferanten 2023: 500kWh

Geändert von zooom (06.07.2022 um 14:41 Uhr)
top
  #93  
Alt 06.07.2022, 08:41
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.139
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.965 Danke in 20.086 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hpkoopmann Beitrag anzeigen
In Deutschland ist das Thema "Endlager" ein Problem. Es wird ewig dauern, da einen Ort zu finden, vorher gibt es Bürgerinitiativen, Proteste etc.

Ich weiß ds Finnland ein finales Endlager irgendwo ganz weit im Norden hat,
soweit ich weiß als eines der ersten Länder. Schweden hat ähnliche Pläne.

Gruß

H.P.
andere Länder stellen ihre Castoren in der Wüste ab oder versenken sie im Meer.... die bisherigen Pläne waren ja dem "kalten Krieg" geschuldet und wurden nach der Wende schnell aufgegeben...

das einzige Gebirge das geeignet ist wurde vorsorglich zum Naturschutzgebiet erklärt....
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
  #94  
Alt 06.07.2022, 08:54
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.686
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.102 Danke in 2.308 Beiträgen
Standard

Energie ist nicht unser Problem, das läuft in ein paar Jahren alles wieder problemlos
Wassermangel ist da viel, viel schlimmer und wird auch das wasserreiche Deutschland noch hart treffen
__________________
Ich werfe gerne Stöckchen und es gibt immer jemanden der darauf anspringt und mitspielt
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #95  
Alt 06.07.2022, 09:00
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Leukermeerbewohner Beitrag anzeigen
Energie ist nicht unser Problem, das läuft in ein paar Jahren alles wieder problemlos
Wassermangel ist da viel, viel schlimmer und wird auch das wasserreiche Deutschland noch hart treffen
Stimmt, wobei ein paar Jahre vermutlich eher 5-10 sein werden ... Als erstes wird es hoffentlich Tesla treffen von wegen "keine Wüste... blabla" doch vielleicht bleibts ja auch einfach zu.



Grüße
Daniel
top
  #96  
Alt 06.07.2022, 09:01
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.139
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.965 Danke in 20.086 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elb Bummler Beitrag anzeigen
Stimmt, wobei ein paar Jahre vermutlich eher 5-10 sein werden ... Als erstes wird es hoffentlich Tesla treffen von wegen "keine Wüste... blabla" doch vielleicht bleibts ja auch einfach zu.



Grüße
Daniel
und wieder ein dummer Tesla Kommentar von dir...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #97  
Alt 06.07.2022, 09:14
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
...
Und @elbbummler
So sieht der "grüne" Aktionismus ja im Moment gerade aus: Wir werden mehr Kohle verfeuern, worüber beschwerst Du Dich?
Der Strom sollte an und für sich durch die Maßnahme wohl günstiger werden... Doch dank der grünen Erfindung wird der Verbraucher am Ende drauf zahlen- oder glaubst du, dass die Co2 Emissionen nicht weiter gereicht werden ?

Grüße
Daniel
top
  #98  
Alt 06.07.2022, 09:19
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
und wieder ein dummer Tesla Kommentar von dir...
... macht ja nix, mich amüsiert es, das Thema Wasser bzw. Trinkwasserschutz wird nun einmal nicht abreißen

Grüße
Daniel
top
  #99  
Alt 06.07.2022, 09:26
Marinello Eden Marinello Eden ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.10.2020
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 681
Boot: Marinello Eden 18
2.333 Danke in 883 Beiträgen
Standard

Vielen Dank das ihr auf meinem Vorschlag eingegangen seid.
Endlager, in Deutschland schwierig. Naturschutzgebiet kann mann auch zurück nehmen.
Finland hat eins gefunden. Schweden steht davor.
Also möglich diese Problem zu lösen.

Was ist mit sicher Bauen, sicher Betreiben?
top
  #100  
Alt 06.07.2022, 09:27
hpkoopmann hpkoopmann ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2021
Ort: Schneverdingen / NDS
Beiträge: 1.529
Boot: AWN/Rajo MM 430 Open m. Suzuki DF30A / Mission Craft Drake 270 mit Talamex TM30 E-Motor+LiFePo Akkus
2.863 Danke in 1.036 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elb Bummler Beitrag anzeigen
das Thema Wasser bzw. Trinkwasserschutz wird nun einmal nicht abreißen
Da muss man nur mal in die Gegend um Verona in Norditalien schauen, wo ich vorletze Woche noch selbst war und wo gestern der Wassernotstand ausgerufen wiurde.
Mittlerweile wird dort Wasser rationiert (keine Brunnen mehr, kein Bewässern zu gewissen Zeiten etc.).
Solche Dürren werden mehr werden, die gabs ja auch schon hier (Brandenburg).

Gruß

H.P.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 1.440Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 1.440



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Artikelverfügbarkeit für die kommende Saison on-yacht.com Werbeforum 0 14.01.2022 12:12
Suche für kommende Saison nen guten Persenningbauer Bayliner mit Evinrude 70 Technik-Talk 14 08.08.2013 19:21
Motoryacht Marlin steht für die kommende Saison für Charter zu Verfügung Bernd1972 Werbeforum 2 04.03.2012 16:10
Winterarbeiten für die kommende Saison outtime Restaurationen 18 22.03.2010 18:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.